Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Radeberg

Index Radeberg

Radeberg ist eine Große Kreisstadt im Südwesten des sächsischen Landkreises Bautzen am Rande der Dresdner Heide.

272 Beziehungen: Adolf Nicolai, Advokat, Agathe Zeis, Altenburg, Alternative für Deutschland, Anne Dorn, Anselm Rumpelt, Arbeiter- und Studententheater, Arbeitserziehungslager, Arbeitserziehungslager Radeberg, Arnsdorf, Aschheim, August Friedrich Ernst Langbein, Augustusbad, Badminton, Bahnstrecke Görlitz–Dresden, Bayern, Bündnis 90/Die Grünen, Bevölkerungsdichte, Bier, Binding-Brauerei, Bischof, Bischofswerda, Bistum Dresden-Meißen, Blasonierung, Blutgerichtsbarkeit, Bodo Muche, Botanischer Blindengarten Radeberg, Bundesstraße 6, Camembert, Carl Eschebach, Charlotte Meentzen, Christian Gotthelf Pienitz, Christlich Demokratische Union Deutschlands, Conrad Brüne, DB Regio Südost, Deutsche Demokratische Republik, Dialekt, Die Bierhähne, Die Länderbahn, Die Linke, Dreißigjähriger Krieg, Dresden, Dresdner Heide, Eingemeindung, Emeritierung, Emil Heuer, Epilepsie, Epilepsiezentrum Kleinwachau, Erhard Ludewig Winterstein, ..., Erich Bär (Astronom), Ernst Braune (Politiker, 1853), Ernst Gottlob Pienitz, Ernst Thälmann, Ernst-Braune-Siedlung (Radeberg), Erster Weltkrieg, Eschdorf (Dresden), Fabrik, Faustball, Fédération Internationale des Résistants, Förderschule (Deutschland), Freiberg, Freiwillige Feuerwehr, Friedrich Bernhard Störzner, Friedrich IV. (Meißen und Thüringen), Friedrich Rasche, Friedrichstal (Radeberg), Fritz Neuhäußer, Fußball, Gabriele Blell, Garching bei München, Gebietskörperschaft (Deutschland), Gelbkehain, Gemarkung, Georg (Sachsen), Georg der Bärtige, Georg Naumann, Georg Spalatin, Gertrud Busch, Gotik, Gottfried Cundisius, Große Kreisstadt, Große Röder, Großer Nordischer Krieg, Großerkmannsdorf, Großröhrsdorf, Grundmühle (Radeberg), Handball, Hans Radeberg, Hartmut Schade, Hüttertal, Heidehäuser (Radeberg), Heinrich (Sachsen), Heinrich Lahmann, Heinrich Martius (Mediziner, 1781), Heinrichsthal (Radeberg), Heinrichsthaler Milchwerke, Heinz Hunger (Theologe), Heinz Kittner, Heraldische Regeln, Herbert Gute, Herbert Viecenz, Hermann Erler (Komponist), Highland Games, Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig, Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin, Hospitalbrücke (Radeberg), Hufner, Hugo Woldemar Hickmann, Humboldt-Gymnasium Radeberg, Hundestallbrücke, Insektenkunde, Jan Hoffmann (Eiskunstläufer), Japanische Kamelie, Joachim Reinelt, Johann Heinrich Seidel, Johann Joachim Quantz, Johann Karl August Schurig, Johannes Conrad (Satiriker), Johannes Gelbke, Johannes Oertel (Politiker), Johannes Winkler (Dirigent), Karl Gottlob Sonntag, Karl Otto Uhlig, Karl Stanka, Karneval, Fastnacht und Fasching, Königliches Feuerwerkslaboratorium Radeberg, Königsbrück, Küche, Kühlstein, Kegeln, Klaus Garten, Kleinerkmannsdorf, Kombinat Robotron, Kommunalwahlen in Sachsen 2019, Kreis Dresden-Land, Kriegerdenkmal Lotzdorf, Kriegerdenkmal Radeberg (1879), Kriegerdenkmal Radeberg (1927), Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges, Kulturbund der DDR, Kulturhaus „Maxim Gorki“ (Radeberg), Kursächsische Postmeilensäule, Landkreis Bautzen, Landrat (Deutschland), Landwehr (Wachau), Lausitzer Bergland, Löbau, Löwe (Wappentier), Löwenbrücke (Radeberg), Leichtathletik, Liegau-Augustusbad, Liste der Brücken in Radeberg, Liste der sächsischen Ministerpräsidenten, Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1970–1979), Livland, Lotzdorf, Markgrafschaft Meißen, Markt (Radeberg), Martin Lehnert (Maler), Massaker von Babyn Jar, Matthias Schurig, Max Hinsche, Michael Weber (Politiker, 1959), Ministeriale, Mittelalter, Neratovice, OdF-Ausschüsse, Ortslage, Ortsteil, Ortswappen, Ottendorf-Okrilla, Otto Bauer (Politiker, 1850), Otto Mörtzsch, Otto Rasch, Otto von Bismarck, Paul Brückner (Politiker), Peter Adler (Politiker), Peter Flache (Schauspieler), Peter Muschter, Pilsner Bier, Pirna, Polytechnische Oberschule, Pulsnitz, Radberg, Radeberge, Radeberger Biertheater, Radeberger Destillation & Likörfabrik, Radeberger Exportbierbrauerei, Radeberger Gruppe, Radeberger Kulturleben, Radeberger Land, Radeberger SV, Raderberg, Rafena, Rajon, Römisch-katholische Kirche, Realgymnasium, Reformation, Reichsheimstätte, Rokoko, Rosso Majores, Rote Armee, Rudolf Kaffka, Rudolf Limpach, Rudolf Schurig, Sachsen, Salpetersieder, Samuel Locke, Sanitätsrat, Sächsische Armee, Sächsische Zeitung, Schönfärberei, Scheffel (Maßeinheit), Schloss Klippenstein, Schwarze Röder, Seidel (Gärtnerfamilie), Seifersdorfer Tal, Siedlung Rossendorf, Siegel, Silber, Sonnenstein (Pirna), Sowjetische Aktiengesellschaft, Sowjetische Besatzungszone, Sowjetische Militäradministration in Deutschland, Sozialdemokratie, Sozialdemokratische Partei Deutschlands, Spielmannszug, Stadtbad (Radeberg), Stadtkirche Radeberg, Stadtkommandant, Stadtpfeifer, Stadtrandsiedlung Am Taubenberg, Stolpen, Superintendent, Tag der offenen Tür, Tanz, Tennis, Thüringisch-obersächsische Dialektgruppe, Theodor Arldt, Thomas Scheibitz, Tingierung, Tischtennis, Tom Fabritius, Trilex (Marke), Tschechien, Turnen, Ullersdorf (Radeberg), VEM Sachsenwerk, Verdienter Arzt des Volkes, Villa Storchennest, Visitation, Volleyball, Vorwerk (Gutshof), Wachau (Sachsen), Walter Grüntzig, Wappen, Wappenbrief, Wappentier, Weichbild, Weltwirtschaftskrise, Wende und friedliche Revolution in der DDR, Werner Heinz Muche, Werner Mansfeld (Techniker), Westlausitzer Hügel- und Bergland, Widerstandskämpfer, Wikisource, Wolfgang Gotte, Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus, Zwölfeckhaus, Zweiter Weltkrieg, (319227) Erichbär. Erweitern Sie Index (222 mehr) »

Adolf Nicolai

Adolf Nicolai (* 26. März 1805 in Radeberg; † 21. Januar 1872 in Dresden) war ein deutscher Unternehmer und Kirchenlieddichter.

Neu!!: Radeberg und Adolf Nicolai · Mehr sehen »

Advokat

Advokat (‚der Herbeigerufene‘) ist eine Bezeichnung für einen Rechtsanwalt, die heute in Österreich und Deutschland veraltet ist, nur noch bildungs- oder aber umgangssprachlich oder mit abschätziger Bedeutung (Winkeladvokat) verwendet wird, im schweizerischen Rechtsraum (besonders in den Kantonen Basel-Stadt und Basel-Landschaft) aber die gleiche Bedeutung wie Rechtsanwalt hat.

Neu!!: Radeberg und Advokat · Mehr sehen »

Agathe Zeis

Agathe Zeis Agathe Marie Dorothea Zeis (geb. Rudolf, * 29. Mai 1840 bei Oschatz; † 27. Dezember 1887 in Bern) betrieb auf dem Vorwerk Heinrichsthal bei Radeberg die erste deutsche Lehrmeierei.

Neu!!: Radeberg und Agathe Zeis · Mehr sehen »

Altenburg

Blick auf die Altenburger Altstadt Altenburg vor 1650 Altenburg ist eine mehr als 1000 Jahre alte ehemalige Residenzstadt im Osten des Freistaates Thüringen inmitten der Metropolregion Mitteldeutschland.

Neu!!: Radeberg und Altenburg · Mehr sehen »

Alternative für Deutschland

Die Alternative für Deutschland (Kurzbezeichnung AfD) ist eine rechtspopulistischeFrank Decker: In: Bundeszentrale für politische Bildung, 26.

Neu!!: Radeberg und Alternative für Deutschland · Mehr sehen »

Anne Dorn

Anne Dorn (* 26. November 1925 in Wachau; † 8. Februar 2017 in Köln; eigentlicher Name Anna Christa Schlegel) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Radeberg und Anne Dorn · Mehr sehen »

Anselm Rumpelt

Alexis Anselm Rumpelt (* 10. Februar 1853 in Radeberg; † 10. Oktober 1916 in Dresden) war ein deutscher Verwaltungsbeamter.

Neu!!: Radeberg und Anselm Rumpelt · Mehr sehen »

Arbeiter- und Studententheater

Arbeiter- und Studententheater waren eine politisch geprägte Form des Laientheaterspiels in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR).

Neu!!: Radeberg und Arbeiter- und Studententheater · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager

NS-Arbeitslager in Geyer (1933) Als Arbeitserziehungslager (AEL) wurden während der Zeit des Nationalsozialismus offiziell Straflager bezeichnet, die in erster Linie und zunächst der Disziplinierung und Umerziehung von Andersdenkenden, politischen Gegnern, Langzeit-Arbeitslosen und ausländischen Zwangsarbeitern dienten.

Neu!!: Radeberg und Arbeitserziehungslager · Mehr sehen »

Arbeitserziehungslager Radeberg

Das Arbeitserziehungslager (AEL) Radeberg wurde ab Juli 1944 durch die Gestapo betrieben.

Neu!!: Radeberg und Arbeitserziehungslager Radeberg · Mehr sehen »

Arnsdorf

Arnsdorf ist ein Ort und der Verwaltungssitz der gleichnamigen Gemeinde im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Radeberg und Arnsdorf · Mehr sehen »

Aschheim

Aschheim ist eine Gemeinde im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Radeberg und Aschheim · Mehr sehen »

August Friedrich Ernst Langbein

August Friedrich Ernst Langbein Unterschrift Langbeins 1815 August Friedrich Ernst Langbein (* 6. September 1757 in Radeberg; † 2. Januar 1835 in Berlin) war ein deutscher Dichter und Romanschriftsteller.

Neu!!: Radeberg und August Friedrich Ernst Langbein · Mehr sehen »

Augustusbad

Blick über das Augustusbad in Richtung Radeberg, Postkarte ca. 1910 Augustusbad ist die Bezeichnung eines ehemaligen, 1719 eröffneten Heilbads und namensgebender Teil des Radeberger Ortsteils Liegau-Augustusbad in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Augustusbad · Mehr sehen »

Badminton

Die Ballsportart Badminton ist ein Rückschlagspiel, das mit einem Federball und jeweils einem Badmintonschläger pro Person gespielt wird.

Neu!!: Radeberg und Badminton · Mehr sehen »

Bahnstrecke Görlitz–Dresden

| Die Bahnstrecke Görlitz–Dresden ist eine zweigleisige Hauptbahn in Sachsen, die ursprünglich durch die Sächsisch-Schlesische Eisenbahngesellschaft erbaut und betrieben wurde.

Neu!!: Radeberg und Bahnstrecke Görlitz–Dresden · Mehr sehen »

Bayern

Bayern (Ländercode BY; amtlich Freistaat Bayern) ist das flächengrößte der 16 Länder der Bundesrepublik Deutschland und liegt in deren Südosten.

Neu!!: Radeberg und Bayern · Mehr sehen »

Bündnis 90/Die Grünen

Bündnis 90/Die Grünen (Eigenschreibweise: BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN, Kurzbezeichnung: Grüne; auch als Bündnisgrüne, B’90/Grüne, B’90/Die Grünen, Die Grünen oder Grüne bezeichnet) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Bündnis 90/Die Grünen · Mehr sehen »

Bevölkerungsdichte

Bevölkerungsdichte (1994) Bevölkerungsdichte nach Staaten (2006) Die Bevölkerungsdichte (auch Einwohnerdichte genannt) ist eine sozialwissenschaftliche Kennzahl, die die mittlere Anzahl der Einwohner pro Fläche für ein bestimmtes Gebiet (z. B. Staat, Region, Bezirk) angibt, in der Regel in Einwohner pro Quadratkilometer gemessen.

Neu!!: Radeberg und Bevölkerungsdichte · Mehr sehen »

Bier

Zwei Männer trinken Bier Helles Bier Altbier Pilsner Bier Kölsch Bier ist ein Getränk, das durch Gärung aus stärkehaltigen Stoffen gewonnen und nicht destilliert wird.

Neu!!: Radeberg und Bier · Mehr sehen »

Binding-Brauerei

Ehemalige Binding-Brauerei an der Darmstädter Landstraße in Frankfurt Binding Römer Pils Altes Glas ''Binding Bier'' Die Binding-Brauerei AG ist ein zur Radeberger Gruppe gehörendes Brauereiunternehmen mit Sitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Radeberg und Binding-Brauerei · Mehr sehen »

Bischof

Patriarch Bartholomäus, in Jerusalem, 2014 Ein Bischof (von ‚Aufseher‘, ‚Hüter‘, ‚Schützer‘) ist in christlichen Kirchen der Inhaber eines Leitungsamtes geistlicher und administrativer Art.

Neu!!: Radeberg und Bischof · Mehr sehen »

Bischofswerda

Bischofswerda ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Radeberg und Bischofswerda · Mehr sehen »

Bistum Dresden-Meißen

Meißen zusammen Das Bistum Dresden-Meißen (obersorbisch Biskopstwo Drježdźany-Mišno), bis 1979 Bistum Meißen, ist ein Bistum der römisch-katholischen Kirche mit Sitz in Dresden.

Neu!!: Radeberg und Bistum Dresden-Meißen · Mehr sehen »

Blasonierung

Blasonierung ist in der Wappenkunde (Heraldik) die fachsprachliche Beschreibung eines Wappens.

Neu!!: Radeberg und Blasonierung · Mehr sehen »

Blutgerichtsbarkeit

Die Blutgerichtsbarkeit, auch als Blutbann, Hochgerichtsbarkeit bzw.

Neu!!: Radeberg und Blutgerichtsbarkeit · Mehr sehen »

Bodo Muche

Bodo Christian Muche (* 8. Dezember 1939 in Radeberg; † 16. Dezember 2017 in Mt. Glenhowden, Queensland) war ein deutscher Bronzeplastiker, Bildhauer und Präparator des 20.

Neu!!: Radeberg und Bodo Muche · Mehr sehen »

Botanischer Blindengarten Radeberg

Die Villa Storchennest Der Botanische Blindengarten Radeberg ist ein botanischer Garten in der sächsischen Stadt Radeberg, der speziell auf die Bedürfnisse taubblinder und blinder Menschen mit mehrfachen Behinderungen zugeschnitten ist.

Neu!!: Radeberg und Botanischer Blindengarten Radeberg · Mehr sehen »

Bundesstraße 6

Die Bundesstraße 6 (Abkürzung: B 6) ist eine verkürzte und unterbrochene deutsche Bundesstraße.

Neu!!: Radeberg und Bundesstraße 6 · Mehr sehen »

Camembert

Camembert Camembert ist ein ursprünglich französischer Weißschimmelkäse, dessen Bezeichnung frei verwendbar ist.

Neu!!: Radeberg und Camembert · Mehr sehen »

Carl Eschebach

Carl Eschebach (* 4. Mai 1842 in Wittenberg; † 8. Februar 1905 in Monte Carlo, Monaco; vollständiger Name: Carl August Emil Eschebach) war ein deutscher Unternehmer, der in Dresden Blechwaren und Küchenmöbel herstellte.

Neu!!: Radeberg und Carl Eschebach · Mehr sehen »

Charlotte Meentzen

Charlotte Meentzen Berta Emilie Charlotte Meentzen (* 15. Juni 1904 in Leipzig; † 26. Februar 1940 in Dresden) war eine deutsche Unternehmerin auf dem Gebiet der Kosmetika-Entwicklung auf reiner Naturbasis mit eigenen Rezepturen sowie der Kosmetika-Herstellungen und des -Vertriebes in ganz Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Charlotte Meentzen · Mehr sehen »

Christian Gotthelf Pienitz

Christian Gotthelf Pienitz, auch Pinnitz (* 5. März 1774 in Radeberg; † 16. August 1839 in Dresden) war ein deutscher Arzt und Geburtshelfer.

Neu!!: Radeberg und Christian Gotthelf Pienitz · Mehr sehen »

Christlich Demokratische Union Deutschlands

Die Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU) ist eine zwischen 1945 und 1950 gegründete, christdemokratische, konservative und wirtschaftsliberale Partei in Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Christlich Demokratische Union Deutschlands · Mehr sehen »

Conrad Brüne

Conrad Benno Brüne (* 19. Oktober 1853 in Glashütte; † 22. Juli 1931 in Langebrück) war ein sächsischer Braumeister und von 1897 bis 1923 in der Direktion der Radeberger Exportbierbrauerei tätig.

Neu!!: Radeberg und Conrad Brüne · Mehr sehen »

DB Regio Südost

Die DB Regio Südost ist für den Schienenpersonennahverkehr der Deutschen Bahn in Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen zuständig.

Neu!!: Radeberg und DB Regio Südost · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Radeberg und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Dialekt

Ein Dialekt (und griechisch-,, ‚Redeweise‘, ‚Dialekt/Mundart‘, ‚Sprache‘, von) oder eine Mundart (eine barockzeitliche Eindeutschung von Philipp von Zesen, Christian Gueintz und Justus Georg Schottelius) ist eine lokale oder regionale Sprachvarietät.

Neu!!: Radeberg und Dialekt · Mehr sehen »

Die Bierhähne

Die Bierhähne sind ein deutsches Comedy-Duo aus Sachsen bestehend aus Holger K. „Blumi“ Blum (* 22. Dezember 1964; † 16. Juni 2023) und Hans-Jörg „Hans-Jürschn“ Hombsch (* 5. Oktober 1961).

Neu!!: Radeberg und Die Bierhähne · Mehr sehen »

Die Länderbahn

Die Länderbahn GmbH (DLB), ehemals Vogtlandbahn GmbH, ist ein deutsches Eisenbahnverkehrsunternehmen mit Sitz in Viechtach, das ursprünglich nur im Vogtland Verkehrsleistungen erbrachte, mittlerweile aber auch überregional agiert.

Neu!!: Radeberg und Die Länderbahn · Mehr sehen »

Die Linke

Die Linke (auch als Linkspartei oder Die Linken bezeichnet) ist eine linke, demokratisch-sozialistische Partei in Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Die Linke · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Radeberg und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Dresden

Zwinger, Nachtpanorama Dresden (abgeleitet aus dem altsorbischen Drežďany für Sumpf- oder Auwaldbewohner) ist die Landeshauptstadt des Freistaates Sachsen und östlichste Großstadt Deutschlands.

Neu!!: Radeberg und Dresden · Mehr sehen »

Dresdner Heide

Die Dresdner Heide, ein großes Waldgebiet in Dresden, ist das bedeutendste Naherholungsgebiet der Stadt und wird forstwirtschaftlich genutzt.

Neu!!: Radeberg und Dresdner Heide · Mehr sehen »

Eingemeindung

Unter Eingemeindung versteht man im deutschen Sprachgebrauch das Verschmelzen von zwei oder mehr Gemeinden, wobei meist eine der ursprünglichen Gemeinden größer als die anderen ist, während man bei gleich großen Gemeinden eher von Zusammenlegung spricht.

Neu!!: Radeberg und Eingemeindung · Mehr sehen »

Emeritierung

Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).

Neu!!: Radeberg und Emeritierung · Mehr sehen »

Emil Heuer

Friedrich August Emil Heuer, um 1885 Friedrich August Emil Heuer (* 27. Dezember 1857Entgegen vieler Angaben (z. B. Kirchenbuch-Abschriften Rammenau) ist das richtige Geburtsdatum der 27. Dezember 1857, nicht der 20. Dezember. Primärquelle: Einäscherungsregister Dresden Nr. 45717 / 1934, S. 114. in Rammenau; † 29. März 1934 in Dresden) war ein deutscher Hufschmied, Wagenfabrikant, Königlich-Sächsischer Hofwagenbauer, Pionier des Automobil-Karosseriebaues und Inhaber der Firmen Wagenfabrik Emil Heuer Radeberg und Heinrich Gläser Dresden.

Neu!!: Radeberg und Emil Heuer · Mehr sehen »

Epilepsie

Epilepsie (von, ‚Überfall‘, über ἐπιληψία und, „Anfall, Krampfanfall, Anfallsleiden“, seit dem 16. Jahrhundert nachweisbarKluge: Etymologisches Wörterbuch der deutschen Sprache. 24. Auflage.), im Deutschen in früheren Jahrhunderten, abgeleitet von Fall ‚Sturz‘, ‚Fall‘, Fallsucht (auch mittelhochdeutsch ‚fallende Sucht‘ und lateinisch Morbus caducus) und zerebrales Anfallsleiden oder zerebrales Krampfleiden genannt, bezeichnet eine Erkrankung mit mindestens einem spontan aufgetretenen epileptischen Anfall, der nicht durch eine aktuell bestehende, erkennbare Ursache (beispielsweise eine akute Entzündung des Gehirns, einen Schlaganfall oder eine Kopfverletzung) oder einen Auslöser (wie Entzug von Alkohol bei bestehender Alkoholabhängigkeit oder massiven Schlafmangel) hervorgerufen wurde.

Neu!!: Radeberg und Epilepsie · Mehr sehen »

Epilepsiezentrum Kleinwachau

Fachklinik für Neurologie mit Epilepsieambulanz Das sogenannte „Brunnenhaus“ mit der Verwaltung, der Küche und einem Kirchensaal Das Epilepsiezentrum Kleinwachau ist eine Einrichtung des Diakonischen Werkes der Evangelisch-Lutherischen Landeskirche Sachsens im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad, 15 km nordöstlich von Dresden.

Neu!!: Radeberg und Epilepsiezentrum Kleinwachau · Mehr sehen »

Erhard Ludewig Winterstein

Erhard Ludewig Winterstein (* 18. Mai 1841 in Radeberg; † 18. September 1919 in Leipzig) war ein deutscher Maler, der insbesondere durch seine Altar- und Kanzelbilder Bekanntheit erlangte.

Neu!!: Radeberg und Erhard Ludewig Winterstein · Mehr sehen »

Erich Bär (Astronom)

Sternwarte „Erich Bär“ Erich Bär (* 7. Mai 1905 in Reichenbach/O.L.; † 10. Januar 1981 in Radeberg) war ein deutscher Elektroingenieur und Amateurastronom, Gründer und langjähriger Leiter der Volkssternwarte in Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Erich Bär (Astronom) · Mehr sehen »

Ernst Braune (Politiker, 1853)

Ernst Braune (* 29. Dezember 1853 in Friedeburg (Saale); † 24. Februar 1942 in Radeberg) war ein Konsumgenossenschafter und sozialdemokratischer Kommunalpolitiker in Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Ernst Braune (Politiker, 1853) · Mehr sehen »

Ernst Gottlob Pienitz

Ernst Gottlob Pienitz Ernst Gottlob Pienitz (* 20. August 1777 in Radeberg; † 30. Mai 1853 in Pirna) war ein deutscher Arzt und Psychiater.

Neu!!: Radeberg und Ernst Gottlob Pienitz · Mehr sehen »

Ernst Thälmann

Ernst Thälmann als Kandidat bei der Reichspräsidentenwahl 1932 Ernst Johannes Fritz Thälmann (* 16. April 1886 in Hamburg; † 18. August 1944 im KZ Buchenwald) war ein deutscher Politiker in der Weimarer Republik.

Neu!!: Radeberg und Ernst Thälmann · Mehr sehen »

Ernst-Braune-Siedlung (Radeberg)

Blick in die Siedlung Die Ernst-Braune-Siedlung ist eine Ortslage in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Ernst-Braune-Siedlung (Radeberg) · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Radeberg und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Eschdorf (Dresden)

Eschdorf ist ein Ortsteil der Ortschaft Schönfeld-Weißig der Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Radeberg und Eschdorf (Dresden) · Mehr sehen »

Fabrik

Hallesche Maschinenfabrik und Eisengießerei A.G. (1903) Eine Fabrik (von; auch Werk genannt) ist eine Produktionsstätte im industriellen Maßstab, die auch unter der Bezeichnung Industriebetrieb eine größere Anzahl unterschiedlicher Arbeitsvorgänge vereinigt und wesentlich mit Hilfe von Maschinen, Produktionsmitarbeitern und einer Betriebsführung Erzeugnisse herstellt.

Neu!!: Radeberg und Fabrik · Mehr sehen »

Faustball

World Games 2005) Faustball ist ein Rückschlagspiel für zwei Mannschaften mit drei (U8-U10) bzw.

Neu!!: Radeberg und Faustball · Mehr sehen »

Fédération Internationale des Résistants

rechts Heidefriedhof in Dresden Die Fédération Internationale des Résistants (FIR; deutsch Internationale Föderation der Widerstandskämpfer) – Association Antifasciste ist die internationale Dachorganisation von Verbänden der antifaschistischen Widerstandskämpfer gegen das NS-Regime mit Sitz in Berlin.

Neu!!: Radeberg und Fédération Internationale des Résistants · Mehr sehen »

Förderschule (Deutschland)

Als Förderschule wird in Deutschland eine Schulvariante der Pflichtschule bezeichnet, historisch hieß sie Hilfsschule.

Neu!!: Radeberg und Förderschule (Deutschland) · Mehr sehen »

Freiberg

Freiberg, Untermarkt mit Dom St. Marien Die UniversitätsstadtDie Bezeichnung Universitätsstadt wurde mit Wirkung vom 11.

Neu!!: Radeberg und Freiberg · Mehr sehen »

Freiwillige Feuerwehr

Eine Freiwillige Feuerwehr (in Österreich und Deutschland als feststehender Begriff Freiwillige Feuerwehr; die offizielle Abkürzung in Deutschland, Österreich und Südtirol lautet FF) ist eine öffentliche Feuerwehr, die sich hauptsächlich aus ehrenamtlichen Mitgliedern, mitunter auch einigen hauptamtlichen Kräften (z. B. für den Rettungsdienst oder in Werkstätten) zusammensetzt.

Neu!!: Radeberg und Freiwillige Feuerwehr · Mehr sehen »

Friedrich Bernhard Störzner

Friedrich Bernhard Störzner (* 21. Mai 1861 in Scheiditz; † 13. Oktober 1933 in Arnsdorf) war Kantor und Lehrer in Arnsdorf.

Neu!!: Radeberg und Friedrich Bernhard Störzner · Mehr sehen »

Friedrich IV. (Meißen und Thüringen)

Friedrich IV., der Friedfertige, auch der Einfältige und der Jüngere (* vor 30. November 1384; † 7. Mai 1440 auf der Runneburg in Weißensee) aus dem Geschlecht der Wettiner war Markgraf von Meißen und Landgraf von Thüringen.

Neu!!: Radeberg und Friedrich IV. (Meißen und Thüringen) · Mehr sehen »

Friedrich Rasche

Friedrich Rasche (* 7. Mai 1900 in Radeberg bei Dresden; † 27. März 1965 in Hannover) war ein deutscher Journalist, Kritiker, Essayist, Schriftsteller und Lyriker.

Neu!!: Radeberg und Friedrich Rasche · Mehr sehen »

Friedrichstal (Radeberg)

Die Siedlung Friedrichstal (auch: Friedrichsthal) ist eine Gemarkung der Großen Kreisstadt Radeberg im Landkreis Bautzen, Sachsen, ohne eigenen Ortsteilstatus.

Neu!!: Radeberg und Friedrichstal (Radeberg) · Mehr sehen »

Fritz Neuhäußer

Fritz Neuhäußer (* 13. Mai 1877 in Radeberg; † 29. April 1939 in Bielefeld) war ein deutscher Jurist und langjähriger Bürgermeister der ostwestfälischen Stadt Bad Oeynhausen.

Neu!!: Radeberg und Fritz Neuhäußer · Mehr sehen »

Fußball

Fußballszene Fußball Fußball ist eine Ballsportart, bei der zwei Mannschaften mit dem Ziel gegeneinander antreten, mehr Tore als der Gegner zu erzielen und so das Spiel zu gewinnen.

Neu!!: Radeberg und Fußball · Mehr sehen »

Gabriele Blell

Gabriele Blell (* 1957 in Radeberg) ist eine deutsche Anglistin, Fremdsprachendidaktikerin und Fachbuchautorin.

Neu!!: Radeberg und Gabriele Blell · Mehr sehen »

Garching bei München

Luftbild der Stadt Garching mit der Bundesautobahn 9 im Bildvordergrund. Das Forschungsgelände ist im Hintergrund erkennbar, die Stadtteile Hochbrück und Dirnismaning sind auf dem Bild nicht zu sehen. Garching bei München (amtlich: Garching b.München) ist eine Stadt im Norden des oberbayerischen Landkreises München.

Neu!!: Radeberg und Garching bei München · Mehr sehen »

Gebietskörperschaft (Deutschland)

Eine Gebietskörperschaft ist in Deutschland eine Körperschaft des öffentlichen Rechts, die die Gebietshoheit auf einem räumlich abgegrenzten Teil des Staatsgebietes besitzt.

Neu!!: Radeberg und Gebietskörperschaft (Deutschland) · Mehr sehen »

Gelbkehain

Blick in den Gelbkehain Der Gelbkehain (auch Gelbke-Hain geschrieben, 1946 als Sängerhain Johannes Gelbke eingeweiht) ist eine etwa 1,5 Hektar große Parkanlage in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Gelbkehain · Mehr sehen »

Gemarkung

Domänenjagdbezirk Eine Gemarkung (auch Markung, in der Schweiz auch Gemarchen, in Österreich Katastralgemeinde) ist eine Flächeneinheit des Liegenschaftskatasters.

Neu!!: Radeberg und Gemarkung · Mehr sehen »

Georg (Sachsen)

Georg von Sachsen Friedrich August Georg Ludwig Wilhelm Maximilian Karl Maria Nepomuk Baptist Xaver Cyriacus Romanus von Sachsen (* 8. August 1832 in Pillnitz; † 15. Oktober 1904 ebenda) aus dem Haus der albertinischen Wettiner war von 1902 bis 1904 König von Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Georg (Sachsen) · Mehr sehen »

Georg der Bärtige

Georg der Bärtige im Alter von etwa 63 Jahren, Lucas Cranach der Ältere, um 1534, Öl auf Holz, Museum der bildenden Künste Leipzig Wartburg Georg der Bärtige (lateinisch: Georgius Barbatus; * 27. August 1471 in Meißen; † 17. April 1539 in Dresden) war Herzog des albertinischen Sachsens sowie Herzog von Sagan.

Neu!!: Radeberg und Georg der Bärtige · Mehr sehen »

Georg Naumann

Georg Naumann Kurt Georg Naumann (* 10. November 1901 in Radeberg; † 6. Juni 1978 in Upper Wells / Athabasca) war ein deutscher Naturwissenschaftler, Trapper und Pionier bei der frühen lokalen Auffindung und Nutzung der Öl-/ Erdgasvorkommen im nördlichen Einzugsgebiet des Athabasca River.

Neu!!: Radeberg und Georg Naumann · Mehr sehen »

Georg Spalatin

Georg Spalatin 1537, Lucas Cranach d. Ä. Spalatin-Denkmal in Spalt Melanchthon-Übersetzung von 1523 Georg Burkhardt nannte sich später Spalatin (* 17. Januar 1484 in Spalt im Bistum Eichstätt (daher sein Name); † 16. Januar 1545 in Altenburg) und war ein deutscher Humanist, Theologe, Reformator und Historiker.

Neu!!: Radeberg und Georg Spalatin · Mehr sehen »

Gertrud Busch

Gertrud Busch (* 2. Juli 1892 in Dresden; † 15. Februar 1970 in Radeberg) war eine deutsche Schriftstellerin und Vortragskünstlerin.

Neu!!: Radeberg und Gertrud Busch · Mehr sehen »

Gotik

Kathedrale von Beauvais, nach zwei Einstürzen unvollendet geblieben Chorschluss Südfrankreich, 1. Hälfte 13. Jh., eine gotische Basilika ohne Gewölbe Die Gotik bezeichnet eine Epoche der europäischen Architektur und Kunst des Mittelalters, die sich in ihren verschiedenen nationalen Ausprägungen der Früh-, Hoch- und Spätgotik zeitlich etwa von der Mitte des 12.

Neu!!: Radeberg und Gotik · Mehr sehen »

Gottfried Cundisius

Johann Dürr Gottfried Cundisius (* 11. September 1599 in Radeberg; † 25. Juli 1651 in Jena) war ein deutscher lutherischer Theologe.

Neu!!: Radeberg und Gottfried Cundisius · Mehr sehen »

Große Kreisstadt

Große Kreisstadt ist ein Begriff aus dem deutschen Kommunalrecht.

Neu!!: Radeberg und Große Kreisstadt · Mehr sehen »

Große Röder

Die Große Röder ist ein linker Nebenfluss der Schwarzen Elster in Sachsen und Brandenburg.

Neu!!: Radeberg und Große Röder · Mehr sehen »

Großer Nordischer Krieg

Der Große Nordische Krieg war ein in Nord-, Mittel- und Osteuropa in den Jahren 1700 bis 1721 geführter Krieg um die Vorherrschaft im Ostseeraum.

Neu!!: Radeberg und Großer Nordischer Krieg · Mehr sehen »

Großerkmannsdorf

Großerkmannsdorf ist ein Ortsteil der Großen Kreisstadt Radeberg in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Großerkmannsdorf · Mehr sehen »

Großröhrsdorf

Großröhrsdorf ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Radeberg und Großröhrsdorf · Mehr sehen »

Grundmühle (Radeberg)

Grundmühle 2011 Grundmühle im Februar 2021 Die Grundmühle ist eine ehemalige Wassermühle im Radeberger Ortsteil Liegau-Augustusbad innerhalb der Gemarkung Liegau-Augustusbad auf dem Flurstück 691.

Neu!!: Radeberg und Grundmühle (Radeberg) · Mehr sehen »

Handball

Handball ist eine Sportart, bei der zwei Mannschaften mit je sieben Spielern (sechs Feldspieler und ein Torwart) gegeneinander spielen.

Neu!!: Radeberg und Handball · Mehr sehen »

Hans Radeberg

Hans (Hanns) Radeberg († 1448 in Dresden) war ein im 15.

Neu!!: Radeberg und Hans Radeberg · Mehr sehen »

Hartmut Schade

Hartmut Schade (1976) Hartmut Schade (* 13. November 1954 in Radeberg) war Fußballspieler mit Dynamo Dresden in der DDR-Oberliga, der höchsten Fußballklasse des ostdeutschen Fußballverbandes.

Neu!!: Radeberg und Hartmut Schade · Mehr sehen »

Hüttertal

Landschaftsschutzgebiet Hüttertal Das Hüttertal in Sachsen befindet sich zwischen Wallroda und Radeberg und ist seit 1954 ein ausgewiesenes Landschaftsschutzgebiet (Sächsische LSG-Nr. d14; CDDA-Code 321858).

Neu!!: Radeberg und Hüttertal · Mehr sehen »

Heidehäuser (Radeberg)

Blick in die Siedlung Die Heidehäuser sind eine Siedlung am westlichen Rand der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Heidehäuser (Radeberg) · Mehr sehen »

Heinrich (Sachsen)

Lucas Cranach d. Ä., 1514 Heinrich um das Jahr 1526 Lucas Cranach d. Ä., CORPUS CRANACH Werkverzeichnis-Nr.: CC-POR-220-009 Denkmal von Herzog Heinrich auf dem Marktplatz von Marienberg „Rüstung Heinrichs des Frommen“, Zeichnung von Hans Mützel Heinrich der Fromme (* 16. März 1473 in Dresden; † 18. August 1541 ebenda) aus dem Hause der albertinischen Wettiner war von 1539 bis 1541 Herzog von Sachsen sowie Sagan und wird in seiner Eigenschaft als Markgraf von Meißen auch als Heinrich V. gezählt.

Neu!!: Radeberg und Heinrich (Sachsen) · Mehr sehen »

Heinrich Lahmann

Heinrich Lahmann 1860–1905 Heinrich Lahmann 1860–1905 Bildnis in Dresden-Weißer Hirsch am Stechgrund Grab Lahmanns im Familienmausoleum auf dem Waldfriedhof Weißer Hirsch Werbeanzeige für „Lahmann’s Vegetabile Milch“ (Mandelmilch) Johann Heinrich Lahmann (* 30. März 1860 in Bremen; † 1. Juni 1905 in Friedrichstal bei Radeberg) war ein deutscher Arzt und Naturheiler.

Neu!!: Radeberg und Heinrich Lahmann · Mehr sehen »

Heinrich Martius (Mediziner, 1781)

Heinrich von Martius Gustav Heinrich von Martius (* 28. Dezember 1781 in Radeberg; † 4. August 1831 in Berlin) war ein deutscher Arzt, Naturwissenschaftler, Autor und Chronist.

Neu!!: Radeberg und Heinrich Martius (Mediziner, 1781) · Mehr sehen »

Heinrichsthal (Radeberg)

Das Heinrichsthal (auch: Heinrichstal) ist eine Ortslage der Großen Kreisstadt Radeberg im Landkreis Bautzen, Sachsen, ohne eigenen Ortsteilstatus.

Neu!!: Radeberg und Heinrichsthal (Radeberg) · Mehr sehen »

Heinrichsthaler Milchwerke

Die Heinrichsthaler Milchwerke sind eine Molkerei in Radeberg, Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Heinrichsthaler Milchwerke · Mehr sehen »

Heinz Hunger (Theologe)

Heinz Hunger (* 28. August 1907 in Radeberg; † 22. Februar 1995 in Münster) war ein deutscher Theologe, Sexualpädagoge und Mitglied der Deutschen Christen.

Neu!!: Radeberg und Heinz Hunger (Theologe) · Mehr sehen »

Heinz Kittner

Gipfelbucheintrag von Heinz Kittner Heinz Kittner (* 14. Oktober 1928 in Radeberg; † 11. Januar 2012 in Sebnitz) war ein Bergsteiger aus Radeberg in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Heinz Kittner · Mehr sehen »

Heraldische Regeln

Heraldische Regeln sind unter anderem im ''Heraldischen Handbuch'' (Starke, 1880) niedergeschrieben Adolf Matthias Hildebrandts ''Wappenfibel – Handbuch der Heraldik'' Heraldische Regeln sind ein im Laufe der Zeit allmählich entstandener, nicht abgeschlossener, nicht allgemeingültiger und formal nicht feststehender Heraldik-Kodex.

Neu!!: Radeberg und Heraldische Regeln · Mehr sehen »

Herbert Gute

Herbert Georg Gute (* 30. August 1905 in Dresden; † 18. November 1975 ebenda) war ein deutscher Politiker und Oberbürgermeister der Stadt Dresden von 1958 bis 1961.

Neu!!: Radeberg und Herbert Gute · Mehr sehen »

Herbert Viecenz

Herbert Viecenz (* 28. April 1932 in Radeberg; † 18. September 2007 in Leipzig) war ein deutscher Bildhauer, Keramiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Radeberg und Herbert Viecenz · Mehr sehen »

Hermann Erler (Komponist)

Hermann Erler (Pseudonyme: Charles Morley, Bernhard Reichel, Ernst Scherz; * 3. Juni 1844 in Radeberg; † 13. Dezember 1918 in Berlin) war ein deutscher Verleger, Komponist und Autor.

Neu!!: Radeberg und Hermann Erler (Komponist) · Mehr sehen »

Highland Games

Highland Games in Stirling: Hammerwerfen Highland Games in Stirling: Dudelsack-Wettbewerb Die Highland Games sind traditionelle Veranstaltungen mit sportlichen Wettkämpfen.

Neu!!: Radeberg und Highland Games · Mehr sehen »

Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig

HGB Außenansicht, Wächterstraße 11 Die Hochschule für Grafik und Buchkunst / Academy of Fine Arts Leipzig (HGB) in Leipzig ist mit ihrer Gründung 1764 eine der ältesten staatlichen Kunsthochschulen in Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Hochschule für Grafik und Buchkunst Leipzig · Mehr sehen »

Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin

Die Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin (HTW Berlin) ist mit rund 14.000 Studenten und über 500 Beschäftigten die größte staatliche Fachhochschule Berlins.

Neu!!: Radeberg und Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin · Mehr sehen »

Hospitalbrücke (Radeberg)

Die Hospitalbrücke ist eine Steinbogenbrücke über die Große Röder in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Hospitalbrücke (Radeberg) · Mehr sehen »

Hufner

Ein Hufner, auch Hüfner genannt, ist ein Bauer, der als Grundbesitz eine, mehrere oder einen Teil einer Hufe Land bewirtschaftet.

Neu!!: Radeberg und Hufner · Mehr sehen »

Hugo Woldemar Hickmann

Hugo Woldemar Hickmann (* 9. März 1841 in Radeberg; † 27. Februar 1922 in Langebrück) war ein evangelisch-lutherischer Pfarrer, Autor, Geistlicher der Inneren Mission in Dresden und Feldprediger während des Deutsch-Französischen Kriegs.

Neu!!: Radeberg und Hugo Woldemar Hickmann · Mehr sehen »

Humboldt-Gymnasium Radeberg

Das Humboldt-Gymnasium Radeberg ist eine öffentliche höhere Schule des Landkreises Bautzen in Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Humboldt-Gymnasium Radeberg · Mehr sehen »

Hundestallbrücke

Die Hundestallbrücke ist eine Steinbogenbrücke über die Große Röder in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Hundestallbrücke · Mehr sehen »

Insektenkunde

Metamorphosis insectorum surinamensium'' (1705), Bildtafel LX Die Insektenkunde (über „Insekt“ von lateinisch insectum „Insekt“, wörtlich „das Eingeschnittene“, von insecare „einschneiden“, „einkerben“) oder Entomologie (von griechisch ἔντομον éntomon „Insekt“, „das Eingeschnittene“, von ἐντέμνειν entémnein „einschneiden“) ist der Zweig der Zoologie, der sich mit den Insekten (Insecta), der artenreichsten Gruppe von Lebewesen, befasst.

Neu!!: Radeberg und Insektenkunde · Mehr sehen »

Jan Hoffmann (Eiskunstläufer)

Jan Hoffmann (* 26. Oktober 1955 in Dresden) ist ein ehemaliger deutscher Eiskunstläufer, der im Einzellauf für die DDR startete.

Neu!!: Radeberg und Jan Hoffmann (Eiskunstläufer) · Mehr sehen »

Japanische Kamelie

Die Japanische Kamelie (Camellia japonica), teilweise auch nur Kamelie genannt ist eine der bekanntesten Pflanzenarten der Gattung der Kamelien (Camellia) innerhalb der Familie der Teestrauchgewächse (Theaceae).

Neu!!: Radeberg und Japanische Kamelie · Mehr sehen »

Joachim Reinelt

Pfarrei Herz-Jesu Dresden-Johannstadt Joachim Friedrich Reinelt (* 21. Oktober 1936 in Neurode, Provinz Niederschlesien) ist emeritierter römisch-katholischer Bischof von Dresden-Meißen.

Neu!!: Radeberg und Joachim Reinelt · Mehr sehen »

Johann Heinrich Seidel

Johann Heinrich Seidel Johann Heinrich Seidel (* 22. November 1744 in Radeberg; † 30. Januar 1815 in Dresden) war ein sächsischer Hofgärtner und Pflanzenzüchter.

Neu!!: Radeberg und Johann Heinrich Seidel · Mehr sehen »

Johann Joachim Quantz

Johann Joachim Quantz Johann Joachim Quantz (* 30. Januar 1697 in Scheden, Kurfürstentum Braunschweig-Lüneburg als Hanß Jochim Quantz; † 12. Juli 1773 in Potsdam) war ein deutscher Flötist, Flötenbauer, Komponist und Flötenlehrer Friedrichs des Großen.

Neu!!: Radeberg und Johann Joachim Quantz · Mehr sehen »

Johann Karl August Schurig

Johann Karl August Schurig Johann Karl August Schurig (* 11. Oktober 1828 in Radeberg; † 21. August 1901) war ein sächsischer Generalleutnant und langjähriger Intendant der sächsischen Armee.

Neu!!: Radeberg und Johann Karl August Schurig · Mehr sehen »

Johannes Conrad (Satiriker)

Johannes Conrad privat 1993 Johannes Conrad (* 24. Dezember 1929 in Radeberg; † 24. März 2005 in Berlin) war ein deutscher Satiriker, Schriftsteller, Karikaturist und Schauspieler.

Neu!!: Radeberg und Johannes Conrad (Satiriker) · Mehr sehen »

Johannes Gelbke

Johannes Gelbke Johannes Woldemar Gelbke (* 19. Juli 1846 in Radeberg; † 1. März 1903 in Buffalo) war ein deutscher Komponist, Chorleiter, Dirigent und Sänger.

Neu!!: Radeberg und Johannes Gelbke · Mehr sehen »

Johannes Oertel (Politiker)

Hermann Johannes Oertel Hermann Johannes Oertel (* 14. Februar 1840 in Radeberg; † 11. Oktober 1916 in Tännicht) war ein deutscher Kommunalpolitiker.

Neu!!: Radeberg und Johannes Oertel (Politiker) · Mehr sehen »

Johannes Winkler (Dirigent)

Johannes Winkler (* 6. April 1950 in Radeberg; † 18. Juni 1989 in Magdeburg) war ein deutscher Dirigent.

Neu!!: Radeberg und Johannes Winkler (Dirigent) · Mehr sehen »

Karl Gottlob Sonntag

Karl Gottlob Sonntag Karl Gottlob Sonntag (* 22. August 1765 in Radeberg; † in Riga; Lettisch Kārlis Gotlobs Zontāgs. Deutsch auch als Carl) war ein deutscher evangelischer Theologe.

Neu!!: Radeberg und Karl Gottlob Sonntag · Mehr sehen »

Karl Otto Uhlig

Karl Otto Uhlig, SPD-Politiker, Landtagsabgeordneter, 1919 bis 1920 sächsischer Innenminister, 1920 bis 1933 Erster Bürgermeister von Radeberg Karl Otto Uhlig (* 12. April 1872 in Neuwelschhufe bei Dresden; † 27. April 1950 in Radebeul) war ein SPD-Politiker, Landtagsabgeordneter und in den Jahren 1919 und 1920 sächsischer Innenminister.

Neu!!: Radeberg und Karl Otto Uhlig · Mehr sehen »

Karl Stanka

Karl Stanka Karl Hubert Stanka (* 23. Januar 1883 in Podersam; † 15. Dezember 1947 in Radeberg) war ein österreichisch-deutscher Maler, Zeichner und Chronist.

Neu!!: Radeberg und Karl Stanka · Mehr sehen »

Karneval, Fastnacht und Fasching

Fastnachtsumzug in Santa Cruz de Tenerife / Februar 2023 Als Karneval, Fastnacht, Fassenacht, Fasnacht, Fasnet, Fasching, Fastabend, Fastelovend, Fasteleer oder fünfte Jahreszeit bezeichnet man die Bräuche, mit denen die Zeit vor der vierzigtägigen Fastenzeit ausgelassen gefeiert wird.

Neu!!: Radeberg und Karneval, Fastnacht und Fasching · Mehr sehen »

Königliches Feuerwerkslaboratorium Radeberg

FWL Zünderwerkstatt (2013) Das Königliche Feuerwerkslaboratorium Radeberg (FWL) war eine von 1915 bis 1919 produzierende Rüstungsfabrik in Radeberg, die im Eigentum des sächsischen Staats stand.

Neu!!: Radeberg und Königliches Feuerwerkslaboratorium Radeberg · Mehr sehen »

Königsbrück

Blick auf die Altstadt von Königsbrück, an deren westlichem Rand (im Bild oben) sich das Schloss und die Hauptkirche befinden Schloss Königsbrück Luftpanorama (in der Mitte ist Norden) Marktplatz Königsbrück ist eine Landstadt am westlichen Rand der Oberlausitz in Sachsen (Deutschland), knapp 25 km nördlich der Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Radeberg und Königsbrück · Mehr sehen »

Küche

Die Küche ist ein Raum innerhalb einer Wohnung, einer gastronomischen Einrichtung oder einer Einrichtung der Gemeinschaftsverpflegung, der vorwiegend zur Zubereitung und teilweise zur Lagerung von Speisen genutzt wird.

Neu!!: Radeberg und Küche · Mehr sehen »

Kühlstein

Kühlstein-Elektrofahrzeug auf der Berliner Automobilausstellung im September 1897 Kühlstein Wagenbau war ein deutscher Stellmacherbetrieb, Hersteller von Karosserien und zeitweise auch Elektrofahrzeugen mit Sitz in Charlottenburg (seit 1920 Stadtteil von Berlin).

Neu!!: Radeberg und Kühlstein · Mehr sehen »

Kegeln

Eine Kugel trifft die Kegel Variante im Freien als Spaßsport mit „lebenden Kugeln“ Kegelbahn (DDR 1976) Kegeln ist eine Präzisionssportart, bei der ein Spieler von einem Ende einer glatten Bahn aus (Kegelbahn) mit kontrolliertem Schwung eine Kugel ins Rollen bringt, um die am anderen Ende der Bahn aufgestellten neun Kegel umzulegen.

Neu!!: Radeberg und Kegeln · Mehr sehen »

Klaus Garten

Gedenktafel, Paul-Gerhardt-Straße, in Teltow Klaus Garten (* 19. Juli 1941 in Radeberg; † 18. August 1965 in Berlin) war ein Todesopfer an der Berliner Mauer.

Neu!!: Radeberg und Klaus Garten · Mehr sehen »

Kleinerkmannsdorf

Dorfteich Kleinerkmannsdorf Kleinerkmannsdorf ist seit 1999 ein Stadtteil von Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Kleinerkmannsdorf · Mehr sehen »

Kombinat Robotron

Der VEB Kombinat Robotron war der größte Computerhersteller der DDR und einer der bedeutenden Produzenten von Informationstechnologie im RGW.

Neu!!: Radeberg und Kombinat Robotron · Mehr sehen »

Kommunalwahlen in Sachsen 2019

Am 26.

Neu!!: Radeberg und Kommunalwahlen in Sachsen 2019 · Mehr sehen »

Kreis Dresden-Land

Der Kreis Dresden-Land war ein Landkreis im Bezirk Dresden der DDR.

Neu!!: Radeberg und Kreis Dresden-Land · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal Lotzdorf

Kriegerdenkmal Lotzdorf Das Kriegerdenkmal in der Radeberger Gemarkung Lotzdorf erinnert an die einheimischen Opfer des Ersten Weltkriegs.

Neu!!: Radeberg und Kriegerdenkmal Lotzdorf · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal Radeberg (1879)

Kriegerdenkmal Das Kriegerdenkmal an der Ecke Badstraße/Dr.-Rudolf-Friedrichs-Straße in der sächsischen Stadt Radeberg erinnert an die Deutsche Reichsgründung 1871 sowie an die aus Radeberg stammenden Opfer des Deutschen Kriegs von 1866 und die Gefallenen des Deutsch-Französischen Kriegs 1870/71.

Neu!!: Radeberg und Kriegerdenkmal Radeberg (1879) · Mehr sehen »

Kriegerdenkmal Radeberg (1927)

Das restaurierte Ehrenmal zum Volkstrauertag 2017, dahinter die Stadtkirche Das Kriegerdenkmal zur Erinnerung an die Opfer des Ersten Weltkriegs in der sächsischen Stadt Radeberg wurde 1927 offiziell enthüllt und steht unter Denkmalschutz.

Neu!!: Radeberg und Kriegerdenkmal Radeberg (1927) · Mehr sehen »

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges

Kriegsgefangene des Zweiten Weltkriegs waren die Kriegsgefangenen der kriegführenden Staaten im Zweiten Weltkrieg.

Neu!!: Radeberg und Kriegsgefangene des Zweiten Weltkrieges · Mehr sehen »

Kulturbund der DDR

Logo des Kulturbundes Deutschen Staatsoper (Admiralspalast) in Berlin (1948) Der Kulturbund der DDR war eine kulturelle Massenorganisation in der Deutschen Demokratischen Republik (DDR) von 1974 bis 1990.

Neu!!: Radeberg und Kulturbund der DDR · Mehr sehen »

Kulturhaus „Maxim Gorki“ (Radeberg)

Stele am Ort des ehemaligen Kulturhauses Das Kulturhaus „Maxim Gorki“ war eine kulturelle Einrichtung in der sächsischen Stadt Radeberg und das erste Kulturhaus in der Sowjetischen Besatzungszone (SBZ).

Neu!!: Radeberg und Kulturhaus „Maxim Gorki“ (Radeberg) · Mehr sehen »

Kursächsische Postmeilensäule

Eine der beiden in Geithain stehenden Postmeilensäulen, im Stadtpark, vor dem Untertor Eine kursächsische Postmeilensäule, umgangssprachlich auch sächsische Postmeilensäule oder nur Postsäule genannt, ist ein Meilenstein, der Entfernungen und Gehzeiten bis auf eine Achtelstunde genau angibt.

Neu!!: Radeberg und Kursächsische Postmeilensäule · Mehr sehen »

Landkreis Bautzen

Der Landkreis Bautzen in Ostsachsen ist der flächenmäßig größte Landkreis des Freistaates mit Bautzen, Bischofswerda, Hoyerswerda, Kamenz und Radeberg als Großen Kreisstädten.

Neu!!: Radeberg und Landkreis Bautzen · Mehr sehen »

Landrat (Deutschland)

kreisfreier Städte (Stand Oktober 2023) Der Landrat ist Organ und Hauptverwaltungsbeamter eines deutschen Landkreises oder Kreises und damit oberster Kommunalbeamter.

Neu!!: Radeberg und Landrat (Deutschland) · Mehr sehen »

Landwehr (Wachau)

Waldweg in der Landwehr Die Landwehr (früher Lampers Wald, Lampertswald oder Lampertsholz genannt) ist ein 300 ha großes Waldgebiet zwischen Radeberg und den Wachauer Ortsteilen Feldschlößchen und Leppersdorf in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Landwehr (Wachau) · Mehr sehen »

Lausitzer Bergland

Das Lausitzer Bergland oder Oberlausitzer Bergland ist eine hügeligen Mittelgebirgslandschaft in der Oberlausitz in Sachsen und im Schluckenauer Zipfel in Tschechien.

Neu!!: Radeberg und Lausitzer Bergland · Mehr sehen »

Löbau

Löbau, Blick vom König-Friedrich-August-Turm Löbau ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Görlitz in der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Radeberg und Löbau · Mehr sehen »

Löwe (Wappentier)

Gekrönter Löwe in der Wiener Hofburg Der Löwe ist eine gemeine Figur der Heraldik und das beliebteste Wappentier.

Neu!!: Radeberg und Löwe (Wappentier) · Mehr sehen »

Löwenbrücke (Radeberg)

Die Löwenbrücke ist eine Eisenbahnbrücke im Südosten der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Löwenbrücke (Radeberg) · Mehr sehen »

Leichtathletik

Verschiedene Disziplinen 800-Meter-Lauf Stabhochsprung Speerwurf Die Leichtathletik hat die natürlichen und grundlegenden menschlichen Bewegungsabläufe des Laufens, Springens und Werfens in feste Bahnen des Sports gelenkt und durch ein umfangreiches Regelwerk die individuelle Leistung exakt vergleichbar und messbar gemacht.

Neu!!: Radeberg und Leichtathletik · Mehr sehen »

Liegau-Augustusbad

Liegau-Augustusbad ist seit dem 1.

Neu!!: Radeberg und Liegau-Augustusbad · Mehr sehen »

Liste der Brücken in Radeberg

Hospitalbrücke ist die älteste Brücke im Stadtgebiet. Die Liste der Brücken in Radeberg enthält alle öffentlichen Brückenbauwerke der sächsischen Stadt Radeberg mit ihren Gemarkungen Radeberg und Lotzdorf und der Radeberger Ortsteile Großerkmannsdorf, Liegau-Augustusbad und Ullersdorf.

Neu!!: Radeberg und Liste der Brücken in Radeberg · Mehr sehen »

Liste der sächsischen Ministerpräsidenten

Die Liste beinhaltet die Vorsitzenden des Gesamtministeriums des Königreichs Sachsen von 1831 bis 1918 und die Ministerpräsidenten des Freistaates Sachsen von 1918 bis heute.

Neu!!: Radeberg und Liste der sächsischen Ministerpräsidenten · Mehr sehen »

Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1970–1979)

Diese Liste stellt die Träger des Nationalpreises der DDR in der III. Klasse für Kunst und Literatur in den Jahren 1970 bis 1979 dar.

Neu!!: Radeberg und Liste der Träger des Nationalpreises der DDR III. Klasse für Kunst und Literatur (1970–1979) · Mehr sehen »

Livland

Livland, veraltet auch Liefland und Eifland,,,, ist der Name einer historischen Landschaft im Baltikum.

Neu!!: Radeberg und Livland · Mehr sehen »

Lotzdorf

Lotzdorf ist ein in der gleichnamigen Gemarkung gelegenes Dorf in Radeberg im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Lotzdorf · Mehr sehen »

Markgrafschaft Meißen

Wappen von Meißen (Misen), Zürcher Wappenrolle, ca. 1340 Wappen der Markgrafschaft Meißen im Ingeram-Codex Die Markgrafschaft Meißen war ein mittelalterliches Fürstentum im Gebiet des heutigen Bundeslandes Sachsen, des eigentlichen Obersachsens bzw.

Neu!!: Radeberg und Markgrafschaft Meißen · Mehr sehen »

Markt (Radeberg)

Der Markt ist der zentrale Platz in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Markt (Radeberg) · Mehr sehen »

Martin Lehnert (Maler)

Martin Lehnert (* 9. Mai 1919 in Erdmannsdorf bei Chemnitz; † 13. Dezember 2012 in Bernau bei Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Radeberg und Martin Lehnert (Maler) · Mehr sehen »

Massaker von Babyn Jar

Babyn Jar, 2004 Informations- und Orientierungstafel Babyn Jar, Februar 2023 Das Massaker von Babyn Jar geschah im gleichnamigen tief eingeschnittenen Tal Babyn Jar oder Babi Jar auf dem Gebiet der ukrainischen Hauptstadt Kiew, als Einsatzgruppen der deutschen Sicherheitspolizei und des SD am 29.

Neu!!: Radeberg und Massaker von Babyn Jar · Mehr sehen »

Matthias Schurig

Matthias Schurig (* zwischen 1640 und 1650 in Radeberg; † 24. Dezember 1697 in Stettin) war ein sächsischer Orgelbauer.

Neu!!: Radeberg und Matthias Schurig · Mehr sehen »

Max Hinsche

Max Hinsche mit der Trophäe des Riesenelches Max Hinsche (* 2. Mai 1896 in Radeberg; † 23. November 1939 in Rottenmann, Steiermark) war ein deutscher Präparator, Dermoplastiker, Großwildjäger, Trapper, Naturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Radeberg und Max Hinsche · Mehr sehen »

Michael Weber (Politiker, 1959)

Michael Weber (* 15. März 1959 in Radeberg) ist ein deutscher Politiker (B’90/Grüne) und ehemaliges Mitglied des Sächsischen Landtages.

Neu!!: Radeberg und Michael Weber (Politiker, 1959) · Mehr sehen »

Ministeriale

Ein Ministeriale (mittellateinisch ministerialis; Plural: Ministerialen) oder Dienstmann (Plural: Dienstmannen, Dienstleute) ist ein im (ursprünglich antiken kaiserlichen) Dienst stehender Beamter.

Neu!!: Radeberg und Ministeriale · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Radeberg und Mittelalter · Mehr sehen »

Neratovice

Neratovice (dt. Neratowitz) ist eine Stadt in Tschechien in der mittelböhmischen Elbniederung etwa 20 Kilometer nördlich von Prag im Okres Mělník.

Neu!!: Radeberg und Neratovice · Mehr sehen »

OdF-Ausschüsse

Lustgarten 1948 Ausschüsse für die Opfer des Faschismus (OdF) wurden nach dem Ende des NS-Regimes in allen vier Besatzungszonen Deutschlands an vielen Orten auf Anordnung der Alliierten gegründet.

Neu!!: Radeberg und OdF-Ausschüsse · Mehr sehen »

Ortslage

Eine Ortslage bezeichnet, ausgenommen in Österreich, in der Topografie eine zusammenhängende, mit Häusern einzeln oder geschlossen bebaute Fläche einer, gegebenenfalls auch mehrerer Ortschaften.

Neu!!: Radeberg und Ortslage · Mehr sehen »

Ortsteil

Poltersdorf, Ortsteil der Gemeinde Ellenz-Poltersdorf Ortsteil, je nach Art der Gebietskörperschaft (Verwaltungseinheit) auch Teilort, Stadtteil, Gemeindeteil, Ortschaftsbestandteil, Fraktion oder Stadtgebiet, ist einerseits in Siedlungsgeographie, Demographie und Raumplanung ein unspezifischer Sammelbegriff für abgegrenzte und mit eigenem Namen versehene Teile einer Siedlung (eines Ortes, einer Ortschaft im allgemeinen Sinne).

Neu!!: Radeberg und Ortsteil · Mehr sehen »

Ortswappen

Der Begriff Ortswappen wird nicht einheitlich gebraucht.

Neu!!: Radeberg und Ortswappen · Mehr sehen »

Ottendorf-Okrilla

Ottendorf-Okrilla ist eine Gemeinde im Landkreis Bautzen in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Ottendorf-Okrilla · Mehr sehen »

Otto Bauer (Politiker, 1850)

Paul Eduin Otto Bauer um 1899 Paul Eduin Otto Bauer (* 18. August 1850 in Zwickau; † 23. Oktober 1916 in Radeberg) war ein deutscher Politiker und Bürgermeister mehrerer Städte.

Neu!!: Radeberg und Otto Bauer (Politiker, 1850) · Mehr sehen »

Otto Mörtzsch

Otto Karl Mörtzsch (* 1. Oktober 1868 in Dresden; † 29. September 1934 ebenda) war ein deutscher Lehrer, Heimat- und Höhlenforscher.

Neu!!: Radeberg und Otto Mörtzsch · Mehr sehen »

Otto Rasch

Otto Rasch beim Einsatzgruppen-Prozess Emil Otto Rasch (* 7. Dezember 1891 in Friedrichsruh; † 1. November 1948 in Wehrstedt) war ein deutscher Jurist, SS-Führer und Kriegsverbrecher.

Neu!!: Radeberg und Otto Rasch · Mehr sehen »

Otto von Bismarck

rahmenlos Otto Eduard Leopold von Bismarck-Schönhausen, ab 1865 Graf von Bismarck-Schönhausen, ab 1871 Fürst von Bismarck, ab 1890 auch Herzog zu Lauenburg (* 1. April 1815 in Schönhausen (Elbe); † 30. Juli 1898 in Friedrichsruh bei Aumühle), war ein deutscher Politiker und Staatsmann.

Neu!!: Radeberg und Otto von Bismarck · Mehr sehen »

Paul Brückner (Politiker)

Paul Brückner um 1946 Alwin Paul Brückner (* 13. Dezember 1886 in Dresden; † 5. Dezember 1963 in Radeberg) war ein deutscher Politiker, Bürgermeister und Landrat.

Neu!!: Radeberg und Paul Brückner (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Adler (Politiker)

Peter Adler (* 26. März 1940 in Dresden; † 19. September 2010 in Radeberg) war ein deutscher Politiker (SPD).

Neu!!: Radeberg und Peter Adler (Politiker) · Mehr sehen »

Peter Flache (Schauspieler)

Peter Flache (links) im Radeberger Biertheater bei der Premiere des Bühnenstücks „Prost, Malzau!“ Peter Flache (* 1969) ist ein deutscher Kabarettist, Schauspieler und Autor.

Neu!!: Radeberg und Peter Flache (Schauspieler) · Mehr sehen »

Peter Muschter

Peter Muschter (* 27. November 1942 in Radeberg; † 28. August 1996 in Berlin) war ein deutscher Maler und Grafiker.

Neu!!: Radeberg und Peter Muschter · Mehr sehen »

Pilsner Bier

Ein Pilsner Pils(e)ner Bier, auch Pils oder Bier nach Pilsner Brauart, in der Schweiz Spezialbier, ist ein nach der böhmischen Stadt Pilsen benanntes, untergäriges Bier mit im Vergleich zu anderen Biersorten erhöhtem Hopfengehalt (und auch starkem Hopfenaroma) und höchstens 12,5 °P Stammwürzegehalt.

Neu!!: Radeberg und Pilsner Bier · Mehr sehen »

Pirna

Marienkirche Pirna ist eine Große Kreisstadt und der Verwaltungssitz des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge und der Verwaltungsgemeinschaft Pirna im Freistaat Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Pirna · Mehr sehen »

Polytechnische Oberschule

Polytechnische Oberschule in Berlin-Marzahn 1984 Die polytechnische Oberschule (Abkürzung POS, gesprochen P-O-S) war die allgemeine Schulform im Schulsystem der DDR und umfasste zehn Klassen.

Neu!!: Radeberg und Polytechnische Oberschule · Mehr sehen »

Pulsnitz

Pulsnitz ist eine sächsische Kleinstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der Oberlausitz, etwa 10 km südlich von Kamenz und rund 25 km nordöstlich der Landeshauptstadt Dresden.

Neu!!: Radeberg und Pulsnitz · Mehr sehen »

Radberg

Radberg steht für folgende Erhebungen.

Neu!!: Radeberg und Radberg · Mehr sehen »

Radeberge

Das Naturschutzgebiet Radeberge liegt auf dem Gebiet der Gemeinden Heidesee und Groß Köris im Landkreis Dahme-Spreewald in Brandenburg.

Neu!!: Radeberg und Radeberge · Mehr sehen »

Radeberger Biertheater

Peter Flache, Angela Zschaler, Jens Albrecht, Thomas Rauch, Holger Blum und Hans-Jörg Hombsch (v. l. n. r.) Das Radeberger Biertheater ist ein Theater in Radeberg in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Radeberger Biertheater · Mehr sehen »

Radeberger Destillation & Likörfabrik

Die Radeberger Destillation & Likörfabrik GmbH (alternative Schreibweise: Radeberger Destillation & Liqueurfabrik) ist ein 1877 gegründeter Spirituosenhersteller in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Radeberger Destillation & Likörfabrik · Mehr sehen »

Radeberger Exportbierbrauerei

Filtration Die Radeberger Exportbierbrauerei GmbH ist eine deutsche Brauerei, die in Radeberg nahe Dresden ansässig ist.

Neu!!: Radeberg und Radeberger Exportbierbrauerei · Mehr sehen »

Radeberger Gruppe

Die Radeberger Gruppe KG mit Sitz in Frankfurt am Main ist die größte Brauereigruppe in Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Radeberger Gruppe · Mehr sehen »

Radeberger Kulturleben

Das Radeberger Kulturleben war eine von September 1955 bis Dezember 1976 als Periodikum monatlich herausgegebene Kulturzeitschrift für die Region Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Radeberger Kulturleben · Mehr sehen »

Radeberger Land

Als das Radeberger Land wird die Region nordöstlich der sächsischen Landeshauptstadt Dresden bezeichnet, die sich um die Stadt Radeberg spannt.

Neu!!: Radeberg und Radeberger Land · Mehr sehen »

Radeberger SV

Der Radeberger SV ist ein deutscher Sportverein aus Radeberg im Landkreis Bautzen.

Neu!!: Radeberg und Radeberger SV · Mehr sehen »

Raderberg

Der Stadtteil Raderberg liegt im Süden der Stadt Köln.

Neu!!: Radeberg und Raderberg · Mehr sehen »

Rafena

Fernsehstandgerät FER858A „Clivia“ mit UKW-Rundfunkempfänger.VEB RAFENA-Werke Radeberg, DDR 1956 Rafena (eigentlich VEB RAFENA-Werke Radeberg) war ein Fernsehgerätehersteller in Radeberg, der durch Umfirmierung aus dem VEB Sachsenwerk Radeberg hervorgegangen ist.

Neu!!: Radeberg und Rafena · Mehr sehen »

Rajon

Rajon (Mehrzahl Rajons oder Rajone;, sonst) ist die Bezeichnung für eine Verwaltungseinheit in vielen Nachfolgestaaten der Sowjetunion wie Aserbaidschan, Georgien (bis 2006), Lettland (bis 2009), Litauen, Moldau, Kirgisistan, Russland, der Ukraine und Belarus sowie in anderen Ländern wie Bulgarien.

Neu!!: Radeberg und Rajon · Mehr sehen »

Römisch-katholische Kirche

Die römisch-katholische Kirche („katholisch“ von griechisch katholikós „das Ganze betreffend, allgemein, durchgängig“) ist die größte Kirche innerhalb des Christentums.

Neu!!: Radeberg und Römisch-katholische Kirche · Mehr sehen »

Realgymnasium

Der Begriff Realgymnasium bezeichnet eine weiterführende Schulform, die im 19.

Neu!!: Radeberg und Realgymnasium · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Radeberg und Reformation · Mehr sehen »

Reichsheimstätte

Die Reichsheimstätte war ein deutsches Rechtsinstitut von 1920, wodurch das Eigentumsrecht an Immobilien eingeschränkt wurde.

Neu!!: Radeberg und Reichsheimstätte · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Radeberg und Rokoko · Mehr sehen »

Rosso Majores

Rosso Majores 1988 Rosso H. Majores (* 7. April 1911 in Eisfeld; † 13. Mai 1996 in Dresden, eigentlich Rosso Hugo Majores) war ein deutscher Maler, Grafiker und Kunstpädagoge.

Neu!!: Radeberg und Rosso Majores · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Radeberg und Rote Armee · Mehr sehen »

Rudolf Kaffka

Rudolf Kaffka (* 14. Juni 1923 in Radeberg; † 30. Januar 1985 in Kaiserslautern) war ein deutscher Theologe und Politiker (SPD).

Neu!!: Radeberg und Rudolf Kaffka · Mehr sehen »

Rudolf Limpach

Rudolf Limpach (* 11. November 1920 in Radeberg; † 27. Juli 1995 ebenda) war ein deutscher Buchdrucker, Museologe und Heimatforscher.

Neu!!: Radeberg und Rudolf Limpach · Mehr sehen »

Rudolf Schurig

Dr. Heinrich Rudolf Schurig Heinrich Rudolf Schurig (* 4. März 1835 in Radeberg; † 15. Juni 1901 in Dresden) war ein deutscher Jurist und Politiker.

Neu!!: Radeberg und Rudolf Schurig · Mehr sehen »

Sachsen

Sachsen (Abkürzung SN; amtlich Freistaat Sachsen) ist ein Land im Osten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Sachsen · Mehr sehen »

Salpetersieder

Salpetergewinnung um 1580 Salpetersieder (auch Saliterer, Salvaiter oder Salpeterer) ist die (historische) Bezeichnung eines Berufes, der mit der Einführung des Schwarzpulvers große militärische Bedeutung erlangte, weil Salpetersieder den zur Herstellung des Pulvers notwendigen Salpeter (den Saliter, genauer Kaliumnitrat bzw. das Ausgangsmaterial Kalksalpeter) sammelten und beschafften.

Neu!!: Radeberg und Salpetersieder · Mehr sehen »

Samuel Locke

Samuel Gotthelf Locke (* 20. August 1710 in Eisenberg; † 4. Oktober 1793 in Dresden) war ein deutscher Baumeister des späten Dresdner Barock.

Neu!!: Radeberg und Samuel Locke · Mehr sehen »

Sanitätsrat

Der Begriff Sanitätsrat (SR) wurde und wird international in unterschiedlichen Bedeutungen sowohl als persönlicher Titel bzw.

Neu!!: Radeberg und Sanitätsrat · Mehr sehen »

Sächsische Armee

Fahne der Sächsischen Armee Die Sächsische Armee war die Armee des Kurfürstentums und späteren Königreichs Sachsen und existierte als stehendes Heer seit 1682.

Neu!!: Radeberg und Sächsische Armee · Mehr sehen »

Sächsische Zeitung

Die Sächsische Zeitung ist eine seit 1946 im Osten Sachsens erscheinende Tageszeitung.

Neu!!: Radeberg und Sächsische Zeitung · Mehr sehen »

Schönfärberei

Schönfärberei bedeutet, rednerisch oder textlich eine schlechte Sache besser dastehen zu lassen.

Neu!!: Radeberg und Schönfärberei · Mehr sehen »

Scheffel (Maßeinheit)

Zwei Schaffeln Der Scheffel, auch Schaff, Schäffel, ist ein altes Raummaß, das zur Messung von Schüttgütern (z. B. Getreide) benutzt wurde und deshalb auch Getreidemaß genannt wurde.

Neu!!: Radeberg und Scheffel (Maßeinheit) · Mehr sehen »

Schloss Klippenstein

Das Schloss Klippenstein befindet sich in Radeberg bei Dresden.

Neu!!: Radeberg und Schloss Klippenstein · Mehr sehen »

Schwarze Röder

Die Schwarze Röder ist ein Gewässer im sächsischen Landkreis Bautzen und der wasserreichste Nebenfluss der Großen Röder.

Neu!!: Radeberg und Schwarze Röder · Mehr sehen »

Seidel (Gärtnerfamilie)

Die Gärtnerfamilie Seidel ist eine seit dem 18.

Neu!!: Radeberg und Seidel (Gärtnerfamilie) · Mehr sehen »

Seifersdorfer Tal

Übersichtskarte des Seifersdorfer Tals Das Seifersdorfer Tal ist die Bezeichnung für einen der ältesten deutschen Landschaftsgärten, am Ende des 18.

Neu!!: Radeberg und Seifersdorfer Tal · Mehr sehen »

Siedlung Rossendorf

Die Siedlung Rossendorf ist eine Ortslage des Radeberger Ortsteils Großerkmannsdorf in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Siedlung Rossendorf · Mehr sehen »

Siegel

Siegellack, Siegel, Siegelstempel Aachener Marienstifts in Form einer Mandorla, Hans von Reutlingen, 1528 Das Siegel (von) ist ein Insigne und damit eine Form der Beglaubigung von Urkunden.

Neu!!: Radeberg und Siegel · Mehr sehen »

Silber

Silber (in der Pharmazie auch lateinisch Argentum) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Ag und der Ordnungszahl 47.

Neu!!: Radeberg und Silber · Mehr sehen »

Sonnenstein (Pirna)

Der Sonnenstein ist ein Stadtteil von Pirna, der Kreisstadt des Landkreises Sächsische Schweiz-Osterzgebirge.

Neu!!: Radeberg und Sonnenstein (Pirna) · Mehr sehen »

Sowjetische Aktiengesellschaft

Sowjetische Aktiengesellschaft (SAG) war die Bezeichnung für Wirtschaftsunternehmen in der SBZ/DDR, die von der sowjetischen Besatzungsmacht (SMAD) gegründet und geleitet wurden.

Neu!!: Radeberg und Sowjetische Aktiengesellschaft · Mehr sehen »

Sowjetische Besatzungszone

Sowjetische Besatzungszone und Sowjetischer Sektor von Berlin ab 8. Juni 1947 Die Sowjetische Besatzungszone (SBZ; umgangssprachlich auch Sowjetzone oder Ostzone genannt) war eine der vier Besatzungszonen, in die Deutschland 1945 entsprechend der Konferenz von Jalta von den alliierten Siegermächten des Zweiten Weltkrieges aufgeteilt wurde.

Neu!!: Radeberg und Sowjetische Besatzungszone · Mehr sehen »

Sowjetische Militäradministration in Deutschland

Wassili Tschuikow Die Sowjetische Militäradministration in Deutschland (SMAD) auch Sowjetische Militärverwaltung (SMV) war nach dem Zweiten Weltkrieg die oberste Besatzungsbehörde und somit De-facto-Regierung in der sowjetischen Besatzungszone (SBZ) Deutschlands von Juni 1945 bis zur Übertragung der Verwaltungshoheit an die Regierung der DDR am 10. Oktober 1949.

Neu!!: Radeberg und Sowjetische Militäradministration in Deutschland · Mehr sehen »

Sozialdemokratie

Sozialdemokratie ist eine in der zweiten Hälfte des 19.

Neu!!: Radeberg und Sozialdemokratie · Mehr sehen »

Sozialdemokratische Partei Deutschlands

Die Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD) ist eine politische Partei in Deutschland.

Neu!!: Radeberg und Sozialdemokratische Partei Deutschlands · Mehr sehen »

Spielmannszug

Schlagzeuger der Minsker Suworow-Militärschule auf der Allee während einer Parade, 2017 Großen Zapfenstreich, 2002 Ein Spielmannszug oder Tambourkorps bezeichnet im engeren Sinn eine Musikgruppe, bestehend aus Marschtrommeln, klappenlosen Querflöten, Lyren, Großer Trommel und Becken.

Neu!!: Radeberg und Spielmannszug · Mehr sehen »

Stadtbad (Radeberg)

Hauptgebäude Das Stadtbad ist das am 1.

Neu!!: Radeberg und Stadtbad (Radeberg) · Mehr sehen »

Stadtkirche Radeberg

Außenansicht 2018Außenansicht um 1830 Die Stadtkirche Radeberg Zum Heiligen Namen Gottes ist eine evangelisch-lutherische Kirche und befindet sich auf einer Anhöhe nahe dem Stadtzentrum Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Stadtkirche Radeberg · Mehr sehen »

Stadtkommandant

Der Stadtkommandant ist in Kriegszeiten die höchste militärische, richterliche und zivile Instanz einer Stadt.

Neu!!: Radeberg und Stadtkommandant · Mehr sehen »

Stadtpfeifer

Fra Olaus Magnus: Stadtpfeifer um 1555 Der Stadtpfeifer war ein besonders im 14.

Neu!!: Radeberg und Stadtpfeifer · Mehr sehen »

Stadtrandsiedlung Am Taubenberg

Heinrichsthal Die Stadtrandsiedlung Am Taubenberg (alternativ als Stadtrandsiedlung Radeberg oder Randhäuser, umgangssprachlich als „Kalte Hand“ bezeichnet) ist eine Ortslage mit vorrangig Ein- und Zweifamilienhäusern und den zugehörigen Gartengrundstücken am östlichen Rand des Stadtgebietes von Radeberg in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Stadtrandsiedlung Am Taubenberg · Mehr sehen »

Stolpen

Stolpen ist eine Kleinstadt in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Stolpen · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Radeberg und Superintendent · Mehr sehen »

Tag der offenen Tür

Parlamentsgebäudes in Wien im Jahr 2023 Tag der offenen Tür auf dem Flughafen Berlin-Tempelhof im Jahr 1984 Der Tag der offenen Tür (TdoT) ist ein Tag, an dem Institutionen, öffentliche Einrichtungen, Unternehmen, technische Anlagen oder ähnliche Betriebe für Besucher geöffnet sind, die dort normalerweise keinen Zutritt haben.

Neu!!: Radeberg und Tag der offenen Tür · Mehr sehen »

Tanz

Ballett Tanzende Frauen bei einem Popkonzert, Sofia, Bulgarien. Tanz (um 1200 wie entlehnt von, dessen weitere Herkunft umstritten ist) ist die Umsetzung von Inspiration (meist Musik und/oder Rhythmus) in Bewegung.

Neu!!: Radeberg und Tanz · Mehr sehen »

Tennis

Aufschlag bei einem Tennismatch während der Australian Open 2013 Tennisschläger und Bälle Tennis ist ein Rückschlagspiel, bei dem der Spielball von den Spielern mit speziellen Schlägern wechselseitig über ein Netz in die gegnerische Spielfeldhälfte geschlagen wird.

Neu!!: Radeberg und Tennis · Mehr sehen »

Thüringisch-obersächsische Dialektgruppe

Thüringisch-Obersächsisch ist eine Dialektgruppe des Ostmitteldeutschen, deren Dialekte teils zur Untergruppe des Thüringischen und teils zu derjenigen des Obersächsischen gehören.

Neu!!: Radeberg und Thüringisch-obersächsische Dialektgruppe · Mehr sehen »

Theodor Arldt

Theodor Arldt, 1927 Theodor Karl Hermann Arldt (* 20. Januar 1878 in Leipzig; † 11. November 1960 in Arnsdorf) war ein deutscher Naturwissenschaftler (Geografie, Paläogeographie, Biogeografie), Gymnasiallehrer und Lokalhistoriker.

Neu!!: Radeberg und Theodor Arldt · Mehr sehen »

Thomas Scheibitz

Thomas Scheibitz (* 1968 in Radeberg bei Dresden) ist ein deutscher Maler und Bildhauer.

Neu!!: Radeberg und Thomas Scheibitz · Mehr sehen »

Tingierung

Tinkturen Tingierung ist die Farbgebung (Tinktur) der Wappen.

Neu!!: Radeberg und Tingierung · Mehr sehen »

Tischtennis

Olympisches Herren-Doppel-Finale in London (2012) Tischtennis ist eine gegen Ende des 19. Jahrhunderts in England entstandene Ballsportart.

Neu!!: Radeberg und Tischtennis · Mehr sehen »

Tom Fabritius

Tom Fabritius (* 1972 in Radeberg) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Radeberg und Tom Fabritius · Mehr sehen »

Trilex (Marke)

Der Trilex (Eigenschreibweise: trilex) ist eine Marke der Länderbahn GmbH mit Hauptsitz in Hrádek nad Nisou im Konzern der Regentalbahn.

Neu!!: Radeberg und Trilex (Marke) · Mehr sehen »

Tschechien

Tschechische administrative Gliederung und Landschaften Tschechien (amtliche Vollform Tschechische Republik, tschechisch Česká republika) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa mit rund 10,5 Millionen Einwohnern.

Neu!!: Radeberg und Tschechien · Mehr sehen »

Turnen

Turnen ist ein Teilbereich des Sports.

Neu!!: Radeberg und Turnen · Mehr sehen »

Ullersdorf (Radeberg)

Ullersdorf ist ein Ortsteil von Radeberg am Südostrand der Dresdner Heide mit ungefähr 1600 Einwohnern.

Neu!!: Radeberg und Ullersdorf (Radeberg) · Mehr sehen »

VEM Sachsenwerk

Das Sachsenwerk zur Zeit seiner Gründung Die VEM Sachsenwerk GmbH ist ein deutscher Hersteller von Mittel- und Hochspannungsmaschinen sowie Antrieben.

Neu!!: Radeberg und VEM Sachsenwerk · Mehr sehen »

Verdienter Arzt des Volkes

Der Ehrentitel Verdienter Arzt des Volkes war die höchste staatliche bzw.

Neu!!: Radeberg und Verdienter Arzt des Volkes · Mehr sehen »

Villa Storchennest

Die Villa Storchennest Die Villa Storchennest ist ein 1912/13 errichtetes Gebäude in der sächsischen Stadt Radeberg.

Neu!!: Radeberg und Villa Storchennest · Mehr sehen »

Visitation

Visitation (von) heißt in vielen Gerichts-, Kirchen- und Ordensverfassungen der Besuch eines Oberen mit Aufsichtsbefugnis zum Zweck der Bestandsaufnahme und Normenkontrolle.

Neu!!: Radeberg und Visitation · Mehr sehen »

Volleyball

Volleyball-Spiel Piktogramm für Volleyball Volleyball ist eine olympische Mannschaftssportart aus der Gruppe der Rückschlagspiele.

Neu!!: Radeberg und Volleyball · Mehr sehen »

Vorwerk (Gutshof)

Der Begriff im ursprünglichen Sinn: Schloss Bremervörde mit dem befestigten Vorwerk (B) Schloss Frauenstein, Kärnten, Österreich Ein Vorwerk ist ein landwirtschaftlicher Gutshof oder ein gesonderter Zweigbetrieb eines solchen.

Neu!!: Radeberg und Vorwerk (Gutshof) · Mehr sehen »

Wachau (Sachsen)

Wachau ist eine Gemeinde im Südwesten des Landkreises Bautzen (Sachsen) und besteht seit 1998 (Eingemeindung von Lomnitz) aus fünf Ortsteilen.

Neu!!: Radeberg und Wachau (Sachsen) · Mehr sehen »

Walter Grüntzig

Walter Grüntzig (* 21. Juni 1903 in Radeberg; † nach 1970) war ein deutscher Schauspieler, Rezitator, Regisseur und Spielleiter.

Neu!!: Radeberg und Walter Grüntzig · Mehr sehen »

Wappen

Siebmachers Wappenbuch von 1605 Ein Wappen ist ein schildförmiges Zeichen, angelehnt an den Schild als Schutzwaffe des Mittelalters.

Neu!!: Radeberg und Wappen · Mehr sehen »

Wappenbrief

Friedrich III. in Ulm am 21. Juni 1473 Wappenbriefe oder auch Wappendiplome sind Urkunden, mit denen einer natürlichen oder juristischen Person ein Wappen neu verliehen wird oder ein vorhandenes bestätigt oder verändert („gebessert“) wird.

Neu!!: Radeberg und Wappenbrief · Mehr sehen »

Wappentier

Heiligen Römischen Reiches Ein Wappentier wird in einem Wappen als gemeine Figur, als Schildhalter oder auch als Helmzier dargestellt.

Neu!!: Radeberg und Wappentier · Mehr sehen »

Weichbild

Unter Weichbild versteht man ein Gebiet, das innerhalb von Orts- oder Stadtgrenzen liegt, ein Gebiet mit eigener Gerichtsbarkeit oder (allgemeiner) einen städtischen Raum.

Neu!!: Radeberg und Weichbild · Mehr sehen »

Weltwirtschaftskrise

Die Krise stürzte viele Familien in bittere Not: die Wanderarbeiterin Florence Owens Thompson, Kalifornien 1936 (Fotografin: Dorothea Lange) Die Weltwirtschaftskrise zum Ende der 1920er und im Verlauf der 1930er Jahre begann mit dem New Yorker Börsencrash im Oktober 1929.

Neu!!: Radeberg und Weltwirtschaftskrise · Mehr sehen »

Wende und friedliche Revolution in der DDR

ersten Großdemonstration in der DDR am 7. Oktober 1989 Montagsdemonstration in Leipzig (18. Dezember 1989) Als Wende oder friedliche Revolution in der DDR (auch Wendezeit oder Zusammenbruch der DDR) wird der Prozess gesellschaftspolitischen Wandels bezeichnet, der 1989 in der Deutschen Demokratischen Republik die Herrschaft der Sozialistischen Einheitspartei Deutschlands beendete, den Übergang zu einem parlamentarischen Regierungssystem begleitete und die deutsche Wiedervereinigung möglich machte.

Neu!!: Radeberg und Wende und friedliche Revolution in der DDR · Mehr sehen »

Werner Heinz Muche

Werner Heinz Muche, meist geschrieben als W. Heinz Muche, (* 8. August 1911 in Radeberg; † 10. September 1987 ebenda) war ein deutscher Entomologe, Lehrmittelhersteller und Insektenhändler.

Neu!!: Radeberg und Werner Heinz Muche · Mehr sehen »

Werner Mansfeld (Techniker)

Werner Mansfeld (* 9. November 1913 in Reppichau; † 17. Januar 2011 in Radeberg) war ein deutscher Hochschullehrer und Experte für Ortungs- und Navigationstechnik.

Neu!!: Radeberg und Werner Mansfeld (Techniker) · Mehr sehen »

Westlausitzer Hügel- und Bergland

Schwedenstein Das Westlausitzer Hügel- und Bergland ist ein Naturraum in Sachsen.

Neu!!: Radeberg und Westlausitzer Hügel- und Bergland · Mehr sehen »

Widerstandskämpfer

Der Ausdruck Widerstandskämpfer bezeichnet einen oder mehrere Menschen, die sich meist kollektiv in Widerstandsbewegungen gegen eine bestimmte, meist politische Macht engagieren.

Neu!!: Radeberg und Widerstandskämpfer · Mehr sehen »

Wikisource

Wikisource (aus und) ist ein freies Online-Projekt zur Sammlung und Edition von Texten, die entweder urheberrechtsfrei (gemeinfrei) sind oder unter einer freien Lizenz stehen.

Neu!!: Radeberg und Wikisource · Mehr sehen »

Wolfgang Gotte

Wolfgang Gotte (* 3. Januar 1929 in Radeberg; † 13. März 2002 in Berlin) war ein deutscher Geologe.

Neu!!: Radeberg und Wolfgang Gotte · Mehr sehen »

Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus

Bekanntmachung des Stadtkommissars von Kiew vom 31. Mai 1943: Jugendliche der Jahrgänge 1922–1925 haben sich am 3. Juni zum Abtransport ins Deutsche Reich bereitzumachen. Zwangsarbeiter in Ostende (Belgien) 1941 bei Kabelverlegung Dokument litauischer Arbeiterin Der Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus wurden im nationalsozialistischen Deutschen Reich und in den von der Wehrmacht im Zweiten Weltkrieg besetzten Gebieten mehr als zwanzig Millionen Menschen unterworfen.

Neu!!: Radeberg und Zwangsarbeit in der Zeit des Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Zwölfeckhaus

Das Zwölfeckhaus war ein Experimentalbau in der DDR und wurde als neuartige „punkterschlossene Wohnungsbauserie für den Raum Dresden“ durch den Architekten Manfred Zumpe entwickelt, um neue Gebäudetypen mit effektiv nutzbaren Grundrissen und bauliche Gestaltungsmöglichkeiten zu erproben.

Neu!!: Radeberg und Zwölfeckhaus · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Radeberg und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

(319227) Erichbär

(319227) Erichbär ist ein Asteroid des Hauptgürtels, der am 9.

Neu!!: Radeberg und (319227) Erichbär · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »