Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Kleinmünchen

Index Kleinmünchen

Kleinmünchen ist ein Stadtteil von Linz, der 2014 in den statistischen Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen überführt wurde.

71 Beziehungen: Ablassbrief, Althochdeutsche Sprache, Aschach an der Donau, Awaren, Ämilian Kloiber, Baumwollspinnerei Rädler, Bindermichl-Keferfeld, Chor (Architektur), Displaced Person, Ebelsberg, Erster Weltkrieg, Expositur (Kirche), Fliegerbombe, Franz Dobusch, Franz Maria Doppelbauer, Gemeinde (Österreich), Gemeinsame Armee, Grundsteinlegung, Heilige Messe, Himmelfahrtskapelle (Jerusalem), Internierungslager Katzenau, Johanneskirche (Linz), Katastralgemeinde, Kirche (Bauwerk), Kirchenbauverein, Kleinmünchen, Kleinmünchen-Auwiesen, Kriegsgefangenenlager, Kriegsgefangenenlager Freistadt, Kriegsgefangener, KZ Mauthausen, KZ-Außenlager Linz III, KZ-Häftling, Leonding, Linz, Linz Textil, Liste der Außenlager des KZ Mauthausen, Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Kleinmünchen, Marchtrenk, Mönchgraben, München, Neue Heimat (Linz), Nikolaus IV. (Papst), Oberösterreich, Pfarrkirche Auwiesen (Linz), Pfarrkirche Guter Hirte (Linz), Pfarrkirche Kleinmünchen, Prospekt (Orgel), Quasipfarrei, Quirinus von Neuss, ..., Quirinus von Siscia, Rote Armee, Schönau (Rottal), SolarCity Linz, Soldatenfriedhof Braunau-Haselbach, Soldatenfriedhof in Mauthausen, Spallerhof, St. Peter (Linz), Stift Sankt Florian, Straßenbahn Linz, Traun (Donau), Traun (Stadt), Traun-Enns-Riedelland, Turmkugel, Viskosefaser, Volksdeutsche, Waldegg (Linz), Weltwirtschaftskrise, World ORT, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (21 mehr) »

Ablassbrief

Leos X. von 1515 Ablassbrief, im Bestand des Stralsund Museums Der Ablassbrief bescheinigte dem Erwerber einen Ablass, das heißt den „Nachlass von auferlegten Strafen, die von dem Sünder nach seiner Umkehr noch zu verbüßen sind“.

Neu!!: Kleinmünchen und Ablassbrief · Mehr sehen »

Althochdeutsche Sprache

Als althochdeutsche Sprache oder Althochdeutsch (abgekürzt Ahd.) bezeichnet man die älteste schriftlich überlieferte Sprachstufe des Deutschen, die etwa zwischen 750 und 1050 gesprochen wurde.

Neu!!: Kleinmünchen und Althochdeutsche Sprache · Mehr sehen »

Aschach an der Donau

Aschach an der Donau ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Eferding im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kleinmünchen und Aschach an der Donau · Mehr sehen »

Awaren

Awarisches Statussymbol: mehrteilige Gürtelgarnitur Schwert eines Kriegers Reflexbogen vom awarischen Gräberfeld Gyenesdiás Die Awaren (auch Avaren) waren im Frühmittelalter Herrscher über ein Steppenreich mit dem Schwerpunkt in der Pannonischen Tiefebene.

Neu!!: Kleinmünchen und Awaren · Mehr sehen »

Ämilian Kloiber

Ämilian Kloiber (* 19. Oktober 1910 in Hürm bei Melk; † 14. Januar 1989 in Linz) war ein österreichischer Anthropologe und Ornithologe.

Neu!!: Kleinmünchen und Ämilian Kloiber · Mehr sehen »

Baumwollspinnerei Rädler

Linzer Tuchfabrik Die ehemalige Baumwollspinnerei Rädler in der Schörgenhubstraße im Linzer Stadtteil Kleinmünchen wurde 1830 gegründet und bis 1985 betrieben.

Neu!!: Kleinmünchen und Baumwollspinnerei Rädler · Mehr sehen »

Bindermichl-Keferfeld

Bindermichl-Keferfeld ist ein Stadtteil in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.

Neu!!: Kleinmünchen und Bindermichl-Keferfeld · Mehr sehen »

Chor (Architektur)

Chorapsis) gehört nicht zum eigentlichen Chorraum. Michelsberg (Siebenbürgen) In der sakralen Architektur bezeichnet der Chor, auch Chorraum, Presbyterium oder Altarraum genannt, jenen Platz in Kirchen, der den Hauptaltar umgibt und der früher dem Klerus oder den Ordensgemeinschaften zur Feier des Stundengebets vorbehalten war.

Neu!!: Kleinmünchen und Chor (Architektur) · Mehr sehen »

Displaced Person

Schulkinder im DP-Lager Schauenstein (1946) Der Begriff Displaced Person (kurz DP) ist englisch für eine „Person, die nicht an diesem Ort beheimatet ist“, im Plural auch Displaced People, und wurde im Zweiten Weltkrieg vom Hauptquartier der alliierten Streitkräfte (SHAEF) geprägt.

Neu!!: Kleinmünchen und Displaced Person · Mehr sehen »

Ebelsberg

Blick auf Ebelsberg von Linz kommend (2005) Ebelsberg ist ein südlich der Traun gelegener Stadtteil von Linz.

Neu!!: Kleinmünchen und Ebelsberg · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Kleinmünchen und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Expositur (Kirche)

Als Expositur (von und de) wird im katholischen Kirchenwesen ein Seelsorgebezirk ohne eigene Vermögensverwaltung bezeichnet.

Neu!!: Kleinmünchen und Expositur (Kirche) · Mehr sehen »

Fliegerbombe

B-52 wirft Bomben im Vietnamkrieg ab Polder an der Nordseeküste (Luftbild Mai 2012) Eine Fliegerbombe (auch Abwurfkampfmittel bzw. Abwurfmunition) ist eine Bombe, die aus einem Flugzeug, meist einem Bomber, abgeworfen wird und, je nach Zündsystem, beim Aufprall, in geringer Höhe über dem Boden, nach Durchschlag eines Zieles oder verzögert explodiert.

Neu!!: Kleinmünchen und Fliegerbombe · Mehr sehen »

Franz Dobusch

Franz Dobusch 2010 Franz Dobusch (* 9. Mai 1951 in Raab) ist ein ehemaliger österreichischer Politiker und war vom 21.

Neu!!: Kleinmünchen und Franz Dobusch · Mehr sehen »

Franz Maria Doppelbauer

Bischof Franz Maria Doppelbauer Gedenktafel an der Pfarrkirche von Waizenkirchen Franz von Sales Maria Doppelbauer (* 21. Jänner 1845 in Waizenkirchen, Oberösterreich; † 2. Dezember 1908 in Linz) war von 1888 bis 1908 römisch-katholischer Bischof von Linz und von 1887 bis 1888 Rektor des Collegio Teutonico di Santa Maria dell’Anima in Rom.

Neu!!: Kleinmünchen und Franz Maria Doppelbauer · Mehr sehen »

Gemeinde (Österreich)

Die 2.093 Gemeinden in Österreich (Stand 1. Jänner 2022) sind die unterste Ebene der Verwaltungsgliederung und sind in der Bundesverfassung verankert.

Neu!!: Kleinmünchen und Gemeinde (Österreich) · Mehr sehen »

Gemeinsame Armee

Bielitz. Derzeit ist dort das 18 Bielski Batalion Powietrznodesantowy (18. Luftlandebataillon) stationiert. Adjustierungsvorschrift von 1867 (Ausgabe von 1911/12). Die Gemeinsame Armee war der größte Teil des Heeres der österreichisch-ungarischen Doppelmonarchie und bestand aus den regulären Truppenteilen des österreichischen (cisleithanischen) Teiles des Reichs und den Truppen der Länder der Ungarischen Krone.

Neu!!: Kleinmünchen und Gemeinsame Armee · Mehr sehen »

Grundsteinlegung

Michaeliskirche in Hildesheim aus dem Jahr 1010. Grundstein des Kastells Saalburg vom 11. Oktober 1900 Grundsteinhammer Präsident Lech Kaczyński bei der Grundsteinlegung für das Museum der Geschichte der polnischen Juden in Warschau Schautaler zur Grundsteinlegung der Kapelle im Schloss Moritzburg bei Dresden Die Grundsteinlegung ist im Bauwesen eine Zeremonie um einen (symbolischen) Grundstein, auf dem ein neues Bauwerk errichtet werden soll.

Neu!!: Kleinmünchen und Grundsteinlegung · Mehr sehen »

Heilige Messe

Das letzte Abendmahl. Altartafel von Duccio di Buonsegnia (1308–1311) Heilige Messe, kurz auch Messe genannt, ist der in der römisch-katholischen und von ihr abstammenden katholischen Kirchen gebräuchliche Name für den eucharistischen Gottesdienst.

Neu!!: Kleinmünchen und Heilige Messe · Mehr sehen »

Himmelfahrtskapelle (Jerusalem)

Himmelfahrtskapelle auf dem Ölberg, Jerusalem Letzter Fußabdruck Christi in der Himmelfahrtskapelle Die Himmelfahrtskapelle ist auf der höchsten Stelle des Ölbergs in Jerusalem östlich der Altstadt gelegen.

Neu!!: Kleinmünchen und Himmelfahrtskapelle (Jerusalem) · Mehr sehen »

Internierungslager Katzenau

Das Internierungslager Katzenau bei Linz bestand während des Ersten Weltkrieges.

Neu!!: Kleinmünchen und Internierungslager Katzenau · Mehr sehen »

Johanneskirche (Linz)

Schiff der Johanneskirche Die Johanneskirche ist eine evangelische Pfarrkirche im Linzer Stadtteil Neue Heimat.

Neu!!: Kleinmünchen und Johanneskirche (Linz) · Mehr sehen »

Katastralgemeinde

Katastralgemeinde bezeichnet den Geltungsbereich eines Grundkatasters (Grundbuchs).

Neu!!: Kleinmünchen und Katastralgemeinde · Mehr sehen »

Kirche (Bauwerk)

Speyerer Dom, die größte erhaltene romanische Kirche der Welt Kirche in Suceava, Rumänien Pfarrkirche Wörth an der Donau, dreischiffige Basilika Kollegienkirche (Salzburg) Eine Kirche oder ein Kirchengebäude ist ein von einer oder mehreren christlichen Konfession(en) zum Gottesdienst, zum Gebet und zur stillen Einkehr genutzter Sakralbau.

Neu!!: Kleinmünchen und Kirche (Bauwerk) · Mehr sehen »

Kirchenbauverein

Ein Kirchenbauverein (Kirchbauverein) ist ein Verein zur Unterstützung des Baus und Erhalts von Kirchengebäuden.

Neu!!: Kleinmünchen und Kirchenbauverein · Mehr sehen »

Kleinmünchen

Kleinmünchen ist ein Stadtteil von Linz, der 2014 in den statistischen Bezirk Kleinmünchen-Auwiesen überführt wurde.

Neu!!: Kleinmünchen und Kleinmünchen · Mehr sehen »

Kleinmünchen-Auwiesen

Kleinmünchen-Auwiesen ist ein Stadtteil in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, der im Jahr 2014 aus den vormaligen statistischen Bezirken Kleinmünchen, Scharlinz und Schörgenhub gebildet wurde.

Neu!!: Kleinmünchen und Kleinmünchen-Auwiesen · Mehr sehen »

Kriegsgefangenenlager

Ein Kriegsgefangenenlager ist ein Gefängnis, häufig in der Form eines Barackenlagers, für während und unmittelbar nach einem Krieg gefangene feindliche Soldaten (Kriegsgefangene).

Neu!!: Kleinmünchen und Kriegsgefangenenlager · Mehr sehen »

Kriegsgefangenenlager Freistadt

Schlossmuseum) Das Kriegsgefangenenlager Freistadt war ein Lager für Kriegsgefangene des Ersten Weltkriegs in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Kriegsgefangenenlager Freistadt · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Kleinmünchen und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

KZ Mauthausen

Einfahrtsgebäude zum KZ Mauthausen 2014 Plan des Lagers Mauthausen (Stand: Mai 2010) KZ Mauthausen von oben, Sept. 2020 Das Konzentrationslager Mauthausen war das größte Konzentrationslager der Nationalsozialisten auf dem Gebiet Österreichs, der Ostmark, ab 1942 Alpen- und Donau-Reichsgaue.

Neu!!: Kleinmünchen und KZ Mauthausen · Mehr sehen »

KZ-Außenlager Linz III

Position der Konzentrationslager in Linz Das Konzentrationslager Linz III war ein Außenlager des Konzentrationslagers Mauthausen in Linz bei den Reichswerken Hermann Göring.

Neu!!: Kleinmünchen und KZ-Außenlager Linz III · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Kleinmünchen und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Leonding

Leonding ist mit Einwohnern die viertgrößte Stadt in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Leonding · Mehr sehen »

Linz

Dachstein (ganz rechts) Linz ist die Landeshauptstadt von Oberösterreich und mit Einwohnern (Stand) bzw.

Neu!!: Kleinmünchen und Linz · Mehr sehen »

Linz Textil

Die Linz Textil Holding AG ist ein international agierender österreichischer Konzern mit Sitz in Linz.

Neu!!: Kleinmünchen und Linz Textil · Mehr sehen »

Liste der Außenlager des KZ Mauthausen

Die Liste der Außenlager des KZ Mauthausen gibt einen Überblick über die zahlreichen Nebenlager des KZ Mauthausen.

Neu!!: Kleinmünchen und Liste der Außenlager des KZ Mauthausen · Mehr sehen »

Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Kleinmünchen

Die Katastralgemeinde Kleinmünchen (grün) innerhalb der stadt Linz Die Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Kleinmünchen enthält die denkmalgeschützten, unbeweglichen Objekte der Linzer Katastralgemeinde Kleinmünchen, der dem bis 2013 bestehenden gleichnamigen Stadtteil entspricht.

Neu!!: Kleinmünchen und Liste der denkmalgeschützten Objekte in Linz-Kleinmünchen · Mehr sehen »

Marchtrenk

Marchtrenk ist eine Stadt in Oberösterreich im Bezirk Wels-Land im Hausruckviertel mit Einwohnern (Stand).

Neu!!: Kleinmünchen und Marchtrenk · Mehr sehen »

Mönchgraben

Mönchgraben ist ein Ort im Traun-Enns-Riedelland an der Donau in Oberösterreich und Stadtteil und Katastralgemeinde von Linz, und gehört zum Statistischen Bezirk Ebelsberg.

Neu!!: Kleinmünchen und Mönchgraben · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Kleinmünchen und München · Mehr sehen »

Neue Heimat (Linz)

Neue Heimat ist ein Stadtteil in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz.

Neu!!: Kleinmünchen und Neue Heimat (Linz) · Mehr sehen »

Nikolaus IV. (Papst)

BNF, ''Ms. fr. 2810'', fol. 278; Anfang des 15. Jahrhunderts) Nikolaus IV. (* 30. September 1227 in Lisciano (Ortsteil von Ascoli Piceno); † 4. April 1292 in Rom) war vom 22. Februar 1288 bis zu seinem Tode Papst.

Neu!!: Kleinmünchen und Nikolaus IV. (Papst) · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Oberösterreich · Mehr sehen »

Pfarrkirche Auwiesen (Linz)

Pfarrkirche Marcel Callo mit dem freistehenden Geläute Die Pfarrkirche Linz-Auwiesen steht im Linzer Stadtteil Kleinmünchen in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Pfarrkirche Auwiesen (Linz) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Guter Hirte (Linz)

Pfarrkirche Guter Hirte, Neue Heimat Die Pfarrkirche Linz-Guter Hirte steht im Linzer Stadtteil Neue Heimat, Kleinmünchen in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Pfarrkirche Guter Hirte (Linz) · Mehr sehen »

Pfarrkirche Kleinmünchen

Pfarrkirche Kleinmünchen Die Pfarrkirche Kleinmünchen steht im Linzer Stadtteil Kleinmünchen in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Pfarrkirche Kleinmünchen · Mehr sehen »

Prospekt (Orgel)

Entwurf zu einem barocken Orgelprospekt aus der Werkstatt von Johann Georg Dirr Der Begriff Prospekt (der, österr. auch das Prospekt; abgeleitet von lat. prospectus.

Neu!!: Kleinmünchen und Prospekt (Orgel) · Mehr sehen »

Quasipfarrei

Eine Quasipfarrei oder Pfarrkuratie ist im kanonischen Recht der römisch-katholischen Kirche eine bestimmte Gemeinschaft von Gläubigen, die „wegen besonderer Umstände noch nicht als Pfarrei errichtet ist“.

Neu!!: Kleinmünchen und Quasipfarrei · Mehr sehen »

Quirinus von Neuss

Quirinus auf der Kuppel des Quirinusmünsters Neuss Neusser Münsters über die Stadt. Der Schrein des heiligen Quirinus im Münster der Stadt Neuss ist das Ziel vieler Pilger. Quirinus von Rom oder Quirinus von Neuss war christlicher Tradition zufolge ein römischer Tribun und christlicher Märtyrer aus dem 2. Jahrhundert, der unter Kaiser Hadrian (117–138) enthauptet wurde.

Neu!!: Kleinmünchen und Quirinus von Neuss · Mehr sehen »

Quirinus von Siscia

Halsteren Quirinus von Siscia († 4. Juni 308 oder 309 in Sabaria – heute: Szombathely, Ungarn) ist ein Heiliger der katholischen Kirche.

Neu!!: Kleinmünchen und Quirinus von Siscia · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Kleinmünchen und Rote Armee · Mehr sehen »

Schönau (Rottal)

Schönau ist eine Gemeinde im niederbayerischen Landkreis Rottal-Inn.

Neu!!: Kleinmünchen und Schönau (Rottal) · Mehr sehen »

SolarCity Linz

Die solarCity (in Karten Solar City oder Solar-City)Die Österreichische Karte(Stand 2017) führt Solar City, die Datenbank Geonam Österreich (Online-Suche) Solar-City.

Neu!!: Kleinmünchen und SolarCity Linz · Mehr sehen »

Soldatenfriedhof Braunau-Haselbach

Soldatenfriedhof Braunau-Haselbach Der Soldatenfriedhof Braunau-Haselbach befindet sich im Ort Haselbach in der Stadtgemeinde Braunau am Inn in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Soldatenfriedhof Braunau-Haselbach · Mehr sehen »

Soldatenfriedhof in Mauthausen

Soldatenfriedhof Mauthausen Der internationale Soldatenfriedhof Mauthausen, auch Italienerfriedhof genannt, ist der größte Soldatenfriedhof in Oberösterreich, befindet sich in der Ortschaft Reiferdorf in der Katastralgemeinde Haid der Marktgemeinde Mauthausen im Bezirk Perg und enthält zwei Kapellen, mehrere Denkmäler und tausende Gräber ausländischer, insbesondere serbischer und italienischer kriegsgefangener Soldaten aus dem Ersten und Zweiten Weltkrieg sowie ein Massengrab von KZ-Häftlingen.

Neu!!: Kleinmünchen und Soldatenfriedhof in Mauthausen · Mehr sehen »

Spallerhof

Spallerhof ist ein Stadtteil in der oberösterreichischen Landeshauptstadt Linz, der ebenso wie die Spallerhofstraße nach dem ehemaligen Bauerngut Spallerhof benannt ist.

Neu!!: Kleinmünchen und Spallerhof · Mehr sehen »

St. Peter (Linz)

Alter Stadtplan mit der Lage von St. Peter (Stand 2000) St.

Neu!!: Kleinmünchen und St. Peter (Linz) · Mehr sehen »

Stift Sankt Florian

Südostansicht von Stift Sankt Florian mit Marmorsaal (links), Sommerrefektorium (rechts) und den Türmen der Basilika im Hintergrund Westtrakt mit Torturm, Portalanlage und Basilika Adlerbrunnen und Hofansicht des Treppenhauses St Florian, Blick in das Innere der Stiftskirche Das barocke Stift Sankt Florian, eines der größten und bekanntesten Klöster Österreichs, befindet sich in der Marktgemeinde St. Florian nahe Linz in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Stift Sankt Florian · Mehr sehen »

Straßenbahn Linz

Die Straßenbahn Linz bildet das Rückgrat des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) in Linz, der Landeshauptstadt von Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Straßenbahn Linz · Mehr sehen »

Traun (Donau)

Die Traun ist ein 153 km langer rechter Nebenfluss der Donau in Oberösterreich (Österreich).

Neu!!: Kleinmünchen und Traun (Donau) · Mehr sehen »

Traun (Stadt)

Traun ist eine Stadtgemeinde im Bezirk Linz-Land und ist mit Einwohnern (Stand) die fünftgrößte Gemeinde in Oberösterreich.

Neu!!: Kleinmünchen und Traun (Stadt) · Mehr sehen »

Traun-Enns-Riedelland

Alle OÖ Raumeinheiten Das Traun-Enns-Riedelland, auch Traun-Enns-Platte genannt, ist die zweitgrößte von 41 Oberösterreichischen Raumeinheiten und liegt im Traunviertel.

Neu!!: Kleinmünchen und Traun-Enns-Riedelland · Mehr sehen »

Turmkugel

Turmkugel auf dem Reichenturm in Bautzen Kirche St.-Markus in Brensbach im Odenwald Eine Turmkugel – gebräuchlich sind oder waren auch die Ausdrücke Turmknauf und Turmknopf – ist eine verschlossene, oft runde und oft vergoldete Metallkapsel auf der Spitze eines Burg-, Schloss- oder Kirchturms.

Neu!!: Kleinmünchen und Turmkugel · Mehr sehen »

Viskosefaser

Als Viskosefasern werden Chemiefasern (Regeneratfasern) aus regenerierter Cellulose bezeichnet, die sowohl als Filamentgarn sowie auch als Spinnfaser hergestellt werden können.

Neu!!: Kleinmünchen und Viskosefaser · Mehr sehen »

Volksdeutsche

Volksdeutsche war seit etwa 1900, vor allem aber in der Zeit des Nationalsozialismus eine Bezeichnung für außerhalb des Deutschen Reichs in den Grenzen von 1937 und Österreichs lebende Personen deutscher Volkszugehörigkeit und nichtdeutscher Staatsangehörigkeit, vor allem in Ost- und Südosteuropa.

Neu!!: Kleinmünchen und Volksdeutsche · Mehr sehen »

Waldegg (Linz)

Waldegg ist eine ehemalige Gemeinde, die 1873 in die oberösterreichische Landeshauptstadt Linz eingemeindet wurde.

Neu!!: Kleinmünchen und Waldegg (Linz) · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Kleinmünchen und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

World ORT

Das Logo der World ORT seit 2018 Die World ORT (Organisation – Reconstruction – Training) ist eine Nichtregierungsorganisation, die 1880 in Russland als „Gesellschaft für handwerkliche und landwirtschaftliche Arbeit (unter Juden)“ gegründet wurde.

Neu!!: Kleinmünchen und World ORT · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Kleinmünchen und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Kleinmünchen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

K.u.k. Kriegsgefangenenlager Kleinmünchen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »