Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ludwig Gerkrath

Index Ludwig Gerkrath

Ludwig Joseph Sigismund Hubert Gerkrath (* 22. Juni 1832 in Köln; † 1. Januar 1864 in Braniewo) war ein deutscher Philosoph.

13 Beziehungen: Braniewo, Deutsche, Franz Peter Knoodt, Köln, Lyceum Hosianum, Philosoph, Privatdozent, Professor, Promotion (Doktor), 1. Januar, 1832, 1864, 22. Juni.

Braniewo

Braniewo,, ist eine Stadt im Powiat Braniewski in der polnischen Woiwodschaft Ermland-Masuren, in der früheren preußischen Provinz Ostpreußen.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Braniewo · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Deutsche · Mehr sehen »

Franz Peter Knoodt

Alten Friedhof Bonn Franz Peter Knoodt (* 6. November 1811 in Boppard; † 27. Januar 1889 in Bonn) war ein deutscher Philosoph und Theologe.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Franz Peter Knoodt · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Köln · Mehr sehen »

Lyceum Hosianum

Der Schulhof des ''Collegium Hosianum'', heute Berufsschule Das Lyzeum Hosianum war ein Lyzeum in Braunsberg im exemten Fürstbistum Ermland.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Lyceum Hosianum · Mehr sehen »

Philosoph

''Die Schule von Athen''. Raffael, 1511 Ein Philosoph (wie lateinisch philosophus von griechisch φιλόσοφος philósophos „Freund der Weisheit; Gelehrter“) oder sinngemäß Denker ist ein Mensch, der danach strebt, Antworten auf grundlegende (Sinn-)Fragen über die Welt, über den Menschen und dessen Verhältnis zu seiner Umwelt zu finden.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Philosoph · Mehr sehen »

Privatdozent

Berliner Universität und schließlich die Ernennung zum Hofrat. Privatdozent (abgekürzt PD oder Priv.-Doz.) ist an einer wissenschaftlichen Hochschule die Bezeichnung für einen habilitierten Wissenschaftler mit Lehrberechtigung, der keine Professur innehat.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Privatdozent · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

1. Januar

Der 1.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und 1. Januar · Mehr sehen »

1832

Königreich Griechenland (dunkelblau).

Neu!!: Ludwig Gerkrath und 1832 · Mehr sehen »

1864

Karte der Gebietsveränderungen nach dem Deutsch-Dänischen Krieg Das Jahr 1864 bringt den ersten der später so bezeichneten deutschen Einigungskriege: Nach einem von Dänemark nicht erfüllten kurzfristigen Ultimatum zur Rücknahme der Novemberverfassung greifen Preußen und Österreich das Königreich an und besiegen es innerhalb weniger Monate, wobei sie bis zur Nordspitze von Jütland vordringen.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und 1864 · Mehr sehen »

22. Juni

Der 22.

Neu!!: Ludwig Gerkrath und 22. Juni · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ludwig Joseph Sigismund Hubert Gerkrath.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »