Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Frei
Schneller Zugriff als Browser!
 

Christian Adolph Klotz

Index Christian Adolph Klotz

160px Christian Adolph Klotz (* 13. November 1738 in Bischofswerda; † 31. Dezember 1771 in Halle (Saale)) war ein deutscher Philologe.

34 Beziehungen: Albert von Schirnding, Allgemeine deutsche Bibliothek, Anakreontik, Asklepiadeische Strophe, Bischofswerda, Conrad Bursian, Deutsche, Epigramm, Friedrich Gottlieb Klopstock, Friedrich Nicolai, Friedrich-Schiller-Universität Jena, Göttingen, Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung, Gemme, Gleimhaus, Gotthold Ephraim Lessing, Halle (Saale), Johann Gottfried Herder, Laokoon (Lessing), Lausitz, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen, Numismatik, Philologie, Rezension, Rokoko, Straton von Sardis, Superintendent, Tyrtaios, Universität Leipzig, 13. November, 1738, 1771, 31. Dezember.

Albert von Schirnding

Albert von Schirnding bei einer Lesung im Lyrikkabinett 2014 Albert Freiherr von Schirnding (* 9. April 1935 in Regensburg) ist ein deutscher Lyriker, Erzähler, Essayist und Literaturkritiker sowie ehemaliger Studiendirektor in München.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Albert von Schirnding · Mehr sehen »

Allgemeine deutsche Bibliothek

mini Die Allgemeine deutsche Bibliothek (AdB) war eine von Friedrich Nicolai herausgegebene Rezensionszeitschrift.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Allgemeine deutsche Bibliothek · Mehr sehen »

Anakreontik

Anakreontik (griech.) ist eine nach dem altgriechischen Lyriker Anakreon (6. Jh. v. Chr.) benannte Stilrichtung der deutschen und europäischen Dichtung Mitte des 18. Jahrhunderts (Rokoko).

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Anakreontik · Mehr sehen »

Asklepiadeische Strophe

Als Asklepiadeische Strophen wird in der antiken Verslehre eine Gruppe vierzeiliger Strophenformen bezeichnet, die durch die Verwendung zweier verwandter, im Kern chorjambischer Versmaße gekennzeichnet sind.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Asklepiadeische Strophe · Mehr sehen »

Bischofswerda

Bischofswerda ist eine Große Kreisstadt im Landkreis Bautzen am westlichen Rand der sächsischen Oberlausitz.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Bischofswerda · Mehr sehen »

Conrad Bursian

Conrad Bursian Conrad Bursian (* 14. November 1830 in Mutzschen (Sachsen); † 21. September 1883 in München) war ein deutscher Philologe und Archäologe.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Conrad Bursian · Mehr sehen »

Deutsche

Das Ethnonym Deutsche wird in vielfältiger Weise verwendet.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Deutsche · Mehr sehen »

Epigramm

Epigramm, ein kurzes, zugespitztes Sinngedicht, war ursprünglich eine Inschrift auf einem Weihgeschenk, einem Grabmal, einem Kunstwerk und Ähnlichem, lediglich mit dem Zweck der Bezeichnung des Gegenstandes und dessen Bedeutung.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Epigramm · Mehr sehen »

Friedrich Gottlieb Klopstock

rahmenlos Friedrich Gottlieb Klopstock (* 2. Juli 1724 in Quedlinburg; † 14. März 1803 in Hamburg) war ein deutscher Dichter.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Friedrich Gottlieb Klopstock · Mehr sehen »

Friedrich Nicolai

Friedrich Nicolai, Gemälde von Ferdinand Collmann nach Anton Graff, 1790, Gleimhaus Halberstadt Berliner Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13, in Berlin-Mitte Gedenktafel am Haus Brüderstraße 13 in Berlin-Mitte Brüderstraße in Berlin-Kölln Christoph Friedrich Nicolai, auch Nickolai (* 18. März 1733 in Berlin; † 8. Januar 1811 ebenda), war ein deutscher Schriftsteller, Verlagsbuchhändler, Kritiker, Verfasser satirischer Romane und Reisebeschreibungen, Regionalhistoriker, Hauptvertreter der Berliner Aufklärung, Freund Lessings, Zelters und Mendelssohns und Gegner Kants und Fichtes.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Friedrich Nicolai · Mehr sehen »

Friedrich-Schiller-Universität Jena

Die Friedrich-Schiller-Universität Jena (gelegentlich auch „Salana“; 1921–1934 „Thüringische Landesuniversität“, davor „Sächsische Gesamtuniversität“) war im Wintersemester 2021/2022 mit 17.917 Studenten, ca. 400 Professuren, mehr als 9.000 Mitarbeitern und rund 200 Studienfächern die größte Hochschule und die einzige Volluniversität im Freistaat Thüringen.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Friedrich-Schiller-Universität Jena · Mehr sehen »

Göttingen

Altem Rathaus und Fußgängerzone Luftbild von Göttingen (2006 von Nordwesten fotografiert) Leine an der Groner Landstraße (2013) Göttingen ist eine Universitätsstadt in Südniedersachsen.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Göttingen · Mehr sehen »

Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung

Das Projekt Gelehrte Journale und Zeitungen als Netzwerke des Wissens im Zeitalter der Aufklärung (GJZ 18) ist ein Forschungsprojekt der Niedersächsischen Akademie der Wissenschaften zu Göttingen.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Gelehrte Journale und Zeitungen der Aufklärung · Mehr sehen »

Gemme

Darstellung verschiedener Gemmen und Kameen Gemmen aus Pompeji Unter einer Gemme („Knospe, Edelstein, Juwel“) versteht man einen geschnittenen Schmuckstein bzw.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Gemme · Mehr sehen »

Gleimhaus

Das Gleimhaus in Halberstadt ist eines der ältesten deutschen Literaturmuseen.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Gleimhaus · Mehr sehen »

Gotthold Ephraim Lessing

Lessings Unterschrift Gotthold Ephraim Lessing, Gemälde von Anton Graff (1771) Gotthold Ephraim Lessing (* 22. Januar 1729 in Kamenz, Markgraftum Oberlausitz; † 15. Februar 1781 in Braunschweig) war ein bedeutender Dichter der Aufklärung.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Gotthold Ephraim Lessing · Mehr sehen »

Halle (Saale)

Rotem Turm und Roland davor. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der ''Fünf Türme''. Martin-Luther-Universität Franckesche Stiftungen Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen, bis Anfang des 20. Jahrhunderts offiziell Halle an der Saale, von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und mit Einwohnern (Stand) die viertgrößte Stadt der neuen Bundesländer, größte Stadt Sachsen-Anhalts und stand 2022 auf der Liste der Großstädte in Deutschland auf Platz 31.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Halle (Saale) · Mehr sehen »

Johann Gottfried Herder

100px Johann Gottfried Herder Johann Gottfried Herder, ab 1802 von Herder (Rufname Gottfried, * 25. August 1744 in Mohrungen, Ostpreußen; † 18. Dezember 1803 in Weimar), war ein deutscher Dichter, Übersetzer, Theologe sowie Geschichts- und Kultur-Philosoph der Weimarer Klassik.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Johann Gottfried Herder · Mehr sehen »

Laokoon (Lessing)

Die Laokoon-Gruppe, wie sie Lessing beschrieb: ohne nachträgliche Ergänzungen und ohne den 1905 gefundenen rechten Arm Laokoons In seiner Schrift Laokoon oder über die Grenzen der Mahlerey und Poesie aus dem Jahre 1766 versucht Gotthold Ephraim Lessing, die grundlegenden künstlerischen Unterschiede zwischen bildender Kunst und Literatur herauszuarbeiten.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Laokoon (Lessing) · Mehr sehen »

Lausitz

Lage der Lausitz in Mitteleuropa Historische Karte der Nieder- und Oberlausitz Die Lausitz (von sorbisch łuža, etwa „sumpfige, feuchte Wiesen“) ist eine Region in Deutschland und Polen.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Lausitz · Mehr sehen »

Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg

Löwengebäude am Universitätsplatz in Halle Thomasius auf einem Notgeldschein von 1921. Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) in Sachsen-Anhalt mit Hauptsitz in Halle (Saale) ging 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervor.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »

Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen

Die Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen (bis 1942: Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, bis 2001 Akademie der Wissenschaften in Göttingen, bis 2022 Akademie der Wissenschaften zu Göttingen), gegründet im Jahre 1751 von König Georg II. von Großbritannien, Kurfürst von Hannover, ist die älteste durchgehend bestehende Einrichtung unter den acht wissenschaftlichen Akademien in Deutschland, die unter dem Dach der Union der deutschen Akademien der Wissenschaften zusammengeschlossen sind.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Niedersächsische Akademie der Wissenschaften zu Göttingen · Mehr sehen »

Numismatik

Die Numismatik (von altgriechisch: νομισματική, zu νόμισμα, nómisma oder italogriechisch nú(m)misma „das Gesetzmäßige, das Gültige, die Münze“), auch Münzkunde genannt, ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Geld und seiner Geschichte.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Numismatik · Mehr sehen »

Philologie

Die Philologie ist die zusammenfassende Bezeichnung für die Sprach- und Literaturwissenschaft einer Sprache oder eines Sprachzweiges und entstand im 16. Jahrhundert aus,, zu phílos und lógos, wörtlich „Liebe zur Sprache“.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Philologie · Mehr sehen »

Rezension

Eine Rezension („Musterung, quantitative Prüfung, Bestandsaufnahme“, von recensere „erzählen, aufzählen, zusammenstellen“) oder auch Besprechung (zuweilen auch im deutschen Sprachraum anglisiert zu Review) ist in der Regel eine in Druckerzeugnissen oder digitalen Medien schriftlich niedergelegte, zuweilen aber auch mündlich in Funk, Film oder Fernsehen veröffentlichte Form einer Kritik, die einen bestimmten, neu erschienenen Gegenstand eines abgegrenzten Themenfeldes vorstellt und wertend behandelt.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Rezension · Mehr sehen »

Rokoko

Eine Rocaille, typisches muschelartiges Ornament des Rokoko Einer der bedeutendsten und berühmtesten Rokokoräume der Welt: die Wieskirche bei Steingaden, Bayern Das Rokoko ist eine Stilrichtung der europäischen Kunst von etwa 1730 bis etwa 1780 und entwickelte sich aus dem Régence, das im Spätbarock (ca. 1700–1720) ankert.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Rokoko · Mehr sehen »

Straton von Sardis

Straton war ein aus Sardes stammender griechischer Dichter des 2. Jahrhunderts n. Chr.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Straton von Sardis · Mehr sehen »

Superintendent

Ein Superintendent (wörtlich ‚Aufseher‘, Lehnübersetzung von) ist der Inhaber eines Leitungsamtes in evangelischen Kirchen, insbesondere in Deutschland und Österreich.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Superintendent · Mehr sehen »

Tyrtaios

Griechische Hopliten, Szene von der Chigi-Kanne Tyrtaios (latinisiert Tyrtaeus, eingedeutscht früher Tyrtäus) war ein griechischer Elegiendichter aus dem 7.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Tyrtaios · Mehr sehen »

Universität Leipzig

Die Universität Leipzig – Alma Mater Lipsiensis – ist eine Universität des Landes Sachsen in Leipzig.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und Universität Leipzig · Mehr sehen »

13. November

Der 13.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und 13. November · Mehr sehen »

1738

Joseph Süß Oppenheimer (Kupferstich von 1738).

Neu!!: Christian Adolph Klotz und 1738 · Mehr sehen »

1771

Gustav III. von Schweden.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und 1771 · Mehr sehen »

31. Dezember

Der 31.

Neu!!: Christian Adolph Klotz und 31. Dezember · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Christian Adolf Klotz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »