Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Index Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow

Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow (wissenschaftliche Transliteration Andrej Nikolaevič Kolmogorov; * in Tambow; † 20. Oktober 1987 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker und einer der bedeutendsten Mathematiker des 20. Jahrhunderts.

127 Beziehungen: Académie des sciences, Akademischer Grad, Akiwa Moissejewitsch Jaglom, Albert Nikolajewitsch Schirjajew, Alexander Alexejewitsch Borowkow, Alexander Danilowitsch Alexandrow, Alexander Issajewitsch Solschenizyn, Alexander Jakowlewitsch Chintschin, Alexander Michailowitsch Obuchow, American Academy of Arts and Sciences, American Philosophical Society, Amsterdam, Anatoli Georgijewitsch Wituschkin, Anatoli Iwanowitsch Malzew, Andrei Sergejewitsch Monin, Asteroid, Bachruschin (Familie), Balzan-Preis, Boris Wladimirowitsch Gnedenko, Chemisch-Technische Dmitri-Mendelejew-Universität von Russland, Datsche, Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina, Dmitri Jewgenjewitsch Menschow, Dynamisches System, Erweiterungssatz von Kolmogorov, Eugene Dynkin, Fourier-Analysis, Fourierreihe, Fundamenta Mathematicae, Grigori Isaakowitsch Barenblatt, Held der sozialistischen Arbeit, Herbert Goering, Herbert Robbins, Hochschulbücher für Mathematik, Indian Statistical Institute, Internationaler Mathematikerkongress, Intuitionismus (Logik und Mathematik), Israel Moissejewitsch Gelfand, Jakow Grigorjewitsch Sinai, James Alexander (Mathematiker), Jaroslawl, Jean-Michel Kantor, Johnson-Mehl-Avrami-Kolmogorow-Gleichung, Juri Anatoljewitsch Rosanow, Juri Wassiljewitsch Prochorow, Kaukasus, Klassische Mechanik, Kohomologie, Kolmogoroff-Raum, Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem, ..., Kolmogorow-Komplexität, Kolmogorow-Preis, Kolmogorow-Sinai-Entropie, Kolmogorow-Smirnow-Test, Kolmogorow-Ungleichung, Kolmogorow-Verteilung, Kolmogorowsches Null-Eins-Gesetz, KPP-Gleichung, Kybernetik, Leninorden, Leninpreis, Lennart Carleson, Leonid Levin, Lilliefors-Test, Lobatschewski-Medaille, Logik, Login Nikolajewitsch Bolschew, Lomonossow-Universität Moskau, London Mathematical Society, Lp-Raum, Luitzen Egbertus Jan Brouwer, Lyssenkoismus, Maßtheorie, Mark Semjonowitsch Pinsker, Masha Gessen, Mathematiker, Mathematische Annalen, Mathematische Zeitschrift, Mengenlehre, Metallurgie, Michail Alexejewitsch Lawrentjew, Michail Dmitrijewitsch Millionschtschikow, Mikroskala von Kolmogorow, Moskau, National Academy of Sciences, Neue Mathematik, Nikolai Kapitonowitsch Nikolski, Nikolai Nikolajewitsch Lusin, Normierbarkeitskriterium von Kolmogoroff, Pawel Sergejewitsch Alexandrow, Per Martin-Löf, Punktweise Konvergenz, Richard Courant, Robert Adolfowitsch Minlos, Robert MacPherson, Roland Lwowitsch Dobruschin, Royal Society, Royal Statistical Society, Russische Akademie der Wissenschaften, Russischer Bürgerkrieg, Samuel Kotz, Satz von Kolmogorow-Riesz, Satz von Kolmogorow-Tschenzow, Sergei Michailowitsch Nikolski, Sergei Petrowitsch Nowikow (Mathematiker), Sergei Wassiljewitsch Fomin, Sorbonne, Sowjetunion, Springer Science+Business Media, Stalinpreis, Steklow-Institut für Mathematik, Tambow, Topologie (Mathematik), Transliteration, Turbulente Strömung, Wahrscheinlichkeitstheorie, Waleri Wassiljewitsch Koslow, Wladimir Abramowitsch Rochlin, Wladimir Andrejewitsch Uspenski, Wladimir Igorewitsch Arnold, Wladimir Michailowitsch Alexejew, Wladimir Michailowitsch Tichomirow, Wolf-Preis, Wolga, 1987, 20. Jahrhundert, 20. Oktober. Erweitern Sie Index (77 mehr) »

Académie des sciences

Ludwig XIV. wohnt mit Colbert der Gründung der Académie bei (1666) Ludwig XIV. besucht die Académie des sciences 1671 Académie des sciences 1698 Die Pariser Académie des sciences de l’Institut de France, traditionell nur Académie des sciences (Akademie der Wissenschaften) genannt, ist eine der fünf Akademien, die zum Institut de France zusammengeschlossen wurden.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Académie des sciences · Mehr sehen »

Akademischer Grad

Akademische Grade bzw.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Akademischer Grad · Mehr sehen »

Akiwa Moissejewitsch Jaglom

Akiwa Moissejewitsch Jaglom, englisch Akiva Yaglom (* 6. März 1921 in Charkiw, Ukraine; † 12. Dezember 2007 in Boston) war ein russischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Akiwa Moissejewitsch Jaglom · Mehr sehen »

Albert Nikolajewitsch Schirjajew

Albert Nikolajewitsch Schirjajew (englische Transkription Albert Nikolayevich Shiryaev; * 12. Oktober 1934 in Schtscholkowo) ist ein russischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie, Statistik und Finanzmathematik beschäftigt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Albert Nikolajewitsch Schirjajew · Mehr sehen »

Alexander Alexejewitsch Borowkow

Alexander Borowkow, Oberwolfach 1968, Foto von Konrad Jacobs Alexander Alexejewitsch Borowkow (englische Transkription Aleksandr Alekseevich Borovkov; * 6. März 1931 in Moskau (russisch); abgerufen am 25. Juni 2017) ist ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Alexander Alexejewitsch Borowkow · Mehr sehen »

Alexander Danilowitsch Alexandrow

Alexander Danilowitsch Alexandrow (* in Wolyn, Gouvernement Rjasan, Russisches Kaiserreich (heute Oblast Rjasan, Russland); † 27. Juli 1999 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Alexander Danilowitsch Alexandrow · Mehr sehen »

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

Solschenizyn (1974) Alexander Issajewitsch Solschenizyn (wiss. Transliteration Aleksandr Isaevič Solženicyn; * 11. Dezember 1918 in Kislowodsk, Oblast Terek; † 3. August 2008 LINK TOT --> in Moskau) war ein russischer Schriftsteller und Systemkritiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Alexander Issajewitsch Solschenizyn · Mehr sehen »

Alexander Jakowlewitsch Chintschin

Alexander Jakowlewitsch Chintschin (im Französischen häufig Khintchine und im Englischen Aleksandr Jakovlevich Khinchin,, wissenschaftliche Transliteration: Aleksandr Jakovlevič Chinčin; * in Kondyrjowo in der heutigen Oblast Kaluga; † 18. November 1959 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Alexander Jakowlewitsch Chintschin · Mehr sehen »

Alexander Michailowitsch Obuchow

Alexander Michailowitsch Obuchow,, englische Transkription Alexander Obukhov, (* 5. Mai 1918 in Saratow; † 3. Dezember 1989 in Moskau) war ein russischer Physiker und angewandter Mathematiker, der sich mit Theorie der Turbulenz und deren Anwendung in der Meteorologie befasste.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Alexander Michailowitsch Obuchow · Mehr sehen »

American Academy of Arts and Sciences

Die American Academy of Arts and Sciences (kurz American Academy) ist eine der ältesten und angesehensten Ehrengesellschaften der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und American Academy of Arts and Sciences · Mehr sehen »

American Philosophical Society

Westseite des Sitzes der American Philosophical Society, Philosophical Hall, Philadelphia. Die American Philosophical Society (APS) wurde 1743 von Benjamin Franklin, John Bartram, Francis Hopkinson und anderen in Philadelphia gegründet.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und American Philosophical Society · Mehr sehen »

Amsterdam

Amsterdam ist die Hauptstadt und bevölkerungsreichste Stadt des Königreichs der Niederlande und belegt den 17. Rang der größten Städte der Europäischen Union.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Amsterdam · Mehr sehen »

Anatoli Georgijewitsch Wituschkin

Anatoli Georgijewitsch Wituschkin (engl. Transkription Anatoli Georgievich Vitushkin; * 25. Juni 1931 in Moskau; † 9. Mai 2004 ebenda) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Anatoli Georgijewitsch Wituschkin · Mehr sehen »

Anatoli Iwanowitsch Malzew

Anatoli Iwanowitsch Malzew (wiss. Transliteration Anatolij Ivanovič Mal'cev; im Englischen transkribiert Anatoly Ivanovich Malcev; * in Mischeronski bei Schatura; † 7. Juli 1967 in Nowosibirsk) war ein russischer Mathematiker und Logiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Anatoli Iwanowitsch Malzew · Mehr sehen »

Andrei Sergejewitsch Monin

Andrei Sergejewitsch Monin,, (* 2. Juli 1921 in Moskau; † 22. September 2007 ebenda) war ein russischer Physiker, angewandter Mathematiker und Ozeanograph.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Andrei Sergejewitsch Monin · Mehr sehen »

Asteroid

Als Asteroiden (von), Kleinplaneten oder Planetoiden werden astronomische Kleinkörper bezeichnet, die sich auf keplerschen Umlaufbahnen um die Sonne bewegen und größer als Meteoroiden (Millimeter bis Meter), aber kleiner als Zwergplaneten (ca. tausend Kilometer) sind.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Asteroid · Mehr sehen »

Bachruschin (Familie)

Die Familie Bachruschin war eine tatarisch-russische Familie von Unternehmern und Wohltätern.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Bachruschin (Familie) · Mehr sehen »

Balzan-Preis

Die Verleihung des Balzan-Preises 2017 in Bern Der italienische Staatspräsident Sergio Mattarella übergibt den Balzan-Preis 2016 an Federico Capasso Der Balzan-Preis ist eine seit 1961 von der Internationalen Balzan-Stiftung vergebene Auszeichnung zur Ehrung von herausragenden Wissenschaftlern aus den Geistes- und Naturwissenschaften sowie Persönlichkeiten im Bereich Kunst und Kultur.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Balzan-Preis · Mehr sehen »

Boris Wladimirowitsch Gnedenko

Boris Wladimirowitsch Gnedenko (* 1. Januar 1912 in Simbirsk; † 27. Dezember 1995 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie befasste.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Boris Wladimirowitsch Gnedenko · Mehr sehen »

Chemisch-Technische Dmitri-Mendelejew-Universität von Russland

Hauptgebäude der Mendelejew-Universität in Moskau Die Chemisch-Technische Dmitri-Mendelejew-Universität von Russland (russisch Российский химико-технологический университет имени Д.И. Менделеева) ist eine staatliche Universität in Moskau und Nowomoskowsk.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Chemisch-Technische Dmitri-Mendelejew-Universität von Russland · Mehr sehen »

Datsche

Datsche bei Moskau, Sommer 1917 Eine Datsche (eingedeutscht aus) ist ein Grundstück mit einem Garten- oder Wochenendhaus, das der Freizeit und der Erholung dient und Hobbygärtnerei ermöglicht.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Datsche · Mehr sehen »

Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina

Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina e. V. – Nationale Akademie der Wissenschaften, kurz auch (Academia) Leopoldina, ist die älteste naturwissenschaftlich-medizinische Gelehrtengesellschaft im deutschsprachigen Raum und die älteste dauerhaft existierende naturforschende Akademie der Welt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina · Mehr sehen »

Dmitri Jewgenjewitsch Menschow

Dmitri Jewgenjewitsch Menschow (englische Transkription Dmitrii Evgenevich Menshov; * in Moskau; † 25. November 1988) war ein russischer Mathematiker, der sich vor allem mit reeller Analysis beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Dmitri Jewgenjewitsch Menschow · Mehr sehen »

Dynamisches System

Ein (deterministisches) dynamisches System ist ein mathematisches Modell eines zeitabhängigen Prozesses, der homogen bezüglich der Zeit ist, dessen weiterer Verlauf also nur vom Anfangszustand, aber nicht von der Wahl des Anfangszeitpunkts abhängt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Dynamisches System · Mehr sehen »

Erweiterungssatz von Kolmogorov

Der Erweiterungssatz von Kolmogorov, gelegentlich auch Kolmogorov'scher Erweiterungssatz, Satz von Kolmogorov oder Existenzsatz von Kolmogorov genannt, ist eine zentrale Existenzaussage der Wahrscheinlichkeitstheorie.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Erweiterungssatz von Kolmogorov · Mehr sehen »

Eugene Dynkin

Eugene Dynkin (1976) Eugene B. Dynkin (ursprünglich Jewgeni Borissowitsch Dynkin /; * 11. Mai 1924 in Leningrad; † 14. November 2014 in Ithaca, New York) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Eugene Dynkin · Mehr sehen »

Fourier-Analysis

Die Fourier-Analysis (Aussprache), die auch als Fourier-Analyse oder klassische harmonische Analyse bekannt ist, ist die Theorie der Fourierreihen und Fourier-Integrale.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Fourier-Analysis · Mehr sehen »

Fourierreihe

Joseph Fourier Als Fourierreihe, nach Joseph Fourier (1768–1830), bezeichnet man die Reihenentwicklung einer periodischen, abschnittsweise stetigen Funktion in eine Funktionenreihe aus Sinus- und Kosinusfunktionen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Fourierreihe · Mehr sehen »

Fundamenta Mathematicae

Fundamenta Mathematicae ist eine mathematische Fachzeitschrift mit besonderem Fokus auf die Grundlagenforschung der Mathematik.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Fundamenta Mathematicae · Mehr sehen »

Grigori Isaakowitsch Barenblatt

Grigori Isaakowitsch Barenblatt (* 10. Juli 1927 in Moskau; † 21. Juni 2018 ebenda) war ein russischer angewandter Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Grigori Isaakowitsch Barenblatt · Mehr sehen »

Held der sozialistischen Arbeit

Held der sozialistischen Arbeit (/ Geroi Sozialistitscheskowo Truda; wiss. Transliteration Geroj Socialističeskogo Truda; scherzh. Akronym: Gertruda) ist ein Titel, den Personen erhielten, die sich durch herausragende und innovative Leistungen um die wirtschaftliche Entwicklung der Sowjetunion verdient gemacht hatten.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Held der sozialistischen Arbeit · Mehr sehen »

Herbert Goering

Herbert Goering in einer Vorlesung Herbert Goering (* 22. März 1925 in Aken) ist ein deutscher Mathematiker, bekannt als Gründer der Magdeburger Schule zur Analysis und Numerik singulär gestörter Probleme.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Herbert Goering · Mehr sehen »

Herbert Robbins

Herbert Ellis Robbins (* 12. Januar 1915 in New Castle (Pennsylvania); † 12. Februar 2001 in Princeton) war ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit Topologie, Graphentheorie und Statistik beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Herbert Robbins · Mehr sehen »

Hochschulbücher für Mathematik

Hochschulbücher für Mathematik ist eine Buchreihe, die von 1953 bis 1990 im Deutschen Verlag der Wissenschaften Berlin von Heinrich Grell, Karl Maruhn und Willi Rinow herausgegeben wurde.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Hochschulbücher für Mathematik · Mehr sehen »

Indian Statistical Institute

Hauptgebäude in Kalkutta Das Indian Statistical Institute (ISI) ist ein Institut für Statistik, das 1931 von Prasanta Chandra Mahalanobis als Teil des Presidency College in Kalkutta (heute Kolkata) gegründet wurde.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Indian Statistical Institute · Mehr sehen »

Internationaler Mathematikerkongress

Der Internationale Mathematikerkongress (kurz ICM) ist der größte Kongress auf dem Gebiet der Mathematik.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Internationaler Mathematikerkongress · Mehr sehen »

Intuitionismus (Logik und Mathematik)

Der Intuitionismus ist eine von L. E. J. Brouwer begründete Richtung der Philosophie der Mathematik, bei der die Mathematik als Tätigkeit des exakten Denkens angesehen wird, die ihre eigenen Objekte hervorbringt und nicht voraussetzt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Intuitionismus (Logik und Mathematik) · Mehr sehen »

Israel Moissejewitsch Gelfand

Israel Gelfand Israel Moissejewitsch Gelfand (* in Okny im Gouvernement Cherson, Russisches Kaiserreich, heute Oblast Odessa, Ukraine; † 5. Oktober 2009 in New Brunswick, New Jersey) war ein sowjetischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Israel Moissejewitsch Gelfand · Mehr sehen »

Jakow Grigorjewitsch Sinai

Jakow Sinai (1976) Jakow Sinai Jakow Grigorjewitsch Sinai (englisch Yakov Sinai,; * 21. September 1935 in Moskau) ist ein russischer Mathematiker und theoretischer Physiker, der einer der Begründer der stochastischen Theorie dynamischer Systeme ist.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Jakow Grigorjewitsch Sinai · Mehr sehen »

James Alexander (Mathematiker)

Alexander auf einer Topologie-Konferenz in Moskau 1935 Alexanders gehörnte Sphäre James Waddell Alexander II (* 19. September 1888 in Sea Bright, New Jersey; † 23. September 1971 in Princeton (New Jersey)) war ein bedeutender Topologe, Professor an der Princeton-Universität und eines der ersten Mitglieder des Institute for Advanced Study.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und James Alexander (Mathematiker) · Mehr sehen »

Jaroslawl

Jaroslawl (wiss. Transliteration nach deutscher Norm Jaroslavlʹ, nach internationaler Norm Âroslavlʹ, englische Transkription Yaroslavl) ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand) und gleichzeitig Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Jaroslawl · Mehr sehen »

Jean-Michel Kantor

Jean-Michel Kantor (* 9. Oktober 1946) ist ein französischer Mathematiker und Mathematikhistoriker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Jean-Michel Kantor · Mehr sehen »

Johnson-Mehl-Avrami-Kolmogorow-Gleichung

Die Johnson-Mehl-Avrami-Kolmogorow-Gleichung (kurz: JMAK-Gleichung, auch Avrami-Gleichung) beschreibt den Ablauf einer Phasen- oder Gefügeumwandlung bei gleich bleibender Temperatur (isotherme Zustandsänderung).

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Johnson-Mehl-Avrami-Kolmogorow-Gleichung · Mehr sehen »

Juri Anatoljewitsch Rosanow

Juri Anatoljewitsch Rosanow (englische Transkription Yuri Anatolievich Rozanov; * 7. Dezember 1934) ist ein russischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie und stochastischen Prozessen befasst.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Juri Anatoljewitsch Rosanow · Mehr sehen »

Juri Wassiljewitsch Prochorow

Juri Prochorow (1970) Juri Wassiljewitsch Prochorow (englische Transkription Yuri Vasilyevich Prokhorov; * 15. Dezember 1929 in Moskau; † 16. Juli 2013 ebenda) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischer Statistik befasste.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Juri Wassiljewitsch Prochorow · Mehr sehen »

Kaukasus

Der Kaukasus (von) ist ein etwa 1100 Kilometer langes, von Westnordwest nach Ostsüdost verlaufendes Hochgebirge in Eurasien zwischen Schwarzem und Kaspischem Meer.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kaukasus · Mehr sehen »

Klassische Mechanik

mathematische Pendel – ein typischer Anwendungsfall der klassischen Mechanik Die klassische Mechanik oder Newtonsche Mechanik ist das Teilgebiet der Physik, das die Bewegung von festen, flüssigen oder gasförmigen Körpern unter dem Einfluss von Kräften beschreibt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Klassische Mechanik · Mehr sehen »

Kohomologie

Kohomologie ist ein mathematisches Konzept, das in vielen Teilbereichen zum Einsatz kommt, ursprünglich in der algebraischen Topologie.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kohomologie · Mehr sehen »

Kolmogoroff-Raum

In der Topologie und verwandten Gebieten der Mathematik ist ein Kolmogoroff-Raum (benannt nach dem Mathematiker Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow), auch T0-Raum genannt, ein topologischer Raum, in dem es keine zwei verschiedenen Punkte gibt, die topologisch ununterscheidbar sind.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogoroff-Raum · Mehr sehen »

Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem

Das Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem (kurz „KAM-Theorem“) ist ein Resultat aus der Theorie der dynamischen Systeme, das Aussagen über das Verhalten eines solchen Systems unter kleinen Störungen macht.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorow-Arnold-Moser-Theorem · Mehr sehen »

Kolmogorow-Komplexität

Die Kolmogorow-Komplexität (nach Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow) ist ein Maß für die Strukturiertheit einer Zeichenkette und ist durch die Länge des kürzesten Programms gegeben, das diese Zeichenkette erzeugt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorow-Komplexität · Mehr sehen »

Kolmogorow-Preis

Der Kolmogorow-Preis wurde nach dem russischen Mathematiker Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow benannt und wird von der Russischen Akademie der Wissenschaften seit 1994 alle drei Jahre für herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Mathematik verliehen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorow-Preis · Mehr sehen »

Kolmogorow-Sinai-Entropie

Die Kolmogorow-Sinai-Entropie ist eine Invariante maßerhaltender Abbildungen im mathematischen Teilgebiet der dynamischen Systeme.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorow-Sinai-Entropie · Mehr sehen »

Kolmogorow-Smirnow-Test

Der Kolmogorow-Smirnow-Test (KS-Test) (nach Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Nikolai Wassiljewitsch Smirnow) ist ein statistischer Test auf Übereinstimmung zweier Wahrscheinlichkeitsverteilungen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorow-Smirnow-Test · Mehr sehen »

Kolmogorow-Ungleichung

Die Kolmogorow-Ungleichung, auch Maximalungleichung von Kolmogorow genannt, ist eine Ungleichung aus der Stochastik.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorow-Ungleichung · Mehr sehen »

Kolmogorow-Verteilung

Die Kolmogorow-Verteilung ist eine stetige Wahrscheinlichkeitsverteilung, die als Grenzverteilung einer Teststatistik des Kolmogorow-Smirnow-Anpassungstests für einen über alle Grenzen wachsenden Stichprobenumfang auftritt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorow-Verteilung · Mehr sehen »

Kolmogorowsches Null-Eins-Gesetz

Das Kolmogorowsche Null-Eins-Gesetz, auch Null-Eins-Gesetz von Kolmogorow genannt und auch in den alternativen Schreibungen Kolmogoroff oder Kolmogorov in der Literatur vertreten, ist ein mathematischer Satz der Wahrscheinlichkeitstheorie über die möglichen Wahrscheinlichkeiten von Grenzwerten.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kolmogorowsches Null-Eins-Gesetz · Mehr sehen »

KPP-Gleichung

Die Kolmogorov-Petrovsky-Piscounov-Gleichung (KPP-Gleichung nach Andrei Kolmogorow, Iwan Petrowski und Nikolai Piskunow 1937) ist eine nichtlineare partielle Differentialgleichung von der Form einer Reaktions-Diffusions-Gleichung.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und KPP-Gleichung · Mehr sehen »

Kybernetik

Norbert Wiener, der Begründer der Kybernetik Kybernetik ist nach ihrem Begründer Norbert Wiener die Wissenschaft der Steuerung und Regelung von Maschinen und deren Analogie zur Handlungsweise von lebenden Organismen (aufgrund der Rückkopplung durch Sinnesorgane) und sozialen Organisationen (aufgrund der Rückkopplung durch Kommunikation und Beobachtung).

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Kybernetik · Mehr sehen »

Leninorden

Der Leninorden (/ Transliteration Orden Lenina) war die nach Wladimir Iljitsch Lenin benannte höchste Auszeichnung der Sowjetunion.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Leninorden · Mehr sehen »

Leninpreis

Medaille für Träger des Leninpreises, Avers Der Leninpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1925 bis 1935 sowie von 1957 bis 1991 vergeben wurde und nach Wladimir Iljitsch Lenin benannt war.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Leninpreis · Mehr sehen »

Lennart Carleson

Lennart Carleson im Jahre 2006 Lennart Axel Edvard Carleson (* 18. März 1928 in Stockholm) ist ein schwedischer Mathematiker und Abelpreisträger.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Lennart Carleson · Mehr sehen »

Leonid Levin

Leonid Levin (2010) Leonid Levin (Leonid Anatoljewitsch Lewin; * 2. November 1948 in Dnepropetrowsk, Ukrainische SSR) ist ein sowjetisch-amerikanischer Informatiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Leonid Levin · Mehr sehen »

Lilliefors-Test

Der Lilliefors-Test beziehungsweise Kolmogorow-Smirnow-Lilliefors-Test ist ein statistischer Test, mit dem die Häufigkeitsverteilung der Daten einer Stichprobe auf Abweichungen von einer Normalverteilung mit unbekanntem Erwartungswert und unbekannter Varianz untersucht werden kann.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Lilliefors-Test · Mehr sehen »

Lobatschewski-Medaille

Die Lobatschewski-Medaille für herausragende Arbeiten auf dem Gebiet der Geometrie (медаль имени Н. И. Лобачевского) ist ein russischer Mathematikpreis.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Lobatschewski-Medaille · Mehr sehen »

Logik

Mit Logik (von logikè téchnē ‚Kunst des Denkens‘, ‚Kunst des Argumentierens‘) wird im Allgemeinen das vernünftige Schlussfolgern und im Besonderen dessen Lehre – die Schlussfolgerungslehre oder auch Denklehre – bezeichnet.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Logik · Mehr sehen »

Login Nikolajewitsch Bolschew

Login Nikolajewitsch Bolschew (englische Transkription Login Bolshev; * 6. März 1922 in Moskau; † 29. August 1978 ebenda) war ein sowjetischer mathematischer Statistiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Login Nikolajewitsch Bolschew · Mehr sehen »

Lomonossow-Universität Moskau

Hauptgebäude der Lomonossow-Universität auf den Sperlingsbergen. Die Lomonossow-Universität Moskau (transkribiert Moskowski gossudarstwenny uniwersitet imeni M. W. Lomonossowa (MGU)) oder auch Staatliche Universität Moskau ist die größte Universität Russlands.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Lomonossow-Universität Moskau · Mehr sehen »

London Mathematical Society

Logo der London Mathematical Society Die London Mathematical Society (LMS) ist die führende Mathematikervereinigung in England.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und London Mathematical Society · Mehr sehen »

Lp-Raum

Die L^p-Räume, auch Lebesgue-Räume, sind in der Mathematik spezielle Räume, die aus allen p-fach integrierbaren Funktionen bestehen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Lp-Raum · Mehr sehen »

Luitzen Egbertus Jan Brouwer

Harald Bohr und Bertus Brouwer (1932) Luitzen Egbertus Jan (Bertus) Brouwer (* 27. Februar 1881 in Overschie (heute zu Rotterdam); † 2. Dezember 1966 in Blaricum) war ein niederländischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Luitzen Egbertus Jan Brouwer · Mehr sehen »

Lyssenkoismus

Der Lyssenkoismus war eine von dem sowjetischen Agrarwissenschaftler Trofim Lyssenko in den 1930er Jahren begründete pseudowissenschaftliche Lehre, die unter anderem an den Lamarckismus anknüpfte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Lyssenkoismus · Mehr sehen »

Maßtheorie

Die Maßtheorie ist ein Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Konstruktion und der Untersuchung von Maßen beschäftigt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Maßtheorie · Mehr sehen »

Mark Semjonowitsch Pinsker

Mark Semjonowitsch Pinsker (auch Mark Schlemowitsch Pinsker,; * 24. April 1925; † 23. Dezember 2003) war ein russischer Mathematiker, der sich mit Informationstheorie, Wahrscheinlichkeitstheorie, mathematischer Statistik, Ergodentheorie und Kodierungstheorie befasste.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Mark Semjonowitsch Pinsker · Mehr sehen »

Masha Gessen

Masha Gessen (2015) Masha Gessen (russisch Мария Александровна Гессен, Marija Alexandrowna Gessen; * 13. Januar 1967 in Moskau) ist russisch-US-amerikanischer Nationalität und journalistisch sowie schriftstellerisch tätig.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Masha Gessen · Mehr sehen »

Mathematiker

Archimedes, einer der bekanntesten Mathematiker der Antike Leonhard Euler, einer der produktivsten Mathematiker der Neuzeit russische Mathematikerin, die 1884 an der Universität Stockholm die weltweit erste Professorin für Mathematik wurde Mathematiker beschäftigen sich mit der Bewahrung und Weiterentwicklung des Fachgebiets der Mathematik und mit der Anwendung der Erkenntnisse auf praktische Belange.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Mathematiker · Mehr sehen »

Mathematische Annalen

Die Mathematischen Annalen (abgekürzt Math. Ann. oder Math. Annal.) sind eine mathematische Fachzeitschrift.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Mathematische Annalen · Mehr sehen »

Mathematische Zeitschrift

Mathematische Zeitschrift ist eine Fachzeitschrift für reine und angewandte Mathematik.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Mathematische Zeitschrift · Mehr sehen »

Mengenlehre

Die Mengenlehre ist ein grundlegendes Teilgebiet der Mathematik, das sich mit der Untersuchung von Mengen, also von Zusammenfassungen von Objekten, beschäftigt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Mengenlehre · Mehr sehen »

Metallurgie

Metallurgie (gleichbedeutend Hüttenwesen) bezeichnet die Gesamtheit der Verfahren zur Gewinnung und Verarbeitung von Metallen und anderen metallurgisch nützlichen Elementen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Metallurgie · Mehr sehen »

Michail Alexejewitsch Lawrentjew

Michail Alexejewitsch Lawrentjew (* in Kasan; † 15. Oktober 1980 in Moskau) war ein russischer Mathematiker und Physiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Michail Alexejewitsch Lawrentjew · Mehr sehen »

Michail Dmitrijewitsch Millionschtschikow

Michail Millionschtschikow auf einer sowjetischen Briefmarke Michail Dmitrijewitsch Millionschtschikow,, englische Transkription Mikhail Dmitrievich Millionshchikov, (* 3. Januar 1913 in Grosny; † 27. Mai 1973 in Moskau) war ein sowjetischer angewandter Physiker und Ingenieurwissenschaftler für Mechanik.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Michail Dmitrijewitsch Millionschtschikow · Mehr sehen »

Mikroskala von Kolmogorow

Die Mikroskala von Kolmogorow ist die kleinste Skala bei der Betrachtung der Energiekaskade einer turbulenten Strömung.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Mikroskala von Kolmogorow · Mehr sehen »

Moskau

Moskau (Moskwa) ist die Hauptstadt der Russischen Föderation.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Moskau · Mehr sehen »

National Academy of Sciences

Gebäude der National Academy of Sciences in Washington Die National Academy of Sciences (NAS) ist Teil der US-amerikanischen National Academies of Sciences, Engineering, and Medicine.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und National Academy of Sciences · Mehr sehen »

Neue Mathematik

Unter der Bezeichnung Neue Mathematik wurde in den 1960er und 1970er Jahren in vielen Ländern der schulische Mathematikunterricht reformiert.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Neue Mathematik · Mehr sehen »

Nikolai Kapitonowitsch Nikolski

Nikolai Kapitonowitsch Nikolski,, englische Transkription Nikolai Nikolskii (* 16. November 1940), ist ein russischer Mathematiker, der Professor an der Universität Bordeaux war.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Nikolai Kapitonowitsch Nikolski · Mehr sehen »

Nikolai Nikolajewitsch Lusin

Nikolai Nikolajewitsch Lusin auf einer russischen Briefmarke (2000) Nikolai Nikolajewitsch Lusin (* Irkutsk; † 28. Januar 1950, Moskau) war ein sowjetischer/russischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Nikolai Nikolajewitsch Lusin · Mehr sehen »

Normierbarkeitskriterium von Kolmogoroff

Das Normierbarkeitskriterium von Kolmogoroff ist ein Lehrsatz der Funktionalanalysis, einem der Teilgebiete der Mathematik.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Normierbarkeitskriterium von Kolmogoroff · Mehr sehen »

Pawel Sergejewitsch Alexandrow

Pawel Sergejewitsch Alexandrow Pawel Sergejewitsch Alexandrow (englisch Alexandrov, deutsch auch Paul Alexandroff; * in Bogorodsk; † 16. November 1982 in Moskau) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich hauptsächlich mit Topologie befasste.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Pawel Sergejewitsch Alexandrow · Mehr sehen »

Per Martin-Löf

Per Martin-Löf 2004 Per Erik Rutger Martin-Löf (* 8. Mai 1942) ist ein schwedischer mathematischer Logiker und Philosoph.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Per Martin-Löf · Mehr sehen »

Punktweise Konvergenz

Die punktweise Konvergenz ist in der Analysis ein Konvergenzbegriff für Funktionenfolgen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Punktweise Konvergenz · Mehr sehen »

Richard Courant

Richard Courant (1969) Richard Courant (* 8. Januar 1888 in Lublinitz, Oberschlesien; † 27. Januar 1972 in New York) war ein deutsch-amerikanischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Richard Courant · Mehr sehen »

Robert Adolfowitsch Minlos

Robert Adolfowitsch Minlos (englische Transkription Robert Adolfovich Minlos; * 28. Februar 1931 in Moskau; † 9. Januar 2018) war ein russischer Mathematiker, der sich insbesondere mit Wahrscheinlichkeitstheorie und mathematischer statistischer Physik beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Robert Adolfowitsch Minlos · Mehr sehen »

Robert MacPherson

Robert MacPherson, 2008 Robert Duncan MacPherson (* 25. Mai 1944 in Lakewood, Ohio) ist ein US-amerikanischer Mathematiker, der sich mit algebraischer Geometrie beschäftigt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Robert MacPherson · Mehr sehen »

Roland Lwowitsch Dobruschin

Roland Dobrushin und Elena Sinai-Vul Roland Lwowitsch Dobruschin (englisch Roland Lvovich Dobrushin; * 20. Juli 1929 in Leningrad; † 12. November 1995 in Moskau) war ein russischer Mathematiker, der sich vor allem mit Wahrscheinlichkeitstheorie, Informationstheorie und statistischer Mechanik beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Roland Lwowitsch Dobruschin · Mehr sehen »

Royal Society

Die Royal Society (deutsch Königliche Gesellschaft) ist eine 1660 gegründete britische Gelehrtengesellschaft zur Wissenschaftspflege.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Royal Society · Mehr sehen »

Royal Statistical Society

Die Royal Statistical Society (RSS) (deutsch: Königliche Statistische Gesellschaft) ist eine Gelehrtengesellschaft und eine professionelle Körperschaft für Statistiker in Großbritannien.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Royal Statistical Society · Mehr sehen »

Russische Akademie der Wissenschaften

Die als „Goldenes Hirn“ bezeichnete, 1989 errichtete Zentrale der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau Die Russische Akademie der Wissenschaften (RAW; – Rossijskaja akademija nauk, kurz RAN) ist die nationale Akademie der Wissenschaften in Russland.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Russische Akademie der Wissenschaften · Mehr sehen »

Russischer Bürgerkrieg

Der Russische Bürgerkrieg (/Graschdanskaja wojna w Rossii) wurde zwischen den kommunistischen Bolschewiki (den „Roten“ beziehungsweise der von Leo Trotzki gegründeten Roten Armee) einerseits und einer heterogenen Gruppe aus Konservativen, Demokraten, gemäßigten Sozialisten, Nationalisten und der Weißen Armee andererseits ausgetragen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Russischer Bürgerkrieg · Mehr sehen »

Samuel Kotz

Samuel Kotz (* 30. August 1930 in Harbin, China; † 16. März 2010 in Silver Spring, Maryland, USA) war ein US-amerikanischer Statistiker russisch-jüdischer Herkunft.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Samuel Kotz · Mehr sehen »

Satz von Kolmogorow-Riesz

Der Satz von Kolmogorow-Riesz (nach Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Marcel Riesz) ist ein Lehrsatz aus dem mathematischen Teilgebiet der Funktionalanalysis, der ein Kompaktheitskriterium für Teilmengen von Lp-Räumen darstellt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Satz von Kolmogorow-Riesz · Mehr sehen »

Satz von Kolmogorow-Tschenzow

Der Satz von Kolmogorow-Tschenzow, auch Stetigkeitssatz von Kolmogorow-Tschenzow genannt, ist ein mathematischer Satz der Wahrscheinlichkeitstheorie und beschäftigt sich mit Eigenschaften von Pfaden oder Realisierungen von stochastischen Prozessen.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Satz von Kolmogorow-Tschenzow · Mehr sehen »

Sergei Michailowitsch Nikolski

Sergei Nikolski 1997 Sergei Michailowitsch Nikolski (englische Transkription Sergey Mikhailovich Nikolsky oder Nikolskii; * in Sawod Taliza, Gouvernement Perm, heute Oblast Swerdlowsk; † 9. November 2012 in Moskau) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Sergei Michailowitsch Nikolski · Mehr sehen »

Sergei Petrowitsch Nowikow (Mathematiker)

Sergei Petrowitsch Nowikow (auch Sergei Novikov; * 20. März 1938 in Gorki) ist ein russischer Mathematiker, der in algebraischer Topologie und mathematischer Physik arbeitet.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Sergei Petrowitsch Nowikow (Mathematiker) · Mehr sehen »

Sergei Wassiljewitsch Fomin

Sergei Wassiljewitsch Fomin (* 9. Dezember 1917 in Moskau; † 17. August 1975 in Wladiwostok) war ein russischer Mathematiker, der sich vor allem mit Funktionalanalysis und allgemeiner Topologie beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Sergei Wassiljewitsch Fomin · Mehr sehen »

Sorbonne

Hörsaal Amphithéâtre Richelieu an der Sorbonne Die Sorbonne ist ein Gebäude im Pariser Quartier Latin.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Sorbonne · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Sowjetunion · Mehr sehen »

Springer Science+Business Media

Springer Science+Business Media S.A. mit Sitz in Luxemburg und operativem Hauptbüro in Berlin und Heidelberg war ein internationaler Wissenschaftsverlag für Bücher, Zeitschriften und Online-Medien.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Springer Science+Business Media · Mehr sehen »

Stalinpreis

Medaille für Träger des Stalinpreises, Avers Der Stalinpreis war eine staatliche Auszeichnung der Sowjetunion, die von 1941 bis 1954 vergeben wurde und nach Josef Stalin benannt war.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Stalinpreis · Mehr sehen »

Steklow-Institut für Mathematik

Neues Institutsgebäude in Moskau Standort in Sankt Petersburg Das Steklow-Institut für Mathematik ist ein auf Mathematik spezialisiertes Forschungsinstitut in Moskau und Sankt Petersburg.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Steklow-Institut für Mathematik · Mehr sehen »

Tambow

Tambow ist eine Stadt im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Tambow · Mehr sehen »

Topologie (Mathematik)

Tasse und Volltorus sind zueinander homöomorph. ''Anmerkung'': Ein Homöomorphismus ist eine direkte Abbildung zwischen den Punkten der Tasse und des Volltorus, die Zwischenstufen im zeitlichen Verlauf dienen nur der Illustration der Stetigkeit dieser Abbildung. Die Topologie (von „Ort, Platz, Stelle“ und -logie) ist die Lehre von der Lage und Anordnung geometrischer Gebilde im Raum und damit ein fundamentales Teilgebiet der Mathematik.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Topologie (Mathematik) · Mehr sehen »

Transliteration

Transliteration ist die buchstabenweise eindeutig umkehrbare Umschrift eines Wortes von einem Schriftsystem in ein anderes.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Transliteration · Mehr sehen »

Turbulente Strömung

Momentaufnahme der Simulation einer turbulenten Strömung Die turbulente Strömung (‚beunruhigen‘, ‚verwirren‘) ist die Bewegung von Fluiden, bei der Verwirbelungen in einem weiten Bereich von Größenskalen auftreten.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Turbulente Strömung · Mehr sehen »

Wahrscheinlichkeitstheorie

Die Wahrscheinlichkeitstheorie, auch Wahrscheinlichkeitsrechnung oder Probabilistik, ist ein Teilgebiet der Mathematik, das aus der Formalisierung, der Modellierung und der Untersuchung von Zufallsgeschehen hervorgegangen ist.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wahrscheinlichkeitstheorie · Mehr sehen »

Waleri Wassiljewitsch Koslow

Waleri Koslow Waleri Wassiljewitsch Koslow,, englische Transkription Valery Vasilevich Kozlov, (* 1. Januar 1950 in der Oblast Rjasan) ist ein russischer Mathematiker und Mechanik-Experte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Waleri Wassiljewitsch Koslow · Mehr sehen »

Wladimir Abramowitsch Rochlin

Leningrad, 1966 Wladimir Abramowitsch Rochlin (englische Transliteration Vladimir Abramovich Rokhlin; * 23. August 1919 in Baku; † 3. Dezember 1984 in Leningrad) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit Topologie, Ergodentheorie und reeller algebraischer Geometrie beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wladimir Abramowitsch Rochlin · Mehr sehen »

Wladimir Andrejewitsch Uspenski

Wladimir Andrejewitsch Uspenski (wiss. Transliteration Vladimir Andreevič Uspenskij; * 27. November 1930 in Moskau; † 27. Juni 2018 ebenda) war ein russischer Mathematiker, der sich mit mathematischer Logik und Algorithmentheorie beschäftigte.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wladimir Andrejewitsch Uspenski · Mehr sehen »

Wladimir Igorewitsch Arnold

Wladimir Igorewitsch Arnold Wladimir Igorewitsch Arnold (wiss. Transliteration Vladimir Igorevič Arnolʹd; * 12. Juni 1937 in Odessa, UdSSR; † 3. Juni 2010 in Paris, Frankreich) war ein russischer Mathematiker.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wladimir Igorewitsch Arnold · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Alexejew

Wladimir Michailowitsch Alexejew,, englische Transkription Vladimir Michailovich Alekseev, (* 17. Juni 1932 in Bykowo bei Moskau; † 1. Dezember 1980) war ein sowjetischer Mathematiker, der sich mit Himmelsmechanik und Dynamischen Systemen befasste.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wladimir Michailowitsch Alexejew · Mehr sehen »

Wladimir Michailowitsch Tichomirow

Tichomirow Wladimir Michailowitsch Tichomirow (englische Transkription Vladimir Mikhailovich Tikhomirov; * 22. November 1934 in Moskau) ist ein russischer Mathematiker, der sich mit Analysis beschäftigt.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wladimir Michailowitsch Tichomirow · Mehr sehen »

Wolf-Preis

Logo der Wolf Foundation Ricardo Wolf (rechts) 1960 in Jerusalem Der Wolf-Preis (Wolf Prize) ist ein seit 1978 an Wissenschaftler und Künstler von der in Israel ansässigen Wolf Foundation vergebener Preis.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wolf-Preis · Mehr sehen »

Wolga

Die Wolga ist ein Fluss im europäischen Teil Russlands.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und Wolga · Mehr sehen »

1987

Keine Beschreibung.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und 1987 · Mehr sehen »

20. Jahrhundert

Das 20.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »

20. Oktober

Der 20.

Neu!!: Andrei Nikolajewitsch Kolmogorow und 20. Oktober · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Andrei Kolmogorov, Andrei Kolmogorow, Andrei N. Kolmogorov, Andrei Nikolayevich Kolmogorov, Andrej Kolmogoroff, Andrej Kolmogorow, Andrej Nikolaevič Kolmogorov, Andrej Nikolajewitsch Kolmogoroff, Andrej Nikolajewitsch Kolmogorow, Andrey Kolmogorov, Andrey Nikolaevich Kolmogorov, Kolmogoroff, Kolmogorov, Kolmogorow.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »