Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

KomandArm II

Index KomandArm II

KomandArm II, auch Komandarm II, ist die Kurzbezeichnung für Komandujuschtschij armijei II. Ranges und steht für Heerführer, Armeeführer oder Armeebefehlshaber II. Ranges.

15 Beziehungen: Armeegeneral, Dienststellung, Generalleutnant, Generaloberst, Großverband, KomandArm I, KomBrig, KomDiw, KomKor, Militärische Symbole, NATO, NATO-Rangcode, Oberbefehlshaber, Rote Armee, Sowjetunion.

Armeegeneral

Armeegeneral war in einer Reihe von Ländern der höchste Offiziersrang in der Dienstgradgruppe der Generale, der in Friedenszeiten vergeben werden konnte.

Neu!!: KomandArm II und Armeegeneral · Mehr sehen »

Dienststellung

Eine Dienststellung bezeichnet – im Gegensatz zu einem Dienstrang oder Dienstgrad bzw.

Neu!!: KomandArm II und Dienststellung · Mehr sehen »

Generalleutnant

Generalleutnant der Bundeswehr Rainer Glatz (2009) Generalleutnant (NATO-Code OF-8) ist ein militärischer Dienstgrad für Soldaten der Bundeswehr und des Bundesheeres sowie weiterer moderner und früherer Streitkräfte.

Neu!!: KomandArm II und Generalleutnant · Mehr sehen »

Generaloberst

Der Generaloberst war im Deutschen Kaiserreich, in der Reichswehr, in der Wehrmacht und in der k. u. k. Armee der zweithöchste militärische Dienstgrad.

Neu!!: KomandArm II und Generaloberst · Mehr sehen »

Großverband

Ein Großverband (auch als Verband bezeichnet) ist eine militärische Formation in den Teilstreitkräften, bestehend aus militärischen Truppenteilen und/oder Einheiten einer oder verschiedener Waffengattungen (Gattungen), Spezialtruppen und Sicherstellungskräften (Diensten).

Neu!!: KomandArm II und Großverband · Mehr sehen »

KomandArm I

KomandArm I, Kragenabzeichen KomandArm I, auch Komandarm I, war die Kurzbezeichnung für Komandujuschtschij Armii I. Ranges und stand für Heerführer, Armeeführer oder Armeebefehlshaber I. Ranges der Roten Armee der Sowjetunion.

Neu!!: KomandArm II und KomandArm I · Mehr sehen »

KomBrig

KomBrig, auch Kombrig ist die Kurzbezeichnung für Komandir brigady und steht für Brigadier, Brigadeführer oder Brigadekommandeur.

Neu!!: KomandArm II und KomBrig · Mehr sehen »

KomDiw

KomDiw, auch Komdiw ist die Kurzbezeichnung für komandir diwisii und steht für Divisionär, Divisionsführer oder Divisionskommandeur.

Neu!!: KomandArm II und KomDiw · Mehr sehen »

KomKor

KomKor, auch Komkor, ist die Kurzbezeichnung für Komandir korpusa und steht für Korpskommandant, Korpsführer oder Korpskommandeur.

Neu!!: KomandArm II und KomKor · Mehr sehen »

Militärische Symbole

Panzerbataillon 14 (Österreichisches Bundesheer) Korpsmunitionsdepot (Vereinigtes Königreich) Militärische Symbole (früher auch: Taktische Zeichen) sind Symbole von Streitkräften auf Karten, Plänen, Fahrzeugen (Zugehörigkeit), Skizzen, Lagekarten zu ihrer einfachen und unverwechselbaren Kennzeichnung.

Neu!!: KomandArm II und Militärische Symbole · Mehr sehen »

NATO

Die NATO (bzw. „Nordatlantikpakt-Organisation“), im Deutschen auch als Atlantisches Bündnis oder als Nordatlantikpakt bezeichnet, ist ein Verteidigungsbündnis von 31 europäischen und nordamerikanischen Mitgliedstaaten, das dem gemeinsamen Schutz der eigenen Territorien dient und darüber hinaus das Ziel weltweiter politischer Sicherheit und Stabilität verfolgt.

Neu!!: KomandArm II und NATO · Mehr sehen »

NATO-Rangcode

Der NATO-Rangcode, der im Standardization Agreement 2116 (STANAG) definiert ist, dient der Vergleichbarkeit der Dienstgrade der verschiedenen Streitkräfte der 31 Mitgliedsstaaten der NATO.

Neu!!: KomandArm II und NATO-Rangcode · Mehr sehen »

Oberbefehlshaber

Ein Oberbefehlshaber (OB, in der NATO-Sprache Englisch Commander-in-Chief, kurz CinC) ist ein militärischer oder ziviler Vorgesetzter, der.

Neu!!: KomandArm II und Oberbefehlshaber · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: KomandArm II und Rote Armee · Mehr sehen »

Sowjetunion

Die Sowjetunion (kurz SU,; vollständige amtliche Bezeichnung: Union der Sozialistischen Sowjetrepubliken, kurz UdSSR, russisch Audio) war ein von der Kommunistischen Partei der Sowjetunion (KPdSU) zentralistisch regierter, föderativer Vielvölker- und Einparteienstaat, dessen Territorium sich über Osteuropa und den Kaukasus bis nach Zentral- und über das gesamte Nordasien erstreckte.

Neu!!: KomandArm II und Sowjetunion · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Armeebefehlshaber II. Klasse, Armeebefehlshaber II. Ranges, Flagmann der Flotte II. Klasse.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »