Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Theodor Choulant

Index Ludwig Theodor Choulant

Blick über das Forum Romanum in Rom Ludwig Theodor Choulant (* 18. Juli 1827 in Dresden; † 12. Juli 1900 ebenda) war ein deutscher Maler, Architekturmaler und Architekt.

35 Beziehungen: Albrechtsburg, Alter Annenfriedhof, Architekt, Architekturmalerei, Bad Elster, Bruckmann Verlag, Burg Wettin, Dresden, Engelsburg, Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen, Florenz, Friedrich von Boetticher (Kunsthistoriker), Gottfried Semper, Haus Wettin, Hochschule für Bildende Künste Dresden, Italien, Johann Ludwig Choulant, Malerei, Meißen, Perspektive, Rom, Sant’Anastasia (Verona), Sizilien, St. Crucis (Landsberg), St. Franziskus Xaverius (Dresden), St.-Pauli-Friedhof, Technische Universität Dresden, Theodor Gsell Fels, Tiberinsel, Venedig, Volker Helas, 12. Juli, 18. Juli, 1827, 1900.

Albrechtsburg

Die Albrechtsburg auf dem Burgberg in Meißen ist eines der bekanntesten spätgotischen Architekturdenkmäler und gilt als der erste Schlossbau Deutschlands.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Albrechtsburg · Mehr sehen »

Alter Annenfriedhof

Die 2009 neuerbaute Kapelle Der Alte Annenfriedhof ist der dritte Annenfriedhof und älteste bestehende Annenfriedhof in Dresden.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Alter Annenfriedhof · Mehr sehen »

Architekt

Der Architekt („oberster Handwerker, Baukünstler, Baumeister“; aus arché „Anfang, Ursprung, Grundlage, das Erste“ und téchne „Kunst, Handwerk“) befasst sich mit der technischen, wirtschaftlichen, funktionalen und gestalterischen Planung und Errichtung oder Änderung von Gebäuden und Bauwerken vorwiegend des Hochbaues.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Architekt · Mehr sehen »

Architekturmalerei

Leopold Forstner (1878–1936): Stiegenkonstruktion, Dunkelsteinerhof im Salzkammergut. Die Architekturmalerei ist eine Gattung der gegenständlichen Malerei.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Architekturmalerei · Mehr sehen »

Bad Elster

Evangelisch-lutherische Trinitatiskirche Kursächsische Postmeilensäule von 1724 auf dem Kirchplatz Bad Elster (bis 1875 Elster) ist ein Kurort und Staatsbad im sächsischen Vogtlandkreis.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Bad Elster · Mehr sehen »

Bruckmann Verlag

Der Bruckmann Verlag ist ein über 160 Jahre alter deutscher Verlag mit Sitz in München.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Bruckmann Verlag · Mehr sehen »

Burg Wettin

Burg Wettin von Osten, im Vordergrund die Unterburg, hinten die Oberburg Ansicht um 1885 Burg Wettin, Oberburg, Meniussches Haus Die Burg Wettin, auch Schloss Wettin genannt, ist eine stark überbaute Höhenburg in der Stadt Wettin im Saalekreis in Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Burg Wettin · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Dresden · Mehr sehen »

Engelsburg

Die Engelsburg von der Engelsbrücke aus Beleuchtete Engelsburg mit Engelsbrücke Die Engelsburg in Rom, Ansicht von Westen Ostansicht der Engelsburg Die Engelsburg (oder) in Rom wurde ursprünglich als Mausoleum für den römischen Kaiser Hadrian (117–138 n. Chr.) und seine Nachfolger errichtet und später von verschiedenen Päpsten zur Kastellburg umgebaut.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Engelsburg · Mehr sehen »

Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen

Denkmalkennzeichnung in der DDR und auch heute in Sachsen Der Denkmalschutz in Sachsen entwickelt sich jetzt bereits seit knapp 200 Jahren, von den Anfängen im Königreich über die Zwischenkriegszeit, die Jahre der zentralisierten DDR-Gesetzgebung bis hin zum heutigen Freistaat Sachsen.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Entwicklung des Denkmalschutzes in Sachsen · Mehr sehen »

Florenz

Florenz ist eine italienische Großstadt mit Einwohnern (Stand). Nach Einwohnern ist sie die achtgrößte Stadt Italiens.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Florenz · Mehr sehen »

Friedrich von Boetticher (Kunsthistoriker)

Friedrich Heinrich von Boetticher Friedrich Heinrich von Boetticher (* in Riga; † 12. Februar 1902 in Dresden) war ein deutscher Verlagsbuchhändler, Privatgelehrter und Kunsthistoriker.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Friedrich von Boetticher (Kunsthistoriker) · Mehr sehen »

Gottfried Semper

Gottfried Semper, Porträt von Franz von Lenbach, 1879 Gottfried Semper (* 29. November 1803 in Hamburg; † 15. Mai 1879 in Rom, Königreich Italien) war ein deutscher Architekt und Kunsttheoretiker in der Mitte des 19.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Gottfried Semper · Mehr sehen »

Haus Wettin

Die Stammburg des Hauses, die Burg Wettin Das Haus Wettin ist mit über 1000 Jahren Familiengeschichte eines der ältesten urkundlich nachgewiesenen Geschlechter des deutschen Hochadels, dem eine historische Bedeutung für die Landesgeschichte der Bundesländer Sachsen, Thüringen, Sachsen-Anhalt und Bayern zukommt.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Haus Wettin · Mehr sehen »

Hochschule für Bildende Künste Dresden

Die Hochschule für Bildende Künste Dresden (HfBK Dresden, auch Kunsthochschule Dresden oder Kunstakademie Dresden genannt) wurde 1764 gegründet und ist damit eine der ältesten Kunsthochschulen Deutschlands.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Hochschule für Bildende Künste Dresden · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Italien · Mehr sehen »

Johann Ludwig Choulant

100px Ex libris Ludovici Choulant Johann Ludwig Choulant, auch Louis Choulant, latinisiert Ludovicus Choulant (* 12. November 1791 in Dresden; † 18. Juli 1861 ebenda) war ein deutscher Arzt und Medizinhistoriker.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Johann Ludwig Choulant · Mehr sehen »

Malerei

''Las Meninas'' (1656), ein berühmtes Gemälde von Diego Velázquez Malerei ist die Kunst, Bilder zu malen.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Malerei · Mehr sehen »

Meißen

Blick auf Meißen mit Burgberg, Dom und Albrechtsburg vom rechten Elbufer aus Blick über die Dächer von Meißen zur Kirche St. Afra Meißen, Luftaufnahme (2017) Meißen (tschechisch Míšeň, lateinisch Misnia, Misena) ist die Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises im Freistaat Sachsen, hat mehr als 28.000 Einwohner und trägt den Status Große Kreisstadt.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Meißen · Mehr sehen »

Perspektive

Perspektive (von) bezeichnet die räumlichen, insbesondere linearen Verhältnisse von Objekten im Raum: das Abstandsverhältnis von Objekten im Raum in Bezug auf den Standort des Betrachters.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Perspektive · Mehr sehen »

Rom

Satellitenaufnahme von Rom Rom (amtlich Roma Capitale) ist die Hauptstadt Italiens, Hauptort der Region Latium und historische Hauptstadt des Römischen Reichs und des Kirchenstaats.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Rom · Mehr sehen »

Sant’Anastasia (Verona)

Sant’Anastasia von außen Fassade Sant’Anastasia, Langhaus San Pietro da Verona in Sant’Anastasia, allgemein bekannt als Sant’Anastasia oder Santa Anastasia, ist eine gotische Backsteinbasilika und zugleich das größte kirchliche Bauwerk in der oberitalienischen Stadt Verona.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Sant’Anastasia (Verona) · Mehr sehen »

Sizilien

Sizilien (und von gleichlautend) ist mit 25.426 km² die größte Insel im Mittelmeer.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Sizilien · Mehr sehen »

St. Crucis (Landsberg)

St. Crucis in Landsberg St.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und St. Crucis (Landsberg) · Mehr sehen »

St. Franziskus Xaverius (Dresden)

Kirche St. Franziskus Xaverius, um 1856 Fassade Ende des 19. Jahrhunderts Die katholische Kirche St.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und St. Franziskus Xaverius (Dresden) · Mehr sehen »

St.-Pauli-Friedhof

Obere, efeubewachsene Waldparzelle des St.-Pauli-Friedhofs Der St.-Pauli-Friedhof ist einer der größten Friedhöfe Dresdens.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und St.-Pauli-Friedhof · Mehr sehen »

Technische Universität Dresden

1913 für die Abteilung Bauingenieurwesen errichtet: Der Beyer-Bau mit charakteristischem Lohrmann-Observatorium Die Technische Universität Dresden (TUD) ist eine Universität des Landes Sachsen in Dresden.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Technische Universität Dresden · Mehr sehen »

Theodor Gsell Fels

Theodor Gsell Fels Johann Theodor Gsell Fels (* 14. März 1818 in St. Gallen; † 12. Oktober 1898 in München) war ein Schweizer Sachbuchautor, Kunsthistoriker und Mediziner.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Theodor Gsell Fels · Mehr sehen »

Tiberinsel

Die Tiberinsel (italienisch: isola Tiberina, lateinisch: insula Tiberina) ist eine kleine Insel im Fluss Tiber in Rom.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Tiberinsel · Mehr sehen »

Venedig

Karte der Lagune von Venedig Venedig (venezianisch Venesia) ist eine Stadt im Nordosten Italiens.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Venedig · Mehr sehen »

Volker Helas

Volker Helas (* 9. April 1942 in Dresden; † 12. August 2022 ebenda) war ein deutscher Kunsthistoriker, Denkmalpfleger und Sachbuchautor.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und Volker Helas · Mehr sehen »

12. Juli

Der 12.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und 12. Juli · Mehr sehen »

18. Juli

Der 18.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und 18. Juli · Mehr sehen »

1827

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und 1827 · Mehr sehen »

1900

Das Jahr 1900 ist ein Säkularjahr.

Neu!!: Ludwig Theodor Choulant und 1900 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »