Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Les Lazarowitz

Index Les Lazarowitz

Leslie „Les“ Lazarowitz (* 2. Oktober 1941; † 6. Januar 2017 in Florida) war ein US-amerikanischer Tonmeister.

36 Beziehungen: Alan Arkin, British Academy Film Award, British Academy Film Award/Bester Ton, Das letzte Spiel, Der Pate (Film), Die grellen Lichter der Großstadt, Die Waffen der Frauen, Fegefeuer der Eitelkeiten (Film), Florida, Francis Ford Coppola, Hannah und ihre Schwestern, Kiss of Death, Kleine Mörder, Martin Scorsese, Nachtfalken (1981), Oscar, Oscar/Bester Ton, Oscarverleihung 1981, Oscarverleihung 1983, Reine Nervensache, Rendezvous mit einem Engel, Robert De Niro, Saturday Night Fever (Film), Schwarzer Humor, Taxi Driver, The King of Comedy, Tonassistent, Tonmeister, Tootsie, Und täglich grüßt das Murmeltier, Vereinigte Staaten, Wie ein wilder Stier, 1941, 2. Oktober, 2017, 6. Januar.

Alan Arkin

Alan Arkin auf dem Toronto International Film Festival, 2012 Alan Wolf Arkin (* 26. März 1934 in New York City, New York; † 29. Juni 2023 in Carlsbad, Kalifornien) war ein US-amerikanischer Schauspieler, Sänger, Regisseur und Kinderbuchautor.

Neu!!: Les Lazarowitz und Alan Arkin · Mehr sehen »

British Academy Film Award

Modell der als Auszeichnung vergebenen BAFTA-Maske mit BBC-Banner (2008) Das Royal Opera House in London, seit 2007 Veranstaltungsort der Verleihung Die British Academy Film Awards (kurz BAFTA Awards oder BAFTA Film Awards; bis 1968 British Film Academy Awards, bis 1975 im Rahmen der Society of Film and Television Arts Awards als Stella Awards vergeben) sind die bedeutendsten nationalen Filmpreise Großbritanniens.

Neu!!: Les Lazarowitz und British Academy Film Award · Mehr sehen »

British Academy Film Award/Bester Ton

Der British Academy Film Award: Bester Ton (Best Sound) wird seit 1969 verliehen.

Neu!!: Les Lazarowitz und British Academy Film Award/Bester Ton · Mehr sehen »

Das letzte Spiel

Das letzte Spiel ist ein US-amerikanisches Sportdrama aus dem Jahr 1973, nach dem gleichnamigen Roman des Drehbuchautors Mark Harris.

Neu!!: Les Lazarowitz und Das letzte Spiel · Mehr sehen »

Der Pate (Film)

Der Pate (Originaltitel: The Godfather) ist ein US-amerikanischer Mafiafilm aus dem Jahr 1972 von Francis Ford Coppola, basierend auf dem gleichnamigen Roman von Mario Puzo, der gemeinsam mit Coppola auch das Drehbuch verfasste.

Neu!!: Les Lazarowitz und Der Pate (Film) · Mehr sehen »

Die grellen Lichter der Großstadt

Die grellen Lichter der Großstadt ist ein US-amerikanisches Melodram von James Bridges aus dem Jahr 1988.

Neu!!: Les Lazarowitz und Die grellen Lichter der Großstadt · Mehr sehen »

Die Waffen der Frauen

Die Waffen der Frauen (Originaltitel: Working Girl) ist eine US-amerikanische Filmkomödie aus dem Jahr 1988 des Regisseurs Mike Nichols.

Neu!!: Les Lazarowitz und Die Waffen der Frauen · Mehr sehen »

Fegefeuer der Eitelkeiten (Film)

Fegefeuer der Eitelkeiten (Originaltitel: The Bonfire of the Vanities) ist eine Filmsatire aus dem Jahr 1990 von dem Regisseur Brian De Palma und die Verfilmung des gleichnamigen Romans von Tom Wolfe.

Neu!!: Les Lazarowitz und Fegefeuer der Eitelkeiten (Film) · Mehr sehen »

Florida

Florida (Aussprache amerikanisches Englisch, auch, spanisch) ist ein Bundesstaat im Südosten der Vereinigten Staaten von Amerika.

Neu!!: Les Lazarowitz und Florida · Mehr sehen »

Francis Ford Coppola

hochkant Francis Ford Coppola (* 7. April 1939 in Detroit, Michigan) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor und Filmproduzent.

Neu!!: Les Lazarowitz und Francis Ford Coppola · Mehr sehen »

Hannah und ihre Schwestern

Hannah und ihre Schwestern ist eine romantische Filmkomödie aus dem Jahre 1986.

Neu!!: Les Lazarowitz und Hannah und ihre Schwestern · Mehr sehen »

Kiss of Death

Kiss of Death ist ein US-amerikanischer Thriller von Barbet Schroeder aus dem Jahr 1995.

Neu!!: Les Lazarowitz und Kiss of Death · Mehr sehen »

Kleine Mörder

Kleine Mörder (Originaltitel: Little Murders, Alternativtitel: Kleine Morde) ist eine schwarze Komödie, die im Jahr 1971 von 20th Century Fox produziert wurde.

Neu!!: Les Lazarowitz und Kleine Mörder · Mehr sehen »

Martin Scorsese

Martin Scorsese (2023) Martin Charles Scorsese (* 17. November 1942 in Queens, New York City) ist ein US-amerikanischer Regisseur, Drehbuchautor, Filmproduzent und Schauspieler.

Neu!!: Les Lazarowitz und Martin Scorsese · Mehr sehen »

Nachtfalken (1981)

Nachtfalken (Nighthawks) ist ein US-amerikanischer Actionfilm von Bruce Malmuth aus dem Jahr 1981.

Neu!!: Les Lazarowitz und Nachtfalken (1981) · Mehr sehen »

Oscar

Peter Denz und Richard Dreyfuss bei der Oscar-Verleihung 1996 Der Academy Award, offizieller Name Academy Award of Merit (englisch für „Verdienstpreis der Akademie“), besser bekannt unter seinem Spitznamen Oscar, ist der bekannteste Filmpreis der Filmindustrie.

Neu!!: Les Lazarowitz und Oscar · Mehr sehen »

Oscar/Bester Ton

Mit dem Oscar für den besten Ton werden die Tonmeister eines Films, früher auch die zuständige Abteilung der Filmgesellschaft, geehrt.

Neu!!: Les Lazarowitz und Oscar/Bester Ton · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1981

Die Oscarverleihung 1981 fand am 31.

Neu!!: Les Lazarowitz und Oscarverleihung 1981 · Mehr sehen »

Oscarverleihung 1983

Die Oscarverleihung 1983 fand am 11. April 1983 im Dorothy Chandler Pavilion in Los Angeles statt.

Neu!!: Les Lazarowitz und Oscarverleihung 1983 · Mehr sehen »

Reine Nervensache

Reine Nervensache (Originaltitel: Analyze This) ist ein US-amerikanischer Spielfilm aus dem Jahr 1999.

Neu!!: Les Lazarowitz und Reine Nervensache · Mehr sehen »

Rendezvous mit einem Engel

Rendezvous mit einem Engel (Original: The Preacher’s Wife) ist eine US-amerikanische romantische Komödie mit Denzel Washington und Whitney Houston aus dem Jahr 1996.

Neu!!: Les Lazarowitz und Rendezvous mit einem Engel · Mehr sehen »

Robert De Niro

Robert De Niro (2016) Robert Anthony De Niro, Jr. (* 17. August 1943 in New York City) ist ein US-amerikanischer Schauspieler, zweifacher Oscarpreisträger und Filmproduzent.

Neu!!: Les Lazarowitz und Robert De Niro · Mehr sehen »

Saturday Night Fever (Film)

Saturday Night Fever ist ein US-amerikanischer Tanzfilm aus dem Jahr 1977, der vom Leben junger Menschen in der New Yorker Diskothekenszene und der dort entstandenen Subkultur handelt.

Neu!!: Les Lazarowitz und Saturday Night Fever (Film) · Mehr sehen »

Schwarzer Humor

Himmel“ ist in diesem Fall einer in den Tod. Als schwarzer Humor wird Humor bezeichnet, der Themen, für die gewöhnlich eine Abhandlung in ernster Form erwartet wird, in satirischer oder bewusst verharmlosender Weise behandelt.

Neu!!: Les Lazarowitz und Schwarzer Humor · Mehr sehen »

Taxi Driver

Taxi Driver ist ein US-amerikanisches Filmdrama des Regisseurs Martin Scorsese aus dem Jahr 1976.

Neu!!: Les Lazarowitz und Taxi Driver · Mehr sehen »

The King of Comedy

The King of Comedy ist eine US-amerikanische Filmkomödie von Martin Scorsese aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Les Lazarowitz und The King of Comedy · Mehr sehen »

Tonassistent

Tonassistent Der Tonassistent oder die Tonassistentin (auch Angler bzw. Anglerin, oder englisch: Boom Operater, Boom man, Boom woman) ist ein Mitglied einer Filmcrew.

Neu!!: Les Lazarowitz und Tonassistent · Mehr sehen »

Tonmeister

Tonmeister ist heute eine rechtlich ungeschützte Berufsbezeichnung für die Tätigkeiten eines Tontechnikers, Toningenieurs bzw.

Neu!!: Les Lazarowitz und Tonmeister · Mehr sehen »

Tootsie

Tootsie ist eine US-amerikanische Travestie-Komödie mit Dustin Hoffman aus dem Jahr 1982.

Neu!!: Les Lazarowitz und Tootsie · Mehr sehen »

Und täglich grüßt das Murmeltier

Und täglich grüßt das Murmeltier (Originaltitel: Groundhog Day) ist eine US-amerikanische Filmkomödie des Regisseurs Harold Ramis aus dem Jahr 1993.

Neu!!: Les Lazarowitz und Und täglich grüßt das Murmeltier · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Les Lazarowitz und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wie ein wilder Stier

Wie ein wilder Stier (Originaltitel: Raging Bull) ist ein hauptsächlich in Schwarz-Weiß gedrehtes Boxerdrama von Martin Scorsese aus dem Jahr 1980 über Aufstieg und Niedergang des Boxers Jake LaMotta.

Neu!!: Les Lazarowitz und Wie ein wilder Stier · Mehr sehen »

1941

Roosevelt und Churchill an Bord der ''Prince of Wales'' Unter dem Eindruck des deutschen Überfalls auf die Sowjetunion treffen sich vom 9.

Neu!!: Les Lazarowitz und 1941 · Mehr sehen »

2. Oktober

Der 2.

Neu!!: Les Lazarowitz und 2. Oktober · Mehr sehen »

2017

International war das Jahr durch den Amtsantritt von Donald Trump als 45.

Neu!!: Les Lazarowitz und 2017 · Mehr sehen »

6. Januar

Der 6.

Neu!!: Les Lazarowitz und 6. Januar · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Lazarowitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »