Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Laurentius Fabritius

Index Laurentius Fabritius

Laurentius Fabritius (* um 1535 in Uerdingen; † 22. Juli 1600 in Köln) war Weihbischof im Erzbistum Köln.

26 Beziehungen: Alt St. Alban, Apostolischer Nuntius, Cassius-Stift, Dietrich von Fürstenberg, Doctor theologiae, Domherr, Ernst von Bayern (1554–1612), Erzbistum Köln, Gymnasium Fabritianum, Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg), Kanoniker, Köln, Kölner Dom, Konzil von Trient, Ottavio Mirto Frangipani, Promotion (Doktor), Resignation, St. Remigius (Bonn), Stift (Kirche), Theobald Craschel, Titularbischof, Titularbistum Cyrene, Uerdingen, Weihbischof, 1600, 22. Juli.

Alt St. Alban

Restaurierte Straßenfront, April 2010 Alt St. Alban, Mai 2009 Gotisches Fassadendetail: „Christus mit Maria und Martha“ von Alexander Iven Skulptur „Trauerndes Elternpaar“ (1954) Grundrisszeichnung von 1916 Kriegsgefangenenmahnmal. Inschrift: „Noch warten Kriegsgefangene auf ihre Heimkehr“ Alt St.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Alt St. Alban · Mehr sehen »

Apostolischer Nuntius

alternativtext.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Apostolischer Nuntius · Mehr sehen »

Cassius-Stift

Wappen des Cassius-Stiftes Münster Kreuzgang Kapitelsaal Das Cassius-Stift wurde spätestens am Ende des 7. Jahrhunderts in Bonn gegründet; 1802 wurde es aufgelöst.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Cassius-Stift · Mehr sehen »

Dietrich von Fürstenberg

Theologischen Fakultät Paderborn Dietrich von Fürstenberg (auch Theodor von Fürstenberg, Theodericus liber baro a Furstenberg oder Theodor von Paderborn; * 7. Oktober 1546 auf Burg Waterlappe bei Ense; † 4. Dezember 1618 auf dem Schloss zu Neuhaus bei Paderborn) war als Dietrich IV. Fürstbischof von Paderborn.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Dietrich von Fürstenberg · Mehr sehen »

Doctor theologiae

Doktor der christlichen Theologie, Aquarell Doktor der Theologie, lateinisch Doctor theologiae, abgekürzt Dr.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Doctor theologiae · Mehr sehen »

Domherr

Domherr oder Domicellar (auch), auch Domizellar, ist ein geistliches Amt in der katholischen Kirche und ein Ehrenamt in der evangelischen Kirche.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Domherr · Mehr sehen »

Ernst von Bayern (1554–1612)

Ernst von Bayern, Porträt von Hans Werl, um 1601; Bayerische Staatsgemäldesammlungen Ernst von Bayern, Porträt von Dominicus Custos, um 1600–1602 Ernst von Bayern (* 17. Dezember 1554 in München; † 17. Februar 1612 in Arnsberg, Westfalen) war Fürstbischof von Freising, Hildesheim, Lüttich, Münster, Fürstabt der Reichsabtei Stablo-Malmedy und von 1583 bis 1612 Kurfürst und Erzbischof von Köln.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Ernst von Bayern (1554–1612) · Mehr sehen »

Erzbistum Köln

Logo des Erzbistums Köln bis 2023 Kurfürstentums Köln, zurück. Das Erzbistum Köln (ist eine römisch-katholische Diözese im Westen von Nordrhein-Westfalen und im nördlichen Rheinland-Pfalz.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Erzbistum Köln · Mehr sehen »

Gymnasium Fabritianum

Das Gymnasium Fabritianum in Krefeld-Uerdingen wurde 1631 als Lateinschule gegründet und erst 1918 in ein Realgymnasium mit einer Oberstufe umgewandelt.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Gymnasium Fabritianum · Mehr sehen »

Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg)

Johann Wilhelm, Kupferstich von Dominicus Custos (1600–1602) Johann Wilhelm von Jülich-Kleve-Berg (* 29. Mai 1562; † 25. März 1609) war von 1574 bis 1585 Bischof des Bistums Münster und ab 1592 bis zu seinem Tod Herzog von Jülich-Kleve-Berg sowie Graf von Mark und Ravensberg.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Johann Wilhelm (Jülich-Kleve-Berg) · Mehr sehen »

Kanoniker

Bischof und Kanoniker (rechts), Brügge 2014 Kanoniker im 16. Jahrhundert mit dem Almutium über dem linken Arm Flämischer Kanoniker mit Almutium Meister der Spes nostra: ''Kanoniker und Heilige bei einem Grab oder Allegorie der Vergänglichkeit.'' ca. 1500 Kanoniker, auch Stiftsherren oder Chorherren genannt, sind Kleriker aller Weihestufen zumeist der römisch-katholischen bzw.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Kanoniker · Mehr sehen »

Köln

Kölner Altstadt, Kölner Dom Hauptbahnhof, Musical Dome. Im Hintergrund der Fernmeldeturm Colonius und der Kölnturm im Mediapark (August 2017) Kölner Rheinufer bei Nacht Luftbild Köln von Norden Köln (kölsch Kölle) ist eine kreisfreie Stadt im Land Nordrhein-Westfalen mit rund Millionen Einwohnern.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Köln · Mehr sehen »

Kölner Dom

Kreuzblumen auf der Spitze der beiden Domtürme Hohenzollernbrücke bei Anbruch der Dunkelheit Musical Dome, Dom, Hauptbahnhof und Hohenzollernbrücke aus Nordosten Der Kölner Dom (offiziell Hohe Domkirche Sankt Petrus) ist eine römisch-katholische Kirche in Köln unter dem Patrozinium des Apostels Petrus.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Kölner Dom · Mehr sehen »

Konzil von Trient

Das Konzil von Trient, genannt auch Tridentinum und Tridentinisches Konzil, das von der römisch-katholischen Kirche als 19. ökumenisches Konzil gerechnet wird, fand zwischen 1545 und 1563 in drei Tagungsperioden (25 Sitzungen) statt.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Konzil von Trient · Mehr sehen »

Ottavio Mirto Frangipani

Ottavio Mirto Frangipani (* 11. April 1544 in Neapel; † 24. Juli 1612 in Tarent) war ein italienischer katholischer Erzbischof.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Ottavio Mirto Frangipani · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Resignation

Resignation (von resignare das Feldzeichen (signum) senken, kapitulieren; seine Unterschrift zurückziehen, widerrufen; vgl. Pease, s. u.) bezeichnet etwa seit Mitte des 19.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Resignation · Mehr sehen »

St. Remigius (Bonn)

St. Remigius, Luftaufnahme (2016) St. Remigius in Bonn (2010) Die römisch-katholische Kirche St. Remigius in Bonn ist eine gotische dreischiffige Pfeilerbasilika mit Kreuzgratgewölbe aus Tuffstein aus dem Jahre 1317.

Neu!!: Laurentius Fabritius und St. Remigius (Bonn) · Mehr sehen »

Stift (Kirche)

Fürstäbtlichen Residenz Ein Stift (neutrum, Plural: Stifte oder selten Stifter) ist jede mit Vermächtnissen und Rechten ausgestattete, zu kirchlichen Zwecken bestimmte und einer geistlichen Körperschaft übergebene (gestiftete) Anstalt mit allen dazugehörigen Personen, Gebäuden und Liegenschaften.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Stift (Kirche) · Mehr sehen »

Theobald Craschel

Theobald Craschel (* um 1511 in Aachen; † 31. Juli 1587 in Köln) war Weihbischof in Köln.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Theobald Craschel · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularbistum Cyrene

Cyrene (ital.: Cirene) ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Titularbistum Cyrene · Mehr sehen »

Uerdingen

Uerdingen ist ein Stadtteil und Bezirk der kreisfreien Stadt Krefeld mit etwa 18.000 Einwohnern.

Neu!!: Laurentius Fabritius und Uerdingen · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Laurentius Fabritius und Weihbischof · Mehr sehen »

1600

Der von Mihai Viteazul erschaffene Viermonatsstaat Nach der Eroberung Siebenbürgens im Vorjahr gelingt dem walachischen Fürsten Mihai Viteazul im Mai auch die Eroberung des Fürstentums Moldau.

Neu!!: Laurentius Fabritius und 1600 · Mehr sehen »

22. Juli

Der 22.

Neu!!: Laurentius Fabritius und 22. Juli · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »