Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Einhausen (Thüringen)

Index Einhausen (Thüringen)

Einhausen ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Süden Thüringens.

51 Beziehungen: Albertiner, Amt Maßfeld, Apanage, Bahnhof Meiningen, Bezirk Suhl, Bundesstraße 89, Deutsche Demokratische Republik, Deutschland, Dolmar, Dreißigjähriger Krieg, Erfurt, Ernestiner, Franken (Region), Freistaat Sachsen-Meiningen, Gebaberg, Germanen, Gleichberge, Grafschaft Henneberg, Grimmenthal, Harz (Mittelgebirge), Herzogtum Sachsen-Altenburg, Herzogtum Sachsen-Meiningen, Hexenverfolgung, Industrialisierung, Johann Siebmacher, Kai Lehmann, Kelten, Kirche Einhausen, Kirchenburg, Kronach, Land Thüringen (1920–1952), Landkreis Schmalkalden-Meiningen, Main, Marschalk von Ostheim, Meiningen, Muschelkalk, Otto Dobenecker, Sachsen (Volk), Sachsen-Gotha, Schwarza (Thüringer Wald), Schweinfurt, Sonneberg, Straßendorf, Talbrücke Werratal (A 71), Thüringen, Unstrut, Völkerwanderung, Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke, Werra, Werratal-Radweg, ..., Weser-Radweg. Erweitern Sie Index (1 mehr) »

Albertiner

Die Albertiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Albertiner · Mehr sehen »

Amt Maßfeld

Das Amt Maßfeld war eine territoriale Verwaltungseinheit der Grafschaft Henneberg, die aus dem Stammgebiet der Grafschaft, der Vogtei Henneberg, hervorging.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Amt Maßfeld · Mehr sehen »

Apanage

Exzerpt aus den Memoiren des Jakob I Bernoulli von 1678 Die Apanage (französisch aus mittellateinisch appanare „mit Brot versorgen“) ist die Abfindung der nichtregierenden Mitglieder eines Adelsgeschlechts mit Landbesitz, Einkünften aus Liegenschaften oder Geldzahlungen zur Ermöglichung eines standesgemäßen Lebenswandels.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Apanage · Mehr sehen »

Bahnhof Meiningen

Der Bahnhof Meiningen ist ein Knotenpunkt von zwei Eisenbahnstrecken mit fünf Bahnlinien und mit seinen Einrichtungen der bedeutendste Bahnhof in Südthüringen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Bahnhof Meiningen · Mehr sehen »

Bezirk Suhl

Der Bezirk Suhl wurde 1952 nach Auflösung der Länder in der Deutschen Demokratischen Republik als kleinster der insgesamt 14 Bezirke gegründet.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Bezirk Suhl · Mehr sehen »

Bundesstraße 89

Die Bundesstraße 89 (Abkürzung: B 89) ist eine deutsche Bundesstraße in Thüringen und zu einem kleinen Teil in Bayern.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Bundesstraße 89 · Mehr sehen »

Deutsche Demokratische Republik

Die Deutsche Demokratische Republik (DDR) war der östliche, realsozialistische der beiden nach dem Zweiten Weltkrieg geschaffenen deutschen Staaten, der vom 7.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Deutsche Demokratische Republik · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Deutschland · Mehr sehen »

Dolmar

Blick von der Hochebene bei Dreißigacker nordostwärts zum Dolmar DE) nordwestwärts zum Dolmar Der Dolmar ist ein hoher erloschener Vulkan der Werra-Gäuplatten etwa 2 km nordwestlich von Kühndorf im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Dolmar · Mehr sehen »

Dreißigjähriger Krieg

abruf.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Dreißigjähriger Krieg · Mehr sehen »

Erfurt

Domplatz, Wahrzeichen von Erfurt Anger, Hauptgeschäftsstraße, vorwiegend aus der Gründerzeit Erfurt ist seit 1991 die Landeshauptstadt des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Erfurt · Mehr sehen »

Ernestiner

Ernst von Thüringen, Kurfürst von Sachsen (1441–1486), Begründer der ernestinischen Linie Friedrich der Weise (1463–1525), Schutzherr Martin Luthers Die Ernestiner sind eine Linie des deutschen Fürstengeschlechts der Wettiner.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Ernestiner · Mehr sehen »

Franken (Region)

Fränkische Rechen, das Wappen Frankens Das heutige Franken Karte von Franken, 1642 Fernsehturm. Blick von der Festung Marienberg über Würzburg Alte Rathaus in Bamberg Marienkirche am Abend Franken, auch Frankenland genannt, (Fränkisch: Franggn) ist eine Region in Deutschland.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Franken (Region) · Mehr sehen »

Freistaat Sachsen-Meiningen

Der Freistaat Sachsen-Meiningen entstand nach dem Ersten Weltkrieg aus dem Herzogtum Sachsen-Meiningen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Freistaat Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Gebaberg

Der Gebaberg (oder Hohe Geba bzw. auch Die Geba genannt) bei Geba im Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist mit die höchste Erhebung der Vorderen Rhön und liegt im südlichen Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Gebaberg · Mehr sehen »

Germanen

Als Germanen wird eine Gruppe von ehemaligen Stämmen in Mitteleuropa und im südlichen Skandinavien bezeichnet, deren Identität in der Forschung traditionell über die Sprache bestimmt wird.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Germanen · Mehr sehen »

Gleichberge

Die Gleichberge, die in der Hauptsache aus Großem und Kleinem Gleichberg bestehen, sind ein kleiner, bis hoher und inselbergartig aufragender Mittelgebirgszug im südwestlichen, fränkisch geprägten Teil von Thüringen in Deutschland.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Gleichberge · Mehr sehen »

Grafschaft Henneberg

Die Grafschaft Henneberg war eine fränkische Grafschaft zwischen Thüringer Wald und Main und umfasste Gebiete der Rhön, des Grabfeldes und der Haßberge.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Grafschaft Henneberg · Mehr sehen »

Grimmenthal

Grimmenthal ist ein Teil der Gemeinde Obermaßfeld-Grimmenthal im Landkreis Schmalkalden-Meiningen in Thüringen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Grimmenthal · Mehr sehen »

Harz (Mittelgebirge)

Der Harz, bis ins Mittelalter Hart (‚Bergwald‘) genannt, ist ein Mittelgebirge in Deutschland und das höchste Gebirge Norddeutschlands.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Harz (Mittelgebirge) · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Altenburg

Sachsen-Altenburg war ein Herzogtum und Bundesstaat des Deutschen Kaiserreiches.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Herzogtum Sachsen-Altenburg · Mehr sehen »

Herzogtum Sachsen-Meiningen

Sachsen-Meiningen war ein ernestinisches Herzogtum im heutigen Thüringen, das 1680 durch Teilung des Herzogtums Sachsen-Gotha unter den Söhnen Herzog Ernsts I. von Sachsen-Gotha (1601–1675) entstand.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Herzogtum Sachsen-Meiningen · Mehr sehen »

Hexenverfolgung

Als Hexenverfolgung bezeichnet man das Aufspüren, Festnehmen, Foltern und insbesondere die Hinrichtung von Personen, von denen geglaubt wird, sie praktizierten Zauberei bzw.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Hexenverfolgung · Mehr sehen »

Industrialisierung

St.-Antony-Hütte von 1758, Abbildung von 1835 Harkortsche Fabrik auf Burg Wetter'' von Alfred Rethel, ca. 1834 Zeche Mittelfeld, Ilmenau (Zeichnung um 1860) Fourastié – Entwicklung der drei Wirtschaftssektoren für Frankreich ''Barmen um 1870 vom Ehrenberg aus gesehen'', Gemälde von August von Wille Zeche Sterkrade, Foto, ca. 1910–1913 Industrialisierung ist innerhalb eines Staates ein Prozess, während dessen sich ein Agrarstaat zu einem Industriestaat entwickelt.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Industrialisierung · Mehr sehen »

Johann Siebmacher

Wappen einiger Herzöge aus Siebmachers Wappenbuch von 1605 Stadtwappen aus Siebmachers Wappenbuch von 1605 Johann Ambrosius Siebmacher (auch Hans Sibmacher und Syber; * 1561 in Nürnberg; † 23. März 1612 ebenda) war ein deutscher Wappenmaler, Kupferstecher, Radierer und Verleger.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Johann Siebmacher · Mehr sehen »

Kai Lehmann

Kai Lehmann (2016) Kai Lehmann (* 28. September 1971 in Schmalkalden) ist ein deutscher Historiker und Museumsdirektor.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Kai Lehmann · Mehr sehen »

Kelten

Heutiges Verbreitungsgebiet keltischer Sprachen Als Kelten (oder Galátai, oder Galli) bezeichnet man seit der Antike Volksgruppen der Eisenzeit in Europa.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Kelten · Mehr sehen »

Kirche Einhausen

Kirche Einhausen Die Kirche Einhausen steht in der Ernst-Thälmann-Straße von Einhausen, einer Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im Süden Thüringens.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Kirche Einhausen · Mehr sehen »

Kirchenburg

Tartlau, Siebenbürgen Als Kirchenburg bezeichnet man die Befestigungen um einen Kirchhof, die in Mittelalter und Früher Neuzeit von der Bevölkerung als Rückzugsort bei kriegerischen Auseinandersetzungen (Funktion der Fliehburg) und als Lagerort für Vorräte genutzt wurden.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Kirchenburg · Mehr sehen »

Kronach

Dreistufiger Stadtaufbau von Kronach an der Haßlach: direkt am Fluss die Gebäude der Vorstadt, darüber die von einer Stadtmauer umschlossene Altstadt und im Hintergrund links die oberhalb von Kronach gelegene Festung Rosenberg Stadtturm und Stadtpfarrkirche Kronach von der Festung Rosenberg Festung Rosenberg und Altstadt von Westen Kronach von Westen Kronach (ostfränkisch-regional Gronich; historisch auch Cronach) ist die Kreisstadt des oberfränkischen Landkreises Kronach und ein Mittelzentrum in Bayern.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Kronach · Mehr sehen »

Land Thüringen (1920–1952)

1945–1952 Das Land Thüringen war ein Land des Deutschen Reiches in der Weimarer Republik und der Zeit des Nationalsozialismus sowie ein Land der Sowjetischen Besatzungszone und der Deutschen Demokratischen Republik.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Land Thüringen (1920–1952) · Mehr sehen »

Landkreis Schmalkalden-Meiningen

Das Landratsamt in Meiningen, Haus 1 Der Landkreis Schmalkalden-Meiningen ist ein Landkreis im fränkisch geprägten Südwesten Thüringens, Kreisstadt und gleichzeitig größte Stadt ist Meiningen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Landkreis Schmalkalden-Meiningen · Mehr sehen »

Main

5 Brücken der A3 --> Der Main ist mit 527 Kilometern Fließstrecke der längste rechte Nebenfluss des Rheins.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Main · Mehr sehen »

Marschalk von Ostheim

Wappen der Marschalk von Ostheim Die Marschalk von Ostheim oder Marschall von Ostheim waren ein fränkisches Adelsgeschlecht.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Marschalk von Ostheim · Mehr sehen »

Meiningen

Postamt (2011) Übersichtskarte Stadt Meiningen Topographie von Meiningen – Quelle: OpenTopoMap (2015) Meiningen ist eine Kreisstadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Meiningen · Mehr sehen »

Muschelkalk

Oberen Muschelkalks in der Wutachschlucht im Schwarzwald Karte des Germanischen Beckens zur Ablagerungszeit des Unteren Muschelkalks Oberen Muschelkalks. Aufschluss bei Dörzbach: Die gut erkennbare, hier 15–20 cm mächtige Obere Schaumkalkbank bildet die obere Grenze des Unteren Muschelkalks, darüber beginnt der Mittlere Muschelkalk. Muschelkalkstein mit bräunlichem erzhaltigem Einschluss Der Muschelkalk ist die mittlere der drei lithostratigraphischen Gruppen der Germanischen Trias.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Muschelkalk · Mehr sehen »

Otto Dobenecker

Otto Dobenecker (* 2. April 1859 in Kahla; † 23. Oktober 1938 in Jena) war ein deutscher Pädagoge, Diplomatiker und thüringischer Historiker.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Otto Dobenecker · Mehr sehen »

Sachsen (Volk)

Gräberfeld von Liebenau germanisch-sächsisches Nebengebäude am Gräberfeld von Liebenau Die Sachsen (seltener auch Saxonen) waren ein westgermanischer Völkerverband, der sich vermutlich im 3.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Sachsen (Volk) · Mehr sehen »

Sachsen-Gotha

Sachsen-Gotha war ein ernestinisches Herzogtum im Römisch-Deutschen Reich, dessen Gebiet heute zum Freistaat Thüringen gehört.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Sachsen-Gotha · Mehr sehen »

Schwarza (Thüringer Wald)

Ortszentrum Schwarza mit Turm der Osterkirche Schloss Stolberg in Schwarza (2011) Schwarza ist eine Gemeinde im Landkreis Schmalkalden-Meiningen im fränkisch geprägten Süden des Freistaates Thüringen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Schwarza (Thüringer Wald) · Mehr sehen »

Schweinfurt

Schweinfurt (schweinfurterisch: Schweifert, Unterfränkisch: Schwainfodd; Beiname: Kugellagerstadt) ist eine kreisfreie Stadt im Regierungsbezirk Unterfranken des Freistaats Bayern.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Schweinfurt · Mehr sehen »

Sonneberg

Rathaus von Sonneberg Sonneberg (ostfränkisch-regional Sumbarch) ist eine Stadt im fränkisch geprägten Süden Thüringens und Kreisstadt des gleichnamigen Landkreises.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Sonneberg · Mehr sehen »

Straßendorf

Luftbild eines Straßendorfs (Champlain (Québec), Kanada, 2006) Vereinfachtes Beispiel eines Straßendorfes mit Gabelung Ein Straßendorf ist eine dörfliche Siedlungsform und eine besondere Art des Reihendorfs.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Straßendorf · Mehr sehen »

Talbrücke Werratal (A 71)

Die Talbrücke Werratal ist mit 1194,4 m die längste Brücke der Bundesautobahn 71 und war bis zur Fertigstellung der Ilmtalbrücke der Neubaustrecke Ebensfeld–Erfurt die längste Thüringens.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Talbrücke Werratal (A 71) · Mehr sehen »

Thüringen

St.-Marien-Kirche in Gera-Untermhaus Erfurt, Dom und Severikirche Krämerbrücke mit Ägidienkirche (Erfurt) Leuchtenburg Thüringen (amtlich: Freistaat Thüringen; Abkürzung TH) ist ein Land im Zentrum der Bundesrepublik Deutschland.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Thüringen · Mehr sehen »

Unstrut

Die Unstrut (mitunter auch) ist ein 192 km langer, linker Nebenfluss der Saale und deren wasserreichster Zufluss.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Unstrut · Mehr sehen »

Völkerwanderung

Rekonstruktion eines im Grab von Sutton Hoo gefundenen Prunkhelmes (7. Jahrhundert) In der historischen Forschung wird als sogenannte Völkerwanderung im engeren Sinne die Migration vor allem germanischer Gruppen in Mittel- und Südeuropa im Zeitraum vom Einbruch der Hunnen nach Europa circa 375/376 bis zum Einfall der Langobarden in Italien 568 bezeichnet.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Völkerwanderung · Mehr sehen »

Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke

Die Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke ist eine Verwaltungsgemeinschaft im thüringischen Landkreis Schmalkalden-Meiningen, in der 14 Gemeinden zur Erledigung ihrer Verwaltungsgeschäfte zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Verwaltungsgemeinschaft Dolmar-Salzbrücke · Mehr sehen »

Werra

Die Werra ist der rechte, östliche der beiden Hauptquellflüsse der Weser.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Werra · Mehr sehen »

Werratal-Radweg

Radwegekirche in Häselrieth Der Werratal-Radweg führt entlang der Werra auf einer Länge von 290 km durch Thüringen, Hessen und Niedersachsen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Werratal-Radweg · Mehr sehen »

Weser-Radweg

Der Weser-Radweg ist ein 520 Kilometer langer Radfernweg entlang der Weser und führt weserabwärts durch die Bundesländer Hessen, Nordrhein-Westfalen, Niedersachsen und Bremen.

Neu!!: Einhausen (Thüringen) und Weser-Radweg · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »