Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Lei Clijsters

Index Lei Clijsters

Leo Albert Jozef „Lei“ Clijsters (* 6. November 1956 in Opitter; † 4. Januar 2009 in Gruitrode) war ein belgischer Fußballspieler und späterer -trainer.

32 Beziehungen: Belgien, Belgische Fußballnationalmannschaft, Belgische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren), Belgische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer), Bree, Bronchialkarzinom, Diest, Elke Clijsters, FC Brügge, Frankreich, Fußball, Fußball-Europameisterschaft 1984, Fußball-Weltmeisterschaft 1986, Fußball-Weltmeisterschaft 1990, Fußballtrainer, Goldener Schuh (Belgien), Innenverteidiger, Italien, KAA Gent, Kim Clijsters, KRC Genk, KSK Tongeren, KV Mechelen, Mexiko, Michel Preud’homme, Patro Eisden Maasmechelen, RFC Lüttich, SK Lommel, 1956, 2009, 4. Januar, 6. November.

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Lei Clijsters und Belgien · Mehr sehen »

Belgische Fußballnationalmannschaft

Die belgische Fußballnationalmannschaft ist die Fußball-Auswahl des westeuropäischen Staates Belgien.

Neu!!: Lei Clijsters und Belgische Fußballnationalmannschaft · Mehr sehen »

Belgische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren)

Die belgische Fußballnationalmannschaft der U-19-Junioren ist die Auswahl belgischer Fußballspieler der Altersklasse U-19.

Neu!!: Lei Clijsters und Belgische Fußballnationalmannschaft (U-19-Junioren) · Mehr sehen »

Belgische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer)

Die belgische U-21-Fußballnationalmannschaft ist eine Auswahlmannschaft belgischer Fußballspieler.

Neu!!: Lei Clijsters und Belgische Fußballnationalmannschaft (U-21-Männer) · Mehr sehen »

Bree

Bree ist eine Stadt in den Kempen der flämischen Region in Belgien.

Neu!!: Lei Clijsters und Bree · Mehr sehen »

Bronchialkarzinom

CT-Einzelschichten zusammengesetztes 3D-Bild (der Pfeil weist auf das Karzinom) Unter einem Bronchialkarzinom (auch Lungenkarzinom, bronchogenes Karzinom, Bronchuskarzinom, Lungenkrebs) versteht man eine bösartige Neubildung entarteter Zellen der Bronchien oder Bronchiolen.

Neu!!: Lei Clijsters und Bronchialkarzinom · Mehr sehen »

Diest

Diest ist eine belgische Gemeinde in der Provinz Flämisch-Brabant, mit Einwohnern (Stand). Sie umfasst die Stadt Diest, in der etwa 11.000 Menschen leben, das Dorf Schaffen, in dem sich ein belgischer Militärflugplatz mit einem Trainingszentrum für Fallschirmjäger („para's“) befindet, und die Ortschaften Deurne, Webbekom, Kaggevinne und Molenstede.

Neu!!: Lei Clijsters und Diest · Mehr sehen »

Elke Clijsters

Elke Clijsters (* 18. Januar 1985 in Bilzen) ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin.

Neu!!: Lei Clijsters und Elke Clijsters · Mehr sehen »

FC Brügge

Die Club Brugge Koninklijke Voetbalvereniging, im deutschsprachigen Raum allgemein bekannt als FC Brügge und seltener auch als Club Brügge bezeichnet, ist ein Fußballverein aus der belgischen Stadt Brügge.

Neu!!: Lei Clijsters und FC Brügge · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Lei Clijsters und Frankreich · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Lei Clijsters und Fußball · Mehr sehen »

Fußball-Europameisterschaft 1984

Die Endrunde der 7.

Neu!!: Lei Clijsters und Fußball-Europameisterschaft 1984 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1986

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1986 (spanisch Campeonato Mundial De Futbol, englisch Football World Championship) war die 13.

Neu!!: Lei Clijsters und Fußball-Weltmeisterschaft 1986 · Mehr sehen »

Fußball-Weltmeisterschaft 1990

Die Endrunde der Fußball-Weltmeisterschaft 1990 (Campionato Mondiale Di Calcio, kurz Italia novanta) war die 14.

Neu!!: Lei Clijsters und Fußball-Weltmeisterschaft 1990 · Mehr sehen »

Fußballtrainer

Fußballtrainer vor der Ersatzbank Ein Fußballtrainer ist die Person, die eine Fußballmannschaft aufstellt, führt, ausbildet und leitet, ohne ihr selbst anzugehören.

Neu!!: Lei Clijsters und Fußballtrainer · Mehr sehen »

Goldener Schuh (Belgien)

Mit dem belgischen Goldenen Schuh wird seit 1954 jedes Jahr der herausragendste Spieler der belgischen Liga ausgezeichnet.

Neu!!: Lei Clijsters und Goldener Schuh (Belgien) · Mehr sehen »

Innenverteidiger

Positionen der Innenverteidiger im Fußball (4-4-2) Ein Innenverteidiger ist eine Spielposition in Mannschaftssportarten wie Hockey und Fußball.

Neu!!: Lei Clijsters und Innenverteidiger · Mehr sehen »

Italien

Italien (italienisch Italia, amtlich Italienische Republik, italienisch Repubblica Italiana) ist ein Staat in Südeuropa.

Neu!!: Lei Clijsters und Italien · Mehr sehen »

KAA Gent

Die KAA Gent (Koninklijke Atletiek Associatie Gent) ist ein Profifußballverein aus dem belgischen Gent.

Neu!!: Lei Clijsters und KAA Gent · Mehr sehen »

Kim Clijsters

Kim Antonie Lode Clijsters (* 8. Juni 1983 in Bilzen) ist eine ehemalige belgische Tennisspielerin. Die achtfache Finalistin bei Grand-Slam-Turnieren und Gewinnerin der US Open 2005, 2009 und 2010 sowie der Australian Open 2011 war sowohl im Einzel als auch im Doppel mehrere Wochen lang Weltranglistenerste.

Neu!!: Lei Clijsters und Kim Clijsters · Mehr sehen »

KRC Genk

Der KRC Genk (Koninklijke Racing Club Genk) ist ein belgischer Fußballverein aus Genk in der Provinz Limburg (Flandern), gegründet 1988 durch die Fusion des KSV THOR Waterschei mit dem KFC Winterslag.

Neu!!: Lei Clijsters und KRC Genk · Mehr sehen »

KSK Tongeren

Der Koninklijke Sportkring Tongeren ist ein belgischer Fußballverein aus Tongeren.

Neu!!: Lei Clijsters und KSK Tongeren · Mehr sehen »

KV Mechelen

Der KV Mechelen ist ein belgischer Fußballverein aus der Stadt Mechelen.

Neu!!: Lei Clijsters und KV Mechelen · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Lei Clijsters und Mexiko · Mehr sehen »

Michel Preud’homme

Michel Jean Georges Ghislain Preud’homme (* 24. Januar 1959 in Ougrée) ist ein ehemaliger belgischer Fußballspieler und -trainer.

Neu!!: Lei Clijsters und Michel Preud’homme · Mehr sehen »

Patro Eisden Maasmechelen

Koninklijke Patro Eisden Maasmechelen ist ein belgischer Fußballverein aus Maasmechelen in der Provinz Limburg.

Neu!!: Lei Clijsters und Patro Eisden Maasmechelen · Mehr sehen »

RFC Lüttich

Der RFC Lüttich, auch RFC Liège, FC Lüttich, Club Luik (auf Niederländisch), ist ein belgischer Fußballverein aus der Stadt Lüttich.

Neu!!: Lei Clijsters und RFC Lüttich · Mehr sehen »

SK Lommel

Vereinslogo des SK Lommel Der K.F.C. Lommelse S.K. (offiziell: Koninklijke Football Club Lommelse Sportkring), im deutschen Sprachraum unter dem Namen SK Lommel bekannt, war ein belgischer Sportverein aus Lommel.

Neu!!: Lei Clijsters und SK Lommel · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Lei Clijsters und 1956 · Mehr sehen »

2009

Das Jahr 2009 stand insbesondere im Zeichen der globalen Finanzkrise.

Neu!!: Lei Clijsters und 2009 · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Lei Clijsters und 4. Januar · Mehr sehen »

6. November

Der 6.

Neu!!: Lei Clijsters und 6. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leo Clijsters.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »