Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lusapho April

Index Lusapho April

Lusapho April beim Berlin-Marathon 2015 Lusapho April (* 24. Mai 1982 in Uitenhage) ist ein südafrikanischer Marathonläufer.

23 Beziehungen: Berlin, Crosslauf-Weltmeisterschaften 2007, Frankfurt-Marathon, Gqeberha, Halbmarathon, Hannover, Hannover-Marathon, Kariega, Kopenhagen, London, Marathonlauf, Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Marathon (Männer), Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Marathon (Männer), Südafrika, Straßenlauf, Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2006, Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2007, Two Oceans Marathon, Vienna City Marathon, 10.000-Meter-Lauf, 1982, 24. Mai, 25 km von Berlin.

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Lusapho April und Berlin · Mehr sehen »

Crosslauf-Weltmeisterschaften 2007

Die 35.

Neu!!: Lusapho April und Crosslauf-Weltmeisterschaften 2007 · Mehr sehen »

Frankfurt-Marathon

Frankfurt Marathon 2004 bei Kilometer 1 2007 bei 10 km Der Frankfurt-Marathon (offizieller Name ab 2016: Mainova Frankfurt Marathon) ist ein Marathon, der seit 1981 jährlich, in der Regel am letzten Oktober-Sonntag, in Frankfurt am Main stattfindet.

Neu!!: Lusapho April und Frankfurt-Marathon · Mehr sehen »

Gqeberha

Gqeberha, bis zum 23.

Neu!!: Lusapho April und Gqeberha · Mehr sehen »

Halbmarathon

Ein Halbmarathon ist ein Langstreckenlauf über 21,0975 Kilometer.

Neu!!: Lusapho April und Halbmarathon · Mehr sehen »

Hannover

name.

Neu!!: Lusapho April und Hannover · Mehr sehen »

Hannover-Marathon

Die Spitzengruppe des Hannover-Marathon 2015 mit dem Gewinner Cheshari Kirui Jacob (3. von links) Der Hannover-Marathon (Eigenschreibweise: Hannover Marathon) ist eine der größten Straßenlauf­veranstaltungen in Deutschland mit internationaler Beteiligung.

Neu!!: Lusapho April und Hannover-Marathon · Mehr sehen »

Kariega

Kariega, bis 23.

Neu!!: Lusapho April und Kariega · Mehr sehen »

Kopenhagen

Satellitenbild Kopenhagen (in bis ins 19. Jahrhundert gültiger Rechtschreibung Kjøbenhavn) ist die Hauptstadt Dänemarks und das kulturelle und wirtschaftliche Zentrum des Landes (Primatstadt).

Neu!!: Lusapho April und Kopenhagen · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Lusapho April und London · Mehr sehen »

Marathonlauf

Frankfurt-Marathon 2004 Medienmarathon 2005 in München, Startblock B Der Marathonlauf (kurz Marathon genannt) ist eine auf Straßen oder Wegen ausgetragene sportliche Laufveranstaltung und zugleich die längste olympische Laufdisziplin in der Leichtathletik, deren Streckenlänge 1921 auf 42,195 Kilometer festgelegt wurde.

Neu!!: Lusapho April und Marathonlauf · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Marathon (Männer)

1.

Neu!!: Lusapho April und Olympische Sommerspiele 2012/Leichtathletik – Marathon (Männer) · Mehr sehen »

Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Marathon (Männer)

1.

Neu!!: Lusapho April und Olympische Sommerspiele 2016/Leichtathletik – Marathon (Männer) · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Lusapho April und Südafrika · Mehr sehen »

Straßenlauf

Der Straßenlauf ist eine Gruppe von Disziplinen der Leichtathletik bzw.

Neu!!: Lusapho April und Straßenlauf · Mehr sehen »

Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2006

Die 1.

Neu!!: Lusapho April und Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2006 · Mehr sehen »

Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2007

Die 2.

Neu!!: Lusapho April und Straßenlauf-Weltmeisterschaften 2007 · Mehr sehen »

Two Oceans Marathon

Der Two Oceans Marathon (offizielle Bezeichnung Totalsports Two Oceans Marathon nach dem Sponsor Totalsports) ist eine der bedeutendsten Sportveranstaltungen Südafrikas.

Neu!!: Lusapho April und Two Oceans Marathon · Mehr sehen »

Vienna City Marathon

32. Vienna City Marathon, 2015 (Reichsbrücke, Blick auf Mexikokirche) Start zum 30. Vienna City Marathon, 2013 Haile Gebrselassie,Sieger im Halbmarathon 2011 2009, von links: T. Bosnjak AUT (23.), Andrea Mayr AUT (22., Siegerin Frauen; österreichischer Rekord), H. Achmüller ITA (24.) Günther Weidlinger in Wien, 2009 Der Vienna City Marathon (bis 1993 Frühlingsmarathon Wien) ist der größte Marathon Österreichs und findet seit 1984 jährlich im Frühjahr in Wien statt.

Neu!!: Lusapho April und Vienna City Marathon · Mehr sehen »

10.000-Meter-Lauf

Deutsche Meisterschaften im 10.000-Meter-Lauf in Tübingen 2006 Der 10.000-Meter-Lauf ist eine Laufdisziplin der Leichtathletik – die zweitlängste Distanz von drei olympischen Disziplinen auf der Langstrecke.

Neu!!: Lusapho April und 10.000-Meter-Lauf · Mehr sehen »

1982

Curlew06.jpg|Großer Brachvogel Eggs Numenius arquata.jpg|Gelege des Großen Brachvogels Numenius arquata (Lukasz Lukasik).jpg|Großer Brachvogel.

Neu!!: Lusapho April und 1982 · Mehr sehen »

24. Mai

Der 24.

Neu!!: Lusapho April und 24. Mai · Mehr sehen »

25 km von Berlin

Die 25 km von Berlin (offizieller Name seit 2017 S 25 Berlin) sind ein seit 1981 Anfang Mai ausgetragener Volks- und Straßenlauf in Berlin.

Neu!!: Lusapho April und 25 km von Berlin · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »