Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Hamidu Reis

Index Hamidu Reis

Hamidu Reis, eigentlich Hamidu Ben Ali (* 1770 in Boumerdès, Algerien; † am 17. Juni 1815 im Seegefecht vor dem Kap Gata, westliches Mittelmeer), war ein Amazigh Korsarenkapitän des Barbareskenstaates Algier.

29 Beziehungen: Algerien, Algier, Algier (Provinz), Amazigh, Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg, Atlantischer Ozean, Barbaresken-Korsaren, Barbareskenstaat, Beirut, Brigg, Cabo de Gata, Dey, Flagge, Fregatte, Geschwader, Kanonade, Königreich Neapel, Koalitionskriege, Mittelmeer, Schebecke, Stephen Decatur junior, Straße von Gibraltar, Tunis, Verbannung, Vereinigte Staaten, Zweiter Barbareskenkrieg, 17. Juni, 1770, 1815.

Algerien

Algerien (Vgl. und Ldzayer und Dzayer; amtlich, auf) ist ein Staat im Nordwesten Afrikas.

Neu!!: Hamidu Reis und Algerien · Mehr sehen »

Algier

Algier (algerisches Arabisch) ist die Hauptstadt Algeriens.

Neu!!: Hamidu Reis und Algier · Mehr sehen »

Algier (Provinz)

Die Provinz Algier ist eine Provinz (wilaya) im nördlichen Algerien.

Neu!!: Hamidu Reis und Algier (Provinz) · Mehr sehen »

Amazigh

Amazigh steht für.

Neu!!: Hamidu Reis und Amazigh · Mehr sehen »

Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg

Der Amerikanisch-Tripolitanische Krieg, auch bezeichnet als Erster Barbareskenkrieg, war ein von 1801 bis 1805 geführter Krieg zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und der Regentschaft Tripolis.

Neu!!: Hamidu Reis und Amerikanisch-Tripolitanischer Krieg · Mehr sehen »

Atlantischer Ozean

Karte des Atlantischen Ozeans Atlantischer Ozean, Relief Der Atlantische Ozean, auch Atlantik genannt, ist nach dem Pazifik der zweitgrößte Ozean der Erde.

Neu!!: Hamidu Reis und Atlantischer Ozean · Mehr sehen »

Barbaresken-Korsaren

Als Barbaresken-Korsaren (auch Barbaresken-Piraten) werden die meist muslimischen Kaperfahrer im Mittelmeer bezeichnet, die vom 16.

Neu!!: Hamidu Reis und Barbaresken-Korsaren · Mehr sehen »

Barbareskenstaat

Sudan und Guinea – Karte von 1707 Als Barbareskenstaaten wurden vom 16.

Neu!!: Hamidu Reis und Barbareskenstaat · Mehr sehen »

Beirut

Beirut (Stichwort, duden.de, abgerufen am 15. September 2021. auch, Bayrūt, mundartlich Beyrūt) ist die Hauptstadt des Libanon.

Neu!!: Hamidu Reis und Beirut · Mehr sehen »

Brigg

Takelung einer Brigg Eine Brigg (Plural Briggs) ist ein zweimastiges Segelschiff mit Rahsegeln an beiden Masten.

Neu!!: Hamidu Reis und Brigg · Mehr sehen »

Cabo de Gata

Bucht von Mónsul im Naturpark Cabo de Gata Cabo de Gata ist ein in der Provinz Almería im Südosten Spaniens gelegener ca.

Neu!!: Hamidu Reis und Cabo de Gata · Mehr sehen »

Dey

Dey (vom) ist ein Herrschertitel in Algerien und Tunesien seit dem 16. Jahrhundert.

Neu!!: Hamidu Reis und Dey · Mehr sehen »

Flagge

Nationalflagge Osttimors Eine Flagge ist eine abstrakte zweidimensionale Anordnung von Farben, Flächen und Zeichen in meist rechteckiger Form.

Neu!!: Hamidu Reis und Flagge · Mehr sehen »

Fregatte

Schleswig-Holstein'' Handelsfregatte 1820. Gemälde von Lüder Arenhold nach englischen Zeichnungen 1891 Fregatten sind nach heutigem Verständnis die kleinsten Kriegsschiffe, die noch selbstständige Operationen durchführen können.

Neu!!: Hamidu Reis und Fregatte · Mehr sehen »

Geschwader

Als Geschwader (von französisch escadre und italienisch squadra, deutsch „Gevierthaufen“) bezeichnet man militärische Verbände bei Marine und Luftwaffe.

Neu!!: Hamidu Reis und Geschwader · Mehr sehen »

Kanonade

Kanonade bezeichnet einen andauernden, in der Regel einseitigen, Beschuss gegnerischer Truppenteile, ihrer Stellungen oder von Ortschaften durch Geschütze.

Neu!!: Hamidu Reis und Kanonade · Mehr sehen »

Königreich Neapel

Das Königreich Neapel Das Königreich Neapel war ein Staat in Süditalien, der 1302 durch Teilung des Königreiches Sizilien entstand und 1816 im Königreich beider Sizilien aufging.

Neu!!: Hamidu Reis und Königreich Neapel · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: Hamidu Reis und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Mittelmeer

Das Mittelmeer, auch Mittelländisches Meer oder Europäisches Mittelmeer, im Römischen Reich Mare Nostrum („Unser Meer“) genannt, stellt ein Mittelmeer zwischen Europa, Afrika und Asien dar.

Neu!!: Hamidu Reis und Mittelmeer · Mehr sehen »

Schebecke

Dreimastige Schebeckentakelung Riemen („Rudern“) Eine Schebecke (oder auch Chebeke, von türkisch şebeke mit der Bedeutung Netz, etwa Eisenbahn-, Telefonnetz, Netzwerk, auch: (Diebes-, Räuber-) Bande) war im 18.

Neu!!: Hamidu Reis und Schebecke · Mehr sehen »

Stephen Decatur junior

Stephen Decatur jun. (1820) Stephen Decatur junior (* 5. Januar 1779 in Berlin, Maryland; † 22. März 1820 in Bladensburg, Maryland) war ein US-amerikanischer Marineoffizier.

Neu!!: Hamidu Reis und Stephen Decatur junior · Mehr sehen »

Straße von Gibraltar

Die Straße von Gibraltar (auch bekannt als Meerenge von Gibraltar; in der Antike fretum Gaditanum oder fretum Herculeum) ist eine Meerenge, die das Mittelmeer mit dem Atlantik verbindet.

Neu!!: Hamidu Reis und Straße von Gibraltar · Mehr sehen »

Tunis

Tunis ist die Hauptstadt Tunesiens und Provinzhauptstadt des gleichnamigen Gouvernements.

Neu!!: Hamidu Reis und Tunis · Mehr sehen »

Verbannung

Eine Verbannung (auch Stadt-, bzw. Landesverweisung) – rechtshistorisch abgeleitet aus der Banngewalt des Königs – ist die Verweisung einer Person aus ihrer gewohnten Umgebung oder angestammten Heimat.

Neu!!: Hamidu Reis und Verbannung · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Hamidu Reis und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Zweiter Barbareskenkrieg

Der Zweite Barbareskenkrieg 1815 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Vereinigten Staaten von Amerika und den Barbareskenstaaten Algier, Tunis und Tripolis.

Neu!!: Hamidu Reis und Zweiter Barbareskenkrieg · Mehr sehen »

17. Juni

Der 17.

Neu!!: Hamidu Reis und 17. Juni · Mehr sehen »

1770

In Rot die Route von Samuel Hearnes zweiter und dritter Expedition.

Neu!!: Hamidu Reis und 1770 · Mehr sehen »

1815

Napoleon verlässt Elba, Gemälde von Joseph Beaume.

Neu!!: Hamidu Reis und 1815 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »