Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Erythrodiplax funerea

Index Erythrodiplax funerea

Verbreitungsgebiet der Art Die Erythrodiplax funerea ist eine Libellenart der Gattung Erythrodiplax aus der Unterfamilie Sympetrinae.

23 Beziehungen: Abdomen (Gliederfüßer), Art (Biologie), Ecuador, Erythrodiplax, Erythrodiplax umbrata, Gattung (Biologie), Hermann August Hagen, Kolumbien, Mexiko, Molar (Zahn), Panama, Paraprokt, Prothorax, Pseudoleon superbus, Pterostigma, Richard Anthony Muttkowski, Segmentierung (Biologie), Sympetrinae, Thorax (Gliederfüßer), Typus (Nomenklatur), William Forsell Kirby, Zahnformel, Zentralamerika.

Abdomen (Gliederfüßer)

Schematische Darstellung einer Tsetsefliege, farblich hervorgehoben sind Kopf (lila), Thorax (blau) und Abdomen (grün) In der Entomologie wird als Abdomen der Hinterleib eines Gliederfüßers bezeichnet.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Abdomen (Gliederfüßer) · Mehr sehen »

Art (Biologie)

Biological classification de Knapp die Hälfte aller heute lebenden bekannten Arten sind Insekten. Die Art, auch Spezies oder Species genannt, ist in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) die Grundeinheit der Systematik.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Art (Biologie) · Mehr sehen »

Ecuador

Ecuador (deutsch auch Ekuador; auf Kichwa Ecuador Mamallakta) ist eine Republik im Nordwesten Südamerikas zwischen Kolumbien und Peru und hat etwa 17 Millionen Einwohner.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Ecuador · Mehr sehen »

Erythrodiplax

Die Libellengattung Erythrodiplax stellt eine der größten in der Neotropis dar.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Erythrodiplax · Mehr sehen »

Erythrodiplax umbrata

Erythrodiplax umbrata ist eine Libellen-Art der Gattung Erythrodiplax aus der Unterfamilie Sympetrinae.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Erythrodiplax umbrata · Mehr sehen »

Gattung (Biologie)

Biological classification de Die Gattung (auch das Genus) bezeichnet in der Biologie (einschließlich Virologie und Palichnologie) eine Rangstufe innerhalb der Hierarchie der biologischen Systematik.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Gattung (Biologie) · Mehr sehen »

Hermann August Hagen

Hermann August Hagen Ehepaar Hagen vor der Auswanderung in die USA Hermann August Hagen (* 30. Mai 1817 in Königsberg i.Pr.; † 9. November 1893 in Cambridge (Massachusetts), USA) war ein deutscher Arzt, Zoologe und Insektenkundler.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Hermann August Hagen · Mehr sehen »

Kolumbien

Kolumbien (amtlich República de Colombia,; Kurzform auf Spanisch Colombia; abgeleitet von Christoph Kolumbus) ist eine Republik im nördlichen Teil von Südamerika und bevölkerungsmäßig der zweitgrößte Staat Südamerikas.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Kolumbien · Mehr sehen »

Mexiko

Mexiko (spanisch México, in Spanien auch Méjico,; amtlich Vereinigte Mexikanische Staaten, spanisch Estados Unidos Mexicanos) ist eine Bundesrepublik in Nordamerika.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Mexiko · Mehr sehen »

Molar (Zahn)

Darstellung der rechten Unterkieferhälfte mit den unterschiedlichen Zahngruppen Röntgen-Übersichtsaufnahme (Ausschnitt): obere und untere Molaren, teilweise auch Prämolaren. Nebenbefund: Der untere Weisheitszahn ist retiniert. Unterer Molar. Dieser Zahn hat vergleichsweise sehr kurze Zahnwurzeln. Divergenz der Wurzeln. Zahn 36: Häufig auch mit vier Wurzelkanälen Ein Mahlzahn oder Molar (Dens molaris, Plural Dentes molares; von ‚Mühlstein‘) ist ein großer Backenzahn.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Molar (Zahn) · Mehr sehen »

Panama

Panama ist ein Staat in Mittelamerika, der an Costa Rica im Westen und Kolumbien im Osten grenzt.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Panama · Mehr sehen »

Paraprokt

Als Paraprokt, abgeleitet vom griechischen para.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Paraprokt · Mehr sehen »

Prothorax

Prothorax eines Käfers ''(Coleoptera)'' Der Prothorax (abgeleitet vom lateinischen pro für „vor“ und dem griechischen thorax für „Brustpanzer“) ist das vorderste Segment des Brustbereiches (Thorax) der Insekten.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Prothorax · Mehr sehen »

Pseudoleon superbus

Pseudoleon superbus ist die einzige Vertreterin der monotypischen Libellen-Gattung Pseudoleon aus der Unterfamilie der Sympetrinae.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Pseudoleon superbus · Mehr sehen »

Pterostigma

Gefleckte Heidelibelle mit deutlichen Flügelmalen Das Pterostigma oder Flügelmal ist ein besonders ausgeprägtes Feld im Flügel der Libellen und vieler anderer Fluginsekten.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Pterostigma · Mehr sehen »

Richard Anthony Muttkowski

Richard Anthony Muttkowski (* 4. März 1887 Milwaukee (Wisconsin); † 1943) war ein US-amerikanischer Entomologe.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Richard Anthony Muttkowski · Mehr sehen »

Segmentierung (Biologie)

Regenwurmsegmente Die Segmentierung vieler Organismen, d. h.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Segmentierung (Biologie) · Mehr sehen »

Sympetrinae

Die Sympetrinae sind eine Unterfamilie der Segellibellen (Libellulidae) innerhalb der Libellen.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Sympetrinae · Mehr sehen »

Thorax (Gliederfüßer)

Schematische Darstellung einer Tsetsefliege, farblich hervorgehoben sind Kopf (violett), Thorax (blau) und Abdomen (grün) In der Zoologie wird als Thorax der Rumpf bzw.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Thorax (Gliederfüßer) · Mehr sehen »

Typus (Nomenklatur)

alt.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Typus (Nomenklatur) · Mehr sehen »

William Forsell Kirby

William Forsell Kirby. William Forsell Kirby (* 14. Januar 1844 in Leicester; † 20. November 1912 in London) war ein englischer Entomologe und Volkskundler.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und William Forsell Kirby · Mehr sehen »

Zahnformel

Die Zahnformel (auch Gebissformel genannt) ist eine Übersicht über die bei Säugetieren vorkommenden Zähne.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Zahnformel · Mehr sehen »

Zentralamerika

Karte der zentralamerikanischen Staaten Zentralamerika bezeichnet im geographischen Sinn die Landbrücke in der Mitte des amerikanischen Doppelkontinents.

Neu!!: Erythrodiplax funerea und Zentralamerika · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »