Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hans Martin Ruwoldt

Index Hans Martin Ruwoldt

Hans Martin Ruwoldts „Panther“ in ''Planten un Blomen'' „Bauarbeiter“ am Besenbinderhof Hans Martin Ruwoldt "Torso" ''Schloss Gottorf'' „Sich Erhebende“ vorm Bezirksamt Nord „Windsbraut“an der Binnenalster Hans Martin Ruwoldt, eigentlich Hans Martin Meier (* 15. Februar 1891 in Hamburg; † 16. Oktober 1969 ebenda) war ein deutscher Tierbildhauer und Porträtist.

58 Beziehungen: Adolf Ziegler (Maler), Alster, Altonaer Künstlerverein, Bezirk Hamburg-Nord, Deutscher Künstlerbund, Edwin Scharff, Ernst Barlach, Ernst Klee, Erster Weltkrieg, Friedhof Ohlsdorf, Fritz Schumacher, Graf-Goltz-Kaserne, Griffelkunst-Vereinigung Hamburg, Grindelhochhäuser, Hamburg, Hamburg-Altona-Nord, Hamburg-Barmbek-Nord, Hamburg-Barmbek-Süd, Hamburg-Billstedt, Hamburg-Eilbek, Hamburg-Harvestehude, Hamburg-Nienstedten, Hamburg-St. Pauli, Hamburg-Steilshoop, Hamburg-Volksdorf, Hamburger Ehrenmal, Hamburger Künstlerverein von 1832, Hamburger Kunsthalle, Hamburger Stadtpark, Hamburger Wallanlagen, Hamburgische Künstlerschaft, Hamburgische Sezession, Harburger Stadtpark, Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg, Hochschule für bildende Künste Hamburg, Johannes Böse (Pädagoge), Karl Kluth, Ludwig Kunstmann, Machtergreifung, Mümmelmannsberg, Moissey Kogan, Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg, Nationalsozialismus, Planten un Blomen, Röttiger-Kaserne, Reichskammer der bildenden Künste, Richard Luksch, Samuel Beckett, Schloss Gottorf, Skulpturenpark Nortorf, ..., Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg, Universität der Künste Berlin, Universität Hamburg, Walddörfer-Gymnasium, 15. Februar, 16. Oktober, 1891, 1969. Erweitern Sie Index (8 mehr) »

Adolf Ziegler (Maler)

Besichtigung des Hauses der Deutschen Kunst vor seiner Eröffnung durch Adolf Hitler, Gerdy Troost, Adolf Ziegler und Joseph Goebbels am 5. Mai 1937 Adolf Walter Ludwig Ziegler (* 16. Oktober 1892 in Bremen; † 18. September 1959 in Varnhalt) war ein nationalsozialistischer Kunstfunktionär und deutscher Maler.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Adolf Ziegler (Maler) · Mehr sehen »

Alster

Die Alster ist ein 56 Kilometer langer Nebenfluss der Elbe und fließt durch Süd-Holstein und Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Alster · Mehr sehen »

Altonaer Künstlerverein

Ausstellungsplakat 1909–1910 von George Buckup, 1909, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Carl Becker, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Ausstellungsplakat 1912 von Carl Rathjen, Altonaer Museum (Schwarz-Weiß-Abbildung) Der Altonaer Künstlerverein (AKV), auch Altonaer Künstler-Verein, wurde 1909 gegründet, war ab 1934 nahezu inaktiv und wurde 1953 aufgelöst.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Altonaer Künstlerverein · Mehr sehen »

Bezirk Hamburg-Nord

Außenwandbeschriftung des Bezirksamtes Hamburg-Nord Der Bezirk Hamburg-Nord ist einer von sieben Bezirken der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Bezirk Hamburg-Nord · Mehr sehen »

Deutscher Künstlerbund

Der Deutsche Künstlerbund wurde 1903 auf Initiative des Kunstförderers Harry Graf Kessler unter maßgeblicher Mitwirkung von Walter Leistikow in Weimar von Max Klinger, Alfred Lichtwark, Max Liebermann, Lovis Corinth, Max Slevogt u. a. gegründet.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Deutscher Künstlerbund · Mehr sehen »

Edwin Scharff

Edwin Scharff Edwin Paul Scharff (* 21. März 1887 in Neu-Ulm; † 18. Mai 1955 in Hamburg) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur und Grafiker der ersten Hälfte des 20.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Edwin Scharff · Mehr sehen »

Ernst Barlach

zentriert Ernst Heinrich Barlach (* 2. Januar 1870 in Wedel; † 24. Oktober 1938 in Rostock) war ein deutscher Bildhauer, Medailleur, Schriftsteller und Zeichner.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Ernst Barlach · Mehr sehen »

Ernst Klee

Ernst Klee (* 15. März 1942 in Frankfurt am Main; † 18. Mai 2013 ebenda) war ein deutscher Investigativjournalist, Filmemacher und Sachbuch-Autor, der vor allem durch seine Recherchen zur Geschichte des Nationalsozialismus bekannt wurde.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Ernst Klee · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Friedhof Ohlsdorf

Die Friedhofsverwaltung (2006) Der Friedhof Ohlsdorf (bis 1991 Hauptfriedhof Ohlsdorf) im Hamburger Stadtteil Ohlsdorf wurde am 1.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Friedhof Ohlsdorf · Mehr sehen »

Fritz Schumacher

Fritz Schumacher, Radierung von Leopold von Kalckreuth (1916) Finanzbehörde am Gänsemarkt: Fassade schräg aufwärts Veddel Fritz-Schumacher-Statue im Universitätsklinikum Hamburg-Eppendorf (UKE) Fritz Schumacher (* 4. November 1869 in Bremen; † 5. November 1947 in Hamburg; vollständiger Name: Friedrich Wilhelm Schumacher) war ein deutscher Architekt, Stadtplaner, Baubeamter und Hochschullehrer, der von 1909 bis 1933 als Oberbaudirektor in Hamburg wirkte.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Fritz Schumacher · Mehr sehen »

Graf-Goltz-Kaserne

Die Graf-Goltz-Kaserne war eine Kasernenanlage in Hamburg-Rahlstedt, die von 1936 bis 1992 militärisch genutzt wurde.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Graf-Goltz-Kaserne · Mehr sehen »

Griffelkunst-Vereinigung Hamburg

Die Griffelkunst-Vereinigung Hamburg e.V. ist eine gemeinnützige kulturelle Vereinigung mit Sitz in Hamburg-St.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Griffelkunst-Vereinigung Hamburg · Mehr sehen »

Grindelhochhäuser

Grindelhochhäuser in Hamburg Fassadeninstallation am Haus „Hallerstraße 1“ anlässlich des 50-jährigen Jubiläums der Hochhäuser im Sommer 2007 (Künstlerin: Sigrid Sandmann) Bezirksamtes Eimsbüttel Ansicht Grindelberg mit ehemaliger Tankstelle und Tiefgaragenzufahrt (Foto: 2005) Die Grindelhochhäuser sind ein denkmalgeschütztes Ensemble von zwölf Hochhäusern, die nach dem Zweiten Weltkrieg im Hamburger Bezirk Eimsbüttel entstanden.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Grindelhochhäuser · Mehr sehen »

Hamburg

Vorlage:Infobox Bundesland wie bei den anderen Bundesländern Deutschlands: siehe Diskussion --> Hamburg (regiolektal auch, dialektal), amtlich Freie und Hansestadt Hamburg (Ländercode HH), ist als Stadtstaat ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg · Mehr sehen »

Hamburg-Altona-Nord

Altona-Nord ist ein Stadtteil von Hamburg im Bezirk Altona.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Altona-Nord · Mehr sehen »

Hamburg-Barmbek-Nord

Barmbek-Nord ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Barmbek-Nord · Mehr sehen »

Hamburg-Barmbek-Süd

Barmbek-Süd ist ein Stadtteil im Bezirk Hamburg-Nord nordöstlich der Stadtmitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Barmbek-Süd · Mehr sehen »

Hamburg-Billstedt

Billstedt ist der östlichste Stadtteil im Bezirk Hamburg-Mitte der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Billstedt · Mehr sehen »

Hamburg-Eilbek

Eilbek (Schreibweise bis 1946: Eilbeck) ist ein Stadtteil von Hamburg im äußersten Südwesten des Bezirks Wandsbek.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Eilbek · Mehr sehen »

Hamburg-Harvestehude

Beim Waisenhause 1855 (heute Harvestehuder Weg/Frauenthal) Harvestehude ist ein Stadtteil im Bezirk Eimsbüttel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Harvestehude · Mehr sehen »

Hamburg-Nienstedten

Nienstedten ist ein Stadtteil Hamburgs im Bezirk Altona und gehört zu den Elbvororten.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Nienstedten · Mehr sehen »

Hamburg-St. Pauli

St.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-St. Pauli · Mehr sehen »

Hamburg-Steilshoop

Wohnhäuser im Edwin-Scharff-Ring Modell von Steilshoop am Borchertring Steilshoop ist ein Stadtteil im Nordosten Hamburgs im Bezirk Wandsbek.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Steilshoop · Mehr sehen »

Hamburg-Volksdorf

Hamburg-Volksdorf ist ein Stadtteil im Nordosten der Freien und Hansestadt Hamburg, der zum Bezirk Wandsbek gehört.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburg-Volksdorf · Mehr sehen »

Hamburger Ehrenmal

''Trauernde Mutter mit Kind'' Das Hamburger Ehrenmal, offiziell: Denkmal für die Gefallenen beider Weltkriege, ist eine Stele mit dem Relief Trauernde Mutter mit Kind.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburger Ehrenmal · Mehr sehen »

Hamburger Künstlerverein von 1832

Werbeplakat zur Kunstausstellung des Hamburger Künstlervereins im Kunstverein in Hamburg von Eduard Steinbach, 1909 Los zur Unterstützung des Vereins. Aufschrift: ''Loos zum Besten der Unterstützungskasse des Hamburger Künstler-Vereins'', ca. 1870 Einladung zum Faschingsgrog 1912 von dem Hamburger Künstlerverein. Holzschnitt auf Japanpapier von Friedrich Lissmann Heinrich Lorenz, vom Hamburger Künstlerverein, 1880 Entwurf eines Banners für den Hamburger Künstlerverein von Martin Gensler, 26. März 1848, Hamburger Kunsthalle Der Hamburger Künstlerverein von 1832, auch Hamburger Künstler-Verein, wurde unter dem Namen Klub Hamburgischer junger Künstler im September 1832 gegründet und existierte bis in die zweite Hälfte des 20.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburger Künstlerverein von 1832 · Mehr sehen »

Hamburger Kunsthalle

Logo der Hamburger Kunsthalle Hermann von der Hude) Erweiterungsbau von 1909/1921 (Fritz Schumacher) (Foto: 2005) Galerie der Gegenwart von 1996 (Oswald Mathias Ungers) (Foto 2022) Alter Treppenaufgang Die Hamburger Kunsthalle beheimatet im Zentrum von Hamburg auf mehr als 13.000 Quadratmeter Ausstellungs- und Veranstaltungsfläche eine der wichtigsten öffentlichen Kunstsammlungen Deutschlands.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburger Kunsthalle · Mehr sehen »

Hamburger Stadtpark

Übersichtskarte Stadtparksee und Festwiese Blick vom Planetarium Der Stadtpark Hamburg ist ein 148 Hektar großer öffentlicher Park im Stadtteil Winterhude im Bezirk Hamburg-Nord in Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburger Stadtpark · Mehr sehen »

Hamburger Wallanlagen

Johannes Mejer, der Hamburg und seine Befestigungsanlage im Jahr 1651 (noch ohne das „Neue Werk“ vor St. Georg) zeigt Die Hamburger Wallanlagen waren Befestigungen, die von 1616 bis 1625 unter der Leitung von Johan van Valckenburgh um Hamburg errichtet wurden.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburger Wallanlagen · Mehr sehen »

Hamburgische Künstlerschaft

Die Hamburgische Künstlerschaft e. V. war von 1920 bis 1932 eine Dachorganisation des Hamburger Künstlervereins und der Hamburgischen Sezession sowie von 1929 bis 1933 die Hamburger Bezirksgruppe des Reichsverbandes bildender Künstler.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburgische Künstlerschaft · Mehr sehen »

Hamburgische Sezession

Ausstellungsplakat von Kurt Löwengard aus dem Jahre 1932 für die 11. Ausstellung im Kunstverein in Hamburg. Sammlung Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg Die Hamburgische Sezession (Sezession.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hamburgische Sezession · Mehr sehen »

Harburger Stadtpark

Der Harburger Stadtpark ist ein im Stil der 1920er Jahre angelegter Volkspark in den Stadtteilen Wilstorf und Marmstorf im Bezirk Hamburg-Harburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Harburger Stadtpark · Mehr sehen »

Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg

Hauptgebäude der Universität mit Universitätsbibliothek Internes Verbandsabzeichen der Universität Die Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg (HSU/UniBw Hamburg), bis 1985 Hochschule der Bundeswehr Hamburg (HSBw Hamburg), bis Dezember 2003 Universität der Bundeswehr Hamburg (UniBw Hamburg), ist eine von zwei Universitäten der Bundeswehr.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Helmut-Schmidt-Universität/Universität der Bundeswehr Hamburg · Mehr sehen »

Hochschule für bildende Künste Hamburg

Die Hochschule für bildende Künste Hamburg (HFBK Hamburg) ist eine staatliche Kunsthochschule in Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Hochschule für bildende Künste Hamburg · Mehr sehen »

Johannes Böse (Pädagoge)

Das Grab von Johannes Böse auf dem Ohlsdorfer Friedhof Johannes Böse (* 27. August 1879 in Hemelingen; † 13. Dezember 1955 in Hamburg) war ein deutscher Pädagoge.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Johannes Böse (Pädagoge) · Mehr sehen »

Karl Kluth

Karl Kluth (* 12. Januar 1898 in Halle an der Saale; † 15. Dezember 1972 in Hamburg) war ein deutscher Maler.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Karl Kluth · Mehr sehen »

Ludwig Kunstmann

Ludwig Kunstmann – Selbstporträt (Bronzebüste) Ludwig Kunstmann (* 9. Dezember 1877 in Regensburg; † 27. März 1961 in Hamburg) war ein deutscher Bildhauer.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Ludwig Kunstmann · Mehr sehen »

Machtergreifung

Mit Machtergreifung (auch Machtübernahme oder Machtübergabe) oder Machtergreifung der Nationalsozialisten wird die Ernennung Adolf Hitlers zum Reichskanzler durch den Reichspräsidenten Paul von Hindenburg am 30. Januar 1933 bezeichnet.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Machtergreifung · Mehr sehen »

Mümmelmannsberg

Mümmelmannsberg ist eine zwischen 1970 und 1979 errichtete Großwohnsiedlung im Hamburger Stadtteil Billstedt, benannt nach der gleichnamigen Straße, die sich hier bereits vor dem Bau der Siedlung befand.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Mümmelmannsberg · Mehr sehen »

Moissey Kogan

Moissey Kogan (und; * 24. Mai 1879 in Orgejew in Bessarabien; † 3. März 1943 im KZ Auschwitz) war ein russischer jüdischer Medailleur, Bildhauer und Graphiker.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Moissey Kogan · Mehr sehen »

Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg

Das Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg ist ein Kunstgewerbemuseum in Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Museum für Kunst und Gewerbe Hamburg · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Planten un Blomen

Hamburg, Planten un Blomen: Platane von 1821 im Teil Alter Botanischer Garten. Standort zwischen Tropenhaus und Congress-Centrum Planten un Blomen (niederdeutsch für „Pflanzen und Blumen“) ist eine etwa 47 Hektar große öffentliche Parkanlage im Zentrum von Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Planten un Blomen · Mehr sehen »

Röttiger-Kaserne

Einer der alten Unterkunftsblöcke an der ''Cuxhavener Straße'' Östliche Toranlage im Umbau zur Senioren-Wohnanlage Die Röttiger-Kaserne war eine Kasernenanlage in Hamburg-Neugraben-Fischbek, die von 1938 bis 2004 militärisch genutzt wurde.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Röttiger-Kaserne · Mehr sehen »

Reichskammer der bildenden Künste

Die Reichskammer der bildenden Künste (kurz Reichskunstkammer) war eine Institution im „Dritten Reich“, welche die Aufgabe hatte, bildende Kunst zu fördern, die der damaligen Gesinnung entsprach, aber auch Richtungen zu unterdrücken, die ihr widersprachen.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Reichskammer der bildenden Künste · Mehr sehen »

Richard Luksch

Richard Luksch St.-Leopold-Figur über dem Eingang der Steinhof-Kirche in Wien Figur des Predigers Severin über dem Eingang der Steinhof-Kirche in Wien Litho: ''Schlachter & Rühger'', MKG Hamburg Werk von Richard Luksch am Gebäude der Hochschule für bildende Künste Hamburg Richard Luksch (geboren 23. Januar 1872 in Wien; gestorben 21. April 1936 in Hamburg) war Bildhauer, Keramiker und Kunsthandwerker.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Richard Luksch · Mehr sehen »

Samuel Beckett

Samuel Becketts Unterschrift Samuel Barclay Beckett (* 13. April 1906 in Dublin; † 22. Dezember 1989 in Paris) war ein irischer Schriftsteller.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Samuel Beckett · Mehr sehen »

Schloss Gottorf

Schloss Gottorf, der barocke Südflügel Die Gartenfassade des Nordflügels, rechts der ''Schlachterturm'' Luftbild Schloss Gottorf (Schloss-Komplex als Kulturdenkmal) mit den Schleswig-Holsteinischen Landesmuseen in Schleswig (Foto 2012) Schloss Gottorf (niederdeutsch: Slott Gottorp, dänisch: Gottorp Slot) in Schleswig ist eines der bedeutendsten profanen Bauwerke Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Schloss Gottorf · Mehr sehen »

Skulpturenpark Nortorf

Der Skulpturenpark Nortorf befindet sich im Stadtpark von Nortorf im deutschen Bundesland Schleswig-Holstein.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Skulpturenpark Nortorf · Mehr sehen »

Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg

Ansicht Von-Melle-Park 3 mit Haupteingang, Lesesaal und Magazinturm Wilhelm-Gymnasium Lichthof im Altbau der Stabi mit Teilnehmern einer Konferenz der Bundeskanzler-Helmut-Schmidt-Stiftung (2020) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2018) Blick auf einen Teil des Lesesaals der Stabi (2006) Die Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg „Carl von Ossietzky“ (kurz Stabi oder SUB Hamburg) ist die größte wissenschaftliche Bibliothek des Stadtstaates Hamburg und der Metropolregion Hamburg.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg · Mehr sehen »

Universität der Künste Berlin

Hauptgebäude der Universität der Künste Berlin in der Hardenbergstraße Die Universität der Künste Berlin (UdK Berlin, bis 2001 Hochschule der Künste Berlin) ist eine deutsche Kunsthochschule in Berlin.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Universität der Künste Berlin · Mehr sehen »

Universität Hamburg

Luftbild des Hauptgebäudes Die Universität Hamburg (kurz UHH) ist mit über 40.000 Studierenden die größte Universität in der Freien und Hansestadt Hamburg, die größte Forschungs- und Ausbildungseinrichtung in Norddeutschland und eine der zehn größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Universität Hamburg · Mehr sehen »

Walddörfer-Gymnasium

Das Walddörfer-Gymnasium (ehemals „Walddörferschule“) ist ein Gymnasium im Hamburger Stadtteil Volksdorf, das 1930 gegründet wurde.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und Walddörfer-Gymnasium · Mehr sehen »

15. Februar

Der 15.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und 15. Februar · Mehr sehen »

16. Oktober

Der 16.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und 16. Oktober · Mehr sehen »

1891

Keine Beschreibung.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und 1891 · Mehr sehen »

1969

Das Jahr 1969 markiert das Ende der 1960er-Jahre.

Neu!!: Hans Martin Ruwoldt und 1969 · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Ruwoldt.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »