Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Index Heidelberger Akademie der Wissenschaften

Heidelberger Akademie der Wissenschaften Stiftungsurkunde von 1909 Die Heidelberger Akademie der Wissenschaften (HAdW) ist die Landesakademie der Wissenschaften von Baden-Württemberg.

47 Beziehungen: Akademie der Wissenschaften, Akademien der Wissenschaften in der NS-Zeit, Akademienprogramm, Baden-Württemberg, Bernd Schneidmüller, Christoph Scriba, Deutsches Rechtswörterbuch, Deutschland, Dictionnaire étymologique de l’ancien français, Epigraphische Datenbank Heidelberg, Freudenberg (Unternehmen), Geisteswissenschaft, Großherzogliches Palais (Heidelberg), Großherzogtum Baden, Grundlagenforschung, Hans-Werner Hector, Heidelberg, Heidelberger Schloss, Heinrich Lanz, Humanismus, Johann Wolfgang von Goethe, Karl-Jaspers-Preis, Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland), Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften, Manfred Lautenschläger, Manfred Lautenschläger-Stiftung, Mannheim, Martin Bucer, Martin Luther, Nietzsche-Kommentar, Paul Kirchhof, Philipp Melanchthon, Reformation, Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal, Reuchlin-Preis, Sitzungsberichte, Stiftung, The Role of Culture in Early Expansions of Humans, Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620), Udo Wennemuth, Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, Viktor Dulger, Volker Sellin, Walter Witzenmann, Walter-Witzenmann-Preis, Wörterbuch, 1909.

Akademie der Wissenschaften

Eine Akademie der Wissenschaften ist eine Gelehrtengesellschaft und eine Einrichtung zur Förderung wissenschaftlicher Forschung.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Akademien der Wissenschaften in der NS-Zeit

Die Akademien der Wissenschaften waren während der NS-Zeit mit mehreren Vorgaben und Erwartungen konfrontiert.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Akademien der Wissenschaften in der NS-Zeit · Mehr sehen »

Akademienprogramm

Das Akademienprogramm ist ein seit 1979/80 von Bund und Ländern gemeinsam finanziertes Programm zur Förderung langfristig angelegter Forschungsvorhaben in den Geistes- und Naturwissenschaften.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Akademienprogramm · Mehr sehen »

Baden-Württemberg

Baden-Württemberg (Abkürzung BW; amtlich Land Baden-Württemberg) ist ein Land im Südwesten von Deutschland.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Baden-Württemberg · Mehr sehen »

Bernd Schneidmüller

Bernd Schneidmüller im Jahr 2017 Bernd Schneidmüller (* 22. Januar 1954 in Hainchen) ist ein deutscher Historiker für mittelalterliche Geschichte.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Bernd Schneidmüller · Mehr sehen »

Christoph Scriba

Christoph J. Scriba (* 6. Oktober 1929 in Darmstadt; † 26. Juli 2013 in Hamburg) war ein deutscher Historiker der Mathematik.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Christoph Scriba · Mehr sehen »

Deutsches Rechtswörterbuch

Das Deutsche Rechtswörterbuch (DRW) ist ein auch online vorliegendes Nachschlagewerk für die historische deutsche Rechtssprache.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutsches Rechtswörterbuch · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Deutschland · Mehr sehen »

Dictionnaire étymologique de l’ancien français

Der Dictionnaire étymologique de l'ancien français (DEAF) ist ein etymologisches Wörterbuch des Altfranzösischen, welches seit 1974 in gedruckter Form und seit 2010 als Online-Ausgabe (DEAF électronique / DEAFél) erscheint.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Dictionnaire étymologique de l’ancien français · Mehr sehen »

Epigraphische Datenbank Heidelberg

Die Epigraphische Datenbank Heidelberg (EDH) ist ein Projekt zur Sammlung und Präsentation lateinischer Inschriften.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Epigraphische Datenbank Heidelberg · Mehr sehen »

Freudenberg (Unternehmen)

Schau- und Sichtungsgarten in Weinheim: Der Wohnsitz der Familie Hermann Ernst Freudenberg wird heute von der Unternehmensleitung als Konferenz- und Seminarhaus genutzt. Blick vom Weinheimer Bahnhof auf das Freudenberg-Firmengebäude Die Freudenberg & Co.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Freudenberg (Unternehmen) · Mehr sehen »

Geisteswissenschaft

Der Begriff Geisteswissenschaft ist in der deutschsprachigen Denktradition eine Sammelbezeichnung für unterschiedliche Einzelwissenschaften („Disziplinen“).

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Geisteswissenschaft · Mehr sehen »

Großherzogliches Palais (Heidelberg)

Das Großherzogliche Palais (vorne) mit dem Heidelberger Schloss im Hintergrund Das Großherzogliche Palais ist ein 1717 errichtetes Gebäude und steht am Karlsplatz in Heidelberg.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Großherzogliches Palais (Heidelberg) · Mehr sehen »

Großherzogtum Baden

Das Großherzogtum Baden war von 1806 bis 1871 ein souveräner Staat, der bis 1813 Mitglied des Rheinbunds und von 1815 bis 1866 des Deutschen Bundes war.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Großherzogtum Baden · Mehr sehen »

Grundlagenforschung

Die Grundlagenforschung (fundamental research, pure research oder blue skies research) im engeren Sinne ist die wissenschaftliche Aufstellung, Nachprüfung und Diskussion der Prinzipien einer Wissenschaft, etwa in den Naturwissenschaften, in der Medizin und der Mathematik.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Grundlagenforschung · Mehr sehen »

Hans-Werner Hector

Hans-Werner Hector bei der Abschlussfeier des Hector-Seminars im Jahre 2012 in Eppelheim. Hans-Werner Hector (* 17. Januar 1940 in Kaiserslautern) ist ein deutscher Diplom-Mathematiker, Unternehmer und einer der Gründer des Softwareunternehmens SAP.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Hans-Werner Hector · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Heidelberg · Mehr sehen »

Heidelberger Schloss

Das Heidelberger Schloss Alte Brücke Heidelberg 1670, von Gerrit Adriaenszoon Berckheyde Schlosshof mit Blickrichtung Nordosten, um 1920, von Wilhelm Sauter Das Heidelberger Schloss ist eine der berühmtesten Ruinen Deutschlands und das Wahrzeichen der Stadt.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Heidelberger Schloss · Mehr sehen »

Heinrich Lanz

Heinrich Lanz Dreschmaschine von Heinrich Lanz in einer Aufnahme von 1909 Heinrich Lanz (* 9. März 1838 in Friedrichshafen am Bodensee; † 1. Februar 1905 in Mannheim) war Hersteller von Landmaschinen, Lokomobilen und stationären Dampfmaschinen, die unter dem Markennamen LANZ in alle Welt exportiert wurden.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Heinrich Lanz · Mehr sehen »

Humanismus

Michelangelo Buonarroti: Die Erschaffung Adams (Ausschnitt) Humanismus ist eine seit dem 18.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Humanismus · Mehr sehen »

Johann Wolfgang von Goethe

Goethes Signatur Johann Wolfgang Goethe, ab 1782 von Goethe (* 28. August 1749 in Frankfurt am Main; † 22. März 1832 in Weimar, Großherzogtum Sachsen-Weimar-Eisenach), war ein deutscher Dichter, Politiker und Naturforscher.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Johann Wolfgang von Goethe · Mehr sehen »

Karl-Jaspers-Preis

Der Karl-Jaspers-Preis wurde bis 2004 alle drei Jahre und wird seitdem in unterschiedlichen Abständen von der Stadt Heidelberg, der Heidelberger Akademie der Wissenschaften und der Universität Heidelberg vergeben.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Karl-Jaspers-Preis · Mehr sehen »

Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland)

Eine Körperschaft des öffentlichen Rechts (K.d.ö.R., auch mit KdöR, KöR oder K.ö.R. abgekürzt) ist eine mitgliedschaftlich verfasste juristische Person des öffentlichen Rechts, die Rechtssubjekt kraft Hoheitsakt ist und öffentliche Aufgaben wahrnimmt.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Körperschaft des öffentlichen Rechts (Deutschland) · Mehr sehen »

Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften

Gedenkmedaille von Anton Schäffer, zur Gründung der Kurpfälzischen Akademie der Wissenschaften, 1763 Titelblatt der ''Acta Academiae Theodoro-Palatinae'', Volumen VI Physicum, 1790 Die historische Sternwarte Mannheim Die Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften in Mannheim war die offizielle wissenschaftliche Vereinigung der Kurpfalz, die von 1763 bis 1803 bestand.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Kurpfälzische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Manfred Lautenschläger

Manfred Lautenschläger (2009) Manfred Lautenschläger (* 15. Dezember 1938 in Karlsruhe) ist ein deutscher Jurist.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Manfred Lautenschläger · Mehr sehen »

Manfred Lautenschläger-Stiftung

Die Manfred Lautenschläger-Stiftung zeichnet sich durch die Breite ihrer Fördergebiete aus.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Manfred Lautenschläger-Stiftung · Mehr sehen »

Mannheim

Luftbild der Innenstadt, die zwischen Rhein und Neckar liegt Wasserturm Mannheim Blick vom Wasserturm in Richtung Augustaanlage während der Winterpause ohne Wasserspiele Panorama Mannheims aus Heidelberg betrachtet Der Wasserturm mit grün leuchtenden Streifen auf seinem Dach in Bildmitte mit der 3,8 km davor platzierten SAP Arena und dem hellen Industriehintergrund Ludwigshafens ist mit der Perspektive aus 20,8 km Entfernung in Heidelberg mit einem 12-mal-60-Fernglas gut erkennbar Fernmeldeturm Mannheim, mit den drei Hochhäusern am Neckar, 18 km dahinter sind die roten Warnleuchten von Windkraftanlagen bei Großniedesheim in Rheinland-Pfalz erkennbar (bei Fernsicht aus Heidelberg) Die Universitätsstadt Mannheim (kurpfälzisch Mannem, auch Monnem) ist ein Stadtkreis mit Einwohnern im Regierungsbezirk Karlsruhe in Baden-Württemberg.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Mannheim · Mehr sehen »

Martin Bucer

zentriert Martin Bucer, eigentlich Martin Butzer oder latinisiert Bucerus (* 11. November 1491 in Schlettstadt; † 1. März 1551 in Cambridge), gilt als der Reformator Straßburgs.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Martin Bucer · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Martin Luther · Mehr sehen »

Nietzsche-Kommentar

Nietzsche-Kommentar ist die Kurzbezeichnung für den Historischen und kritischen Kommentar zu Friedrich Nietzsches Werken (Sigle: NK).

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Nietzsche-Kommentar · Mehr sehen »

Paul Kirchhof

Paul Kirchhof bei der Buchvorstellung ''Ohne Familie ist kein Staat zu machen'' (2018) Paul Kirchhof (* 21. Februar 1943 in Osnabrück) ist ein deutscher Verfassungs- und Steuerrechtler.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Paul Kirchhof · Mehr sehen »

Philipp Melanchthon

Lucas Cranach d. Ä.: ''Philipp Melanchthon'', datiert 1543 (Rechte Hälfte eines Doppelporträts von Luther und Melanchthon, Uffizien) Philipp Melanchthon (eigentlich Philipp Schwartzerdt; * 16. Februar 1497 in Bretten; † 19. April 1560 in Wittenberg) war neben Martin Luther der wichtigste kirchenpolitische Akteur und theologische Autor der Wittenberger Reformation.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Philipp Melanchthon · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Reformation · Mehr sehen »

Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal

Das Forschungsprojekt Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal, Heidelberger Akademie der Wissenschaften, erschließt ein Korpus von Dokumenten und anderen Texten zur Religions- und Rechtsgeschichte des vormodernen Nepals und macht dieses in gedruckter wie in digitaler Form (Datenbank) zugänglich.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Religions- und rechtsgeschichtliche Quellen des vormodernen Nepal · Mehr sehen »

Reuchlin-Preis

Der Reuchlinpreis ist eine von der Stadt Pforzheim 1955 anlässlich des 500.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Reuchlin-Preis · Mehr sehen »

Sitzungsberichte

Als Sitzungsberichte werden Publikationen von Akademien der Wissenschaften bezeichnet, worin die wissenschaftlichen Abhandlungen ihrer Mitglieder und die Dispute darüber veröffentlicht werden.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Sitzungsberichte · Mehr sehen »

Stiftung

Eine Stiftung ist eine Einrichtung, die mit Hilfe eines Vermögens einen vom Stifter festgelegten Zweck verfolgt.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Stiftung · Mehr sehen »

The Role of Culture in Early Expansions of Humans

The Role of Culture in Early Expansions of Humans (ROCEEH; wörtlich: Die Bedeutung der Kultur für die frühe Ausbreitung der Menschen) ist eine interdisziplinäre Forschungsstelle der Heidelberger Akademie der Wissenschaften.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und The Role of Culture in Early Expansions of Humans · Mehr sehen »

Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620)

Das Forschungsprojekt Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550–1620) (ThBW) der Heidelberger Akademie der Wissenschaften hat zum Ziel die Erfassung, Erschließung und Auswahledition der Briefe aller führenden Theologen des Herzogtums Württemberg, der Kurpfalz und der Reichsstadt Straßburg in der Zeit zwischen dem Augsburger Religionsfrieden und dem Dreißigjährigen Krieg.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Theologenbriefwechsel im Südwesten des Reichs in der Frühen Neuzeit (1550-1620) · Mehr sehen »

Udo Wennemuth

Udo Wennemuth (* November 1955 in Eschwege) ist ein deutscher Historiker und Archivar, er war Direktor des Landeskirchlichen Archivs und der Landeskirchlichen Bibliothek der Evangelischen Landeskirche in Baden.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Udo Wennemuth · Mehr sehen »

Union der deutschen Akademien der Wissenschaften

Die Union der deutschen Akademien der Wissenschaften, kurz Akademienunion, ist ein Zusammenschluss der acht größeren deutschen Akademien der Wissenschaften.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Union der deutschen Akademien der Wissenschaften · Mehr sehen »

Viktor Dulger

Viktor Dulger (* 18. Dezember 1935 in Klöstitz, Königreich Rumänien; † 21. März 2016) war ein deutscher Ingenieur, Erfinder, Unternehmer und Mäzen der Kunst und Wissenschaft mit bessarabiendeutscher Herkunft.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Viktor Dulger · Mehr sehen »

Volker Sellin

Volker Sellin (* 27. August 1939 in Hundsdorf (Westerwald)) ist ein deutscher Historiker.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Volker Sellin · Mehr sehen »

Walter Witzenmann

Walter Witzenmann (* 23. Mai 1908 in Pforzheim; † 15. August 2004 ebenda) war ein deutscher Unternehmer, Politiker der FDP und Förderer von Wissenschaft und Kultur.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Walter Witzenmann · Mehr sehen »

Walter-Witzenmann-Preis

Der Walter-Witzenmann-Preis ist ein deutscher Wissenschaftspreis.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Walter-Witzenmann-Preis · Mehr sehen »

Wörterbuch

Wörterbuch aus Uruk, um 600 v. Chr., mit einer Systematisierung der Zeichen Ein Wörterbuch ist ein Nachschlagewerk, das Wörter in einer meist alphabetisch sortierten Liste verzeichnet und jedem Eintrag (Lemma) erklärende Informationen (insbesondere Bedeutungen) oder sprachliche Äquivalente zuordnet.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und Wörterbuch · Mehr sehen »

1909

Keine Beschreibung.

Neu!!: Heidelberger Akademie der Wissenschaften und 1909 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

HAdW.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »