Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geschichte der Straßenbahn in Hannover

Index Geschichte der Straßenbahn in Hannover

Die Geschichte der Straßenbahn in Hannover begann am 16.

165 Beziehungen: Aegidientorplatz, Ahlten, Akkumulator, Alstom Transport Deutschland, Alt-Laatzen, Am Steintor (Hannover), Ansichtskarte, Überlandstraßenbahn, Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe, Bad Eilsener Kleinbahn, Bahnhof Gehrden, Bahnhof Hannover-Linden, Bahnhofsrestaurant Gehrden, Bahnkörper, Bahnstrecke Hannover–Altenbeken, Barsinghausen, Benthe, Berggasthaus Niedersachsen, Betriebsstrecke, Bilm, Bundesautobahn 2, Busfahrstreifen, BUSSTOPS, Christuskirche (Hannover), Dampfkraftwerk, Döhren-Wülfel, Döhrener Turm, Deister, Depot (Verkehr), Deutsche Bundesbahn, Deutsche Bundespost, Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich), Duewag-Gelenkwagen, Duewag-Großraumwagen, Egestorf (Deister), Einheitsstraßenbahnwagen, Einrichtungsfahrzeug, Elektrische Energieerzeugung, Elektrotechnik und Informationstechnik, Elze, Empelde, Engelbosteler Damm, Entwerter, Erlebnis-Zoo Hannover, Erster Weltkrieg, Fahrgastfluss, Fahrzeugwerkstätten Falkenried, Farster Bauerschaft, Friedrichswall, Güterstraßenbahn, ..., Güterverkehr, Geführter Triebwagen, Gehrden, Gehrdener Berg, Gelegenheitsverkehr, Gestrichene Linie, Gleidingen, Gleisverschlingung, Grasdorf (Laatzen), Großburgwedel, Großer Garten Hannover-Herrenhausen, Großraum-Verkehr Hannover, Großraumwagen (Straßenbahn), Haimar, Hannöversche Südbahn, Hannover Congress Centrum, Hannover Hauptbahnhof, Hannover-Messe, Hannoversche Geschichtsblätter, Hannoversche Waggonfabrik, Hannoversches Straßenbahn-Museum, Hasede, Hastra, Höver (Sehnde), Heisede, Hildesheim, Hildesheim Hauptbahnhof, Ingenieurbauwerk, Isernhagen, Karl Friedrich Leonhardt, Karl Friedrich Wunder, Königsworther Platz, Küchengarten (Linden), Kircher Bauerschaft, Klagesmarkt, Klein-Buchholz, Koldingen, Kriegsstraßenbahnwagen, Langenhagen, Langreder, Leveste, Limmerbrunnen, Lindener Marktplatz, Lister Turm, Luftangriffe auf Hannover, M. Stellmann, Marshallplan, Mehrfachtraktion, Messegelände Hannover, Misburger Hafen, Mittellandkanal, Neues Haus (Platz), Niedernhägener Bauerschaft, Normalspur, Oberleitung, Oberleitungsbus Hannover, Patent, Pattensen, Paul Siedentopf, Pferdebahn, Pferdeomnibus, Podbielskistraße, Preußische Landesaufnahme (Behörde), Preußisches Kleinbahngesetz, PreussenElektra, Raseneisenstein, Region Hannover, Rethen (Leine), Ricklingen (Stadtbezirk), Ringlinie, Rote-Punkt-Aktion, Sarstedt, Schaffner (Beruf), Schaffnersitz, Schiffgraben (Straße), Schleuse Anderten, Sehnde, Siemens-Schuckertwerke, Stadtbahn, Stadtbahn Hannover, Stöcken (Hannover), Steinhuder Meer-Bahn, Steinkohle-Bergbau im Deister, Straßenbahn, Straßenbahn Berlin, Straßenbahn Hildesheim, Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung, Strangriede, Theodor Krüger (Architekt, 1852), Transformatorenstation, TW 2000, TW 6000, U-Bahn, U-Bahn-Station Kröpcke, Umsetzgleis, Vahrenheide, Vahrenwalder Straße, Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn, Verkehrsbetriebe Bachstein, Verkehrszeiten, Verwaltungsgebäude der Nord/LB (Hannover), Volkswagenwerk Hannover, Vorwerk (Unternehmen), Waggonbau Bremen, Waggonbau Graaff, Waggonfabrik Fuchs, Waggonfabrik Gebrüder Credé, Waggonfabrik Uerdingen, Waterlooplatz, Wehmingen, Wendeschleife, Zementindustrie bei Hannover, Zuckerrübe, Zweirichtungsfahrzeug, Zweiwegefahrzeug. Erweitern Sie Index (115 mehr) »

Aegidientorplatz

Nord/LB und der Sparkasse Hannover (von links). Der Aegidientorplatz, im Volksmund kurz Aegi genannt, ist ein verkehrsreicher Platz in Hannover, unter dem sich die gleichnamige U-Bahn-Station befindet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Aegidientorplatz · Mehr sehen »

Ahlten

Ahlten ist ein Ortsteil der Stadt Lehrte in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Ahlten · Mehr sehen »

Akkumulator

Zylindrische Akkumulator-Zelle (18650) vor dem Zusammenbau. Einige Tausend davon werden in ein größeres System namens Antriebsbatterie integriert und zusammengeschaltet, um so für das Elektroauto Tesla Model S die Funktion des Energiespeichers zu übernehmen. Lithium-Ionen-Akku: Elektronik-Platine (Pluspol abgerissen) mit Über- und Tiefentladeschutz sowie Kurzschlussschutz Ein Akkumulator (kurz Akku; auch Sekundärbatterie genannt) ist ein als elektrochemischer Energiespeicher nutzbares wiederaufladbares galvanisches Element, bestehend aus zwei Elektroden und einem Elektrolyten, das elektrische Energie auf elektrochemischer Basis speichert.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Akkumulator · Mehr sehen »

Alstom Transport Deutschland

Die Alstom Transport Deutschland GmbH (vormals Linke-Hofmann-Busch GmbH (LHB)) ist ein zum französischen Alstom-Konzern gehörender Hersteller von Schienenfahrzeugen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Alstom Transport Deutschland · Mehr sehen »

Alt-Laatzen

Alt-Laatzen ist eine Ortschaft der Stadt Laatzen in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Alt-Laatzen · Mehr sehen »

Am Steintor (Hannover)

Stadtmodell Hannover von 1689 mit dem Armen- und Waisenhaus an der Schmiedestraße (weiß) Am Steintor in Hannover ist der Name eines zur Fußgängerzone ausgebauten PlatzesHelmut Knocke, Hugo Thielen: Hannover. Kunst- und Kultur-Lexikon, Neuausgabe, 4., aktualisierte und erweiterte Auflage, Springe: zu Klampen, 2007, ISBN 978-3-934920-53-8, S. 84f.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Am Steintor (Hannover) · Mehr sehen »

Ansichtskarte

Eine Ansichtskarte oder Ansichtspostkarte ist eine Postkarte mit einem Bilddruck auf der Rückseite, oder sie selbst ist ein fotografisches Papierbild.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Ansichtskarte · Mehr sehen »

Überlandstraßenbahn

Eine Überlandstraßenbahn, veraltet auch Fernstraßenbahn oder kurz Landstraßenbahn genannt, ist eine Straßenbahnstrecke, die sich deutlich von klassischen innerstädtischen Straßenbahnverbindungen unterscheidet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Überlandstraßenbahn · Mehr sehen »

Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe

Die Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe Aktiengesellschaft (Eigenschreibweise: ÜSTRA) ist ein börsennotiertes Verkehrsunternehmen in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Üstra Hannoversche Verkehrsbetriebe · Mehr sehen »

Bad Eilsener Kleinbahn

| Die Bad Eilsener Kleinbahn GmbH (BEK) betrieb eine elektrische normalspurige Kleinbahn (siehe auch: Überlandstraßenbahn), die am Nordhang des Harrl von Bückeburg nach Bad Eilsen fuhr.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bad Eilsener Kleinbahn · Mehr sehen »

Bahnhof Gehrden

Gebäude des früheren Gehrdener Bahnhofs Der Bahnhof Gehrden ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Gehrden in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bahnhof Gehrden · Mehr sehen »

Bahnhof Hannover-Linden

Der Bahnhof Hannover-Linden ist ein Bahnhof der DB Netz AG in der Landeshauptstadt Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bahnhof Hannover-Linden · Mehr sehen »

Bahnhofsrestaurant Gehrden

Gebäude des früheren Bahnhofsrestaurants Gehrden Das Bahnhofsrestaurant Gehrden ist ein denkmalgeschütztes Gebäude in Gehrden in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bahnhofsrestaurant Gehrden · Mehr sehen »

Bahnkörper

Münchener U-Bahn mit seitlichen Stromschienen Der Bahnkörper bildet den Fahrweg für Eisen- und Straßenbahnen und besteht aus dem Oberbau und dem ihn tragenden Unterbau.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bahnkörper · Mehr sehen »

Bahnstrecke Hannover–Altenbeken

| Die Bahnstrecke Hannover–Altenbeken ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Niedersachsen und Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bahnstrecke Hannover–Altenbeken · Mehr sehen »

Barsinghausen

Merian-Kupferstich um 1650 Barsinghausen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde nach niedersächsischem Kommunalrecht in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Barsinghausen · Mehr sehen »

Benthe

Benthe ist ein Stadtteil der Stadt Ronnenberg in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Benthe · Mehr sehen »

Berggasthaus Niedersachsen

Berggasthaus Niedersachsen mit der Stuhlremise (links), 1898 Das Berggasthaus Niedersachsen auf dem Gehrdener Berg war eine 1898 errichtete Ausflugsgaststätte bei Gehrden in Niedersachsen, die 1959 nach einem Wasserschaden abgerissen wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Berggasthaus Niedersachsen · Mehr sehen »

Betriebsstrecke

Betriebsstrecke (in der Schweiz: Dienststrecke) ist die Bezeichnung für eine Bahnstrecke, die nicht dem allgemeinen Verkehr dient, sondern eine rein innerbetriebliche Funktion hat.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Betriebsstrecke · Mehr sehen »

Bilm

Evangelische Kapelle Bilm 1896 Bilm ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bilm · Mehr sehen »

Bundesautobahn 2

Die Bundesautobahn 2 (Abkürzung: BAB 2) – Kurzform: Autobahn 2 (Abkürzung: A 2) – ist eine deutsche Bundesautobahn.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Bundesautobahn 2 · Mehr sehen »

Busfahrstreifen

Beispiel eines Busfahrstreifens mit Freigabe für Radfahrer und Taxis Hinweis auf den Beginn eines Busfahrstreifens in Lublin Das deutsche Verkehrszeichen 245 „Bussonderfahrstreifen“ Als Busfahrstreifen oder Bussonderfahrstreifen (umgangssprachlich und fachsprachlich veraltet auch Busspur, Busfahrspur oder Bussonderspur genannt) ist ein spezieller, gelegentlich baulich abgegrenzter Fahrstreifen auf der Fahrbahn, dessen Benutzung nur für Omnibusse oder Oberleitungsbusse im Linienverkehr zulässig ist.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Busfahrstreifen · Mehr sehen »

BUSSTOPS

Haltestelle am Königsworther Platz von Ettore Sottsass BUSSTOPS in Hannover ist ein Kunstprojekt mit ursprünglich zwölf halboffenen Wartehäuschen für Stadtbahnen und Stadtbusse der üstra.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und BUSSTOPS · Mehr sehen »

Christuskirche (Hannover)

Ansicht der Südseite Die Christuskirche ist eine evangelisch-lutherische Kirche in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Christuskirche (Hannover) · Mehr sehen »

Dampfkraftwerk

Dampfkessel und zugehöriges Tragwerk in einem Kohlekraftwerk Ein Dampfkraftwerk ist ein Kraftwerk zur Stromerzeugung, bei der die thermische Energie von Wasserdampf in einer Dampfturbine (früher auch in einer Kolbendampfmaschine) ausgenutzt wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Dampfkraftwerk · Mehr sehen »

Döhren-Wülfel

Döhren-Wülfel ist der 8.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Döhren-Wülfel · Mehr sehen »

Döhrener Turm

Döhrener Turm Der Döhrener Turm ist ein spätmittelalterlicher Wartturm der Stadt Hannover aus dem 14.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Döhrener Turm · Mehr sehen »

Deister

Der Deister, auch Großer Deister genannt, ist ein maximal hoher Höhenzug im Calenberger Bergland an der Nordgrenze des Niedersächsischen Berglandes nahe Hannover in den Landkreisen Schaumburg, Hameln-Pyrmont und der Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Deister · Mehr sehen »

Depot (Verkehr)

Straßenbahn-Betriebshof Nalepastraße in Berlin, 1991 Luftaufnahme eines offenen Schulbusdepots in den USA Ein Depot (von lateinisch deponere: niederlegen, abstellen), auch Betriebshof, Wagenhalle oder Abstellhalle, ist eine Einrichtung, in der Eisenbahn-Fahrzeuge, Straßenbahn-/Stadtbahnwagen, Oberleitungsbusse oder Omnibusse geschützt abgestellt werden können.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Depot (Verkehr) · Mehr sehen »

Deutsche Bundesbahn

Die Deutsche Bundesbahn (DB) war die Staatsbahn der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Deutsche Bundesbahn · Mehr sehen »

Deutsche Bundespost

Signet der Deutschen Bundespost auf einem Bahnpostwagen Die Deutsche Bundespost (DBP) war ein staatseigener Post-, Logistik- und Fernmeldebetrieb der Bundesrepublik Deutschland und Träger der zivilen Fernmeldehoheit.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Deutsche Bundespost · Mehr sehen »

Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich)

Ersten Weltkrieg Deutsches Heer war die offizielle Bezeichnung der Landstreitkräfte des Deutschen Kaiserreiches von 1871 bis 1918.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Deutsches Heer (Deutsches Kaiserreich) · Mehr sehen »

Duewag-Gelenkwagen

Rheinbahn waren die ersten Duewag-Gelenkwagen Innenraum eines GT8 der Rheinbahn Der Duewag-Gelenkwagen war eine früher vor allem in Westdeutschland weit verbreitete Bauart von Straßenbahn-Triebwagen in Gelenkbauweise, vereinzelt entstanden auch Beiwagen sowie einige Lizenzbauten.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Duewag-Gelenkwagen · Mehr sehen »

Duewag-Großraumwagen

Innenansicht Der Duewag-Großraumwagen war eine früher in Westdeutschland weit verbreitete Bauart von Straßenbahn-Triebwagen und Beiwagen in Großraumbauweise.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Duewag-Großraumwagen · Mehr sehen »

Egestorf (Deister)

Egestorf ist ein Ortsteil der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Egestorf (Deister) · Mehr sehen »

Einheitsstraßenbahnwagen

Bw 1626 der Berliner Verkehrsbetriebe (West) hinter einem Verbandstrieb- und -beiwagen an der Rudower Spinne (1963) Einheitsstraßenbahnwagen (ESW) war die Bezeichnung für in Deutschland 1938/39 projektierte, nach einheitlichen Kriterien zu fertigende Straßenbahntrieb- und -beiwagen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Einheitsstraßenbahnwagen · Mehr sehen »

Einrichtungsfahrzeug

GT8-D in Karlsruhe Als Einrichtungsfahrzeug werden Fahrzeuge bezeichnet, die normalerweise immer mit demselben Ende voraus (vorwärts) fahren und nur ausnahmsweise in die andere Richtung (rückwärts).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Einrichtungsfahrzeug · Mehr sehen »

Elektrische Energieerzeugung

246x246px Elektrische Energieerzeugung (auch Stromerzeugung oder Stromproduktion) bezeichnet die großtechnische Gewinnung elektrischer Energie mit Hilfe von Kraftwerken.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Elektrische Energieerzeugung · Mehr sehen »

Elektrotechnik und Informationstechnik

Elektrotechnik und Informationstechnik ist die Zeitschrift des Österreichischen Verbandes für Elektrotechnik.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Elektrotechnik und Informationstechnik · Mehr sehen »

Elze

Peter und Paul Kirche und Rathaus Elze (Aussprache) ist eine Kleinstadt mit rund 9000 Einwohnern im Westen des Landkreises Hildesheim, die im Bereich der Metropolregion Hannover-Braunschweig-Göttingen in Niedersachsen liegt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Elze · Mehr sehen »

Empelde

Empelde ist der nördliche und größte Stadtteil von Ronnenberg und grenzt an den Südwesten von Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Empelde · Mehr sehen »

Engelbosteler Damm

Der Engelbosteler Damm (kurz E-Damm) im hannoverschen Stadtteil Nordstadt ist als Hauptgeschäftsstraße die älteste und wichtigste Straßenverbindung des Stadtteils.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Engelbosteler Damm · Mehr sehen »

Entwerter

Ein Entwerter (auch Fahrkartenentwerter oder Fahrscheinentwerter) ist eine elektronische oder mechanische Anlage, die dazu dient, Fahrkarten, Bahnsteigkarten oder andere Zutrittskarten zu markieren, um damit den Zeitpunkt ihrer Nutzung zu dokumentieren oder zumindest eine weitere Verwendung zu verhindern.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Entwerter · Mehr sehen »

Erlebnis-Zoo Hannover

Der Erlebnis-Zoo Hannover ist ein zoologischer Garten im Stadtteil Zoo in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Erlebnis-Zoo Hannover · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Fahrgastfluss

Als Fahrgastfluss bezeichnet man ein Abfertigungsverfahren im öffentlichen Personennahverkehr, bei dem Einsteiger und Aussteiger jeweils getrennte Türen benutzen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Fahrgastfluss · Mehr sehen »

Fahrzeugwerkstätten Falkenried

Die FFG Fahrzeugwerkstätten Falkenried GmbH ist ein Tochterunternehmen des Verkehrsunternehmens Hamburger Hochbahn AG (HHA) (seit dem 19. Juni 1968, vorher war Falkenried als Hauptwerkstatt für Straßenbahn und Bus Teil des Unternehmens).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Fahrzeugwerkstätten Falkenried · Mehr sehen »

Farster Bauerschaft

Dorfstraße in der Farster Bauerschaft Die Farster Bauerschaft (FB) ist eine Ortschaft der Gemeinde Isernhagen in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Farster Bauerschaft · Mehr sehen »

Friedrichswall

Neue Rathaus, Bildmitte das Museum August Kestner Der Friedrichswall ist eine Straße in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Friedrichswall · Mehr sehen »

Güterstraßenbahn

CarGoTram in Dresden Eine Güterstraßenbahn ist eine Straßenbahn, die dem Transport von Gütern dient.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Güterstraßenbahn · Mehr sehen »

Güterverkehr

Containersattelzug Güterzug Binnenschiff Beladen eines Frachtflugzeugs Als Güterverkehr oder Gütertransport wird im Verkehrswesen der außerbetriebliche Transport von Gütern und Tieren auf den Transport- und Verkehrswegen Straße, Schiene, Wasser und Luft bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Güterverkehr · Mehr sehen »

Geführter Triebwagen

Die führerstandslose Front eines motorisierten Zürcher Anhängers des Typs VBZ Be 4/6 (Mirage) Historischer Zwei-Wagen-Zug Kaiserwagen der Wuppertaler Schwebebahn, nur das vordere Fahrzeug hat einen Führerstand Ein geführter Triebwagen, auch Triebbeiwagen, Beitriebwagen, motorisierter Beiwagen oder motorisierter Anhänger genannt, ist ein Straßenbahn-Triebwagen, der nie an erster Stelle eines Zugverbands läuft.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Geführter Triebwagen · Mehr sehen »

Gehrden

Ortsblick im Stadtzentrum Wappen der Ortsteile an einer Hauswand im Stadtzentrum, 2010 Haus Steinweg 25, 2022 Kartrennen beim Stadtfest, 2014 Gehrden ist eine Kleinstadt in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Gehrden · Mehr sehen »

Gehrdener Berg

Der Gehrdener Berg ist ein bis zu, 4,5 km langer und bewaldeter Höhenzug des Calenberger Landes, an dessen Osthang die Stadt Gehrden in der Region Hannover liegt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Gehrdener Berg · Mehr sehen »

Gelegenheitsverkehr

Unter dem Gelegenheitsverkehr versteht das Personenbeförderungsgesetz (PBefG) in PBefG verschiedene Fahrtzwecke mit Kraftfahrzeugen, die nicht Linienverkehr darstellen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Gelegenheitsverkehr · Mehr sehen »

Gestrichene Linie

Historische Routentafeln der Straßenbahn Brüssel mit gestrichenen Liniennummern Haltestellenschild in Lüttich, die Autobuslinie 53 wird einmal regulär und einmal gestrichen aufgeführt Straßenbahn Marseille: die fest eingebauten roten Metallbalken dieser beiden Wagen schauen in waagrechter Position rechts etwas über die Liniennummernanzeige hinaus, bei Bedarf konnten sie diese in diagonaler Position überlagern Als gestrichene Linie oder durchgestrichene Linie wird in Straßenbahn-, Oberleitungsbus- und Omnibusnetzen – und darüber hinaus bei manchen Vororteisenbahnen und beim Vaporetto-System in Venedig – eine spezielle Linie oder Linienführung bezeichnet, bei der die reguläre Linienbezeichnung mit einem Balken (durch)gestrichen respektive hinterlegt ist.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Gestrichene Linie · Mehr sehen »

Gleidingen

Gleidingen ist ein Ortsteil der Stadt Laatzen in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Gleidingen · Mehr sehen »

Gleisverschlingung

Bauprinzip einer Gleisverschlingung; einziger Mehraufwand sind zwei Herzstücke mit Radlenkern Straßenbahn-Gleisverschlingung im Nauener Tor in Potsdam; maximal ausgeprägte Verschlingung Gleisverschlingung, beziehungsweise in Österreich Schnürstelle, nennt man eine Anordnung von zwei Gleisen gleicher Spurweite, bei denen diese über eine gewisse Strecke so ineinander verschoben sind, dass eine Schiene des einen Gleises zwischen den Schienen des anderen liegt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Gleisverschlingung · Mehr sehen »

Grasdorf (Laatzen)

Grasdorf ist ein Ortsteil der Stadt Laatzen in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Grasdorf (Laatzen) · Mehr sehen »

Großburgwedel

Großburgwedel ist die größte Ortschaft und Verwaltungssitz der Stadt Burgwedel in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Großburgwedel · Mehr sehen »

Großer Garten Hannover-Herrenhausen

Prospekt) der kurfürstlichen Sommerresidenz Herrenhausen (Großer Garten) von Norden, im Vordergrund das Schloss, Kupferstich, 1708 Der Große Garten aus der Luft gesehen (die Blickrichtung ist genau entgegengesetzt zum Vogelschauplan) Der Große Garten im hannoverschen Stadtteil Herrenhausen zählt zu den bedeutendsten Barockgärten in Europa.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Großer Garten Hannover-Herrenhausen · Mehr sehen »

Großraum-Verkehr Hannover

Logo des GVH Der Großraum-Verkehr Hannover (GVH) ist ein Tarif- und Verkehrsverbund für den ÖPNV in der Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Großraum-Verkehr Hannover · Mehr sehen »

Großraumwagen (Straßenbahn)

Ventotto bis heute im Einsatz Typisch für Großraumwagen ist der Fahrgastraum ohne Zwischen­trennwände, hier bei einem Tatra T3D Anders als bei klassischen Zweiachsern sind bei den meisten Großraumwagen Front und Heck mehr oder weniger stark verjüngt, um das Lichtraum­profil best­möglich ausnutzen zu können Als Großraumstraßenbahnwagen, Straßenbahn-Großraumwagen oder Großraumwagen, umgangssprachlich auch als Großraumstraßenbahn, bezeichnet man im deutschen Sprachraum eine bestimmte Bauart von Straßenbahntrieb- oder -beiwagen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Großraumwagen (Straßenbahn) · Mehr sehen »

Haimar

Haimar ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Haimar · Mehr sehen »

Hannöversche Südbahn

| Die Hannöversche Südbahn, auch Bahnstrecke Hannover–Kassel, ist eine zweigleisige, elektrifizierte Hauptbahn in Niedersachsen und Hessen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hannöversche Südbahn · Mehr sehen »

Hannover Congress Centrum

Luftbild des Hannover Congress Centrum im Jahr 2014 Das Hannover Congress Centrum, abgekürzt HCC, ist ein Kongress- und Veranstaltungszentrum rund um die Stadthalle der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hannover Congress Centrum · Mehr sehen »

Hannover Hauptbahnhof

Hannover Hauptbahnhof ist der größte Personenbahnhof der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und steht mit täglich etwa 280.000 Reisenden hinter Hamburg, Frankfurt (Main), München, Köln und Berlin auf Platz sechs der meistfrequentierten Fernbahnhöfe der Deutschen Bahn.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hannover Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Hannover-Messe

Messegelände, Luftbild aus dem Jahre 2008 Konferenzgebäude der CeBIT auf dem Messegelände Die Hannover-Messe (Eigenschreibweise Hannover Messe, bis 1962: Deutsche Industrie-Messe) ist eine Industriemesse mit internationaler Bedeutung.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hannover-Messe · Mehr sehen »

Hannoversche Geschichtsblätter

Vereins für Geschichte der Stadt Hannover“ Stadtplan Hannover als Skizze „Hannover im Mittelalter“(1924 von Karl Friedrich Leonhardt in seinem Artikel „Straßen und Häuser im alten Hannover“) Die Hannoverschen Geschichtsblätter (HG) ist eine vom Stadtarchiv Hannover herausgegebene Zeitschrift mit dem Charakter eines Jahrbuchs.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hannoversche Geschichtsblätter · Mehr sehen »

Hannoversche Waggonfabrik

Früheres Verwaltungsgebäude an der Göttinger Chaussee (heute: Göttinger Hof) Die Hannoversche Waggonfabrik AG (HAWA) in Hannover-Linden produzierte von 1898 bis 1933 Eisenbahnwagen, Straßenbahnwagen, Automobile, Kampfflugzeuge und Landmaschinen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hannoversche Waggonfabrik · Mehr sehen »

Hannoversches Straßenbahn-Museum

Museumsgelände Das Hannoversche Straßenbahn-Museum (HSM) ist ein Museum für Straßenbahnen und verwandte Fahrzeuge in Wehmingen, einem Ortsteil von Sehnde südöstlich von Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hannoversches Straßenbahn-Museum · Mehr sehen »

Hasede

Hasede ist eine Ortschaft in der Gemeinde Giesen und gehört damit zum Landkreis Hildesheim im Bundesland Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hasede · Mehr sehen »

Hastra

Die Hannover-Braunschweigische Stromversorgungs AG, kurz HASTRA, war ein regionales Energieversorgungsunternehmen mit Versorgungsgebiet im Nordosten Niedersachsens.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hastra · Mehr sehen »

Höver (Sehnde)

Höver ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Höver (Sehnde) · Mehr sehen »

Heisede

Ortsblick auf die Stadtbahnhaltestelle Heisede ist ein Ortsteil der Stadt Sarstedt in Niedersachsen und liegt 2,5 Kilometer nördlich des Stadtzentrums von Sarstedt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Heisede · Mehr sehen »

Hildesheim

Knochenhaueramtshaus Mariendom St. Jakobi, rechts: Marktplatz Hildesheim (niederdeutsch Hilmessen/Hilmssen, lateinisch Hildesia) ist eine Großstadt und Oberzentrum in Niedersachsen rund 30 km südöstlich von Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hildesheim · Mehr sehen »

Hildesheim Hauptbahnhof

Der Bahnhof im Dezember 2007 vor der Renovierung Hildesheim Hbf, Oktober 2015 Hildesheim Hauptbahnhof ist der wichtigste Bahnhof der Stadt Hildesheim.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Hildesheim Hauptbahnhof · Mehr sehen »

Ingenieurbauwerk

Als Ingenieurbauwerke bezeichnet die DIN 1076 Brücken, Tunnel, Trogbauwerke, Stützbauwerke mit mindestens 1,5 Meter sichtbarer Höhe, Lärmschutzwände mit mindestens 2 Meter sichtbarer Höhe und Bauwerke, für die ein statischer Einzelstandsicherheitsnachweis erforderlich ist, wie z. B.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Ingenieurbauwerk · Mehr sehen »

Isernhagen

Luftbild (Ortschaft: Hohenhorster Bauerschaft) Isernhagen ist eine selbständige Gemeinde in der niedersächsischen Region Hannover, die sich aus sieben Ortschaften, darunter vier althergebrachte Bauerschaften, zusammensetzt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Isernhagen · Mehr sehen »

Karl Friedrich Leonhardt

Karl Friedrich Leonhardt (* 11. März 1882 in Linden; † 15. Juni 1940 in Hannover) war ein deutscher Archivar, Historiker, Autor und Direktor des Stadtarchivs Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Karl Friedrich Leonhardt · Mehr sehen »

Karl Friedrich Wunder

Um 1879: frühe Rückseite einer eigenen „Visitkarte“ von Karl F. Wunder Dieselbe Karte: das neu errichtete Wunder-Haus (links), Wohn- und Geschäftshaus des Fotografen Karl Friedrich Wunder (* 1849 in Hannover; † 1924 ebenda) war ein deutscher Fotograf, Verleger von Fotobüchern und Foto-Ansichtskarten aus Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Karl Friedrich Wunder · Mehr sehen »

Königsworther Platz

IG BCE und der Bremer Damm als Zubringer zum Westschnellweg Der Königsworther Platz ist ein Platz und eine vielbefahrene Straßenkreuzung im hannoverschen Stadtteil Mitte an der Grenze zu den Stadtteilen Calenberger Neustadt und Nordstadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Königsworther Platz · Mehr sehen »

Küchengarten (Linden)

Theater am Küchengarten (TAK) Der Küchengarten ist ein Platz in Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Küchengarten (Linden) · Mehr sehen »

Kircher Bauerschaft

Die Kircher Bauerschaft (KB) ist eine Ortschaft der Gemeinde Isernhagen in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Kircher Bauerschaft · Mehr sehen »

Klagesmarkt

Klagesmarkt nach der Neubebauung. Im Hintergrund das Gewerkschaftshaus. 2022 Nikolaikapelle (Bildmitte hinten), 2009 Der Klagesmarkt in Hannover ist ein gepflasterter Platz im Stadtteil Mitte, der vermutlich bereits im 14.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Klagesmarkt · Mehr sehen »

Klein-Buchholz

Bothfeld Ansichtskarte der ehemaligen Ausspannwirtschaft Klein Buchholzer Turm Meilenstein in Klein-Buchholz – Replikat aus den 2000er Jahren Klein-Buchholz ist ein früheres, im Jahre 1360 erstmals erwähntes Dorf, das 1907 im Zuge des Baus des Mittellandkanals nach Hannover eingemeindet wurdeKlaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Klein-Buchholz · Mehr sehen »

Koldingen

Koldingen ist ein Ortsteil der niedersächsischen Stadt Pattensen in der Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Koldingen · Mehr sehen »

Kriegsstraßenbahnwagen

Der Kriegsstraßenbahnwagen (KSW) ist ein Straßenbahn-Einheitswagentyp.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Kriegsstraßenbahnwagen · Mehr sehen »

Langenhagen

Stadtlogo Klimadiagramm Langenhagen-Kaltenweide, gesehen kurz vor der Landung Langenhagen ist eine Stadt und selbständige Gemeinde in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Langenhagen · Mehr sehen »

Langreder

Inschrift an der Wassermühle Langreder ist ein Ortsteil der Stadt Barsinghausen in der Region Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Langreder · Mehr sehen »

Leveste

Leveste ist mit ca.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Leveste · Mehr sehen »

Limmerbrunnen

Schautafel am Limmerbrunnen Der Limmerbrunnen in Hannover war eine Heilwasserquelle im Gehölz Limmer Holz im Stadtteil Limmer.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Limmerbrunnen · Mehr sehen »

Lindener Marktplatz

Der Lindener Marktplatz mit dem (Neuen) ''Lindener Rathaus'' und einem Blick in die ''Egestorffstraße'' Der Lindener Marktplatz ist das Zentrum des hannoverschen Stadtteils Linden-Mitte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Lindener Marktplatz · Mehr sehen »

Lister Turm

Der Lister Turm ist ein städtisches Freizeitheim im hannoverschen Stadtteil Zoo am Rand der Eilenriede.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Lister Turm · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Hannover

Durch Luftangriffe zerstörte Innenstadt von Hannover, 1945. Aufnahme von Margaret Bourke-White Die Luftangriffe auf Hannover während des Zweiten Weltkrieges fügten der Stadt Hannover schwere Schäden zu.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Luftangriffe auf Hannover · Mehr sehen »

M. Stellmann

M.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und M. Stellmann · Mehr sehen »

Marshallplan

Offizielles Logo, das bei Hilfsprojekten des Marshallplans verwendet wurde Der Marshallplan, offiziell European Recovery Program (ERP), war ein historisch bedeutendes Wirtschaftsförderungsprogramm der USA für den Wiederaufbau der Staaten Europas nach dem Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Marshallplan · Mehr sehen »

Mehrfachtraktion

Regio-Shuttle in Vierfachtraktion Doppeltraktion bei zwei B80D Wagen der BOGESTRA Doppeltraktion auf der Inntalstrecke in Oberaudorf DT3-F-Doppeltraktion bei der U-Bahn Nürnberg Leipzig Befördern mehrere Triebfahrzeuge, beispielsweise Lokomotiven, gemeinsam einen Zug, wird dies als Mehrfachtraktion bezeichnet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Mehrfachtraktion · Mehr sehen »

Messegelände Hannover

Messegelände von Norden, 2008 Das Messegelände Hannover befindet sich im Süden der Landeshauptstadt Hannover (Stadtteil Mittelfeld) und ist mit einer überdachten Fläche von 392.453 m², einer Freifläche von 58.000 m² und 24 Messehallen das zweitgrößte Messegelände der Welt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Messegelände Hannover · Mehr sehen »

Misburger Hafen

Der Misburger Hafen ist ein Binnenhafen am Stichkanal Misburg des Mittellandkanales in Hannover, Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Misburger Hafen · Mehr sehen »

Mittellandkanal

Der Mittellandkanal (MLK) ist eine Bundeswasserstraße Wasser- und Schifffahrtsverwaltung des Bundes und mit 325,3 Kilometern Länge die längste künstliche Wasserstraße in Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Mittellandkanal · Mehr sehen »

Neues Haus (Platz)

öffentlicher Freiraum am gleichnamigen Platz wahrgenommen Neues Haus in Hannover ist eine Straße am Schnittpunkt zahlreicher Verkehrswege.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Neues Haus (Platz) · Mehr sehen »

Niedernhägener Bauerschaft

Die Niedernhägener Bauerschaft (NB) ist eine Ortschaft der Gemeinde Isernhagen in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Niedernhägener Bauerschaft · Mehr sehen »

Normalspur

An dieser Verzweigung einer gemeinsamen Normalspurstrecke und einer Schmalspurbahn mit 750-mm-Gleis in Oschatz zeigt sich deutlich der Systemunterschied Auf Iberische Breitspur (1668 mm) umspurbares Gleis in Regelspurstellung Als Normalspur, Regelspur oder Vollspur bezeichnet man bei Eisenbahnen eine Spurweite mit einem Nennmaß von 1435 Millimetern (4′ 8,5″) zwischen den Innenkanten der Schienenköpfe.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Normalspur · Mehr sehen »

Oberleitung

name.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Oberleitung · Mehr sehen »

Oberleitungsbus Hannover

Der Oberleitungsbus Hannover bestand aus einer Obuslinie, die vom 6.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Oberleitungsbus Hannover · Mehr sehen »

Patent

Urkunde zu einem US-Patent Ein Patent ist ein hoheitlich erteiltes gewerbliches Schutzrecht für eine Erfindung.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Patent · Mehr sehen »

Pattensen

Pattensen ist eine Kleinstadt in der Region Hannover südlich der Stadt Hannover in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Pattensen · Mehr sehen »

Paul Siedentopf

Paul Siedentopf (* 3. September 1870 in Hannover; † 29. Februar 1944 ebenda) war ein deutscher Autor, Verleger und Direktor des Stadtvermessungsamtes (Stadtbauamt) in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Paul Siedentopf · Mehr sehen »

Pferdebahn

Personenverkehr I. Klasse auf der Strecke Linz–Budweis, Zeichnung von A. Krúzner Wandsbek nahm ihren Betrieb 1866 auf Eine Pferdebahn, Pferdeeisenbahn, Pferderollbahn, Pferdestraßenbahn, Pferdetramway, Pferdetram oder schweizerdeutsch Rösslitram ist ein auf Schienen laufendes Verkehrsmittel, bei dem Pferde beziehungsweise seltener Maultiere oder Ochsen als Zugtiere dienen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Pferdebahn · Mehr sehen »

Pferdeomnibus

Pferdeomnibus in Kopenhagen, 1907 Ein Pferdeomnibus ist ein Omnibus, der von Pferden gezogen wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Pferdeomnibus · Mehr sehen »

Podbielskistraße

Die Podbielskistraße, Stadtbahnhaltestelle Pelikanstraße Die Podbielskistraße, im Volksmund Podbi genannt, ist eine größtenteils vierstreifige Straße in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Podbielskistraße · Mehr sehen »

Preußische Landesaufnahme (Behörde)

Die Preußische Landesaufnahme (später Königlich Preußische Landesaufnahme) war ein Nebenetat des Großen Generalstabs, der für die Herstellung von topographischen Kartenwerken und die dazu notwendigen Vermessungsarbeiten für das Deutsche Reich (außer Bayern) verantwortlich war.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Preußische Landesaufnahme (Behörde) · Mehr sehen »

Preußisches Kleinbahngesetz

__KEIN_INHALTSVERZEICHNIS__ Das „Gesetz über Kleinbahnen und Privatanschlußbahnen“ vom 28.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Preußisches Kleinbahngesetz · Mehr sehen »

PreussenElektra

Hessischen Braunkohle Bergbaumuseum in Borken mit der Aufschrift ''Preußische Elektrizitäts AG'' Die Preussenelektra Aktiengesellschaft (ehemals Preußische Elektrizitäts-Aktiengesellschaft bzw. später Preußenelektra Aktiengesellschaft, frühere Abkürzung PREAG) war ein Energieversorgungsunternehmen mit Sitz in Hannover, das von 1927 bis 2000 bestand.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und PreussenElektra · Mehr sehen »

Raseneisenstein

Typische Raseneisenstein-Konkretion Als Raseneisenstein oder Raseneisenerz werden durch besonders hohe Eisengehalte gekennzeichnete Verfestigungen in rezenten wie fossilen Grundwasserböden bezeichnet, die gesteinsbrockenartig als Konkretionen oder bankartig als Bodenhorizonte auftreten.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Raseneisenstein · Mehr sehen »

Region Hannover

Logo der Region Hannover Landkreises Hannover Die Region Hannover ist ein Kommunalverband besonderer Art in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Region Hannover · Mehr sehen »

Rethen (Leine)

St.-Petri-Kirche Rethen (Leine) ist ein Ortsteil der Stadt Laatzen in der niedersächsischen Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Rethen (Leine) · Mehr sehen »

Ricklingen (Stadtbezirk)

Ricklingen ist der 9.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Ricklingen (Stadtbezirk) · Mehr sehen »

Ringlinie

Übersicht von Verkehrslinien, Ringlinie in rot Eine Ringlinie oder Rundlinie, auch Ringverkehr, Rundverkehr, Ringkurs, Ringstrecke, Rundkurs oder seltener Kreislinie genannt, ist eine spezielle ringförmige Linienführung im öffentlichen Personennahverkehr, bei der Anfangs- und Endpunkt identisch sind.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Ringlinie · Mehr sehen »

Rote-Punkt-Aktion

Logo der Aktion Roter-Punkt-Aktion oder Aktion Roter Punkt, auch Rote-Punkt-Aktion, nannten sich eine Reihe von Protestaktionen in vielen Städten der Bundesrepublik, vorwiegend in den Jahren 1968 bis 1971, bei denen gegen Fahrpreiserhöhungen im öffentlichen Nahverkehr demonstriert wurde.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Rote-Punkt-Aktion · Mehr sehen »

Sarstedt

Sarstedt (lat. Kertzstadensis; nds. Sassti’e) ist eine am Fluss Innerste gelegene Kleinstadt im (süd)östlichen Niedersachsen (West-Ostfalen).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Sarstedt · Mehr sehen »

Schaffner (Beruf)

Fahrkartenkontrolleur im Zug, 1988 Als Schaffner (auch Eisenbahnschaffner, Fahrkartenkontrolleur oder Zugbegleiter) werden im allgemeinen Sprachgebrauch Personen bezeichnet, die in öffentlichen Verkehrsmitteln Fahrkarten verkaufen und kontrollieren.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Schaffner (Beruf) · Mehr sehen »

Schaffnersitz

Schaffnerplatz in einem Wiener Autobus Schaffnersitz, auch Schaffnerplatz, Schaffnersitzplatz, Schaffnerarbeitsplatz, Schaffnerpult, Schaffnerkanzel, Schaffnerthron oder in der Schweiz Kondukteursitz bzw.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Schaffnersitz · Mehr sehen »

Schiffgraben (Straße)

Straßenzug Schiffgraben, ganz rechts Landwirtschaftskammer Hannover Der Schiffgraben als Teil des für die „Autogerechte Stadt“ angelegten Cityrings um die Kernzone Hannovers, mit Legendentafel zur historischen Herkunft des Straßennamens Niedersächsischen Finanzministerium Der Schiffgraben ist eine innerstädtische Straße in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Schiffgraben (Straße) · Mehr sehen »

Schleuse Anderten

Die Schleuse Anderten, auch als Hindenburgschleuse bekannt, in Hannover-Anderten überwindet einen Höhenunterschied von 14,70 m zwischen der Westhaltung und der Scheitelhaltung des Mittellandkanals.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Schleuse Anderten · Mehr sehen »

Sehnde

Luftbild Richtung Südwest, vorne Sehnde, dahinter Bolzum und Wehmingen Stadtgliederung von Sehnde Sehnde 1896 Reste eines bei Ausgrabungen in Sehnde entdeckten Rennofens, 2017 Sehnde ist eine Stadt (seit dem 18. Oktober 1997) und selbständige Gemeinde in Niedersachsen am Südostrand der Region Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Sehnde · Mehr sehen »

Siemens-Schuckertwerke

Die Firma Siemens-Schuckertwerke (SSW), auch verkürzt zu Siemens-Schuckert, war ein deutsches Unternehmen der Elektroindustrie mit Produktionsstandorten in Berlin, Erlangen und Nürnberg, später auch München.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Siemens-Schuckertwerke · Mehr sehen »

Stadtbahn

Hannover Hauptbahnhof U-Stadtbahn-Logo, wie es von einigen Betrieben in Nordrhein-Westfalen verwendet wird Logo der Stadtbahn Stuttgart Die Stadtbahn ist ein schienengebundenes und elektrisch angetriebenes Transportsystem des öffentlichen Personennahverkehrs in Metropol- und städtischen Regionen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Stadtbahn · Mehr sehen »

Stadtbahn Hannover

Die Stadtbahn Hannover ist ein Verkehrssystem des öffentlichen Personennahverkehrs in Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Stadtbahn Hannover · Mehr sehen »

Stöcken (Hannover)

Stöcken ist der 18.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Stöcken (Hannover) · Mehr sehen »

Steinhuder Meer-Bahn

| Die Steinhuder Meer-Bahn AG (St.M.B.) betrieb eine 52,7 Kilometer lange Eisenbahnstrecke in Schmalspur von Wunstorf über Steinhude, Bad Rehburg, Stolzenau bis Uchte und eine sechs Kilometer lange, zunächst dreischienige, später nur normalspurige Strecke von Wunstorf nach Bokeloh.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Steinhuder Meer-Bahn · Mehr sehen »

Steinkohle-Bergbau im Deister

Nord-Süd-Schnitt: Lage des Flözes und Bergbauanlagen bei Barsinghausen Der Steinkohle-Bergbau im Deister war über mehrere Jahrhunderte ein bedeutender Wirtschaftszweig rings um den Deister.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Steinkohle-Bergbau im Deister · Mehr sehen »

Straßenbahn

erste elektrische Straßenbahn der Welt T3-Doppeltraktion in Prag. Der Tatra T3 war der am häufigsten gebaute Straßenbahntriebwagentyp. Wiener Straßenbahn abruf.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Straßenbahn · Mehr sehen »

Straßenbahn Berlin

Die Berliner Straßenbahn ist eines der ältesten und der größten Straßenbahnnetze der Welt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Straßenbahn Berlin · Mehr sehen »

Straßenbahn Hildesheim

Trieb- und Beiwagen der Hildesheimer Straßenbahn um 1905 Die Straßenbahn Hildesheim war eine normalspurige Straßenbahn in Hildesheim in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Straßenbahn Hildesheim · Mehr sehen »

Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung

Die Verordnung über den Bau und Betrieb der Straßenbahnen – Kurztitel Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung (BOStrab) – regelt in der Bundesrepublik Deutschland den Bau und Betrieb von Straßenbahnen sowie weiteren ober- und unterirdischen Bahnen, die nicht von der Eisenbahn-Bau- und Betriebsordnung gedeckt werden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Straßenbahn-Bau- und Betriebsordnung · Mehr sehen »

Strangriede

Kleinbürgerliches Wohnhaus in gelblichem Backstein ''An der Strangriede 13'' aus dem 19. Jahrhundert mit Durchgang vom ''Edwin-Oppler-Weg'' zum Spielplatz an der ''Haltenhoffstraße'' Herrenhausen Nationalsozialisten verfolgten und im Konzentrationslager Sachsenhausen 1941 gestorbenen ''Walter Ackermann'' StrangriedeHelmut Zimmermann: An der Strangriede, in ders.: Die Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 26 oder Strangriedegraben war der Name eines Wassergrabens bei Hannover, der im heutigen Stadtteil Nordstadt in Höhe des Engelbosteler Dammes verliefHelmut Zimmermann: An der Strangriede, in ders.: Die Strassennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 26 und – nach einer Namensänderung – als Stöckener BachEva Benz-Rababah: Schulbiologiezentrum. In: Klaus Mlynek, Waldemar R. Röhrbein (Hrsg.) u. a.: Stadtlexikon Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Strangriede · Mehr sehen »

Theodor Krüger (Architekt, 1852)

ÜSTRA-Archiv Theodor Krüger (* 23. MaiTheodor-Krüger-Straße. In Helmut Zimmermann: Die Straßennamen der Landeshauptstadt Hannover. Verlag Hahnsche Buchhandlung, Hannover 1992, ISBN 3-7752-6120-6, S. 242. oder 25. Mai 1852 in Northeim; † 17. August 1926Waldemar R. Röhrbein: Krüger, Theodor. In: Hannoversches Biographisches Lexikon, S. 214. in Bückeburg)Abweichend wird im Hannoverschen Biographischen Lexikon der Sterbeort Hannover genannt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Theodor Krüger (Architekt, 1852) · Mehr sehen »

Transformatorenstation

Turmstation. Links die Mittelspannungszuführung, rechts ein Niederspannungsabgang. In einer Transformatorenstation, auch Umspannstation, Netzstation, Ortsnetzstation oder kurz Trafostation genannt, in der Schweiz ist auch der Begriff Unterwerk dafür üblich, wird die elektrische Energie aus dem Mittelspannungsnetz mit einer elektrischen Spannung von 10 kV bis 36 kV auf die in Niederspannungsnetzen (Ortsnetzen) verwendeten 400/230 V zur allgemeinen Versorgung transformiert (umgewandelt).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Transformatorenstation · Mehr sehen »

TW 2000

Der TW 2000 ist ein Stadtbahnfahrzeugtyp, der bei der Stadtbahn Hannover eingesetzt wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und TW 2000 · Mehr sehen »

TW 6000

Der TW 6000 ist ein Stadtbahn-Fahrzeugtyp, der bei der Stadtbahn Hannover (Üstra) eingesetzt wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und TW 6000 · Mehr sehen »

U-Bahn

U-Bahn Berlin: Ältestes und größtes Netz im deutschsprachigen Raum London Underground: Ältestes Netz der Welt und größtes Netz Westeuropas U-Bahn Tokio: Netz mit den meisten Fahrgästen weltweit und ältestes Netz Asiens U-Bahn Shanghai: Netz mit der weltweit größten Streckenlänge Eine U-Bahn oder Metro/Métro (Kurzform für Untergrundbahn bzw. Metropolitan/Métropolitain) ist ein schienengebundenes, häufig unterirdisch geführtes Verkehrsmittel für den öffentlichen Personennahverkehr, das vorrangig im städtischen Raum eingesetzt wird.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und U-Bahn · Mehr sehen »

U-Bahn-Station Kröpcke

Treppen der U-Bahn-Station Kröpcke Die U-Bahn-Station Kröpcke ist die wichtigste U-Bahn-Station der Stadtbahn Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und U-Bahn-Station Kröpcke · Mehr sehen »

Umsetzgleis

Ein Umsetzgleis – auch Umfahrgleis genannt – ist eine Wendeanlage einer Eisenbahn oder Straßenbahn, die dem Fahrtrichtungswechsel dient.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Umsetzgleis · Mehr sehen »

Vahrenheide

Vahrenheide ist ein Stadtteil im Norden der niedersächsischen Landeshauptstadt Hannover und gehört zum Stadtbezirk Bothfeld-Vahrenheide.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Vahrenheide · Mehr sehen »

Vahrenwalder Straße

Haus der Wirtschaftsförderung, ehemals Continental AG, markiert den Beginn der Vahrenwalder Straße als Ausfallstraße Hannovers (1994) Die Vahrenwalder Straße in Hannover ist eine Hauptstraße und eine der größten Verkehrsachsen der niedersächsischen Landeshauptstadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Vahrenwalder Straße · Mehr sehen »

Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn

Der Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn e. V. ist ein Hamburger Verein von Eisenbahn- und Nahverkehrs-Freunden.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Verein Verkehrsamateure und Museumsbahn · Mehr sehen »

Verkehrsbetriebe Bachstein

Aktuelles Logo der Verkehrsbetriebe Bachstein GmbH Historisches Logo der Verkehrsbetriebe Bachstein GmbH Die Verkehrsbetriebe Bachstein GmbH ist ein Verkehrsunternehmen mit Sitz in Celle und Niederlassungen in Hornburg, Wolfsburg-Vorsfelde und Hof (Saale).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Verkehrsbetriebe Bachstein · Mehr sehen »

Verkehrszeiten

Stadtverkehr in der späten Abenddämmerung Aus den tageszeitlichen Schwankungen der Verkehrsnachfrage lassen sich im Allgemeinen drei Kategorien der Verkehrszeiten ableiten: Die Hauptverkehrszeit (HVZ), die Normalverkehrszeit bzw.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Verkehrszeiten · Mehr sehen »

Verwaltungsgebäude der Nord/LB (Hannover)

Das Verwaltungsgebäude der Nord/LB ist ein Bürogebäude in Hannover, das 1998–2002 für die Nord/LB am Aegidientorplatz errichtet wurde und dieser seit der Eröffnung im Juni 2002 als Hauptsitz in Hannover dient.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Verwaltungsgebäude der Nord/LB (Hannover) · Mehr sehen »

Volkswagenwerk Hannover

Verwaltungsgebäude des Volkswagenwerks Hannover-Stöcken Das Volkswagenwerk Hannover ist im Stadtteil Hannover-Stöcken in Niedersachsen angesiedelt und der Hauptsitz von Volkswagen Nutzfahrzeuge (VWN), einer Sparte der Volkswagen AG.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Volkswagenwerk Hannover · Mehr sehen »

Vorwerk (Unternehmen)

Die Vorwerk SE & Co.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Vorwerk (Unternehmen) · Mehr sehen »

Waggonbau Bremen

Die Geschichte des Waggonbaus in Bremen begann in den 1880er Jahren mit der Wagenbauanstalt in Walle für eine Pferdebahn und endete in den 1990er Jahren mit dem Konkurs der Bremer Waggonbau GmbH.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Waggonbau Bremen · Mehr sehen »

Waggonbau Graaff

Die Waggonbau Graaff GmbH ist als Tochterunternehmen der VTG AG ein deutscher Hersteller von Güterwagen mit Sitz in Elze.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Waggonbau Graaff · Mehr sehen »

Waggonfabrik Fuchs

Aktie der Waggonfabrik 187 012, Baujahr 1955, im Hp Wernigerode Hochschule Harz VT 30, Baujahr 1956, z. Zt. bei der Brohltalbahn Frankfurter Verkehrsmuseum Bayerischen Eisenbahnmuseum in Nördlingen Die Waggonfabrik Fuchs, auch Wagen-Fabrik H. Fuchs war ein deutsches Unternehmen mit Sitz in Heidelberg, das von 1862 bis 1957 Schienenfahrzeuge, Brücken und sonstigen Eisenbahnbedarf, hauptsächlich jedoch Eisenbahnwagen und Straßenbahnen herstellte.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Waggonfabrik Fuchs · Mehr sehen »

Waggonfabrik Gebrüder Credé

Die Waggonfabrik Gebrüder Credé wurde 1897 von den Brüdern Conrad (1849–1918) und Adam Credé (1850–1940) in Niederzwehren (seit 1936 ein Stadtteil von Kassel) gegründet.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Waggonfabrik Gebrüder Credé · Mehr sehen »

Waggonfabrik Uerdingen

Logo der Waggon-Fabrik AG Uerdingen Logo der Düsseldorfer Waggonfabrik (bis 1981) Die Waggonfabrik Uerdingen war mit der Düsseldorfer Waggonfabrik, zusammen zwischen 1981 und 1999 unter DUEWAG firmierend, einer der führenden Hersteller von Schienenfahrzeugen in Deutschland.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Waggonfabrik Uerdingen · Mehr sehen »

Waterlooplatz

Marktkirche Der Waterlooplatz in Hannover ist eine etwa vier Hektar große Rasenfläche im Stadtteil Calenberger Neustadt.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Waterlooplatz · Mehr sehen »

Wehmingen

Wehmingen ist ein Ortsteil der Stadt Sehnde, südöstlich von Hannover.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Wehmingen · Mehr sehen »

Wendeschleife

Nied Weimar, Ortsteil Schöndorf Wendeschleife für Gelenkbusse, Maße 60,53 × 25,00 Meter Das sogenannte ''Jonasreindl'' in Wien ist eine Wendeschleife auf zwei Ebenen Eine Wendeschleife, Kehrschleife, Umkehrschleife, Endschleife, Gleisschleife, Rückkehrschleife oder kurz Schleife, Kehre bzw.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Wendeschleife · Mehr sehen »

Zementindustrie bei Hannover

Schutzmarken der verschiedenen Hersteller; Illustrirte Zeitung Nr. ''3538'', Sondertitel ''Hannover und Grenzgebiete'', vom 20. April 1911, mit Künstlersignatur der Grafikerin Änne Koken Die Zementindustrie bei Hannover ist der Schwerpunkt und das Zentrum der Produktion für den Baustoff Zement in Niedersachsen.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Zementindustrie bei Hannover · Mehr sehen »

Zuckerrübe

Zuckerrübe (''Beta vulgaris'' subsp. ''vulgaris'', ''Altissima''-Gruppe), Illustration Zuckerrüben Die Zuckerrübe (Beta vulgaris subsp. vulgaris, Altissima-Gruppe) ist eine landwirtschaftliche Kulturpflanze; sie gehört zur Familie der Fuchsschwanzgewächse (Amaranthaceae).

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Zuckerrübe · Mehr sehen »

Zweirichtungsfahrzeug

Als Zweirichtungsfahrzeug werden Fahrzeuge bezeichnet, die – im Gegensatz zu Einrichtungsfahrzeugen – mit jedem ihrer beiden Enden voraus fahren können.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Zweirichtungsfahrzeug · Mehr sehen »

Zweiwegefahrzeug

Fahrleitungsmontage (Kategorie 9C) Ein Zweiwegefahrzeug ist ein Fahrzeug, das sowohl auf der Straße als auch auf Gleisen fahren kann.

Neu!!: Geschichte der Straßenbahn in Hannover und Zweiwegefahrzeug · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Straßenbahn Hannover.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »