Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christoph Holst

Index Christoph Holst

Christoph Holst (* 1986) ist ein deutscher Geodät.

21 Beziehungen: Alma Mater, Bachelor, Berufung (Amt), Deutsche Geodätische Kommission, Deutschland, Doktoringenieur, DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement, Geodäsiestudium, Geodät, Höhenkirchen-Siegertsbrunn, Ingenieurgeodäsie, Laserscanning, Master, Nivellement, Professor, Promotion (Doktor), Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Technische Universität München, Thomas Wunderlich (Geodät), Wissenschaftlicher Mitarbeiter, 1986.

Alma Mater

Alma Mater als Statue in den USA Alma Mater (von lateinisch alma „nährend, gütig“ und mater „Mutter“) ist heute eine im deutschsprachigen und im osteuropäischen Raum sowie in Nordamerika geläufige Bezeichnung für die Universität, an der man studiert hat oder arbeitet.

Neu!!: Christoph Holst und Alma Mater · Mehr sehen »

Bachelor

Der Bachelor (oder, auch Bakkalaureus oder Baccalaureus bzw. Bakkalaurea oder Baccalaurea) ist der niedrigste akademische Grad und üblicherweise der erste Abschluss eines gestuften Studiums an einer Universität oder gleichgestellten Hochschule, Fachhochschule oder Berufsakademie.

Neu!!: Christoph Holst und Bachelor · Mehr sehen »

Berufung (Amt)

Berufung bezeichnet in Deutschland die Ernennung in ein Dienstverhältnis.

Neu!!: Christoph Holst und Berufung (Amt) · Mehr sehen »

Deutsche Geodätische Kommission

Die Deutsche Geodätische Kommission (DGK) wurde 1952 als Vertretung der wissenschaftlichen Geodäsie Deutschlands in München gegründet.

Neu!!: Christoph Holst und Deutsche Geodätische Kommission · Mehr sehen »

Deutschland

Deutschland (Vollform des Staatennamens seit 1949: Bundesrepublik Deutschland) ist ein Bundesstaat in Mitteleuropa.

Neu!!: Christoph Holst und Deutschland · Mehr sehen »

Doktoringenieur

Der Doktoringenieur oder Doktor-Ingenieur (auch Doktor der Ingenieurwissenschaften, abgekürzt: Dr.-Ing.) ist der in Deutschland mit einer Promotion erlangte akademische Grad eines Doktors der Ingenieurwissenschaften.

Neu!!: Christoph Holst und Doktoringenieur · Mehr sehen »

DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement

Der DVW e. V.

Neu!!: Christoph Holst und DVW – Gesellschaft für Geodäsie, Geoinformation und Landmanagement · Mehr sehen »

Geodäsiestudium

Mit Geodäsiestudium wird ein Studium der Ingenieurwissenschaft bezeichnet.

Neu!!: Christoph Holst und Geodäsiestudium · Mehr sehen »

Geodät

Geodät bei der Tunnelvermessung (Ruckhaldetunnel), 2017 Geodät bei der Geländevermessung, 1952 Ein Geodät (Plural: Geodäten), oder in der Schweiz und Österreich auch Geometer, ist eine Fachkraft der Geodäsie (Vermessungswesen).

Neu!!: Christoph Holst und Geodät · Mehr sehen »

Höhenkirchen-Siegertsbrunn

Höhenkirchen-Siegertsbrunn ist eine oberbayerische Gemeinde im Landkreis München.

Neu!!: Christoph Holst und Höhenkirchen-Siegertsbrunn · Mehr sehen »

Ingenieurgeodäsie

Unter Ingenieurgeodäsie (auch: Ingenieurvermessung) versteht man jenen Teil der angewandten Geodäsie, der sich mit Vermessungsarbeiten in Zusammenhang mit der Planung, der Bauausführung (Absteckung) und der Überwachung von technischen Objekten (Maschinen- und Anlagenbau) und Bauwerken sowie der Überwachung natürlicher Objekte (wie instabile Rutschhänge und Setzungen) beschäftigt.

Neu!!: Christoph Holst und Ingenieurgeodäsie · Mehr sehen »

Laserscanning

Laserscanning (auch Laserabtastung) bezeichnet das zeilen- oder rasterartige Überstreichen von Oberflächen oder Körpern mit einem Laserstrahl, um diese zu vermessen, zu bearbeiten oder um ein Bild zu erzeugen.

Neu!!: Christoph Holst und Laserscanning · Mehr sehen »

Master

Der Master (englisch; oder, von lateinisch Magister) ist der zweithöchste akademische Grad und wird nach erfolgreichem Abschluss eines Masterstudiums von Universitäten oder gleichgestellten (Fach-)Hochschulen vergeben.

Neu!!: Christoph Holst und Master · Mehr sehen »

Nivellement

Stilisiertes Nivelliergerät Als Nivellement wird die Messung von Höhenunterschieden zwischen Punkten bezeichnet.

Neu!!: Christoph Holst und Nivellement · Mehr sehen »

Professor

Albert Einstein als Professor während einer Vorlesung in Wien (1921) Professor beziehungsweise Professorin ist die Amts- und Berufsbezeichnung des Inhabers einer Professur (eines Lehramts als Professor bzw. eines Lehrstuhls).

Neu!!: Christoph Holst und Professor · Mehr sehen »

Promotion (Doktor)

Promotionsurkunde der Medizinischen Fakultät der Universität Leipzig, 1887 Die Promotion ist die Verleihung des akademischen Grades eines Doktors oder einer Doktorin in einem bestimmten Studienfach und in Form einer Promotionsurkunde.

Neu!!: Christoph Holst und Promotion (Doktor) · Mehr sehen »

Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn

Hauptgebäude am südöstlichen Rand der Bonner Innenstadt Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn, Luftaufnahme (2017) Koblenzer Tor mit Adenauerallee Die Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn ist eine der großen Universitäten in Deutschland.

Neu!!: Christoph Holst und Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn · Mehr sehen »

Technische Universität München

Die Technische Universität München (kurz TUM) ist mit 50.484 Studenten die nach Studentenanzahl größte Technische Universität in Deutschland (TU9).

Neu!!: Christoph Holst und Technische Universität München · Mehr sehen »

Thomas Wunderlich (Geodät)

Thomas Alexander Wunderlich (* 1. Mai 1955 in Wien) ist ein österreichischer Geodät und emeritierter Professor für Geodäsie an der Technischen Universität München.

Neu!!: Christoph Holst und Thomas Wunderlich (Geodät) · Mehr sehen »

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Als wissenschaftliche Mitarbeiter werden Angestellte oder Beamte an einer Hochschule, einem Forschungsinstitut, einer Bundes- oder Versuchsanstalt bezeichnet, die dort wissenschaftliche Tätigkeiten im Rahmen ihres Arbeitsbereiches ausüben, darunter an Hochschulen oft auch Lehraufgaben.

Neu!!: Christoph Holst und Wissenschaftlicher Mitarbeiter · Mehr sehen »

1986

Keine Beschreibung.

Neu!!: Christoph Holst und 1986 · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »