Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gustav Altfelix

Index Gustav Altfelix

Gustav Altfelix (* 7. August 1859 in Durlach; † 7. März 1934 in Freiburg) war ein deutscher Jurist, Oberbürgermeister und Ehrenbürger von Lahr.

24 Beziehungen: Amtmann, Amtskette, Amtsrevisorat, Berlin, Burschenschaft Vineta Heidelberg, Doktor der Rechte, Durlach, Ehrenbürger, Freiburg im Breisgau, Heidelberg, Jurist, Lahr/Schwarzwald, Lörrach, Oberamtmann, Oberbürgermeister, Promotion (Doktor), Rechtswissenschaft, Schwarze Verbindung, Stockach, Vorbereitungsdienst, 1859, 1934, 7. August, 7. März.

Amtmann

Amtmann in einer Amtsstube, Darstellung auf Burg Mildenstein (Verwaltungssitz im Amt Leisnig) Der Amtmann (in Deutschland) oder Ammann (in der Schweiz und in Teilen Süddeutschlands) war im deutschsprachigen Raum seit dem Mittelalter der oberste Dienstmann eines vom Landesherrn zur Territorialverwaltung von Gutshöfen, Burgen und Dörfern geschaffenen ''Amtes'', das zugleich ein Verwaltungs- und Gerichtsbezirk war.

Neu!!: Gustav Altfelix und Amtmann · Mehr sehen »

Amtskette

Augsburger Hohen Friedensfest. Eine Amtskette ist eine mit Medaillen, Wappenbildern und Emblemen verzierte schwere Halskette aus Edelmetallen oder Keramik, die Amtsinsigne und damit Teil der Amtstracht von Oberbürgermeistern, zum Teil von anderen hohen Stadtbeamten und von Universitätsrektoren darstellt.

Neu!!: Gustav Altfelix und Amtskette · Mehr sehen »

Amtsrevisorat

Das Amtsrevisorat wurde in Baden mit Gesetz vom 26.

Neu!!: Gustav Altfelix und Amtsrevisorat · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Gustav Altfelix und Berlin · Mehr sehen »

Burschenschaft Vineta Heidelberg

Die Burschenschaft Vineta Heidelberg ist eine farbentragende und fakultativ schlagende Burschenschaft in Heidelberg.

Neu!!: Gustav Altfelix und Burschenschaft Vineta Heidelberg · Mehr sehen »

Doktor der Rechte

Doktor der Rechte, seltener Doktor des Rechts oder Doktor der Rechtswissenschaft beziehungsweise Rechtswissenschaften, ist der akademische Grad eines Doktors im Bereich der Rechtswissenschaft.

Neu!!: Gustav Altfelix und Doktor der Rechte · Mehr sehen »

Durlach

Luftaufnahme der Altstadt aus nördlicher Richtung Turmberg Turmbergruine Stadtkirche, Rathaus und Marktplatz Stadttor „Basler Tor“ Durlach ist mit rund 30.000 Einwohnern der größte Stadtteil von Karlsruhe.

Neu!!: Gustav Altfelix und Durlach · Mehr sehen »

Ehrenbürger

Verleihung der Ehrenbürgerschaft der Stadt Dresden an Manfred von Ardenne 1989 Ehrenbürger-Urkunde der Stadt Uetersen von 1879 Salem an Berthold Markgraf von Baden 1934 Ehrenbürgerschaft von Bad Wörishofen für Sebastian Kneipp, 1892 Heinrich Ritter Ehrenbürger ist üblicherweise die höchste von einer Stadt oder einer Gemeinde vergebene Auszeichnung für eine Persönlichkeit, die sich in herausragender Weise um das Wohl der Bürger oder Ansehen des Ortes verdient gemacht hat.

Neu!!: Gustav Altfelix und Ehrenbürger · Mehr sehen »

Freiburg im Breisgau

Luftbild von Freiburg von Nordwesten nach Südosten Schlossberg gesehen Blick vom Schlossbergturm nach Freiburg, bei Sonnenuntergang Freiburg im Breisgau (abgekürzt Freiburg i. Br. oder Freiburg i. B.; inoffiziell Schwarzwaldhauptstadt) ist eine kreisfreie Großstadt in Baden-Württemberg.

Neu!!: Gustav Altfelix und Freiburg im Breisgau · Mehr sehen »

Heidelberg

Alter Brücke über den Neckar und auf das oberhalb der Altstadt gelegene Heidelberger Schloss Philosophenweg erkennbar an den Leuchtspuren eines Fahrzeuges Heidelberg ist eine Großstadt mit Einwohnern im deutschen Bundesland Baden-Württemberg.

Neu!!: Gustav Altfelix und Heidelberg · Mehr sehen »

Jurist

Als Juristen (von lateinisch ius, das Recht) bezeichnet man Personen, die ein Studium der Rechtswissenschaft mit einer erfolgreich bestandenen Prüfung abgeschlossen haben.

Neu!!: Gustav Altfelix und Jurist · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Gustav Altfelix und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Lörrach

Wahrzeichen Lörrachs: Burg Rötteln Lörrach ist eine Kreisstadt im Südwesten Baden-Württembergs.

Neu!!: Gustav Altfelix und Lörrach · Mehr sehen »

Oberamtmann

Der Titel Oberamtmann bezeichnet eine höhere Verwaltungsperson, die in verschiedenen deutschsprachigen Ländern einem Oberamt (oder heute Bezirk), einer höheren Verwaltungsbehörde, vorstand bzw.

Neu!!: Gustav Altfelix und Oberamtmann · Mehr sehen »

Oberbürgermeister

Oberbürgermeister ist eine Amtsbezeichnung für Oberhäupter der Verwaltungen größerer Städte in Deutschland.

Neu!!: Gustav Altfelix und Oberbürgermeister · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Gustav Altfelix und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rechtswissenschaft

Schultheiß Die Rechtswissenschaft (in Deutschland auch Jura, lateinisch für „die Rechte“; in Österreich und der Schweiz Jus, für „das Recht“) oder Jurisprudenz (von, „Klugheit des Rechts“), auch Juristerei genannt, ist die Wissenschaft vom Recht, seinen Erscheinungsformen und seiner Anwendung und in diesem Zusammenhang auch die Bezeichnung eines Studienfachs.

Neu!!: Gustav Altfelix und Rechtswissenschaft · Mehr sehen »

Schwarze Verbindung

Mensur. Als schwarze Verbindungen werden in der Regel solche Studenten- oder Schülerverbindungen bezeichnet, die weder farbentragend noch farbenführend sind.

Neu!!: Gustav Altfelix und Schwarze Verbindung · Mehr sehen »

Stockach

Stockach von Westen Stockach ist eine Stadt im Landkreis Konstanz im Süden Baden-Württembergs.

Neu!!: Gustav Altfelix und Stockach · Mehr sehen »

Vorbereitungsdienst

Vorbereitungsdienst bezeichnet in Deutschland die von Beamten zur Vorbereitung auf ihr späteres Amt nach der entsprechenden Laufbahnverordnung abzuleistende Laufbahnausbildung.

Neu!!: Gustav Altfelix und Vorbereitungsdienst · Mehr sehen »

1859

Globale territoriale Situation im Jahre 1859.

Neu!!: Gustav Altfelix und 1859 · Mehr sehen »

1934

Banner an einem Schulhaus in Fürth zur Volksabstimmung über das Staatsoberhaupt des Deutschen Reichs Das Jahr 1934 wird von den Nationalsozialisten genutzt, um ihre Macht in Deutschland zu festigen und sich weiterer politischer Gegner zu entledigen, zum Beispiel während des von der NS-Propaganda so bezeichneten Röhm-Putsches.

Neu!!: Gustav Altfelix und 1934 · Mehr sehen »

7. August

Der 7.

Neu!!: Gustav Altfelix und 7. August · Mehr sehen »

7. März

Der 7.

Neu!!: Gustav Altfelix und 7. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Altfelix.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »