Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Louis Homilius

Index Louis Homilius

Louis Homilius Louis Homilius (auch Ludwig oder Lui Homilius;; * 25. Mai 1845 in Sankt Petersburg; † 27. Dezember 1908 ebenda) war ein deutschstämmiger Organist, Cellist und Dirigent in Sankt Petersburg.

25 Beziehungen: Anton Grigorjewitsch Rubinstein, Artur Kapp, Baltikum, Dirigent, Gottfried August Homilius, Heinrich Stiehl, Horn (Blechblasinstrument), Karl Juljewitsch Dawidow, Komposition (Musik), Mart Saar, Miina Härma, Organist, Otto Hermann, Peeter Süda, Reformierte Kirchen, Rudolf Tobias, Russland, Sachsen, Sankt Petersburg, Sankt Petersburger Konservatorium, Violoncello, 1845, 1908, 25. Mai, 27. Dezember.

Anton Grigorjewitsch Rubinstein

Ilja Repin (1881) Anton Grigorjewitsch Rubinstein (wiss. Transliteration: Anton Grigor'evič Rubinštejn; * in Wychwatinez, Gouvernement Podolien; † in Peterhof bei Sankt Petersburg) war ein russischer Komponist, Pianist und Dirigent.

Neu!!: Louis Homilius und Anton Grigorjewitsch Rubinstein · Mehr sehen »

Artur Kapp

Artur Kapp (vor 1923) Artur Kapp (* in Suure-Jaani; † 14. Januar 1952 ebenda) war ein estnischer Komponist.

Neu!!: Louis Homilius und Artur Kapp · Mehr sehen »

Baltikum

alternativtext.

Neu!!: Louis Homilius und Baltikum · Mehr sehen »

Dirigent

Richard Strauss als Dirigent Der Dirigent oder die Dirigentin (von ‚ausrichten‘, ‚leiten‘) leitet ein musizierendes Ensemble (Chor oder Orchester) durch Dirigieren.

Neu!!: Louis Homilius und Dirigent · Mehr sehen »

Gottfried August Homilius

Gottfried August Homilius 1782, gestochen von Christian Ludwig Seehas Gedenktafel am Geburtshaus von G. A. Homilius in Rosenthal Gedenktafel für G. A. Homilius Gottfried August Homilius (* 2. Februar 1714 in Rosenthal; † 2. Juni 1785 in Dresden) war ein deutscher Komponist, Kantor und Organist.

Neu!!: Louis Homilius und Gottfried August Homilius · Mehr sehen »

Heinrich Stiehl

Heinrich Stiehl Heinrich Stiehl, auch Henri, vollständig: Heinrich Franz Daniel Stiehl (* 5. August 1829 in Lübeck; † in Reval) war ein deutscher Komponist, Organist und Dirigent.

Neu!!: Louis Homilius und Heinrich Stiehl · Mehr sehen »

Horn (Blechblasinstrument)

Das Horn ist ein Blechblasinstrument mit kreisförmig gewundener Rohrführung.

Neu!!: Louis Homilius und Horn (Blechblasinstrument) · Mehr sehen »

Karl Juljewitsch Dawidow

Karl Juljewitsch Dawidow Karl Juljewitsch Dawidow (russisch Карл Юльевич Давидов, auch Carl Davidoff; * in Goldingen, Kurland; † in Moskau) war ein russischer Komponist, Dirigent, Cellist und Musikpädagoge.

Neu!!: Louis Homilius und Karl Juljewitsch Dawidow · Mehr sehen »

Komposition (Musik)

Als Komposition (von ‚zusammenfügen‘) (veraltet: Tonwerk) wird bezeichnet.

Neu!!: Louis Homilius und Komposition (Musik) · Mehr sehen »

Mart Saar

Mart Saar (1932) Mart Saar (* 28. August 1882 auf dem Hof Hüpassaare, heute Dorf Vihi, Suure-Jaani, Kreis Viljandi, Estland; † 28. Oktober 1963 in Tallinn) war ein estnischer Komponist.

Neu!!: Louis Homilius und Mart Saar · Mehr sehen »

Miina Härma

Miina Härma. Miina Härma (bis zur Estnisierung ihres Nachnamens 1935 Miina Hermann; * in Kõrveküla, damals Gemeinde Raadi, Livland, heute Landgemeinde Tartu, Estland; † 16. November 1941 in Tartu) war eine estnische Komponistin, Chorleiterin und Organistin.

Neu!!: Louis Homilius und Miina Härma · Mehr sehen »

Organist

Neubrandenburger Marienkirche) Ein Organist ist ein Musiker, der die Orgel spielt.

Neu!!: Louis Homilius und Organist · Mehr sehen »

Otto Hermann

Otto Hermann (* in Tartu, Livland; † 17. Oktober 1933 in Tallinn) war ein estnischer Komponist und Dirigent.

Neu!!: Louis Homilius und Otto Hermann · Mehr sehen »

Peeter Süda

Peeter Südas Grabstein auf dem Tallinner Siselinna-Friedhof. Peeter Süda (* 30. Januar 1883 in Atla, Landgemeinde Lümanda/Insel Saaremaa; † 3. August 1920 in Tallinn) war ein estnischer Komponist.

Neu!!: Louis Homilius und Peeter Süda · Mehr sehen »

Reformierte Kirchen

Ulrich Zwingli, Mitbegründer der Reformierten Kirche Johannes Calvin, einer der Vordenker der Reformierten Kirche Die reformierten Kirchen (oft auch evangelisch-reformierte Kirchen) bilden eine der großen christlichen Konfessionen in reformatorischer Tradition, die von Mitteleuropa ihren Ausgang nahmen.

Neu!!: Louis Homilius und Reformierte Kirchen · Mehr sehen »

Rudolf Tobias

Rudolf Tobias Rudolf Tobias (* in Selja, Insel Hiiumaa; † 29. Oktober 1918 in Berlin-Wilmersdorf)StA Wilmersdorf, Sterbeurkunde Nr.

Neu!!: Louis Homilius und Rudolf Tobias · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Louis Homilius und Russland · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Louis Homilius und Sachsen · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Louis Homilius und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Sankt Petersburger Konservatorium

Sankt Petersburger Konservatorium Das Staatliche Sankt Petersburger Konservatorium „N.A. Rimski-Korsakow“ (russisch: Санкт-Петербургская государственная консерватория имени Н.А., Sankt-Peterburgskaja gossudarstwennaja konserwatorija imeni N. A. Rimskogo-Korsakowa oder nur Санкт-Петербургская консерватория, Sank-Peterburgskaja konserwatorija) in Sankt Petersburg ist neben dem Moskauer Konservatorium eine der bedeutendsten Musikhochschulen in Russland.

Neu!!: Louis Homilius und Sankt Petersburger Konservatorium · Mehr sehen »

Violoncello

Das Violoncello, kurz Cello, ist ein aus verschiedenen Holzarten gefertigtes Streichinstrument aus der Viola-da-braccio-Familie.

Neu!!: Louis Homilius und Violoncello · Mehr sehen »

1845

Vereinigte Staaten nach der Aufnahme von Florida.

Neu!!: Louis Homilius und 1845 · Mehr sehen »

1908

Puyi.

Neu!!: Louis Homilius und 1908 · Mehr sehen »

25. Mai

Der 25.

Neu!!: Louis Homilius und 25. Mai · Mehr sehen »

27. Dezember

Der 27.

Neu!!: Louis Homilius und 27. Dezember · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »