Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Gefecht von Maxen

Index Gefecht von Maxen

Das Gefecht von Maxen – auch als Finckenfang von Maxen bekannt – am 20.

45 Beziehungen: Ústí nad Labem, Böhmen, Christian Carl zu Stolberg-Gedern, Christian Friedrich von Diericke, Christopher Duffy, Daniel Georg von Lindstedt, Dippoldiswalde, Dohna, Dresden, Elbsandsteingebirge, Erzgebirge, Erzherzogtum Österreich, Friedrich August von Finck, Friedrich II. (Preußen), Friedrich Wilhelm von der Mosel, Hausdorf (Glashütte), Heeresgeschichtliches Museum, Heinrich Rudolph von Vasold, Heinrich von Preußen (1726–1802), Jakob Friedrich von Bredow, Johann Jakob von Wunsch, Johann Karl von Rebentisch, Kaiserliche Armee (HRR), Leipzig, Leopold Johann von Platen, Leopold Joseph von Daun, Lockwitzbach, Lutherstadt Wittenberg, Maxen, Müglitz (Fluss), Müglitztal, Militärgericht, Olaf Groehler, Otto Ernst von Gersdorf, Plauenscher Grund, Preußen, Schlacht bei Kunersdorf, Schlacht bei Landeshut, Schmettau (Adelsgeschlecht), Siebenjähriger Krieg, Torgau, 1756, 1759, 1763, 20. November.

Ústí nad Labem

Ústí nad Labem (wörtlich „Aussig an der Elbe“; deutsch Aussig, früher Außig) ist eine Stadt an der Elbe in Nordböhmen.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Ústí nad Labem · Mehr sehen »

Böhmen

Staatswappen Tschechiens Königreichs Böhmen mit der Wenzelskrone Böhmen war eines der Länder der Böhmischen Krone.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Böhmen · Mehr sehen »

Christian Carl zu Stolberg-Gedern

Christian Carl Prinz zu Stolberg-Gedern (* 14. Juli 1725 in Gedern; † 21. Juli 1764 ebenda) war ein Generalfeldzeugmeister des deutschen Reichsheeres, Generalmajor des Oberrheinischen Kreises, ab 1761 Gouverneur der Festung Philippsburg.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Christian Carl zu Stolberg-Gedern · Mehr sehen »

Christian Friedrich von Diericke

Christian Friedrich von Diericke (* 11. Juli 1709 in Etzen im Havelland; † 19. Februar 1783 auf Gut Gläsersdorf bei Grottkau) war ein königlich-preußischer Generalleutnant, Chef des Infanterie-Regiments Nr.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Christian Friedrich von Diericke · Mehr sehen »

Christopher Duffy

Christopher Duffy (* 1936; † 16. November 2022) war ein britischer Historiker.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Christopher Duffy · Mehr sehen »

Daniel Georg von Lindstedt

Daniel Georg von Lindstedt (* 22. Januar 1705; † 6. Juli 1764 in Stendal) war ein königlich-preußischer Generalmajor und Chef des Infanterie-Regiments Nr. 27.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Daniel Georg von Lindstedt · Mehr sehen »

Dippoldiswalde

Der Marktplatz von Dippoldiswalde Luftbild von Dippoldiswalde vom 6. August 2003 Dippoldiswalde (umgangssprachlich Dipps) ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Dippoldiswalde · Mehr sehen »

Dohna

Dohna ist die zweitälteste Stadt im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Dohna · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Dresden · Mehr sehen »

Elbsandsteingebirge

Das Elbsandsteingebirge (bzw. Labské pískovcové pohoří) ist ein vorwiegend aus Sandstein aufgebautes Mittelgebirge am Oberlauf der Elbe in Sachsen (Deutschland) und Nordböhmen (Tschechien).

Neu!!: Gefecht von Maxen und Elbsandsteingebirge · Mehr sehen »

Erzgebirge

Das Erzgebirge (obersorbisch Rudne horiny) ist ein Mittelgebirge in Sachsen und Böhmen.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Erzgebirge · Mehr sehen »

Erzherzogtum Österreich

Das Erzherzogtum Österreich, bis 1453 Herzogtum Österreich, war ein Reichslehen des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Erzherzogtum Österreich · Mehr sehen »

Friedrich August von Finck

Finck legt nach dem Gefecht von Maxen vor Daun seinen Degen nieder. Gemälde von Hyacinth de La Pegna, Heeresgeschichtliches Museum, Wien. Friedrich August von Finck (* 25. November 1718 in Strelitz; † 22. Februar 1766 in Kopenhagen) war ein preußischer Generalleutnant.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Friedrich August von Finck · Mehr sehen »

Friedrich II. (Preußen)

centre Friedrich II. oder Friedrich der Große (* 24. Januar 1712 in Berlin; † 17. August 1786 in Potsdam), volkstümlich der „Alte Fritz“ genannt, war ab 1740 König in, ab 1772 König von Preußen und ab 1740 Markgraf von Brandenburg und somit einer der Kurfürsten des Heiligen Römischen Reiches.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Friedrich II. (Preußen) · Mehr sehen »

Friedrich Wilhelm von der Mosel

Friedrich Wilhelm von der Mosel (* 1709; † 6. Februar 1777 in Moers) war ein preußischer Generalmajor.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Friedrich Wilhelm von der Mosel · Mehr sehen »

Hausdorf (Glashütte)

Hausdorf ist ein Ortsteil der sächsischen Stadt Glashütte im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Hausdorf (Glashütte) · Mehr sehen »

Heeresgeschichtliches Museum

Heeresgeschichtliches Museum Vordergrund Heeresgeschichtliches Museum, Hintergrund ehemaliges Kommandanturgebäude Eingangsbereich der Ruhmeshalle Das Heeresgeschichtliche Museum – Militärhistorische Institut in Wien ist das militärhistorische Museum des Österreichischen Bundesheeres und vorangegangener österreichischer Armeen.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Heeresgeschichtliches Museum · Mehr sehen »

Heinrich Rudolph von Vasold

Heinrich Rudolph von Vasold (* 1707 in Ingersleben (Thüringen); † 1786) war ein königlich-preußischer Generalmajor und der Chef des Kürassier-Regiments Nr. 6 sowie Träger des Pour le Mérite.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Heinrich Rudolph von Vasold · Mehr sehen »

Heinrich von Preußen (1726–1802)

Unterschrift Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (1726–1802) Prinz Friedrich Heinrich Ludwig von Preußen (* 18. Januar 1726 in Berlin; † 3. August 1802 in Rheinsberg) war das 13. Kind des preußischen Königs Friedrich Wilhelm I. aus der Dynastie Hohenzollern und dessen Gattin Sophie Dorothea von Hannover.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Heinrich von Preußen (1726–1802) · Mehr sehen »

Jakob Friedrich von Bredow

Jakob Friedrich von Bredow (* 10. Dezember 1702 in Bredow; † 7. Mai 1783 in Brandenburg) war ein preußischer Generalmajor und Chef des gleichnamigen Kürassierregiments.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Jakob Friedrich von Bredow · Mehr sehen »

Johann Jakob von Wunsch

Daniel Berger Johann Jakob von Wunsch, geboren als Wünsch (* 22. Dezember 1717 in Heidenheim; † 18. Oktober 1788 in Prenzlau) war ein königlich preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Johann Jakob von Wunsch · Mehr sehen »

Johann Karl von Rebentisch

Freiherr Johann Karl von Rebentisch (* 1710;auch: 5. September 1701 in Temeswar; bzw. 1714 in Wien, vgl.: Priesdorff (Lit.). † 20. August 1765 in Lissabon) war ein königlich-preußischer Generalmajor und Chef des Infanterie-Regiments Nr. 11.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Johann Karl von Rebentisch · Mehr sehen »

Kaiserliche Armee (HRR)

Fahne der Linieninfantierie während des Siebenjährigen Krieges. Auf einer Seite sind die Initialen MT für Kaiserin Maria Theresia. Die Kaiserliche Armee, Kaiserliche Truppen, kurz Kaiserliche (zwischen 1740 und 1745 Königlich Ungarische Armee, ab 1745 römisch-kaiserlich-königlich oder kaiserlich-königlich), war die Armee der Habsburgermonarchie in der Frühen Neuzeit, weshalb man sie im 18.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Kaiserliche Armee (HRR) · Mehr sehen »

Leipzig

Neues Rathaus, seit 1905 Sitz der Stadtverwaltung (2013) Altem Rathaus (2019) Bundesverwaltungsgerichtes (2009) Gewandhaus zu Leipzig am Augustusplatz (2016) City-Hochhaus Richtung Süd-West: rechts Neues Rathaus, links daneben Propsteikirche St. Trinitatis, im Hintergrund Bundesverwaltungsgericht und Leipziger Auwald (2015) Leipziger Hauptbahnhof (2013) Leipzig, (im sächsischen Dialekt auch Leibzsch;Ursula Hirschfeld: Phonetische Merkmale des Sächsischen und das Fach Deutsch als Fremdsprache. In: Bernd Skibitzki, Barbara Wotjak (Hrsg.): Linguistik und Deutsch als Fremdsprache: Festschrift für Gerhard Helbig zum 70. Geburtstag. Walter de Gruyter, Berlin 1999, ISBN 3-484-73052-8, S. 110–120, hier: S. 117,. obersorbisch Lipsk) ist eine kreisfreie Stadt sowie mit Einwohnern bzw.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Leipzig · Mehr sehen »

Leopold Johann von Platen

Leopold Johann von Platen (* 1726; † 11. Dezember 1780 in Sagan) war ein königlich-preußischer Generalmajor und Chef des Dragoner-Regiments Nr. 11.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Leopold Johann von Platen · Mehr sehen »

Leopold Joseph von Daun

rahmenlos Heeresgeschichtlichen Museum. Leopold Joseph Graf von Daun, Fürst von Teano, (* 24. September 1705 in Wien; † 5. Februar 1766 ebenda) war ein kaiserlicher und österreichischer Feldmarschall und Feldherr im Siebenjährigen Krieg.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Leopold Joseph von Daun · Mehr sehen »

Lockwitzbach

Der Lockwitzbach ist ein Mittelgebirgsbach im sächsischen unteren Osterzgebirge und linker Nebenfluss der oberen Elbe.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Lockwitzbach · Mehr sehen »

Lutherstadt Wittenberg

Altstadt 2022 Luftaufnahme Juli 2015 Wittenberg, seit 1938 amtlich Lutherstadt Wittenberg, ist eine Stadt im östlichen Teil des Landes Sachsen-Anhalt und Sitz des Landkreises Wittenberg.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Lutherstadt Wittenberg · Mehr sehen »

Maxen

Maxen ist ein Dorf mit rund 500 Einwohnern im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge in Sachsen, das seit 1994 zur neu gebildeten Gemeinde Müglitztal gehört.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Maxen · Mehr sehen »

Müglitz (Fluss)

hochkant.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Müglitz (Fluss) · Mehr sehen »

Müglitztal

Blick auf Schloss Weesenstein, die bekannteste Sehenswürdigkeit der Gemeinde Müglitztal Müglitztal ist eine Gemeinde im Landkreis Sächsische Schweiz-Osterzgebirge, liegt aber geografisch gesehen im Erzgebirgsvorland.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Müglitztal · Mehr sehen »

Militärgericht

Finnisches Militärtribunal 1944 Ein Militärgericht oder Militärtribunal ist ein Gericht, das aus Militärrichtern (normalerweise selbst Soldaten) besteht und die Strafgerichtsbarkeit über Angehörige des Militärs ausübt (Militärstrafrecht).

Neu!!: Gefecht von Maxen und Militärgericht · Mehr sehen »

Olaf Groehler

Olaf Groehler (* 28. April 1935 in Berlin; † 27. Dezember 1995 ebendort) war ein deutscher Militärhistoriker in der DDR.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Olaf Groehler · Mehr sehen »

Otto Ernst von Gersdorf

Otto Ernst von Gersdorf, auch Otto Ernst von Gersdorff (* 3. Mai 1710 auf Gut Steinbach an der Neisse; † 23. März 1773 auf Gut Zwecka bei Seidenberg) war ein königlich-preußischer Generalmajor und Chef des Altpreußischen Husarenregiments Nr. 8.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Otto Ernst von Gersdorf · Mehr sehen »

Plauenscher Grund

Die Weißeritztalbrücke der A 17 vor der Begerburg überspannt Straße, Weißeritz und Eisenbahntrasse Der Plauensche Grund ist eine Landschaftseinheit in Sachsen und bildet einen engen Abschnitt des Kerbtals der Weißeritz.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Plauenscher Grund · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Preußen · Mehr sehen »

Schlacht bei Kunersdorf

Schlachtordnung der preußischen Armee Darstellung der Schlacht, Gemälde von Alexander von Kotzebue (1848) Friedrich, verfolgt von Kosaken, wird von Rittmeister Joachim Bernhard von Prittwitz gerettet; zeitgenössische Darstellung von Bernhard Rode Brief Friedrichs an Karl Wilhelm von Finckenstein vom 12. August 1759 mit den Schlussworten: „Ich werde den Untergang meines Vaterlandes nicht überleben. Adieu für immer!“Faksimile und Übersetzung aus dem Französischen bei Herman von Petersdorff: ''Friedrich der Große. Ein Bild seines Lebens und seiner Zeit.'' Gebrüder Paetel, Berlin 1911, Beil. 17 (nach S. 400) Die Schlacht bei Kunersdorf fand während des Siebenjährigen Krieges am 12.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Schlacht bei Kunersdorf · Mehr sehen »

Schlacht bei Landeshut

Die Schlacht bei Landeshut am 23.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Schlacht bei Landeshut · Mehr sehen »

Schmettau (Adelsgeschlecht)

Stammwappen derer von Schmettau (Schmettow) Schmettau, auch Schmettow, ist der Name eines alten schlesischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Schmettau (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Siebenjähriger Krieg

Schweden und Verbündete Im Siebenjährigen Krieg von 1756 bis 1763 kämpften alle europäischen Großmächte jener Zeit um ein Kräftegleichgewicht und territoriale Gewinne in Europa, um Kolonien und Einfluss in Nordamerika, Indien und Afrika, um die Herrschaft über die transatlantischen Seewege sowie um Handelsvorteile.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Siebenjähriger Krieg · Mehr sehen »

Torgau

Torgau ist eine Große Kreisstadt mit etwa 20.000 Einwohnern und Verwaltungssitz des Landkreises Nordsachsen in Sachsen.

Neu!!: Gefecht von Maxen und Torgau · Mehr sehen »

1756

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gefecht von Maxen und 1756 · Mehr sehen »

1759

Keine Beschreibung.

Neu!!: Gefecht von Maxen und 1759 · Mehr sehen »

1763

Friedrich II. zieht nach dem Hubertusburger Frieden am 30. März in Berlin ein und wird von seinen Untertanen gefeiert, Radierung, Johann Lorenz Rugendas Im Jahr 1763 endet mit dem Pariser Frieden und dem Frieden von Hubertusburg der Siebenjährige Krieg.

Neu!!: Gefecht von Maxen und 1763 · Mehr sehen »

20. November

Der 20.

Neu!!: Gefecht von Maxen und 20. November · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Gefecht bei Maxen, Schlacht bei Maxen, Schlacht von Maxen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »