Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Elfriede Czurda

Index Elfriede Czurda

Elfriede Czurda (* 25. April 1946 in Wels) ist eine österreichische Kunsthistorikerin und Schriftstellerin.

40 Beziehungen: Abendschule, Alexander-Sacher-Masoch-Preis, Alice Salomon Hochschule Berlin, Archäologie, Österreichischer Kunstpreis für Literatur, Österreichischer Rundfunk, Berlin, Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christian Steinbacher, Die Berliner Literaturkritik, Edition Mariannenpresse, Edition Neue Texte, Eugène Fromentin, Grazer Autorinnen Autorenversammlung, H. C. Artmann-Preis, Handelsschule, Ingeborg-Bachmann-Preis, Klagenfurt am Wörthersee, Kulturpreis des Landes Oberösterreich, Kunstgeschichte, Kunsthistoriker, Literaturpreis der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf, Literaturverlag Droschl, London, Matura, Michael Fisch, Michèle Métail, Neue Gesellschaft für Literatur, Objektkunst, Oulipo, Petra Ganglbauer, Schriftsteller, Theodor-Körner-Preis, Thomas Hornemann, Universität Salzburg, Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller, Wels (Stadt), Wien, 1946, 25. April.

Abendschule

Als Abendschule bezeichnet man eine Bildungseinrichtung, die sich auf die Aus- und Weiterbildung von berufstätigen Erwachsenen spezialisiert hat und deren Unterricht überwiegend in den Abend­stunden, teilweise auch an Samstagen stattfindet.

Neu!!: Elfriede Czurda und Abendschule · Mehr sehen »

Alexander-Sacher-Masoch-Preis

Der Alexander-Sacher-Masoch-Preis ist ein Literaturpreis, der vom Literaturhaus Wien verliehen wird.

Neu!!: Elfriede Czurda und Alexander-Sacher-Masoch-Preis · Mehr sehen »

Alice Salomon Hochschule Berlin

rahmenlos Die Alice-Salomon-Hochschule Berlin (Eigenschreibweise Alice Salomon Hochschule Berlin) (ASH) ist eine Fachhochschule in Berlin.

Neu!!: Elfriede Czurda und Alice Salomon Hochschule Berlin · Mehr sehen »

Archäologie

In-situ-Archäologie) Unter­wasser­archäologie Fund­objekte müssen aus­gewertet und klass­ifiziert werden Experimentelle Archäologie: Archäologische Deutungen werden in einer re­konstru­ierten Situation überprüft Die Archäologie (und λόγος lógos ‚Lehre‘; wörtlich also „Lehre von den Altertümern“) ist eine Wissenschaft, die mit naturwissenschaftlichen und geisteswissenschaftlichen Methoden die kulturelle Entwicklung der Menschheit erforscht.

Neu!!: Elfriede Czurda und Archäologie · Mehr sehen »

Österreichischer Kunstpreis für Literatur

Der Österreichische Kunstpreis für Literatur gehört zu den Staatspreisen der Republik Österreich und wird vom Bundesministerium für Kunst, Kultur, öffentlichen Dienst und Sport vergeben.

Neu!!: Elfriede Czurda und Österreichischer Kunstpreis für Literatur · Mehr sehen »

Österreichischer Rundfunk

Der Österreichische Rundfunk (ORF) ist der öffentlich-rechtliche Rundfunk Österreichs und hat seinen Hauptsitz in Wien.

Neu!!: Elfriede Czurda und Österreichischer Rundfunk · Mehr sehen »

Berlin

Berlin ist die Hauptstadt und ein Land der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Elfriede Czurda und Berlin · Mehr sehen »

Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Die als Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur (kurz BMBWK, Bildungsministerium oder seinerzeit Zukunftsministerium) bezeichnete österreichische Verwaltungseinrichtung des Bundes war vor allem zuständig für das Schulwesen, die wissenschaftliche Forschung und Lehre (Universitäten, Universitätskliniken, Fachhochschulen; Bibliothekswesens), die Museen und den Denkmalschutz.

Neu!!: Elfriede Czurda und Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur · Mehr sehen »

Christian Steinbacher

Christian Steinbacher (2023) Christian Steinbacher (* 13. Mai 1960 in Ried im Innkreis) ist ein österreichischer Schriftsteller.

Neu!!: Elfriede Czurda und Christian Steinbacher · Mehr sehen »

Die Berliner Literaturkritik

Die ehemalige ''Villa Wild'' in Berlin-Wannsee, von 2002 bis 2011 Sitz des Verlags und der Redaktion Die Berliner Literaturkritik (BLK) war ein deutsches Literaturmagazin mit Verlags- und Redaktionssitz in Berlin.

Neu!!: Elfriede Czurda und Die Berliner Literaturkritik · Mehr sehen »

Edition Mariannenpresse

Die Edition Mariannenpresse war ein Buchverlag in Berlin-Kreuzberg, der von 1979 bis 2008 unter wechselnden Trägern im Rahmen von Förderstipendien bibliophile Erstausgaben von Autoren und Bildenden Künstlern herausgegeben hat – das 130.

Neu!!: Elfriede Czurda und Edition Mariannenpresse · Mehr sehen »

Edition Neue Texte

Edition Neue Texte war eine Buchreihe im Aufbau Verlag Berlin von 1971 bis 1988.

Neu!!: Elfriede Czurda und Edition Neue Texte · Mehr sehen »

Eugène Fromentin

Eugène Fromentin Eugène Fromentin (* 24. Oktober 1820 in La Rochelle; † 27. August 1876 in St. Maurice bei La Rochelle) war ein französischer Schriftsteller, Kunstkritiker und Maler.

Neu!!: Elfriede Czurda und Eugène Fromentin · Mehr sehen »

Grazer Autorinnen Autorenversammlung

Lesung im 21er Haus mit Rolf Schwendter, Wien 2013 Die Grazer Autorinnen Autorenversammlung (GAV) ist mit über 700 Mitgliedern Österreichs größte Schriftstellervereinigung innerhalb des Dachverbandes IGÖA (Interessengemeinschaft Österreichischer Autorinnen Autoren).

Neu!!: Elfriede Czurda und Grazer Autorinnen Autorenversammlung · Mehr sehen »

H. C. Artmann-Preis

Der H. C. Artmann-Preis wurde 2004 von der Stadt Wien als Literaturpreis für „herausragende Leistungen auf dem Gebiet der Lyrik“ gestiftet.

Neu!!: Elfriede Czurda und H. C. Artmann-Preis · Mehr sehen »

Handelsschule

Eine Handelsschule oder Kaufmännische Schule ist eine berufsbildende Schulform für kaufmännische Berufe (Handelsgewerbe), wobei sich die in Deutschland und Österreich als Handelsschule bezeichneten Ausbildungen sehr stark unterscheiden.

Neu!!: Elfriede Czurda und Handelsschule · Mehr sehen »

Ingeborg-Bachmann-Preis

Der Ingeborg-Bachmann-Preis wurde 1976 von der Stadt Klagenfurt im Gedenken an die Schriftstellerin Ingeborg Bachmann gestiftet und wird seit 1977 jährlich während der mehrtägigen Tage der deutschsprachigen Literatur verliehen.

Neu!!: Elfriede Czurda und Ingeborg-Bachmann-Preis · Mehr sehen »

Klagenfurt am Wörthersee

Klagenfurt am Wörthersee (amtlicher Name; bis 2008 und weiter kurz nur Klagenfurt) ist eine Großstadt im Süden Österreichs sowie die Landeshauptstadt des österreichischen Bundeslandes Kärnten.

Neu!!: Elfriede Czurda und Klagenfurt am Wörthersee · Mehr sehen »

Kulturpreis des Landes Oberösterreich

Der Kulturpreis des Landes Oberösterreich wird als Preis vom Land Oberösterreich vergeben.

Neu!!: Elfriede Czurda und Kulturpreis des Landes Oberösterreich · Mehr sehen »

Kunstgeschichte

Porträt von Giorgio Vasari, 1571–74, Uffizien, Florenz Die Kunstgeschichte oder Kunstwissenschaft, veraltet auch Kunsthistorik, ist eine geisteswissenschaftliche Disziplin, die Architektur, Bildkünste und -medien sowie kunsthandwerkliche Objekte einschließlich ihrer Theorien und Praktiken vom Mittelalter bis in die Gegenwart untersucht.

Neu!!: Elfriede Czurda und Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Kunsthistoriker

Kunsthistoriker sind Geisteswissenschaftler, die sich mit Kunst, Architektur, Bildgeschichte und visueller Kultur verschiedener Epochen, Zeiten und Länder beschäftigen.

Neu!!: Elfriede Czurda und Kunsthistoriker · Mehr sehen »

Literaturpreis der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf

Der Marburger Literaturpreis (mit vollständigem Namen Literaturpreis der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf) war ein Förderpreis für jüngere deutschsprachige Autoren (bis 40 Jahre), der von 1980 bis 2005 im zweijährlichen Turnus vergeben wurde.

Neu!!: Elfriede Czurda und Literaturpreis der Universitätsstadt Marburg und des Landkreises Marburg-Biedenkopf · Mehr sehen »

Literaturverlag Droschl

Der Literaturverlag Droschl hat seinen Sitz in Graz und widmet sich ausschließlich und seit seiner Gründung der Gegenwartsliteratur von deutsch- und fremdsprachigen Autoren.

Neu!!: Elfriede Czurda und Literaturverlag Droschl · Mehr sehen »

London

London (deutsche Aussprache oder gelegentlich, englische Aussprache) ist zugleich die Hauptstadt des Vereinigten Königreiches und Englands.

Neu!!: Elfriede Czurda und London · Mehr sehen »

Matura

Maturitätszeugnis («Certificat de Maturité») im Kanton Genf in der Schweiz Die Matura oder Maturität (lat. maturitas ‚die Reife‘) ist die Reifeprüfung nach einer höheren Schulausbildung.

Neu!!: Elfriede Czurda und Matura · Mehr sehen »

Michael Fisch

Michael Fisch in Kairo 2013 Michael Fisch (* 13. Juli 1964 in Gerolstein/Eifel) ist ein deutscher Literaturwissenschaftler und Schriftsteller.

Neu!!: Elfriede Czurda und Michael Fisch · Mehr sehen »

Michèle Métail

Michèle Métail (geboren 8. Juni 1950 in Paris) ist eine französische Lyrikerin.

Neu!!: Elfriede Czurda und Michèle Métail · Mehr sehen »

Neue Gesellschaft für Literatur

Die Neue Gesellschaft für Literatur e. V.

Neu!!: Elfriede Czurda und Neue Gesellschaft für Literatur · Mehr sehen »

Objektkunst

Rauschenberg: Riding Bikes, Objektkunst, 1998 Die Objektkunst ist eine aus der Assemblage besonders seit Ende der 1950er Jahre weiterentwickelte Kunstform, die einen oder mehrere vorgefundene Gegenstände – teilweise auch bearbeitet oder verfremdet – zum Kunstwerk erklärt.

Neu!!: Elfriede Czurda und Objektkunst · Mehr sehen »

Oulipo

Oulipo ist ein Autorenkreis vornehmlich französischer, italienischer (Italo Calvino), US-amerikanischer (Harry Mathews) und siebenbürgisch-sächsischer (Oskar Pastior) Schriftsteller.

Neu!!: Elfriede Czurda und Oulipo · Mehr sehen »

Petra Ganglbauer

Petra Ganglbauer 2012 Literaturhaus Graz Petra Ganglbauer (* 16. April 1958 in Graz) ist eine österreichische Autorin und Radiokünstlerin.

Neu!!: Elfriede Czurda und Petra Ganglbauer · Mehr sehen »

Schriftsteller

Briefmarke ''Theodor Fontane'', Deutsche Bundespost, Erstausgabetag: 9. November 1994 Schriftsteller sind Urheber und Verfasser literarischer und nicht-literarischer Texte und zählen damit zu den Autoren (Schöpfer sprachlicher Werke).

Neu!!: Elfriede Czurda und Schriftsteller · Mehr sehen »

Theodor-Körner-Preis

Der Theodor-Körner-Preis zur Förderung von Wissenschaft und Kunst wird alljährlich an circa 15 bis 20 junge Wissenschaftler und Künstler vergeben, die das 40.

Neu!!: Elfriede Czurda und Theodor-Körner-Preis · Mehr sehen »

Thomas Hornemann

Thomas Hornemann (* 1943 in Hamburg) ist ein deutscher Maler.

Neu!!: Elfriede Czurda und Thomas Hornemann · Mehr sehen »

Universität Salzburg

Die Universität Salzburg (vollständiger Name Paris-Lodron-Universität Salzburg, heute zu PLUS abgekürzt) ist eine österreichische Universität in Salzburg.

Neu!!: Elfriede Czurda und Universität Salzburg · Mehr sehen »

Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller

ver.di'' Der Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller (VS), bis 2015 Verband deutscher Schriftsteller, ist die Interessenvertretung professioneller Autoren bzw.

Neu!!: Elfriede Czurda und Verband deutscher Schriftstellerinnen und Schriftsteller · Mehr sehen »

Wels (Stadt)

Wels (im bairisch-österreichischen Dialekt Wös, Aussprache) ist eine Stadt im oberösterreichischen Alpenvorland.

Neu!!: Elfriede Czurda und Wels (Stadt) · Mehr sehen »

Wien

Wien ist die Bundeshauptstadt der Republik Österreich und zugleich eines der neun österreichischen Bundesländer.

Neu!!: Elfriede Czurda und Wien · Mehr sehen »

1946

1946, das erste Jahr nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs, steht noch weitgehend unter dem Eindruck der gemeinsamen Schaffung einer Nachkriegsordnung für die Welt durch die Siegerkoalition der vier Alliierten.

Neu!!: Elfriede Czurda und 1946 · Mehr sehen »

25. April

Der 25.

Neu!!: Elfriede Czurda und 25. April · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »