Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Georg Mohr (Philosoph)

Index Georg Mohr (Philosoph)

Georg Mohr (* 24. Juni 1956 in Aachen) ist ein deutscher Professor für Philosophie.

24 Beziehungen: Aachen, Bonn, Eric Weil, Gastprofessor, Genf, Gerhard Seel, Habilitation, Humboldt-Universität zu Berlin, Immanuel Kant, Institut für die Wissenschaften vom Menschen, Johann Kreuzer, Ludwig Siep, Magister, Münster, Neuenburg NE, Professor, Promotion (Doktor), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Universität Bremen, Universität Münster, Universität Neuenburg, Wissenschaftlicher Assistent, 1956, 24. Juni.

Aachen

Luftbild von Aachen Aachener Dom Aachener Rathaus Aachen (Öcher Platt: Oche) ist eine kreisfreie Großstadt im nordrhein-westfälischen Regierungsbezirk Köln.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Aachen · Mehr sehen »

Bonn

Offizielles Logo der Bundesstadt Bonn Das Palais Schaumburg war der Amtssitz des Bundeskanzlers (Foto von 1950). Die Skyline des Bonner Bundesviertels aus Beuel gesehen Platz der Vereinten Nationen Die Bundesstadt Bonn ist eine kreisfreie Großstadt im Regierungsbezirk Köln im Süden des Landes Nordrhein-Westfalen und Zweitregierungssitz der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Bonn · Mehr sehen »

Eric Weil

Eric Weil (* 8. Juni 1904 in Parchim als Erich Weil; † 1. Februar 1977 in Nizza) war ein französischer Philosoph deutsch-jüdischer Herkunft, dessen systematisches Hauptwerk Logique de la philosophie (1950) die Dialektik von Freiheit und Wahrheit in einem offenen philosophischen System entfaltet.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Eric Weil · Mehr sehen »

Gastprofessor

Gastprofessor ist die Bezeichnung für eine Person, die vorübergehend – für einen Zeitraum zwischen einem und zwölf Semestern – an einer Hochschule als Professor lehrend und forschend tätig ist.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Gastprofessor · Mehr sehen »

Genf

Genf ist eine Stadt und politische Gemeinde sowie der Hauptort des Kantons Genf in der Schweiz.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Genf · Mehr sehen »

Gerhard Seel

Gerhard Seel (* 21. Oktober 1940 in Montabaur) ist ein deutscher Philosoph und Professor emeritus der Universität Bern.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Gerhard Seel · Mehr sehen »

Habilitation

Die Habilitation ist die höchstrangige Hochschulprüfung in den meisten westeuropäischen und einigen osteuropäischen Ländern (im angelsächsischen Hochschulsystem gibt es hingegen nichts Vergleichbares), mit der im Rahmen eines akademischen Prüfungsverfahrens die Lehrbefähigung (lateinisch facultas docendi) in einem wissenschaftlichen Fach festgestellt wird.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Habilitation · Mehr sehen »

Humboldt-Universität zu Berlin

Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin im Palais des Prinzen Heinrich Die Humboldt-Universität zu Berlin, kurz HU Berlin, wurde 1809 vom preußischen König Friedrich Wilhelm III. als Universität zu Berlin gegründet und nahm im Jahr 1810 den Lehrbetrieb auf.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »

Immanuel Kant

Immanuel Kant (* 22. April 1724 in Königsberg (Preußen); † 12. Februar 1804 ebenda) war ein deutscher Philosoph der Aufklärung sowie unter anderem Professor der Logik und Metaphysik in Königsberg.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Immanuel Kant · Mehr sehen »

Institut für die Wissenschaften vom Menschen

Das Institut für die Wissenschaften vom Menschen (IWM) ist ein gemeinnütziger Verein mit Sitz in Wien.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Institut für die Wissenschaften vom Menschen · Mehr sehen »

Johann Kreuzer

Johann Kreuzer (* 29. November 1954 in Lanz) ist ein deutscher Philosophiehistoriker und Hochschullehrer.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Johann Kreuzer · Mehr sehen »

Ludwig Siep

Ludwig Siep (2019). Ludwig Siep (* 2. November 1942 in Solingen) ist ein deutscher Philosoph.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Ludwig Siep · Mehr sehen »

Magister

Der Magister (weiblich auch die Magistra) ist ein akademischer Grad.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Magister · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Münster · Mehr sehen »

Neuenburg NE

Neuenburg (französisiert und, familiär zuweilen zu abgekürzt,, veraltet Neocastello und Nuovocastello) ist der Hauptort des Kantons Neuenburg in der Schweiz.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Neuenburg NE · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Universität Bremen

Die Universität Bremen ist mit dem Gründungsjahr 1971 eine der jüngeren staatlichen Universitäten Deutschlands und mit etwa 18.700 Studenten und etwa 2.300 Wissenschaftlern die größte Hochschule des Landes Freie Hansestadt Bremen.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Universität Bremen · Mehr sehen »

Universität Münster

Sitz der Universität Münster im Schlossgebäude Die Universität Münster (bis 30. September 2023 Westfälische Wilhelms-Universität Münster, kurz WWU) ist mit 44.585 Studenten (Stand: WS 2022/23) und rund 280 Studiengängen in 15 Fachbereichen eine der größten deutschen Universitäten.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Universität Münster · Mehr sehen »

Universität Neuenburg

Die Universität Neuenburg ist eine öffentliche Universität und wurde im Jahr 1909 im schweizerischen Neuenburg gegründet.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Universität Neuenburg · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Assistent

Wissenschaftlicher Assistent bezeichnet einen wissenschaftlichen Mitarbeiter, der einem Lehrstuhl zugeordnet ist.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und Wissenschaftlicher Assistent · Mehr sehen »

1956

Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und 1956 · Mehr sehen »

24. Juni

Der 24.

Neu!!: Georg Mohr (Philosoph) und 24. Juni · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »