Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

1770

Index 1770

In Rot die Route von Samuel Hearnes zweiter und dritter Expedition.

319 Beziehungen: Abner Lacock, Adam Jerzy Czartoryski, Adam Johann von Krusenstern, Adam Rudolf Solger, Adam Simons, Albrecht Ludwig Berblinger, Alexandre Brongniart, Alexandre Sabès Pétion, Alexei Grigorjewitsch Orlow, Alfhausen, Anna Emilie von Anhalt-Köthen-Pleß, Anna Lucia De Amicis, Antoine Jay, Anton Aloys Buchmayer, Anton Reicha, Antonio Salieri, Armenischer Kalender, Armida abbandonata (Jommelli), August Wilhelm Reinhart, Augustinerkirche (Wien), Australien (Kontinent), Äthiopischer Kalender, Çeşme, Étienne-François de Choiseul, Baltische Flotte, Barock, Bengalischer Solarkalender, Berlin, Bernhard Schott, Bernhard von Keeß, Bernhard Wilhelm Toel, Bertel Thorvaldsen, Blauer Nil, Botany Bay, Brautfahrt der Marie-Antoinette, Britische Ostindien-Kompanie, Britisches Weltreich, Buddhistische Zeitrechnung, Burgtheater, Cape Tribulation, Carl August Alsleben, Carl Friedrich Ernst Aschenborn, Carl Friedrich Wilhelm Gottlob von Bibra, Carl Gustaf Tessin, Carl Weisflog, Caroline von Bourbon-Parma, César Gabriel de Choiseul-Praslin, Charles Marie Auguste de Beaumont d’Autichamp, Charles Willing Byrd, Chinesischer Kalender, ..., Chinesisches Neujahrsfest, Christian Friedrich Goedeking, Christian Heinrich Rinck, Christian VII. (Dänemark und Norwegen), Christian von Loß, Christian Zais, Christoph Langhansen, Chula Sakarat, Cookstraße, Coppermine River, Crispus Attucks, D/1770 L1 (Lexell), Dai (Volk), Dangun, Daniel Solander, Das befreite Jerusalem (Epos), Daskalogiannis, Dauphin (Adel), David Stone (Politiker), Der vernünftige Zeitvertreiber, Der Wandsbecker Bothe, Dominique Joseph Vandamme, Doppelinsel, Dorothea Schlözer, Durrani-Reich, Eli P. Ashmun, Endeavour (Schiff), Endeavour Reef, Erde-Büffel, Falklandkrise, Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen, Felix Adam Joseph von Fugger-Glött, Ferdinand Arrivabene, Ferdinand Heinrich Lachmann, Ferdinando Carulli, Fidel André, Fjodor Grigorjewitsch Orlow, François André Michaux, François Boucher, François Gérard, François-Étienne Kellermann, Francesco Barsanti, Francis Cotes, Franz Carl Hiemer, Franz Kaspar von Franken-Siersdorf, Franz Pettrich, Franz Plazid de Schumacher im Himmelrich, Franz Reichetzer, Friedrich Adrian von Arnstedt, Friedrich Hölderlin, Friedrich Philipp Wilmsen, Friedrich Wilhelm III. (Preußen), Gabriel Jean Joseph Molitor, Gaetano Chiaveri, Ganges, Gaspare Traversi, Göttinger Musenalmanach, Gehejmekonseil, Georg Heinrich Nöhden, Georg Heinrich von Roßkampff, Georg Wilhelm Friedrich Hegel, George Canning, George Grenville, George Whitefield, Georges Mouton de Lobau, Gerhard Janssen Schmid, Gerlach Adolph von Münchhausen, Geschichte Australiens, Geschichte Kretas, Geschichte Russlands, Gianbettino Cignaroli, Giovanni Battista Tiepolo, Giuseppe Parini, Giuseppe Tartini, Gottlieb Muffat, Great Barrier Reef, Grigori Grigorjewitsch Orlow, Guillaume-François Rouelle, Hamidu Reis, Hans Conrad von Orelli (Theologe), Hans Ernst Karl von Zieten, Heilbronner Pferdemarkt, Heinrich Behrmann, Heinrich Carl von Schimmelmann, Heinrich Otto von Aderkas, Heinrich Vitzthum von Eckstädt, Hieronymus Annoni, Hudson’s Bay Company, Hungersnot in Bengalen 1770, Iranischer Kalender, Islamischer Kalender, Ismail, Jakarta, James Bruce, James Cook, James Findlay (Politiker, 1770), James Hewitt (Komponist), James Stirling (Mathematiker), Jüdischer Kalender, Jean Joseph Jacotot, Jean Racine, Jean-Baptiste de Durfort, Johann Anwander, Johann August von Berger, Johann Bätz, Johann Caspar Richter, Johann Christian Dieterich, Johann Christian Engel, Johann Christoph Schreiter, Johann Clarisse, Johann Eberhard Rau, Johann Friedrich Struensee, Johann Georg Kerner, Johann Georg Oestreich, Johann Georg Repsold, Johann Georg von Aretin, Johann Gottfried Lessing, Johann Gottfried Tulla, Johann Gottlieb Brucker, Johann Hartwig Ernst von Bernstorff, Johann Heinrich Arnold, Johann Heinrich Karl Hengstenberg, Johann Hinrich Armowitz, Johann Jacob Cramer, Johann Karl Philipp Graf Cobenzl, Johann Ludwig Klohss, Johann Ludwig von Bernuth, Johann Ludwig von Dorville, Johann Rudolph von Ahlefeldt (1712–1770), Johann Theobald Held, John Campbell, 4. Duke of Argyll, José Ignacio de Gorriti, José Solís Folch de Cardona, Joseph Anton Feuchtmayer, Joseph Banks, Joseph Marie Terray, Joseph Mendelssohn, Joseph Rudolf Valentin Meyer, Joseph von Laßberg, Juan Bautista Arriaza y Superviela, Just Friedrich von Seelhorst, Kaiserlich Russische Marine, Karl Emanuel von Savoyen-Carignan, Karl Ferdinand Friedrich von Nagler, Karl Ferdinand Friese, Karl Gottlieb von Windisch, Karl Gustav Friedrich Schwalbe, Karl I. (Hessen-Philippsthal), Karl vom Stein zum Altenstein, Karl von Einsiedel, Kaspar Maximilian Droste zu Vischering, Kängurus, Königreich Großbritannien, Kilija, Koalitionskriege, Konföderation von Bar, Koptischer Kalender, Landkreis Osnabrück, L’amore innocente, Ländler, Le donne letterate, Libretto, Lorenz Plazid Schumacher, Louis Gabriel Suchet, duc d’Albuféra, Louis-Nicolas Davout, Ludwig (Hessen-Homburg), Ludwig van Beethoven, Ludwig von Westphalen, Ludwig XVI., Luise von Preußen (1770–1836), Luzern, Mahlon Dickerson, Malayalam-Kalender, Manuel Belgrano, Maori, Marie Camargo, Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen, Mark Akenside, Martin van Meytens, Massaker von Boston, Matonabbee, Matthias Claudius, Max Keller (Komponist), Maximilian Joseph Pozzi, Maximilian von Wimpffen, Medwedew-Sponheuer-Kárník-Skala, Metall-Tiger, Methodistische und Wesleyanische Kirchen, Mitridate, re di Ponto, Moralische Wochenschrift, Moskauer Pestrevolte, Murshidabad, Musikverlag, Nathan Smith (Politiker), Neuseeland, New South Wales, Niccolò Jommelli, Nicolaas Cornelis de Fremery, Niederländisch-Indien, Nikolai Wassiljewitsch Repnin, Nikolaus Schuble, Nina d’Aubigny von Engelbrunner, Nirwana, Norddeutscher Bund, Nordwestpassage, Oper, Orlow-Revolte, Osmanisches Reich, Pair de France, Patriziat (Luzern), Paul Christian Zink, Pietro Francesco Galleffi, Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski, Pocken, Port Egmont (Falklandinseln), Pressefreiheit, Queensland, Robert Dinwiddie, Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool, Rudolf Wiedemann (Mediziner), Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774), Samuel Bell, Samuel Hearne, Samuel Marot, Samuel White (Politiker), Sarah Guppy, Südinsel (Neuseeland), Schlacht an der Larga, Schlacht von Cahul, Schott Music, Schumacher (Patrizierfamilie), Schumacher-Meyer-Handel, Secretary of State (Vereinigtes Königreich), Seeschlacht von Çeşme, Seleukidische Ära, Sergei Nikolajewitsch Titow, Seventeen Seventy, Solander Islands, Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach, Sophie Mereau, Spanisches Kolonialreich, Suzuki Harunobu, Tanz, Teatro San Carlo, Technische Universität Berlin, Theodor Franz Thiriart, Theodor Heinsius, Thermoelektrizität, Thomas Chatterton, Thomas Johann Seebeck, Thomas Thynne, 1. Marquess of Bath, Torquato Tasso, Trauung per Stellvertreter, Tupaia (Navigator), Uraufführung, Vasile Aaron, Vikram Sambat, Vincenz Darnaut, Vittorio Amedeo Cigna-Santi, Walzer (Tanz), Wandsbecker Mercurius, Westfalkland, Wilhelm Karl Friedrich Suckow, Wilhelm Traugott Krug, William Clark, William Wordsworth, Wolfgang Amadeus Mozart, Yoker (Whiskybrennerei), Zaman Mirza Schah Durrani. Erweitern Sie Index (269 mehr) »

Abner Lacock

Abner Lacock Abner Lacock (* 9. Juli 1770 bei Alexandria, Colony of Virginia; † 12. April 1837 bei Freedom, Pennsylvania) war ein US-amerikanischer Politiker (Demokratisch-Republikanische Partei), der den Bundesstaat Pennsylvania in beiden Kammern des Kongresses vertrat.

Neu!!: 1770 und Abner Lacock · Mehr sehen »

Adam Jerzy Czartoryski

Fürst Adam Czartoryski, zeitgenössisches Porträt aus dem Revolutionsjahr 1848 Félix Nadar Fürstin Anna Czartoryska, geb. Sapieha auf einem Gemälde von Henri Grevedon Fürst Adam Jerzy Czartoryski (in deutschen Schriften auch Adam Georg Czartoryski; * 14. Januar 1770 in Warschau; † 15. Juli 1861 in Montfermeil) war ein polnischer Politiker, Außenminister des Russischen Kaiserreiches unter Alexander I. und Regierungschef der polnischen Revolutionsregierung von 1830.

Neu!!: 1770 und Adam Jerzy Czartoryski · Mehr sehen »

Adam Johann von Krusenstern

Adam Johann von Krusenstern (1770–1846) Adam Johann von Krusenstern (russisch: Ива́н Фёдорович Крузенштерн, wiss. Transliteration Ivan Fëdorovič Kruzenštern; * in Haggud bei Rappel, Estland; † auf Schloss Ass bei Gilsenhof, Gouvernement Estland) war ein deutsch-baltischer Admiral der russischen Flotte und Kommandeur der ersten russischen Weltumseglung.

Neu!!: 1770 und Adam Johann von Krusenstern · Mehr sehen »

Adam Rudolf Solger

Adam Rudolf Solger (* 1. Oktober 1693 in Velden bei Nürnberg; † 23. November 1770 in Nürnberg) war ein deutscher evangelischer Geistlicher und Bibliothekar.

Neu!!: 1770 und Adam Rudolf Solger · Mehr sehen »

Adam Simons

Adam Simons Thamerkirche bei Uithoorn Adam Simons (* 25. Februar 1770auch 1769 in Amsterdam; † 5. Januar 1834 ebenda) war ein niederländischer reformierter Theologe, Dichter, Rhetoriker und Historiker.

Neu!!: 1770 und Adam Simons · Mehr sehen »

Albrecht Ludwig Berblinger

Der Flugversuch des „Schneiders von Ulm“ (zeitgenössische Darstellung).Albrecht Ludwig Berblinger (bekannt als der Schneider von Ulm; * 24. Juni 1770 in Ulm; † 28. Januar 1829 ebenda) war ein deutscher Schneider, Erfinder und Flugpionier.

Neu!!: 1770 und Albrecht Ludwig Berblinger · Mehr sehen »

Alexandre Brongniart

Alexandre Brongniart Alexandre Brongniart (* 10. Februar 1770 in Paris; † 7. Oktober 1847 ebenda) war ein französischer Chemiker, Mineraloge, Geologe sowie Zoologe.

Neu!!: 1770 und Alexandre Brongniart · Mehr sehen »

Alexandre Sabès Pétion

Alexandre Sabès Pétion Alexandre Sabès Pétion (* 2. April 1770 in Port-au-Prince, Haiti; † 29. März 1818 ebenda) war ein haitianischer Politiker und von 1806 bis zu seinem Tode Präsident der Republik Haiti.

Neu!!: 1770 und Alexandre Sabès Pétion · Mehr sehen »

Alexei Grigorjewitsch Orlow

Alexei Orlow Alexei Grigorjewitsch Orlow, seit 1770 Alexei Grigorjewitsch Orlow-Tschesmenski, (* in Ljublino, Gouvernement Twer; † in Moskau) war ein russischer Offizier.

Neu!!: 1770 und Alexei Grigorjewitsch Orlow · Mehr sehen »

Alfhausen

Alfhausen ist eine Mitgliedsgemeinde der Samtgemeinde Bersenbrück im Landkreis Osnabrück, Niedersachsen.

Neu!!: 1770 und Alfhausen · Mehr sehen »

Anna Emilie von Anhalt-Köthen-Pleß

Anna Emilie von Anhalt-Köthen (* 20. Mai 1770 in Pleß; † 1. Februar 1830 in Fürstenstein) war eine Prinzessin von Anhalt-Köthen und Erbin der Standesherrschaft Pleß.

Neu!!: 1770 und Anna Emilie von Anhalt-Köthen-Pleß · Mehr sehen »

Anna Lucia De Amicis

Anna Lucia de Amicis Anna Lucia De Amicis (* 1733 in Neapel; † 1816 ebenda) war eine italienische Opernsängerin (Sopran).

Neu!!: 1770 und Anna Lucia De Amicis · Mehr sehen »

Antoine Jay

Antoine Jay. Antoine Jay (* 20. Oktober 1770 bei Guîtres (Département Gironde); † 9. April 1854 in Courgeac) war ein französischer Schriftsteller, Jurist und Publizist.

Neu!!: 1770 und Antoine Jay · Mehr sehen »

Anton Aloys Buchmayer

Anton Buchmayer nach einer Lithographie von Josef Kriehuber Anton Aloys Buchmayer (auch: Anton Aloys Puchmayr) (* 8. Juni 1770 in Waidhofen an der Ybbs; † 2. September 1851 in St. Pölten) war ein österreichischer römisch-katholischer Geistlicher und Bischof von St.

Neu!!: 1770 und Anton Aloys Buchmayer · Mehr sehen »

Anton Reicha

Anton Reicha (1825) Anton Reicha (auch: Antonín, Antoine-Joseph Reicha oder Rejcha, siehe unten; * 26. Februar 1770 in Prag; † 28. Mai 1836 in Paris) war ein böhmischer Komponist, Musikpädagoge und Flötist, der seine wesentlichen künstlerischen Erfolge in Paris feierte.

Neu!!: 1770 und Anton Reicha · Mehr sehen »

Antonio Salieri

Antonio Salieri, Öl auf Leinwand von Willibrord Joseph Mähler (1815) Grabstätte von Antonio Salieri Antonio Salieri, in Österreich zu Lebzeiten auch Anton Salieri (* 18. August 1750 in Legnago, Republik Venedig; † 7. Mai 1825 in Wien, Kaisertum Österreich), war ein italienisch-österreichischer Komponist der Klassik, Kapellmeister und Musikpädagoge.

Neu!!: 1770 und Antonio Salieri · Mehr sehen »

Armenischer Kalender

Der armenische Kalender (altarmenische Ära) ist eine Unterart des ägyptischen Kalenders.

Neu!!: 1770 und Armenischer Kalender · Mehr sehen »

Armida abbandonata (Jommelli)

Armida abbandonata (deutsch: „Die verlassene Armida“) ist eine Opera seria (Originalbezeichnung: „dramma per musica“) in drei Akten von Niccolò Jommelli (Musik) mit einem Libretto von Francesco Saverio De Rogati nach dem 16.

Neu!!: 1770 und Armida abbandonata (Jommelli) · Mehr sehen »

August Wilhelm Reinhart

Brief des Domherrn Christian Friedrich August Reinhardt (1742–1814), geschrieben am 14. Oktober 1802 in Dresden an seinen Vetter Amtmann Ludwig Friedrich Oberländer (1726/1811) in Heringen/Helme, worin Reinhardt unter anderem auch auf Seite 5 über das lebensgroße Gemälde des Superintendenten (seines Vaters) in der Hauptkirche zu Wittenberg schreibt. Das Original des Briefes stammt aus dem Nachlass von Erika Meyer, Nachfahrin von August Wilhelm Reinhart und Schwiegermutter von Gerhard Hund. in der Heringer Kirche August Wilhelm Reinhart (* 2. Dezember 1696 in Seega; † 11. April 1770 in Heringen/Helme) war ein deutscher Pfarrer in Frankenhausen und Pastor primar zu Heringen an der Helme.

Neu!!: 1770 und August Wilhelm Reinhart · Mehr sehen »

Augustinerkirche (Wien)

Augustinerkirche Die Augustinerkirche ist eine gotische römisch-katholische Pfarrkirche im 1. Wiener Gemeindebezirk Innere Stadt.

Neu!!: 1770 und Augustinerkirche (Wien) · Mehr sehen »

Australien (Kontinent)

Australien als Kontinent der Erde umfasst eine Hauptlandmasse, das Festland des Staats Australien, sowie die vorgelagerten Inseln Tasmanien und Neuguinea.

Neu!!: 1770 und Australien (Kontinent) · Mehr sehen »

Äthiopischer Kalender

Der äthiopische Kalender ist eine Variante des koptischen Kalenders.

Neu!!: 1770 und Äthiopischer Kalender · Mehr sehen »

Çeşme

Çeşme Stadtteil Ovacık Çeşme (deutsch früher auch Tschesme oder Tscheschme) ist eine Stadtgemeinde (Belediye) im gleichnamigen Ilçe (Landkreis) der Provinz Izmir in der türkischen Ägäisregion und gleichzeitig ein Stadtbezirk der 1984 gebildeten Büyükşehir belediyesi İzmir (Großstadtgemeinde/Metropolprovinz).

Neu!!: 1770 und Çeşme · Mehr sehen »

Étienne-François de Choiseul

rahmenlos Abbé Barthélemy Die Ausfahrt des Duc de Choiseul auf dem Petersplatz in Rom (1754), von Giovanni Paolo Pannini Étienne François de Choiseul, Herzog von Choiseul (* 28. Juni 1719 in Nancy, Herzogtum Lothringen, heute Frankreich; † 8. Mai 1785 in Paris) war Marquis de Removille, Seigneur de Chanteloup, Marquis de Stainville (seit 1770), Duc de Choiseul und Pair von Frankreich (seit 1758) sowie Herzog von Choiseul, Herzog von Amboise, Pair von Frankreich (seit 1764) und ein führender französischer Staatsmann zur Zeit des Ancien Régime.

Neu!!: 1770 und Étienne-François de Choiseul · Mehr sehen »

Baltische Flotte

Die Baltische Flotte bzw.

Neu!!: 1770 und Baltische Flotte · Mehr sehen »

Barock

Die ''Fontana dei Quattro Fiumi'' (Vierströmebrunnen) vor der Fassade der Kirche Sant’Agnese in Agone in Rom. Bernini schuf ihn 1649 als Mittelpunkt der Piazza Navona. Als Barock wird eine Epoche der Kunstgeschichte und der Kulturgeschichte bezeichnet, die im Anschluss an die Renaissance zu Beginn des 17. Jahrhunderts begann, mancherorts – vor allem in Gebieten, die Schauplätze des Dreißigjährigen Kriegs waren – auch später.

Neu!!: 1770 und Barock · Mehr sehen »

Bengalischer Solarkalender

Der traditionelle bengalische Sonnenkalender (bangla shon) wurde unter dem Großmogul Akbar I. 1584 eingeführt.

Neu!!: 1770 und Bengalischer Solarkalender · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: 1770 und Berlin · Mehr sehen »

Bernhard Schott

Bernhard Schott (um 1780) Bernhard Schott (* 9. August 1748 in Eltville am Rhein; † 26. April 1809 auf dem Sandhof bei Heidesheim am Rhein) war ein deutscher Musikverleger.

Neu!!: 1770 und Bernhard Schott · Mehr sehen »

Bernhard von Keeß

Ritter Bernhard von Keeß (* 11. Oktober 1770 in Wien; † 28. Dezember 1800 in Villafranca di Verona) war ein österreichischer Offizier.

Neu!!: 1770 und Bernhard von Keeß · Mehr sehen »

Bernhard Wilhelm Toel

Bernhard Wilhelm Toel (* 25. August 1770 in Jever; † 6. Mai 1840 in Sengwarden) war ein deutscher evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1770 und Bernhard Wilhelm Toel · Mehr sehen »

Bertel Thorvaldsen

C. W. Eckersberg, 1814) Bertel Thorvaldsen (* 19. November 1770 in Kopenhagen; † 24. März 1844 ebenda) war ein dänischer Bildhauer.

Neu!!: 1770 und Bertel Thorvaldsen · Mehr sehen »

Blauer Nil

Der Blaue Nil (Abbai) ist neben dem '' Weißen Nil'' einer der beiden Hauptstränge im Flusssystem des Nils.

Neu!!: 1770 und Blauer Nil · Mehr sehen »

Botany Bay

Luftaufnahme der Botany Bay Satellitenbild (2005) Karte der Bucht von 1773 nach den Vermessungsdaten Cooks Die Botany Bay (deutsch Botanikbucht) ist eine große Bucht im Stadtgebiet Sydneys, etwa sieben Kilometer südlich des Central Business Districts (Stadtzentrum).

Neu!!: 1770 und Botany Bay · Mehr sehen »

Brautfahrt der Marie-Antoinette

Die Brautfahrt der Marie-Antoinette (ursprünglich Maria Antonia) von Österreich führte die zwei Tage zuvor per Stellvertreter verheiratete erst 14-jährige Tochter Kaiserin Maria Theresias ab dem 21.

Neu!!: 1770 und Brautfahrt der Marie-Antoinette · Mehr sehen »

Britische Ostindien-Kompanie

Die Flagge der englischen Ostindien-Kompanie 1600–1707 Provinz Georgia 1732 auf. Flagge 1801–1858 Wertseite X-Cashmünze der East India Company von 1808 Wappenseite der X-Cashmünze, East India Company, Jahr 1808 Die Britische Ostindien-Kompanie (BEIC), bis 1707 English East India Company (EIC), war eine von 1600 bis 1874 bestehende Kaufmannsgesellschaft für den Indienhandel, die nach dem Sieg über den Nawab von Bengalen in der Schlacht bei Plassey 1757 zum bestimmenden Machtfaktor in Indien aufstieg und die fast 200-jährige britische Kolonialherrschaft über das Land begründete.

Neu!!: 1770 und Britische Ostindien-Kompanie · Mehr sehen »

Britisches Weltreich

Das Britische Weltreich (oder kurz Empire) war das vom 17.

Neu!!: 1770 und Britisches Weltreich · Mehr sehen »

Buddhistische Zeitrechnung

Die buddhistische Zeitrechnung ist eine vor allem in den Ländern des südlichen Buddhismus (Sri Lanka, Myanmar, Thailand etc.) verwendete und mit dem Todesjahr des Siddhartha Gautama (544 v. Chr.) beginnende Zeitrechnung.

Neu!!: 1770 und Buddhistische Zeitrechnung · Mehr sehen »

Burgtheater

Das Burgtheater in Wien ist ein österreichisches Bundestheater.

Neu!!: 1770 und Burgtheater · Mehr sehen »

Cape Tribulation

Blick vom Cape Tribulation Cape Tribulation (englisch: „Kap der Trübsal“) ist eine Landzunge an der Ostküste Australiens.

Neu!!: 1770 und Cape Tribulation · Mehr sehen »

Carl August Alsleben

Carl August Alsleben (* 5. Oktober 1770 in Magdeburg; † 6. Februar 1855 in Berlin) war Oberlandesgerichtsrat in Preußen.

Neu!!: 1770 und Carl August Alsleben · Mehr sehen »

Carl Friedrich Ernst Aschenborn

Carl Friedrich Ernst Aschenborn (* 16. Mai 1770 in Frankfurt an der Oder; † 19. Oktober 1827 in Berlin) war ein preußischer Jurist.

Neu!!: 1770 und Carl Friedrich Ernst Aschenborn · Mehr sehen »

Carl Friedrich Wilhelm Gottlob von Bibra

Carl Freiherr von Bibra, nach S. Diez auf Stein von J. Woelfjle, um 1839 Carl Friedrich Wilhelm Gottlob von Bibra; auch Ludwig Karl Gottlob von Bibra (* 13. Januar 1770 in Oberlind; † 26. Oktober 1842 in Meiningen) war ein deutscher Landwirt und Politiker.

Neu!!: 1770 und Carl Friedrich Wilhelm Gottlob von Bibra · Mehr sehen »

Carl Gustaf Tessin

Tessin in “Femtio porträtt af ryktbara svenskar” Carl Gustaf Tessin (* 5. September 1695 in Stockholm; † 7. Januar 1770 auf Schloss Åkerö, Gemeinde Flen), Sohn von Nicodemus Tessin d. J., war ein schwedischer Politiker und Reichsrat sowie Präsident der Staatskanzlei, der er zwischen 1747 und 1752 vorstand.

Neu!!: 1770 und Carl Gustaf Tessin · Mehr sehen »

Carl Weisflog

Carl Weisflog Carl Weisflog (* 27. Dezember 1770 in Sagan; † 14. Juli 1828 in Warmbrunn) war ein deutscher Schriftsteller.

Neu!!: 1770 und Carl Weisflog · Mehr sehen »

Caroline von Bourbon-Parma

Prinzessin Caroline von Bourbon-Parma Prinzessin Caroline von Bourbon-Parma, vollständiger Name Carolina Maria Theresia Josephina (* 22. November 1770 in Parma; † 1. März 1804 in Dresden) entstammte dem Haus Bourbon-Parma und wurde durch Heirat mit einem sächsischen Prinzen die Mutter zweier sächsischer Könige.

Neu!!: 1770 und Caroline von Bourbon-Parma · Mehr sehen »

César Gabriel de Choiseul-Praslin

César Gabriel de Choiseul, Herzog von Praslin. mini César Gabriel de Choiseul, Herzog von Praslin (* 14. August 1712 in Paris; † 15. November 1785 ebenda) war ein französischer Militär, Diplomat und Staatsmann.

Neu!!: 1770 und César Gabriel de Choiseul-Praslin · Mehr sehen »

Charles Marie Auguste de Beaumont d’Autichamp

Charles Marie Auguste de Beaumont d’Autichamp Charles Marie Auguste de Beaumont, comte d’Autichamp (* 8. August 1770 in Angers; † 6. Oktober 1852 in Lhoumois) war ein französischer Général de division.

Neu!!: 1770 und Charles Marie Auguste de Beaumont d’Autichamp · Mehr sehen »

Charles Willing Byrd

Byrds Unterschrift Charles Willing Byrd (* 26. Juli 1770 in Westover, Arlington County, Kolonie Virginia; † 25. August 1828 in Sinking Springs, Ohio) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker.

Neu!!: 1770 und Charles Willing Byrd · Mehr sehen »

Chinesischer Kalender

Der chinesische Kalender war der offizielle Kalender des Kaiserreichs China.

Neu!!: 1770 und Chinesischer Kalender · Mehr sehen »

Chinesisches Neujahrsfest

Küchengott Das chinesische Neujahrsfest, Chunjie (auch bzw.), gilt als der wichtigste traditionelle chinesische Feiertag und ist eines der asiatischen Mond-Neujahre.

Neu!!: 1770 und Chinesisches Neujahrsfest · Mehr sehen »

Christian Friedrich Goedeking

Christian Friedrich Goedeking (auch Christian Friedrich Gödeking) (* 10. September 1770 in Westerkappeln; † 23. März 1851 in Berlin) war ein preußischer Generalmünzdirektor.

Neu!!: 1770 und Christian Friedrich Goedeking · Mehr sehen »

Christian Heinrich Rinck

Christian Heinrich Rinck Johann Christian Heinrich Rinck (* 18. Februar 1770 in Elgersburg bei Ilmenau (Thüringen); † 7. August 1846 in Darmstadt) war ein deutscher Komponist der Romantik.

Neu!!: 1770 und Christian Heinrich Rinck · Mehr sehen »

Christian VII. (Dänemark und Norwegen)

Jens Juel, 1789 Christian VII. (* 29. Januar 1749 in Kopenhagen; † 13. März 1808 in Rendsburg) war ein dänischer Regent.

Neu!!: 1770 und Christian VII. (Dänemark und Norwegen) · Mehr sehen »

Christian von Loß

Christian von Loß, ab 1741 Graf von Loß (* 12. Dezember 1697 in Dresden; † 22. August 1770 ebenda) war ein sächsischer Kabinettsminister.

Neu!!: 1770 und Christian von Loß · Mehr sehen »

Christian Zais

Christian Zais (1770–1820) Christian Zais (Öl auf Leinwand, unbekannter Künstler, um 1815) Christian Zais (* 4. März 1770 in Cannstatt; † 26. April 1820 in Wiesbaden) war ein deutscher Architekt, nassauischer Baubeamter und Stadtplaner.

Neu!!: 1770 und Christian Zais · Mehr sehen »

Christoph Langhansen

Christoph Langhansen (* 9. November 1691 in Königsberg; † 14. März 1770 ebenda) war ein deutscher Mathematiker, lutherischer Theologe und ab 1755 Generalsuperintendent zu Königsberg.

Neu!!: 1770 und Christoph Langhansen · Mehr sehen »

Chula Sakarat

Chula Sakarat (Pali: Culasakarāja, „kleine Zeitrechnung“; auch Chulasakaraj oder Chulasakarat geschrieben,Andere Schreibweisen u. a. Chulasakkarat, Culasakaraja, Chula Sakkarat, Chula Sakaraj, Culasakkaraja, Culasakaraj, Chula Sakkaraj, Cula Sakaraja. abgekürzt meist als „C.S.“) ist eine traditionelle Jahrrechnung, die in vielen Teilen des kontinentalen Südostasien gebraucht wurde.

Neu!!: 1770 und Chula Sakarat · Mehr sehen »

Cookstraße

Die Cookstraße ist die Meerenge zwischen den beiden Hauptinseln von Neuseeland.

Neu!!: 1770 und Cookstraße · Mehr sehen »

Coppermine River

Der Coppermine River ist ein Zufluss des Coronation Gulf in den kanadischen Provinzen Nordwest-Territorien und Nunavut.

Neu!!: 1770 und Coppermine River · Mehr sehen »

Crispus Attucks

Porträt von Crispus Attucks Das Grab von Crispus Attucks auf dem Granary Burying Ground Sunnyside, Houston, Texas Crispus Attucks (* ca. 1723 in Britisch-Nordamerika; † 5. März 1770 in Boston, Massachusetts) war ein Hafenarbeiter mit Wurzeln in Afrika und bei den Wampanoag.

Neu!!: 1770 und Crispus Attucks · Mehr sehen »

D/1770 L1 (Lexell)

D/1770 L1 (Lexell) ist ein Komet, der im Jahr 1770 mit dem bloßen Auge gesehen werden konnte.

Neu!!: 1770 und D/1770 L1 (Lexell) · Mehr sehen »

Dai (Volk)

Angehörige der Dai Dai-Frau in Tracht Die Dai sind eine der 55 offiziell anerkannten ethnischen Minderheiten der Volksrepublik China.

Neu!!: 1770 und Dai (Volk) · Mehr sehen »

Dangun

Porträt von Dangun Dangun Wanggeom (kurz Dangun) ist in der koreanischen Mythologie der Gründer von Go-Joseon, dem ersten koreanischen Königreich.

Neu!!: 1770 und Dangun · Mehr sehen »

Daniel Solander

Daniel Solander Daniel Carlsson Solander (* 19. Februar 1733 in Piteå, Schweden; † 13. Mai 1782 in London) war ein schwedischer Botaniker, der an der ersten Reise von James Cook teilnahm.

Neu!!: 1770 und Daniel Solander · Mehr sehen »

Das befreite Jerusalem (Epos)

Art Institute, Chicago Eremitage), 1630er Jahre Das befreite Jerusalem (ital.: La Gerusalemme liberata) ist ein Epos von Torquato Tasso in Versform mit Endreim, bestehend aus 20 Liedern („Canto“ primo bis ventesimo) mit je ca.

Neu!!: 1770 und Das befreite Jerusalem (Epos) · Mehr sehen »

Daskalogiannis

Daskalogiannis-Büste in Anopoli Daskalogiannis, eigentlich Ioannis Vlachos (* um 1725 in Anopoli; † 17. Juni 1771 in Iraklio) war der Anführer eines Aufstands der griechischen Bevölkerung der Insel Kreta gegen die osmanische Herrschaft im 18.

Neu!!: 1770 und Daskalogiannis · Mehr sehen »

Dauphin (Adel)

Karls X. Heraldische Rangkrone des Dauphin Der Dauphin und spätere französische König Ludwig XI. mit Delfin als Wappentier und Helmzier, um 1450 (Hyghalmen Schriftrolle, ''Heralds’ College Manuscript'') Dauphin hieß der jeweilige Thronerbe des Königs von Frankreich zur Zeit der Dynastien der Valois und der Bourbonen.

Neu!!: 1770 und Dauphin (Adel) · Mehr sehen »

David Stone (Politiker)

David Stone David Stone (* 17. Februar 1770 im Bertie County, Province of North Carolina; † 7. Oktober 1818 bei Raleigh, North Carolina) war ein US-amerikanischer Politiker und der 15. Gouverneur von North Carolina.

Neu!!: 1770 und David Stone (Politiker) · Mehr sehen »

Der vernünftige Zeitvertreiber

Der vernünftige Zeitvertreiber war eine in Preßburg gegründete moralische Wochenschrift.

Neu!!: 1770 und Der vernünftige Zeitvertreiber · Mehr sehen »

Der Wandsbecker Bothe

Hut, Tasche und Stock des ''Boten'' auf dem Wappen von Hamburg-Wandsbek Geschichtstafel am einstigen Sitz des ''Wandsbecker Bothen'' in Hamburg. Der Wandsbecker Bothe war die von Heinrich Carl von Schimmelmann in Wandsbeck (bis zum Jahre 1879 noch mit „ck“ geschrieben, heute: Wandsbek) herausgegebene Zeitung, die als Nachfolgerin des populären Wandsbecker Mercurius von 1770 bis 1775 von Matthias Claudius als einzigem Redakteur geschrieben wurde.

Neu!!: 1770 und Der Wandsbecker Bothe · Mehr sehen »

Dominique Joseph Vandamme

Dominique Joseph Vandamme Dominique Joseph Vandamme (auch: Dominique-Joseph-René Van Damme), comte d’Unebourg (auch: Ursbourg, Unsebourg) (* 5. November 1770 in Cassel, Département Nord; † 15. Mai 1830 ebenda) war ein französischer General in den Napoleonischen Kriegen.

Neu!!: 1770 und Dominique Joseph Vandamme · Mehr sehen »

Doppelinsel

Doppelinsel bezeichnet zwei Arten von Inseln, und zwar eine durch eine Wasserstraße getrennte Landmasse sowie eine durch eine Landbrücke verbundene Landmasse.

Neu!!: 1770 und Doppelinsel · Mehr sehen »

Dorothea Schlözer

Dorothea von Rodde-Schlözer, um 1800 Freifrau Dorothea von Rodde-Schlözer (* 10. August 1770 in Göttingen; † 12. Juli 1825 in Avignon, Frankreich) war eine deutsche Philosophin und Salonnière.

Neu!!: 1770 und Dorothea Schlözer · Mehr sehen »

Durrani-Reich

Das Durrani-Reich, auch Sadozai-Königreich oder Afghanisches Reich (د افغانانو واکمني) genannt, wurde von Ahmad Schah Durrani gegründet.

Neu!!: 1770 und Durrani-Reich · Mehr sehen »

Eli P. Ashmun

Eli Porter Ashmun (* 24. Juni 1770 bei Albany, Provinz New York; † 10. Mai 1819 in Northampton, Massachusetts) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Massachusetts im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1770 und Eli P. Ashmun · Mehr sehen »

Endeavour (Schiff)

Die HMS Endeavour war das Segelschiff des Seefahrers und Entdeckers James Cook, mit dem dieser zwischen 1768 und 1771 seine erste Entdeckungsreise unternahm.

Neu!!: 1770 und Endeavour (Schiff) · Mehr sehen »

Endeavour Reef

Das Endeavour Reef ist ein Teil des Great Barrier Reef vor der Nordostküste Australiens im Korallenmeer.

Neu!!: 1770 und Endeavour Reef · Mehr sehen »

Erde-Büffel

Der Erde-Büffel (Jichou) ist das 26. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1770 und Erde-Büffel · Mehr sehen »

Falklandkrise

Die Eroberung von Port Egmont durch die Spanier 1770. Zeitgenössische Darstellung Die Falklandkrise von 1769 bis 1771 war ein Konflikt zwischen Spanien und Großbritannien um die Falklandinseln, der fast zu einem Krieg zwischen den beiden Staaten geführt hätte.

Neu!!: 1770 und Falklandkrise · Mehr sehen »

Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen

Die Epitaphe aus der Fürstengruft im Dom St. Blasien, 1785 Die Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen am 14.

Neu!!: 1770 und Feierliche Übersetzung der kaiserlich-königlichen-auch-herzoglich-österreichischen höchsten Leichen · Mehr sehen »

Felix Adam Joseph von Fugger-Glött

Felix Adam Joseph von Fugger-Glött (* 24. Dezember 1719 in Innsbruck; † 23. November 1770 in Köln) war Domherr in Köln und Konstanz und Chorbischof des Kölner Domkapitels.

Neu!!: 1770 und Felix Adam Joseph von Fugger-Glött · Mehr sehen »

Ferdinand Arrivabene

Graf Ferdinand Arrivabene auch Ferdinando Arrivabene (* 30. September 1770, anderes Datum 30. September 1776, anderes Datum um 1760 in Mantua; † 29. Juni 1834, anderes Datum 24. Juni 1834, anderes Datum 16. Juli 1834 ebenda) war ein italienischer Jurist, Schriftsteller und Literaturhistoriker.

Neu!!: 1770 und Ferdinand Arrivabene · Mehr sehen »

Ferdinand Heinrich Lachmann

Ferdinand Heinrich Lachmann (* 18. Mai 1770 in Bertelsdorf bei Lauban; † 4. Oktober 1848 in Zittau) war ein deutscher Pädagoge und evangelischer Geistlicher.

Neu!!: 1770 und Ferdinand Heinrich Lachmann · Mehr sehen »

Ferdinando Carulli

Ferdinando Carulli, Porträt von Julien Léopold Boilly (1796–1874) Ferdinando Maria Meinrado Pascale Rosario Carulli, in der Literatur auch Fernando Carulli (geboren am 10. Februar 1770 in Neapel; gestorben am 17. Februar 1841 in Paris), war ein italienischer Komponist und Gitarrist der Frühromantik.

Neu!!: 1770 und Ferdinando Carulli · Mehr sehen »

Fidel André

Alten Friedhof in Freiburg im Breisgau Fidel André (* 3. Mai 1770; † 22. Juni 1827 in Freiburg im Breisgau) war ein deutscher Politiker und von 1824 bis 1827 Oberbürgermeister von Freiburg.

Neu!!: 1770 und Fidel André · Mehr sehen »

Fjodor Grigorjewitsch Orlow

Fjodor Grigorjewitsch Orlow, dargestellt im Rang eines General en chef (Gemälde von Dmitri Grigorjewitsch Lewizki, 1785) Graf Fjodor Grigorjewitsch Orlow (wiss. Transliteration Fedor Grigor'evič Orlov; *; † in Moskau) war ein hoher Offizier der russischen Armee.

Neu!!: 1770 und Fjodor Grigorjewitsch Orlow · Mehr sehen »

François André Michaux

François André Michaux François André Michaux (* 16. August 1770 in Satory bei Versailles; † 23. Oktober 1855) war ein französischer Botaniker.

Neu!!: 1770 und François André Michaux · Mehr sehen »

François Boucher

François Boucher. Porträtgemälde des schwedischen Malers Gustaf Lundberg aus dem Jahr 1741 François Boucher (* 29. September 1703 in Paris; † 30. Mai 1770 ebenda) war ein französischer Maler, Zeichner, Kupferstecher und Dekorateur des französischen Rokoko, dessen galante Welt er in lasziven, mythologischen, allegorischen und erotischen Motiven darstellte.

Neu!!: 1770 und François Boucher · Mehr sehen »

François Gérard

François Gérard, porträtiert von Thomas Lawrence, 1824 François-Pascal Simon, Baron Gérard (* 12. März 1770 in Rom; † 11. Januar 1837 in Paris) war ein französischer Porträtmaler.

Neu!!: 1770 und François Gérard · Mehr sehen »

François-Étienne Kellermann

François-Etienne Kellermann François-Etienne Kellermann wird in der Schlacht bei Quatre-Bras nach Verlust seines Pferdes von zwei Kürassieren in Sicherheit gebracht. François-Etienne Kellermann (* 4. August 1770 in Metz; † 2. Juni 1835 in Paris), Pair von Frankreich, war ein französischer Kavalleriegeneral, der mit einer Kavallerieattacke entscheidenden Anteil an Napoleons Sieg bei Marengo hatte.

Neu!!: 1770 und François-Étienne Kellermann · Mehr sehen »

Francesco Barsanti

Francesco Barsanti (* 1690 in Lucca; † 1770 in London) war ein italienischer Komponist, Oboist und Flötist.

Neu!!: 1770 und Francesco Barsanti · Mehr sehen »

Francis Cotes

Porträt des Admirals Thomas Craven Francis Cotes RA (* um 1725 in London; † 20. Juli 1770 ebenda) war ein englischer Maler und gilt als Pionier der Pastellmalerei.

Neu!!: 1770 und Francis Cotes · Mehr sehen »

Franz Carl Hiemer

Franz Carl Hiemer Franz Carl Hiemer, auch Franz Karl Hiemer (* 9. August 1768 in Rottenacker, Württemberg; † 15. November 1822 in Stuttgart) war ein deutscher Maler, Librettist und Schauspieler.

Neu!!: 1770 und Franz Carl Hiemer · Mehr sehen »

Franz Kaspar von Franken-Siersdorf

Franz Kaspar von Franken-Siersdorf Franz Kaspar von Franken-Siersdorf (auch: Franz Caspar von Francken-Siersdorf; * 22. November 1683 in Köln; † 6. Februar 1770 ebenda) war Weihbischof in Köln und Theologieprofessor an der alten Universität Köln.

Neu!!: 1770 und Franz Kaspar von Franken-Siersdorf · Mehr sehen »

Franz Pettrich

Franz Pettrich, porträtiert von Carl Christian Vogel von Vogelstein, 1813 Franz Seraph Johann Nepomuk Pettrich, auch Petrich, Petrick oder Bötterich (* 29. August 1770 in Trebnitz, Nordböhmen; † 23. Januar 1844 in Dresden), war ein deutscher Bildhauer des Klassizismus.

Neu!!: 1770 und Franz Pettrich · Mehr sehen »

Franz Plazid de Schumacher im Himmelrich

FranzPlazid de Schumacher im Himmelrich. Seine Hand ruht auf einem Buch, dessen Einband das Familienwappen ziert. Franz Plazid de Schumacher im Himmelrich (* 27. November 1725 in Luzern; † 18. April 1793 ebenda), vermählt mit Elisabeth Pfyffer von Altishofen, stammt aus der gleichnamigen Luzerner Patrizierfamilie Schumacher.

Neu!!: 1770 und Franz Plazid de Schumacher im Himmelrich · Mehr sehen »

Franz Reichetzer

Franz Reichetzer (* 3. März 1770, anderes Datum 3. Mai 1770 in Wien; † nach 1843) war ein Bergrat während des Kaisertums in Österreich.

Neu!!: 1770 und Franz Reichetzer · Mehr sehen »

Friedrich Adrian von Arnstedt

Friedrich Adrian von Arnstedt (* 25. Juni 1770 in Halberstadt; † 19. Januar 1833 in Nordhausen) war Landrat des Kreises Grafschaft Hohenstein sowie Mitglied der Reichsstände des Königreichs Westphalen und der Provinzialstände der preußischen Provinz Sachsen.

Neu!!: 1770 und Friedrich Adrian von Arnstedt · Mehr sehen »

Friedrich Hölderlin

zentriert Johann Christian Friedrich Hölderlin (* 20. März 1770 in Lauffen am Neckar, Herzogtum Württemberg; † 7. Juni 1843 in Tübingen, Königreich Württemberg) war ein deutscher Dichter, der zu den bedeutendsten Lyrikern seiner Zeit zählt.

Neu!!: 1770 und Friedrich Hölderlin · Mehr sehen »

Friedrich Philipp Wilmsen

Friedrich Philipp Wilmsen (* 23. Februar 1770 in Magdeburg; † 4. Mai 1831 in Berlin) war ein deutscher reformierter Theologe und Pädagoge.

Neu!!: 1770 und Friedrich Philipp Wilmsen · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm III. (Preußen)

rahmenlos Friedrich Wilhelm III., Gipsbüste von Johann Gottfried Schadow (1797), Berlin, Alte Nationalgalerie Reiterporträt Friedrich Wilhelms III., gemalt von Franz Krüger Friedrich Wilhelm III., gemalt von Thomas Lawrence Friedrich Wilhelm III. (* 3. August 1770 in Potsdam; † 7. Juni 1840 in Berlin) aus dem Haus Hohenzollern war von 1797 bis 1840 König von Preußen und Kurfürst von Brandenburg.

Neu!!: 1770 und Friedrich Wilhelm III. (Preußen) · Mehr sehen »

Gabriel Jean Joseph Molitor

Gabriel Jean Joseph Molitor Gabriel Jean Joseph, Graf (fr. comte) Molitor (* 7. März 1770 in Hayingen (Hayange) in Lothringen; † 28. Juli 1849 in Paris) war Marschall und Pair von Frankreich.

Neu!!: 1770 und Gabriel Jean Joseph Molitor · Mehr sehen »

Gaetano Chiaveri

Gaetano Chiaveri (* 1689 in Rom; † 5. März 1770 in Foligno) war ein italienischer Baumeister und Architekt in der zweiten Phase des Dresdner Barocks.

Neu!!: 1770 und Gaetano Chiaveri · Mehr sehen »

Ganges

Der Ganges (Sanskrit, f., गंगा oder गङ्गा) ist mit einer mittleren Wasserführung von über 12.000 m³/s der zweitgrößte Fluss Indiens und Bangladeschs (Südasien).

Neu!!: 1770 und Ganges · Mehr sehen »

Gaspare Traversi

Selbstbildnis „Die Operation“ „Das Konzert ''a voce sola''“ Gaspare Traversi (* Dezember 1722 oder Januar/Februar 1723 in Neapel; † 1. November 1770 in Trastevere, Rom) war ein Künstler aus der Schule der neapolitanischen Barockmalerei.

Neu!!: 1770 und Gaspare Traversi · Mehr sehen »

Göttinger Musenalmanach

Titel 1786 Göttinger Musenalmanach ist der Titel zweier vom 18.

Neu!!: 1770 und Göttinger Musenalmanach · Mehr sehen »

Gehejmekonseil

Das Gehejmekonseil war von etwa 1665 bis zur Auflösung 1770 der höchste königliche Rat im Königreich Dänemark.

Neu!!: 1770 und Gehejmekonseil · Mehr sehen »

Georg Heinrich Nöhden

Georg Heinrich Nöhden (* 23. Januar 1770 in Göttingen; † 13. März 1826 in London) war ein deutsch-britischer Erzieher und Philologe.

Neu!!: 1770 und Georg Heinrich Nöhden · Mehr sehen »

Georg Heinrich von Roßkampff

Georg Heinrich von Roßkampff, Porträt im Haus der Stadtgeschichte (Heilbronn) Georg Heinrich von Roßkampff (* 9. Dezember 1720 in Heilbronn; † 16. Juni 1794 ebenda) war ab 1751 Ratsmitglied und von 1769 bis 1794 Bürgermeister während der letzten reichsstädtischen Blütezeit in der Geschichte der Stadt Heilbronn.

Neu!!: 1770 und Georg Heinrich von Roßkampff · Mehr sehen »

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

150px Georg Wilhelm Friedrich Hegel (* 27. August 1770 in Stuttgart; † 14. November 1831 in Berlin) war ein deutscher Philosoph, der als wichtigster und letzter Vertreter des deutschen Idealismus gilt.

Neu!!: 1770 und Georg Wilhelm Friedrich Hegel · Mehr sehen »

George Canning

George Canning (* 11. April 1770 in London; † 8. August 1827 ebenda) war ein britischer Politiker, der zweimal als Außenminister und für kurze Zeit als Premierminister diente.

Neu!!: 1770 und George Canning · Mehr sehen »

George Grenville

The Rt. Hon. George Grenville, 1764 George Grenville (* 14. Oktober 1712 in London; † 24. November 1770 ebenda) war ein britischer Politiker und Staatsmann.

Neu!!: 1770 und George Grenville · Mehr sehen »

George Whitefield

John Russell: George Whitefield George Whitefield (* 16. Dezember 1714 in Gloucester, England; † 30. September 1770 in Newburyport, Massachusetts) war ein britischer anglikanischer Geistlicher.

Neu!!: 1770 und George Whitefield · Mehr sehen »

Georges Mouton de Lobau

Georges Mouton de Lobau Georges Mouton, comte de Lobau (* 21. Februar 1770 in Phalsbourg, Frankreich; † 27. November 1838 in Paris, Frankreich) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der durch Napoleon zum Comte de Lobau (Graf von Lobau) erhoben und später zum Marschall von Frankreich ernannt wurde.

Neu!!: 1770 und Georges Mouton de Lobau · Mehr sehen »

Gerhard Janssen Schmid

Gerhard Janssen Schmid (auch: Johann Gerhard Schmid oder Schmid I) (* 28. Juli 1770 in Logabirum; † 1. März 1845 in Oldenburg) war Orgelbauer, der die Oldenburger Linie der Orgelbauerfamilie Schmid begründete.

Neu!!: 1770 und Gerhard Janssen Schmid · Mehr sehen »

Gerlach Adolph von Münchhausen

Gerlach Adolph Freiherr von Münchhausen Gerlach Adolph Freiherr von Münchhausen (* 5. Oktober 1688 in Berlin; † 26. November 1770 in Hannover) entstammte dem niedersächsischen Adelsgeschlecht Münchhausen und war unter Kurfürst Georg II. Minister (Mitglied des Ratskollegiums) des Kurfürstentums Hannover.

Neu!!: 1770 und Gerlach Adolph von Münchhausen · Mehr sehen »

Geschichte Australiens

Flagge Australiens Die Geschichte Australiens umfasst die Entwicklungen auf dem Gebiet des heutigen Staates Australien von der Urgeschichte bis zur Gegenwart.

Neu!!: 1770 und Geschichte Australiens · Mehr sehen »

Geschichte Kretas

Die Geschichte Kretas lässt sich in die vorgeschichtliche und die historische Zeit unterteilen.

Neu!!: 1770 und Geschichte Kretas · Mehr sehen »

Geschichte Russlands

Die Geschichte Russlands bietet einen Überblick über die Vorgeschichte, Entstehung und Entwicklung des russischen Staates.

Neu!!: 1770 und Geschichte Russlands · Mehr sehen »

Gianbettino Cignaroli

Verklärung Christi – Verona Kathedrale Darstellung der Dreifaltigkeit in der Kirche Santa Maria della Steccata in Parma, 1762 Gianbettino Cignaroli, manchmal auch Giambettino, (* 4. Juli 1706 in Verona; † 1. Dezember 1770 ebenda) war ein italienischer Maler des Spätbarock in Oberitalien.

Neu!!: 1770 und Gianbettino Cignaroli · Mehr sehen »

Giovanni Battista Tiepolo

Tiepolo: Deckenfresko des Treppenhauses, Residenz Würzburg. Auf diesem Fresko – seinem Hauptwerk – hat Tiepolo auch sich selbst (links über der Ecke) dargestellt, dazu den Architekten Balthasar Neumann (mit Schärpe und riesigem Hund) und den Stuckateur Antonio Giuseppe Bossi (schräg rechts über Neumann, mit auffälligem Umhang). Giovanni Battista Tiepolo (auch Giambattista Tiepolo und Giovanbattista Tiepolo; * 5. März 1696 in Venedig; † 27. März 1770 in Madrid) war einer der bedeutendsten venezianischen Maler des ausklingenden Barock und des Rokoko.

Neu!!: 1770 und Giovanni Battista Tiepolo · Mehr sehen »

Giuseppe Parini

Giuseppe Parini (* 22. Mai 1729 in Bosisio; † 15. August 1799 in Mailand) war italienischer Lyriker und Satiriker.

Neu!!: 1770 und Giuseppe Parini · Mehr sehen »

Giuseppe Tartini

Giuseppe Tartini, Kupferstich, 1761 Giuseppe Tartini (* 8. April 1692 in Piran bei Triest; † 26. Februar 1770 in Padua) war ein italienischer Violinist, Komponist und Musiktheoretiker.

Neu!!: 1770 und Giuseppe Tartini · Mehr sehen »

Gottlieb Muffat

Gedenktafel für Gottlieb Muffat Gottlieb (Theophil) Muffat (* get. 25. April 1690 in Passau; † 9. Dezember 1770 in Wien) war ein österreichischer Organist und Komponist.

Neu!!: 1770 und Gottlieb Muffat · Mehr sehen »

Great Barrier Reef

Das Great Barrier Reef (wörtlich übersetzt: Großes Barriereriff, Großes Barrierriff) vor der Nordostküste Australiens ist die größte zusammenhängende Ansammlung von über 2900 einzelnen Korallenriffen der Erde.

Neu!!: 1770 und Great Barrier Reef · Mehr sehen »

Grigori Grigorjewitsch Orlow

Grigori Grigorjewitsch Orlow. Porträt von Fjodor Rokotow, 1762–1763 Grigori Grigorjewitsch Orlow Grigori Grigorjewitsch Orlow (wiss. Transliteration Grigorij Grigor'evič Orlov; * 17. Oktober 1734; † 24. April 1783 in Moskau) war Geliebter Katharinas II. und Offizier der russischen Armee.

Neu!!: 1770 und Grigori Grigorjewitsch Orlow · Mehr sehen »

Guillaume-François Rouelle

Guillaume-François Rouelle Guillaume-François Rouelle (* 15. September 1703 in Mathieu; † 3. August 1770 in Passy (Paris)) war ein französischer Chemiker.

Neu!!: 1770 und Guillaume-François Rouelle · Mehr sehen »

Hamidu Reis

Hamidu Reis, eigentlich Hamidu Ben Ali (* 1770 in Boumerdès, Algerien; † am 17. Juni 1815 im Seegefecht vor dem Kap Gata, westliches Mittelmeer), war ein Amazigh Korsarenkapitän des Barbareskenstaates Algier.

Neu!!: 1770 und Hamidu Reis · Mehr sehen »

Hans Conrad von Orelli (Theologe)

Hans Conrad von Orelli; auch Johann Konrad Orelli (* 22. August 1770 in Wädenswil, andere Quelle Zürich; † 25. Oktober 1826 in Zürich) war ein Schweizer evangelischer Geistlicher und Hochschullehrer.

Neu!!: 1770 und Hans Conrad von Orelli (Theologe) · Mehr sehen »

Hans Ernst Karl von Zieten

Hans Ernst Karl von Zieten, porträtiert von Franz Krüger Hans Ernst Karl von Zieten, ab 1817 Graf von Zieten (* 5. März 1770 in Dechtow, Havelländischer Kreis; † 3. Mai 1848 in Warmbrunn, Kreis Hirschberg), war ein preußischer Generalfeldmarschall.

Neu!!: 1770 und Hans Ernst Karl von Zieten · Mehr sehen »

Heilbronner Pferdemarkt

Schwarzwälder Kaltblüter nach der Prämierung der Arbeitspferde, 2008 Harmonie, 2008 Der Heilbronner Pferdemarkt gehört zu den größten traditionellen Jahrmärkten, die in einer deutschen Innenstadt abgehalten werden, und ist der erste größere Markt im Jahr in der Region Heilbronn, einer Großstadt im Norden Baden-Württembergs.

Neu!!: 1770 und Heilbronner Pferdemarkt · Mehr sehen »

Heinrich Behrmann

Heinrich Behrmann (* 5. April 1770 in Garstedt bei Quickborn; † 23. Oktober 1836; anderslautendes Geburtsjahr 1769, anderslautendes Todesjahr 1838) war ein deutsch-dänischer Pädagoge, Historiker und Privatgelehrter.

Neu!!: 1770 und Heinrich Behrmann · Mehr sehen »

Heinrich Carl von Schimmelmann

Heinrich Carl von Schimmelmann, ca. 1762 Heinrich Carl von Schimmelmann (* 13. Juli 1724 in Demmin; † 16. Februar 1782 in Kopenhagen) war ein deutsch-dänischer Kaufmann und Sklavenhändler und -halter, der zu seiner Zeit einer der reichsten Männer Europas wurde.

Neu!!: 1770 und Heinrich Carl von Schimmelmann · Mehr sehen »

Heinrich Otto von Aderkas

Heinrich Otto von Aderkas (Andrei Antonowitsch Aderkas; * 1770 in Peddast auf Moon; † in Arensburg auf Ösel) war ein General der Kaiserlich Russischen Armee.

Neu!!: 1770 und Heinrich Otto von Aderkas · Mehr sehen »

Heinrich Vitzthum von Eckstädt

Heinrich Graf Vitzthum von Eckstädt, 1831 porträtiert von Carl Christian Vogel von Vogelstein Graf Heinrich Carl Wilhelm Vitzthum von Eckstädt (* 26. März 1770 in Dresden; † 11. Oktober 1837 ebenda) war ein sächsischer Geheimrat, Generaldirektor der Dresdner Kunstakademie sowie Direktor des Hoftheaters und der Hofkapelle.

Neu!!: 1770 und Heinrich Vitzthum von Eckstädt · Mehr sehen »

Hieronymus Annoni

Hieronymus Annoni Gedenktafel innerhalb der Ringmauer der Wehrkirche St. Arbogast in Muttenz, Basel-Landschaft Hieronymus Annoni, auch d’Annone, (* 12. September 1697 in Basel; † 10. Oktober 1770 in Muttenz) war ein reformierter Theologe und Kirchenliederdichter aus der Schweiz und gilt als der Begründer des Basler Pietismus.

Neu!!: 1770 und Hieronymus Annoni · Mehr sehen »

Hudson’s Bay Company

Die Hudson’s Bay Company (HBC) ist ein kanadisches Handelsunternehmen, das 1670 mit einem Privileg des Königs von England, Schottland und Irland gegründet wurde.

Neu!!: 1770 und Hudson’s Bay Company · Mehr sehen »

Hungersnot in Bengalen 1770

Die Hungersnot in Bengalen 1770 war eine Hungersnot zwischen 1769 und 1773 (1176 bis 1180 nach dem bengalischen Kalender), welche die untere Gangestiefebene Indiens traf.

Neu!!: 1770 und Hungersnot in Bengalen 1770 · Mehr sehen »

Iranischer Kalender

Der iranische Kalender, auch persischer Kalender oder Dschalāli-Kalender (benannt nach Dschalal ad-Dawlah Malik Schah, 1055–1092, der eine Vorgänger-Version einführte), wird in der heutigen Form seit dem 31.

Neu!!: 1770 und Iranischer Kalender · Mehr sehen »

Islamischer Kalender

Der islamische Kalender (oder) ist ein reiner Mondkalender.

Neu!!: 1770 und Islamischer Kalender · Mehr sehen »

Ismail

Ismail oder Isma‘il ist die im arabischen und russischen Raum verwendete Variante des semitischen Namens Ismael.

Neu!!: 1770 und Ismail · Mehr sehen »

Jakarta

Jakarta (bis zur indonesischen Rechtschreibreform von 1972 Djakarta geschrieben) ist die Hauptstadt der Republik Indonesien.

Neu!!: 1770 und Jakarta · Mehr sehen »

James Bruce

James Bruce Bruces Karte der Nilquellen James Bruce of Kinnaird (* 14. Dezember 1730 bei Kinnaird, Grafschaft Stirling in Schottland; † 27. April 1794 ebenda) war ein schottischer Naturwissenschaftler und Reisender.

Neu!!: 1770 und James Bruce · Mehr sehen »

James Cook

''James Cook'' (Nathaniel Dance-Holland, 1776) rechts James Cook (* in Marton bei Middlesbrough; † 14. Februar 1779 in der Kealakekua Bay, Hawaiʻi) war ein britischer Seefahrer, Kartograf und Entdecker.

Neu!!: 1770 und James Cook · Mehr sehen »

James Findlay (Politiker, 1770)

James Findlay James Findlay (* 12. Oktober 1770 in Mercersburg, Franklin County, Province of Pennsylvania; † 28. Dezember 1835 in Cincinnati, Ohio) war ein US-amerikanischer Politiker der Demokratischen Partei.

Neu!!: 1770 und James Findlay (Politiker, 1770) · Mehr sehen »

James Hewitt (Komponist)

James Hewitt (* 4. Juni 1770 in Dartmore, England; † 2. August 1827 in Boston, Massachusetts, USA) war ein US-amerikanischer Komponist und Geiger englischer Herkunft.

Neu!!: 1770 und James Hewitt (Komponist) · Mehr sehen »

James Stirling (Mathematiker)

James Stirling (* Mai 1692 in Garden bei Stirling; † 5. Dezember 1770 in Edinburgh) war ein schottischer Mathematiker.

Neu!!: 1770 und James Stirling (Mathematiker) · Mehr sehen »

Jüdischer Kalender

Jüdischer Gemeindekalender von 1831, Berlin Der jüdische Kalender (hebräisch הלוח העברי ha-luach ha-iwri) ist ein Lunisolarkalender, der im Jahr 3761 v. Chr.

Neu!!: 1770 und Jüdischer Kalender · Mehr sehen »

Jean Joseph Jacotot

Jean Joseph Jacotot Jean Joseph Jacotot (* 4. März 1770 in Dijon; † 30. Juli 1840 in Paris) war ein französischer Gelehrter und Begründer der nach ihm benannten Unterrichtsmethode.

Neu!!: 1770 und Jean Joseph Jacotot · Mehr sehen »

Jean Racine

165px Jean Baptiste Racine (* 22. Dezember 1639 in La Ferté-Milon; † 21. April 1699 in Paris) war einer der bedeutendsten Autoren der französischen Klassik.

Neu!!: 1770 und Jean Racine · Mehr sehen »

Jean-Baptiste de Durfort

Jean-Baptiste de Durfort (* 28. Januar 1684; † 8. Juli 1770 in Paris) war Duc de Duras, Marschall von Frankreich und Pair de France.

Neu!!: 1770 und Jean-Baptiste de Durfort · Mehr sehen »

Johann Anwander

Johann Anwander (* 7. Februar 1715 in Rappen, heute Gemeinde Unteregg, Landkreis Unterallgäu; † 16. November 1770 in Lauingen, heute Landkreis Dillingen an der Donau) war ein deutscher Rokokomaler und Freskant.

Neu!!: 1770 und Johann Anwander · Mehr sehen »

Johann August von Berger

Johann August Berger, seit 1717 von Berger (* 27. August 1702 in Wittenberg; † 7. Juli 1770 in Celle), war ein deutscher Jurist.

Neu!!: 1770 und Johann August von Berger · Mehr sehen »

Johann Bätz

Johann Heinrich Hartmann Bätz (* 1. Januar 1709 in Frankenroda; † 13. Dezember 1770 in Utrecht) war ein deutsch-niederländischer Orgelbauer.

Neu!!: 1770 und Johann Bätz · Mehr sehen »

Johann Caspar Richter

Johann Caspar Richter als Vorsteher des Georgenhauses. Gemälde von Elias Gottlob Haussmann, 1756. Johann Caspar Richter (* 16. September 1708 in Leipzig; † 7. August 1770 ebenda) war Kaufmann, Ratsherr und Ratsbaumeister in Leipzig.

Neu!!: 1770 und Johann Caspar Richter · Mehr sehen »

Johann Christian Dieterich

Johann Christian Dieterich (* 25. Mai 1722 in Stendal; † 18. Juni 1800 in Göttingen) war ein deutscher Buchhändler und Verleger, Begründer der Dieterich’schen Verlagsbuchhandlung, und Freund von Georg Christoph Lichtenberg.

Neu!!: 1770 und Johann Christian Dieterich · Mehr sehen »

Johann Christian Engel

Johann Christian Engel Johann Christian (von) Engel (* 17. Oktober 1770 in Leutschau, Königreich Ungarn; † 20. März 1814 in Wien) war ein österreichischer Historiker.

Neu!!: 1770 und Johann Christian Engel · Mehr sehen »

Johann Christoph Schreiter

Johann Christoph Schreiter (* 26. Juni 1770 in Mauersberg, Kurfürstentum Sachsen; † 10. August 1821 in Kiel) war ein deutscher evangelisch-lutherischer Theologe und Professor an der Christian-Albrechts-Universität Kiel.

Neu!!: 1770 und Johann Christoph Schreiter · Mehr sehen »

Johann Clarisse

Johann Clarisse Johann Clarisse (* 19. Oktober 1770 in Schiedam; † 29. November 1846 in Rheden) war ein niederländischer reformierter Theologe.

Neu!!: 1770 und Johann Clarisse · Mehr sehen »

Johann Eberhard Rau

Johann Eberhard Rau (Pseudonym Ian. Verrius Bassanensis) (* 16. Juli 1695 in Allenbach bei Hilchenbach; † 24. Mai 1770 in Herborn) war ein deutscher evangelischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: 1770 und Johann Eberhard Rau · Mehr sehen »

Johann Friedrich Struensee

Jens Juel, 1771 (Residenzmuseum im Celler Schloss) ''Johann Friedrich Struensee,'' etwa 1770 von Christian August Lorentzen gemaltes Porträt (Dänisches Nationalhistorisches Museum auf Schloss Frederiksborg) Johann Friedrich Struensee (* 5. August 1737 in Halle; † 28. April 1772 in Kopenhagen) war ein deutscher Arzt und Aufklärer.

Neu!!: 1770 und Johann Friedrich Struensee · Mehr sehen »

Johann Georg Kerner

Johann Georg Kerner Johann Georg Kerner (* 9. April 1770 in Ludwigsburg; † 7. April 1812 in Hamburg), älterer Bruder des deutschen Romantikers Justinus Kerner, war Arzt, politischer Publizist und kritischer Chronist der Französischen Revolution.

Neu!!: 1770 und Johann Georg Kerner · Mehr sehen »

Johann Georg Oestreich

Johann Georg Oestreich (* 2. Februar 1770 in Oberbimbach; † 28. Februar 1858 ebenda) war ein deutscher Orgelbauer.

Neu!!: 1770 und Johann Georg Oestreich · Mehr sehen »

Johann Georg Repsold

Johann Georg Repsold 1828, Porträt von Gerdt Hardorff Johann Georg Repsold (* 19. September 1770 in Wremen bei Bremerhaven; † 14. Januar 1830 in Hamburg) war ein deutscher Feinmechaniker und Gründer der berühmten Werkstatt für astronomische Instrumente.

Neu!!: 1770 und Johann Georg Repsold · Mehr sehen »

Johann Georg von Aretin

Johann Georg von Aretin, Lithographie von Franz Hanfstaengl Johann Georg Josef Karl Maria Freiherr von Aretin (* 29. März 1771 in Ingolstadt, Bayern; † 30. Januar oder 30. Juni 1845 in Mendorferbuch, Landgericht Amberg, Oberpfalz) war ein bayerischer Staatsbeamter, Jurist und Nationalökonom.

Neu!!: 1770 und Johann Georg von Aretin · Mehr sehen »

Johann Gottfried Lessing

Johann Gottfried Lessing (* 24. November 1693 in Kamenz; † 22. August 1770 ebenda) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: 1770 und Johann Gottfried Lessing · Mehr sehen »

Johann Gottfried Tulla

Johann Gottfried Tulla, zeitgenössische Darstellung als Ritter der Ehrenlegion Johann Gottfried Tulla (* 20. März 1770 in Karlsruhe; † 27. März 1828 in Paris) war ein badischer Ingenieur.

Neu!!: 1770 und Johann Gottfried Tulla · Mehr sehen »

Johann Gottlieb Brucker

Johann Gottlieb Brucker (* 18. Februar 1770 in Cöpenick; † 12. Mai 1829) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1770 und Johann Gottlieb Brucker · Mehr sehen »

Johann Hartwig Ernst von Bernstorff

Johann Graf von Bernstorff Johann Hartwig Ernst Graf von Bernstorff (* 13. Mai 1712 in Hannover; † 18. Februar 1772 in Hamburg) war ein deutscher Diplomat und dänischer Außenminister (1751–1770).

Neu!!: 1770 und Johann Hartwig Ernst von Bernstorff · Mehr sehen »

Johann Heinrich Arnold

Grundriss und Querschnitt des Kirchenbaus 1741 in Bischoffingen nach Johann Heinrich Arnold Johann Heinrich Arnold (* 1697 in Fürth; † 1770 in Karlsruhe) war ein badischer Werkmeister.

Neu!!: 1770 und Johann Heinrich Arnold · Mehr sehen »

Johann Heinrich Karl Hengstenberg

Johann Heinrich Karl Hengstenberg (* 3. September 1770 in Ergste (heute Ortsteil der Stadt Schwerte); † 28. August 1834 in Wetter (Ruhr)) war ein deutscher reformierter Pfarrer und Kirchenliederdichter.

Neu!!: 1770 und Johann Heinrich Karl Hengstenberg · Mehr sehen »

Johann Hinrich Armowitz

Johann Hinrich Armowitz (* Ende des 17. Jahrhunderts in Königsberg (Preußen); † 22. Dezember 1770 in Lübeck) war ein deutscher Metall- und Glockengießer.

Neu!!: 1770 und Johann Hinrich Armowitz · Mehr sehen »

Johann Jacob Cramer

Johann Jacob Cramer (* 1705 in Suchau, Schlesien; † 1770 in Mannheim) war Flötist und Geiger bei der kurfürstlichen Hofmusik in Mannheim.

Neu!!: 1770 und Johann Jacob Cramer · Mehr sehen »

Johann Karl Philipp Graf Cobenzl

Johann Karl Philipp Graf Cobenzl, Freiherr zu Prosegg (heute Prosecco, Triest), Lueg (heute Höhlenburg Predjama), Leittenburg und Mossau (Mossa) (* 21. Juli 1712 in Laibach; † 27. Januar 1770 in Brüssel), war ein österreichischer Politiker und Gründer der Literarischen Gesellschaft, der Vorgängerorganisation der heutigen Königlichen Akademie der Wissenschaften und Schönen Künste von Belgien.

Neu!!: 1770 und Johann Karl Philipp Graf Cobenzl · Mehr sehen »

Johann Ludwig Klohss

Johann Ludwig Klohss; auch: Johann Ludwig Klohß (* 20. November 1770 in Zerbst; † 28. Januar 1825 ebenda) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1770 und Johann Ludwig Klohss · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Bernuth

Johann Ludwig (Louis) von Bernuth (* 28. Februar 1770 in Kleve; † 18. November 1857 in Berlin) war ein preußischer Beamter.

Neu!!: 1770 und Johann Ludwig von Bernuth · Mehr sehen »

Johann Ludwig von Dorville

Freiherr Johann Ludwig von Dorville auch Johann Ludwig d’Orville oder Johannes Ludovicus le Duchat de Dorville (* 13. August 1714 in der Mark Brandenburg; † 12. Dezember 1770 in Berlin) war ein preußischer Justizminister.

Neu!!: 1770 und Johann Ludwig von Dorville · Mehr sehen »

Johann Rudolph von Ahlefeldt (1712–1770)

Johann Rudolph von Ahlefeldt (* 2. Juli 1712; † 17. September 1770) war Herr der Adligen Güter Damp und Saxdorf und ein Wohltäter.

Neu!!: 1770 und Johann Rudolph von Ahlefeldt (1712–1770) · Mehr sehen »

Johann Theobald Held

Johann Theobald Held Denkmal für Johann Theobald Held in Hohenbruck (Třebechovice) Johann Theobald Held (auch Jan Děpold und Jan František Held, Pseudonym: Jan Orebský, * 11. Dezember 1770 in Hohenbruck, Königgrätzer Kreis; † 30. Juni 1851 in Prag) war ein böhmischer Arzt, Anatom, Gitarrist und Komponist.

Neu!!: 1770 und Johann Theobald Held · Mehr sehen »

John Campbell, 4. Duke of Argyll

Thomas Gainsborough: John Campbell, 4. Duke of Argyll, Öl auf Leinwand, 1767 John Campbell, 4.

Neu!!: 1770 und John Campbell, 4. Duke of Argyll · Mehr sehen »

José Ignacio de Gorriti

José Ignacio de Gorriti (* 30. Juli 1770 in San Salvador de Jujuy, Argentinien; † 9. November 1835 in Charcas, Bolivien) war ein argentinischer Politiker und General des Unabhängigkeitskrieges.

Neu!!: 1770 und José Ignacio de Gorriti · Mehr sehen »

José Solís Folch de Cardona

José Solís Folch als Vizekönig von Neugranada José Solís Folch, im Habit der Franziskaner José Manuel Solís Folch de Cardona (* 1716 in Madrid, Spanien; † 27. April 1770 in Bogotá) war ein spanischer Offizier, Geistlicher und Kolonialverwalter, der als Vizekönig von Neugranada amtierte.

Neu!!: 1770 und José Solís Folch de Cardona · Mehr sehen »

Joseph Anton Feuchtmayer

Birnau Joseph Anton Feuchtmayer (auch Feichtmair und Feichtmayer; getauft am 6. März 1696 in Linz; gestorben am 2. Januar 1770 in Mimmenhausen bei Salem) war ein bedeutender Stuckateur und Bildhauer, Altarbauer und Kupferstecher des Rokoko, der im Gebiet um den Bodensee in Süddeutschland und in der Schweiz tätig war.

Neu!!: 1770 und Joseph Anton Feuchtmayer · Mehr sehen »

Joseph Banks

Banks im Jahr 1812 auf dem offiziellen Porträt bei der Royal Society (Ausschnitt), Gemälde von Thomas Phillips (1770–1845), Stich von Nicholas Schiavonetti († 1813) Banks auf einem Gemälde von Joshua Reynolds aus dem Jahr 1773 Banks im Alter von etwa fünfzehn Jahren. Der Künstler des 1757 entstandenen Gemäldes ist nicht bekannt. Es wurde Lemuel Francis Abbott und Johann Zoffany zugeschrieben.Patrick O’Brian: ''Joseph Banks: A Life''. 1987, S. 23–24. Banks Memorial, Sydney Sir Joseph Banks, 1.

Neu!!: 1770 und Joseph Banks · Mehr sehen »

Joseph Marie Terray

Joseph Marie Terray Joseph Marie Terray (Abbé Terray; * 1715 in Boën-sur-Lignon; † 1778 in Paris) war Priester und französischer Finanzminister unter Ludwig XV. von Frankreich.

Neu!!: 1770 und Joseph Marie Terray · Mehr sehen »

Joseph Mendelssohn

Joseph Mendelssohn Joseph Mendelssohn (* 11. August 1770 in Berlin; † 24. November 1848 ebenda) war ein deutsch-jüdischer Bankier.

Neu!!: 1770 und Joseph Mendelssohn · Mehr sehen »

Joseph Rudolf Valentin Meyer

Joseph Rudolf Valentin Meyer im Jahr 1785 Joseph Rudolf Valentin Meyer (* 25. Juli 1725 in Luzern; † 5. Dezember 1808 in Rheinau) stammte aus der gleichnamigen Luzerner Patrizierfamilie, deren Namenszusatz „Meyer von Schauensee“ der Regierungsrat 1895 schützte, wie dieser das auch bei andern Luzerner Patrizierfamilien tat.

Neu!!: 1770 und Joseph Rudolf Valentin Meyer · Mehr sehen »

Joseph von Laßberg

Joseph von Laßberg Joseph Maria Christoph Freiherr von Laßberg (* 10. April 1770 in Donaueschingen; † 15. März 1855 in Meersburg) war ein deutscher Forstmann, Germanist, Schriftsteller und Schwager der Dichterin Annette von Droste-Hülshoff.

Neu!!: 1770 und Joseph von Laßberg · Mehr sehen »

Juan Bautista Arriaza y Superviela

Don Juan Bautista Arriaza y Superviela (1770–1837), spanischer Staatsmann und Dichter. Don Juan Bautista Arriaza y Superviela (* 27. Februar 1770 in Madrid; † 22. Januar 1837 ebenda) war spanischer Staatsmann und Dichter.

Neu!!: 1770 und Juan Bautista Arriaza y Superviela · Mehr sehen »

Just Friedrich von Seelhorst

Just Friedrich von Seelhorst (* 5. April 1770 in Kiel; † 3. Januar 1857 in Ballenstedt) war ein deutscher Beamter.

Neu!!: 1770 und Just Friedrich von Seelhorst · Mehr sehen »

Kaiserlich Russische Marine

Die Kaiserlich Russische Marine waren die Seestreitkräfte des Russischen Kaiserreichs.

Neu!!: 1770 und Kaiserlich Russische Marine · Mehr sehen »

Karl Emanuel von Savoyen-Carignan

Karl Emanuel von Savoyen-Carignan, italienisch Carlo Emanuele Ferdinando Giuseppe Luigi Maria di Savoia-Carignano (* 24. Oktober 1770 in Racconigi; † 16. August 1800 in Paris) war ein Fürst von Carignan aus dem Hause Savoyen.

Neu!!: 1770 und Karl Emanuel von Savoyen-Carignan · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Friedrich von Nagler

Karl Ferdinand Friedrich von Nagler, Kupferstich von Buchhorn nach F. Lieder Karl Ferdinand Friedrich von Nagler Karl Ferdinand Friedrich von Nagler (* 22. Januar 1770 in Ansbach; † 13. Juni 1846 in Berlin) war preußischer General-Postmeister.

Neu!!: 1770 und Karl Ferdinand Friedrich von Nagler · Mehr sehen »

Karl Ferdinand Friese

Karl Ferdinand Friese (* 23. Juli 1770 auf dem Gut Kanten bei Elbing; † 5. Januar 1837 in Berlin) war ein preußischer Staatssekretär und Präsident der Preußischen Hauptbank.

Neu!!: 1770 und Karl Ferdinand Friese · Mehr sehen »

Karl Gottlieb von Windisch

Karl Gottlieb von Windisch (ung. Windisch bzw. Vindis Károly, lat. Carolus Theophil Windisch; * 27. Januar 1725 in Preßburg; † 30. März 1793 ebenda) war Kaufmann, Privatgelehrter, Herausgeber und Historiker.

Neu!!: 1770 und Karl Gottlieb von Windisch · Mehr sehen »

Karl Gustav Friedrich Schwalbe

Karl Gustav Friedrich Schwalbe (* 11. April 1770 in Dobrilugk; † nach 1804), auch pseud.

Neu!!: 1770 und Karl Gustav Friedrich Schwalbe · Mehr sehen »

Karl I. (Hessen-Philippsthal)

Karl I. von Hessen-Philippsthal Karl I. von Hessen-Philippsthal (* 23. September 1682 in Schmalkalden; † 8. Mai 1770 in Philippsthal) aus dem Haus Hessen war paragierter Landgraf von Hessen-Philippsthal.

Neu!!: 1770 und Karl I. (Hessen-Philippsthal) · Mehr sehen »

Karl vom Stein zum Altenstein

''Carl Freiherr vom Stein zum Altenstein'', Lithografie 1826 Das Grab von Karl vom Stein zum Altenstein im Familiengrab auf dem Dreifaltigkeitskirchhof II in Berlin Karl Sigmund Franz Freiherr vom Stein zum Altenstein (* 1. Oktober 1770 in Schalkhausen; † 14. Mai 1840 in Berlin) war ein preußischer Politiker.

Neu!!: 1770 und Karl vom Stein zum Altenstein · Mehr sehen »

Karl von Einsiedel

Graf Karl von Einsiedel, auch Carl von Einsiedel (* 9. März 1770 auf Schloss Wolkenburg; † 25. März 1841 in Nürnberg) war ein deutscher Diplomat.

Neu!!: 1770 und Karl von Einsiedel · Mehr sehen »

Kaspar Maximilian Droste zu Vischering

Kaspar Max Freiherr Droste zu Vischering, auch Caspar Max Droste zu Vischering, (* 9. Juli 1770 in Vorhelm; † 3. August 1846 in Münster) war von 1826 bis 1846 Bischof von Münster.

Neu!!: 1770 und Kaspar Maximilian Droste zu Vischering · Mehr sehen »

Kängurus

Die Kängurus (Macropodidae; von „groß“ und poús, Gen. podós „Fuß“) – in Abgrenzung zu den Rattenkängurus auch als Echte oder Eigentliche Kängurus bezeichnet – sind eine Familie aus der Beuteltierordnung Diprotodontia.

Neu!!: 1770 und Kängurus · Mehr sehen »

Königreich Großbritannien

Das Königreich Großbritannien entstand am 1.

Neu!!: 1770 und Königreich Großbritannien · Mehr sehen »

Kilija

Kilija ist eine ukrainische Stadt am nördlichen Ufer des Kilijaarmes, einem Deltamündungsarm der Donau.

Neu!!: 1770 und Kilija · Mehr sehen »

Koalitionskriege

''Napoleon bei der Schlacht bei Friedland'', Édouard Debat-Ponsan, 1875 Plancenoit'', Adolph Northen, 1864 Denkmal zu Ehren der Gefallenen auf Kärntner Boden 1797 – 1809 – 1813, Tarvisio-Boscoverde, Josef Valentin Kassin, 1909 Als Koalitionskriege (unter Ausschluss des ersten Koalitionskrieges auch Napoleonische Kriege genannt) werden die von 1792 bis 1815 dauernden kriegerischen Auseinandersetzungen zwischen Frankreich und seinen europäischen Machtrivalen bezeichnet.

Neu!!: 1770 und Koalitionskriege · Mehr sehen »

Konföderation von Bar

Die Konföderation von Bar (polnisch Konfederacja barska) war die 1768 in Bar gegründete und historisch bedeutendste Konföderation polnischer Kleinadliger zur Verteidigung ihrer Goldenen Freiheit im Lande.

Neu!!: 1770 und Konföderation von Bar · Mehr sehen »

Koptischer Kalender

Der koptische Kalender, auch der alexandrinische Kalender genannt, ist ein Kalender, der von der koptisch-orthodoxen Kirche benutzt wird.

Neu!!: 1770 und Koptischer Kalender · Mehr sehen »

Landkreis Osnabrück

Der Landkreis Osnabrück liegt im Südwesten des Landes Niedersachsen in Deutschland.

Neu!!: 1770 und Landkreis Osnabrück · Mehr sehen »

L’amore innocente

L’amore innocente („Die unschuldige Liebe“) ist eine Pastorale per musica in zwei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni Gastone Boccherini.

Neu!!: 1770 und L’amore innocente · Mehr sehen »

Ländler

Der Name Ländler hat zwei Bedeutungen: entweder die Ländlermelodie im langsamen -Takt oder den Ländlertanz.

Neu!!: 1770 und Ländler · Mehr sehen »

Le donne letterate

Le donne letterate (dt. Die belesenen Frauen) ist eine Commedia per musica in drei Akten von Antonio Salieri auf einen Text von Giovanni Gastone Boccherini nach Molières Komödie Les femmes savantes.

Neu!!: 1770 und Le donne letterate · Mehr sehen »

Libretto

Titel des Libretto der Aufführung der Oper ''Die verkaufte Braut'' von Bedřich Smetana in der Metropolitan Opera 1908. Das Libretto (italienisch für „Büchlein“; Diminutiv zu libro „Buch“; Plural: Libretti) ist der Text einer Oper, eines Oratoriums, einer Operette, eines Musicals oder einer Kantate; im weiteren Sinne werden auch Szenarien für Ballett und Pantomimen gelegentlich als Libretti bezeichnet.

Neu!!: 1770 und Libretto · Mehr sehen »

Lorenz Plazid Schumacher

Lorenz Plazid Schumacher (* 6. Februar 1735 in Luzern; † 6. Juni 1764 ebenda) war ein Schweizer Grossrat und Verwalter zu Heidegg.

Neu!!: 1770 und Lorenz Plazid Schumacher · Mehr sehen »

Louis Gabriel Suchet, duc d’Albuféra

Louis-Gabriel Suchet. Louis Gabriel Suchet (* 2. März 1770 in Lyon; † 3. Januar 1826 in Marseille) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, der 1811 durch Napoleon zum Duc d’Albuféra (Herzog von Albufera) erhoben und im selben Jahr zum Maréchal d’Empire ernannt wurde.

Neu!!: 1770 und Louis Gabriel Suchet, duc d’Albuféra · Mehr sehen »

Louis-Nicolas Davout

rahmenlos Louis-Nicolas d’Avoût, genannt Davoût, in älteren Texten sowie am Pariser Triumphbogen auch Davoust geschrieben, (* 10. Mai 1770 in Annoux, Département Yonne, Burgund; † 1. Juni 1823 in Paris) war ein französischer Offizier in der Zeit der Revolutionskriege, Pair und Maréchal d’Empire.

Neu!!: 1770 und Louis-Nicolas Davout · Mehr sehen »

Ludwig (Hessen-Homburg)

Landgraf Ludwig, 1 Gulden Hessen-Homburg Ludwig Wilhelm (* 29. August 1770 in Homburg vor der Höhe; † 19. Januar 1839 in Luxemburg) war von 1829 bis zu seinem Tod Landgraf von Hessen-Homburg sowie preußischer General der Infanterie und Gouverneur der Bundesfestung Luxemburg.

Neu!!: 1770 und Ludwig (Hessen-Homburg) · Mehr sehen »

Ludwig van Beethoven

rechts Ludwig van Beethoven (getauft am 17. Dezember 1770 in Bonn, Haupt- und Residenzstadt von Kurköln; † 26. März 1827 in Wien, Kaisertum Österreich) war ein deutscher Komponist und Pianist.

Neu!!: 1770 und Ludwig van Beethoven · Mehr sehen »

Ludwig von Westphalen

Johann Ludwig von Westphalen (* 11. Juli 1770 in Bornum am Elm, Landkreis Helmstedt, Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel; † 3. März 1842 in Trier, Rheinland) war preußischer Regierungsrat und Mentor von Karl Marx.

Neu!!: 1770 und Ludwig von Westphalen · Mehr sehen »

Ludwig XVI.

60px Ludwig XVI., Louis XVI (* 23. August 1754 in Schloss Versailles als Prinz Ludwig-August von Frankreich, Herzog von Berry; französisch Prince Louis-Auguste de France, duc de Berry; † 21. Januar 1793 in Paris) aus dem Haus Bourbon wurde nach dem Tode seines Vaters 1765 Dauphin und nach dem seines Großvaters 1774 König von Frankreich und Navarra.

Neu!!: 1770 und Ludwig XVI. · Mehr sehen »

Luise von Preußen (1770–1836)

Prinzessin Friederike Luise Dorothea Philippine von Preußen, Pastell von Élisabeth Vigée-Lebrun, 1801 Friederike Dorothea Luise Philippine von Preußen (* 24. Mai 1770 in Berlin; † 7. Dezember 1836 in Berlin) war eine preußische Prinzessin und durch Heirat Fürstin Radziwiłł.

Neu!!: 1770 und Luise von Preußen (1770–1836) · Mehr sehen »

Luzern

Luzern (luzerndeutsch Lozärn) ist eine Schweizer Stadt, Einwohnergemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: 1770 und Luzern · Mehr sehen »

Mahlon Dickerson

Mahlon Dickerson Mahlon Dickerson (* 17. April 1770 in Hanover, Morris County, Provinz New Jersey; † 5. Oktober 1853 in Succasunna, New Jersey) war ein US-amerikanischer Jurist und Politiker und von 1815 bis 1817 Gouverneur des Bundesstaates New Jersey.

Neu!!: 1770 und Mahlon Dickerson · Mehr sehen »

Malayalam-Kalender

Der Malayalam-Kalender ist ein Sonnenkalender, der heute noch auf traditionelle Weise in Indien verwendet wird.

Neu!!: 1770 und Malayalam-Kalender · Mehr sehen »

Manuel Belgrano

Gemälde von Casimir Carbonnier, 1815 Manuel Belgrano Manuel José Joaquín del Corazón de Jesús Belgrano (* 3. Juni 1770 in Buenos Aires; † 20. Juni 1820 ebenda) war ein argentinischer Anwalt, Politiker und General.

Neu!!: 1770 und Manuel Belgrano · Mehr sehen »

Maori

Als Maori (offizielle neuseeländische Schreibweise Māori) werden die Angehörigen der indigenen Bevölkerung Neuseelands bezeichnet.

Neu!!: 1770 und Maori · Mehr sehen »

Marie Camargo

Marie Camargo auf einem Gemälde von Nicolas Lancret, ca. 1730, National Gallery of Art, Washington Marie Camargo (* 15. April 1710 in Brüssel; † 28. April 1770 in Paris; eigentlich Marie Anne Cupis de Camargo) war eine französische Tänzerin.

Neu!!: 1770 und Marie Camargo · Mehr sehen »

Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen

Porträt Marie Antoinettes, von Jean-Baptiste-André Gautier-Dagoty, um 1775 (Musée Antoine-Lécuyer, Saint-Quentin) Unterschrift Marie-Antoinette (* 2. November 1755 in Wien; † 16. Oktober 1793 in Paris) wurde als Erzherzogin Maria Antonia von Österreich geboren.

Neu!!: 1770 und Marie-Antoinette von Österreich-Lothringen · Mehr sehen »

Mark Akenside

Mark Akenside. Mark Akenside (* 9. November 1721 in Newcastle upon Tyne; † 23. Juni 1770 in London) war ein englischer Arzt, Dichter und Autor einer Reihe von medizinischen Werken.

Neu!!: 1770 und Mark Akenside · Mehr sehen »

Martin van Meytens

Martin van Meytens, Selbstporträt Belvedere, Wien Belvedere, Wien Belvedere, Wien Martin van Meytens (eigentl. Mytens oder Mijtens; auch Meitens, Maitens, Maytens, Maydenz, Meydenz, Mittence) (der Jüngere) (* 24. Juni 1695 in Stockholm; † 23. März 1770 in Wien) war ein Porträtmaler am Wiener Hof.

Neu!!: 1770 und Martin van Meytens · Mehr sehen »

Massaker von Boston

Paul Revere angefertigte Kupferstich entstand drei Wochen nach dem Vorfall und stellt die Ereignisse nicht wahrheitsgetreu dar. Die Drucke erfuhren eine weite Verbreitung und erzielten eine erhebliche propagandistische Wirkung. Das Massaker von Boston (engl. Boston Massacre) war ein Vorfall während der Amerikanischen Revolution in Britisch-Nordamerika am 5.

Neu!!: 1770 und Massaker von Boston · Mehr sehen »

Matonabbee

Weg Matonabbees und Samuel Hearnes auf der gemeinsamen Expedition. Matonabbee (* um 1737; † nach August 1782) war ein Jäger und herausragender Führer der Chipewyan oder Dene.

Neu!!: 1770 und Matonabbee · Mehr sehen »

Matthias Claudius

Matthias Claudius; Porträt von Friederike Leisching Matthias Claudius (Pseudonym Asmus, * 15. August 1740 in Reinfeld (Holstein); † 21. Januar 1815 in Hamburg) war ein deutscher Dichter und Journalist, bekannt als Lyriker mit volksliedhafter, intensiv empfundener Verskunst.

Neu!!: 1770 und Matthias Claudius · Mehr sehen »

Max Keller (Komponist)

Max Keller sitzt zwischen Constanze Mozart (links) und seiner Frau Josefa (Daguerreotypie von 1840) Max Keller (* 7. Oktober 1770 in Trostberg, Oberbayern; † 16. Dezember 1855 in Altötting) war ein deutscher Komponist und Organist.

Neu!!: 1770 und Max Keller (Komponist) · Mehr sehen »

Maximilian Joseph Pozzi

Büste des Fürsten Friedrich Johann Nepomuk zu Schwarzenberg, auf seinem Grabmal in Weinheim, gefertigt von Maximilian Joseph Pozzi Detail vom Grabstein für August von Kotzebue, Hauptfriedhof Mannheim, gefertigt von Maximilian Joseph Pozzi Georg von Stengels, Hauptfriedhof Mannheim Maximilian Joseph Maria Pozzi, auch Massimiliano Giuseppe Maria Pozzi (* 2. Juli 1770 in Mannheim; † 12. März 1842 ebenda) war ein deutscher Bildhauer italo-schweizerischer Abstammung, aus der Künstlerfamilie Pozzi.

Neu!!: 1770 und Maximilian Joseph Pozzi · Mehr sehen »

Maximilian von Wimpffen

Maximilian Freiherr von Wimpffen, Lithographie von August Prinzhofer, um 1844 Maximilian Alexander Freiherr von Wimpffen (* 19. Februar 1770 in Münster; † 29. August 1854 in Wien) war ein k. k. Kämmerer, Geheimer Rat, Feldmarschall und 1809 sodann von 1824 bis 1830 Chef des Generalquartiermeisterstabes (Generalstabschef) sowie Inhaber des Infanterieregiments Nr.

Neu!!: 1770 und Maximilian von Wimpffen · Mehr sehen »

Medwedew-Sponheuer-Kárník-Skala

Mit der MSK-Skala (Medwedew-Sponheuer-Karnik-Skala) wird die Intensität eines Erdbebens in zwölf Stärkegraden angegeben.

Neu!!: 1770 und Medwedew-Sponheuer-Kárník-Skala · Mehr sehen »

Metall-Tiger

Der Metall-Tiger (Genyin) ist das 27. Jahr des chinesischen Kalenders (siehe Tabelle 天支 60-Jahre-Zyklus).

Neu!!: 1770 und Metall-Tiger · Mehr sehen »

Methodistische und Wesleyanische Kirchen

St. George’s Church in Philadelphia, PA, USA: ältestes kontinuierlich genutztes Gebäude einer methodistischen Kirche Methodistische und wesleyanische Kirchen sind Kirchen, die in Theologie und Kirchenverfassung auf der von John Wesley begründeten methodistischen Tradition beruhen.

Neu!!: 1770 und Methodistische und Wesleyanische Kirchen · Mehr sehen »

Mitridate, re di Ponto

Mitridate, re di Ponto (1770) Mitridate, re di Ponto von Wolfgang Amadeus Mozart ist eine Opera seria in drei Akten (KV 87), die 1770 am Teatro Regio Ducale in Mailand uraufgeführt wurde.

Neu!!: 1770 und Mitridate, re di Ponto · Mehr sehen »

Moralische Wochenschrift

Moralische Wochenschriften sind ein Typ von Zeitschriften, der in der ersten Hälfte des 18.

Neu!!: 1770 und Moralische Wochenschrift · Mehr sehen »

Moskauer Pestrevolte

Ausschnitt von „Pest in Moskau“ von T. L. Devili (1818–1886) Die Moskauer Pestrevolte entbrannte im Jahr 1771 als Aufstand der Bevölkerung gegen Kirche, Staat und Mediziner.

Neu!!: 1770 und Moskauer Pestrevolte · Mehr sehen »

Murshidabad

Murshidabad (Bengalisch: মুর্শিদাবাদ) ist eine Kleinstadt im gleichnamigen Distrikt des indischen Bundesstaates Westbengalen.

Neu!!: 1770 und Murshidabad · Mehr sehen »

Musikverlag

Der Musikverlag ist in der Medienwirtschaft ein zu den Medienunternehmen gehörender Verlag, der Verlagsrechte von Musikwerken akquiriert, verwaltet, sie bei der Verwertungsgesellschaft registrieren lässt und sie Tonträgerunternehmen zur Veröffentlichung anbietet.

Neu!!: 1770 und Musikverlag · Mehr sehen »

Nathan Smith (Politiker)

Nathan Smith Nathan Smith (* 8. Januar 1770 in Woodbury, Kolonie Connecticut; † 6. Dezember 1835 in Washington, D.C.) war ein US-amerikanischer Politiker (Whig Party), der den Bundesstaat Connecticut im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1770 und Nathan Smith (Politiker) · Mehr sehen »

Neuseeland

Neuseeland ist ein geographisch isolierter Inselstaat im südlichen Pazifik.

Neu!!: 1770 und Neuseeland · Mehr sehen »

New South Wales

New South Wales (seltener Neu-Süd-Wales, Abkürzung: NSW) ist ein Bundesstaat im Südosten Australiens mit Sydney als Hauptstadt.

Neu!!: 1770 und New South Wales · Mehr sehen »

Niccolò Jommelli

Niccolò Jommelli Niccolò Jommelli (auch Nicola Jommelli; * 10. September 1714 in Aversa bei Neapel; † 25. August 1774 in Neapel) war ein italienischer Komponist der neapolitanischen Schule.

Neu!!: 1770 und Niccolò Jommelli · Mehr sehen »

Nicolaas Cornelis de Fremery

Nicolaas Cornelis de Fremery Nicolaas Cornelis de Fremery (* 10. Januar 1770 in Overschie; † 15. November 1844 in Utrecht) war ein niederländischer Mediziner, Pharmakologe, Zoologe und Chemiker.

Neu!!: 1770 und Nicolaas Cornelis de Fremery · Mehr sehen »

Niederländisch-Indien

Niederländisch-Indien, auch bekannt als Niederländisch-Ostindien, war der unter niederländischer Herrschaft stehende Vorläufer der Republik Indonesien.

Neu!!: 1770 und Niederländisch-Indien · Mehr sehen »

Nikolai Wassiljewitsch Repnin

Fürst Nikolai Repnin Nikolai Wassiljewitsch Repnin (wiss. Transliteration Nikolaj Vasiljevič Repnin; * in Sankt Petersburg; † in Riga) war ein russischer Fürst, Generalfeldmarschall der kaiserlichen Armee und Diplomat aus der Familie der Repnin, der eine Schlüsselrolle beim Untergang der Staatlichkeit von Polen-Litauen im 18.

Neu!!: 1770 und Nikolai Wassiljewitsch Repnin · Mehr sehen »

Nikolaus Schuble

Nikolaus Schuble (* 10. September 1770 in Pfaffenweiler; † 24. November 1816 in Freiburg im Breisgau) war ein südwestdeutscher Orgelbauer, der in der Übergangszeit vom Barock zum Klassizismus tätig war.

Neu!!: 1770 und Nikolaus Schuble · Mehr sehen »

Nina d’Aubigny von Engelbrunner

Nina d’Aubigny von Engelbrunner – Lithographie, vermutlich 1806 in London entstanden Jana Wynandina „Nina“ Gertrut d’Aubigny von Engelbrunner, auch d’Aubigny von Engelbronner (* 15. April 1770 in Kassel; † 29. Januar 1847 in Krumegg bei GrazNina d’Aubigny von Engelbrunner verstarb am 29. Januar 1847. vgl. Eintrag aus dem Sterberegister der Gemeinde Nestelbach vom Jahr 1847 und daraus ist der 29. als Todestag und der 31. als Begräbnistag ersichtlich. Die Ortsbezeichnung war damals Brunn 70 (bei Nestelbach), dann heißt es: "Fräulein Jana Vinandina d'Aubigny von Engelbrunner". Der zuständige Pfarrer war der protestantische Canonicus Michael Biberauer (aus Graz). Dieses Sterbebuch findet sich bei den Matriken des R.k. Diözesanarchivs Graz-Seckau.) war eine deutsche Schriftstellerin, Sängerin und Musikpädagogin.

Neu!!: 1770 und Nina d’Aubigny von Engelbrunner · Mehr sehen »

Nirwana

Darstellung von Buddha im Nirvana im Tempel Wat Tha Thanon, Uttaradit, Thailand Nirwana oder Nirvana (n.; de, de) bzw.

Neu!!: 1770 und Nirwana · Mehr sehen »

Norddeutscher Bund

Der Norddeutsche Bund war der erste deutsche Bundesstaat.

Neu!!: 1770 und Norddeutscher Bund · Mehr sehen »

Nordwestpassage

Nordwestpassage Handelsroute NordwestpassageHellblau: Nur geringfügig von Eis blockierte „Nordostpassage“ Die Nordwestpassage ist der etwa 5780 Kilometer lange Seeweg, der nördlich des amerikanischen Kontinents den Atlantischen Ozean mit dem Pazifischen Ozean verbindet.

Neu!!: 1770 und Nordwestpassage · Mehr sehen »

Oper

Trovatore'', Salzburger Festspiele 2014 Opernstar Maria Callas Als Oper (von italienisch opera in musica, „musikalisches Werk“) bezeichnet man seit 1639 eine um 1600 (mit Beginn des Barockzeitalters) entstandene musikalische Gattung des Theaters.

Neu!!: 1770 und Oper · Mehr sehen »

Orlow-Revolte

Flagge der griechischen Aufständischen Als Orlow-Revolte oder Orlofika werden die als Vorboten der Griechischen Revolution unternommenen Aufstände der Griechen gegen die osmanische Herrschaft im Jahre 1770 bezeichnet.

Neu!!: 1770 und Orlow-Revolte · Mehr sehen »

Osmanisches Reich

Das Osmanische Reich (und ab 1876 amtlich) war das Reich der Dynastie der Osmanen von ca.

Neu!!: 1770 und Osmanisches Reich · Mehr sehen »

Pair de France

Heraldische Krone eines Herzogs mit der Kappe eines ''Pair'' Der Titel Pair de France (von) bezeichnete seit dem 13.

Neu!!: 1770 und Pair de France · Mehr sehen »

Patriziat (Luzern)

Allianzwappen der Luzerner Familien Balthasar und Pfyffer mit der für die Schweizer Adelspatriziate typischen Souveränitätskrone Das Patriziat in Luzern bildeten die für den «Kleinen Rat» zugelassenen Patrizierfamilien in der freien und souveränen eidgenössischen Stadt und Republik Luzern.

Neu!!: 1770 und Patriziat (Luzern) · Mehr sehen »

Paul Christian Zink

Paul Christian Zink, Porträt von Christoph Friedrich Reinhold Lisiewski Paul Christian Zink (* 16. April 1687 in Dresden; † 20. Mai 1770 in Leipzig) war ein deutscher Maler und Kupferstecher.

Neu!!: 1770 und Paul Christian Zink · Mehr sehen »

Pietro Francesco Galleffi

Pietro Francesco Kardinal Galleffi (Gemälde eines unbekannten Malers, 1830er Jahre) Pietro Francesco Galleffi, auch Pier Francesco Galleffi (* 27. Oktober 1770 in Cesena; † 18. Juni 1837 in Rom) war ein italienischer Kardinal der Römischen Kirche.

Neu!!: 1770 und Pietro Francesco Galleffi · Mehr sehen »

Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski

Graf Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunajski, im Deutschen manchmal auch Romanzow, (wiss. Transliteration Pëtr Aleksandrovič Rumjancev-Zadunajskij; * in Moskau; † bei Taschan) war ein Feldmarschall der russischen Armee.

Neu!!: 1770 und Pjotr Alexandrowitsch Rumjanzew-Sadunaiski · Mehr sehen »

Pocken

Ein mit Pocken infiziertes Kind (Bangladesch, 1973) Als Pocken, Blattern oder Variola, genannt auch Pockenkrankheit, bezeichnet man eine für den Menschen gefährliche und lebensbedrohliche Infektionskrankheit, die von Pockenviren (Orthopox variolae) verursacht wird.

Neu!!: 1770 und Pocken · Mehr sehen »

Port Egmont (Falklandinseln)

Port Egmont war der erste britische Stützpunkt auf den Falklandinseln.

Neu!!: 1770 und Port Egmont (Falklandinseln) · Mehr sehen »

Pressefreiheit

US-Briefmarke zum Gedenken an die Pressefreiheit Pressefreiheit, genauer die äußere Pressefreiheit, ist das Recht von Einrichtungen des Rundfunks, der Presse und anderer Medien auf ungehinderte Ausübung ihrer Tätigkeit, vor allem auf die staatlich unzensierte Veröffentlichung von Nachrichten und Meinungen.

Neu!!: 1770 und Pressefreiheit · Mehr sehen »

Queensland

Queensland, abgekürzt QLD, ist ein australischer Bundesstaat mit der Hauptstadt Brisbane.

Neu!!: 1770 und Queensland · Mehr sehen »

Robert Dinwiddie

Robert Dinwiddie Signatur Robert Dinwiddie (* 1692 in Glasgow, Schottland; † 27. Juli 1770 in Clifton bei Bristol, England) war ein britischer Kolonialbeamter, der von 1751 bis 1758 als Lieutenant Governor, d. h.

Neu!!: 1770 und Robert Dinwiddie · Mehr sehen »

Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool

Robert Banks Jenkinson, 2. Earl of Liverpool Robert Banks Jenkinson, 2.

Neu!!: 1770 und Robert Jenkinson, 2. Earl of Liverpool · Mehr sehen »

Rudolf Wiedemann (Mediziner)

Christian Rudolf Wilhelm Wiedemann (* 7. November 1770 in Braunschweig; † 21. Dezember 1840 in Kiel) war ein deutscher Geburtshelfer, Naturwissenschaftler und Hochschullehrer.

Neu!!: 1770 und Rudolf Wiedemann (Mediziner) · Mehr sehen »

Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774)

Der Russisch-Osmanische Krieg von 1768 bis 1774 (auch 6. Russischer Türkenkrieg) war eine entscheidende Auseinandersetzung, als deren Ergebnis die südliche Ukraine, der Nordkaukasus und die Krim unter die Herrschaft Russlands kamen.

Neu!!: 1770 und Russisch-Türkischer Krieg (1768–1774) · Mehr sehen »

Samuel Bell

Samuel Bell Samuel Bell (* 9. Februar 1770 in Londonderry, Rockingham County, New Hampshire Colony; † 23. Dezember 1850 in Chester, New Hampshire) war ein US-amerikanischer Politiker und von 1819 bis 1823 Gouverneur des Bundesstaates New Hampshire.

Neu!!: 1770 und Samuel Bell · Mehr sehen »

Samuel Hearne

Samuel Hearne Fort Prince of Wales in der Nähe der Stadt Churchill an der Hudson Bay. Samuel Hearne (* 1745 in London; † November 1792 in London) war ein englischer Entdecker, Pelzhändler, Autor und Naturforscher.

Neu!!: 1770 und Samuel Hearne · Mehr sehen »

Samuel Marot

Samuel Marot. ''Grafik von Ernst Hartmann.'' Samuel Marot (* 11. Dezember 1770 in Magdeburg; † 12. Oktober 1865 in Berlin) war ein deutscher evangelischer Theologe und Freimaurer.

Neu!!: 1770 und Samuel Marot · Mehr sehen »

Samuel White (Politiker)

Samuel White Samuel White (* Dezember 1770 bei Harrington, Delaware Colony; † 4. November 1809 in Wilmington, Delaware) war ein US-amerikanischer Politiker (Föderalistische Partei), der den Bundesstaat Delaware im US-Senat vertrat.

Neu!!: 1770 und Samuel White (Politiker) · Mehr sehen »

Sarah Guppy

Titelblatt ihres Buches ''Mrs. Guppy's Dialogues for Children'' Sarah Maria Guppy, geborene Beach (* 5. November 1770 in Birmingham; † 24. August 1852 in Clifton, Bristol) war eine britische Erfinderin.

Neu!!: 1770 und Sarah Guppy · Mehr sehen »

Südinsel (Neuseeland)

Die Südinsel Neuseelands (Māori Te Wai-pounamu) hat eine Fläche von 150.437 km² und wird durch die 35 km breite Cookstraße von der dichter besiedelten Nordinsel getrennt.

Neu!!: 1770 und Südinsel (Neuseeland) · Mehr sehen »

Schlacht an der Larga

Rumjanzjew's Sieg über die Türken, Radierung von Daniel Chodowiecki Die Schlacht an der Larga ereignete sich am und war Teil des Russisch-Türkischen Krieges (1768–1774).

Neu!!: 1770 und Schlacht an der Larga · Mehr sehen »

Schlacht von Cahul

Gemälde von Daniel Chodowiecki Die Schlacht von Cahul (oder Schlacht von Kagul) war eine der wichtigsten Schlachten des Russisch-Türkischen Krieges von 1768 bis 1774 und eine der größten Schlachten des 18. Jahrhunderts.

Neu!!: 1770 und Schlacht von Cahul · Mehr sehen »

Schott Music

Schott Music GmbH & Co. KG ist ein großer Musik- und Musikbuchverlag und einer der ältesten noch bestehenden Musikverlage überhaupt.

Neu!!: 1770 und Schott Music · Mehr sehen »

Schumacher (Patrizierfamilie)

Bei der Patrizierfamilie Schumacher handelt es sich um ein Patriziergeschlecht der ehemals freien und unabhängigen eidgenössischen Stadt und Republik Luzern.

Neu!!: 1770 und Schumacher (Patrizierfamilie) · Mehr sehen »

Schumacher-Meyer-Handel

Jost Niklaus Joachim Schumacher, 1709–1778, Hauptbeteiligter im Schumacher-Meyer-Handel Als Schumacher-Meyer-Handel bezeichnet man den jahrzehntelangen Kampf der regierenden Geschlechter, der um die Mitte des 18.

Neu!!: 1770 und Schumacher-Meyer-Handel · Mehr sehen »

Secretary of State (Vereinigtes Königreich)

Der Secretary of State im Vereinigten Königreich ist ein Minister des Kabinetts innerhalb der britischen Regierung.

Neu!!: 1770 und Secretary of State (Vereinigtes Königreich) · Mehr sehen »

Seeschlacht von Çeşme

Die Seeschlacht von Çeşme (auch Schlacht zu Tschesme) ereignete sich zwischen dem 5.

Neu!!: 1770 und Seeschlacht von Çeşme · Mehr sehen »

Seleukidische Ära

milesischen Zahlensystem der Zahl 161. Somit handelt es sich um eine Münze aus dem Jahr 151 v. Chr. (312 v. Chr. + 161.

Neu!!: 1770 und Seleukidische Ära · Mehr sehen »

Sergei Nikolajewitsch Titow

Sergei Nikolajewitsch Titow (* 1770 in Moskau; †) war ein russischer Komponist und Cellist.

Neu!!: 1770 und Sergei Nikolajewitsch Titow · Mehr sehen »

Seventeen Seventy

Seventeen Seventy ist ein Dorf im australischen Bundesstaat Queensland, das 120 km von Bundaberg und 494 km von Brisbane entfernt ist.

Neu!!: 1770 und Seventeen Seventy · Mehr sehen »

Solander Islands

Die Solander Islands sind eine aus zwei Inseln bestehende kleine Inselgruppe südlich der Südinsel von Neuseeland.

Neu!!: 1770 und Solander Islands · Mehr sehen »

Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach

Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach, Königin von Dänemark Johann Salomon du Wahl Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach (* 28. November 1700 in Schönberg bei Lauf; † 27. Mai 1770 auf Schloss Christiansborg in Kopenhagen) war eine hohenzollernsche Prinzessin und von 1730 bis 1746 Königin von Dänemark.

Neu!!: 1770 und Sophie Magdalene von Brandenburg-Kulmbach · Mehr sehen »

Sophie Mereau

Sophie Mereau Sophie Friederike Mereau (* 27. März 1770 in Altenburg; † 31. Oktober 1806 in Heidelberg; gebürtige Schubart, wiederverheiratete Brentano) war eine Schriftstellerin der deutschen Romantik.

Neu!!: 1770 und Sophie Mereau · Mehr sehen »

Spanisches Kolonialreich

Das spanische Kolonialreich (spanisch: Imperio español) erstreckte sich über Amerika, Afrika, Asien und Ozeanien, mit einem territorialen Schwerpunkt in Amerika.

Neu!!: 1770 und Spanisches Kolonialreich · Mehr sehen »

Suzuki Harunobu

Suzuki Harunobu (* um 1725; † 7. Juli 1770), aktiv von 1760 bis zu seinem Tode, ist ein Großmeister der mittleren Ukiyo-e-Periode.

Neu!!: 1770 und Suzuki Harunobu · Mehr sehen »

Tanz

Ballett Tanzende Frauen bei einem Popkonzert, Sofia, Bulgarien. Tanz (um 1200 wie entlehnt von, dessen weitere Herkunft umstritten ist) ist die Umsetzung von Inspiration (meist Musik und/oder Rhythmus) in Bewegung.

Neu!!: 1770 und Tanz · Mehr sehen »

Teatro San Carlo

Teatro San Carlo Innenansicht Das Real Teatro di San Carlo ist das größte Opernhaus in Neapel, Italien.

Neu!!: 1770 und Teatro San Carlo · Mehr sehen »

Technische Universität Berlin

Hauptgebäude der Universität Die Technische Universität Berlin (TU Berlin) in Berlin-Charlottenburg ist mit rund 35.000 Studierenden in über 100 Studiengängen eine der 20 größten Hochschulen in Deutschland.

Neu!!: 1770 und Technische Universität Berlin · Mehr sehen »

Theodor Franz Thiriart

Der aus Belgien stammende Theodor Franz Thiriart (* 1770 in Lüttich; † 1827 in Köln) war ein Kölner Buchdrucker und Verleger.

Neu!!: 1770 und Theodor Franz Thiriart · Mehr sehen »

Theodor Heinsius

Otto Friedrich Theodor Heinsius (* 6. September 1770 in Tschernow in der Neumark; † 19. Mai 1849 in Berlin) war ein deutscher Lehrer, Grammatiker und Lexikograph.

Neu!!: 1770 und Theodor Heinsius · Mehr sehen »

Thermoelektrizität

Unter Thermoelektrizität wird ein Zusammenhang zwischen Temperaturgefälle und elektrischer Spannung längs eines elektrischen Leiters verstanden.

Neu!!: 1770 und Thermoelektrizität · Mehr sehen »

Thomas Chatterton

Thomas Chatterton (* 20. November 1752 in Bristol; † 25. August 1770 in London) war ein englischer Dichter.

Neu!!: 1770 und Thomas Chatterton · Mehr sehen »

Thomas Johann Seebeck

Thomas Seebeck Die Gattin Juliane Seebeck geb. Boye (1774–1861), signierte Bleistiftzeichnung von Georg Engelbach Tafel am Geburtshaus in Tallinn Thomas Johann Seebeck (* in Reval; † 10. Dezember 1831 in Berlin) war ein deutscher Physiker.

Neu!!: 1770 und Thomas Johann Seebeck · Mehr sehen »

Thomas Thynne, 1. Marquess of Bath

Thomas Thynne, 1. Marquess of Bath. Gemälde von Thomas Lawrence, 1795 Thomas Thynne, 1.

Neu!!: 1770 und Thomas Thynne, 1. Marquess of Bath · Mehr sehen »

Torquato Tasso

Torquato Tasso Unterschrift Torquato Tasso (* 11. März 1544 in Sorrent; † 25. April 1595 in Rom) war ein italienischer Dichter des 16.

Neu!!: 1770 und Torquato Tasso · Mehr sehen »

Trauung per Stellvertreter

Eine Trauung per Stellvertreter ist eine Eheschließung, die formgültig vollzogen wird, obwohl einer der Brautleute bei der Trauung nicht persönlich zugegen ist.

Neu!!: 1770 und Trauung per Stellvertreter · Mehr sehen »

Tupaia (Navigator)

Tupaia's Karte, ca. 1769 erstellt Tupaia (* um 1724-25 in Ra'iatea von Französisch-Polynesien; † 11. November 1770 in Batavia) war ein Arioi-Priester aus einer Familie von Meisternautikern, die auf Ra'iatea, einer der Gesellschaftsinseln, ansässig war.

Neu!!: 1770 und Tupaia (Navigator) · Mehr sehen »

Uraufführung

Eine Uraufführung (kurz UA oder U) ist die weltweit erste öffentliche, vor einem Publikum stattfindende Aufführung eines Musikstückes oder Bühnenwerkes.

Neu!!: 1770 und Uraufführung · Mehr sehen »

Vasile Aaron

Vasile Aaron (* 1770 in Glogoveț bei Blasendorf, Siebenbürgen; † 1822 in Hermannstadt) war ein rumänischer Dichter.

Neu!!: 1770 und Vasile Aaron · Mehr sehen »

Vikram Sambat

Vikram Sambat ist der offizielle Kalender Nepals.

Neu!!: 1770 und Vikram Sambat · Mehr sehen »

Vincenz Darnaut

Vincenz Darnaut (* 11. Juli 1770 in Wiener Neustadt; † 30. Januar 1821 in Wien (Hofburg)) war ein österreichischer Geistlicher und Topograf.

Neu!!: 1770 und Vincenz Darnaut · Mehr sehen »

Vittorio Amedeo Cigna-Santi

Vittorio Amedeo Cigna-Santi (gelegentlich auch Vittorio Amadeo Cigna-Santi; * um 1730 in Poirino; † nach 1795) war ein italienischer Librettist.

Neu!!: 1770 und Vittorio Amedeo Cigna-Santi · Mehr sehen »

Walzer (Tanz)

Der Walzer ist ein Paartanz im 3/4-Takt.

Neu!!: 1770 und Walzer (Tanz) · Mehr sehen »

Wandsbecker Mercurius

Der Wandsbecker Mercurius erschien von 1745 bis 1770 in Wandsbeck, dem heutigen Hamburger Stadtteil Wandsbek.

Neu!!: 1770 und Wandsbecker Mercurius · Mehr sehen »

Westfalkland

Westfalkland besitzt aufgrund der geringen Bevölkerungsdichte eine fast unberührte Fauna und Flora. Westfalkland ist mit 4.532 km² (5.413 km² inklusive der kleineren vorgelagerten Inseln) die zweitgrößte der Falklandinseln.

Neu!!: 1770 und Westfalkland · Mehr sehen »

Wilhelm Karl Friedrich Suckow

Wilhelm Karl Friedrich Suckow, auch Succow (* 29. Dezember 1770 in Jena; † 30. Juli 1848 ebd.) war ein deutscher Mediziner.

Neu!!: 1770 und Wilhelm Karl Friedrich Suckow · Mehr sehen »

Wilhelm Traugott Krug

100px Wilhelm Traugott Krug (* 22. Juni 1770 in Radis; † 12. Januar 1842 in Leipzig) war ein deutscher Philosoph.

Neu!!: 1770 und Wilhelm Traugott Krug · Mehr sehen »

William Clark

Signatur William Clark (* 1. August 1770 im Caroline County, Colony of Virginia; † 1. September 1838 in St. Louis, Missouri) war ein Entdecker, der Meriwether Lewis auf der Lewis-und-Clark-Expedition begleitete.

Neu!!: 1770 und William Clark · Mehr sehen »

William Wordsworth

William Wordsworth, um 1839 William Wordsworth (* 7. April 1770 in Cockermouth, Großbritannien; † 23. April 1850 in Rydal Mount, Großbritannien) war ein britischer Dichter und führendes Mitglied der englischen Romantikbewegung, die er 1798 durch die zusammen mit Samuel Taylor Coleridge verfassten Lyrical Ballads (Lyrische Gedichte) initiierte.

Neu!!: 1770 und William Wordsworth · Mehr sehen »

Wolfgang Amadeus Mozart

W. A. Mozart, Detail aus einem Gemälde von Johann Nepomuk della Croce (ca. 1781) Unterschrift von Wolfgang Amadé Mozart Wolfgang Amadeus Mozart (* 27. Jänner 1756 in Salzburg, Erzstift Salzburg; † 5. Dezember 1791 in Wien), der überwiegend mit Wolfgang Amadé Mozart unterschrieb, war ein Salzburger Musiker und Komponist der Wiener Klassik.

Neu!!: 1770 und Wolfgang Amadeus Mozart · Mehr sehen »

Yoker (Whiskybrennerei)

Yoker war eine Whiskybrennerei in Glasgow, Schottland.

Neu!!: 1770 und Yoker (Whiskybrennerei) · Mehr sehen »

Zaman Mirza Schah Durrani

Zaman Schah Zaman Schah (* 1770; † 1844) war von 1793 bis 1800 der dritte Herrscher (Emir) des Durrani-Reiches auf dem Gebiet des heutigen Afghanistans.

Neu!!: 1770 und Zaman Mirza Schah Durrani · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »