Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heinrich I. (Augsburg)

Index Heinrich I. (Augsburg)

Heinrich I., Graf von Geisenhausen, 22. Bischof von Augsburg (973–982) Heinrich I. (* unbekannt; † 13. Juli 982 bei Capo Colonna)Friedrich Zoepfl: Geschichte des Bistums Augsburg und seiner Bischöfe. Bd.

27 Beziehungen: Arnulf I. (Bayern), Augsburg, Augsburg-Hochzoll, Augsburger Dom, Bischof, Burchardinger (rätisches Adelsgeschlecht), Burkhard (Ostmark), Capo Colonna, Eticho (Augsburg), Friedrich Zoepfl, Geisenhausen, Georg Kreuzer, Gerd Althoff, Heinrich II. (Bayern), Heinrich III. (Bayern), Herzogtum Schwaben, Kloster Werden, Lech, Liste der Bischöfe von Augsburg, Ludolf (Werden), Otto I. (Schwaben), Otto II. (HRR), Sarazenen, Schlacht am Kap Colonna, Ulrich von Augsburg, 13. Juli, 982.

Arnulf I. (Bayern)

Das Herzogtum Bayern im 10. Jahrhundert Arnulf I. genannt „der Böse“ († 14. Juli 937 in Regensburg) war seit 907 Herzog von Bayern.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Arnulf I. (Bayern) · Mehr sehen »

Augsburg

St. Peter Augsburger Rathaus, 2014 Altarraum des Augsburger Doms Augsburg (im Dialekt Augschburg, und Augusta Vindelicorum) ist eine kreisfreie Großstadt im Südwesten Bayerns und eine der drei bayerischen Metropolen.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Augsburg · Mehr sehen »

Augsburg-Hochzoll

Der Stadtteil Hochzoll liegt im Osten der Stadt Augsburg in Bayern.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Augsburg-Hochzoll · Mehr sehen »

Augsburger Dom

Blick auf den Dom von Süd-Osten, 2011 Der Dom zu Augsburg von Norden aus gesehen 1844 Der Augsburger Dom (auch: Hoher Dom Mariä Heimsuchung) ist die Kathedrale des Bistums Augsburg und Stadtpfarrkirche der Dompfarrei Zum Heiligsten Herzen Jesu.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Augsburger Dom · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Bischof · Mehr sehen »

Burchardinger (rätisches Adelsgeschlecht)

Die rätischen Burchardinger (auch Hunfridinger), auch Burcharde, waren eine adlige Familie des 10.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Burchardinger (rätisches Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Burkhard (Ostmark)

Burkhard oder Purchard (* nach 926; † um 981?) Graf von Geisenhausen war erster Markgraf der Marcha orientalis (Ostmark, später Österreich) nach dem Sieg Ottos I. über die Ungarn (955).

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Burkhard (Ostmark) · Mehr sehen »

Capo Colonna

Die einzig verbliebene Säule des Tempels der Hera Lacinia Tempels der Hera Lacinia in einem französischen Druck des achtzehnten Jahrhunderts Capo Colonna (Colonne; dt. Kap Colonna), Kap an der Ostküste von Kalabrien in Italien, gleichzeitig der östlichste Punkt von Kalabrien, zwölf Kilometer südöstlich von Crotone gelegen.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Capo Colonna · Mehr sehen »

Eticho (Augsburg)

Eticho (* 944 in Augsburg; † 24. Juni 988) war von 982 bis 988 Bischof von Augsburg.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Eticho (Augsburg) · Mehr sehen »

Friedrich Zoepfl

Friedrich Zoepfl (* 6. Januar 1885 in Murnau; † 19. Dezember 1973 in Dillingen an der Donau) war ein deutscher römisch-katholischer Priester und Historiker.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Friedrich Zoepfl · Mehr sehen »

Geisenhausen

Ortsansicht von Nordwest Geisenhausen ist ein Markt im niederbayerischen Landkreis Landshut.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Geisenhausen · Mehr sehen »

Georg Kreuzer

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Georg Kreuzer (* 24. Mai 1940 in Ziemetshausen; † 1. Juni 2022 ebenda) war ein deutscher Historiker mit Forschungsschwerpunkten im Bereich der mittelalterlichen Kirchengeschichte und der bayerisch-schwäbischen Regionalgeschichte.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Georg Kreuzer · Mehr sehen »

Gerd Althoff

Gerd Althoff, aufgenommen von Werner Maleczek im Jahr 2005. Gerhard „Gerd“ Althoff (* 9. Juli 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Historiker, der zur Geschichte des frühen und hohen Mittelalters forscht.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Gerd Althoff · Mehr sehen »

Heinrich II. (Bayern)

Heinrich im fränkischen Gewand, Miniatur aus dem Regelbuch von Niedermünster Staatsbibliothek Bamberg, Msc.Lit.142, fol. 4v Heinrich II., genannt der Zänker (* 951; † 28. August 995 im Stift Gandersheim) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war von 955 bis 976 und wieder von 985 bis 995 Herzog von Bayern und von 989 bis 995 Herzog von Kärnten.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Heinrich II. (Bayern) · Mehr sehen »

Heinrich III. (Bayern)

Heinrich III.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Heinrich III. (Bayern) · Mehr sehen »

Herzogtum Schwaben

Das Herzogtum Schwaben (lateinisch Suevia, bis Mitte des 11. Jahrhunderts überwiegend als Herzogtum Alamannien bezeichnet) war neben Bayern, Franken, Lothringen und Sachsen eines der fünf jüngeren Stammesherzogtümer im ostfränkischen Reich.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Herzogtum Schwaben · Mehr sehen »

Kloster Werden

Das Kloster Werden (lat. Monasterium Werdena vel Abbatia (imperialis) Werdenensis u. ä.), auf alten Karten Werthina, war eine Abtei der Benediktiner in Werden an der Ruhr, heute Essen-Werden.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Kloster Werden · Mehr sehen »

Lech

Der Lech ist ein rechter Nebenfluss der Donau.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Lech · Mehr sehen »

Liste der Bischöfe von Augsburg

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Die Liste der Bischöfe von Augsburg stellt die Bischöfe des Bistums Augsburg vor.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Liste der Bischöfe von Augsburg · Mehr sehen »

Ludolf (Werden)

Ludolf (auch Liudolf) war von 974 bis 983 Abt von Werden und Helmstedt.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Ludolf (Werden) · Mehr sehen »

Otto I. (Schwaben)

Herzog Otto und seine Schwester auf dem Essener Otto-Mathilden-Kreuz Otto I. (* 954; † 31. Oktober 982 in Lucca) aus dem Adelsgeschlecht der Ottonen war von 973 bis 982 Herzog von Schwaben und von 976 bis 982 Herzog von Bayern.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Otto I. (Schwaben) · Mehr sehen »

Otto II. (HRR)

Theophanu. Sie tragen griechische Gewänder und empfangen ihre Kronen aus den Händen Christi. Erstmals im Abendland werden hier Kaiser und Kaiserin gleich groß dargestellt. Allerdings steht Theophanu auf der weniger vornehmen linken Seite des Heilands. Otto II. (auch Otto der Rote genannt; * 955; † 7. Dezember 983 in Rom) aus dem Adelsgeschlecht der Liudolfinger war römisch-deutscher Kaiser von 973 bis 983.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Otto II. (HRR) · Mehr sehen »

Sarazenen

Der Begriff Sarazenen (von lateinisch saracenus; wahrscheinlich über in Bezug auf die Bewohner der arabischen Halbinsel, von) bezeichnet ursprünglich einen im Nordwesten der arabischen Halbinsel siedelnden Volksstamm.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Sarazenen · Mehr sehen »

Schlacht am Kap Colonna

Die Schlacht am Kap Colonna oder Schlacht bei Crotone am 15. Juli 982 war eine Schlacht zwischen dem Heer des Kaisers Otto II. und dem Heer der Sarazenen unter dem Emir Abu al-Qasim.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Schlacht am Kap Colonna · Mehr sehen »

Ulrich von Augsburg

Der heilige Ulrich von Augsburg, lateinisch Uodalricus, althochdeutsch Uodalrîh, in der Augsburger Bischofsliste als Ulrich I. geführt, (* 890 in Wittislingen oder Augsburg, Herzogtum Alamannien, Ostfrankenreich; † 4. Juli 973 in Augsburg, Heiliges Römisches Reich) war von 923 bis 973 der 19. Bischof von Augsburg.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und Ulrich von Augsburg · Mehr sehen »

13. Juli

Der 13.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und 13. Juli · Mehr sehen »

982

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heinrich I. (Augsburg) und 982 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Graf Heinrich von Geisenhausen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »