Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Franz Beyer (Medailleur)

Index Franz Beyer (Medailleur)

Franz Beyer (* 26. Februar 1894 in Rudolstadt; † 2. November 1983 in Dresden) war ein deutscher Medailleur und Bildhauer.

27 Beziehungen: Bildhauerei, Carl Gustav Carus, Deutschland, Dresden, Erster Weltkrieg, Georgius Agricola, Große Deutsche Kunstausstellung, Johann Melchior Dinglinger, Karl Groß (Künstler), Kriegsgefangener, Kunstgewerbeschule Dresden, Luftangriffe auf Dresden, Münzkabinett (Dresden), Medailleur, Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“, Meissener Porzellan, Museum der bildenden Künste Leipzig, Radeberg, Rudolstadt, Staatliche Kunstsammlungen Dresden, Stuckmarmor, Technische Universität Chemnitz, Urnenhain Tolkewitz, 1894, 1983, 2. November, 26. Februar.

Bildhauerei

Bildhauer, Holzschnitt von Jost Ammann, 1586 Der Begriff Bildhauerei umfasst das ganze Feld der Herstellung von Skulpturen und Plastiken in Kunst und Kunsthandwerk.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Bildhauerei · Mehr sehen »

Carl Gustav Carus

zentriert Carl Gustav Carus, auch Karl Gustav Carus (* 3. Januar 1789 in Leipzig, Kurfürstentum Sachsen; † 28. Juli 1869 in Dresden, Königreich Sachsen) war ein deutscher Gynäkologe, Anatom und Pathologe sowie königlicher Hofarzt und Hochschullehrer, Maler und Naturphilosoph sowie Psychologe.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Carl Gustav Carus · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Deutschland · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Dresden · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Georgius Agricola

Georgius Agricola, Gemälde von Gustav Schubert (1927) Georg Agricola oder Georgius Agricola, latinisiert aus Georg Bauer (* 24. März 1494 in Glauchau; † 21. November 1555 in Chemnitz), war ein deutscher Arzt, Apotheker und Wissenschaftler, der als „Vater der Mineralogie“ und als Begründer der modernen Geologie und Bergbaukunde gilt.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Georgius Agricola · Mehr sehen »

Große Deutsche Kunstausstellung

Haus der Deutschen Kunst, München Die Große Deutsche Kunstausstellung fand insgesamt achtmal von 1937 bis 1944 im eigens hierfür gebauten Haus der Deutschen Kunst in München statt.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Große Deutsche Kunstausstellung · Mehr sehen »

Johann Melchior Dinglinger

Johann Melchior Dinglinger, um 1721 porträtiert von Antoine Pesne Dinglingers Geburtshaus in Biberach Johann Melchior Dinglinger (* 26. Dezember 1664 in Biberach an der Riß; † 6. März 1731 in Dresden) war Hofgoldschmied in Dresden bei Kurfürst August dem Starken von Sachsen.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Johann Melchior Dinglinger · Mehr sehen »

Karl Groß (Künstler)

Karl Groß (* 28. Januar 1869 in Fürstenfeldbruck; † 5. Oktober 1934 in Dresden) war ein deutscher Bildhauer, Goldschmied und Kunstpädagoge, der auch als Publizist tätig war.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Karl Groß (Künstler) · Mehr sehen »

Kriegsgefangener

Russischen Kaiserreich am Sedantag 1915 (Lübeck Hauptbahnhof) Kriegsgefangener ist ein Begriff aus dem Kriegsvölkerrecht.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Kriegsgefangener · Mehr sehen »

Kunstgewerbeschule Dresden

Neubau der Kunstgewerbeschule und des Kunstgewerbemuseums an der Güntzstraße. Ansicht über den Eliasfriedhof und entlang der heutigen Gerokstraße um 1915 (Foto: Hugo Engler) Die Kunstgewerbeschule Dresden wurde im Oktober 1875 unter dem Namen „Königlich Sächsische Kunstgewerbeschule“ gegründet und entwickelte sich um die Jahrhundertwende zu einer der bedeutendsten deutschen Ausbildungsstätten für angewandte Künste.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Kunstgewerbeschule Dresden · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Dresden

Pirnaischen Platzes (1945) Die Luftangriffe auf Dresden und den Großraum der Stadt im Zweiten Weltkrieg fanden erstmals im Herbst 1944 statt, gefolgt von vier Angriffswellen der Royal Air Force (RAF) und United States Army Air Forces (USAAF) vom 13.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Luftangriffe auf Dresden · Mehr sehen »

Münzkabinett (Dresden)

Einer der vier Räume des Münzkabinetts (2015) Ekkehard I. geprägt (Regierungs­zeit 985–1002) Kursächsischen Gesamtwappen Das Münzkabinett in Dresden ist eine Sammlung historischer Münzen, Banknoten, Medaillen, Wertpapiere, Orden und Ehrenzeichen, Petschaften und Siegelabdrücken, Prägestempeln der Sächsischen Staatsmünze Dresden und Muldenhütten und münztechnischer Geräte, die ihren Ursprung im frühen 16.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Münzkabinett (Dresden) · Mehr sehen »

Medailleur

Gros tournois, das Werk des „Eisengräbers“ (Münzgraveur) Hörnlein zur Inflation 1923, geprägt in der Münzstätte Muldenhütten. Der Medailleur schnitt die meisten Medaillenentwürfe direkt in die Stahlstempel. Der Medailleur, auch Münzgraveur, Münzstempelschneider, Stempelschneider, Eisengräber und Eisenschneider, ist ein Künstler, der Medaillen, Plaketten oder Münzen entwirft und oft selbst ausführt.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Medailleur · Mehr sehen »

Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“

Emblem der Medizinischen Akademie Dresden Die Medizinische Akademie Carl Gustav Carus war eine Medizinische Hochschule zur Ausbildung von Ärzten.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Medizinische Akademie „Carl Gustav Carus“ · Mehr sehen »

Meissener Porzellan

Meissener Porzellan ist Porzellan aus der ersten europäischen und im 18. Jahrhundert lange Zeit führenden Manufaktur, die von ihrer Gründung bis zum Jahr 1863 auf der Albrechtsburg in Meißen, dann in dem bis heute genutzten Manufakturgelände in Meißen-Triebischtal produziert.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Meissener Porzellan · Mehr sehen »

Museum der bildenden Künste Leipzig

Das Museum der bildenden Künste Leipzig (abgekürzt MdbK; umgangssprachlich Bildermuseum) in Leipzig ist ein deutsches Kunstmuseum.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Museum der bildenden Künste Leipzig · Mehr sehen »

Radeberg

Radeberg ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des sächsischen Landkreises Bautzen am Rande der Dresdner Heide.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Radeberg · Mehr sehen »

Rudolstadt

Blick von der Heidecksburg auf Rudolstadt Rudolstadt (thüringisch Rudelstadt, Mundart: Rolscht) ist eine Stadt im Landkreis Saalfeld-Rudolstadt im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Rudolstadt · Mehr sehen »

Staatliche Kunstsammlungen Dresden

Logo der Staatlichen Kunstsammlungen Dresden Als Staatliche Kunstsammlungen Dresden, kurz SKD, werden in Dresden, Leipzig und Herrnhut eine Reihe von teils weltweit bekannten Museen bezeichnet, die thematisch eine große Breite abdecken.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Staatliche Kunstsammlungen Dresden · Mehr sehen »

Stuckmarmor

Stuckmarmor in der Basilika Vierzehnheiligen bei Bad Staffelstein Parlamentsgebäudes in Wien aus dem 19. Jahrhundert. Die Säule daneben besteht aus echtem Marmor.http://www.parlament.gv.at/GEBF/ARGE/PARLINNEN/AbgeordnetenSprechzimmer/ ''Architektur und Geschichte des Parlamentsgebäudes: Abgeordneten-Sprechzimmer'' Website des Österreichischen Parlaments. Stuckmarmor im Palais Erzherzog Wilhelms, Wien Stuckmarmor ist ein Imitat echten Marmors und wird von einem Stuckateur hergestellt.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Stuckmarmor · Mehr sehen »

Technische Universität Chemnitz

Vorübergehendes Logo von 2021 bis 2025 zur Kulturhauptstadt Europas 2025Mario Steinebach: https://www.tu-chemnitz.de/tu/pressestelle/aktuell/10888 ''TU Chemnitz gibt sich mit Blick auf das Kulturhauptstadtjahr 2025 neues Logo.'' Technische Universität Chemnitz, 14. September 2021, abgerufen am 17. April 2022. Eduard-Theodor-Böttcher-Bau, TU-Hauptgebäude an der Straße der Nationen 62 Die Technische Universität Chemnitz (TU Chemnitz) ist eine deutsche Universität in Chemnitz, Sachsen.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Technische Universität Chemnitz · Mehr sehen »

Urnenhain Tolkewitz

Krematorium des Urnenhains Tolkewitz von Fritz Schumacher Der Städtische Friedhof und Urnenhain Tolkewitz ist ein Waldfriedhof im Dresdner Stadtteil Tolkewitz, auf dem ausschließlich Urnenbestattungen stattfinden.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und Urnenhain Tolkewitz · Mehr sehen »

1894

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und 1894 · Mehr sehen »

1983

Keine Beschreibung.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und 1983 · Mehr sehen »

2. November

Der 2.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und 2. November · Mehr sehen »

26. Februar

Der 26.

Neu!!: Franz Beyer (Medailleur) und 26. Februar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »