Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Flensburger Hafen

Index Flensburger Hafen

Flensburger Kulturdenkmale am Hafen (Foto 2013) St.-Jürgen-Kirche und einem Teil des Klarschiff-Baus im Hintergrund (Foto 2013) Gedenkstein für die Flensburger Seeleute, die auf den Weltmeeren geblieben sind, zum Hochwasser am 6. Januar 2012 Das Flensburger Ostufer von der Westseite aus gesehen (Winter 2015) Das Flensburger Westufer von der Hafenspitze aus (Foto 2015) Hafenwestufer von oben (Foto 2017) Ostufer des Hafens im Überblick, 2015 Der Flensburger Hafen Die Flensburger Werft (FSG) (2015) Die Hafenspitze mit ihrem freien Platz, der für Feste und Veranstaltungen genutzt wird. Der Flensburger Hafen liegt am Ende der Flensburger Förde innerhalb der Stadt Flensburg.

102 Beziehungen: Alexandra (Schiff, 1908), Angelburger Straße, Ballastkai-Speicher, Bootshafen der Marineschule Mürwik, Butterfahrt, Dampf Rundum, Dänemark, Dänisch-Westindien, Dom zu Roskilde, Duburg, Dysenterie, Einwohnerentwicklung von Flensburg, Erik VII. (Dänemark), Europa (Schiff, 1999), Fahrensodde, Falk (Verlag), Flensburg, Flensburger Fahrzeugbau, Flensburger Förde, Flensburger Hafenbahn, Flensburger Innenstadt, Flensburger Schiffbau-Gesellschaft, Flensburger Schifffahrtsmuseum, Flensburger Stadtbefestigung, Flensburger Tageblatt, Freifläche (Flächennutzung), Frisbee, FRS (Unternehmen), Galwik, General-Anzeiger (Bonn), Gut Rundhof, Hafenbahn, Hanse, Hapag-Lloyd Cruises, Hauschild Verlag, Hübsch-Speicher, Herzogtum Schleswig, Holstein, Jürgensby, Jürgensby (Schiff), Johannisviertel (Flensburg), Kalter Krieg, Kampnagel, Kapitän, Karl Dönitz, Karl Müllenhoff, Kielseng, Knudsgilde (Flensburg), Kompagnietor, Kubb, ..., KZ-Häftling, Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Fruerlund, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/A, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/H, Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/I, Luftangriffe auf Flensburg, Margarethe I., Marina (Hafen), Marineschule Mürwik, Mühlenstrom, Mürwik, Mecklenburg, Mittelalter, Museumshafen Flensburg, Museumswerft Flensburg, Norwegen, Ochseninseln, Ostpreußen, Ostsee, Ostseebad (Flensburg), Paul Ziegler (Architekt, 1874), Periodikum, Pest, Pommern, Provinz Westpreußen, Rathaus (Flensburg), Rädern, Regierung Dönitz, Reichspräsident, Renate Delfs, Robbe & Berking, Robbe & Berking Classics, Robbe & Berking Yachting Heritage Centre, Rum-Regatta, Schiffbrücke (Flensburg), Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag, Schutzstaffel, Schweden, Seaventure, Skyline, Sonderbereich Mürwik, Sonwik, St. Jürgen-Kirche (Flensburg), Stadtspeicher, Stadtwerke Flensburg, Stützpunkt Flensburg-Mürwik, Täglicher Hafenbericht, Tonne (Einheit), U-Boot, Volkspark (Flensburg), Zollfreigebiet, Zweiter Weltkrieg. Erweitern Sie Index (52 mehr) »

Alexandra (Schiff, 1908)

Die Alexandra ist ein 1908 vom Stapel gelaufener Dampfer, der als maritimes Wahrzeichen der Stadt Flensburg gilt und seit 1990 als fahrendes historisches Schiff im Denkmalbuch des Landes Schleswig-Holstein eingetragen ist.

Neu!!: Flensburger Hafen und Alexandra (Schiff, 1908) · Mehr sehen »

Angelburger Straße

Die Angelburger Straße (dän. Angelbogade) ist eine der ursprünglichen Hauptstraßen der Stadt Flensburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Angelburger Straße · Mehr sehen »

Ballastkai-Speicher

Ballastkai-Speicher von 1936 Der alte, backsteinerne Ballastkai-Speicher mit den modernen Anbauten auf beiden Seiten Der Ballastkai-Speicher in Flensburg-Fruerlund liegt unmittelbar an der Wasserkante des Flensburger Hafens.

Neu!!: Flensburger Hafen und Ballastkai-Speicher · Mehr sehen »

Bootshafen der Marineschule Mürwik

Bootshafen-Schild (2014) ''Horst Wessel'' (heute ''Eagle''), Schiff der Gorch-Fock-Klasse, beim Bootshafen vor der Marineschule 1937 Der Bootshafen mit Gorch Fock, Segelbooten und Segelschiffen der MSM im Juni 2015 Der Bootshafen der Marineschule Mürwik an der Flensburger Förde, jenseits des Flensburger Hafens entstand zusammen mit der Marineschule bis 1910.

Neu!!: Flensburger Hafen und Bootshafen der Marineschule Mürwik · Mehr sehen »

Butterfahrt

''Helgoland'') der Förde Reederei Seetouristik (1987) Hansaline'' in Sønderborg Vier Butterschiffe im holländischen Delfzijl Als Butterfahrt wird umgangssprachlich eine Einkaufsfahrt auf einem Ausflugsschiff bezeichnet, die von etwa 1953 bis 1999 angeboten wurden und über die auf See gelegene Zollgrenze von Deutschland hinausführte.

Neu!!: Flensburger Hafen und Butterfahrt · Mehr sehen »

Dampf Rundum

Riesenrad an der Hafenspitze (Dampf Rundum 2013) Das Dampf Rundum in Flensburg ist Europas größtes Dampfertreffen (nach PS).

Neu!!: Flensburger Hafen und Dampf Rundum · Mehr sehen »

Dänemark

Dänemark ist ein Land im nördlichen Europa und neben Grönland und den Färöern eines der drei Länder des Königreiches Dänemark.

Neu!!: Flensburger Hafen und Dänemark · Mehr sehen »

Dänisch-Westindien

Karibischen Meer Dänisch-Westindien (dänisch Dansk Vestindien) war eine dänische Kolonie in der Karibik (Kleine Antillen, Jungferninseln).

Neu!!: Flensburger Hafen und Dänisch-Westindien · Mehr sehen »

Dom zu Roskilde

Rückansicht Dom zu Roskilde Das Kirchenschiff Der Dom zu Roskilde (dänisch: Roskilde Domkirke) ist die bedeutendste Kirche Dänemarks und der evangelisch-lutherischen Volkskirche Dänemarks.

Neu!!: Flensburger Hafen und Dom zu Roskilde · Mehr sehen »

Duburg

Die Duburg (dänisch: Duborg) ist eine abgegangene Höhenburg auf dem Marienberg in Flensburg aus dem 15.

Neu!!: Flensburger Hafen und Duburg · Mehr sehen »

Dysenterie

Johann Georg Zimmermanns ''Von der Ruhr unter dem Volke im Jahr 1765, und denen mit derselben eingedrungenen Vorurtheilen, nebst einigen allgemeinen Aussichten in die Heilung dieser Vorurtheile'' (Zürich 1767). Als Dysenterie (veraltete Bezeichnung Dissenterie; lateinisch Dysenteria) oder Ruhr (von mittelhochdeutsch ruor „Bauchfluss, Ruhr, verschiedene Formen der Dysenterie“, von althochdeutsch ruora „Strömung, schnelles Fließen; schnelle Bewegung, schnell fließendes Wasser“ und verwandt mit den Gewässernamen „Ruhr“ und „Rur“) wird in engerem Sinn eine entzündliche Erkrankung des Dickdarms bei einer bakteriellen Infektion bezeichnet (Bakterienruhr).

Neu!!: Flensburger Hafen und Dysenterie · Mehr sehen »

Einwohnerentwicklung von Flensburg

Dieser Artikel gibt die Einwohnerentwicklung von Flensburg tabellarisch und graphisch wieder.

Neu!!: Flensburger Hafen und Einwohnerentwicklung von Flensburg · Mehr sehen »

Erik VII. (Dänemark)

Erich von Pommern (Ölgemälde im Schloss Gripsholm) Erich von Pommern (eigentlich Bogislaw; * um 1382 in Rügenwalde, Pommern-Stolp; † 1459 ebenda) war von 1412 bis 1439 alleiniger König der Kalmarer Union und war gleichzeitig Erik VII. von Dänemark, Erik III. (Eirik III.) von Norwegen und Erik XIII. von Schweden.

Neu!!: Flensburger Hafen und Erik VII. (Dänemark) · Mehr sehen »

Europa (Schiff, 1999)

Die Europa ist ein Kreuzfahrtschiff der Reederei Hapag-Lloyd Kreuzfahrten GmbH.

Neu!!: Flensburger Hafen und Europa (Schiff, 1999) · Mehr sehen »

Fahrensodde

Das kleine Molenfeuer an der Einfahrt zum Yachthafen Fahrensodde Dampfschiff Alexandra fährt an Twedter Mark und Fahrensodde entlang (2015) Der Ort Fahrensodde ist ein Küstenvorsprung mit gleichnamigem Strand, Straße sowie Fischerei- und Yachthafen an der Flensburger Innenförde.

Neu!!: Flensburger Hafen und Fahrensodde · Mehr sehen »

Falk (Verlag)

Stadtpläne des Falk-Verlags mit der Patentfaltung Der Falk-Verlag war ein auf Stadtpläne und Landkarten spezialisierter Verlag.

Neu!!: Flensburger Hafen und Falk (Verlag) · Mehr sehen »

Flensburg

Zentrum der Stadt und dem Flensburger Hafen Flensburger Industriehafens (v. r. n. l., 2011) Schiffbrücke (2013) Flensburg (dänisch und niederdeutsch Flensborg, oder Flensborag, südjütisch Flensborre, oder Flensburgum) ist eine große kreisfreie Mittelstadt im Norden Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburg · Mehr sehen »

Flensburger Fahrzeugbau

Die FFG Flensburger Fahrzeugbau Gesellschaft mbH (FFG) ist ein deutsches Rüstungsunternehmen mit Sitz in Flensburg, das im Bereich Wehrtechnikinstandsetzung, Fahrzeugbau und Fahrzeugumrüstung tätig ist.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Fahrzeugbau · Mehr sehen »

Flensburger Förde

Karte von der Flensburger Förde mit dem Verlauf des Gendarmstiens (rote Linie), den dänische Grenzgendarmen von 1920 bis 1958 für ihre Patrouillengänge zur Grenzüberwachung nutzten. Die Flensburger Förde um 1910 (mit deutschen Ortsnamen auch für das heute dänische Nordufer) Historische Karte von 1650 Die Flensburger Förde (niederdeutsch: Flensburger För) ist eine Förde im Bereich der westlichen Ostsee auf der Ostseite der Kimbrischen Halbinsel.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Förde · Mehr sehen »

Flensburger Hafenbahn

| Die Flensburger Hafenbahn ist eine rund 4,5 Kilometer lange normalspurige Bahnstrecke, die von der Bahnstrecke Neumünster–Flensburg abzweigend die Flensburger Innenstadt und das Westufer der Flensburger Förde erschließt.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Hafenbahn · Mehr sehen »

Flensburger Innenstadt

Die Flensburger Innenstadt besteht aus den Kirchspielen St. Nikolai, St. Marien und dem Gertrudenviertel.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Innenstadt · Mehr sehen »

Flensburger Schiffbau-Gesellschaft

Die Flensburger Schiffbau-Gesellschaft (kurz FSG) ist eine deutsche Werft mit Sitz in Flensburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Schiffbau-Gesellschaft · Mehr sehen »

Flensburger Schifffahrtsmuseum

Das Flensburger Schifffahrtsmuseum ist ein 1979 gegründeter Zweigbetrieb des Städtischen Museums, der 1984 im ehemaligen Zollpackhaus an der Schiffbrücke als ein Höhepunkt der 700-Jahr-Feier der Stadt eingeweiht wurde; es bietet zur Stadtgeschichte einen Überblick über die Seefahrttradition Flensburgs.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Schifffahrtsmuseum · Mehr sehen »

Flensburger Stadtbefestigung

Hogenberg, die ungefähr zwischen 1572 und 1618 entstand, sind einige der alten Stadttore zu erkennen. Die Flensburger Stadtbefestigung war die städtische Befestigungsanlage Flensburgs.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Stadtbefestigung · Mehr sehen »

Flensburger Tageblatt

Das deutschsprachige Flensburger Tageblatt (Petuh: Tante Maaß) ist neben der dänischen Flensborg Avis eine von zwei Tageszeitungen Flensburgs.

Neu!!: Flensburger Hafen und Flensburger Tageblatt · Mehr sehen »

Freifläche (Flächennutzung)

Freifläche vor dem Marinemuseum Stralsund Eine Freifläche ist eine unbebaute Fläche, die Zwecken eines Gebäudes untergeordnet ist.

Neu!!: Flensburger Hafen und Freifläche (Flächennutzung) · Mehr sehen »

Frisbee

Ein Frisbee, auch Flugscheibe, Segelscheibe oder wie in der DDR Wurfscheibe oder Schwebedeckel genannt, ist ein meist aus Kunststoff gefertigtes, scheibenförmiges Sport- und Freizeitgerät.

Neu!!: Flensburger Hafen und Frisbee · Mehr sehen »

FRS (Unternehmen)

Die FRS GmbH & Co.

Neu!!: Flensburger Hafen und FRS (Unternehmen) · Mehr sehen »

Galwik

Winter am Galwikhafen. Mit Blick auf das Westufer auf der anderen Fördeseite. Freifläche am Seglerhafen Galwik. In der Luft der Zeppelin NT D-LZZF zu Besuch in Flensburg. Der Kernbereichs des Stadtbezirks von oben. Galwik ist ein Stadtbezirk im Flensburger Stadtteil Nordstadt.

Neu!!: Flensburger Hafen und Galwik · Mehr sehen »

General-Anzeiger (Bonn)

Verlag, Redaktion und Druckerei in Bonn (2011) Druckmaschine Der General-Anzeiger ist eine regionale Tageszeitung.

Neu!!: Flensburger Hafen und General-Anzeiger (Bonn) · Mehr sehen »

Gut Rundhof

Das Herrenhaus auf Gut Rundhof Das Gut Rundhof (dänisch: Rundtoft) liegt in der Gemeinde Stangheck in der Nähe von Gelting im nordöstlichen Schleswig-Holstein.

Neu!!: Flensburger Hafen und Gut Rundhof · Mehr sehen »

Hafenbahn

Eine Hafenbahn ist eine Eisenbahn im Hafengelände, die die Verladung von Umschlagsgut auf die Eisenbahn ermöglicht.

Neu!!: Flensburger Hafen und Hafenbahn · Mehr sehen »

Hanse

Droysen, 1886 Deutsche Orden im 14. Jahrhundert und Anfang des 15. Jahrhunderts Abbildung aus dem Hamburger Stadtrecht von 1497 Hanse (auch Deutsche Hanse oder Düdesche Hanse, Dudesche Hense) ist die Bezeichnung für die zwischen Mitte des 12.

Neu!!: Flensburger Hafen und Hanse · Mehr sehen »

Hapag-Lloyd Cruises

Hapag-Lloyd Cruises ist eine Marke des Kreuzfahrtunternehmens TUI Cruises mit Sitz in Hamburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Hapag-Lloyd Cruises · Mehr sehen »

Hauschild Verlag

Der Hauschild Verlag (H.M. Hauschild GmbH; Druckerei und Verlag) ist eine traditionsreiche Druckerei und ein Verlag in Bremen.

Neu!!: Flensburger Hafen und Hauschild Verlag · Mehr sehen »

Hübsch-Speicher

Der Hübsch-Speicher im Jahr 2015 Ein später angebauter Beton-Silo Der Hübsch-Speicher (auch: Harniskai-Speicher) in Flensburg-Fruerlund liegt am Ostufer des Flensburger Hafens.

Neu!!: Flensburger Hafen und Hübsch-Speicher · Mehr sehen »

Herzogtum Schleswig

Wappen von Schleswig (Schleswigsche Löwen) Das Herzogtum Schleswig unter dänischer Herrschaft, bis 1864 Die Herzogtümer Schleswig, Holstein und Lauenburg nach dem Deutsch-Dänischen Krieg 1864. Im Zuge der Gasteiner Konvention übernahm Preußen die Verwaltung Schleswigs und Lauenburgs, Österreich verwaltete Holstein Das Herzogtum Schleswig entwickelte sich ab etwa 1200 und existierte bis 1864.

Neu!!: Flensburger Hafen und Herzogtum Schleswig · Mehr sehen »

Holstein

kimbrischen Halbinsel; die Grenzen Holsteins (gelb) entsprechen dem heutigen Verständnis, müssen aber historisch differenzierter betrachtet werden. Holstein (dän. und niederdt.: Holsten, lat.: Holsatia) ist der südliche Landesteil des deutschen Landes Schleswig-Holstein und wurde nach einem der drei hier ursprünglich ansässigen Sachsenstämme, den Holsten (eigtl. Holtsaten.

Neu!!: Flensburger Hafen und Holstein · Mehr sehen »

Jürgensby

Jürgensby (dänisch: Jørgensby; Sønderjysk: Jørnsby; Petuh und) ist ein Stadtteil Flensburgs, der sich nach der Eingemeindung von Süder- und Norder-St. Jürgen im Jahr 1874, den Hohlwege im Jahr 1877 sowie der Landgemeinde Jürgensgaard im Jahr 1900, aus besagten Gebieten entwickelte.

Neu!!: Flensburger Hafen und Jürgensby · Mehr sehen »

Jürgensby (Schiff)

Das Passagiermotorschiff Jürgensby ist ein ehemaliges Ausflugs- und Butterschiff der Reederei Ketelsen in Flensburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Jürgensby (Schiff) · Mehr sehen »

Johannisviertel (Flensburg)

Die Straße Johanniskirchhof im Mai 2014 Das Johannisviertel (auch: St. Johannis; dänisch Sct. Hans Kvarter) ist einer der vier ursprünglichen Siedlungskerne der Stadt Flensburg und gilt als Keimzelle des Stadtkerns von Flensburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Johannisviertel (Flensburg) · Mehr sehen »

Kalter Krieg

ccccff Blockfreie Staaten'''×''' antikommunistische Aufstände'''×''' prokommunistische Aufstände'''×''' andere Konflikte Zusammenfassung des Kalten Krieges von Planet Wissen Als der Kalte Krieg wird der Konflikt zwischen den Westmächten unter Führung der Vereinigten Staaten von Amerika und dem sogenannten Ostblock unter Führung der Sowjetunion bezeichnet, den diese von 1947 bis 1989 mit nahezu allen Mitteln austrugen.

Neu!!: Flensburger Hafen und Kalter Krieg · Mehr sehen »

Kampnagel

Werkhalle, Theatereingang, im November 2012 Hallen des Kulturzentrums auf dem Kampnagel-Gelände Werksgelände Aktie über 100 RM der Kampnagel AG (vormals Nagel & Kaemp) vom Dezember 1941 Kampnagel ist eine ehemalige, 1865 gegründete Maschinenfabrik in Hamburg-Winterhude.

Neu!!: Flensburger Hafen und Kampnagel · Mehr sehen »

Kapitän

Kapitän Arthur Rostron der ''Carpathia'' Schiffsführer eines Binnenschiffes (1947) Das Wort Kapitän (vom lateinischen caput „Kopf, Haupt“, Wortstamm capit-, und davon abgeleitet capitaneus „Anführer“), auch Schiffsführer oder Schiffer, hat in fast alle europäischen Sprachen Eingang gefunden und bezeichnet unter anderem den Führer eines Schiffes.

Neu!!: Flensburger Hafen und Kapitän · Mehr sehen »

Karl Dönitz

hochkant.

Neu!!: Flensburger Hafen und Karl Dönitz · Mehr sehen »

Karl Müllenhoff

rahmenlos Karl Viktor Müllenhoff (* 8. September 1818 in Marne; † 19. Februar 1884 in Berlin) war ein deutscher Wissenschaftler und germanistischer Mediävist.

Neu!!: Flensburger Hafen und Karl Müllenhoff · Mehr sehen »

Kielseng

Flensburger Werft liegt am gegenüberliegenden Fördeufer. Kielseng zum Marinehafen hin (heute Sonwik) im Jahr 1990 Die Straße Kielseng während einer Teilsperrung im Jahre 2014 Kielseng (dänisch: Kielseng oder Kilseng) war eine kleine Ortschaft im Gebiet der kreisfreien Stadt Flensburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Kielseng · Mehr sehen »

Knudsgilde (Flensburg)

Der Knudsgildehof, von dem aus die Knudsgilde Flensburg faktisch regierte. Heute wird der Hof Holm 45 zumeist einfach nur Holmhof genannt. Die Knudsgilde in Flensburg wurde im 12.

Neu!!: Flensburger Hafen und Knudsgilde (Flensburg) · Mehr sehen »

Kompagnietor

Kompagnietor Das Kompagnietor (dänisch: Kompagniporten) ist eine der Sehenswürdigkeiten Flensburgs an dessen Hafen (Schiffbrücke 12).

Neu!!: Flensburger Hafen und Kompagnietor · Mehr sehen »

Kubb

Selbstgebautes Kubb-Spiel in der Ausgangsstellung Kubb-Spiel-Phasen, grafische Anleitung Kubb ist ein Geschicklichkeitsspiel, das auf Rasen gespielt wird.

Neu!!: Flensburger Hafen und Kubb · Mehr sehen »

KZ-Häftling

Als Konzentrationslagerhäftlinge, KZ-Häftlinge oder auch KL-Häftlinge wurden und werden von den Nationalsozialisten in den Konzentrationslagern inhaftierte Gefangene bezeichnet, für die mit wenigen Ausnahmen eine "Arbeitspflicht" galt.

Neu!!: Flensburger Hafen und KZ-Häftling · Mehr sehen »

Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Fruerlund

In der Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Fruerlund sind alle Kulturdenkmale des Stadtteils Fruerlund der schleswig-holsteinischen Stadt Flensburg aufgelistet.

Neu!!: Flensburger Hafen und Liste der Kulturdenkmale in Flensburg-Fruerlund · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/A

; Fußnoten Strassennamen Flensburg A A.

Neu!!: Flensburger Hafen und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/A · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/H

Fußnoten Strassennamen Flensburg H H.

Neu!!: Flensburger Hafen und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/H · Mehr sehen »

Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/I

; Fußnoten Strassennamen Flensburg I I.

Neu!!: Flensburger Hafen und Liste der Straßen und Plätze in Flensburg/I · Mehr sehen »

Luftangriffe auf Flensburg

Die Handley Page Halifax W7710, der später in der Nacht vom 1. zum 2. Oktober 1942 nach einem Luftangriff auf Flensburg bei Niehuus abstürzte.http://www.rafinfo.org.uk/BCWW2Losses/1942.htm Rafinfo. Volume 3 1942 Amendments and Additions, abgerufen am: 26. April 2016 Die Luftangriffe auf Flensburg durch die Alliierten hatten zum Ziel, die Stadt Flensburg während des Zweiten Weltkrieges weitgehend zu zerstören.

Neu!!: Flensburger Hafen und Luftangriffe auf Flensburg · Mehr sehen »

Margarethe I.

Margarethe I. (* 1353 auf Søborg Slot, heute Gribskov Kommune; † 28. Oktober 1412 in Flensburg) war Herrscherin von Dänemark, Norwegen und Schweden sowie Begründerin des skandinavischen Reichsverbundes der rechtlich nie etablierten Kalmarer Union (1397–1523).

Neu!!: Flensburger Hafen und Margarethe I. · Mehr sehen »

Marina (Hafen)

Marina der ''Yachthafenresidenz Hohe Düne'', Rostock. Yachthafen in Helsinki Eine Marina (auch Yachthafen genannt) ist ein Hafen, dessen Anlegestellen, Liegeplätze und Einrichtungen auf die Bedürfnisse der Sportschifffahrt (Segel- und Motoryachten) ausgerichtet sind und der meist gewerblich betriebenBundesministerium für Wirtschaft und Technologie: Wassertourismus in Deutschland. 2013, S. 9.

Neu!!: Flensburger Hafen und Marina (Hafen) · Mehr sehen »

Marineschule Mürwik

Die Marineschule Mürwik (MSM) in Flensburg-Mürwik ist die Offizierschule der Deutschen Marine.

Neu!!: Flensburger Hafen und Marineschule Mürwik · Mehr sehen »

Mühlenstrom

Der Mühlenstrom, wie er heutzutage in die Flensburger Förde fließt Mühlenstrom ist ein Fluss der Stadt Flensburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Mühlenstrom · Mehr sehen »

Mürwik

Mürwik (dänisch: Mørvig, plattdeutsch: Mörwig) ist ein Stadtteil von Flensburg, der sich im Nordosten der Stadt an der Flensburger Förde befindet und zur Region Angeln gezählt wird.

Neu!!: Flensburger Hafen und Mürwik · Mehr sehen »

Mecklenburg

Flagge von Mecklenburg Karte von Mecklenburg (1815–1934) Mecklenburg, mecklenburgisch Mäkel(n)borg, ist ein Landesteil des Landes Mecklenburg-Vorpommern.

Neu!!: Flensburger Hafen und Mecklenburg · Mehr sehen »

Mittelalter

Als Mittelalter wird in der europäischen Geschichte die Epoche zwischen dem Ende der Antike und dem Beginn der Neuzeit bezeichnet, also etwa die Zeit zwischen dem 6.

Neu!!: Flensburger Hafen und Mittelalter · Mehr sehen »

Museumshafen Flensburg

Blick auf den Museumshafen von der Museumswerft aus (2007) Blick auf den gesamten Museumshafen mit Museumswerft dahinter und dem weiteren Umfeld von oben (2016) Der Museumshafen von der Seite (2011) Der Museumshafen Flensburg liegt in unmittelbarer Nähe zum Schifffahrtsmuseum und der Flensburger Museumswerft in der Flensburger Innenstadt am Flensburger Hafen und gehört zum Historischen Hafen der Stadt.

Neu!!: Flensburger Hafen und Museumshafen Flensburg · Mehr sehen »

Museumswerft Flensburg

Museumswerft in Flensburg (Juli 2018) Die Museumswerft Flensburg wurde 1996 am Flensburger Hafen gegründet.

Neu!!: Flensburger Hafen und Museumswerft Flensburg · Mehr sehen »

Norwegen

Norwegen (norwegisch Norge (Bokmål) oder Noreg (Nynorsk)), amtlich Königreich Norwegen beziehungsweise Kongeriket Norge/Noreg, ist ein Staat in Nordeuropa auf der Halbinsel Skandinavien.

Neu!!: Flensburger Hafen und Norwegen · Mehr sehen »

Ochseninseln

Die Ochseninseln (dän. Okseøer) sind zwei kleine dänische Inseln in der Flensburger Förde vor dem Ort Sønderhav.

Neu!!: Flensburger Hafen und Ochseninseln · Mehr sehen »

Ostpreußen

Karte von Ostpreußen, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Wappen der Provinz Ostpreußen Brandenburg-Preußen als noch voneinander getrennte Territorien, rot: Bestand 1640; grün: Zuwachs bis 1688 Ostpreußen am östlichen Rand Deutschlands, 1871–1918 (als Provinz des Landes Preußen im Deutschen Reich) Ostpreußen als Exklave von Deutschland, 1920 bis 1939 (als Provinz des Freistaates Preußen im Deutschen Reich) Nach 1945 geteiltes Ostpreußen in eine sowjetische Oblast (Norden) und eine polnische Woiwodschaft (Süden) Ostpreußen (niederpreußisch Ostpreißen) war die nordöstlichste Provinz des bis 1945 bestehenden Staates Preußen.

Neu!!: Flensburger Hafen und Ostpreußen · Mehr sehen »

Ostsee

Die Ostsee, international Baltisches Meer (von, auch Baltische See genannt), ist ein Binnenmeer des Atlantiks in Europa und im Unterschied zur Nordsee kein Randmeer dieses Ozeans.

Neu!!: Flensburger Hafen und Ostsee · Mehr sehen »

Ostseebad (Flensburg)

Die Seebrücke mit der Marineschule Mürwik im Hintergrund Gedenkstein mit der Aufschrift ''Zur Erinnerung an den Initiator des Strandbades Ostseebad Dr. Peter Henningsen im Jahre 1872'' Ostseebad (dän.: Østersøbadet) ist der Name eines 1872 angelegten Strandbades im Flensburger Stadtteil Klues.

Neu!!: Flensburger Hafen und Ostseebad (Flensburg) · Mehr sehen »

Paul Ziegler (Architekt, 1874)

Paul Ziegler (* 29. November 1874 in Heidenheim an der Brenz; † 23. April 1956 in Flensburg) war ein deutscher Architekt und Baubeamter, der als Magistratsbaurat in Flensburg zahlreiche Bauten verwirklichen konnte.

Neu!!: Flensburger Hafen und Paul Ziegler (Architekt, 1874) · Mehr sehen »

Periodikum

Periodikum (Pl. Periodika) oder auch fortlaufendes Sammelwerk bezeichnet im Bibliothekswesen ein meist regelmäßig erscheinendes Druckwerk.

Neu!!: Flensburger Hafen und Periodikum · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Flensburger Hafen und Pest · Mehr sehen »

Pommern

Heutige Verwaltungseinheiten, die den Namensbestandteil ''Pommern'' führen: In Deutschland Mecklenburg-Vorpommern (ein kleiner Teil Vorpommerns liegt in Brandenburg), in Polen die Woiwodschaft Westpommern, die Woiwodschaft Kujawien-Pommern und die Woiwodschaft Pommern. Pommern ist eine Region in den deutschen Ländern Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg sowie in den polnischen Woiwodschaften Westpommern, Pommern und Kujawien-Pommern die von der Ostseeküste und deren vorgelagerten Inseln von knapp 50 km bis zu fast 200 km weit ins Binnenland reicht.

Neu!!: Flensburger Hafen und Pommern · Mehr sehen »

Provinz Westpreußen

Die Provinz Westpreußen war eine preußische Provinz beiderseits der unteren Weichsel mit der Hauptstadt Danzig.

Neu!!: Flensburger Hafen und Provinz Westpreußen · Mehr sehen »

Rathaus (Flensburg)

Flensburgs Rathaus (2013), Südostseite Das Rathaus in Flensburg, das vom Architekten Carl-Friedrich Fischer entworfen wurde, ist Sitz der Ratsversammlung sowie des Oberbürgermeisters von Flensburg und beherbergt zudem große Teile der Stadtverwaltung wie auch das Stadtarchiv.

Neu!!: Flensburger Hafen und Rathaus (Flensburg) · Mehr sehen »

Rädern

Klassisches Rädern mit Rad und scharfkantigen Hölzern (Schweizer Chronik des Johannes Stumpf, Ausg. Augsburg 1586) Die Dillinger „Radbrechmaschine“ (1772), die bei der Hinrichtung von Matthias Klostermayr genutzt wurde Rädern, auch: Radebrechen (radebreken, mit dem rade stozen), war eine Form der Hinrichtung mittels eines großen Wagenrads.

Neu!!: Flensburger Hafen und Rädern · Mehr sehen »

Regierung Dönitz

Dönitz und Hitler im Führerbunker, 1945 Die Regierung Dönitz, auch als Flensburger Regierung bezeichnet, war die geschäftsführende Reichsregierung unter Karl Dönitz in den letzten Tagen des Zweiten Weltkrieges, die Adolf Hitler vor seinem Suizid schriftlich bestimmt hatte.

Neu!!: Flensburger Hafen und Regierung Dönitz · Mehr sehen »

Reichspräsident

Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1919–1921) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1921–1926) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1926–1933) Standarte des Reichspräsidenten mit dem Reichsadler (1933–1934) Der Reichspräsident war das Staatsoberhaupt des Deutschen Reiches von 1919 bis 1934 und im Mai 1945.

Neu!!: Flensburger Hafen und Reichspräsident · Mehr sehen »

Renate Delfs

Porträt von Renate Delfs auf einem Flensburger Stromkasten Renate Delfs (* 27. März 1925 in Flensburg als Renate Reeps; † 14. Mai 2018 ebenda) war eine deutsche Schauspielerin und Schriftstellerin.

Neu!!: Flensburger Hafen und Renate Delfs · Mehr sehen »

Robbe & Berking

Die Robbe & Berking Silbermanufaktur seit 1874 GmbH & Co.

Neu!!: Flensburger Hafen und Robbe & Berking · Mehr sehen »

Robbe & Berking Classics

Die Yachtwerft Robbe und Berking Classics wurde im Sommer 2008 von Oliver Berking, dem Inhaber der Robbe & Berking Silbermanufaktur, gegründet.

Neu!!: Flensburger Hafen und Robbe & Berking Classics · Mehr sehen »

Robbe & Berking Yachting Heritage Centre

Goldmedaille 1928 Das Robbe & Berking Yachting Heritage Centre ist ein privat finanziertes Museum zur weltweiten Yachtsportgeschichte am Industriehafen in Flensburg-Fruerlund, das am 1.

Neu!!: Flensburger Hafen und Robbe & Berking Yachting Heritage Centre · Mehr sehen »

Rum-Regatta

Impression von der Rum-Regatta 2007 Die Flensburg-Fjord-Regatta ist die Zubringer-Regatta der Rum-Regatta (Foto 2008). Die Rum-Regatta (andere Schreibweise: Rumregatta) ist das größte Gaffelsegler-Treffen Nordeuropas.

Neu!!: Flensburger Hafen und Rum-Regatta · Mehr sehen »

Schiffbrücke (Flensburg)

Januar 2012: Hochwasser an der Schiffbrücke in Höhe des Herrenstalls Die Schiffbrücke (auch Küste oder Goldküste genannt; dänisch: Skibbroen; Petuh: Schippsbrüch) ist eine alte Straße am Flensburger Hafen, am Rande der Flensburger Innenstadt.

Neu!!: Flensburger Hafen und Schiffbrücke (Flensburg) · Mehr sehen »

Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag

Das Logo des Verlags Sitz des Schleswig-Holsteinischen Zeitungsverlages in Flensburg-Mürwik unterhalb des Twedter Placks (2014) Der Schleswig-Holsteinische Zeitungsverlag (kurz sh:z) mit Sitz in Flensburg, im Stadtteil Mürwik, ist mit 22 Tageszeitungen der auflagenstärkste Verlag Schleswig-Holsteins.

Neu!!: Flensburger Hafen und Schleswig-Holsteinischer Zeitungsverlag · Mehr sehen »

Schutzstaffel

Die Schutzstaffel (SS) war eine nationalsozialistische Organisation in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus, die der NSDAP und Adolf Hitler als Herrschafts- und Unterdrückungsinstrument diente.

Neu!!: Flensburger Hafen und Schutzstaffel · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Flensburger Hafen und Schweden · Mehr sehen »

Seaventure

Die Seaventure ist ein Kreuzfahrtschiff der ansonsten auf Flussreisen spezialisierten Schweizer Reederei Scylla.

Neu!!: Flensburger Hafen und Seaventure · Mehr sehen »

Skyline

Oper Eine Skyline (englisch „Horizont“ oder „Silhouette“) ist die Teilansicht oder das Panorama, das eine Stadt mit ihren höchsten Bauwerken und Strukturen vor dem Horizont abzeichnet.

Neu!!: Flensburger Hafen und Skyline · Mehr sehen »

Sonderbereich Mürwik

Karte von Mürwik, Stand 1945 Marineschule Mürwik (Rotes Schloss), 1929 Pillau (heute: ''Baltijsk'' in der Oblast Kaliningrad) ein Kriegsschiff. Der Sonderbereich Mürwik war die Bezeichnung für ein ungefähr 14 Quadratkilometer großes Gebiet bei Flensburg-Mürwik, in dem sich die Regierung Dönitz aufhielt.

Neu!!: Flensburger Hafen und Sonderbereich Mürwik · Mehr sehen »

Sonwik

''Wasserhäuser'' in Sonwik (Foto 2007) Sonwik mit der weißen Tirpitz-Kaserne, dem Hauptgebäude der Torpedostation der kaiserlichen Marine von 1901–1902 (Foto 2014) Kampfschwimmer während einer Übung im Stützpunktbereichs des heutigen Sonwiks (Foto: 1984) Das Hafenviertel Sonwik vom Wasser aus (2014) Sonwik vom Wasser aus, mit militärisch genutzten Bauten im Hintergrund und Turm Lee auf der rechten Seite des Bildes (2014) Promenade an der ''Marina Sonwik'' mit ehemaligen Marinegebäuden und den beiden Hochhäusern ''Luv'' und ''Lee'' (2015) Das an der Flensburger Innenförde gelegene Hafenviertel Sonwik ist der zivil bewohnte, am Wasser liegende Teil des Stadtbezirks Stützpunkt Flensburg-Mürwik, in welchem sich auch die Marineschule Mürwik befindet.

Neu!!: Flensburger Hafen und Sonwik · Mehr sehen »

St. Jürgen-Kirche (Flensburg)

Die St. Jürgen-Kirche (erbaut 1903–1907) oberhalb des Hafens am Flensburger Ostufer Die St. Jürgen-Kirche mit ihrem Haupteingang von der Westseite Die St.

Neu!!: Flensburger Hafen und St. Jürgen-Kirche (Flensburg) · Mehr sehen »

Stadtspeicher

Der 1923 errichtete Silo am ehemaligen Freihafen am Harniskai (2013) Der Stadtspeicher in Flensburg-Fruerlund liegt unmittelbar an der Wasserkante des Flensburger Hafens.

Neu!!: Flensburger Hafen und Stadtspeicher · Mehr sehen »

Stadtwerke Flensburg

Altes Logo bis 2014 Die Stadtwerke Flensburg betreiben ein Elektrizitäts-, Fernwärme-, Trinkwasser-, Glasfaser- und Industriegasnetz in Flensburg.

Neu!!: Flensburger Hafen und Stadtwerke Flensburg · Mehr sehen »

Stützpunkt Flensburg-Mürwik

Schriftzug Marinestützpunkt Flensburg-Mürwik auf der Mauer zu Sonwik hin Strategischen Aufklärung Das 1910 errichtete ''Rote Schloß am Meer'' der Marineschule Mürwik 1. Minen­such­geschwaders auslaufend vom Flensburger Marinestützpunkt (Foto: 1980) Stützpunkt Flensburg-Mürwik (früher auch: Marinestützpunkt Flensburg-Mürwik) ist ein Stadtbezirk des Flensburger Stadtteils Mürwik, der früher nahezu deckungsgleich mit dem dortigen Marinestützpunkt war und daher noch heute mit diesem synonym verwendet wird.

Neu!!: Flensburger Hafen und Stützpunkt Flensburg-Mürwik · Mehr sehen »

Täglicher Hafenbericht

Der Tägliche Hafenbericht (kurz THB – Deutsche Schifffahrts-Zeitung) ist eine seit 1948 erscheinende Fachzeitung mit Nachrichten aus allen Bereichen der maritimen Wirtschaft.

Neu!!: Flensburger Hafen und Täglicher Hafenbericht · Mehr sehen »

Tonne (Einheit)

Mit Tonne werden unter anderem verschiedene Maßeinheiten bezeichnet, insbesondere für Massen.

Neu!!: Flensburger Hafen und Tonne (Einheit) · Mehr sehen »

U-Boot

U 32, das zweite U-Boot der Klasse 212 A der Bundeswehr (2010) Ein U-Boot (kurz für Unterseeboot, bundeswehramtlich Uboot ohne Bindestrich) ist ein Schiff, das für die Unterwasserfahrt gebaut wurde.

Neu!!: Flensburger Hafen und U-Boot · Mehr sehen »

Volkspark (Flensburg)

Der Volkspark ist ein Parkgelände in Flensburg, oberhalb der Flensburger Förde im Stadtteil Fruerlund.

Neu!!: Flensburger Hafen und Volkspark (Flensburg) · Mehr sehen »

Zollfreigebiet

Zollamt Bremen-Hansator am ehemaligen Freihafen Ein Zollfreigebiet, an Wasserwegen auch Freihafen, abseits der Wasserwege Freilager oder Freizone genannt, ist ein in der Regel abgeschlossenes oder umzäuntes Gebiet innerhalb eines Landes, in dem keine Zölle und Einfuhrumsatzsteuern erhoben werden.

Neu!!: Flensburger Hafen und Zollfreigebiet · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Flensburger Hafen und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Hafenspitze (Flensburg), Tod der Königin Margarethe im Flensburger Hafen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »