Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hochlandlager

Index Hochlandlager

Das Hochlandlager war von 1936 bis 1945 ein Hitlerjugendlager (HJ-Lager), später auch BDM-Lager, auf dem Gelände der jetzigen Jugendsiedlung Hochland bzw.

30 Beziehungen: Aidling, Brandenburg, Bund Deutscher Mädel, Displaced Person, Emil Klein (Politiker), Geschichte der Juden in Deutschland, HaGalil, Hagana, Hitlerjugend, Jachenau, Königsdorf (Oberbayern), Kuhlmühle, Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen, Lautersee, Lenggries, Marine-HJ, München, Militarismus, Mittenwald, Murnau am Staffelsee, Namibia, Nationalsozialismus, Paramilitär, Partisan, Riegsee, Thingplatz (Thingbewegung), Wehrertüchtigungslager, Wehrmacht, Werwolf (NS-Organisation), Zionismus.

Aidling

Aidling ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Riegsee und eine Gemarkung im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Hochlandlager und Aidling · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hochlandlager und Brandenburg · Mehr sehen »

Bund Deutscher Mädel

Erinnerungsplakette Der Bund Deutscher Mädel (BDM) war in der Zeit des Nationalsozialismus der weibliche Zweig der Hitlerjugend (HJ).

Neu!!: Hochlandlager und Bund Deutscher Mädel · Mehr sehen »

Displaced Person

Schulkinder im DP-Lager Schauenstein (1946) Der Begriff Displaced Person (kurz DP) ist englisch für eine „Person, die nicht an diesem Ort beheimatet ist“, im Plural auch Displaced People, und wurde im Zweiten Weltkrieg vom Hauptquartier der alliierten Streitkräfte (SHAEF) geprägt.

Neu!!: Hochlandlager und Displaced Person · Mehr sehen »

Emil Klein (Politiker)

Emil Klein Emil Klein (* 3. Dezember 1905 in Oldenburg; † 22. Februar 2010 in München) war ein deutscher Politiker der NSDAP und ab 1936 Mitglied des Reichstages.

Neu!!: Hochlandlager und Emil Klein (Politiker) · Mehr sehen »

Geschichte der Juden in Deutschland

Neue Synagoge in Berlin Die Geschichte der Juden in Deutschland ist die einer seit mehr als 1700 Jahren im deutschen Sprachraum – wie in ganz Mitteleuropa – lebenden ethnischen und religiösen Minderheit.

Neu!!: Hochlandlager und Geschichte der Juden in Deutschland · Mehr sehen »

HaGalil

haGalil onLine ist eine jüdisches Online-Magazin in deutscher Sprache mit Sitz in München und Tel-Aviv.

Neu!!: Hochlandlager und HaGalil · Mehr sehen »

Hagana

Logo der Hagana Die Hagana, auch Haganah geschrieben, war eine zionistische paramilitärische Untergrundorganisation in Palästina während des britischen Mandats (1920–1948).

Neu!!: Hochlandlager und Hagana · Mehr sehen »

Hitlerjugend

HJ-Uniform aus den 1930er Jahren Die Hitlerjugend oder Hitler-Jugend (abgekürzt HJ) war die Jugend- und Nachwuchsorganisation der Nationalsozialistischen Deutschen Arbeiterpartei (NSDAP).

Neu!!: Hochlandlager und Hitlerjugend · Mehr sehen »

Jachenau

Jachenau ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Hochlandlager und Jachenau · Mehr sehen »

Königsdorf (Oberbayern)

Pfarrkirche St. Laurentius mit Friedhofskapelle in Königsdorf Bauernhaus im Ortsteil Osterhofen Königsdorf ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Hochlandlager und Königsdorf (Oberbayern) · Mehr sehen »

Kuhlmühle

Kuhlmühle ist ein Wohnplatz der Stadt Wittstock/Dosse im Landkreis Ostprignitz-Ruppin in Brandenburg.

Neu!!: Hochlandlager und Kuhlmühle · Mehr sehen »

Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen

Blick über den nördlichen Teil des Landkreises entlang der Isar Richtung Südost; in der Bildmitte Bebauung der Stadt Geretsried Sylvensteinspeicher im Süden des Landkreises Pfarrkirche St. Kilian in Bad Heilbrunn Der Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen liegt im Süden des Regierungsbezirks Oberbayern in Bayern.

Neu!!: Hochlandlager und Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen · Mehr sehen »

Lautersee

Der Lautersee ist ein kleiner Bergsee westlich von Mittenwald in Oberbayern.

Neu!!: Hochlandlager und Lautersee · Mehr sehen »

Lenggries

Lenggries ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis Bad Tölz-Wolfratshausen.

Neu!!: Hochlandlager und Lenggries · Mehr sehen »

Marine-HJ

Zug der Marine-HJ mit einer Werbung für HJ-Heime (1933) Angetretene Marine-Hitlerjugend neben Karl Dönitz und Artur Axmann Marine-Hitlerjugend beim Besuch eines U-Bootes Die Marine-HJ war innerhalb der Hitlerjugend eine Sonderformation wie die Nachrichten-, Motor- und Flieger-HJ und die Spielscharen.

Neu!!: Hochlandlager und Marine-HJ · Mehr sehen »

München

Frauenkirche und Viktualienmarkt Heilig-Geist-Kirche Olympiapark) Luftbild des Münchner Zentrums (Blick nach Osten) Blick über die Ludwigstraße nach Norden auf die Highlight Towers in Schwabing München (standarddeutsch oder) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Bayern.

Neu!!: Hochlandlager und München · Mehr sehen »

Militarismus

Nürnberg 1934, NSDAP-Reichsparteitag, Marsch der deutschen Reichswehr Kaiserlich Japanischen Armee von 1939 Als Militarismus wird die Dominanz militärischer Wertvorstellungen und Interessen in der Politik und im gesellschaftlichen Leben bezeichnet, wie sie etwa durch die einseitige Betonung des Rechts des Stärkeren und die Vorstellung, Kriege seien notwendig oder unvermeidbar, zum Ausdruck kommen oder durch ein strikt hierarchisches, auf Befehl und Gehorsam beruhendes Denken vermittelt werden.

Neu!!: Hochlandlager und Militarismus · Mehr sehen »

Mittenwald

Mittenwald ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen im oberen Isartal, etwa 80 Kilometer südlich von München zwischen dem Karwendel- und dem Wettersteingebirge und unmittelbar an der Grenze zu Österreich.

Neu!!: Hochlandlager und Mittenwald · Mehr sehen »

Murnau am Staffelsee

Murnau, 2007 Murnau am Staffelsee (amtlich: Murnau a.Staffelsee) ist ein Markt im oberbayerischen Landkreis Garmisch-Partenkirchen.

Neu!!: Hochlandlager und Murnau am Staffelsee · Mehr sehen »

Namibia

Namibia (amtlich Republik Namibia; deutsche Aussprache) ist ein Staat im südlichen Afrika und grenzt (im Uhrzeigersinn) an Angola, Sambia, Botswana, Südafrika und den Atlantischen Ozean.

Neu!!: Hochlandlager und Namibia · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Hochlandlager und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Paramilitär

Paramilitär („neben“ und „Kämpfer“ oder „Soldat“), oder auch Miliz, bezeichnet verschiedenartige legale, mit militärischen Gewaltmitteln ausgestattete Gruppen oder Einheiten, die aber zumeist nicht in die Organisation des eigentlichen staatlichen Militärs eingebunden sind.

Neu!!: Hochlandlager und Paramilitär · Mehr sehen »

Partisan

Sowjetische Partisanen im Gebiet Smolensk werden während des Zweiten Weltkriegs an einer Pistole unterwiesen (Oktober 1941) Ein Partisan („Parteigänger“) ist ein bewaffneter Kämpfer, der nicht zu den regulären Streitkräften eines Staates gehört.

Neu!!: Hochlandlager und Partisan · Mehr sehen »

Riegsee

Blick über den Riegsee Richtung Süden; im Hintergrund Berge von Estergebirge, Wetterstein- und Ammergebirge (von links) Der Riegsee ein 3,3 km langer und bis zu 0,6 km breiter See im Landkreis Garmisch-Partenkirchen, Oberbayern nordöstlich von Murnau.

Neu!!: Hochlandlager und Riegsee · Mehr sehen »

Thingplatz (Thingbewegung)

Dietrich-Eckart-Freilichtbühne, Berlin 1939 Als Thingplätze oder Thingstätten werden Freilichttheater bezeichnet, die zwischen 1933 und 1935 für die Thingspiele im Rahmen der Thingbewegung in der Zeit des Nationalsozialismus errichtet und später auch für politische Kundgebungen verwendet wurden.

Neu!!: Hochlandlager und Thingplatz (Thingbewegung) · Mehr sehen »

Wehrertüchtigungslager

HJ beim Schießunterricht bei einem WE-Lager Wehrertüchtigungslager (kurz WE-Lager), auch Reichsausbildungslager, waren Einrichtungen der Hitlerjugend (HJ) zur vormilitärischen Ausbildung und Indoktrination während des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Hochlandlager und Wehrertüchtigungslager · Mehr sehen »

Wehrmacht

Vorschriften – ''Die Pflichten des deutschen Soldaten'', Mai 1934 und andere Wehrmacht ist die Bezeichnung für die Gesamtheit der deutschen Streitkräfte in der Zeit von 1935 bis 1945.

Neu!!: Hochlandlager und Wehrmacht · Mehr sehen »

Werwolf (NS-Organisation)

Symbol des Verbandes Die Organisation Werwolf (seltener: Wehrwolf) war eine nationalsozialistische Organisation zum Aufbau einer Untergrundbewegung am Ende des Zweiten Weltkrieges, die im September 1944 von Heinrich Himmler als Minister und Reichsführer SS gegründet wurde.

Neu!!: Hochlandlager und Werwolf (NS-Organisation) · Mehr sehen »

Zionismus

Theodor Herzl während des ersten Zionistenkongresses in Basel im Jahr 1897 Unabhängigkeit des Staates Israel unter einem Porträt Theodor Herzls. Zionismus (von „Zion“, dem Namen des Tempelberges in Jerusalem und Bezeichnung für den Wohnsitz JHWHs, des Gottes der Israeliten) bezeichnet sowohl eine Nationalbewegung als auch eine nationalistische Ideologie, die auf einen jüdischen Nationalstaat im geographischen Palästina zielt, diesen bewahren und rechtfertigen will.

Neu!!: Hochlandlager und Zionismus · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »