Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Fettalkohole

Index Fettalkohole

Struktur des Fettalkohols 1-Octanol Fettalkohole mit linearem, gesättigtem Alkylrest werden mit dieser Formel vereinfacht dargestellt. Bei Octanol entspräche n.

84 Beziehungen: Albrecht Salzer, Aldehyde, Aliphatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Alkylethersulfate, Aluminium, Anionische Tenside, Bienenwachs, Borsäure, Bouveault-Blanc-Reaktion, Carbonsäureester, Carbonsäuren, Carboxygruppe, Chemische Industrie, Coenzym A, Cofaktor (Biochemie), Elaidylalkohol, Ethoxylierung, Fettalkoholsulfate, Fettsäuren, Fischer-Tropsch-Synthese, Guerbet-Kondensation, Hydrierung, Hydrierwerk, Hydroformylierung, Hydrolyse, Kaliumhydroxid, Karl Ziegler, Kohlenstoff, Kohlenstoffmonoxid, Kokosöl, Lignocerylalkohol, Linoleylalkohol, Nachwachsender Rohstoff, Natrium, Natronlauge, Nichtionische Tenside, Nicotinamidadenindinukleotidphosphat, Olefine, Oleochemie, Oleylalkohol, Otto-Albrecht Neumüller, Oxidation, Palmöl, Palmitinsäure, Palmitoleylalkohol, Petrochemie, Pflanzenöle, Poisson-Verteilung, Polyalkylenglycolether, ..., Primär (Chemie), Römpp Lexikon Chemie, Rodleben, Salbe, Schwefelsäure, Schwefeltrioxid, Sekundär (Chemie), Stearinsäure, Sulfatierung (Synthese), Synthese (Chemie), Tensid, Trivialname, Ungesättigte Verbindungen, Wachs, Wachsalkohole, Walrat, Waschmittel, Wasserstoff, Westliche Honigbiene, Wollwachs, 1-Decanol, 1-Docosanol, 1-Dodecanol, 1-Eicosanol, 1-Heptadecanol, 1-Heptanol, 1-Hexacosanol, 1-Hexadecanol, 1-Hexanol, 1-Octacosanol, 1-Octadecanol, 1-Octanol, 1-Tetradecanol, 1-Triacontanol. Erweitern Sie Index (34 mehr) »

Albrecht Salzer

Albrecht Salzer (* 30. November 1944 in Wuppertal) ist ein deutscher Chemiker (Anorganische Chemie, Metallorganische Chemie, Komplexchemie).

Neu!!: Fettalkohole und Albrecht Salzer · Mehr sehen »

Aldehyde

Aldehyde (aus neulateinisch alcoholus dehydrogenatus,Duden, Deutsches Universalwörterbuch, 4. Aufl., Mannheim, 2001. „dehydrierter Alkohol“ oder „Alkohol, dem Wasserstoff entzogen wurde“) sind chemische Verbindungen mit der funktionellen Gruppe –CHO, die Aldehydgruppe oder auch Formylgruppe genannt wird.

Neu!!: Fettalkohole und Aldehyde · Mehr sehen »

Aliphatische Kohlenwasserstoffe

Cyclohexan, ein Aliphat Aliphatische Kohlenwasserstoffe (aleiphar ‚fettig‘) sind organische chemische Verbindungen, die aus Kohlenstoff und Wasserstoff zusammengesetzt und nicht aromatisch sind.

Neu!!: Fettalkohole und Aliphatische Kohlenwasserstoffe · Mehr sehen »

Alkohole

Alkinyl-Rest, jedoch ''kein'' Aryl-Rest, Acyl-Rest oder ein Heteroatom. Der HOC-Bindungswinkel in einem Alkohol Alkohole sind organische chemische Verbindungen, die eine oder mehrere an unterschiedliche aliphatische Kohlenstoffatome gebundene Hydroxygruppen (–O–H) besitzen.

Neu!!: Fettalkohole und Alkohole · Mehr sehen »

Alkylethersulfate

Beispiel: Strukturformel von Natriumdodecylpoly(oxyethylen)sulfat Alkylethersulfate (oft auch Alkylpolyethersulfate oder Fettalkoholpolyglycolethersulfate genannt, verkürzt auch als Ethersulfate bezeichnet) sind in Form ihrer Salze anionische Tenside, die in vielen Reinigungsmitteln, Shampoos und Kosmetika verwendet werden.

Neu!!: Fettalkohole und Alkylethersulfate · Mehr sehen »

Aluminium

Aluminium ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol Al und der Ordnungszahl 13.

Neu!!: Fettalkohole und Aluminium · Mehr sehen »

Anionische Tenside

Als anionische Tenside bezeichnet man Tenside, die eine negativ geladene funktionelle Gruppe besitzen.

Neu!!: Fettalkohole und Anionische Tenside · Mehr sehen »

Bienenwachs

Zu einem Block gegossenes Bienenwachs und obenauf Wachs aus einem Sonnenwachsschmelzer Bienenwachs (lateinisch Cera „Wachs“ und genauer Cera flava „gelbes Wachs“) ist ein von Honigbienen abgesondertes Wachs, das von ihnen zum Bau der Bienenwaben genutzt wird.

Neu!!: Fettalkohole und Bienenwachs · Mehr sehen »

Borsäure

Borsäure (auch: Orthoborsäure, Acidum boricum), H3BO3, ist die einfachste Sauerstoffsäure des Bors.

Neu!!: Fettalkohole und Borsäure · Mehr sehen »

Bouveault-Blanc-Reaktion

Die Bouveault-Blanc-Reaktion oder auch Bouveault-Blanc Reduktion ist eine Reaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie.

Neu!!: Fettalkohole und Bouveault-Blanc-Reaktion · Mehr sehen »

Carbonsäureester

Carbonsäureester (R1–COO–R2) sind Ester, die formal aus einer Carbonsäure (R1–COOH) und einem Alkohol bzw.

Neu!!: Fettalkohole und Carbonsäureester · Mehr sehen »

Carbonsäuren

Carbonsäuren, auch Karbonsäuren, sind organische Verbindungen, die eine oder mehrere Carboxygruppen (–COOH) tragen und damit einen mehr oder weniger ausgeprägten aciden Charakter haben.

Neu!!: Fettalkohole und Carbonsäuren · Mehr sehen »

Carboxygruppe

Organyl-Rest, wie Alkyl- oder Aryl-Rest etc.). Die Carboxygruppe (ältere, immer noch verwendete Bezeichnung Carboxylgruppe, auch Carbonsäuregruppe) ist in der Chemie die funktionelle Gruppe –COOH der Carbonsäuren.

Neu!!: Fettalkohole und Carboxygruppe · Mehr sehen »

Chemische Industrie

Chemische Produktionsanlagen Die chemische Industrie (auch Chemieindustrie, Chemiewirtschaft, chemisches Gewerbe) ist ein Wirtschaftszweig (Branche), der sich mit der Herstellung chemischer Produkte beschäftigt.

Neu!!: Fettalkohole und Chemische Industrie · Mehr sehen »

Coenzym A

--> | Quelle GHS-Kz.

Neu!!: Fettalkohole und Coenzym A · Mehr sehen »

Cofaktor (Biochemie)

Ein Cofaktor (auch Kofaktor) ist in der Biochemie eine Nicht-Protein-Komponente, die neben dem Protein-Anteil eines bestimmten Enzyms für dessen katalytische Aktivität unerlässlich ist.

Neu!!: Fettalkohole und Cofaktor (Biochemie) · Mehr sehen »

Elaidylalkohol

* --> Elaidylalkohol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und Elaidylalkohol · Mehr sehen »

Ethoxylierung

Ethoxylierung verschiedener Reaktanten Die Ethoxylierung ist die Anlagerung von Ethylenoxid (Oxiran) an Verbindungen wie beispielsweise Alkohole, Phenole, Amine oder Carbonsäuren.

Neu!!: Fettalkohole und Ethoxylierung · Mehr sehen »

Fettalkoholsulfate

Fettalkoholsulfate (FAS) häufig auch Alkylsulfate genannt, sind Sulfate von Fettalkoholen mit der allgemeinen Formel R–O–SO3X.

Neu!!: Fettalkohole und Fettalkoholsulfate · Mehr sehen »

Fettsäuren

veresterte Glycerin erkennbar. Fettsäuren sind aliphatische Monocarbonsäuren mit zumeist unverzweigter Kohlenstoffkette, die entweder gesättigt oder ungesättigt sind.

Neu!!: Fettalkohole und Fettsäuren · Mehr sehen »

Fischer-Tropsch-Synthese

Franz Fischer (1911) Hans Tropsch (vor 1930) Die Fischer-Tropsch-Synthese (auch Fischer-Tropsch-Verfahren, kurz FT-Synthese) ist ein großtechnisches, heterogenkatalytisches Polymerisationsverfahren zur Herstellung von Kohlenwasserstoffen.

Neu!!: Fettalkohole und Fischer-Tropsch-Synthese · Mehr sehen »

Guerbet-Kondensation

Die Guerbet-Kondensation – auch Guerbet-Reaktion – ist eine Namensreaktion aus dem Bereich der Organischen Chemie, die 1899 erstmals durch den französischen Chemiker Marcel Guerbet (1861–1938) publiziert wurde.

Neu!!: Fettalkohole und Guerbet-Kondensation · Mehr sehen »

Hydrierung

Unter Hydrierung versteht man in der Chemie die Addition von Wasserstoff an andere chemische Elemente oder Verbindungen.

Neu!!: Fettalkohole und Hydrierung · Mehr sehen »

Hydrierwerk

Ein Hydrierwerk ist eine Fabrikanlage für die Hydrierung chemischer Stoffe.

Neu!!: Fettalkohole und Hydrierwerk · Mehr sehen »

Hydroformylierung

isomeren Butanalen (aliphatische Aldehyde). Die Hydroformylierung (auch: Oxosynthese, seltener Roelen-Synthese oder Roelen-Reaktion) ist eine technisch bedeutende, homogen katalysierte Reaktion von Olefinen mit Kohlenstoffmonoxid und Wasserstoff.

Neu!!: Fettalkohole und Hydroformylierung · Mehr sehen »

Hydrolyse

Die Hydrolyse (von „Wasser“ und lýsis „Lösung, Auflösung, Beendigung“) ist formal gesehen die Spaltung einer chemischen Verbindung durch Reaktion mit Wasser.

Neu!!: Fettalkohole und Hydrolyse · Mehr sehen »

Kaliumhydroxid

Kaliumhydroxid (auch Ätzkali, kaustisches Kali), chemische Formel KOH, ist ein weißer hygroskopischer Feststoff.

Neu!!: Fettalkohole und Kaliumhydroxid · Mehr sehen »

Karl Ziegler

Karl Ziegler Karl Waldemar Ziegler (* 26. November 1898 in Helsa bei Kassel; † 11. August 1973 in Mülheim an der Ruhr) war ein deutscher Chemiker.

Neu!!: Fettalkohole und Karl Ziegler · Mehr sehen »

Kohlenstoff

Kohlenstoff (von urgerm. kul-a-, kul-ō(n)-,Kohle‘) oder Carbon (von lat. carbō,Holzkohle‘, latinisiert Carboneum oder Carbonium) ist ein chemisches Element mit dem Elementsymbol C und der Ordnungszahl 6.

Neu!!: Fettalkohole und Kohlenstoff · Mehr sehen »

Kohlenstoffmonoxid

Kohlenstoffmonoxid (gebräuchlich Kohlenmonoxid) ist eine chemische Verbindung aus Kohlenstoff und Sauerstoff mit der Summenformel CO.

Neu!!: Fettalkohole und Kohlenstoffmonoxid · Mehr sehen »

Kokosöl

Kokosöl oder Kokosnussöl, auch Kokosfett genannt, ist ein weißes bis gelblich-weißes Pflanzenfett, das aus Kopra, dem Nährgewebe der Kokosnuss (Frucht der Kokospalme), gewonnen wird.

Neu!!: Fettalkohole und Kokosöl · Mehr sehen »

Lignocerylalkohol

Lignocerylalkohol ist eine kettenförmige chemische Verbindung aus der Gruppe der Wachsalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und Lignocerylalkohol · Mehr sehen »

Linoleylalkohol

Linoleylalkohol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und Linoleylalkohol · Mehr sehen »

Nachwachsender Rohstoff

Wald ist die wichtigste Quelle nachwachsender Rohstoffe in Deutschland Nachwachsende Rohstoffe (abgekürzt NawaRo, Nawaro oder NR) sind organische Rohstoffe, die aus landwirtschaftlicher, forstwirtschaftlicher und Fischerei-Produktion stammen und vom Menschen zielgerichtet für weiterführende Anwendungszwecke außerhalb des Nahrungs- und Futterbereiches verwendet werden.

Neu!!: Fettalkohole und Nachwachsender Rohstoff · Mehr sehen »

Natrium

Natrium ist ein häufig vorkommendes chemisches Element mit dem Symbol Na und der Ordnungszahl 11.

Neu!!: Fettalkohole und Natrium · Mehr sehen »

Natronlauge

Natronlauge ist die Bezeichnung für alkalische Lösungen von Natriumhydroxid (NaOH) in Wasser.

Neu!!: Fettalkohole und Natronlauge · Mehr sehen »

Nichtionische Tenside

Als nichtionische Tenside oder Niotenside bezeichnet man Tenside, die keine dissoziierbaren funktionellen Gruppen enthalten und daher bei Kontakt mit Wasser zwar in Wasser löslich sind, aber keine Ionen bilden.

Neu!!: Fettalkohole und Nichtionische Tenside · Mehr sehen »

Nicotinamidadenindinukleotidphosphat

Nicotinamidadenindinukleotidphosphat, eigentlich Nicotinsäureamid-Adenin-Dinukleotid-Phosphat, abgekürzt NADP, ist ein Hydridionen-übertragendes (H−.

Neu!!: Fettalkohole und Nicotinamidadenindinukleotidphosphat · Mehr sehen »

Olefine

Olefine ist ein besonders in der petrochemischen Industrie verwendeter Oberbegriff für alle acyclischen und cyclischen Kohlenwasserstoffe mit einer oder mehreren Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppelbindungen.

Neu!!: Fettalkohole und Olefine · Mehr sehen »

Oleochemie

Sonnenblumenöl, hier als Lebensmittel abgepackt, kann in der Oleochemie als Rohstoff dienen essentiellen Fettsäureresten (.

Neu!!: Fettalkohole und Oleochemie · Mehr sehen »

Oleylalkohol

Oleylalkohol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der ungesättigten Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und Oleylalkohol · Mehr sehen »

Otto-Albrecht Neumüller

Otto-Albrecht Neumüller (2008) Otto-Albrecht Neumüller (* 15. Januar 1930 in Jena; † 30. März 2019 in Essen) war ein deutscher Chemiker, bekannt als Herausgeber von Römpp Lexikon Chemie ab der 7.

Neu!!: Fettalkohole und Otto-Albrecht Neumüller · Mehr sehen »

Oxidation

Oxidiertes (verrostetes) Eisen Die Oxidation (auch Oxydation) ist eine chemische Reaktion, bei der ein Ion oder ein Atom (als solches oder als Bestandteil eines Moleküls) ein oder mehrere Elektronen abgibt und dadurch seinen Oxidationszustand erhöht.

Neu!!: Fettalkohole und Oxidation · Mehr sehen »

Palmöl

Palmöl ist ein Pflanzenfett, das aus dem Fruchtfleisch der Früchte der Ölpalme gewonnen wird.

Neu!!: Fettalkohole und Palmöl · Mehr sehen »

Palmitinsäure

Palmitinsäure (Hexadecansäure) ist eine gesättigte organische Säure und wird zu den Fettsäuren (.

Neu!!: Fettalkohole und Palmitinsäure · Mehr sehen »

Palmitoleylalkohol

Palmitoleylalkohol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der ungesättigten Fettalkohole. Es handelt sich dabei um ein Alkenol mit 16 C-Atomen und cis-konfigurierter Doppelbindung an Position C-9. Der entsprechende Alkohol mit trans-Konfiguration ist Palmitelaidylalkohol.

Neu!!: Fettalkohole und Palmitoleylalkohol · Mehr sehen »

Petrochemie

Schema einer Kraftstoffraffinerie Unter Petrochemie (auch Petrolchemie; nach ‚Fels‘ und ‚Öl‘) versteht man die Herstellung von chemischen Produkten aus Erdgas und geeigneten Fraktionen des Erdöls.

Neu!!: Fettalkohole und Petrochemie · Mehr sehen »

Pflanzenöle

Verschiedene Pflanzenöle Pflanzenöle (oder pflanzliche Öle) sind aus den verschiedenen Teilen von Ölpflanzen gewonnene fette Öle (Lipide), im Gegensatz zu den ätherischen Ölen, die kein Fett enthalten und rückstandsfrei verdampfen.

Neu!!: Fettalkohole und Pflanzenöle · Mehr sehen »

Poisson-Verteilung

Wahrscheinlichkeitsfunktion der Poisson-Verteilung für die Erwartungswerte \lambda.

Neu!!: Fettalkohole und Poisson-Verteilung · Mehr sehen »

Polyalkylenglycolether

Polyalkylenglycolether, auch Fettalkoholpolyglycolether, Fettalkoholethoxylate (FAEO), (Handelsnamen u. A. Brij, Genapol, Lutensol), sind eine Reihe von nichtionischen Tensiden.

Neu!!: Fettalkohole und Polyalkylenglycolether · Mehr sehen »

Primär (Chemie)

Das Adjektiv primär (von lat. primarius) bedeutet „erster“ oder „an erster Stelle stehend“ und wird in der Chemie auch als Wortbildungselement benutzt, z. B. in Primärprodukt und Primärreaktion.

Neu!!: Fettalkohole und Primär (Chemie) · Mehr sehen »

Römpp Lexikon Chemie

Das Römpp Lexikon Chemie (Eigenschreibweise: RÖMPP Lexikon Chemie) erschien in gedruckter Form zum ersten Mal im Jahre 1947.

Neu!!: Fettalkohole und Römpp Lexikon Chemie · Mehr sehen »

Rodleben

Haus Elbeland (Gemeindezentrum) Rodleben ist eine Ortschaft von Dessau-Roßlau, einer kreisfreien Stadt im Bundesland Sachsen-Anhalt.

Neu!!: Fettalkohole und Rodleben · Mehr sehen »

Salbe

Salbe Die Salbe (kurz Ungt.) ist eine halbfeste, weiche, streichbare und homogen aussehende Zubereitung, die, insbesondere als Heilsalbe, zur Anwendung auf der Haut (z. B. als heilende oder die Heilung unterstützende Wundsalbe, auch als Schutzsalbe oder Kühlsalbe) oder auf den Schleimhäuten bestimmt ist.

Neu!!: Fettalkohole und Salbe · Mehr sehen »

Schwefelsäure

Schwefelsäure ist eine chemische Verbindung des Schwefels mit der Summenformel H2SO4.

Neu!!: Fettalkohole und Schwefelsäure · Mehr sehen »

Schwefeltrioxid

Schwefeltrioxid, SO3, ist das Anhydrid der Schwefelsäure.

Neu!!: Fettalkohole und Schwefeltrioxid · Mehr sehen »

Sekundär (Chemie)

Das Adjektiv sekundär (abgekürzt sek.; von lat. secundarius) bedeutet „an zweiter Stelle“ und wird in der Chemie auch als Wortbildungselement benutzt, z. B. in Sekundärprodukt und Sekundärmetabolit.

Neu!!: Fettalkohole und Sekundär (Chemie) · Mehr sehen »

Stearinsäure

Stearinsäure ist eine gesättigte Carbon- und Fettsäure.

Neu!!: Fettalkohole und Stearinsäure · Mehr sehen »

Sulfatierung (Synthese)

Als Sulfatierung wird die Reaktion von Hydroxy-Verbindungen mit Sulfiermitteln (Schwefelsäure, rauchende Schwefelsäure, Chlorsulfonsäure, Amidosulfonsäure, Schwefeltrioxid) bezeichnet.

Neu!!: Fettalkohole und Sulfatierung (Synthese) · Mehr sehen »

Synthese (Chemie)

In der Chemie bezeichnet die Synthese (von ‚Zusammenstellung‘) den Vorgang, bei dem aus Elementen eine Verbindung oder aus einfach gebauten Verbindungen ein komplizierter zusammengesetzter neuer Stoff hergestellt – manchmal auch: dargestellt – wird.

Neu!!: Fettalkohole und Synthese (Chemie) · Mehr sehen »

Tensid

Ein Tensid (von) ist eine Substanz, welche die Oberflächenspannung einer Flüssigkeit oder die Grenzflächenspannung zwischen zwei Phasen herabsetzt und die Bildung von Dispersionen ermöglicht oder unterstützt bzw.

Neu!!: Fettalkohole und Tensid · Mehr sehen »

Trivialname

Trivialnamen (zu trivial aus; also einfache, verständliche oder auch altbekannte und gewöhnliche) sind Bezeichnungen für Dinge, die keiner offiziellen – also etwa über den deutschen Sprachraum hinausreichenden – Systematik entsprechen, wie sie meist in den zugeordneten wissenschaftlichen Fachgebieten festgelegt wurden.

Neu!!: Fettalkohole und Trivialname · Mehr sehen »

Ungesättigte Verbindungen

essentiellen Fettsäureresten (d. h. ungesättigte Fettsäurereste) als Fette.Siegfried Hauptmann: ''Organische Chemie'', 2. durchgesehene Auflage, VEB Deutscher Verlag für Grundstoffindustrie, Leipzig, 1985, ISBN 3-342-00280-8, S. 653–654. Als Ungesättigte Verbindungen bezeichnet man organisch-chemische Verbindungen, deren Molekülstruktur eine oder mehrere Kohlenstoff-Kohlenstoff-Doppel- oder Dreifachbindungen enthält.

Neu!!: Fettalkohole und Ungesättigte Verbindungen · Mehr sehen »

Wachs

Kerze aus synthetischem Wachs Wachs ist ein Gemisch verschiedener Kohlenwasserstoffe, die bei über etwa 40 °C schmelzen und dann eine Flüssigkeit niedriger Viskosität bilden.

Neu!!: Fettalkohole und Wachs · Mehr sehen »

Wachsalkohole

Die Wachsalkohole bilden eine Untergruppe der gesättigten unverzweigten Alkanole.

Neu!!: Fettalkohole und Wachsalkohole · Mehr sehen »

Walrat

Rechts: Flasche mit Spermaceti. Links: Eine Kerze und Stücke aus Walrat Ein Pottwal wird erlegt, sein ''Spermaceti'' abgeschöpft, sein Blubber abgeschnitten und gekocht. Aus dem Film: ''Down to the Sea in Ships'' (1922) Der oder das Walrat (auch Spermazeti bzw. Spermaceti, Weißer Amber, Cetaceum) ist eine fett- und wachshaltige Substanz aus der Melone im Kopf von Pottwalen.

Neu!!: Fettalkohole und Walrat · Mehr sehen »

Waschmittel

Waschmittel sind Gemische verschiedener Substanzen in flüssiger, gelartiger oder pulverförmiger Art, die zum Reinigen von Textilien verwendet werden.

Neu!!: Fettalkohole und Waschmittel · Mehr sehen »

Wasserstoff

'''Wasserstoff''' (Protium), '''Deuterium''', '''Tritium''' Wasserstoff ist ein chemisches Element mit dem Symbol H (für „Wasserbildner“) und der Ordnungszahl 1.

Neu!!: Fettalkohole und Wasserstoff · Mehr sehen »

Westliche Honigbiene

Die Westliche Honigbiene (Apis mellifera), auch Europäische Honigbiene, meist einfach Biene oder Honigbiene genannt, gehört zur Familie der Echten Bienen (Apidae), innerhalb derer sie eine Vertreterin der Gattung der Honigbienen (Apis) ist.

Neu!!: Fettalkohole und Westliche Honigbiene · Mehr sehen »

Wollwachs

Salbe aus Lanolin Wollwachs oder Wollfett (bzw. adeps lanae), auch Lanolin (lat. lanolinum) genannt, ist das Sekret aus den Talgdrüsen von Schafen, das bei der Wäsche von Schafwolle gewonnen wird.

Neu!!: Fettalkohole und Wollwachs · Mehr sehen »

1-Decanol

1-Decanol (auch Decylalkohol oder Caprinalkohol) ist ein langkettiger Alkohol mit der Halbstrukturformel C10H21OH.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Decanol · Mehr sehen »

1-Docosanol

1-Docosanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Docosanol · Mehr sehen »

1-Dodecanol

Dodecanol, auch 1-Dodecanol, Dodecan-1-ol oder trivial Laurylalkohol, gehört zur homologen Reihe der Alkohole und ist hydrophob beziehungsweise lipophil.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Dodecanol · Mehr sehen »

1-Eicosanol

1-Eicosanol oder Arachidylalkohol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Eicosanol · Mehr sehen »

1-Heptadecanol

1-Heptadecanol ist eine chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Heptadecanol · Mehr sehen »

1-Heptanol

1-Heptanol (kurz Heptanol; synonym 1-Heptylalkohol) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Alkanole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Heptanol · Mehr sehen »

1-Hexacosanol

1-Hexacosanol ist eine kettenförmige chemische Verbindung aus der Gruppe der Wachsalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Hexacosanol · Mehr sehen »

1-Hexadecanol

1-Hexadecanol, auch Cetylalkohol, Hexadecan-1-ol oder Palmitylalkohol genannt, ist ein langkettiger, einwertiger Alkohol, der zur Gruppe der Fettalkohole gezählt wird.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Hexadecanol · Mehr sehen »

1-Hexanol

1-Hexanol ist ein aliphatischer, primärer Alkohol aus der homologen Reihe der Alkanole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Hexanol · Mehr sehen »

1-Octacosanol

1-Octacosanol ist eine langkettige chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettalkohole und die Hauptkomponente des Policosanols.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Octacosanol · Mehr sehen »

1-Octadecanol

1-Octadecanol (oft auch Stearylalkohol) ist ein langkettiger, einwertiger Alkohol, der zur Gruppe der Fettalkohole gezählt wird.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Octadecanol · Mehr sehen »

1-Octanol

1-Octanol (kurz Octanol oder Oktanol) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der aliphatischen Alkohole und ist ein primärer Alkohol. Neben dem 1-Octanol existieren weitere Isomere von Octanol, zum Beispiel das 2-Octanol, 3-Octanol und 4-Octanol.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Octanol · Mehr sehen »

1-Tetradecanol

1-Tetradecanol (oder Myristylalkohol) ist ein langkettiger, einwertiger Alkohol aus der Gruppe der Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Tetradecanol · Mehr sehen »

1-Triacontanol

1-Triacontanol ist eine langkettige chemische Verbindung aus der Gruppe der Fettalkohole.

Neu!!: Fettalkohole und 1-Triacontanol · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Fettalkohol.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »