Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gotteskasten

Index Gotteskasten

Gotteskasten in der Dorfkirche Hanstorf Gotteskastenordnung von 1528 aus St. Nikolai in Hamburg. Hamburg, Staatsarchiv, Sign. 512–3.

15 Beziehungen: Almosen, Christliche Diaspora, Denarius Dei, Jerusalemer Tempel, Kirchengemeinde, Lutherbibel, Martin Luther, Mittelalter, Oblation (Opfer), Opferstock, Quatember (Zeitschrift), Scherf, Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche, Tempelschatz von Jerusalem, Walter Caspari (Theologe).

Almosen

Elisabethkrankenhaus Ravensburg) Almosenopferkasten an der Kapelle eines spanischen Waisenhauses. Die Inschrift bittet um mildtätige Spenden für die Armen des Hospitals unserer Lieben Frau von den Waisenkindern. Ein Almosen (von „Mitleid, Mildtätigkeit, Erbarmen“; daher auch „milde Gabe“ genannt) ist eine materielle Gabe an einen bedürftigen Empfänger ohne Erwartung einer materiellen Gegenleistung dieses Empfängers.

Neu!!: Gotteskasten und Almosen · Mehr sehen »

Christliche Diaspora

Als christliche Diaspora (v. griech.: διασπορά diaspora.

Neu!!: Gotteskasten und Christliche Diaspora · Mehr sehen »

Denarius Dei

Der Denarius Dei (auch: Gottespfennig, Arrah, Draufgeld, Weinkauf, Leitkauf, Hartpfennig etc.) ist ein kleiner Geldbetrag, der im Mittelalter zur Besiegelung eines Vertrages gezahlt wurde.

Neu!!: Gotteskasten und Denarius Dei · Mehr sehen »

Jerusalemer Tempel

kodesch ha-kodaschim). Der Jerusalemer Tempel befand sich auf dem Tempelberg in Jerusalem.

Neu!!: Gotteskasten und Jerusalemer Tempel · Mehr sehen »

Kirchengemeinde

Eine Kirchengemeinde (in der Schweiz und teilweise in Deutschland Kirchgemeinde) ist der staatskirchenrechtliche Begriff für eine kirchlich verfasste Gemeinde.

Neu!!: Gotteskasten und Kirchengemeinde · Mehr sehen »

Lutherbibel

Die erste vollständige Bibelübersetzung von Martin Luther 1534, Druck Hans Lufft in Wittenberg, Titelholzschnitt von Meister MS. Die letzte Fassung von 1545, die noch zu Luthers Lebzeiten erschienen ist Die Lutherbibel (Abkürzung LB) ist eine frühe protestantische Bibelübersetzung aus dem 16.

Neu!!: Gotteskasten und Lutherbibel · Mehr sehen »

Martin Luther

alternativtext.

Neu!!: Gotteskasten und Martin Luther · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Gotteskasten und Mittelalter · Mehr sehen »

Oblation (Opfer)

Oblation (von spätlateinisch oblatio.

Neu!!: Gotteskasten und Oblation (Opfer) · Mehr sehen »

Opferstock

Opferstock in Sankt Martin, Flintsbach am Inn Opferstock an der Außenwand eines Pastorats in Lübeck Ein Opferstock oder Opferkasten ist ein Behälter im Innenraum oder an der Außenmauer einer Kirche zur Sammlung von Geldspenden.

Neu!!: Gotteskasten und Opferstock · Mehr sehen »

Quatember (Zeitschrift)

Quatember ist eine evangelische Vierteljahreszeitschrift „für Erneuerung und Einheit der Kirche“.

Neu!!: Gotteskasten und Quatember (Zeitschrift) · Mehr sehen »

Scherf

Scherf aus Hamburg, 16. Jahrhundert Ein Scherf (auch Schärff oder scharfer Pfennig) war eine in Erfurt und anderen Städten vom Mittelalter bis ins 18. Jahrhundert genutzte geringwertige Silber-, später auch Kupfermünze mit dem Wert von etwa einem halben Pfennig.

Neu!!: Gotteskasten und Scherf · Mehr sehen »

Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche

Evangelisch-Lutherische St.-Marien-Kirche in Berlin-Zehlendorf Die Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche (SELK) ist eine lutherische Kirche altkonfessioneller Prägung in der Rechtsform einer Körperschaft des öffentlichen Rechts mit Sitz in Hannover.

Neu!!: Gotteskasten und Selbständige Evangelisch-Lutherische Kirche · Mehr sehen »

Tempelschatz von Jerusalem

Israel Museum) Der Tempelschatz von Jerusalem (hebräisch: קרבן korban, aramäisch: קרבנא korbana; als Fremdwort in griechischen Quellen: κορβᾶν, κορβανᾶς oder κορβωνᾶς) bestand aus Silbergeld und wertvollen Objekten, die im Jerusalemer Tempel deponiert waren.

Neu!!: Gotteskasten und Tempelschatz von Jerusalem · Mehr sehen »

Walter Caspari (Theologe)

August Anton Nathanael Walter Caspari (* 19. Juni 1847 in Sommerhausen; † 2. Februar 1923 in Erlangen) war ein deutscher lutherischer Theologe und Geistlicher.

Neu!!: Gotteskasten und Walter Caspari (Theologe) · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »