Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Darcy O’Brien

Index Darcy O’Brien

Darcy O’Brien (* 16. Juli 1939 in Los Angeles, Kalifornien; † 2. März 1998 in Tulsa, Oklahoma) war ein mehrfach ausgezeichneter Schriftsteller von fiktiver Literatur und Literaturkritik.

30 Beziehungen: Edgar Allan Poe Award, George O’Brien, Hemingway Foundation PEN Award, Herzinfarkt, Hillside Stranglers, Hollywood, Jane Wagner, Jerzy Kluger, Johannes Paul II., John Wayne, Kalifornien, Kontrabass, Los Angeles, Marguerite Churchill, New Yorker Philharmoniker, Oklahoma, Pomona College, Princeton University, Richard Crenna, Romanfassung, The New York Times, True Crime (Genre), Tulsa, University of California, Berkeley, University of Cambridge, University of Tulsa, 16. Juli, 1939, 1998, 2. März.

Edgar Allan Poe Award

Der Edgar Allan Poe Award (kurz Edgar genannt, auch Mystery Writers of America Award) ist der weltweit populärste und gleichzeitig bedeutendste Preis für kriminalliterarische Werke in den USA.

Neu!!: Darcy O’Brien und Edgar Allan Poe Award · Mehr sehen »

George O’Brien

George O’Brien (1926) George O’Brien (* 19. April 1899 in San Francisco, Kalifornien; † 4. September 1985 in Tulsa, Oklahoma) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der vor allem für seine Hauptrolle in F. W. Murnaus Stummfilm Sonnenaufgang – Lied von zwei Menschen und seine langjährige Zusammenarbeit mit Regisseur John Ford bekannt ist.

Neu!!: Darcy O’Brien und George O’Brien · Mehr sehen »

Hemingway Foundation PEN Award

Der Hemingway Foundation PEN Award wird jährlich für einen Roman oder einen Band Kurzgeschichten eines US-amerikanischen Autors vergeben, der zuvor keine Belletristik veröffentlicht hat.

Neu!!: Darcy O’Brien und Hemingway Foundation PEN Award · Mehr sehen »

Herzinfarkt

LAD) der linken Kranzarterie (LCA), schematische Darstellung Der Herzinfarkt oder (genauer) Herzmuskelinfarkt bzw.

Neu!!: Darcy O’Brien und Herzinfarkt · Mehr sehen »

Hillside Stranglers

Die Serienmörder Kenneth Alessio Bianchi (* 22. Mai 1951 in Rochester) und Angelo Buono (* 5. Oktober 1934 in Rochester; † 21. September 2002 im Calipatria State Prison) waren bekannt als die Hillside Stranglers.

Neu!!: Darcy O’Brien und Hillside Stranglers · Mehr sehen »

Hollywood

Hollywood-Schriftzug, 2015 Hollywood (für Stechpalmenwald) ist ein Stadtteil von Los Angeles im US-Staat Kalifornien mit 153.627 Einwohnern (Stand 2017).

Neu!!: Darcy O’Brien und Hollywood · Mehr sehen »

Jane Wagner

Jane Wagner Jane Wagner (* 26. Februar 1935 in Morristown, Tennessee) ist eine US-amerikanische Autorin, Drehbuchautorin, Filmregisseurin und Filmproduzentin.

Neu!!: Darcy O’Brien und Jane Wagner · Mehr sehen »

Jerzy Kluger

Jerzy Kluger (* 4. April 1921 in Krakau; † 31. Dezember 2011 in Rom) war ein zuletzt in Rom lebender polnischer Geschäftsmann.

Neu!!: Darcy O’Brien und Jerzy Kluger · Mehr sehen »

Johannes Paul II.

Papst Johannes Paul II. (1991) Unterschrift Johannes Pauls II. Vatikanische-Lira-Münze Münze der Vatikanstadt Gottesmutter. Johannes Paul II. (bürgerlich IPA; * 18. Mai 1920 in Wadowice; † 2. April 2005 in der Vatikanstadt) war ein polnischer Geistlicher.

Neu!!: Darcy O’Brien und Johannes Paul II. · Mehr sehen »

John Wayne

Signatur John Wayne (* 26. Mai 1907 in Winterset, Iowa; † 11. Juni 1979 in Los Angeles, Kalifornien; geboren als Marion Robert Morrison, später umbenannt in Marion Mitchell Morrison), Spitzname Duke, war ein US-amerikanischer Filmschauspieler.

Neu!!: Darcy O’Brien und John Wayne · Mehr sehen »

Kalifornien

Kalifornien (und) ist der flächenmäßig drittgrößte und mit Abstand bevölkerungsreichste Bundesstaat der Vereinigten Staaten.

Neu!!: Darcy O’Brien und Kalifornien · Mehr sehen »

Kontrabass

Kontrabass Der Kontrabass ist das tiefste und größte gebräuchliche Streichinstrument.

Neu!!: Darcy O’Brien und Kontrabass · Mehr sehen »

Los Angeles

Los Angeles (aus), offiziell City of Los Angeles, häufig L.A. abgekürzt, ist die größte Stadt im US-Bundesstaat Kalifornien.

Neu!!: Darcy O’Brien und Los Angeles · Mehr sehen »

Marguerite Churchill

Marguerite Churchill (1929) Marguerite Churchill (* 26. Dezember 1910 in Kansas City, Missouri; † 9. Januar 2000 in Broken Arrow, Oklahoma) war eine US-amerikanische Schauspielerin.

Neu!!: Darcy O’Brien und Marguerite Churchill · Mehr sehen »

New Yorker Philharmoniker

Die New Yorker Philharmoniker sind ein 1842 unter der Bezeichnung Philharmonic Symphony Society of New York in New York gegründetes Symphonieorchester.

Neu!!: Darcy O’Brien und New Yorker Philharmoniker · Mehr sehen »

Oklahoma

Oklahoma (Aussprache) ist ein Bundesstaat im zentralen Süden der Vereinigten Staaten von Amerika, nördlich von Texas.

Neu!!: Darcy O’Brien und Oklahoma · Mehr sehen »

Pomona College

Das Pomona College in Claremont (Kalifornien) ist eine private, konfessionsungebundene, koedukationale Hochschule für Geisteswissenschaften.

Neu!!: Darcy O’Brien und Pomona College · Mehr sehen »

Princeton University

Die ''Nassau Hall'', ältestes Gebäude auf dem Campus (1756) Die Blair Hall (1896) Das Konzerthaus der Universität, die ''Alexander Hall'' (1894) Die ''Firestone Library'' (1948) Carl C. Icahn Laboratory'' (2005; Die großen Lamellen dienen der Beschattung, sie folgen dem Stand der Sonne) Die Princeton University ist eine in der Stadt Princeton im US-Bundesstaat New Jersey gelegene Privatuniversität.

Neu!!: Darcy O’Brien und Princeton University · Mehr sehen »

Richard Crenna

Richard Crenna, 1998 Richard Crenna, 1961 Richard Donald Crenna (* 30. November 1926 in Los Angeles, Kalifornien; † 17. Januar 2003 ebenda) war ein US-amerikanischer Schauspieler, der gelegentlich auch als Fernsehregisseur aktiv war.

Neu!!: Darcy O’Brien und Richard Crenna · Mehr sehen »

Romanfassung

Peter Pan 1915 Eine Romanfassung oder Romanadaption ist die Adaption eines aus einer anderen Kunstgattung stammenden Werks in Form eines Romans.

Neu!!: Darcy O’Brien und Romanfassung · Mehr sehen »

The New York Times

The New York Times (NYT) ist eine einflussreiche börsennotierte überregionale US-amerikanische Tageszeitung, die im Verlag der New York Times Company erscheint.

Neu!!: Darcy O’Brien und The New York Times · Mehr sehen »

True Crime (Genre)

True Crime (deutsch etwa: „Wahres Verbrechen“) ist eine seit Mitte des 20.

Neu!!: Darcy O’Brien und True Crime (Genre) · Mehr sehen »

Tulsa

Tulsa ist die zweitgrößte Stadt im US-Bundesstaat Oklahoma.

Neu!!: Darcy O’Brien und Tulsa · Mehr sehen »

University of California, Berkeley

Die University of California, Berkeley (auch bekannt als Cal oder UC Berkeley) ist eine staatliche Universität in Berkeley im US-Bundesstaat Kalifornien und gehört seit vielen Jahren zu den renommiertesten Universitäten der Welt.

Neu!!: Darcy O’Brien und University of California, Berkeley · Mehr sehen »

University of Cambridge

Die University of Cambridge im Vereinigten Königreich wurde im Jahr 1209 gegründet.

Neu!!: Darcy O’Brien und University of Cambridge · Mehr sehen »

University of Tulsa

Die University of Tulsa (Abkürzung: TU) ist eine Privatuniversität in Tulsa, im US-Bundesstaat Oklahoma, 1894 von der presbyterianische Kirche gegründet, ist sie heute eine konfessionell neutrale Universität, die Studiengänge bis zur Promotion anbietet.

Neu!!: Darcy O’Brien und University of Tulsa · Mehr sehen »

16. Juli

Der 16.

Neu!!: Darcy O’Brien und 16. Juli · Mehr sehen »

1939

Keine Beschreibung.

Neu!!: Darcy O’Brien und 1939 · Mehr sehen »

1998

Keine Beschreibung.

Neu!!: Darcy O’Brien und 1998 · Mehr sehen »

2. März

Der 2.

Neu!!: Darcy O’Brien und 2. März · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Darcy O'Brien.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »