Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut

Index Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut

Evangelische Kirche St. Wolfgang im Salzkammergut Die Evangelische Pfarrkirche St.

35 Beziehungen: Bad Goisern am Hallstättersee, Böhlau Verlag, Bezirk Gmunden, Brandenburg, Erzstift Salzburg, Evangelische Kirche A.B. in Österreich, Evangelische Pfarrkirche Bad Ischl, Evangelische Superintendentur A. B. Oberösterreich, Gegenreformation, Gerichtsbezirk Bad Ischl, Gosau, Gustav-Adolf-Werk, Heinz Karbus, Inneres Salzkammergut, Kaiser von Österreich, Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut, Kryptoprotestantismus, Niederlande, Oberösterreich, Oberösterreichischer Landesverlag, Obertraun, Pfalz (Region), Provinz Hessen-Nassau, Reformation, Rheinland, Ried (Gemeinde Sankt Gilgen), Salzkammergut, Schafbergbahn, Schweden, Schweiz, Sommerresidenz, St. Wolfgang im Salzkammergut, Toleranzpatent, Vereinigte Staaten, Wolfgangsee.

Bad Goisern am Hallstättersee

Bad Goisern am Hallstättersee ist eine Marktgemeinde in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Salzkammergut mit Einwohnern (Stand). Die Gemeinde hieß bis 28.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Bad Goisern am Hallstättersee · Mehr sehen »

Böhlau Verlag

Erinnerungstafel an Hermann Böhlau und seinen Verlag am heutigen Stadtarchiv Weimar, dem einstigen Verlagshaus (Kleine Teichgasse 6) Der Böhlau Verlag ist ein Wissenschaftsverlag und Zeitschriftenverlag mit Sitz in Wien (Böhlau Verlag GmbH & Co. KG) und Köln (Böhlau Verlag GmbH & Cie.) sowie einer Niederlassung in Weimar.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Böhlau Verlag · Mehr sehen »

Bezirk Gmunden

Bezirkshauptmannschaft in Gmunden (2016) Der Bezirk Gmunden ist ein politischer Bezirk des Landes Oberösterreich.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Bezirk Gmunden · Mehr sehen »

Brandenburg

Brandenburg (amtlich Land Brandenburg, Abkürzung BB) ist ein Land im Nordosten der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Brandenburg · Mehr sehen »

Erzstift Salzburg

Das Erzstift Salzburg (lateinisch Principatus et Archiepiscopatus Salisburgensis), häufig auch Fürsterzbistum Salzburg war zwischen den Jahren nach 1328 und 1803 ein selbständiges Territorialfürstentum, das als katholisches Erzstift von einem Fürsterzbischof regiert wurde.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Erzstift Salzburg · Mehr sehen »

Evangelische Kirche A.B. in Österreich

Die Evangelische Kirche Augsburgischen Bekenntnisses in Österreich, meist abgekürzt als Evangelische Kirche A.B. in Österreich, ist die evangelisch-lutherische Kirche in Österreich.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Evangelische Kirche A.B. in Österreich · Mehr sehen »

Evangelische Pfarrkirche Bad Ischl

Die Evangelische Pfarrkirche Bad Ischl, auch Friedenskirche genannt, befindet sich in der Stadt Bad Ischl im Salzkammergut zwischen Kaisertherme und Bahnhof Bad Ischl.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Evangelische Pfarrkirche Bad Ischl · Mehr sehen »

Evangelische Superintendentur A. B. Oberösterreich

Die Evangelische Superintendentur A. B.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Evangelische Superintendentur A. B. Oberösterreich · Mehr sehen »

Gegenreformation

Johann Michael Rottmayr (1729): ''Der katholische Glaube besiegt die protestantischen Häresien''; Wiener Karlskirche, Kuppelfresko, Ausschnitt Als Gegenreformation wird allgemein – im Anschluss an den protestantischen Historiker Leopold von Ranke – die Reaktion der römisch-katholischen Kirche auf die von Martin Luther in Wittenberg ausgehende Reformation bezeichnet.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Gegenreformation · Mehr sehen »

Gerichtsbezirk Bad Ischl

Der Gerichtsbezirk Bad Ischl ist ein dem Bezirksgericht Bad Ischl unterstehender Gerichtsbezirk im politischen Bezirk Gmunden (Bundesland Oberösterreich).

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Gerichtsbezirk Bad Ischl · Mehr sehen »

Gosau

Gosau ist eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in Oberösterreich im Bezirk Gmunden im Traunviertel, und liegt im Gosautal, einem langgestreckten Seitental des oberen Trauntals am Hallstätter See.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Gosau · Mehr sehen »

Gustav-Adolf-Werk

Das Gustav-Adolf-Werk e.V. Diasporawerk der Evangelischen Kirche in Deutschland, gegründet 1832, ist das älteste bundesweite evangelische Hilfswerk in Deutschland.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Gustav-Adolf-Werk · Mehr sehen »

Heinz Karbus

Heinz Karbus vor Jagd- und Ferienhaus Hoffmann-Pistorius 2002 Heinz Karbus (* 21. Februar 1927 in Bad Ischl; † 1. Februar 2015 in Wien) war ein österreichischer Architekt.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Heinz Karbus · Mehr sehen »

Inneres Salzkammergut

Als Inneres Salzkammergut werden die in Oberösterreich im Süden des Salzkammerguts liegenden Gemeinden am Hallstätter See, Bad Goisern, Hallstatt und Obertraun, sowie die Gosau bezeichnet.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Inneres Salzkammergut · Mehr sehen »

Kaiser von Österreich

Rudolfskrone, Hauskrone des Hauses Österreich bzw. Habsburg, war 1804–1918 die Österreichische Kaiserkrone Das Kleine Wappen (1806–1915), gleichzeitig Hauswappen der Dynastie mit den drei Teilen Habsburg, Österreich und Lothringen (optisch von links nach rechts) im Wappenschild Kaiser von Österreich lautete der Herrschertitel der Habsburger Monarchen von 1804 bis 1867 im einheitlichen Kaisertum Österreich und 1867–1918 in der österreichischen Reichshälfte der Doppelmonarchie Österreich-Ungarn.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Kaiser von Österreich · Mehr sehen »

Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut

Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang Die katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Katholische Pfarr- und Wallfahrtskirche St. Wolfgang im Salzkammergut · Mehr sehen »

Kryptoprotestantismus

Der Kryptoprotestantismus (griech. κρυπτός kryptós ‚verborgen‘) bezeichnet die versteckte Religionsausübung evangelischer Christen während der im Zuge der Konfessionalisierung einsetzenden Versuche der Rekatholisierung.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Kryptoprotestantismus · Mehr sehen »

Niederlande

Die Niederlande (im Deutschen Plural; und, Singular, informell Holland) sind eines der vier autonomen Länder des Königreiches der Niederlande.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Niederlande · Mehr sehen »

Oberösterreich

Oberösterreich ist ein Bundesland der Republik Österreich.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Oberösterreich · Mehr sehen »

Oberösterreichischer Landesverlag

Die Unternehmensgruppe Oberösterreichischer Landesverlag (Eigenschreibweise: Oberösterreichischer LANDESVERLAG) war ein Medienkonzern mit Sitz in Linz.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Oberösterreichischer Landesverlag · Mehr sehen »

Obertraun

Obertraun ist eine Gemeinde im oberösterreichischen Salzkammergut im Bezirk Gmunden im Traunviertel mit Einwohnern (Stand). Seit 1997 gehört die Gegend um Obertraun und Hallstatt zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Obertraun · Mehr sehen »

Pfalz (Region)

Kaiserdom zu Speyer 686.5) 1832er Freiheitsfestes:das Hambacher Schloss Naturpark Pfälzerwald:der Eiswoog Die Pfalz, historisch auch Unterpfalz, ist eine Region im Süden des Landes Rheinland-Pfalz in Südwestdeutschland.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Pfalz (Region) · Mehr sehen »

Provinz Hessen-Nassau

Die preußische Provinz Hessen-Nassau entstand im Jahr 1868 aus den 1866 von Preußen annektierten Ländern Kurhessen und Nassau, dem ehemaligen Hessen-Homburg sowie den Kreisen Biedenkopf (Hessisches Hinterland) und Vöhl des Großherzogtums Hessen, der Freien Stadt Frankfurt und den bayerischen Bezirken Gersfeld und Orb.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Provinz Hessen-Nassau · Mehr sehen »

Reformation

Die Konfessionen in Zentraleuropa um 1618 Die Reformation („Wiederherstellung, Erneuerung“) im engeren Sinne war die kirchliche Erneuerungsbewegung, die im frühen 16.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Reformation · Mehr sehen »

Rheinland

Karte der Preußischen Rheinprovinz und der angrenzenden Gebiete Das Rheinland (ripuarisch: Rhingland;; abgekürzt Rhld.) ist eine administrativ und staatlich nicht exakt abgrenzbare Kulturlandschaft am deutschen Mittel- und Niederrhein.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Rheinland · Mehr sehen »

Ried (Gemeinde Sankt Gilgen)

Ried ist eine Ortschaft und Katastralgemeinde der politischen Gemeinde Sankt Gilgen im Nordosten des österreichischen Bundeslandes Salzburg.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Ried (Gemeinde Sankt Gilgen) · Mehr sehen »

Salzkammergut

Das Salzkammergut Schafberg Das Salzkammergut ist ein landschaftlich und historisch geprägter Kulturraum in Österreich, am Nordrand der Alpen.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Salzkammergut · Mehr sehen »

Schafbergbahn

| Die Schafbergbahn ist eine meterspurige Zahnradbahn in Österreich.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Schafbergbahn · Mehr sehen »

Schweden

Das Königreich Schweden (oder einfach Sverige) ist eine parlamentarische Monarchie in Skandinavien.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Schweden · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Schweiz · Mehr sehen »

Sommerresidenz

Gloriette gesehen. Unter einer Sommerresidenz (oder auch einem Sommerschloss) versteht man ein Schloss oder eine Burg, welche nur vorübergehend – vor allem im Sommer – bewohnt wurde und sich häufig in relativer Nähe zum Hauptwohnsitz des Erbauers befand.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Sommerresidenz · Mehr sehen »

St. Wolfgang im Salzkammergut

St.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und St. Wolfgang im Salzkammergut · Mehr sehen »

Toleranzpatent

Seite 1 des Patents von 1781 Seite 5 des Patents von 1781 Toleranzpatente bezeichnen Toleranzedikte Kaiser Josephs II. im Rahmen seiner Reformen (siehe: Josephinismus), die den in den österreichischen Erblanden zuvor diskriminierten Minderheiten eine freiere Ausübung ihrer Religion ermöglichten.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Toleranzpatent · Mehr sehen »

Vereinigte Staaten

Die Vereinigten Staaten von Amerika (abgekürzt USA), auch Vereinigte Staaten (englisch United States; abgekürzt US) oder umgangssprachlich einfach Amerika (englisch America) genannt, sind eine demokratische, föderal aufgebaute Republik in Nordamerika und mit einigen Inseln auch in Ozeanien.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Vereinigte Staaten · Mehr sehen »

Wolfgangsee

Der Wolfgangsee, früher auch Abersee genannt, ist ein Alpenrandsee im Salzkammergut auf (Meter über Adria) Höhe.

Neu!!: Evangelische Pfarrkirche St. Wolfgang im Salzkammergut und Wolfgangsee · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »