Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel

Index Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel

Bei dem Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel entgleiste am 10.

65 Beziehungen: Arona (Piemont), Bahnhof Bologna Centrale, Bahnhof Chiasso, Bahnhof Genova Piazza Principe, Bahnhof Venezia Santa Lucia, Bahnschwelle, Belgien, Bellinzona, Beton, BLS AG, Bodio TI, Brandschutz, Bremsbelag, Bremsprobe, Brennerbahn, Bundesamt für Verkehr, Claro TI, DB Cargo, Doppelstockwagen, Einzelwagenverkehr, Eisenbahn-Revue International, Eisenbahnagentur der Europäischen Union, Eisenbahninfrastruktur, Eisenbahnrad, Eisenbahnsignal, Eisenbahntunnel, Eisenbahnunfall, Entgleisung (Bahn), Faido, Feste Fahrbahn, Frankfurter Allgemeine Zeitung, Güterzug, Gefahrgut, Gleis, Gleiswechselbetrieb, Gotthard-Basistunnel, Gotthardbahn, Haarriss, Kandersteg, Kanton Tessin, Kurzkupplung (Eisenbahn), Lichtraumprofil, Liste der längsten Tunnel der Erde, Lokomotive, Mannheim Rangierbahnhof, Materialermüdung, Mehrgleisigkeit, Pollegio, Querschlag, SBB Cargo, ..., Schweizer Eisenbahn-Revue, Schweizer Franken, Schweizer Radio und Fernsehen, Schweizerische Bundesbahnen, Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST, Sesto Calende, Staatsanwaltschaft, Streckenkilometrierung, Traktion (Schienenfahrzeug), Transwaggon, Triebfahrzeugführer, Watson (Nachrichtenportal), Weiche (Bahn), Zugtrennung, Zwangsbremsung. Erweitern Sie Index (15 mehr) »

Arona (Piemont)

Arona (piemontesisch und lombardisch Arùna) ist eine norditalienische Stadt mit Einwohnern (Stand) in der Region Piemont, am Südwest-Ufer des Lago Maggiore.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Arona (Piemont) · Mehr sehen »

Bahnhof Bologna Centrale

Bologna Centrale ist der Hauptbahnhof von Bologna, der Hauptstadt der italienischen Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bahnhof Bologna Centrale · Mehr sehen »

Bahnhof Chiasso

Der Bahnhof Chiasso liegt in der Gemeinde Chiasso im Schweizer Kanton Tessin und ist Grenzbahnhof zwischen der Schweiz und Italien.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bahnhof Chiasso · Mehr sehen »

Bahnhof Genova Piazza Principe

Der Bahnhof an der Piazza Acquaverde Der Bahnhof Genova Piazza Principe ist einer der zwei Hauptbahnhöfe der italienischen Hafenstadt Genua.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bahnhof Genova Piazza Principe · Mehr sehen »

Bahnhof Venezia Santa Lucia

Blick auf den Damm und den Bahnhof von Nordwesten Das Empfangsgebäude (rechts), gesehen von der Ponte degli Scalzi Innenansicht der Halle Der Bahnhof Venezia Santa Lucia ist der Hauptbahnhof von Venedig.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bahnhof Venezia Santa Lucia · Mehr sehen »

Bahnschwelle

Gleis mit Stahl-, Holz- und Betonschwellen Die Bahnschwelle oder kurz Schwelle ist eine Schienenunterstützung.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bahnschwelle · Mehr sehen »

Belgien

Belgien (amtlich Königreich Belgien) ist ein föderaler Staat in Westeuropa.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Belgien · Mehr sehen »

Bellinzona

Fahne der Gemeinde Bellinzona Bellinzona (im lombardischen Dialekt der Umgebung einfach Bórgh ‹Stadt›; heute selten Bellenz; früher auch Bellence) ist eine politische Gemeinde im Kreis und Bezirk Bellinzona sowie Hauptort des italienischsprachigen Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bellinzona · Mehr sehen »

Beton

Querschnitt durch Beton Einbau von Transportbeton mittels Betonpumpe eingeschalter Stahlbeton (links), bereits abgebundener Beton im fertigen Zustand (rechts) µCT-Bild­stapel eines Stückes Beton, gefunden am Strand von Montpellier. Durch langen Salzwasser-Kontakt haben sich die Calcium-basierten Füllstoffe (Muschel- und Schneckenschalen) aufgelöst und Lufteinschlüsse hinterlassen. Goetheanum in Dornach, ein Gebäude mit Sichtbetonfassade Beton (IPA:,;,; österr. und z. T. bayr.,; schweiz. und alem. 1. Silbe betont, vom gleichbedeutenden franz. Wort béton) ist ein Baustoff, der als Dispersion unter Zugabe von Flüssigkeit aus einem Bindemittel und Zuschlagstoffen angemischt wird.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Beton · Mehr sehen »

BLS AG

Die BLS AG ist eine 2006 gegründete Schweizer Normalspur-Bahngesellschaft.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und BLS AG · Mehr sehen »

Bodio TI

Bodio ist eine politische Gemeinde im Kreis Giornico im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bodio TI · Mehr sehen »

Brandschutz

Taktisches Zeichen in Deutschland für einen Brandschutzdienst Abschottungssysteme in Kanada. Brandschutzisolierung auf einem Schiff Unter Brandschutz oder Feuerschutzwesen versteht man alle Maßnahmen, die der Entstehung und Ausbreitung eines Brandes (Feuer und Rauch) vorbeugen (Brandverhütung durch vorbeugenden und baulichen Brandschutz) und die Rettung von Menschen und Tieren sowie wirksame Löscharbeiten bei einem Brand ermöglichen (abwehrender Brandschutz).

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Brandschutz · Mehr sehen »

Bremsbelag

Bremsklotz mit verschlissenem Bremsbelag (Pkw) Bremsklotz einer Scheibenbremse am Fahrrad Bremsbelag (Pkw) mikroskopisch, aufgenommen mit achtfacher Vergrößerung im Auflicht Ein Bremsbelag ist Bestandteil des Bremsklotzes einer Bremsen, der an einem sich bewegenden Element reibt, dabei verschleißt und durch die Umwandlung von Bewegungsenergie in Wärme eine Bremsung (Verzögerung) vollzieht.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bremsbelag · Mehr sehen »

Bremsprobe

Eine Bremsprobe (Abkürzung: Brpr) ist bei der Eisenbahn ein zum Vorbereitungsdienst vor Zug- oder Rangierfahrten gehörender Vorgang, bei welchem die Funktionsfähigkeit und Technischer Zustand der Bremssystems der Fahrzeuge im Zugverband überprüft wird.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bremsprobe · Mehr sehen »

Brennerbahn

| Die Brennerbahn wurde von 1864 bis 1867 nach Plänen und unter der Leitung von Karl Etzel von der k.k. priv.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Brennerbahn · Mehr sehen »

Bundesamt für Verkehr

Gebäude des BAV aus südöstlicher Richtung Gebäude des BAV aus westlicher Richtung Das Bundesamt für Verkehr BAV ist eine Bundesbehörde der Schweizerischen Eidgenossenschaft.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Bundesamt für Verkehr · Mehr sehen »

Claro TI

Gemeindevorstand vor der Fusion am 1. April 2017 Blick auf Claro mit der zum Kloster führenden Seilbahn Kloster Santa Maria Assunta Werner Friedli (Fotograf): Kloster Santa Maria Assunta, historisches Luftbild (1953) Ehemalige Station Claro Claro, in der alpinlombardischen Ortsmundart Crè, ist ein Ortsteil der Gemeinde Bellinzona im Schweizer Kanton Tessin.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Claro TI · Mehr sehen »

DB Cargo

Zentrale von DB Cargo in Mainz (2020) Rangierbahnhofs Gremberg (2015) DB Cargo (zwischenzeitlich auch Railion oder DB Schenker Rail genannt) ist ein internationales Transport- und Logistikunternehmen mit Satzungssitz in Mainz und einem weiteren Verwaltungssitz in Frankfurt am Main.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und DB Cargo · Mehr sehen »

Doppelstockwagen

Ein Doppelstockwagen, veraltet Doppeldeckwagen oder Etage(n)wagen, umgangssprachlich auch Doppeldecker, Doppelstöcker oder kurz Dosto genannt, ist ein Eisenbahn- oder Straßenbahn­wagen beziehungsweise -triebwagen mit Sitzplätzen in zwei übereinanderliegenden Ebenen.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Doppelstockwagen · Mehr sehen »

Einzelwagenverkehr

Einzelwagenverkehr, Einzelwagenladungsverkehr oder auch verkürzt WagenladungsverkehrWagenladungsverkehr ist auch der Oberbegriff für alle Produktionssysteme, bei denen die kleinste angebotene Transporteinheit ein Güterwagen ist.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Einzelwagenverkehr · Mehr sehen »

Eisenbahn-Revue International

Die Eisenbahn-Revue International (kurz ERI) ist eine seit 1994 in der Schweiz erscheinende Eisenbahnfachzeitschrift mit Themenschwerpunkt Deutschland.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Eisenbahn-Revue International · Mehr sehen »

Eisenbahnagentur der Europäischen Union

Die Eisenbahnagentur der Europäischen Union (bis 2016: Europäische Eisenbahnagentur;; ERA) ist eine Agentur der Europäischen Union mit der Hauptaufgabe, die Sicherheit und Interoperabilität des Schienenverkehrs in der EU zu stärken.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Eisenbahnagentur der Europäischen Union · Mehr sehen »

Eisenbahninfrastruktur

Eisenbahninfrastruktur ist ein Begriff aus dem Eisenbahnwesen, der dazu dient, entsprechend den einschlägigen Europäischen Richtlinien die beiden relevanten Tätigkeiten im Eisenbahnbereich zu unterscheiden, nämlich.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Eisenbahninfrastruktur · Mehr sehen »

Eisenbahnrad

Unwuchten der umlaufenden – und teilweise der hin- und hergehenden Massen des Triebwerkes ausgleichen. Eisenbahnräder sind die Räder von Eisenbahnfahrzeugen und Teil des Radsatzes und haben verschiedene Bauformen.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Eisenbahnrad · Mehr sehen »

Eisenbahnsignal

Österreichische Lichtsignale Deutsches Ks-Lichtsignal Japanische Lichtsignale Belgische Lichtsignale Polnische Lichtsignale Deutsche Form-Vor- und -Hauptsignale Eisenbahnsignale (Signal von ‚Zeichen‘) sind optische oder akustische Signale, die im Betrieb der Eisenbahn Informationen in Form von Signalbegriffen übermitteln.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Eisenbahnsignal · Mehr sehen »

Eisenbahntunnel

breitspurigen Bahnstrecke Madrid–Barcelona in Spanien Jarlsbergtunnel an der Vestfoldbanen in Norwegen Alter und neuer Buschtunnel (Westportal) in Deutschland Simplontunnel (Nordportal) in der Schweiz Gallitzintunnel und der umgebaute Alleghenytunnel in den USA Der Eisenbahntunnel ist die Bauform eines Tunnels für die Eisenbahn.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Eisenbahntunnel · Mehr sehen »

Eisenbahnunfall

Eisenbahnunfalls von Versailles 1842 von A. Provost Entlaufener Zug der Saltsjöbanan rammt 2013 ein Wohnhaus Entgleisung des Schnellzugs Wellington–Auckland auf der North Island Main Trunk Railway bei Taringamotu, nachdem starker Regen den Bahndamm aufgeweicht hatte Ein Eisenbahnunfall (auch Eisenbahnunglück) ist ein Unfall, der in ursächlichem Zusammenhang mit dem Betrieb einer Eisenbahn und dessen typischen Gefahren steht.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Eisenbahnunfall · Mehr sehen »

Entgleisung (Bahn)

Zahnradfahrzeugs Entgleisung der Lok „Amstetten“ 1875. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Entgleisung am 29. Mai 1908 in Lübeck. Ursache: Weichenbruch beim Überfahren Ingolstadt Hbf ICE-Unfall in Eschede. Ursache: Radreifenbruch durch Materialermüdung Eisenbahnunfall von Santiago de Compostela. Ursache: überhöhte Geschwindigkeit Puffer Eine Entgleisung ist ein Eisenbahnunfall, bei dem ein Schienenfahrzeug seine spurführende Bahn, das Gleis, unkontrolliert verlässt, was auch als aus den Schienen springen bezeichnet wird.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Entgleisung (Bahn) · Mehr sehen »

Faido

Faido ((veraltet), Dialekt Fait) ist eine politische Gemeinde und Hauptort des Kreises Faido und des Bezirks Leventina im Kanton Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Faido · Mehr sehen »

Feste Fahrbahn

Eine Feste Fahrbahn (vormals auch schotterloses Gleis oder schotterloser OberbauGünter Oberweiler: Entwicklung fester Fahrbahnen für schnelle RS-Fahrzeuge. In: Hans Matthöfer (Hrsg.): Technologien für Bahnsysteme. (.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Feste Fahrbahn · Mehr sehen »

Frankfurter Allgemeine Zeitung

Gallusviertel Verlagsgebäude, Hellerhofstr. 2–4, Frankfurt am Main Die Frankfurter Allgemeine Zeitung (Eigenschreibweise Frankfurter Allgemeine. Zeitung für Deutschland; kurz F.A.Z. oder FAZ) ist eine deutsche überregionale Abonnement-Tageszeitung.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Frankfurter Allgemeine Zeitung · Mehr sehen »

Güterzug

Güterzüge im Hafen von Bremerhaven Ein Güterzug ist ein Zug der Eisenbahn, der dem Transport von Gütern im Schienengüterverkehr dient.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Güterzug · Mehr sehen »

Gefahrgut

Tankauflieger mit ''Warntafel'' (30.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Gefahrgut · Mehr sehen »

Gleis

Schienenstühlen britischer Bauart Bahnsteig mit Gleisnummern Als Gleis oder Geleise wird die Fahrbahn für Schienenfahrzeuge bezeichnet.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Gleis · Mehr sehen »

Gleiswechselbetrieb

Zweigleisige Eisenbahnstrecken können im Gleiswechselbetrieb (GWB) betrieben werden, sodass beide Gleise in beiden Fahrtrichtungen mit vollständiger technischer Sicherung befahren werden können.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Gleiswechselbetrieb · Mehr sehen »

Gotthard-Basistunnel

| Der Gotthard-Basistunnel ist mit 57 km der längste Eisenbahntunnel der Welt.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Gotthard-Basistunnel · Mehr sehen »

Gotthardbahn

| Die Gotthardbahn ist die 1882 von der Gotthardbahn-Gesellschaft fertiggestellte, 206 Kilometer lange Bahnstrecke von Immensee nach Chiasso.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Gotthardbahn · Mehr sehen »

Haarriss

Haarrisse sind sehr feine Risse in den Oberflächen von Festkörpern.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Haarriss · Mehr sehen »

Kandersteg

Kandersteg ist eine politische Gemeinde im Verwaltungskreis Frutigen-Niedersimmental des Kantons Bern in der Schweiz.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Kandersteg · Mehr sehen »

Kanton Tessin

Das Tessin, (Kürzel TI), amtlich italienisch Repubblica e Cantone Ticino (Republik und Kanton Tessin), ist ein Kanton im südlichen Teil der Schweiz.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Kanton Tessin · Mehr sehen »

Kurzkupplung (Eisenbahn)

Eine Kurzkupplung im Eisenbahnbereich ist eine nicht standardisierte Kupplung zweier Eisenbahnfahrzeuge, welche im Vergleich zu normalen Schraubenkupplungen und Mittelpufferkupplungen einen kürzeren Abstand sowie eine höher belastbare Verbindung ermöglicht.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Kurzkupplung (Eisenbahn) · Mehr sehen »

Lichtraumprofil

Vom Bewuchs freigehaltenes Lichtraumprofil im Zuge der Bahnstrecke Klewan–Orschiw in der Ukraine Als Lichtraumprofil wird eine definierte Umgrenzungslinie bezeichnet, die meist für die senkrechte Querebene eines Fahrweges (beispielsweise von Straßen oder Bahn-Gleisen) bestimmt wird.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Lichtraumprofil · Mehr sehen »

Liste der längsten Tunnel der Erde

Diese Liste zeigt eine Auswahl der bestehenden und geplanten längsten Tunnel der Erde mit mehr als 5000 Metern Länge.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Liste der längsten Tunnel der Erde · Mehr sehen »

Lokomotive

Weltausstellung in New York 1939–1940 Als Lokomotive (von neulat. loco motivus, sich von der Stelle bewegend), auch Zugmaschine oder kurz Lok genannt, bezeichnet man seit ihrer Erfindung sowohl eine spur- bzw.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Lokomotive · Mehr sehen »

Mannheim Rangierbahnhof

Lokabstellgleise („Ostfeld“) im Rangierbahnhof Mannheim Aufgereihte Waggons Der Rangierbahnhof Mannheim (Bf. Mannheim Rbf) zählt zu den größten und leistungsfähigsten Rangierbahnhöfen Europas.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Mannheim Rangierbahnhof · Mehr sehen »

Materialermüdung

Durch Materialermüdung gebrochene Hartschale eines Skischuhs Die Materialermüdung beschreibt einen langsam voranschreitenden Schädigungsprozess in einem Werkstoff unter Umgebungseinflüssen wie wechselnder mechanischer Belastung, wechselnder Temperatur, UV-Strahlung, ionisierender Strahlung, eventuell unter zusätzlicher Einwirkung eines korrosiven Mediums.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Materialermüdung · Mehr sehen »

Mehrgleisigkeit

Zweigleisige Eisenbahnstrecke in Pörtschach, Kärnten Eisenbahnstrecken mit zwei oder mehr Streckengleisen außerhalb eines Bahnhofs bezeichnet man als mehrgleisig.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Mehrgleisigkeit · Mehr sehen »

Pollegio

Pfarrkirche Santi Innocenti Oratorium Madonna di Re SBB Betriebszentrale Süd Infocentro Gottardo Sud Pollegio (veraltet Klösterli) ist eine politische Gemeinde im Kreis Giornico, im Bezirk Leventina des Kantons Tessin in der Schweiz.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Pollegio · Mehr sehen »

Querschlag

Zeche Nachtigall, am Wechsel im Vordergrund geht nach links der Querschlag ab. Der Querschlag ist ein horizontaler Grubenbau, der in der Regel von einer Richtstrecke aus rechtwinklig zum Verlauf einer Lagerstätte aufgefahren wird und diese nur punktuell aufschließt.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Querschlag · Mehr sehen »

SBB Cargo

SBB Cargo ist eine Marke der Schweizerischen Bundesbahnen für den Güterverkehr.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und SBB Cargo · Mehr sehen »

Schweizer Eisenbahn-Revue

Die Schweizer Eisenbahn-Revue (SER) ist eine Eisenbahn-Fachzeitschrift, die seit 1978 im Luzerner Minirex-Verlag erscheint.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Schweizer Eisenbahn-Revue · Mehr sehen »

Schweizer Franken

CHF 5, 2, 1, ½, –.20, –.10, –.05 Der Schweizer Franken, schweizerhochdeutsch auch Schweizerfranken geschrieben, ist die Währung der Schweizerischen Eidgenossenschaft und des Fürstentums Liechtenstein.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Schweizer Franken · Mehr sehen »

Schweizer Radio und Fernsehen

Das Schweizer Radio und Fernsehen (SRF) ist ein Schweizer Medienunternehmen, das am 1.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Schweizer Radio und Fernsehen · Mehr sehen »

Schweizerische Bundesbahnen

SBB-Netz (Stand 2016) Die Schweizerische Bundesbahnen AG, kurz SBB, CFF, FFS, VFFhttps://fedlex.data.admin.ch/vocabularies/legal-institution/de/page/101 oder VFS, SFR; Markenauftritt SBB CFF FFS, ist die staatliche Eisenbahngesellschaft der Schweiz mit Sitz in der Bundesstadt Bern.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Schweizerische Bundesbahnen · Mehr sehen »

Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST

Die Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST ist zuständig für die unabhängige Untersuchung von Zwischenfällen in der zivilen Luftfahrt, im öffentlichen Verkehr und in der Seeschifffahrt.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Schweizerische Sicherheitsuntersuchungsstelle SUST · Mehr sehen »

Sesto Calende

Sesto Calende am Fluss Ticino Kirche San Donato Kirche San Donato, Fresko in der Apsis Oratorium San Vincenzo ''dei Re Magi'' Sant’Anna Wasserflugzeugbasis. Bis zum Zweiten Weltkrieg war es ein Wasserflugzeugstützpunkt Tessin von der Brücke gegen Langensee Cesare da Sesto Ruggero Maghini Paolo Pillitteri Sesto Calende ist eine Gemeinde in der Provinz Varese in der Region Lombardei.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Sesto Calende · Mehr sehen »

Staatsanwaltschaft

Staatsanwaltschaft Eine Staatsanwaltschaft (Kürzel StA) ist die Behörde, die für die Strafverfolgung und -vollstreckung zuständig und als solche ein Teil der Exekutive ist.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Staatsanwaltschaft · Mehr sehen »

Streckenkilometrierung

Kilometertafel und -stein an der Schnellfahrstrecke Köln–Aachen Die Streckenkilometrierung per Streckenkilometer oder Abteilungszeichen dient der Kilometrierung von Eisenbahnstrecken.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Streckenkilometrierung · Mehr sehen »

Traktion (Schienenfahrzeug)

Traktion (von lat. trahere „schleppen, ziehen“) bezeichnet bei Bahnen die Beförderung von Zügen oder Wagengruppen (Rangierfahrten).

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Traktion (Schienenfahrzeug) · Mehr sehen »

Transwaggon

Die Transwaggon-Gruppe mit Sitz in Zug in der Schweiz ist ein Vermieter von schienengebundenen Güterwagen.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Transwaggon · Mehr sehen »

Triebfahrzeugführer

Deutschen Bahn Triebfahrzeugführer (abgekürzt Tf), im allgemeinen Sprachgebrauch und früher auch offiziell Lokführer (Lf), sind Mitarbeiter eines Eisenbahnverkehrsunternehmens, die das Triebfahrzeug oder den Steuerwagen eines Zuges oder einer Rangierfahrt bedienen bzw.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Triebfahrzeugführer · Mehr sehen »

Watson (Nachrichtenportal)

Newsdesk in der Redaktion in Zürich alternativtext.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Watson (Nachrichtenportal) · Mehr sehen »

Weiche (Bahn)

Schematische Darstellung einer ''Zungenweiche'' Ein Zug überfährt mehrere Weichen, um auf ein anderes Gleis zu gelangen Frankfurter Hauptbahnhof Mit Hilfe einer Weiche kann ein Gleis in zwei Gleise gegabelt oder ein zweites Gleis aus einem durchgehenden Gleis herausgeführt werden.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Weiche (Bahn) · Mehr sehen »

Zugtrennung

Die Zugtrennung ist das unbeabsichtigte Abtrennen eines Zugteils während der Fahrt.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Zugtrennung · Mehr sehen »

Zwangsbremsung

Mit Zwangsbremsung bezeichnet man im Schienenverkehr eine Schnellbremsung eines Zuges, die durch das Trennen der Bremsleitung (aufgrund von Zugtrennung oder eines Defekts), von einem Zugbeeinflussungssystem oder von der Sicherheitsfahrschaltung (Sifa) ausgelöst wird.

Neu!!: Eisenbahnunfall im Gotthard-Basistunnel und Zwangsbremsung · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »