Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Liechtensteinsche Familiengruft

Index Liechtensteinsche Familiengruft

Zugang zur Liechtenstein'schen Gruft Die Liechtensteinsche Familiengruft in Vranov (Tschechien) liegt unter der Krypta der Kirche Mariä Geburt und gehört zum Paulanerkloster Vranov.

38 Beziehungen: Alois I. (Liechtenstein), Alois II. (Liechtenstein), Anna Maria von Boskowitz und Černahora, Anton Florian (Liechtenstein), Edmunda Maria von Dietrichstein-Nikolsburg, Elisabeth von Österreich-Ungarn, Franz I. (Liechtenstein), Franz Josef I. (Liechtenstein), Franz Josef II., Franziska Kinsky von Wchinitz und Tettau, Gabriele von Liechtenstein, Hans-Adam II., Haus Liechtenstein, Henriette von Liechtenstein, Hofdame, Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein), Johann I. Josef (Liechtenstein), Johann II. (Liechtenstein), Johann Nepomuk Karl (Liechtenstein), Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg, Josef Johann Adam (Liechtenstein), Josef Klieber, Josef Wenzel (Liechtenstein), Josefa zu Fürstenberg-Weitra, Karl Eusebius von Liechtenstein, Karl I. (Liechtenstein), Kathedrale von Liechtenstein, Krypta, Liechtensteinsche Familiengruft (Karlische Linie), Liste von Grabstätten europäischer Monarchen, Maria Anna von Thun und Hohenstein, Maximilian von Liechtenstein, Obersthofmeister, Paulanerkloster Vranov, Sophie Esterházy-Liechtenstein, Tschechien, Vaduz, Vranov u Brna.

Alois I. (Liechtenstein)

Alois I. von Liechtenstein, Gemälde von Eduard Ströhling Alois I. Joseph von Liechtenstein (* 14. Mai 1759 in Wien; † 24. März 1805 ebenda) war der 9.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Alois I. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Alois II. (Liechtenstein)

Alois II. Josef Maria Johannes Baptista von und zu Liechtenstein (* 26. Mai 1796 in Wien; † 12. November 1858 in Schloss Eisgrub, heute Schloss Lednice) war von 20.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Alois II. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Anna Maria von Boskowitz und Černahora

Fürstin Anna Maria von Liechtenstein (unbek.-1625), geb. Cernohorský von Boskowitz Baronin Anna Maria von Boskowitz und Černahora, auch Anna Maria von Černá Hora und Boskowitz; tschechisch Anna Marie Černohorská z Boskovic, auch Anna Marie z Boskovic a Černé Hory, (* 1575 in Wien; † 6. Juni 1625 in Plumlov) war eine mährische Adlige.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Anna Maria von Boskowitz und Černahora · Mehr sehen »

Anton Florian (Liechtenstein)

Anton Florian (* 28. Mai 1656 auf Schloss Wilfersdorf; † 11. Oktober 1721 in Wien) war von 1718 bis 1721 der fünfte Fürst des Hauses Liechtenstein und ab 1719 der erste regierende Fürst des Reichsfürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Anton Florian (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Edmunda Maria von Dietrichstein-Nikolsburg

Prinzessin Edmunda Maria Theresia von Dietrichstein-Nikolsburg (* 17. April 1652; † 15. März 1737) war Fürstin von Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Edmunda Maria von Dietrichstein-Nikolsburg · Mehr sehen »

Elisabeth von Österreich-Ungarn

Porträt von Kaiser Franz Joseph I.). In diesem Porträt trägt die Kaiserin in ihrem Haar die sogenannten Sisi-Sterne. Greifen als Schildhalter Joseph Albert, 1865 Elisabeth von Österreich (* 24. Dezember 1837 als Elisabeth Amalie Eugenie von Wittelsbach, Herzogin in Bayern in München, Königreich Bayern; † 10. September 1898 in Genf, Schweiz) stammte aus der herzoglichen Nebenlinie Pfalz-Zweibrücken-Birkenfeld-Gelnhausen des Hauses Wittelsbach.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Elisabeth von Österreich-Ungarn · Mehr sehen »

Franz I. (Liechtenstein)

Franz I., Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog zu Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg (* 28. August 1853 auf Schloss Liechtenstein bei Mödling; † 25. Juli 1938 in Feldsberg) war von 1929 bis zu seinem Tode regierender Fürst von Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Franz I. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Franz Josef I. (Liechtenstein)

Franz Josef I. von Liechtenstein Franz Josef I. (* 19. November 1726 in Mailand; † 18. August 1781 in Metz) war von 1772 bis 1781 der 8.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Franz Josef I. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Franz Josef II.

Offizielles Pressefoto des Liechtensteinischen Fürsten, Datum unbekanntFranz Josef II., Fürst von und zu Liechtenstein (Franz Josef Maria Aloys Alfred Karl Johannes Heinrich Michael Georg Ignatius Benediktus Gerhardus Majella von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg; * 16. August 1906 auf Schloss Frauental, Steiermark, Österreich; † 13. November 1989 in Grabs, Kanton St. Gallen, Schweiz), war Staatsoberhaupt des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Franz Josef II. · Mehr sehen »

Franziska Kinsky von Wchinitz und Tettau

Franziska de Paula Liechtenstein, geb. Gräfin Kinsky, Lithographie von Josef Kriehuber, 1831 Gräfin Franziska Kinsky von Wchinitz und Tettau (vollständiger Name Franziska de Paula Barbara Romana Bernharda; * 8. August 1813 in Wien; † 5. Februar 1881 in Wien) war durch ihre Ehe mit dem Fürsten Alois II. von 20.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Franziska Kinsky von Wchinitz und Tettau · Mehr sehen »

Gabriele von Liechtenstein

Gabriele von Liechtenstein (* 12. Juli 1692 in Wien; † 7. November 1713 in Brünn) war Prinzessin von Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Gabriele von Liechtenstein · Mehr sehen »

Hans-Adam II.

Fürst Hans-Adam II. von und zu Liechtenstein, 2013 Hans-Adam II. (voller Name: Johannes Adam Ferdinand Alois Josef Maria Marco d’Aviano Pius Fürst von und zu Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf, Graf zu Rietberg, Regierer des Hauses von und zu Liechtenstein; * 14. Februar 1945 in Zürich, Schweiz) ist seit 1989 Fürst und Staatsoberhaupt Liechtensteins sowie Chef des Fürstenhauses Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Hans-Adam II. · Mehr sehen »

Haus Liechtenstein

Datei:Liechtenstein CoA.jpg|Stammwappen der Liechtensteiner: geteilt von Gold und Rot Datei:Coat of arms of Liechtenstein.svg|Heutiges Wappen des fürstlichen Hauses Liechtenstein Das Haus Liechtenstein zählt zu den ältesten österreichischen Adelsfamilien, den sogenannten „Apostelgeschlechtern“.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Haus Liechtenstein · Mehr sehen »

Henriette von Liechtenstein

Henriette von Liechtenstein Prinzessin Henriette Maria Norberta von Liechtenstein (* 6. Juni 1843 im Anwesen von Burg Liechtenstein bei Maria Enzersdorf, Niederösterreich; † 24. Dezember 1931 in Deutschlandsberg) gehörte dem Fürstenhaus von Liechtenstein an und hatte ihren Lebensmittelpunkt bei Hollenegg und Frauental in der Weststeiermark.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Henriette von Liechtenstein · Mehr sehen »

Hofdame

„Ermahnung der Hofdamen“, Gu Kaizhi um 370 Diego Velázquez, "Las Meninas" (1656) Die Würde einer Hofdame, auch Ehrendame oder Palastdame genannt, wurde den zu einem Hofstaat gehörenden adeligen Damen aufgrund ihres Standes oder des Standes ihres Ehemanns verliehen.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Hofdame · Mehr sehen »

Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein)

Johann Adam Andreas von Liechtenstein Grab Johann Adam Andreas von Liechtenstein in der Fürstengruft im Paulanerkloster Wranau Johann Adam Andreas, auch Hans Adam Andreas (* 30. November 1657 oder 1662 in Brünn; † 16. Juni 1712 in Wien) war 1699–1712 dritter Träger des Fürstentitels aus dem österreichischen Haus Liechtenstein sowie Herzog von Troppau und Jägerndorf und Erwerber der reichsunmittelbaren Territorien, die Grundlage des späteren Reichsfürstentums Liechtenstein waren.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Johann Adam I. Andreas (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johann I. Josef (Liechtenstein)

Johann Lampi, Heeresgeschichtliches Museum Johann I. Josef von Liechtenstein, Kupferstich von Franz Xaver Stöber Gedenktafel in Mödling im heutigen Naturpark Föhrenberge Johann Joseph Fürst von Liechtenstein, Herzog von Troppau und Jägerndorf (* 26. Juni 1760 in Wien; † 20. April 1836 ebenda) war ein österreichischer Feldmarschall und 10. Fürst von und zu Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Johann I. Josef (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johann II. (Liechtenstein)

John Quincy Adams) Johann II. Fürst von Liechtenstein, Lithographie von Josef Kriehuber, um 1860 Johann II. Maria Franz Placidus (* 5. Oktober 1840 im Schloss Eisgrub im Kaisertum Österreich; † 11. Februar 1929 im Schloss Feldsberg in der Tschechoslowakei), genannt der Gute, war vom 12.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Johann II. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johann Nepomuk Karl (Liechtenstein)

Johann Nepomuk Karl von Liechtenstein Johann Nepomuk Karl (* 8. Juli 1724 in Wien; † 22. Dezember 1748 in Wischau) war der jüngste und 7.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Johann Nepomuk Karl (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg

Prinzessin Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg (* um 1625 in Wien; † 26. März 1676 in Brünn) war Fürstin von Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Johanna Beatrix von Dietrichstein-Nikolsburg · Mehr sehen »

Josef Johann Adam (Liechtenstein)

Josef Johann Adam von Liechtenstein Josef I. Johann Adam (* 27. Mai 1690 in Wien; † 17. Dezember 1732 in Feldsberg) war der 6.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Josef Johann Adam (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Josef Klieber

Joseph Klieber, Radierung von Franz Xaver Stöber nach Josef Danhauser, 1837 Joseph Klieber (* 1. November 1773 auf Schloss Ambras, Tirol; † 11. Jänner 1850 in Wien) war ein österreichischer Bildhauer und Maler.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Josef Klieber · Mehr sehen »

Josef Wenzel (Liechtenstein)

Josef Wenzel von Liechtenstein Büste von Fürst Josef Wenzel von Liechtenstein (1758) Heeresgeschichtlichen Museum. Josef Wenzel Lorenz (* 9. August 1696 in Prag; † 10. Februar 1772 in Wien) war kaiserlicher Feldmarschall und von 1712 bis 1718 Graf von Vaduz und Herr zu Schellenberg sowie 1748–1772 der 4. Fürst von Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Josef Wenzel (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Josefa zu Fürstenberg-Weitra

Johann Baptist von Lampi: Josefa zu Fürstenberg-Weitra Landgräfin Maria Josefa Sophie zu Fürstenberg-Weitra (* 21. Juni 1776 in Wien; † 23. Februar 1848 ebenda) war eine Fürstin von und zu Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Josefa zu Fürstenberg-Weitra · Mehr sehen »

Karl Eusebius von Liechtenstein

Karl Eusebius von Liechtenstein Karl Eusebius von Liechtenstein (* 11. April 1611; † 5. April 1684 in Schwarz Kosteletz) war von 1627 bis 1684 zweiter Fürst von Liechtenstein, Herzog von Troppau und Herzog von Jägerndorf.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Karl Eusebius von Liechtenstein · Mehr sehen »

Karl I. (Liechtenstein)

Karl I. von Liechtenstein Karl I. von Liechtenstein (* 1569 vermutlich in Feldsberg; † 12. Februar 1627 in Prag) stammte aus dem Haus Liechtenstein, das zu den ältesten Adelsfamilien Österreichs zählt und seinen Namen von der Stammburg Burg Liechtenstein bei Mödling in Niederösterreich ableitet.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Karl I. (Liechtenstein) · Mehr sehen »

Kathedrale von Liechtenstein

Kathedrale von Liechtenstein Die Kathedrale von Liechtenstein (auch: St.-Florins-Kirche in Vaduz) ist eine geostete neugotische dreischiffige Kirche mit Frontturm in Vaduz, Liechtenstein, die in den Jahren 1869 bis 1873 nach den Plänen von Friedrich von Schmidt unter Leitung des Architekten Ignaz von Banko errichtet wurde.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Kathedrale von Liechtenstein · Mehr sehen »

Krypta

Memleben Krypta des Freisinger Doms St. Matthias, Trier mit Gräbern der Heiligen Eucharius, Valerius und des Apostels Matthias Gertruds der Jüngeren von Braunschweig, Schwester Ekberts II. und Urgroßmutter Heinrichs des Löwen. Krypta in St. Andreas Köln (Sarkophag Albertus Magnus) Eine Krypta, manchmal auch als Unterkirche bezeichnet, ist ein unter dem Chor (Apsis) oder unterhalb des Altars christlicher Kirchen befindlicher Raum, der in der Regel für Heiligengräber (auch Reliquienschreine) und Altäre diente.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Krypta · Mehr sehen »

Liechtensteinsche Familiengruft (Karlische Linie)

Ansicht Die Liechtensteinsche Familiengruft in Moravský Krumlov (Tschechien) befindet sich neben dem Friedhof auf dem Kirchhof der Pfarrkirche Allerheiligen.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Liechtensteinsche Familiengruft (Karlische Linie) · Mehr sehen »

Liste von Grabstätten europäischer Monarchen

Diese Liste enthält eine Übersicht über die Grabstätten europäischer Kaiser, Könige und Regenten und deren Gemahlinnen sowie bedeutender Thronfolger seit dem Mittelalter.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Liste von Grabstätten europäischer Monarchen · Mehr sehen »

Maria Anna von Thun und Hohenstein

Maria Anna Gräfin von Thun und Hohenstein (* 27. November 1698; † 23. Februar 1716 in Wien) war Prinzessin von Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Maria Anna von Thun und Hohenstein · Mehr sehen »

Maximilian von Liechtenstein

mini Maximilian von Liechtenstein (* 6. November 1578; † 29. April 1645 in Raab) war ein Adliger aus dem Haus Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Maximilian von Liechtenstein · Mehr sehen »

Obersthofmeister

Am Hof des römisch-deutschen Kaisers (bis 1806) und des Kaisers von Österreich in Wien (1804–1918) fungierten Obersthofmeister als unmittelbare Leiter des kaiserlichen Hofes und Haushalts.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Obersthofmeister · Mehr sehen »

Paulanerkloster Vranov

Paulanerkloster Vranov bei Brünn Das Paulanerkloster Vranov ist ein Kloster des Paulanerordens in Vranov (Wranau) in Tschechien, etwa zehn Kilometer nördlich von Brünn gelegen.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Paulanerkloster Vranov · Mehr sehen »

Sophie Esterházy-Liechtenstein

Gräfin Esterhazy, Lithographie von Josef Kriehuber (1833) nach einem Gemälde von Joh. Ender Sophie Mária Josepha Prinzessin von und zu Liechtenstein, Gräfin Esterházy von Galántha, bekannt als „Gräfin Esterházy“, (* 5. September 1798 in Wien; † 17. Juni 1869 ebenda) war eine österreichische Oberhofmeisterin und Hofdame der österreichischen Kaiserin Elisabeth von Österreich-Ungarn.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Sophie Esterházy-Liechtenstein · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Tschechien · Mehr sehen »

Vaduz

Vaduz (ausgesprochen, im Ortsdialekt Hans Stricker, Toni Banzer, Herbert Hilbe: Liechtensteiner Namenbuch. Die Orts- und Flurnamen des Fürstentums Liechtenstein. Band 2: Die Namen der Gemeinden Triesenberg, Vaduz, Schaan. Hrsg. vom Historischen Verein für das Fürstentum Liechtenstein. Vaduz 1999, S. 430–435.) ist der Hauptort des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Vaduz · Mehr sehen »

Vranov u Brna

Vranov (deutsch Wranau) ist eine tschechische Gemeinde im Okres Brno-venkov und liegt zehn Kilometer nördlich von Brünn und sieben Kilometer südlich von Blansko (deutsch Blanz).

Neu!!: Liechtensteinsche Familiengruft und Vranov u Brna · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Liechtensteinsche Gruft.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »