Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996

Index Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996

Die 5.

39 Beziehungen: Ann-Louise Edstrand, Anne Haanpää, Annica Åhlén, Eishockey-Europameisterschaft der Frauen, Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1997, Erika Holst, Finnische Eishockeynationalmannschaft der Frauen, Gunilla Andersson (Eishockeyspielerin), Irina Wladimirowna Gaschennikowa, Jaroslawl, Joa Elfsberg, Johanna Ikonen, Jorma Valtonen, Kathrin Lehmann (Sportlerin), Kati Kovalainen, Katja Riipi, Kirsi Hänninen, Lotta Almblad, Maria Rooth, Maria Saarni, Marianne Ihalainen, Marika Lehtimäki, Marja-Helena Pälvilä, Patricia Elsmore-Sautter, Petra Vaarakallio, Piešťany, Russland, Sanna Lankosaari, Sari Marjamäki, Satu Huotari, Schwedische Eishockeynationalmannschaft der Frauen, Slowakei, Tiia Reima, Trnava, 12. März, 16. März, 1996, 23. März, 29. März.

Ann-Louise Edstrand

Ann-Louise Carina Edstrand (* 25. April 1975 in Örnsköldsvik) ist eine ehemalige schwedische Eishockeynationalspielerin, die für die schwedische Frauen-Nationalmannschaft an drei Olympischen Eishockeyturnieren, neun Weltmeisterschaften und zwei Europameisterschaften teilgenommen hat.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Ann-Louise Edstrand · Mehr sehen »

Anne Haanpää

Anne-Kristiina Haanpää, geb.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Anne Haanpää · Mehr sehen »

Annica Åhlén

Annica Gunilla Åhlén (* 17. Januar 1975 in Trångsund) ist eine ehemalige schwedische Eishockeytorhüterin, die bei den Olympischen Winterspielen 2002 in Salt Lake City mit der schwedischen Nationalmannschaft die Bronzemedaille gewann.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Annica Åhlén · Mehr sehen »

Eishockey-Europameisterschaft der Frauen

Die Eishockey-Europameisterschaft der Frauen war der von 1989 bis 1996 durchgeführte Wettbewerb für Eishockeynationalmannschaften der Frauen aus europäischen Ländern.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Eishockey-Europameisterschaft der Frauen · Mehr sehen »

Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1997

Die vierte Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1997 wurde vom 31. März bis 6. April 1997 in Kitchener in Kanada ausgetragen.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Eishockey-Weltmeisterschaft der Frauen 1997 · Mehr sehen »

Erika Holst

Ylva Erika Holst (* 8. April 1979 in Varberg) ist eine ehemalige schwedische Eishockeynationalspielerin.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Erika Holst · Mehr sehen »

Finnische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

Die finnische Eishockeynationalmannschaft der Frauen ist eine der führenden Nationalmannschaften im Welt-Fraueneishockey und befindet sich (2017) auf Platz 3 der IIHF-Weltrangliste.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Finnische Eishockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Gunilla Andersson (Eishockeyspielerin)

Gunilla Victoria Andersson Stampes (* 26. April 1975 in Skutskär) ist eine ehemalige schwedische Eishockeyspielerin.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Gunilla Andersson (Eishockeyspielerin) · Mehr sehen »

Irina Wladimirowna Gaschennikowa

Irina Wladimirowna Gaschennikowa (* 11. Mai 1975 in Mamontowka, Oblast Moskau, Russische SFSR) ist eine ehemalige russische Eishockeytorhüterin, die unter anderem für SKIF Moskau, Tornado Moskowskaja Oblast, Fakel Tscheljabinsk und SKIF Nischni Nowgorod in der höchsten russischen Fraueneishockeyliga, der heutigen Schenskaja Hockey-Liga, aktiv war.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Irina Wladimirowna Gaschennikowa · Mehr sehen »

Jaroslawl

Jaroslawl (wiss. Transliteration nach deutscher Norm Jaroslavlʹ, nach internationaler Norm Âroslavlʹ, englische Transkription Yaroslavl) ist eine Großstadt in Russland mit Einwohnern (Stand) und gleichzeitig Hauptstadt der Oblast Jaroslawl.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Jaroslawl · Mehr sehen »

Joa Elfsberg

Joa Anna Elisabeth Elfsberg (* 30. Juli 1979 in Valbo) ist eine ehemalige schwedische Eishockeyspielerin, die über viele Jahre für Brynäs IF in der Riksserien spielte.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Joa Elfsberg · Mehr sehen »

Johanna Ikonen

Johanna Annikki Ikonen (* 9. Januar 1969 in Eno, Nordkarelien) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin, die seit ihrem Karriereende als Trainerin arbeitet und zuletzt bis Dezember 2014 beim OSC Berlin beschäftigt war.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Johanna Ikonen · Mehr sehen »

Jorma Valtonen

Jorma Juhani Valtonen (* 22. Dezember 1946 in Turku) ist ein ehemaliger finnischer Eishockeytorwart, der in seiner aktiven Zeit von 1964 bis 1987 sowohl national, als auch international, zahlreiche individuelle Auszeichnungen erhielt.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Jorma Valtonen · Mehr sehen »

Kathrin Lehmann (Sportlerin)

Kathrin Lehmann (* 27. Februar 1980 in Zürich) ist eine deutsch-schweizerische aktive Eishockey- und ehemalige Fussballspielerin, die seit Dezember 2017 wieder für den ESC Planegg in der Fraueneishockey-Bundesliga spielt.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Kathrin Lehmann (Sportlerin) · Mehr sehen »

Kati Kovalainen

Katariina „Kati“ Johanna Kovalainen (* 24. Januar 1975 in Leppävirta) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin, die über viele Jahre für Kalevan Pallo, Espoo Blues und Itä-Helsingin Kiekko (IHK) in der Naisten SM-sarja aktiv war.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Kati Kovalainen · Mehr sehen »

Katja Riipi

Katja Hannele Riipi (* 26. Oktober 1975 in Sodankylä) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Katja Riipi · Mehr sehen »

Kirsi Hänninen

Trikot von Hänninen, das sie bei der Weltmeisterschaft 1999 trug, im finnischen Eishockeymuseum Kirsi Maaria Hänninen (* 3. Oktober 1976 in Joensuu) ist eine ehemalige finnische Eishockey- und Pesäpallospielerin.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Kirsi Hänninen · Mehr sehen »

Lotta Almblad

Åsa Annelie Charlotte „Lotta“ Almblad Lindefors (* 28. April 1972 in Stenbrohult) ist eine ehemalige schwedische Eishockeyspielerin.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Lotta Almblad · Mehr sehen »

Maria Rooth

Maria Elisabeth Rooth (* 2. November 1979 in Ängelholm) ist eine ehemalige schwedische Eishockeyspielerin, die bis 2010 für den AIK Solna in der höchsten schwedischen Spielklasse, der Riksserien, spielte.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Maria Rooth · Mehr sehen »

Maria Saarni

Maria Helena Saarni, geb.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Maria Saarni · Mehr sehen »

Marianne Ihalainen

Marianne Ihalainen (* 22. Februar 1967 in Tampere) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Marianne Ihalainen · Mehr sehen »

Marika Lehtimäki

Marika Johanna Lehtimäki (* 7. Februar 1975 in Tampere) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Marika Lehtimäki · Mehr sehen »

Marja-Helena Pälvilä

Marja-Helena Pälvilä (* 4. März 1970 in Oulu) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin, die über viele Jahre für Oulun Kärpät in der Naisten SM-sarja spielte.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Marja-Helena Pälvilä · Mehr sehen »

Patricia Elsmore-Sautter

Patricia Elsmore-Sautter, geb.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Patricia Elsmore-Sautter · Mehr sehen »

Petra Vaarakallio

Petra Maria Pauliina Vaarakallio (* 17. Juni 1975 in Helsinki) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin, die über viele Jahre für Kiekko-Espoo und die Espoo Blues in der Naisten SM-sarja aktiv war und mit den Blues sieben Mal in Folge die finnische Meisterschaft gewann.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Petra Vaarakallio · Mehr sehen »

Piešťany

alternativtext.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Piešťany · Mehr sehen »

Russland

Russland, amtlich die Russische Föderation (russisch Audio ‚Russländische Föderation‘Nach der russischen Verfassung sind die beiden Bezeichnungen Russland und Russische bzw. Russländische Föderation gleichwertig.), ist ein Bundesstaat in Osteuropa und Nordasien, mit der Exklave Kaliningrad in Mitteleuropa.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Russland · Mehr sehen »

Sanna Lankosaari

Sanna Kristiina Lankosaari (* 20. August 1978 in Kemi) ist eine ehemalige finnische Eishockeyspielerin, die auf der Position des rechten Flügelstürmers spielte.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Sanna Lankosaari · Mehr sehen »

Sari Marjamäki

Sari Kristiina Marjamäki, geb.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Sari Marjamäki · Mehr sehen »

Satu Huotari

Satu Anne-Marie Huotari (* 13. März 1967 in Oulu) ist eine ehemalige finnische Eishockeynationalspielerin auf der Position des Verteidigers.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Satu Huotari · Mehr sehen »

Schwedische Eishockeynationalmannschaft der Frauen

Olympischen Winterspielen 2002 Die schwedische Eishockeynationalmannschaft der Frauen (auch) ist die nationale Fraueneishockey-Auswahlmannschaft Schwedens, die vom schwedischen Eishockeyverband Svenska Ishockeyförbundet betreut wird.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Schwedische Eishockeynationalmannschaft der Frauen · Mehr sehen »

Slowakei

Die Slowakei (amtlich Slowakische Republik, slowakisch Audio) ist ein Binnenstaat in Mitteleuropa, der an Österreich, Tschechien, Polen, die Ukraine und Ungarn grenzt.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Slowakei · Mehr sehen »

Tiia Reima

Tiia-Riitta Johanna Reima (* 1. Februar 1973 in Tampere) ist eine finnische Eishockeyspielerin, die ihr Heimatland zweimal bei Olympischen Winterspielen, fünfmal bei Welt- sowie fünfmal bei Europameisterschaften vertrat.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Tiia Reima · Mehr sehen »

Trnava

Luftaufnahme von Trnava Trnava (deutsch Tyrnau, ungarisch Nagyszombat, lateinisch Tyrnavia) ist eine Stadt mit Einwohnern (Stand) im Westen der Slowakei nordöstlich der Hauptstadt Bratislava.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und Trnava · Mehr sehen »

12. März

Der 12.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und 12. März · Mehr sehen »

16. März

Der 16.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und 16. März · Mehr sehen »

1996

Keine Beschreibung.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und 1996 · Mehr sehen »

23. März

Der 23.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und 23. März · Mehr sehen »

29. März

Der 29.

Neu!!: Eishockey-Europameisterschaft der Frauen 1996 und 29. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Eishockey-Europameisterschaft 1996.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »