Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gerhard Friedrich Müller

Index Gerhard Friedrich Müller

Gerhard Friedrich Müller (auch Fjodor Iwanowitsch Miller; * 29. Oktober 1705 in Herford, Westfalen; † in Moskau) war ein deutscher Historiker, Geograph, Russlandforscher und Forschungsreisender.

36 Beziehungen: Académie des sciences, Anna (Russland), Beringstraße, England, Fedot Alexejewitsch Popow, Fellow, Friedrichs-Gymnasium Herford, Gerassim Ankudinow, Geschichte, Herford, Holland, Jakob Lindenau, Jakuten, Johann Georg Gmelin (Entdecker), Johann Peter Kohl, Ludwig Stieda, Moskau, Philosophie, Praporschtschik, Royal Society, Russische Akademie der Wissenschaften, Russland, Sankt Petersburg, Semjon Iwanowitsch Deschnjow, Sibirien, Tierarzt, Tungusische Völker, Universalgelehrter, Universität Leipzig, Universität Rinteln, Vitus Bering, Westfalen, Zar, Zweite Kamtschatkaexpedition, 1705, 29. Oktober.

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Académie des sciences · Mehr sehen »

Anna (Russland)

Kaiserin Anna im Krönungsornat, von Louis Caravaque Anna Iwanowna (auch – und hauptsächlich – Anna Ioannovna * in Moskau; † in Sankt Petersburg) war Kaiserin von Russland von 1730 bis 1740.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Anna (Russland) · Mehr sehen »

Beringstraße

Die Beringstraße (/Beringow proliw) ist eine Meerenge zwischen den Kontinenten Asien und Amerika.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Beringstraße · Mehr sehen »

England

England ist der größte und am dichtesten besiedelte Landesteil im Vereinigten Königreich im Nordwesten Europas.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und England · Mehr sehen »

Fedot Alexejewitsch Popow

Fedot Alexejewitsch Popow (* 17. Jahrhundert in Cholmogory; † 17. Jahrhundert) war ein russischer Kaufmann, Unternehmer und Polarforscher.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Fedot Alexejewitsch Popow · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Fellow · Mehr sehen »

Friedrichs-Gymnasium Herford

Das Friedrichs-Gymnasium ist eines von drei Herforder Gymnasien und die älteste Schule im Kreis Herford sowie eine der ältesten im deutschen Sprachraum.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Friedrichs-Gymnasium Herford · Mehr sehen »

Gerassim Ankudinow

Gerassim Ankudinow (* im 17. Jahrhundert; † im 17. Jahrhundert) war ein russischer Kosaken-Desjatnik und Polarforscher.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Gerassim Ankudinow · Mehr sehen »

Geschichte

Nikólaos Gýzis (1892) Unter Geschichte versteht man im Allgemeinen diejenigen Aspekte der Vergangenheit, derer Menschen gedenken und die sie deuten, um sich über den Charakter zeitlichen Wandels und dessen Auswirkungen auf die eigene Gegenwart und Zukunft zu orientieren.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Geschichte · Mehr sehen »

Herford

Luftbild des Herforder Westens Blick vom Hamscheberg an der Vlothoer Straße auf den Herforder Norden. In der Mitte das Klinikum 2007 vor der Sanierung. Die Hansestadt Herford (westfälisch-niederdeutsch: Hiärwede, Hiarwede, Hiarwe) ist eine große kreisangehörige Stadt mit etwa 67.000 Einwohnern in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Herford · Mehr sehen »

Holland

Wappen der früheren Grafschaft Holland Die Provinzen Noord-Holland und Zuid-Holland im Staatsgebiet der Niederlande Holland ist ein Teil der Niederlande.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Holland · Mehr sehen »

Jakob Lindenau

Jakob Lindenau Jakob Johann Lindenau (* um 1700; † 1795 in Ust-Ossa, Gouvernement Irkutsk) war ein russischer Forschungsreisender und Ethnograph.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Jakob Lindenau · Mehr sehen »

Jakuten

tracht Jakute in der Nationaltracht Jakuten (jakut. Сахалар/Sachalar; russ. Якуты/Jakuty) oder Sacha ist der Name eines heutigen Turkvolkes, das in der autonomen Republik Sacha (Jakutien) innerhalb der Russischen Föderation im fernöstlichen Sibirien beheimatet ist.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Jakuten · Mehr sehen »

Johann Georg Gmelin (Entdecker)

Johann Georg Gmelin, Gemälde von Wolfgang Dietrich Majer, 1744, Gleimhaus Halberstadt Johann Georg Gmelin (* 10. August 1709 in Tübingen; † 20. Mai 1755 ebenda) war ein deutscher Sibirienforscher und Verfasser der Flora Sibirica.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Johann Georg Gmelin (Entdecker) · Mehr sehen »

Johann Peter Kohl

Bernhard von Breydenbach, ''sanctae peregrinationes''. Mainz: Erhard Reuwich 11. Februar 1486. (Inkunabel aus der Bibliothek Johann Peter Kohls) Johann Peter Kohl (* 10. März 1698 in Kiel; † 9. Oktober 1778 in Altona) war ein Theologe und Polyhistor; er war einer der ersten Gelehrten, der sich philologisch mit den slawischen Sprachen befasste und sich mit einer Vereinigung der russischen und westlichen Kirchen auseinandersetzte.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Johann Peter Kohl · Mehr sehen »

Ludwig Stieda

Ludwig Stieda Christian Hermann Ludwig Stieda (* 7. November 1837 in Riga; † 19. November 1918 in Gießen) war ein deutsch-baltischer Anatom in Dorpat und Königsberg.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Ludwig Stieda · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Moskau · Mehr sehen »

Philosophie

Raffaels Schule von Athen mit den idealisierten Darstellungen der Gründerväter der abendländischen Philosophie. Obwohl seit Platon vor allem eine Sache der schriftlichen Abhandlung, ist das angeregte Gespräch bis heute ein wichtiger Bestandteil des philosophischen Lebens. In der Philosophie (philosophía, latinisiert philosophia, wörtlich „Liebe zur Weisheit“) wird versucht, die Welt und die menschliche Existenz zu ergründen, zu deuten und zu verstehen.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Philosophie · Mehr sehen »

Praporschtschik

Praporschtschik (engl. Transkription praporshchik, dt. Fähnrich, Kirchenslawisch für пра́поръ oder Banner) bezeichnet in den Landstreit- und Luftstreitkräften Russlands sowie in einer Reihe weiterer Länder den niedrigsten Rang der Dienstgradgruppe der Praporschtschiks, ist aber auch gleichzeitig Oberbegriff der eigenständigen Dienstgradgruppe dieser Laufbahn die zwischen den Offizieren und den Unteroffizieren aus der Mannschaftslaufbahn steht.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Praporschtschik · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Royal Society · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Russland · Mehr sehen »

Sankt Petersburg

Peter-und-Paul-Festung. In der Mitte die beiden vergoldeten Türme der Peter-und-Paul-Kathedrale Senatsplatz:Denkmal für Peter den Großen Lenin-Statue in Leningrad. Das Gebäude im Hintergrund sollte ursprünglich Sitz der Stadtverwaltung werden; zum Größenvergleich: rechts unten sind Menschen Sankt Petersburg (kurz auch St. Petersburg) ist mit 5,38 Millionen Einwohnern (Stand 2021) nach Moskau die zweitgrößte Stadt Russlands, die viertgrößte Europas und die nördlichste Millionenstadt der Welt.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Sankt Petersburg · Mehr sehen »

Semjon Iwanowitsch Deschnjow

Semjon Iwanowitsch Deschnjow auf einer russischen Briefmarke (2010) Semjon Iwanowitsch Deschnjow (wiss. Transliteration Semën Ivanovič Dežnëv; * um 1605 in Weliki Ustjug; † 1673 in Moskau) war ein russischer Kosak und Entdecker.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Semjon Iwanowitsch Deschnjow · Mehr sehen »

Sibirien

Als Sibirien (/Sibir) bezeichnet man im weitesten Sinne den ganzen nordasiatischen Teil der Russischen Föderation.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Sibirien · Mehr sehen »

Tierarzt

Das in Deutschland übliche Zeichen einer Tierarztpraxis zeigt den Äskulapstab mit einem ''V'' für ''Veterinär'' Ein Tierarzt, Tiermediziner, Veterinär (von; aus.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Tierarzt · Mehr sehen »

Tungusische Völker

Der Begriff Tungusische Völker ist eine zusammenfassende Bezeichnung für Völker, Ethnien und Bevölkerungsgruppen, bei deren Vorfahren tungusische Sprachen in Gebrauch waren oder sind.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Tungusische Völker · Mehr sehen »

Universalgelehrter

Selbstbildnis als alter Mann, um 1512; Biblioteca Reale, Turin Als Universalgelehrter wird ein Gelehrter mit ungewöhnlich vielseitigen Kenntnissen in verschiedenen Gebieten der Wissenschaften bezeichnet.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Universalgelehrter · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Universität Leipzig · Mehr sehen »

Universität Rinteln

Graf Ernst (1569–1622), GründerTextinskription: ''ERNESTUS, DEI GRATIA, S.R.I. PRINCEPS, COMES HOLSATIAE, SCHAVENBURGI ET STERNBERGAE, ACADEMIAE NOVAE RINTELENSIS FUNDATOR ETC. Aurea Saturno quondam sub rego fuerunt Secula; ceu vatum Musa recenset anus. Cur Virtus, Probitas, Aequum, Rectumque Bonumque. Et IVS et Pietas floruit atque FIDES. HOC DUCE qvando cibos tellus inarata creavit; Et mel at nectar lacque merumque dedit. Pax fuit, haud bellum: nec hiems sed perpetuum ver, Nullus ubique labor, nullus ubique timor.'' der Universität, Stich von Lucas Kilian (1623) Altes Universitätsgebäude (um 1850) Universitätsgebäude im Aufriss (Erdgeschoss) Universitätsgebäude im Aufriss (Obergeschoss) Die Alma Mater Ernestina (auch: Academia Ernestina) in Rinteln im Weserbergland war eine 1619 gegründete Universität, die bis 1810 existierte.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Universität Rinteln · Mehr sehen »

Vitus Bering

Ölgemälde eines unbekannten Meisters, Mitte 18. Jahrhundert. Das Bild wurde lange Zeit für ein Porträt des Entdeckers ''Vitus Jonassen Bering'' (1680–1741) gehalten. Nach einer Exhumierung Berings im Jahr 1991 und einer anschließenden forensischen Untersuchung wird dies heute angezweifelt, weil sich die Gesichtszüge des Dargestellten nicht mit dem forensischen Befund decken. Wahrscheinlicher ist deshalb, dass es sich bei dem Dargestellten um den dänischen Schriftsteller ''Vitus Pedersen Bering'' († 1675), einen Großonkel des Entdeckers, handelt. Vitus Jonassen Bering (oder Iwan Iwanowitsch Bering; getauft am in Horsens, Ostjütland; † auf Awatscha, der Beringinsel) war ein dänischer Marineoffizier in russischen Diensten.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Vitus Bering · Mehr sehen »

Westfalen

Westfalenpferd wird oft als identitätsstiftendes Wappentier Westfalens angesehen. Westfalen ist eine Region in Nordwestdeutschland.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Westfalen · Mehr sehen »

Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Zar · Mehr sehen »

Zweite Kamtschatkaexpedition

Eines der wichtigsten Einzelergebnisse der Expedition war die kartografische Erfassung und Darstellung des nordöstlichen Teils Asiens. Im Jahr 1754 veröffentlichte das Geografische Departement der Sankt Petersburger Akademie der Wissenschaften eine Karte mit dem Titel ''Nouvelle Carte des Découvertes faites par des Vaisseaux Russiens'', die auch die Schiffsrouten Vitus Berings und Alexei Iljitsch Tschirikows festhielt. Die neugewonnenen geografischen Informationen fanden großen Anklang in ganz Europa und wurden schnell verbreitet. Eine englische Übertragung der Karte mit dem Titel ''The Russian Discoveries'' fertigte der Londoner Kartograf Thomas Jefferys an (hier als Nachdruck aus dem posthum von Robert Sayer herausgegebenen ''American Atlas'' aus dem Jahr 1776). Die Zweite Kamtschatkaexpedition, auch als Große Nordische Expedition bekannt, war eine zwischen 1733 und 1743 durchgeführte Forschungs- und Entdeckungsreise unter der Leitung des Marineoffiziers Vitus Bering, deren Teilnehmer Sibirien erforschten, die nördlichen Küsten des Russischen Reiches vermaßen und Seewege vom ostsibirischen Ochotsk nach Nordamerika und Japan erkundeten.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und Zweite Kamtschatkaexpedition · Mehr sehen »

1705

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und 1705 · Mehr sehen »

29. Oktober

Der 29.

Neu!!: Gerhard Friedrich Müller und 29. Oktober · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »