Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Denis und Eugène Bühler

Index Denis und Eugène Bühler

Parc de la Tête d’Or, Lyon Die Brüder Denis Bühler (* 22. April 1811 in Lahr; † 1890 in Lausanne, Schweiz) und Eugène Bühler (* 4. Dezember 1822 in Clamart, Département Hauts-de-Seine; † 1907 in Paris) waren französische Gartenarchitekten.

48 Beziehungen: Baumschuler, Bayeux, Béziers, Bonnétable, Bordeaux, Bretagne, Briec, Burg Combourg, Castelnau-le-Lez, Châtenay-en-France, Clamart, Courson-Monteloup, Département Aude, Département Côte-d’Or, Département Essonne, Département Gironde, Département Hauts-de-Seine, Département Hérault, Département Val-d’Oise, Département Vendée, Englischer Landschaftsgarten, La Caillère-Saint-Hilaire, Lahr/Schwarzwald, Landschaftsarchitekt, Landschaftsarchitektur, Langolen, Lausanne, Limoges, Loiré, Lyon, Montpellier, Palaja, Parc de la Tête d’Or, Paris, Plomelin, Protestantismus, Rennes, Saint-Selve, Schloss Azay-le-Ferron, Schweiz, Tours, Versailles, 1811, 1822, 1890, 1907, 22. April, 4. Dezember.

Baumschuler

Baumschuler ist in Deutschland die Bezeichnung der Gartenbaubranche für den staatlich anerkannten Ausbildungsberuf „Gärtner – Fachrichtung Baumschule“.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Baumschuler · Mehr sehen »

Bayeux

Bayeux ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Calvados in der Region Normandie.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Bayeux · Mehr sehen »

Béziers

Béziers ist eine südfranzösische Stadt und eine Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Béziers · Mehr sehen »

Bonnétable

Bonnétable ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Bonnétable · Mehr sehen »

Bordeaux

Bordeaux im Département Gironde Basilika Saint-Michel Bordeaux ist Universitätsstadt und politisches, wirtschaftliches und wissenschaftliches Zentrum des französischen Südwestens.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Bordeaux · Mehr sehen »

Bretagne

Provinz des Ancien Régime (Provinzname kursiv) Logo der Region Bretagne Die Bretagne (je nach Gegend oder ausgesprochen, veraltet auch Kleinbritannien) ist eine westfranzösische Region.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Bretagne · Mehr sehen »

Briec

Briec, auch Briec-de-l'Odet, (bretonisch Brieg) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) in der Cornouaille im Westen der Bretagne am Fluss Odet.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Briec · Mehr sehen »

Burg Combourg

Burg Combourg ist eine ehemalige Wasserburg aus dem 12.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Burg Combourg · Mehr sehen »

Castelnau-le-Lez

Castelnau-le-Lez (okzitanisch Castèlnòu de Les) ist eine französische Gemeinde im Département Hérault in der Region Okzitanien.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Castelnau-le-Lez · Mehr sehen »

Châtenay-en-France

Châtenay-en-France ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Val-d’Oise in der Region Île-de-France; sie gehört zum Arrondissement Sarcelles und zum Kanton Fosses (bis 2015: Kanton Luzarches).

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Châtenay-en-France · Mehr sehen »

Clamart

Clamart ist eine französische Stadt mit Einwohnern (Stand) im Südwesten von Paris.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Clamart · Mehr sehen »

Courson-Monteloup

Courson-Monteloup ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Essonne in der Region Île-de-France.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Courson-Monteloup · Mehr sehen »

Département Aude

Das Département de l’Aude ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 11.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Aude · Mehr sehen »

Département Côte-d’Or

Das Département de la Côte-d’Or ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 21.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Côte-d’Or · Mehr sehen »

Département Essonne

Das Département de l’Essonne ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 91.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Essonne · Mehr sehen »

Département Gironde

Das Département de la Gironde (okzitanisch Gironda) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 33.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Gironde · Mehr sehen »

Département Hauts-de-Seine

Das Département des Hauts-de-Seine ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 92.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Hauts-de-Seine · Mehr sehen »

Département Hérault

Das Département de l'Hérault (okz.: Erau) ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 34.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Hérault · Mehr sehen »

Département Val-d’Oise

Das Département du Val-d’Oise ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 95.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Val-d’Oise · Mehr sehen »

Département Vendée

Das Département de la Vendée ist das französische Département mit der Ordnungsnummer 85.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Département Vendée · Mehr sehen »

Englischer Landschaftsgarten

alternativtext.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Englischer Landschaftsgarten · Mehr sehen »

La Caillère-Saint-Hilaire

La Caillère-Saint-Hilaire ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Vendée in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und La Caillère-Saint-Hilaire · Mehr sehen »

Lahr/Schwarzwald

Lahr/Schwarzwald (Sommer 2015) Lahr/Schwarzwald (bis 30. September 1978 nur Lahr) ist eine Große Kreisstadt im Ortenaukreis im Westen Baden-Württembergs.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Lahr/Schwarzwald · Mehr sehen »

Landschaftsarchitekt

Dachbegrünung, eine Aufgabe der Gärtner und Dachdecker nach Ideen und Genehmigungen von Städtebauplanern, Berechnungen von Statikern und Pflanzplänen von Landschaftsarchitekten Landschaftsarchitekt ist eine Berufsbezeichnung für Diplom-Ingenieure mit Fachhochschul- oder Universitätsabschluss in der Fachrichtung Garten- und Landschaftsarchitektur.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Landschaftsarchitekt · Mehr sehen »

Landschaftsarchitektur

Plan Botanischer Garten Berlin Anfang des 20. Jahrhunderts Unter Landschaftsarchitektur versteht man das Entwerfen, die Planung und Umgestaltung von nicht bebautem Raum.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Landschaftsarchitektur · Mehr sehen »

Langolen

Langolen ist eine französische Gemeinde im Westen der Bretagne mit Einwohnern (Stand). Sie liegt im Département Finistère im Tal des Odet.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Langolen · Mehr sehen »

Lausanne

Logo der Stadt Lausanne Lausanne (veraltet auch Lausannen und Losannen,,Nicolas Pépin: Lausanne VD (Lausanne) in: Dictionnaire toponymique des communes suisses – Lexikon der schweizerischen Gemeindenamen – Dizionario toponomastico dei comuni svizzeri (DTS|LSG). Centre de dialectologie, Université de Neuchâtel. Verlag Huber, Frauenfeld/Stuttgart/Wien 2005, ISBN 3-7193-1308-5, und Éditions Payot, Lausanne 2005, ISBN 2-601-03336-3, S. 512. und) ist eine Schweizer Grossstadt.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Lausanne · Mehr sehen »

Limoges

Limoges (okzitanisch Limòtges, Aussprache) ist eine Stadt in Frankreich mit Einwohnern (Stand), gelegen am Fluss Vienne im nordwestlichen Zentralmassiv, Hauptstadt des Départements Haute-Vienne und der ehemaligen Region Limousin.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Limoges · Mehr sehen »

Loiré

Loiré ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Kanton Segré-en-Anjou Bleu im Arrondissement Segré im Département Maine-et-Loire und in der Region Pays de la Loire.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Loiré · Mehr sehen »

Lyon

Altstadt und Halbinsel vom Fourvière-Hügel aus gesehen, mit dem Geschäftsviertel Quartier de la Part-Dieu im Hintergrund Lyon (veraltet Lion, Leyden, Leiden, Welsch-Leyden oder Welsch-Leiden) ist eine Großstadt im Südosten Frankreichs.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Lyon · Mehr sehen »

Montpellier

Montpellier (okzitanisch Montpelhièr) ist eine der größten Städte an der französischen Mittelmeerküste und gehört zur Région Okzitanien, welche am 1.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Montpellier · Mehr sehen »

Palaja

Palaja (okzitanisch: Palajan) ist eine französische Gemeinde mit Einwohnern (Stand) im Département Aude.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Palaja · Mehr sehen »

Parc de la Tête d’Or

Der Parc de la Tête d’Or ist ein Stadtpark in Lyon, einer der größten Stadtparks in Frankreich.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Parc de la Tête d’Or · Mehr sehen »

Paris

alternativtext.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Paris · Mehr sehen »

Plomelin

Plomelin (bretonisch: Ploveilh) ist eine französische Gemeinde im Département Finistère in der Region Bretagne.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Plomelin · Mehr sehen »

Protestantismus

lateinischen Kreuzes ist für alle protestantischen Gemeinden üblich. Mit dem seit 1529 verwendeten und ursprünglich politischen Begriff Protestanten werden im engeren Sinne die Angehörigen des Protestantismus, also der christlichen Konfessionen bezeichnet, die, ausgehend von Deutschland (eigentlich vom Kurfürstentum Sachsen, ab 1517) und der Schweiz (eigentlich vom Kanton Zürich, ab 1519), vor allem in Mittel- und Nordeuropa durch die Reformation des 16.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Protestantismus · Mehr sehen »

Rennes

Rennes (bretonisch: Roazhon, gallo: Resnn, lateinisch: Condate) ist die Hauptstadt der französischen Region Bretagne und Präfektursitz des Départements Ille-et-Vilaine.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Rennes · Mehr sehen »

Saint-Selve

Gemeindegrenzen von Saint-Selve Umgebungskarte Saint-Selve ist eine französische Gemeinde im Département Gironde in der Region Nouvelle-Aquitaine.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Saint-Selve · Mehr sehen »

Schloss Azay-le-Ferron

Schloss Azay-le-Ferron; zu sehen sind links der Turm aus dem 15. sowie die Flügel aus dem 17. und aus dem 18. Jahrhundert Blick auf den formalen Garten am Schloss mit dem Landschaftsgarten im Hintergrund Topiarigarten mit Bäumen, deren Form an Schachfiguren erinnert Teil des Französischen Gartens Das Schloss Azay-le-Ferron gehört zur französischen Gemeinde Azay-le-Ferron im Département Indre in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Schloss Azay-le-Ferron · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Schweiz · Mehr sehen »

Tours

Tours ist die Hauptstadt (préfecture) des französischen Départements Indre-et-Loire in der Region Centre-Val de Loire.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Tours · Mehr sehen »

Versailles

ist eine französische Stadt in der Region Île-de-France mit etwa 85.000 Einwohnern.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und Versailles · Mehr sehen »

1811

Schlacht am Gévora.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und 1811 · Mehr sehen »

1822

Keine Beschreibung.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und 1822 · Mehr sehen »

1890

Keine Beschreibung.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und 1890 · Mehr sehen »

1907

Keine Beschreibung.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und 1907 · Mehr sehen »

22. April

Der 22.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und 22. April · Mehr sehen »

4. Dezember

Der 4.

Neu!!: Denis und Eugène Bühler und 4. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Denis Bühler, Eugène Bühler.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »