Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Titularbistum Gerara

Index Titularbistum Gerara

Gerara ist ein Titularbistum der römisch-katholischen Kirche.

20 Beziehungen: Acta Apostolicae Sedis, Bischof, Bistum Huaraz, Diözese, Dominikaner, Emeritierung, Erzbistum Poitiers, Erzbistum Riga, Frankreich, Kirchenprovinz, Koadjutor, Liste der römisch-katholischen Titularbistümer, Liste der römischen Provinzen ab Diokletian, Peru, Römisch-katholische Kirche, Sowjetunion, Syria Palaestina, Titularbischof, Titularerzbistum Caesarea in Palaestina, Weihbischof.

Acta Apostolicae Sedis

Die Acta Apostolicae Sedis (AAS, „Amtsblatt des Apostolischen Stuhls“) sind seit 1909 das Amtsblatt, also das amtliche Promulgations- und Publikationsorgan des Heiligen Stuhls.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Acta Apostolicae Sedis · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Bischof · Mehr sehen »

Bistum Huaraz

Das Bistum Huaraz (lat.: Dioecesis Huarazensis) ist ein im Norden Perus gelegenes römisch-katholisches Bistum mit Sitz in Huaraz.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Bistum Huaraz · Mehr sehen »

Diözese

Eine Diözese, auch Bistum, ist ein territorial abgegrenzter kirchlicher Verwaltungsbezirk.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Diözese · Mehr sehen »

Dominikaner

Der katholische Orden der Dominikaner, auch Predigerorden, lat.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Dominikaner · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Titularbistum Gerara und Emeritierung · Mehr sehen »

Erzbistum Poitiers

Das Erzbistum Poitiers ist ein im Südwesten des Landes gelegenes, im Jahr 2002 zur Erzdiözese und Metropolitansitz erhobenes Bistum der römisch-katholischen Kirche in Frankreich.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Erzbistum Poitiers · Mehr sehen »

Erzbistum Riga

Das Erzbistum Riga ist ein Erzbistum der Römisch-katholischen Kirche in Lettland mit Sitz in Riga.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Erzbistum Riga · Mehr sehen »

Frankreich

Frankreich (französisch, amtlich la République française) ist ein demokratischer, interkontinentaler Einheitsstaat in Westeuropa mit Überseegebieten.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Frankreich · Mehr sehen »

Kirchenprovinz

Eine Kirchenprovinz (lateinisch: provincia ecclesiastica) oder Metropolie ist ein Verband mehrerer benachbarter Diözesen und bildet in manchen kirchlichen Hierarchien eine Zwischenebene zwischen der Lokalkirche und der Gesamtkirche.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Kirchenprovinz · Mehr sehen »

Koadjutor

Der Begriff Koadjutor (lat. „Beistand“) wird in folgenden Zusammenhängen verwendet.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Koadjutor · Mehr sehen »

Liste der römisch-katholischen Titularbistümer

Diese Liste der Titularbistümer der römisch-katholischen Kirche listet in alphabetischer Reihenfolge alle erloschenen Bistümer und Erzbistümer, denen dem Titel nach ein Titularbischof vorsteht.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Liste der römisch-katholischen Titularbistümer · Mehr sehen »

Liste der römischen Provinzen ab Diokletian

Karte des römischen Reiches um 395 Die Liste der römischen Provinzen ab Diokletian stellt tabellenartig die wesentlichen Informationen zur Entwicklung der römischen Regionalstruktur nach der Verwaltungsreform des Kaisers Diokletian bis zur Reichsteilung von 395 dar, als die Teilung in das Weströmische Reich und das Oströmische Reich erfolgte.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Liste der römischen Provinzen ab Diokletian · Mehr sehen »

Peru

Peru (amtlich Republik Peru, spanisch República del Perú, Aymara Piruw Republika, Quechua Piruw Suyu) ist ein Staat im westlichen Südamerika und grenzt im Norden an Ecuador und Kolumbien, im Osten an Brasilien, im Südosten an Bolivien, im Süden an Chile und im Westen an den Pazifik.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Peru · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Sowjetunion · Mehr sehen »

Syria Palaestina

Die römischen Provinzen im östlichen Mittelmeerraum Syria Palaestina („palästinisches Syrien“) war der Name einer Provinz des römischen Reiches in der Region Palästina, die nach der Niederschlagung des Bar-Kochba-Aufstandes im Jahr 135 aus der Provinz Judaea hervorging.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Syria Palaestina · Mehr sehen »

Titularbischof

Ein Titularbischof ist in der römisch-katholischen Kirche und ebenso in der orthodoxen Kirche ein geweihter Bischof, der im Unterschied zum Diözesanbischof keine eigene Diözese leitet, sondern andere Aufgaben oder Funktionen übernimmt.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Titularbischof · Mehr sehen »

Titularerzbistum Caesarea in Palaestina

Caesarea in Palaestina ist ein Titularerzbistum der römisch-katholischen Kirche.

Neu!!: Titularbistum Gerara und Titularerzbistum Caesarea in Palaestina · Mehr sehen »

Weihbischof

Erfurt) in Chorkleidung Hildesheim) in Pontifikalien Limburg) Weihbischof ist die im deutschsprachigen Raum übliche Bezeichnung für das in vielen katholischen Diözesen vorhandene Amt des Auxiliarbischofs (von ‚Hilfsbischof‘).

Neu!!: Titularbistum Gerara und Weihbischof · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gerara.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »