Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

José Gabriel Condorcanqui

Index José Gabriel Condorcanqui

Denkmal für Tupaq Amaru II. in Cusco José Gabriel Tupaq Amaru oder José Gabriel Condorcanqui Noguera, später bekannt als Tupaq Amaru II. (Túpac Amaru II.; * 19. März 1738 in Tinta (heutiges Peru); † 18. Mai 1781 in Cusco), war der Führer eines Aufstandes gegen die Spanier im Jahr 1780.

44 Beziehungen: Abancay, Alfred Antkowiak, Andenkondor, Corregimiento, Cusco, Distrikt Yanaoca, Inkareich, Inkarrí, Jesuiten, José Antonio de Areche, Juan Santos Atahualpa, Juan Velasco Alvarado, Julián Apaza, Junta, Kazike, Kreolen, Kurt Kauter, Kurzer Prozess (Urteil), Landreform in Peru, Machete, Mestize, Micaela Bastidas, Mita (Inka), Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros, Peru, Provinz Condorcanqui, Quechua, Rap, Rote Armee Fraktion, Spanien, Túpac Amaru (Inka), Tinta (Peru), Tomasa Tito Condemayta, Tribut, Tupac Shakur, Umina Berzeviczy, Uruguay, Vierteilung, Vizekönigreich Río de la Plata, Waise, 1738, 1781, 18. Mai, 19. März.

Abancay

Abancay ist die Hauptstadt der Provinz Abancay und der Region Apurímac im südlichen Zentral-Peru.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Abancay · Mehr sehen »

Alfred Antkowiak

Alfred Antkowiak (Pseudonym: Michael O. Güsten, * 9. August 1925 in Köln; † 6. September 1976 in Ost-Berlin) war ein deutscher Verlagslektor und Schriftsteller.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Alfred Antkowiak · Mehr sehen »

Andenkondor

* Der Andenkondor (Vultur gryphus) ist eine Vogelart, die zu den Neuweltgeiern (Cathartidae) zählt.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Andenkondor · Mehr sehen »

Corregimiento

Corregimiento ist ein spanischer Begriff der für Verwaltungseinheiten zu administrativen Zwecken verwendet wird.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Corregimiento · Mehr sehen »

Cusco

Cusco (außerhalb Perus in der Regel Cuzco; auf Quechua Qusqu oder Qosqo; auf Deutsch historisch auch Kusko) ist die Hauptstadt der gleichnamigen Region und der Provinz Cusco im Zentrum des peruanischen Andenhochlandes.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Cusco · Mehr sehen »

Distrikt Yanaoca

Der Distrikt Yanaoca liegt in der Provinz Canas in der Region Cusco in Südzentral-Peru.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Distrikt Yanaoca · Mehr sehen »

Inkareich

Das Inkareich (Quechua: Tawantinsuyu – „Reich aus vier Teilen“) war das größte Reich im präkolumbischen Amerika.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Inkareich · Mehr sehen »

Inkarrí

Der Mythos von Inkarri (auch: Inkarrí, mit Endbetonung) ist in verschiedenen Versionen bei der quechuasprachigen Bevölkerung im südlichen Andenhochland von Peru verbreitet.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Inkarrí · Mehr sehen »

Jesuiten

Symbol der Gesellschaft Jesu Il Gesù in Rom, Mutterkirche des Jesuitenordens Jesuiten sind die Mitglieder der katholischen Ordensgemeinschaft Gesellschaft Jesu (Societas Jesu, Ordenskürzel SJ), die aus einem Freundeskreis um Ignatius von Loyola entstand und im Jahre 1540 päpstlich anerkannt wurde.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Jesuiten · Mehr sehen »

José Antonio de Areche

José Antonio de Areche Zornoza (* 1731 in Balmaseda, Provinz Bizkaia, Spanien; † 28. Oktober 1789 in Bilbao, Spanien), war ein spanischer Jurist, Kolonialverwalter, der als General-Visitor im Vizekönigreich Peru und als spanischer Kolonialminister amtierte.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und José Antonio de Areche · Mehr sehen »

Juan Santos Atahualpa

Statue von Juan Santos Atahualpa, ''Panteón de los Próceres'' in Lima Juan Santos Atahualpa, auch Atahualpa Apu-Inca (* um 1710; † 1755 oder 1756) war der Führer eines indigenen Aufstandes in den Regenwaldgebieten der Provinzen Tarma und Jauja gegen die Spanier, der ab 1742 für eine Vertreibung der Spanier und ihrer peruanischen Nachfolger für über ein Jahrhundert sorgte.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Juan Santos Atahualpa · Mehr sehen »

Juan Velasco Alvarado

Juan Velasco Alvarado Juan Francisco Velasco Alvarado (* 16. Juni 1910 in Piura, Peru; † 24. Dezember 1977 in Lima, Peru), General und Politiker, war von 1968 bis 1975 als „Präsident der Revolutionären Regierung der Streitkräfte“ Machthaber in Peru.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Juan Velasco Alvarado · Mehr sehen »

Julián Apaza

Banner Tupaq Kataris ''(Wiphala)'' Julián Apaza Nina (auch Apasa Nina), bekannter unter dem Namen Tupaq Katari oder Túpac Catari (* 1750 in Ayo Ayo, Provinz Aroma (heutiges Bolivien); † 15. November 1781 in La Paz) war der Führer eines Aufstands der indigenen bäuerlichen Bevölkerung in Oberperu (Alto Perú), dem heutigen Bolivien, gegen die Spanier im Jahr 1781.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Julián Apaza · Mehr sehen »

Junta

Eine Junta (span. Aussprache, port.; aus lat. iungere, „vereinen, verbinden, zusammenbringen“; Pl. Junten) ist im spanischen, portugiesischen und italienischen Sprachraum gewöhnlich eine Ratsversammlung, im engeren Wortsinn ein Volks- oder ein Regierungsausschuss.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Junta · Mehr sehen »

Kazike

Kazike (spanisch cacique) ist eine Bezeichnung für indigene Anführer oder Adlige in Mittel- und Südamerika.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Kazike · Mehr sehen »

Kreolen

Mit Kreolen bezeichnet man verschiedene während der Zeit des Kolonialismus entstandene Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Kreolen · Mehr sehen »

Kurt Kauter

Kurt Kauter (* 7. Mai 1913 in Limburg an der Lahn; † 23. Februar 2002 in Gotha) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Kurt Kauter · Mehr sehen »

Kurzer Prozess (Urteil)

Kurzer Prozess bezeichnet umgangssprachlich ein abgekürztes oder außerordentliches Gerichtsverfahren, das sich durch bestimmte Vereinfachungen auszeichnet, um im Interesse der Prozessökonomie oder aus rechtspolitischen Gründen schneller oder kostengünstiger zu einem Abschluss zu gelangen.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Kurzer Prozess (Urteil) · Mehr sehen »

Landreform in Peru

General Juan Velasco Alvarado, Initiator der Peruanischen Landreform von 1969 Peruanische Briefmarke von 1969, Bild von Carlos Zeiter: „Das Land für den, der es bebaut“ Die Landreform in Peru war ein Prozess der Landverteilung, der in den 1960er Jahren mit Kämpfen von Bauern um ihr Land in der Region Cusco begann und durch drei Landreformgesetze legalisiert wurde.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Landreform in Peru · Mehr sehen »

Machete

Die Machete (Lehnwort aus dem Spanischen, spanische Aussprache, deutsche Aussprache zumeist), im Deutschen auch als Buschmesser bezeichnet, ist ein großes Messer mit einer bis zu drei Millimeter starken, langen Klinge, die für hackende und hauende Bewegungen beziehungsweise Tätigkeiten ausgelegt ist.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Machete · Mehr sehen »

Mestize

Mestizen auf einem kolonialen Bild über die verschiedenen Kasten in Lateinamerika. ''De español e india, produce mestizo'' (''Ein Spanier und eine Indianerin zeugen einen Mestizen''). Mestize (französisch Métis, portugiesisch mestiço, spanisch mestizo, englisch Mestee; von spätlateinisch mixticius „Mischling“) bezeichnet im Deutschen die Nachfahren von Europäern und der indigenen Bevölkerung vor allem Lateinamerikas.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Mestize · Mehr sehen »

Micaela Bastidas

Micaela Bastidas Micaela Bastidas Puyucahua (* um 1744 in Tamburco, Peru; † 18. Mai 1781 in Cusco, Peru) war als Ehefrau von José Gabriel Condorcanqui an der Führung eines indigenen Aufstandes in Peru gegen die Spanier im Jahr 1780 beteiligt.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Micaela Bastidas · Mehr sehen »

Mita (Inka)

Mita (aus dem Quechua „Arbeitsschicht, Arbeitszeit“, auch „Jahreszeit“, im südlichen Quechua mit'a) war zur Inkazeit ein System der Tributleistung durch Arbeit, das später von den Spaniern im Vizekönigreich Peru in verschärfter Form fortgeführt wurde.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Mita (Inka) · Mehr sehen »

Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros

Logo der Tupamaros Flagge der Tupamaros Die Tupamaros, vollständige spanische Bezeichnung Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros (MLN-T, Nationale Befreiungsbewegung – Tupamaros) waren eine kommunistische Guerillabewegung Uruguays, die sich aus gewerkschaftlichen Elementen formte und von 1963 bis in die 1970er Jahre als Untergrundbewegung tätig war.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Movimiento de Liberación Nacional – Tupamaros · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Peru · Mehr sehen »

Provinz Condorcanqui

Die Provinz Condorcanqui ist eine von sieben Provinzen der Region Amazonas im Norden Perus.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Provinz Condorcanqui · Mehr sehen »

Quechua

Quechua, (offiziell in Bolivien Qhichwa, in Peru meist Qichwa,Perú, Ministerio de Educación, Dirección General de Educación Intercultural, Bilingüe y Rural:, Lima 2013. S. 84, 181, 152f., 134, 168, 186. im östlichen Tiefland Perus und in Ecuador Kichwa), ist eine Gruppe eng miteinander verwandter indigener Sprachvarietäten, die im Andenraum Südamerikas gesprochen werden.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Quechua · Mehr sehen »

Rap

Rap („Plauderei, Unterhaltung“; „plaudern, schwatzen“) ist ein rhythmischer, markanter und meist schneller Sprechgesang in der populären Musik und Teil der Kultur des Hip-Hops.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Rap · Mehr sehen »

Rote Armee Fraktion

Roten Stern Die Rote Armee Fraktion (RAF) war eine linksextremistische terroristische Vereinigung in der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Rote Armee Fraktion · Mehr sehen »

Spanien

Spanien (amtlich Königreich Spanien, spanisch IPA) ist ein Staat auf der Iberischen Halbinsel im Südwesten Europas, mit den Balearischen Inseln im Mittelmeer, den Kanarischen Inseln im Atlantik und zwei Exklaven in Nordafrika.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Spanien · Mehr sehen »

Túpac Amaru (Inka)

Túpac Amaru Inka, anonymes Gemälde, 1850–60er Gefangennahme Túpac Amarus nach Guaman Poma de Ayala Túpac Amaru, in peruanischer Quechua-Schreibung Tupaq Amaru, übersetzt „Leuchtende Schlange“ (* 1545; † 24. September 1572), war der letzte Sapa Inka (Inkakönig) und der vierte und letzte Herrscher des Staates Vilcabamba.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Túpac Amaru (Inka) · Mehr sehen »

Tinta (Peru)

Tinta ist ein Ort in der Provinz Canchis (Region Cusco) in Südzentral-Peru.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Tinta (Peru) · Mehr sehen »

Tomasa Tito Condemayta

Tomasa Tito Condemayta (* um 1750 in Acomayo, Peru; † 18. Mai 1781 in Cusco, Peru) war eine führende Kraft im indigenen Aufstand gegen die spanischen Kolonialherren unter Tupac Amaru II. im 18. Jahrhundert in Peru.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Tomasa Tito Condemayta · Mehr sehen »

Tribut

Tribut – Apadana, Persepolis, Iran Tribut („Abgabe“, „Steuer“; wörtlich „Zugeteiltes“, zu tribuere „zuteilen“) bezeichnet historisch eine Abgabe oder Steuer.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Tribut · Mehr sehen »

Tupac Shakur

Graffito mit dem Bildnis Shakurs in Serbien Logo Pseudonym 2Pac Tupac Amaru Shakur (* 16. Juni 1971 als Lesane Parish Crooks in Manhattan, New York; † 13. September 1996 in Las Vegas, Nevada), auch bekannt unter seinen Pseudonymen 2Pac und Makaveli, war ein US-amerikanischer Rapper.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Tupac Shakur · Mehr sehen »

Umina Berzeviczy

Gespenster-Warnschild vor der Burg Niedzica Umina Berzeviczy (* 1762; † 1797) ist eine polnische Sagenfigur und angebliche Inkaprinzessin.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Umina Berzeviczy · Mehr sehen »

Uruguay

Uruguay (amtlich República Oriental del Uruguay „Republik Östlich des Uruguay“) ist ein Staat im Südkegel Südamerikas.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Uruguay · Mehr sehen »

Vierteilung

Thomas Armstrong im Jahre 1683, Kupferstich von 1684 Dierick Bouts: Martyrium des Heiligen Hippolyt, 1470–1475 Die Vierteilung war im Mittelalter und in der Frühen Neuzeit eine Hinrichtungsprozedur, bei der das Opfer in Stücke gehackt, geschnitten oder gerissen wurde.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Vierteilung · Mehr sehen »

Vizekönigreich Río de la Plata

Territoriale Aufteilung des Vizekönigreichs Río de la Plata Das Vizekönigreich Río de la Plata (spanisch Virreinato del Río de la Plata) war das südlichste der spanischen Vizekönigreiche in Lateinamerika.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Vizekönigreich Río de la Plata · Mehr sehen »

Waise

''Orphan'', James Tissot 1879 Als Waise (auf das deutsche und niederländische Sprachgebiet beschränkte Wort mhd. weise, ahd. weiso, zu wīsan, ‚meiden, verlassen‘, immer im Femininum) oder Waisenkind wird ein Kind bezeichnet, das einen oder beide Elternteile verloren hat.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und Waise · Mehr sehen »

1738

Joseph Süß Oppenheimer (Kupferstich von 1738).

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und 1738 · Mehr sehen »

1781

Keine Beschreibung.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und 1781 · Mehr sehen »

18. Mai

Der 18.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und 18. Mai · Mehr sehen »

19. März

Der 19.

Neu!!: José Gabriel Condorcanqui und 19. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Condorcanqui, Jose Gabriel Condorcanqui, Jose Gabriel Condorcanqui Noguera, Jose Gabriel Tupaq Amaru, José Gabriel Condorcanqui Noguera, José Gabriel Tupaq Amaru, Tupac Amaru II, Tupac Amaru II., Tupac-Amaru-Rebellion, Tupaq Amaru II, Tupaq Amaru II., Túpac Amaru II, Túpac Amaru II..

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »