Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Mark (Währung)

Index Mark (Währung)

5-Billionen-Mark-Schein (1923) Mark der DDR, Deutsche Mark (1990) Mark (historisch auch Marck) ist der Name verschiedener Währungen.

40 Beziehungen: Alfred der Große, Courantmark, Dänemark, Dänische Marck, Deutsche Inflation 1914 bis 1923, Deutsche Mark, Deutsches Reich, Deutschland, England, Estnische Mark, Finnische Mark, Geschichte des Saarlandes, Henry Noel Humphreys, Jahrhundert, Konvertible Mark, Lübische Mark, Mark (1871), Mark (DDR), Mark (Gewicht), Mark Banco, Namibia, Neuguinea-Mark, Papiermark, Penny (Münze), Pfund Sterling, Polnische Mark, Pommern, Rechnungswährung, Reichsmark, Rentenmark, Saar-Mark, Schottland, Stendal, Stralsund, Sundische Mark, Trizone, Veroneser Währungsraum, Wendischer Münzverein, Zweiter Weltkrieg, 1-Billion-Mark-Stück (Provinz Westfalen).

Alfred der Große

Alfred der Große Alfred der Große (auch Ælfred, von altenglisch Ælfrēd; * 848 oder 849 in Wantage, Oxfordshire; † 26. Oktober 899) war ab 871 König der West-Sachsen (Wessex) und ab etwa 886 der Angelsachsen.

Neu!!: Mark (Währung) und Alfred der Große · Mehr sehen »

Courantmark

Die Courantmark (auch Mark Courant oder Kurantmark) war eine vor allem im Bereich der norddeutschen Hansestädte gebräuchliche Rechnungseinheit für Silbergeld.

Neu!!: Mark (Währung) und Courantmark · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Mark (Währung) und Dänemark · Mehr sehen »

Dänische Marck

4 Marck Danske von 1694 (Vorderseite) 4 Marck Danske von 1694 (Rückseite) Die Dänische Marck, Dänische Mark oder Mark Dänisch (dän.: Marck Danske, später Mark Danske) ist eine frühere dänische Münze und Währungseinheit.

Neu!!: Mark (Währung) und Dänische Marck · Mehr sehen »

Deutsche Inflation 1914 bis 1923

Geldscheine zu einer Mark: billiger als Tapeten, 1923 100 Billionen Papiermark haben als Ersatzgeld 1924 einen offiziellen Wert von 100 Rentenmark halb­logarith­mische Darstellung) Goldpreis in Papiermark pro Feinunze 1918–1923 (halb­logarith­mische Darstellung) Entwertung der Papiermark Anfang 1918 bis Ende 1923 (bezogen auf 1 Goldmark; halb­logarith­mische Darstellung) Die deutsche Inflation von 1914 bis November 1923 war eine der radikalsten Geldentwertungen in großen Industrienationen.

Neu!!: Mark (Währung) und Deutsche Inflation 1914 bis 1923 · Mehr sehen »

Deutsche Mark

1-DM-Schein der Erstausgabe 1948Vorder- und Rückseite Die Deutsche Mark (abgekürzt DM und im internationalen Bankenverkehr DEM, umgangssprachlich auch D-Mark oder kurz Mark, im englischsprachigen Raum meist Deutschmark) war von 1948 bis 1998 als Buchgeld, bis 2001 nur noch als Bargeld die offizielle Währung in der Bundesrepublik Deutschland und vor deren Gründung in den drei westlichen Besatzungszonen Deutschlands und den westlichen Sektoren Berlins.

Neu!!: Mark (Währung) und Deutsche Mark · Mehr sehen »

Deutsches Reich

Ersten Weltkrieg und dem Ende des Kaiserreiches Deutsches Reich 1920–1937 Deutsches Reich ist der Name des deutschen Nationalstaates zwischen 1871 und 1945.

Neu!!: Mark (Währung) und Deutsches Reich · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Mark (Währung) und Deutschland · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Mark (Währung) und England · Mehr sehen »

Estnische Mark

hochkant Die Estnische Mark (estnisch Eesti mark) war gesetzliches Zahlungsmittel in der Republik Estland vom 30.

Neu!!: Mark (Währung) und Estnische Mark · Mehr sehen »

Finnische Mark

Eine finnische Mark (Markka) von 1975 Die finnische Mark (deutsch auch Finnmark genannt) ist die ehemalige Währungseinheit Finnlands.

Neu!!: Mark (Währung) und Finnische Mark · Mehr sehen »

Geschichte des Saarlandes

Landesarchivs Saarbrücken aus dem Jahr 1956 unter Bezugnahme auf die wichtigsten historischen Territorien des heutigen Saarlandes Die Geschichte des Saarlandes umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des deutschen Bundeslandes Saarland von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: Mark (Währung) und Geschichte des Saarlandes · Mehr sehen »

Henry Noel Humphreys

Henry Noel Humphreys (* 4. Januar 1810 in Birmingham; † 10. Juni 1879 in London) war ein englischer Schriftsteller, Zeichner und Illustrator sowie Numismatiker.

Neu!!: Mark (Währung) und Henry Noel Humphreys · Mehr sehen »

Jahrhundert

Als Jahrhundert (abgekürzt Jh.) (auch: Zentennium, Centennium, oder Hektode von hekatón „hundert“) bezeichnet man die Zeitspanne von einhundert Jahren.

Neu!!: Mark (Währung) und Jahrhundert · Mehr sehen »

Konvertible Mark

Die Konvertible Mark (in den Landessprachen konvertibilna marka / конвертибилна марка) ist seit dem 22.

Neu!!: Mark (Währung) und Konvertible Mark · Mehr sehen »

Lübische Mark

Währungssymbol Marck Lübeckisch aus dem Münzedikt zwischen Lübeck, Mecklenburg, Hamburg und Bremen (1620) Die Lübische Mark (auch Lübsche Mark; lat. Marca Lubicensis) war ab 1502 eine einheitliche Münzregelung für die wendischen (slawischen) Hansestädte Lübeck, Hamburg, Wismar, Lüneburg, Rostock, Stralsund, Anklam u. a.

Neu!!: Mark (Währung) und Lübische Mark · Mehr sehen »

Mark (1871)

1 Mark von 1905, Wertseite, gestaltet von Johann Adam Ries (Scheidemünze (!) in Silber) 1 Mark von 1905, Bildseite mit Münzzeichen E, aus der Münzstätte Muldenhütten Die Mark (Mk oder ℳ), rückblickend auch als Goldmark bezeichnet, war die Rechnungseinheit und das Münznominal der zu einem Drittel goldgedeckten Währung des Deutschen Kaiserreichs ab 1871 („Reichsgoldwährung“).

Neu!!: Mark (Währung) und Mark (1871) · Mehr sehen »

Mark (DDR)

A Mark war der Name verschiedener gesetzlicher Zahlungsmittel der Sowjetischen Besatzungszone und der DDR von 1948 bis 1990.

Neu!!: Mark (Währung) und Mark (DDR) · Mehr sehen »

Mark (Gewicht)

Die Mark (mhd. marc, march, marke) ist ursprünglich eine im Mittelalter verwendete Gewichtseinheit, die ab dem 11.

Neu!!: Mark (Währung) und Mark (Gewicht) · Mehr sehen »

Mark Banco

Mark Banco war die Bezeichnung einer auf Silber basierenden Rechenwährung der Hamburger Bank.

Neu!!: Mark (Währung) und Mark Banco · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Mark (Währung) und Namibia · Mehr sehen »

Neuguinea-Mark

20 Neuguinea-Mark der Neuguinea-Kompagnie (Gold, 1895) Die Neuguinea-Mark war ein offizielles Zahlungsmittel in der deutschen Kolonie Deutsch-Neuguinea von 1894 bis 1911.

Neu!!: Mark (Währung) und Neuguinea-Mark · Mehr sehen »

Papiermark

Reichsbanknote – 50 Mark, 23. Juli 1920 Papiermark ist eine inoffizielle Bezeichnung für die auf Mark lautenden Banknoten bzw.

Neu!!: Mark (Währung) und Papiermark · Mehr sehen »

Penny (Münze)

Derzeit in Umlauf befindliche Penny-Münzen von 20 Pence bis 1 Penny. ½ Penny ist außer Kurs gesetzt. Der Penny (Mehrzahl bei Wertangaben Pence; Abkürzung: p) ist eine früher in vielen Ländern mit britischem Einfluss vorhandene Unter-Währungseinheit.

Neu!!: Mark (Währung) und Penny (Münze) · Mehr sehen »

Pfund Sterling

Das Pfund Sterling (auch als britisches Pfund bezeichnet) ist die Währung des Vereinigten Königreichs sowie der Kanalinseln, der Isle of Man sowie einiger britischer Überseegebiete.

Neu!!: Mark (Währung) und Pfund Sterling · Mehr sehen »

Polnische Mark

Polnische Mark (marka polska, Abkürzung: mp.) war Landeswährung im sogenannten Regentschaftskönigreich Polen von 1916 bis 1918 und in der Zweiten Polnischen Republik von 1918 bis 1924.

Neu!!: Mark (Währung) und Polnische Mark · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Mark (Währung) und Pommern · Mehr sehen »

Rechnungswährung

Rechnungsmünzen waren Rechengrößen einer Währung oder einer Rechnungswährung im Rechnungswesen, die nicht als Münzen existierten.

Neu!!: Mark (Währung) und Rechnungswährung · Mehr sehen »

Reichsmark

Die Reichsmark (Abkürzung RM, Währungszeichen: ℛℳ) war von 1924 bis 1948 das gesetzliche Zahlungsmittel im Deutschen Reich.

Neu!!: Mark (Währung) und Reichsmark · Mehr sehen »

Rentenmark

Erstausgabestelle von Rentenmarknoten in der Oberwallstraße in Berlin am 15. November 1923 1 Rentenpfennig von 1923 2 Rentenpfennig von 1923 10 Rentenpfennig von 1924 Die Rentenmark war von 1923 bis 1948 eine grundschuldgestützte Übergangswährung in der Weimarer Republik, dem NS-Staat und im besetzten Nachkriegsdeutschland.

Neu!!: Mark (Währung) und Rentenmark · Mehr sehen »

Saar-Mark

Die Saar-Mark war zur Zeit des französischen Saarprotektorats, vom 16.

Neu!!: Mark (Währung) und Saar-Mark · Mehr sehen »

Schottland

Schottland (/,, oder Scotia) ist ein weitgehend autonomer Landesteil des Vereinigten Königreichs Großbritannien und Nordirland.

Neu!!: Mark (Währung) und Schottland · Mehr sehen »

Stendal

Luftbild von Stendal Die Hansestadt Stendal ist Kreisstadt des Landkreises Stendal und mit ca.

Neu!!: Mark (Währung) und Stendal · Mehr sehen »

Stralsund

Altstadtinsel am Strelasund (2011). Alten Markt Stralsund von Altefähr aus gesehen (2013) Rügenbrücke von Stralsund nach Rügen (Blick vom Dänholm) Stralsund (seit 1990 mit amtlicher Bezeichnung: Hansestadt Stralsund) ist eine Stadt im Nordosten Deutschlands.

Neu!!: Mark (Währung) und Stralsund · Mehr sehen »

Sundische Mark

Sundische Mark (auch: Mark sundisch) war der Name einer Rechnungswährung, auf deren Grundlage von 1319 an in der norddeutschen Hansestadt Stralsund Münzen geprägt und verwendet wurden.

Neu!!: Mark (Währung) und Sundische Mark · Mehr sehen »

Trizone

UdSSR unterstellt) Trizone (blau) Treffen für den Aufbau zuständiger Politiker in Hamburg 1949 (v. l. n. r.): Oberbaudirektor Meier-Ottens (Hamburg), Minister Wittstock (Niedersachsen), Minister Heinrich Zinnkann (Hessen), Minister Fritz Steinhoff (Nordrhein-Westfalen) und Stadtrat Walter Nicklitz (West-Berlin) Die sogenannte Trizone (auch Westzone, scherzhaft „Trizonesien“) ist ein Zusammenschluss der drei nach dem Zweiten Weltkrieg entstandenen westlichen Besatzungszonen.

Neu!!: Mark (Währung) und Trizone · Mehr sehen »

Veroneser Währungsraum

Der Veroneser Währungsraum ist ein Teil der mittelalterlichen Währungsgeographie, der sich ausgehend von der norditalienischen Stadt Verona ab der ersten Hälfte des 10.

Neu!!: Mark (Währung) und Veroneser Währungsraum · Mehr sehen »

Wendischer Münzverein

Goldgulden von 1341 Wendentaler, Lüneburg, 1541 Witten, Wismar, nach 1379 Witten aus: Lübeck, Wismar, Hamburg, Rostock, Lüneburg, Stralsund (14. Jh.) Als Wendischer Münzverein bezeichnet man den vertraglichen Zusammenschluss norddeutscher Hansestädte von 1379 bis ins 16.

Neu!!: Mark (Währung) und Wendischer Münzverein · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Mark (Währung) und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1-Billion-Mark-Stück (Provinz Westfalen)

Das 1-Billion-Mark-Stück der Provinz Westfalen von 1923 ist eine staatliche Notmünze der Landesbank der preußischen Provinz Westfalen aus der Inflationszeit.

Neu!!: Mark (Währung) und 1-Billion-Mark-Stück (Provinz Westfalen) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »