Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

George Keith Batchelor

Index George Keith Batchelor

George Keith Batchelor (* 8. März 1920 in Melbourne; † 30. März 2000 in Cambridge) war ein australischer Mathematiker und Physiker, der ein international führender Wissenschaftler in der Strömungsmechanik war.

30 Beziehungen: Académie des sciences, Accademia Nazionale dei Lincei, Adams-Preis, American Academy of Arts and Sciences, Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow, Australian Academy of Science, Cambridge, Cavendish-Laboratorium, Fellow, Flugmotor, G. I. Taylor Medal, Geoffrey Ingram Taylor, Keith Moffatt, Mathematiker, Melbourne, National Academy of Sciences, Physiker, Reader, Royal Medal, Royal Society, Strömungsmechanik, Timoschenko-Medaille, Trinity College (Cambridge), Turbulente Strömung, Universität Melbourne, Zweiter Weltkrieg, 1920, 2000, 30. März, 8. März.

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: George Keith Batchelor und Académie des sciences · Mehr sehen »

Accademia Nazionale dei Lincei

Sitz der Accademia dei Lincei im Palazzo Corsini in Rom (2016) Die Accademia Nazionale dei Lincei oder kurz Accademia dei Lincei (auf Deutsch „Akademie der Luchsartigen“, luchsartig im Sinne von scharfsichtig, ursprünglicher lateinischer Name Academia Lynceorum von „Luchs“) war die erste private Institution zur Förderung der Naturwissenschaften in Europa.

Neu!!: George Keith Batchelor und Accademia Nazionale dei Lincei · Mehr sehen »

Adams-Preis

Der Adams-Preis (engl. Adams Prize) wird jährlich von der Universität Cambridge und dem St John’s College der Universität Cambridge für herausragende mathematische Leistungen an einen oder mehrere junge (normalerweise im Alter unter 40 Jahre), in Großbritannien lebende (UK based) Mathematiker verliehen.

Neu!!: George Keith Batchelor und Adams-Preis · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: George Keith Batchelor und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Nikolaevič Kolmogorov; * in Tambow; † 20. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

Neu!!: George Keith Batchelor und Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow · Mehr sehen »

Australian Academy of Science

Die Australian Academy of Science (AAS) ist eine nichtstaatliche Akademie der Wissenschaften in Australien mit Sitz in Canberra, 15 Gordon Street („Shine Dome“).

Neu!!: George Keith Batchelor und Australian Academy of Science · Mehr sehen »

Cambridge

Cambridge ist eine englische Stadt im Vereinigten Königreich und die Hauptstadt der Grafschaft Cambridgeshire mit etwa 131.800 Einwohnern, davon etwa 24.500 Studenten.

Neu!!: George Keith Batchelor und Cambridge · Mehr sehen »

Cavendish-Laboratorium

Das Cavendish-Laboratorium einige Jahre nach der Fertigstellung Das Cavendish-Laboratorium (engl. Cavendish Laboratory) wurde 1873 gegründet.

Neu!!: George Keith Batchelor und Cavendish-Laboratorium · Mehr sehen »

Fellow

Der Titel Fellow (für Gleichgestellter, Gefährte, Genosse bzw. Mitglied) bezeichnet im Hochschulbetrieb und in sonstigen wissenschaftlichen Vereinigungen ein (nicht im juristischen Sinn) zur Körperschaft gehörendes Mitglied.

Neu!!: George Keith Batchelor und Fellow · Mehr sehen »

Flugmotor

Anzani W-Motor, erster kommerziell erfolgreicher Flugmotor Ein Flugmotor (auch Flugzeugmotor) ist ein Verbrennungsmotor (am häufigsten in Form eines Hubkolbenmotors), der speziell für den Einsatz in einem Luftfahrzeug konstruiert wurde.

Neu!!: George Keith Batchelor und Flugmotor · Mehr sehen »

G. I. Taylor Medal

Die G. I. Taylor Medal der Society of Engineering Science (SES) wird seit 1984 für herausragende Leistung in Hydrodynamik vergeben.

Neu!!: George Keith Batchelor und G. I. Taylor Medal · Mehr sehen »

Geoffrey Ingram Taylor

Geoffrey Ingram Taylor (häufig kurz G. I. genannt) (* 7. März 1886 in St John’s Wood, England; † 27. Juni 1975 in Cambridge, England) war ein britischer Angewandter Mathematiker und Physiker.

Neu!!: George Keith Batchelor und Geoffrey Ingram Taylor · Mehr sehen »

Keith Moffatt

Keith Moffatt (auch Henry Keith Moffatt), (* 12. April 1935 in Edinburgh) ist ein britischer mathematischer Physiker.

Neu!!: George Keith Batchelor und Keith Moffatt · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: George Keith Batchelor und Mathematiker · Mehr sehen »

Melbourne

Melbourne ist die Hauptstadt des Bundesstaates Victoria in Australien.

Neu!!: George Keith Batchelor und Melbourne · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: George Keith Batchelor und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Physiker

Archimedes gilt als einer der bedeutendsten Physiker der Antike Als Physiker oder Physikerin (von) wird eine Person bezeichnet, die sich wissenschaftlich mit Themen der Physik befasst.

Neu!!: George Keith Batchelor und Physiker · Mehr sehen »

Reader

Ein Reader (engl. Fibel; Plural im Englischen readers, im Deutschen Reader) ist eine – meist auszugsweise – Zusammenstellung von überwiegend wissenschaftlichen Texten eines oder mehrerer Autoren unter einem gemeinsamen Oberthema.

Neu!!: George Keith Batchelor und Reader · Mehr sehen »

Royal Medal

Die Royal Medal, auch The Queen’s Medal genannt, ist eine von der Royal Society verliehene Auszeichnung für Wissenschaftler, die innerhalb des Commonwealth of Nations besonders wichtige Beiträge zur Weiterentwicklung der Wissenschaften geleistet haben.

Neu!!: George Keith Batchelor und Royal Medal · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: George Keith Batchelor und Royal Society · Mehr sehen »

Strömungsmechanik

Die Strömungsmechanik, Fluidmechanik oder Strömungslehre ist die Wissenschaft vom physikalischen Verhalten von Fluiden.

Neu!!: George Keith Batchelor und Strömungsmechanik · Mehr sehen »

Timoschenko-Medaille

Die Timoschenko-Medaille wird seit dem Jahre 1957 von der American Society of Mechanical Engineers (ASME) für herausragende Beiträge auf dem Gebiet der angewandten Mechanik (Technische Mechanik) verliehen.

Neu!!: George Keith Batchelor und Timoschenko-Medaille · Mehr sehen »

Trinity College (Cambridge)

Das ''Great Gate'' ist der Haupteingang zum College und führt zum ''Great Court''. Eine Statue des Collegegründers, Heinrich VIII. (England), steht in einer Nische über dem Eingang. ''Great Court'', der größte ''Court'' in Cambridge ''Great Court'' Das Trinity College ist ein College der University of Cambridge und beheimatet ungefähr 1000 Studenten und rund 190 Lehrpersonen.

Neu!!: George Keith Batchelor und Trinity College (Cambridge) · Mehr sehen »

Turbulente Strömung

Momentaufnahme der Simulation einer turbulenten Strömung Die turbulente Strömung (‚beunruhigen‘, ‚verwirren‘) ist die Bewegung von Fluiden, bei der Verwirbelungen in einem weiten Bereich von Größenskalen auftreten.

Neu!!: George Keith Batchelor und Turbulente Strömung · Mehr sehen »

Universität Melbourne

University of Melbourne – Ormond College (2008) Die Universität Melbourne ist eine staatliche Universität in der australischen Stadt Melbourne und nach der Monash University und der RMIT University die drittgrößte Universität des australischen Bundesstaates Victoria.

Neu!!: George Keith Batchelor und Universität Melbourne · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: George Keith Batchelor und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

1920

Keine Beschreibung.

Neu!!: George Keith Batchelor und 1920 · Mehr sehen »

2000

Das Jahr 2000 markiert das letzte Jahr des 20. Jahrhunderts sowie das erste der 2000er-Jahre und ist damit ein Säkularjahr.

Neu!!: George Keith Batchelor und 2000 · Mehr sehen »

30. März

Der 30.

Neu!!: George Keith Batchelor und 30. März · Mehr sehen »

8. März

Der 8.

Neu!!: George Keith Batchelor und 8. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

G. K. Batchelor, George K. Batchelor.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »