Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Geralt-Saga

Index Geralt-Saga

Autor Andrzej Sapkowski (2015) Die Geralt-Saga oder auch Hexer-Saga (pl. Saga o Wiedźminie) ist eine Reihe von Büchern des polnischen Fantasy-Autors Andrzej Sapkowski, die auf mitteleuropäischen Märchen und speziell slawischen Legenden beruht und dabei auch parodistische Elemente beinhaltet.

66 Beziehungen: Andrzej Sapkowski, Anya Chalotra, Artus, Barde, Benjamin Franklin, Buchrücken, CD Projekt, Computer-Rollenspiel, Dark Horse Comics, Der Spiegel (online), Die Schöne und das Biest (Volksmärchen), Dmitri Alexejewitsch Gluchowski, Dtv Verlagsgesellschaft, Erik Simon, Eskapismus, Fantasy, Fantasy Flight Games, Filmmusik, Freya Allan, Galahad, GameStar, Gdynia, Grzegorz Ciechowski, Gwent: The Witcher Card Game, Helmut Lingen Verlag, Henry Cavill, Heyne Verlag, Lauren Schmidt Hissrich, Metro 2033 (Roman), Michał Żebrowski, Monster Hunter: World, Musical, Narzissmus, Netflix, Panini (Unternehmen), PC Games, Pen-&-Paper-Rollenspiel, Percival (Band), Poczta Polska, Poet, Polen, Polnischer Filmpreis/Beste Filmmusik, Postum, Rendern (Design), Roger Zelazny, Rotauge, San Diego Comic-Con International, Satellitenstaat, Schneewittchen, SoulCalibur, ..., Spielfilm, The Witcher (Computerspiel), The Witcher (Fernsehserie), The Witcher 2: Assassins of Kings, The Witcher 3: Wild Hunt, The Witcher 3: Wild Hunt – Hearts of Stone, Thronebreaker: The Witcher Tales, Tomasz Bagiński, Vader (Band), Visigoth, Von dem Sommer- und Wintergarten, Warschauer Wertpapierbörse, Wawel-Drache, Würger, Werkzyklus, Złoty. Erweitern Sie Index (16 mehr) »

Andrzej Sapkowski

Andrzej Sapkowski (2015) Andrzej Sapkowski (* 21. Juni 1948 in Łódź, Polen) ist ein polnischer Schriftsteller.

Neu!!: Geralt-Saga und Andrzej Sapkowski · Mehr sehen »

Anya Chalotra

Anya Chalotra (2019) Anya Chalotra (* in Wolverhampton, England) ist eine britische Schauspielerin.

Neu!!: Geralt-Saga und Anya Chalotra · Mehr sehen »

Artus

Peter Vischer, 1512) König Artus (walisisch Arthur) ist eine Sagengestalt, die in vielen literarischen Werken des europäischen Mittelalters in unterschiedlichem Kontext und unterschiedlicher Bedeutung auftaucht.

Neu!!: Geralt-Saga und Artus · Mehr sehen »

Barde

Statue eines Barden aus der Latènezeit Als Barden (altkeltisch Bardos, irisch und schottisch-gälisch Bard, walisisch Bardd, bretonisch Barzh) bezeichnet man im engeren Sinne Dichter und Sänger des keltischen Kulturkreises.

Neu!!: Geralt-Saga und Barde · Mehr sehen »

Benjamin Franklin

100-US-Dollar-Banknote rechts Benjamin Franklin (* in Boston, Province of Massachusetts Bay; † 17. April 1790 in Philadelphia, Pennsylvania) war ein amerikanischer Drucker, Verleger, Schriftsteller, Naturwissenschaftler, Erfinder und Staatsmann.

Neu!!: Geralt-Saga und Benjamin Franklin · Mehr sehen »

Buchrücken

Die Buchdeckelwölbung um den Buchblock bildet den Buchrücken. Buchrücken mit Rückentitel Der Buchrücken ist die schmale Seite eines Buches, an der der Buchblock am Einband befestigt ist.

Neu!!: Geralt-Saga und Buchrücken · Mehr sehen »

CD Projekt

CD Projekt S.A. (1988–2011 Optimus S.A., 2011–2012 CD Projekt RED S.A.) ist ein polnischer Entwickler und Publisher von Computerspielen für den internationalen Markt, darunter die international erfolgreiche Computer-Rollenspielserie The Witcher.

Neu!!: Geralt-Saga und CD Projekt · Mehr sehen »

Computer-Rollenspiel

isometrischen Rollenspiels ''Tales of Trolls & Treasures'' Computer-Rollenspiel (engl. role-playing video game, (computer) role-playing game, (C)RPG) bezeichnet ein Genre der Computerspiele, dessen Wurzeln hauptsächlich in den Pen-&-Paper-Rollenspielen liegen, von denen grundlegende Abläufe und Spielmechaniken übernommen werden.

Neu!!: Geralt-Saga und Computer-Rollenspiel · Mehr sehen »

Dark Horse Comics

Der Sitz von Dark Horse Comics Dark Horse Comics Inc. ist ein US-amerikanischer Comicverlag mit Firmensitz in Milwaukie, Oregon, der 1986 von Mike Richardson gegründet wurde.

Neu!!: Geralt-Saga und Dark Horse Comics · Mehr sehen »

Der Spiegel (online)

Der Spiegel ist eine deutsche Nachrichtenwebsite.

Neu!!: Geralt-Saga und Der Spiegel (online) · Mehr sehen »

Die Schöne und das Biest (Volksmärchen)

Illustration von Walter Crane (1874)Die Schöne und das Biest, ursprünglich Die Schöne und das Tier (frz. Original: La Belle et la Bête), ist ein traditionelles Volksmärchen aus Frankreich (ATU 425C).

Neu!!: Geralt-Saga und Die Schöne und das Biest (Volksmärchen) · Mehr sehen »

Dmitri Alexejewitsch Gluchowski

Dmitri Gluchowski auf der Frankfurter Buchmesse (2022) Dmitri Alexejewitsch Gluchowski (wiss. Transliteration Dmitrij Alekseevič Gluchovskij, anglisiert Dmitry Alekseyevich Glukhovsky; * 12. Juni 1979 in Moskau, Russische SFSR, Sowjetunion) ist ein russischer Schriftsteller.

Neu!!: Geralt-Saga und Dmitri Alexejewitsch Gluchowski · Mehr sehen »

Dtv Verlagsgesellschaft

Die dtv Verlagsgesellschaft mbH und Co.

Neu!!: Geralt-Saga und Dtv Verlagsgesellschaft · Mehr sehen »

Erik Simon

Erik Simon (2019) Erik Simon (* 1950 in Dresden) ist ein deutscher Science-Fiction-Schriftsteller, -Herausgeber und Übersetzer.

Neu!!: Geralt-Saga und Erik Simon · Mehr sehen »

Eskapismus

Eskapismus, auch Realitätsflucht, Wirklichkeitsflucht oder Weltflucht, bezeichnet die Flucht aus oder vor der realen Welt und das Meiden derselben mit ihren Anforderungen zugunsten einer Scheinwirklichkeit, d. h.

Neu!!: Geralt-Saga und Eskapismus · Mehr sehen »

Fantasy

Fantasy (von „Phantasie“) ist ein Genre der Phantastik, dessen Wurzeln sich in der Mythologie und den Sagen finden.

Neu!!: Geralt-Saga und Fantasy · Mehr sehen »

Fantasy Flight Games

Fantasy Flight Firmensitz, Roseville, Minnesota Fantasy Flight Games (FFG) ist ein US-amerikanischer Spieleverlag mit Hauptsitz in Roseville, Minnesota.

Neu!!: Geralt-Saga und Fantasy Flight Games · Mehr sehen »

Filmmusik

Filmmusik, im Englischen auch Soundtrack oder Score genannt, ist die speziell für einen Film neu komponierte, oder aus bereits vorhandenen klassischen, populären und anderen musikalischen Quellen speziell für einen Film neu zusammengestellte Musik (siehe Abschnitt Techniken).

Neu!!: Geralt-Saga und Filmmusik · Mehr sehen »

Freya Allan

Freya Allan (2019) Freya Allan (* 6. September 2001 in Oxfordshire, England) ist eine britische Schauspielerin, bekannt für ihre Rolle als Prinzessin Cirilla von Cintra in der Netflix-Serie The Witcher.

Neu!!: Geralt-Saga und Freya Allan · Mehr sehen »

Galahad

''Sir Galahad''George Frederic Watts, 1888. Galahad (Sir Galahad, auch französisch Galaad) ist einer der wichtigsten Ritter der Tafelrunde in der Artussage.

Neu!!: Geralt-Saga und Galahad · Mehr sehen »

GameStar

Die GameStar (kurz GS) ist eine deutsche Computerspielezeitschrift mit Sitz in München.

Neu!!: Geralt-Saga und GameStar · Mehr sehen »

Gdynia

Gdynia, (1939–1945 Gotenhafen), ist eine Hafenstadt in Polen in der Danziger Bucht.

Neu!!: Geralt-Saga und Gdynia · Mehr sehen »

Grzegorz Ciechowski

Grzegorz Zbigniew Ciechowski (* 29. August 1957 in Tczew; † 22. Dezember 2001 in Warschau) war ein polnischer Rockmusiker und Filmkomponist.

Neu!!: Geralt-Saga und Grzegorz Ciechowski · Mehr sehen »

Gwent: The Witcher Card Game

Gwent: The Witcher Card Game (polnischer Originaltitel: Gwint: Wiedźminska Gra Karciana) ist ein Online-Sammelkartenspiel mit Free-to-play-Geschäftsmodell von CD Projekt RED für Microsoft Windows, PlayStation 4 und Xbox One.

Neu!!: Geralt-Saga und Gwent: The Witcher Card Game · Mehr sehen »

Helmut Lingen Verlag

Der Helmut Lingen Verlag ist ein Verlag mit Sitz in Köln, der Bücher für buchhändlerische Nebenmärkte produziert, unter anderem für Discountermärkte und im Auftrag für Industrieunternehmen.

Neu!!: Geralt-Saga und Helmut Lingen Verlag · Mehr sehen »

Henry Cavill

Comic-Con 2019 Henry Cavills Unterschrift Henry William Dalgliesh Cavill (* 5. Mai 1983 auf Jersey, Kanalinseln) ist ein britischer Schauspieler.

Neu!!: Geralt-Saga und Henry Cavill · Mehr sehen »

Heyne Verlag

Der Heyne Verlag (früher Wilhelm Heyne Verlag, Eigenschreibweise in Versalien) ist ein deutscher Buchverlag mit Hauptsitz in München.

Neu!!: Geralt-Saga und Heyne Verlag · Mehr sehen »

Lauren Schmidt Hissrich

San Diego Comic-Con Lauren Schmidt Hissrich (* 1. August 1978 in Ohio als Lauren Schmidt) ist eine US-amerikanische Fernsehproduzentin und Drehbuchautorin.

Neu!!: Geralt-Saga und Lauren Schmidt Hissrich · Mehr sehen »

Metro 2033 (Roman)

Metro 2033 ist ein dystopischer Roman des russischen Autors Dmitri Alexejewitsch Gluchowski aus dem Jahr 2007.

Neu!!: Geralt-Saga und Metro 2033 (Roman) · Mehr sehen »

Michał Żebrowski

Michał Żebrowski Michał Jan Żebrowski (* 17. Juni 1972 in Warschau) ist ein polnischer Schauspieler und Generaldirektor des Teatr 6. piętro in Warschau.

Neu!!: Geralt-Saga und Michał Żebrowski · Mehr sehen »

Monster Hunter: World

Monster Hunter: World ist ein von Capcom entwickeltes und veröffentlichtes Action-Rollenspiel.

Neu!!: Geralt-Saga und Monster Hunter: World · Mehr sehen »

Musical

Londoner West End Das Musical ist eine in der Regel in zwei Akten aufgeführte Form populären Musiktheaters, die Gesang, Tanz, Schauspiel/Dialog und Musik in einem durchgängigen Handlungsrahmen verbindet.

Neu!!: Geralt-Saga und Musical · Mehr sehen »

Narzissmus

Caravaggio, 1594–1596, Galleria Nazionale d’Arte Antica, Rom Der Ausdruck Narzissmus (zu Nárkissos, lateinisch Narcissus, deutsch Narziss) steht alltagspsychologisch und umgangssprachlich im weitesten Sinne für die Selbstverliebtheit und Selbstbewunderung eines Menschen, der sich für wichtiger und wertvoller einschätzt, als urteilende Beobachter ihn charakterisieren.

Neu!!: Geralt-Saga und Narzissmus · Mehr sehen »

Netflix

Netflix, Inc. (von Net, kurz für Internet und flicks als ein im Englischen umgangssprachlicher Ausdruck für) ist ein US-amerikanisches Medienunternehmen, das sich mit dem kostenpflichtigen Streaming und der Produktion von Filmen und Serien beschäftigt.

Neu!!: Geralt-Saga und Netflix · Mehr sehen »

Panini (Unternehmen)

Die Panini S.p.A. ist eine international tätige italienische Unternehmensgruppe, die hauptsächlich im Druck- und Verlagswesen tätig ist.

Neu!!: Geralt-Saga und Panini (Unternehmen) · Mehr sehen »

PC Games

Web-Logo Die PC Games (kurz PCG) ist eine deutsche Computerspielezeitschrift, die von der Computec Media aus Fürth herausgegeben wird und seit 1992 existiert.

Neu!!: Geralt-Saga und PC Games · Mehr sehen »

Pen-&-Paper-Rollenspiel

DSA-Rollenspieler auf der Burg-Con in Berlin 2009. Der Spielleiter sitzt links. Das Pen-&-Paper-Rollenspiel (engl. pen „Stift“ und paper „Papier“) ist ein Spiel, bei dem die Mitwirkenden fiktive Rollen einnehmen und gemeinsam durch Erzählen ein Abenteuer erleben.

Neu!!: Geralt-Saga und Pen-&-Paper-Rollenspiel · Mehr sehen »

Percival (Band)

Percival ist eine polnische Folk-Band aus Lubin, die 2005 gegründet wurde.

Neu!!: Geralt-Saga und Percival (Band) · Mehr sehen »

Poczta Polska

Briefkasten Ehemaliges Logo Poczta Polska ist der Universaldienstleister für Postdienste in Polen und wurde als staatliche Behörde 1928 gegründet.

Neu!!: Geralt-Saga und Poczta Polska · Mehr sehen »

Poet

Carl Spitzweg: ''Der arme Poet'' (1839) Als Poet bezeichnete man einen Verfasser von poetischen Texten bzw.

Neu!!: Geralt-Saga und Poet · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Geralt-Saga und Polen · Mehr sehen »

Polnischer Filmpreis/Beste Filmmusik

Preisträger der Jahre 2000, 2001, 2003 und 2006: Wojciech Kilar Polnischer Filmpreis: Beste Filmmusik (Najlepsza muzyka) Gewinner und Nominierte in der Kategorie Beste Filmmusik seit der ersten Verleihung des Polnischen Filmpreises im Jahr 1999.

Neu!!: Geralt-Saga und Polnischer Filmpreis/Beste Filmmusik · Mehr sehen »

Postum

Das Wort postum oder posthum („nach dem Tod“) wird als Adjektiv oder Adverb für ein Ereignis eine Person betreffend verwendet, das ungewöhnlicherweise erst nach deren Tod eintritt.

Neu!!: Geralt-Saga und Postum · Mehr sehen »

Rendern (Design)

Der Begriff Rendern (englisch to render, deutsch Bildsynthese) bezeichnet die Erstellung einer Grafik aus Rohdaten (wie z. B. Geoinformationen) oder einer Skizze.

Neu!!: Geralt-Saga und Rendern (Design) · Mehr sehen »

Roger Zelazny

Roger Joseph Zelazny (* 13. Mai 1937 in Euclid, Ohio; † 14. Juni 1995 in Santa Fe, New Mexico) war ein US-amerikanischer Autor von Fantasy- und Science-Fiction-Kurzgeschichten und Romanen.

Neu!!: Geralt-Saga und Roger Zelazny · Mehr sehen »

Rotauge

Das Rotauge (Rutilus rutilus), auch die Plötze, Unechte Rotfeder oder der Schwal genannt, ist ein Fisch aus der Familie der Weißfische (Leuciscidae).

Neu!!: Geralt-Saga und Rotauge · Mehr sehen »

San Diego Comic-Con International

Das San Diego Convention Center während der San Diego Comic-Con International 2019 San Diego Comic-Con International (SDCC), auch San Diego Comic-Con oder nur Comic-Con genannt, ist eine seit 1970 jährlich im kalifornischen San Diego stattfindende Comic-Veranstaltung.

Neu!!: Geralt-Saga und San Diego Comic-Con International · Mehr sehen »

Satellitenstaat

Ein Satellitenstaat oder Vasallenstaat (abgeleitet von Vasall im Frühmittelalter) ist eine Bezeichnung für einen kleinen, völkerrechtlich unabhängigen Staat, der unter dem beherrschenden Einfluss eines politisch mächtigeren Staates, insbesondere einer Großmacht, steht.

Neu!!: Geralt-Saga und Satellitenstaat · Mehr sehen »

Schneewittchen

Schneewittchen und die sieben Zwerge, Illustration von Carl Offterdinger (Ende 19. Jh.) Der Prinz an Schneewittchens Glassarg, Illustration von Alexander Zick (1886) Schneewittchen ist ein deutsches Märchen (ATU 709).

Neu!!: Geralt-Saga und Schneewittchen · Mehr sehen »

SoulCalibur

SoulCalibur (auch Soul Calibur, Soulcalibur oder SOULCALIBUR geschrieben oder als SC abgekürzt; jap. ソウルキャリバー, Sōrukyaribā) ist eine Fighting-Game-Serie des Softwareherstellers Namco.

Neu!!: Geralt-Saga und SoulCalibur · Mehr sehen »

Spielfilm

Ein Spielfilm ist ein Film mit einer fiktionalen Handlung, die unter Umständen realen Ereignissen bzw.

Neu!!: Geralt-Saga und Spielfilm · Mehr sehen »

The Witcher (Computerspiel)

The Witcher (polnischer Originaltitel: Wiedźmin, deutsch: Der Hexer) ist ein Action-Rollenspiel des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt RED für Windows und macOS, basierend auf der ''Hexer''-Romanreihe des polnischen Schriftstellers Andrzej Sapkowski.

Neu!!: Geralt-Saga und The Witcher (Computerspiel) · Mehr sehen »

The Witcher (Fernsehserie)

The Witcher ist eine US-amerikanisch-polnische Fantasyserie, die auf der Geralt-Saga von Andrzej Sapkowski basiert.

Neu!!: Geralt-Saga und The Witcher (Fernsehserie) · Mehr sehen »

The Witcher 2: Assassins of Kings

The Witcher 2: Assassins of Kings (polnisch Wiedźmin 2: Zabójcy Królów, deutsch: Der Hexer 2: Königsmörder) ist ein Action-Rollenspiel des polnischen Entwicklers CD Projekt.

Neu!!: Geralt-Saga und The Witcher 2: Assassins of Kings · Mehr sehen »

The Witcher 3: Wild Hunt

The Witcher 3: Wild Hunt (polnischer Originaltitel: Wiedźmin 3: Dziki Gon, übersetzt etwa: Der Hexer 3: Die Wilde Jagd) ist ein Action-Rollenspiel des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt RED.

Neu!!: Geralt-Saga und The Witcher 3: Wild Hunt · Mehr sehen »

The Witcher 3: Wild Hunt – Hearts of Stone

The Witcher 3: Wild Hunt – Hearts of Stone (polnischer Originaltitel: Wiedźmin 3: Dziki Gon – Serca z Kamienia, deutsch: Der Hexer 3: Wilde Jagd – Herzen aus Stein) ist die erste Erweiterung des polnischen Entwicklerstudios CD Projekt RED zum Action-Rollenspiel The Witcher 3: Wild Hunt.

Neu!!: Geralt-Saga und The Witcher 3: Wild Hunt – Hearts of Stone · Mehr sehen »

Thronebreaker: The Witcher Tales

Thronebreaker: The Witcher Tales ist ein Computer-Rollenspiel, das 2018 vom polnischen Entwicklerstudio CD Projekt RED veröffentlicht wurde.

Neu!!: Geralt-Saga und Thronebreaker: The Witcher Tales · Mehr sehen »

Tomasz Bagiński

Tomasz Bagiński 2010 Tomasz Bagiński (* 10. Januar 1976 in Białystok, Polen) ist ein polnischer Animator, Illustrator, Filmregisseur und -produzent.

Neu!!: Geralt-Saga und Tomasz Bagiński · Mehr sehen »

Vader (Band)

Vader ist eine 1983 gegründete polnische Death-Metal-Band aus Olsztyn.

Neu!!: Geralt-Saga und Vader (Band) · Mehr sehen »

Visigoth

Visigoth (engl.: Westgote) ist eine US-amerikanische Metalband aus Salt Lake City.

Neu!!: Geralt-Saga und Visigoth · Mehr sehen »

Von dem Sommer- und Wintergarten

Von dem Sommer- und Wintergarten ist ein Märchen (ATU 425C).

Neu!!: Geralt-Saga und Von dem Sommer- und Wintergarten · Mehr sehen »

Warschauer Wertpapierbörse

Zentrale der Warschauer Wertpapierbörse Ehemaliger Sitz der Warschauer Wertpapierbörse Die Warschauer Wertpapierbörse (kurz GPW) ist die polnische Wertpapierbörse mit Sitz in Warschau.

Neu!!: Geralt-Saga und Warschauer Wertpapierbörse · Mehr sehen »

Wawel-Drache

Der feuerspeiende Wawel-Drache (Skulptur vor der Höhle). Der Wawel-Drache (Smok Wawelski) ist ein Drache in der polnischen Volkssage.

Neu!!: Geralt-Saga und Wawel-Drache · Mehr sehen »

Würger

Die Würger (Lanius) sind eine Gattung von Sperlingsvögeln und die einzige Gattung der ebenfalls als Würger bezeichneten Familie Laniidae.

Neu!!: Geralt-Saga und Würger · Mehr sehen »

Werkzyklus

Der Garten der Lüste'' (zwischen 1490 und 1500) von Hieronymus Bosch Ein Werkzyklus (mehrdeutig manchmal auch Mehrteiler) ist eine Einheit aus mindestens zwei Kunstwerken oder vergleichbaren Kulturprodukten (Bildende Kunst, Musik, Literatur, Hörspiel, Film, Video- und Computerspiel), die jeweils in sich abgeschlossen sind und auch getrennt voneinander gelesen, gehört, angeschaut, gelesen oder gespielt werden können, von ihrem Urheber jedoch zueinander in Beziehung gesetzt und als Gruppe geschaffen worden sind.

Neu!!: Geralt-Saga und Werkzyklus · Mehr sehen »

Złoty

Wappentier Polens, wie es erneut seit 1989 auf Münzen geprägt wird. Der Złoty ist die amtliche Währung der Republik Polen.

Neu!!: Geralt-Saga und Złoty · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Geralt Saga, Geralt von Riva, Hexer-Saga.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »