Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Leo A. Paquette

Index Leo A. Paquette

Leo Armand Paquette (* 15. Juli 1934 in Worcester (Massachusetts); † 21. Januar 2019)Geburts- und Karrieredaten American Men and Women of Science, Thomson Gale 2004.

35 Beziehungen: Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Alfred P. Sloan Foundation, American Chemical Society, Chemie, Chemiker, College of the Holy Cross, Dodecahedran, Ernest Guenther Award, Humboldt-Forschungspreis, Japan Society for the Promotion of Science, Massachusetts Institute of Technology, Michigan State University, National Academy of Sciences, National Institutes of Health, Northwestern University, Ohio State University, Paclitaxel, Parkinson-Krankheit, Professor, Reichsuniversität Groningen, Royal Society of Chemistry, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg, Sloan Research Fellowship, Texas A&M University, Totalsynthese, Universität von Paris, University of California, Santa Barbara, University of Iowa, Upjohn (Unternehmen), Vereinigte Staaten, Worcester (Massachusetts), 15. Juli, 1934, 2019, 21. Januar.

Albert-Ludwigs-Universität Freiburg

Die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Abkürzung: UFR) wurde am 21. September 1457 von Albrecht VI. gegründet und ist eine der ältesten Universitäten Deutschlands.

Neu!!: Leo A. Paquette und Albert-Ludwigs-Universität Freiburg · Mehr sehen »

Alfred P. Sloan Foundation

Die Alfred P. Sloan Foundation ist eine philanthropische Non-Profit-Organisation in den Vereinigten Staaten mit Sitz in New York City, 1934 von Alfred P. Sloan Jr. errichtet, seinerzeit Präsident und Chief Executive Officer von General Motors.

Neu!!: Leo A. Paquette und Alfred P. Sloan Foundation · Mehr sehen »

American Chemical Society

Das Logo der Gesellschaft Die American Chemical Society mit Sitz in Washington, D.C. ist eine 1876 gegründete wissenschaftliche US-amerikanische Fachgesellschaft, die die Forschung im Bereich der Chemie fördert; die ACS ist zudem ein bedeutender Herausgeber von wissenschaftlicher Fachliteratur im Bereich der Chemie.

Neu!!: Leo A. Paquette und American Chemical Society · Mehr sehen »

Chemie

Thermitreaktion Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch:; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von chemischen Stoffen (Substanzen) beschäftigt.

Neu!!: Leo A. Paquette und Chemie · Mehr sehen »

Chemiker

Chemiker in einem Labor (1950) q-PCR-Analyse Ein Chemiker ist ein Naturwissenschaftler, der sich mit Themen der Chemie befasst.

Neu!!: Leo A. Paquette und Chemiker · Mehr sehen »

College of the Holy Cross

Benedict Joseph Fenwick, SJ, Gründer des Holy Cross Das College of the Holy Cross ist eine Jesuitenhochschule in Worcester, Massachusetts, USA.

Neu!!: Leo A. Paquette und College of the Holy Cross · Mehr sehen »

Dodecahedran

Dodecahedran ist ein Molekül aus der Gruppe der isocyclischen Kohlenwasserstoffe und besitzt die Summenformel C20H20.

Neu!!: Leo A. Paquette und Dodecahedran · Mehr sehen »

Ernest Guenther Award

Der Ernest Guenther Award in the Chemistry of Natural Products ist ein von der American Chemical Society (ACS) vergebener Wissenschaftspreis auf dem Gebiet der Chemie der Naturstoffe.

Neu!!: Leo A. Paquette und Ernest Guenther Award · Mehr sehen »

Humboldt-Forschungspreis

Der Humboldt-Forschungspreis (englisch Humboldt Research Award) wird von der Alexander-von-Humboldt-Stiftung an international anerkannte Forschende auf der Höhe ihrer Karriere vergeben.

Neu!!: Leo A. Paquette und Humboldt-Forschungspreis · Mehr sehen »

Japan Society for the Promotion of Science

Die Japan Society for the Promotion of Science (Japanisch 日本学術振興会, Nihon gakujutsu shinkōkai) ist eine unabhängige japanische Verwaltungsbehörde im Zuständigkeitsbereich des Ministerium für Bildung, Kultur, Sport, Wissenschaft und Technologie, die akademische Forschung unterstützt, Mittel für die Ausbildung von Forschern bereitstellt und den internationalen akademischen Austausch fördert.

Neu!!: Leo A. Paquette und Japan Society for the Promotion of Science · Mehr sehen »

Massachusetts Institute of Technology

Das Massachusetts Institute of Technology (MIT) ist eine Technische Hochschule und Universität in Cambridge im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Leo A. Paquette und Massachusetts Institute of Technology · Mehr sehen »

Michigan State University

Der Beaumont-Turm Die ''Linton Hall'' von 1881 Abrams-Planetarium im Zentrum der MSU Die Bibliothek der MSU Spartan Stadion Die Michigan State University (auch Michigan State oder MSU genannt) ist eine staatliche Universität in East Lansing im US-Bundesstaat Michigan.

Neu!!: Leo A. Paquette und Michigan State University · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Leo A. Paquette und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

National Institutes of Health

Logo des NIH bis 2012 Die National Institutes of Health (NIH) mit Sitz in Bethesda (Maryland) sind eine Behörde des US-amerikanischen Gesundheitsministeriums.

Neu!!: Leo A. Paquette und National Institutes of Health · Mehr sehen »

Northwestern University

University Hall Die Northwestern University ist eine Privatuniversität im Staat Illinois in den USA mit einem Doppelcampus in Evanston und Chicago.

Neu!!: Leo A. Paquette und Northwestern University · Mehr sehen »

Ohio State University

Die ''University Hall'' der OSU The Ohio State University (OSU) ist eine der größten Universitäten der USA, bestehend aus dem Hauptcampus, der sich in Columbus befindet und den Nebencampus in Lima, Mansfield, Marion und Newark.

Neu!!: Leo A. Paquette und Ohio State University · Mehr sehen »

Paclitaxel

Paclitaxel (Taxol) wird als Arzneistoff zur Behandlung verschiedener Krebsarten (z. B. Brustkrebs) eingesetzt.

Neu!!: Leo A. Paquette und Paclitaxel · Mehr sehen »

Parkinson-Krankheit

Illustration der Parkinson-Krankheit von William Richard Gowers aus ''A Manual of Diseases of the Nervous System'' (Handbuch für Krankheiten des Nervensystems) von 1886 Die Parkinson-Krankheit oder der Morbus Parkinson (weitere Synonyme: Idiopathisches Parkinson-Syndrom (IPS), Parkinsonsche Krankheit, umgangssprachlich auch Schüttelkrankheit, ältere Bezeichnung: Paralysis agitans für „Schüttellähmung/ Zitterlähmung“) entsteht durch einen langsam fortschreitenden Verlust von Nervenzellen im Gehirn.

Neu!!: Leo A. Paquette und Parkinson-Krankheit · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Leo A. Paquette und Professor · Mehr sehen »

Reichsuniversität Groningen

Die Reichsuniversität Groningen, kurz RUG, ist die zweitälteste Universität der Niederlande.

Neu!!: Leo A. Paquette und Reichsuniversität Groningen · Mehr sehen »

Royal Society of Chemistry

RSC HQ, 'Thomas Graham House', Cambridge Die Royal Society of Chemistry (RSC) ist ein Berufsverband in Großbritannien, der die Förderung der chemischen Wissenschaften zum Ziel hat.

Neu!!: Leo A. Paquette und Royal Society of Chemistry · Mehr sehen »

Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg

Die Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (lateinisch Ruperto Carola) ist eine Universität des Landes Baden-Württemberg in Heidelberg.

Neu!!: Leo A. Paquette und Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg · Mehr sehen »

Sloan Research Fellowship

Die Sloan Research Fellowship wird von der Alfred P. Sloan Foundation jährlich an 126 junge, graduierte Wissenschaftler vergeben, die das Potenzial haben, führende Wissenschaftler in ihrem Gebiet zu werden.

Neu!!: Leo A. Paquette und Sloan Research Fellowship · Mehr sehen »

Texas A&M University

Der TAMU-Campus Das Academic Building der TAMU Das Hauptverwaltungsgebäude Der Albritton-Glockenturm Die Texas A&M University (TAMU) ist eine forschungsintensive, staatliche Universität in College Station, etwa 150 Kilometer nördlich von Houston gelegen, im US-Bundesstaat Texas.

Neu!!: Leo A. Paquette und Texas A&M University · Mehr sehen »

Totalsynthese

Eine Totalsynthese (oder Vollsynthese) beschreibt die komplette chemische Synthese eines komplexen organischen Moleküls – meist eines Naturstoffes – aus einfach aufgebauten, möglichst käuflich erhältlichen Grundsubstanzen.

Neu!!: Leo A. Paquette und Totalsynthese · Mehr sehen »

Universität von Paris

Treffen von Doktoren an der Universität Paris (mittelalterliche Handschrift) Die Universität von Paris war die Gesamtheit der wichtigsten akademischen Lehreinrichtungen in Paris, nicht zuletzt der Sorbonne, deren Name im allgemeinen Sprachgebrauch zur synonymen Bezeichnung der Universität wurde.

Neu!!: Leo A. Paquette und Universität von Paris · Mehr sehen »

University of California, Santa Barbara

Storke Tower, UCSB Campus ''Henley Gate'' (östlicher Eingang) Die University of California, Santa Barbara (UCSB; deutsch Universität von Kalifornien, Santa Barbara) ist eine Forschungsuniversität und eine der 10 Universitäten des University of California Systems.

Neu!!: Leo A. Paquette und University of California, Santa Barbara · Mehr sehen »

University of Iowa

Iowa Hall, Museum of Natural History, University of Iowa Die University of Iowa ist eine staatliche Forschungsuniversität, deren 7,7 km² großer Campus in Iowa City im US-Bundesstaat Iowa liegt.

Neu!!: Leo A. Paquette und University of Iowa · Mehr sehen »

Upjohn (Unternehmen)

Logo von ''Upjohn Pill & Granule'' The Upjohn Company war ein US-amerikanisches pharmazeutisches Unternehmen, das im Jahr 1886 von William E. Upjohn in Kalamazoo gegründet wurde.

Neu!!: Leo A. Paquette und Upjohn (Unternehmen) · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Leo A. Paquette und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Worcester (Massachusetts)

Worcester ist eine Stadt mit 206.518 Einwohnern (laut der letzten Volkszählung im Jahr 2020) im US-Bundesstaat Massachusetts.

Neu!!: Leo A. Paquette und Worcester (Massachusetts) · Mehr sehen »

15. Juli

Der 15.

Neu!!: Leo A. Paquette und 15. Juli · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Leo A. Paquette und 1934 · Mehr sehen »

2019

International prägend für das Jahr war unter anderem der anhaltende Diskurs um die Klimakrise.

Neu!!: Leo A. Paquette und 2019 · Mehr sehen »

21. Januar

Der 21.

Neu!!: Leo A. Paquette und 21. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Leo Armand Paquette, Leo Paquette.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »