Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Ernst Baur

Index Ernst Baur

Ernst Baur (* 2. September 1889 in Hechingen; † 29. November 1966 in Grünwald) war ein deutscher Schriftsteller.

19 Beziehungen: Düsseldorf, Deutsche, Drama, Erzählung, Germanistik, Grünwald, Gymnasiallehrer, Hechingen, Jürg Baur, Johann Hüglin, Komponist, Oberbayern, Romanistik, Schriftsteller, Studium, 1889, 1966, 2. September, 29. November.

Düsseldorf

Logo der Landeshauptstadt Düsseldorf St. Lambertus, Mannesmann-Hochhaus und dem Rheinturm sowie der Rheinkniebrücke Düsseldorf, Blick nach Westen mit dem Rhein sowie der Rheinkniebrücke (links) und Oberkasseler Brücke (mittig) Düsseldorf am Rhein mit Altstadt und Hafen, rechts der Rheinturm Rheinkniebrücke mit Blick auf Oberkassel Düsseldorf ist die Landeshauptstadt Nordrhein-Westfalens und der Behördensitz des Regierungsbezirks Düsseldorf.

Neu!!: Ernst Baur und Düsseldorf · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Ernst Baur und Deutsche · Mehr sehen »

Drama

''Die Musen des Dramas huldigen Goethe''. (Kreidezeichnung: Angelika Kauffmann, 1792) Drama (Handlung‘) ist ein Oberbegriff für Texte mit verteilten Rollen.

Neu!!: Ernst Baur und Drama · Mehr sehen »

Erzählung

Eine Erzählung ist eine Form der Darstellung als Wiedergabe eines Geschehens in mündlicher oder schriftlicher Form.

Neu!!: Ernst Baur und Erzählung · Mehr sehen »

Germanistik

Germanistik ist die akademische Disziplin der Geisteswissenschaften, welche die deutsche Sprache und deutschsprachige Literatur in ihren historischen und gegenwärtigen Formen erforscht, dokumentiert und vermittelt.

Neu!!: Ernst Baur und Germanistik · Mehr sehen »

Grünwald

Grünwald ist eine Gemeinde und ein staatlich anerkannter Erholungsort im oberbayerischen Landkreis München.

Neu!!: Ernst Baur und Grünwald · Mehr sehen »

Gymnasiallehrer

Gymnasiallehrer sind verbeamtete oder (seltener) angestellte Lehrer, die als Beschäftigte eines Bundeslandes, einer Kommune, eines anderen privaten oder kirchlichen Trägers in den höheren Schuldienst berufen oder eingestellt werden und an Gymnasien oder Gesamtschulen sowohl in der Sekundarstufe I (5. bis 10. Klasse) als auch in der Sekundarstufe II (gymnasiale Oberstufe) (je nach Bundesland 11. bis 13., 11. bis 12. oder 10. bis 12. Jahrgangsstufe) unterrichten.

Neu!!: Ernst Baur und Gymnasiallehrer · Mehr sehen »

Hechingen

Burg Hohenzollern, erbaut 1850–1867 unter der Leitung Friedrich August Stülers Hechingen ist die drittgrößte Stadt im Zollernalbkreis.

Neu!!: Ernst Baur und Hechingen · Mehr sehen »

Jürg Baur

Jürg Baur im November 2008 Jürg Baur (* 11. November 1918 in Düsseldorf; † 31. Januar 2010 ebenda) war ein deutscher Komponist.

Neu!!: Ernst Baur und Jürg Baur · Mehr sehen »

Johann Hüglin

Johann Hüglin, auch Johannes Hüglin, Hans Hüglin, Johannes Heuglin, Johann Heuglin, Hanns Heuglin, Johannes Hügelin, Johannes Hügli, Johann Hügli, Johann Heuglein oder Johann Heugelin, im Englischen mitunter John Heuglin, im Französischen entsprechend Jean Heuglin, im Niederländischen Jan Heuglin geschrieben (* vor 1490 in Lindau (Bodensee); † 10. Mai 1527 in Meersburg), war Frühmessner (Pfarrer) in dem am Bodensee gelegenen Pfarrdorf Sernatingen (heute Bodman-Ludwigshafen, damals zur Reichsstadt Überlingen gehörig).

Neu!!: Ernst Baur und Johann Hüglin · Mehr sehen »

Komponist

Ein Komponist (‚zusammensetzen‘; auch Tonsetzer, Tondichter, Tonschöpfer) erschafft musikalische Werke (Kompositionen) und besitzt an diesen ein ausschließliches oder anteiliges geistiges Eigentum.

Neu!!: Ernst Baur und Komponist · Mehr sehen »

Oberbayern

Regierung von Oberbayern Oberbayern ist sowohl ein Bezirk (dritte kommunale Ebene) als auch ein flächengleicher Regierungsbezirk in Bayern.

Neu!!: Ernst Baur und Oberbayern · Mehr sehen »

Romanistik

Romanistik oder romanische Philologie beschäftigt sich mit Geschichte und Gegenwart der aus dem Latein hervorgegangenen romanischen Sprachen und Literaturen.

Neu!!: Ernst Baur und Romanistik · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Ernst Baur und Schriftsteller · Mehr sehen »

Studium

Technischen Universität Helsinki Unter Studium („ streben, sich bemühen“) wird primär das wissenschaftliche Lernen und Forschen an Universitäten und anderen, gleichgestellten Hochschulen verstanden.

Neu!!: Ernst Baur und Studium · Mehr sehen »

1889

Harrisons Amtseinführung.

Neu!!: Ernst Baur und 1889 · Mehr sehen »

1966

Keine Beschreibung.

Neu!!: Ernst Baur und 1966 · Mehr sehen »

2. September

Der 2.

Neu!!: Ernst Baur und 2. September · Mehr sehen »

29. November

Der 29.

Neu!!: Ernst Baur und 29. November · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »