Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hermann Giliomee

Index Hermann Giliomee

Hermann Buhr Giliomee (* 4. April 1938 in Sterkstroom, Kapprovinz) ist ein südafrikanischer Historiker, Politologe, Autor und Kolumnist, der als einer der renommiertesten südafrikanischen Gesellschaftswissenschaftler der Gegenwart gilt.

26 Beziehungen: Afrikaans, Apartheid, Außenministerium, Autor, Beeld, Buren, Die Burger, Geschichte, Historiker, Kapprovinz, Kolumne, Opus magnum, Politikwissenschaft, Postdoc, Promotion (Doktor), Rand Daily Mail, Südafrika, South African Institute of Race Relations, Sterkstroom, Universität Kapstadt, Universität Stellenbosch, University of Cambridge, Volksblad, Yale University, 1938, 4. April.

Afrikaans

Afrikaans, früher auch Kapholländisch oder Kolonial-Niederländisch genannt, ist eine der elf Amtssprachen in der Republik Südafrika und eine anerkannte Minderheitensprache und Lingua franca in Namibia.

Neu!!: Hermann Giliomee und Afrikaans · Mehr sehen »

Apartheid

Englisch, Afrikaans, isiZulu) am Strand der Großstadt Durban, 1989 Als Apartheid (wörtlich „Getrenntheit“) wird eine geschichtliche Periode der staatlich festgelegten und organisierten Rassentrennung in Südafrika und Südwestafrika bezeichnet.

Neu!!: Hermann Giliomee und Apartheid · Mehr sehen »

Außenministerium

Ein Außenministerium, in manchen Ländern auch Ministerium für Auswärtige Angelegenheiten genannt, ist das Ministerium eines souveränen Staates, das für die außenpolitischen Beziehungen mit anderen Staaten zuständig ist.

Neu!!: Hermann Giliomee und Außenministerium · Mehr sehen »

Autor

Autor, weiblich Autorin, (von lateinisch auctor „Urheber, Schöpfer, Förderer, Veranlasser“), auch Verfasser (bzw. Verfasserin), bezeichnet eine Person, die ein sprachliches Werk erschaffen hat.

Neu!!: Hermann Giliomee und Autor · Mehr sehen »

Beeld

Beeld (afrikaans für „Bild“) ist eine afrikaanssprachige südafrikanische Tageszeitung, die in den Provinzen Gauteng, Limpopo, Nordwest, Mpumalanga und KwaZulu-Natal (den früheren Provinzen Transvaal und Natal) erscheint.

Neu!!: Hermann Giliomee und Beeld · Mehr sehen »

Buren

Buren bei einer Gedenkveranstaltung 1938 Als Buren von afrikaans: Boere für Bauer, in ihrer eigenen Sprache Afrikaners, deutsch abweichend Afrikaaner, Afrikaander oder Afrikander, veraltet Kapholländer oder Weißafrikaner, werden etwa seit Ende des 18. Jahrhunderts die Afrikaans sprechenden europäischstämmigen Einwohner Südafrikas und Namibias bezeichnet.

Neu!!: Hermann Giliomee und Buren · Mehr sehen »

Die Burger

Die Burger ist eine afrikaanssprachige südafrikanische Tageszeitung, die in den Provinzen Westkap und Ostkap erscheint.

Neu!!: Hermann Giliomee und Die Burger · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Hermann Giliomee und Geschichte · Mehr sehen »

Historiker

Ein Historiker oder Geschichtsforscher ist ein Wissenschaftler, der sich mit der Erforschung und Darstellung der Vergangenheit bzw.

Neu!!: Hermann Giliomee und Historiker · Mehr sehen »

Kapprovinz

Die Kapprovinz in Südafrika bis zur Abtrennung der Homelands Die Kapprovinz war mit einer Fläche von über 700.000 km² die größte der ehemaligen vier Provinzen Südafrikas.

Neu!!: Hermann Giliomee und Kapprovinz · Mehr sehen »

Kolumne

Die Kolumne (von der Kolumne des Spaltensatzes, von ‚Stütze‘, ‚Säule‘) bezeichnet in der Presse einen kurzen Meinungsbeitrag als journalistische Kleinform.

Neu!!: Hermann Giliomee und Kolumne · Mehr sehen »

Opus magnum

Als Opus magnum (lat. magnum „großes“, opus „Werk“), seltener Magnum Opus (auch Magnum opus), bezeichnet man das bedeutendste Werk („Opus“) eines Künstlers (vor allem bei Komponisten, Dichtern und Schriftstellern) oder Wissenschaftlers.

Neu!!: Hermann Giliomee und Opus magnum · Mehr sehen »

Politikwissenschaft

Politikwissenschaft – auch Politische Wissenschaft, Wissenschaft von der Politik, Wissenschaftliche Politik oder Politologie – ist als Integrationswissenschaft ein Teil der modernen Sozialwissenschaften und beschäftigt sich mit dem wissenschaftlichen Lehren und Erforschen politischer Prozesse, Strukturen und Inhalte sowie den politischen Erscheinungen und Handlungen des menschlichen Zusammenlebens.

Neu!!: Hermann Giliomee und Politikwissenschaft · Mehr sehen »

Postdoc

Postdoc (selten auch Post-Doc oder im Deutschen auch Postdoktorand) ist ein Wissenschaftler, der nach Beendigung einer Promotion den Doktorgrad erlangt hat und nun an einer Universität oder einem Forschungsinstitut befristet tätig ist.

Neu!!: Hermann Giliomee und Postdoc · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Hermann Giliomee und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rand Daily Mail

Die Rand Daily Mail (deutsch etwa: Tagespost des Rands) war eine englischsprachige Tageszeitung in Südafrika.

Neu!!: Hermann Giliomee und Rand Daily Mail · Mehr sehen »

Südafrika

Die Republik Südafrika (RSA) ist ein Staat im südlichen Afrika.

Neu!!: Hermann Giliomee und Südafrika · Mehr sehen »

South African Institute of Race Relations

Das South African Institute of Race Relations (NPC), kurz SAIRR (Suid-Afrikaanse Instituut vir Rasseverhoudings, etwa Südafrikanisches Institut für Rassenbeziehungen), ist eine nichtstaatliche Forschungs- und Dokumentationseinrichtung auf dem Gebiet der Sozial- und Wirtschaftswissenschaften in Südafrika.

Neu!!: Hermann Giliomee und South African Institute of Race Relations · Mehr sehen »

Sterkstroom

Sterkstroom ist eine Stadt in der südafrikanischen Provinz Ostkap.

Neu!!: Hermann Giliomee und Sterkstroom · Mehr sehen »

Universität Kapstadt

Devil’s Peak im Hintergrund Die Universität Kapstadt (Afrikaans: Universiteit van Kaapstad; englisch: University of Cape Town; kurz UCT) ist eine Universität in Kapstadt in der südafrikanischen Provinz Westkap.

Neu!!: Hermann Giliomee und Universität Kapstadt · Mehr sehen »

Universität Stellenbosch

Das „Alte Hauptgebäude“ (''Ou Hoofgebou'') der Universität Die Universität Stellenbosch (Afrikaans: Universiteit Stellenbosch, kurz US; englisch: Stellenbosch University, kurz SU) ist eine Universität in Südafrika.

Neu!!: Hermann Giliomee und Universität Stellenbosch · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: Hermann Giliomee und University of Cambridge · Mehr sehen »

Volksblad

Volksblad (bis 2001 Die Volksblad) ist eine afrikaanssprachige südafrikanische Tageszeitung, die in den Provinzen Freistaat und Nordkap erscheint.

Neu!!: Hermann Giliomee und Volksblad · Mehr sehen »

Yale University

Die Yale University in New Haven (Connecticut) ist eine der renommiertesten Universitäten der Welt und die drittälteste Hochschule der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Hermann Giliomee und Yale University · Mehr sehen »

1938

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hermann Giliomee und 1938 · Mehr sehen »

4. April

Der 4.

Neu!!: Hermann Giliomee und 4. April · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Giliomee, Hermann Buhr Giliomee.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »