Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Manuel Santa María

Index Manuel Santa María

Manuel Santa María (* 1767 in Sevilla, Spanien; † 26. Juni 1811 in Chihuahua (Stadt), Mexiko) war ein spanischer Offizier, der als Gouverneur von Nuevo León amtierte.

22 Beziehungen: Andalusien, Chihuahua (Stadt), Félix María Calleja del Rey, Grito de Dolores, Hispaniola, Ignacio Allende, José Mariano Jiménez (Revolutionär), Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg, Mexiko, Miguel Hidalgo, Monterrey, Nuevo León, San Luis Potosí (Stadt), Santiagoorden, Sevilla, Spanien, Taxco de Alarcón, Vereinigte Staaten, Vizekönigreich Neuspanien, 1767, 1811, 26. Juni.

Andalusien

Andalusien ist die südlichste der 17 autonomen Gemeinschaften Spaniens auf dem europäischen Festland.

Neu!!: Manuel Santa María und Andalusien · Mehr sehen »

Chihuahua (Stadt)

Chihuahua (Nahuatl: „trockener und sandiger Ort“) ist eine Großstadt mit ca.

Neu!!: Manuel Santa María und Chihuahua (Stadt) · Mehr sehen »

Félix María Calleja del Rey

Félix María Calleja Félix María Calleja del Rey, Graf (spanisch: Conde) von Calderón, (* 11. November 1753 in Medina del Campo, Provinz Valladolid, Spanien; † 24. Juli 1828 in Valencia, Spanien) war ein spanischer Offizier und Feldherr, der als Vizekönig von Neuspanien amtierte.

Neu!!: Manuel Santa María und Félix María Calleja del Rey · Mehr sehen »

Grito de Dolores

Dolores Der mexikanische Präsident Andrés Manuel López Obrador am Abend des 15. September 2023 auf dem Balkon des Nationalpalastes Der vom Priester Miguel Hidalgo in den frühen Morgenstunden des 16.

Neu!!: Manuel Santa María und Grito de Dolores · Mehr sehen »

Hispaniola

Hispaniola (auch Hispañola) oder Kiskeya (in der Sprache der Taíno), spanisch Quisqueya, ist mit einer Fläche von etwa 76.480 km² die zweitgrößte der Großen Antillen und gleichzeitig der gesamten Westindischen Inseln.

Neu!!: Manuel Santa María und Hispaniola · Mehr sehen »

Ignacio Allende

Ignacio Allende Ignacio Allende (* 21. Januar 1769 in San Miguel de Allende; † 26. Juni 1811 in Chihuahua) war ein mexikanischer Aufständischer und Revolutionär.

Neu!!: Manuel Santa María und Ignacio Allende · Mehr sehen »

José Mariano Jiménez (Revolutionär)

Chihuahua José Mariano Jiménez, manchmal auch nur Mariano Jiménez (* 18. August 1781 in San Luis Potosí; † 26. Juni 1811 in Chihuahua) war ein führendes Mitglied der Aufständischen (Insurgentes) im Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg.

Neu!!: Manuel Santa María und José Mariano Jiménez (Revolutionär) · Mehr sehen »

Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg

Der Mexikanische Unabhängigkeitskrieg war der von 1810 bis 1821 dauernde bewaffnete Kampf der Mexikaner gegen das Vizekönigreich Neuspanien.

Neu!!: Manuel Santa María und Mexikanischer Unabhängigkeitskrieg · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Manuel Santa María und Mexiko · Mehr sehen »

Miguel Hidalgo

Miguel Hidalgo y Costilla Miguel Hidalgo, Coyoacán Miguel Hidalgo, Muralismo von José Clemente Orozco im Palacio de Gobierno, Guadalajara Miguel Gregorio Antonio Ignacio Hidalgo y Costilla y Gallaga Mondarte Villaseñor (* 8. Mai 1753 auf der Hacienda de Corralejo bei Pénjamo im Bundesstaat Guanajuato; † 30. Juli 1811 in Chihuahua) war ein mexikanischer Priester, Gelehrter und gilt, mit dem Grito de Dolores, als der geistige Vater der Insurrektion, die in den Mexikanischen Unabhängigkeitskrieg führte.

Neu!!: Manuel Santa María und Miguel Hidalgo · Mehr sehen »

Monterrey

Monterrey liegt im Nordosten von Mexiko und ist die Hauptstadt des mexikanischen Bundesstaates Nuevo León.

Neu!!: Manuel Santa María und Monterrey · Mehr sehen »

Nuevo León

Nuevo León, offiziell Freier und Souveräner Staat Nuevo León, ist ein Bundesstaat im nördlichen Mexiko.

Neu!!: Manuel Santa María und Nuevo León · Mehr sehen »

San Luis Potosí (Stadt)

San Luis Potosí (oft abgekürzt zu SLP) ist eine Großstadt mit ca.

Neu!!: Manuel Santa María und San Luis Potosí (Stadt) · Mehr sehen »

Santiagoorden

Jakobskreuz Der im ausgehenden 12.

Neu!!: Manuel Santa María und Santiagoorden · Mehr sehen »

Sevilla

Sevilla-Collage Sevilla (spanisch:, deutsch) ist die Hauptstadt der Autonomen Region Andalusien und der Provinz Sevilla von Spanien.

Neu!!: Manuel Santa María und Sevilla · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: Manuel Santa María und Spanien · Mehr sehen »

Taxco de Alarcón

Taxco de Alarcón (kurz Taxco) ist eine Stadt mit ca.

Neu!!: Manuel Santa María und Taxco de Alarcón · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Manuel Santa María und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Vizekönigreich Neuspanien

Neuspanien zur Zeit seiner größten Ausdehnung (1763); die hellgrünen Gebiete waren ''de jure'' zwar Teil des Vizekönigreichs, standen aber nicht effektiv unter spanischer Kontrolle. Karte von Neuspanien, Girolamo Ruscelli, 1561 Karte von Neuspanien, Emanuel Bowen, 1752 Das Vizekönigreich Neuspanien (1535–1821) war das erste der zunächst zwei, später vier Verwaltungsgebiete Spaniens in Lateinamerika, dem jeweils ein Vizekönig vorstand.

Neu!!: Manuel Santa María und Vizekönigreich Neuspanien · Mehr sehen »

1767

Keine Beschreibung.

Neu!!: Manuel Santa María und 1767 · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: Manuel Santa María und 1811 · Mehr sehen »

26. Juni

Der 26.

Neu!!: Manuel Santa María und 26. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »