Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Chodzież

Index Chodzież

Chodzież (bis 1878 Chodziesen und Kodschesen, von 1878 bis 1919 Colmar und von 1939 bis 1945 Kolmar in Posen) ist eine Kleinstadt in Polens Woiwodschaft Großpolen.

48 Beziehungen: Adam Harasiewicz, Adolf von Oven, Albert Zander, Axel von Colmar-Meyenburg, Bahnstrecke Poznań–Piła, Bydgoszcz, Dagobert Friedlaender, Färben, Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950, Flughafen Posen-Ławica, Friedensvertrag von Versailles, Georg Johow, Gmina, Großpolen, Gustav Neumann (Geograph), Hagen Kluck, Heinrich Wuttke, Horst-Günther Güttner, Johann Friedrich Goldbeck, Käthe Korth, Kreis Kolmar i. Posen, Leo Maximilian Baginski, Leopold Krug (Ökonom), Leopold von Zedlitz-Neukirch, Nottuln, Novemberrevolution, Peter Oliver Loew, Piła, Polen, Polen (Ethnie), Polnische Sprache, Posen, Posener Aufstand (1918–1919), Preußen, Provinz Posen, Richard von Kehler, Rote Armee, Schindel, Schloss Strelitz, Schwedisch-Polnische Kriege, Synagoge, Teilungen Polens, Wartheland, Weber, Weichsel-Oder-Operation, Wilfriede Hoffmann, Woiwodschaft Großpolen, Zweiter Weltkrieg.

Adam Harasiewicz

Adam Harasiewicz (1963) Adam Harasiewicz (* 1. Juli 1932 in Chodzież bei Posen) ist ein polnischer Pianist und zählt zu den großen Chopin-Interpreten des 20.

Neu!!: Chodzież und Adam Harasiewicz · Mehr sehen »

Adolf von Oven

Grabstelle von Adolf und Alice von Oven auf dem Invalidenfriedhof Berlin (Zustand 2013) Karl Adolf von Oven (* 30. Mai 1855 in Nikolskowo; † 6. Februar 1937 in Berlin-Wilmersdorf) war ein preußischer General der Infanterie.

Neu!!: Chodzież und Adolf von Oven · Mehr sehen »

Albert Zander

Albert Zander (* 1. Januar 1864 in Colmar bei Posen; † 12. August 1897 in Charlottenburg) war ein deutscher Ingenieur, Fotograf und Unternehmer.

Neu!!: Chodzież und Albert Zander · Mehr sehen »

Axel von Colmar-Meyenburg

Axel Karl Hermann von Colmar-Meyenburg (* 29. Dezember 1840 in Schwedt/Oder, Landkreis Uckermark, Provinz Brandenburg; † 23. Dezember 1911 auf Gut Zützen, heute Ortsteil von Schwedt) war ein deutscher Verwaltungsjurist und Politiker.

Neu!!: Chodzież und Axel von Colmar-Meyenburg · Mehr sehen »

Bahnstrecke Poznań–Piła

| Die Bahnstrecke Poznań–Piła (Posen–Schneidemühl) ist eine elektrifizierte, teils zweigleisige Eisenbahnstrecke in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Chodzież und Bahnstrecke Poznań–Piła · Mehr sehen »

Bydgoszcz

hochkant.

Neu!!: Chodzież und Bydgoszcz · Mehr sehen »

Dagobert Friedlaender

Dagobert Friedlaender (geboren 19. Februar 1826 in Chodziesen (1879–1918: Kolmar), Provinz Posen; gestorben 27. Juni 1904 in der Villa Breitenstein in Ermatingen, Schweiz) war ein deutscher Bankier.

Neu!!: Chodzież und Dagobert Friedlaender · Mehr sehen »

Färben

Eine traditionelle Färberei in Fès Beim Färben werden textile Fasern durch Aufbringen von Farbstoffen in Färbe- oder Druckprozessen koloriert.

Neu!!: Chodzież und Färben · Mehr sehen »

Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950

Handwagen deutscher Vertriebener. Deutsches Historisches Museum, Berlin Die Flucht und Vertreibung Deutscher aus den deutschen Ostgebieten und aus Ostmittel-, Ost- und Südosteuropa während und nach Ende des Zweiten Weltkrieges von 1945 bis 1950 umfasst große Teile der dort ansässigen deutschsprachigen Bevölkerungsgruppen.

Neu!!: Chodzież und Flucht und Vertreibung Deutscher aus Mittel- und Osteuropa 1945–1950 · Mehr sehen »

Flughafen Posen-Ławica

Der Flughafen Poznań-Ławica – Henryk Wieniawski (Port lotniczy Poznań-Ławica im. Henryk Wieniawski) ist der Flughafen der Großstadt Posen (poln. Poznań), der Hauptstadt der Woiwodschaft Großpolen in Polen.

Neu!!: Chodzież und Flughafen Posen-Ławica · Mehr sehen »

Friedensvertrag von Versailles

Schlosses von Versailles 1919. Deutschen Reichsgesetzblatt vom 12. August 1919 mit dem kompletten, 3-sprachigen Vertragstext ''The Signing of the Peace Treaty of Versailles'' Der Friedensvertrag von Versailles (auch Versailler Vertrag, Friede von Versailles) wurde am 28.

Neu!!: Chodzież und Friedensvertrag von Versailles · Mehr sehen »

Georg Johow

Georg Franz Johow (* 7. April 1862 in Chodziesen, Großherzogtum Posen; † 29. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Offizier, zuletzt Generalleutnant.

Neu!!: Chodzież und Georg Johow · Mehr sehen »

Gmina

Karte der polnischen Gminy (Stand 2008) Eine Gmina, im Plural Gminy, ist eine Verwaltungseinheit in Polen.

Neu!!: Chodzież und Gmina · Mehr sehen »

Großpolen

Großpolen im ''Codex diplomaticus Maioris Poloniae'' Polens vor 1660 Die Landschaft Großpolen bildet den historischen Kern Polens und bezeichnet den ältesten Teil Polens um Posen und Gnesen.

Neu!!: Chodzież und Großpolen · Mehr sehen »

Gustav Neumann (Geograph)

Gustav Neumann (* 15. März 1832 in Rathenow; † 7. Juli 1885 in Eberswalde) war ein deutscher Geograph und Schulmann.

Neu!!: Chodzież und Gustav Neumann (Geograph) · Mehr sehen »

Hagen Kluck

Hagen Kluck (* 18. Oktober 1943 in Kolmar) ist ein deutscher Journalist und Politiker der FDP/DVP.

Neu!!: Chodzież und Hagen Kluck · Mehr sehen »

Heinrich Wuttke

100px Heinrich Wuttke Johann Karl Heinrich Wuttke (* 12. Februar 1818 in Brieg, Landkreis Brieg, Provinz Schlesien; † 14. Juni 1876 in Leipzig) war ein deutscher Historiker und Politiker.

Neu!!: Chodzież und Heinrich Wuttke · Mehr sehen »

Horst-Günther Güttner

Horst-Günther Güttner (* 4. März 1912 in Kolmar i. Posen; † 11. Juli 1983 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Pathologe.

Neu!!: Chodzież und Horst-Günther Güttner · Mehr sehen »

Johann Friedrich Goldbeck

Johann Friedrich Goldbeck (* 22. September 1748 in Insterburg, Ostpreußen; † 9. April 1812 in Schaaken, Kreis Königsberg, Ostpreußen) war ein deutscher evangelischer Theologe und Topograph in Königsberg i. Pr.

Neu!!: Chodzież und Johann Friedrich Goldbeck · Mehr sehen »

Käthe Korth

Käthe Korth (geborene Knoll; * 20. November 1902 in Strzelce (Chodzież); † 11. Mai 1982 in Berlin) war eine deutsche Schriftstellerin.

Neu!!: Chodzież und Käthe Korth · Mehr sehen »

Kreis Kolmar i. Posen

Der Kreis Kolmar i. Posen von 1818 bis 1920 Der Kreis Kolmar i. Posen (bis 1877 Kreis Chodziesen) bestand von 1818 bis 1920 im Regierungsbezirk Bromberg in der preußischen Provinz Posen.

Neu!!: Chodzież und Kreis Kolmar i. Posen · Mehr sehen »

Leo Maximilian Baginski

Leo Maximilian Baginski, genannt Max Baginski (* 7. Juni 1891 in Kolmar i. Posen, Deutsches Reich; † 19. März 1964 in Locarno, Schweiz) war ein deutscher Unternehmer, Erfinder und Werbefachmann.

Neu!!: Chodzież und Leo Maximilian Baginski · Mehr sehen »

Leopold Krug (Ökonom)

Johann Leopold Krug (* 7. Juli 1770 in Halle (Saale); † 16. April 1843 auf Gut Mühlenbeck) war ein deutscher Nationalökonom und Statistiker.

Neu!!: Chodzież und Leopold Krug (Ökonom) · Mehr sehen »

Leopold von Zedlitz-Neukirch

Ernst Leopold von Zedlitz-Neukirch (* 7. Juli 1792 in Tiefhartmannsdorf bei Schönau an der Katzbach, Niederschlesien; † 26. Oktober 1864 in Berlin) war ein deutscher Schriftsteller, Statistiker und Historiker.

Neu!!: Chodzież und Leopold von Zedlitz-Neukirch · Mehr sehen »

Nottuln

Nottuln (plattdeutsch Notteln) ist eine Gemeinde im Kreis Coesfeld in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Chodzież und Nottuln · Mehr sehen »

Novemberrevolution

Roten Fahne am 9. November 1918 vor dem Brandenburger Tor in Berlin „Roter Matrose“ am Friedhof der Märzgefallenen in Berlin, Statue von Hans Kies Die Novemberrevolution von 1918/19 führte in der Endphase des Ersten Weltkriegs zum Sturz der Monarchie im Deutschen Reich und zu dessen Umwandlung in eine parlamentarische Demokratie, die Weimarer Republik.

Neu!!: Chodzież und Novemberrevolution · Mehr sehen »

Peter Oliver Loew

Peter Oliver Loew (2015) Peter Oliver Loew (* 1967 in Frankfurt am Main) ist ein deutscher Historiker, Übersetzer und Hochschullehrer.

Neu!!: Chodzież und Peter Oliver Loew · Mehr sehen »

Piła

Piła (Schneidemühl) ist eine Stadt in der polnischen Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Chodzież und Piła · Mehr sehen »

Polen

Polen (amtlich Republik Polen) ist eine parlamentarische Republik in Mitteleuropa.

Neu!!: Chodzież und Polen · Mehr sehen »

Polen (Ethnie)

Allegorie des „Polen“ (18. Jahrhundert) Polnische Bauern und eine Bäuerin aus der Umgebung von Krakau, sogenannte ''Krakowiacy'', von 1852 (Kleinpolen) Die Polen sind eine westslawische Ethnie.

Neu!!: Chodzież und Polen (Ethnie) · Mehr sehen »

Polnische Sprache

Die polnische Sprache (im Polnischen język polski, polska mowa oder polszczyzna) ist eine westslawische Sprache aus dem slawischen Zweig der indogermanischen Sprachen.

Neu!!: Chodzież und Polnische Sprache · Mehr sehen »

Posen

Posen, Poznań, ist die Hauptstadt der polnischen Woiwodschaft Großpolen und mit etwa 540.000 Einwohnern die fünftgrößte polnische Stadt.

Neu!!: Chodzież und Posen · Mehr sehen »

Posener Aufstand (1918–1919)

Provinz Posen (türkis) zwischen Deutschem Reich (dunkles türkis) und unabhängigem Polen (hellgelb), Mitte November 1918 Der Posener Aufstand (oder Großpolnischer Aufstand 1918–1919, polnisch powstanie wielkopolskie) vom 27.

Neu!!: Chodzież und Posener Aufstand (1918–1919) · Mehr sehen »

Preußen

Preußische Landesflagge bis 1918 mit dem Wappen des 1701 entstandenen Königreiches mit dem Monogramm ''FR'' für Friedericus Rex Preußische Landesflagge 1919 bis 1947. Die preußischen Farben gehen auf das Wappen des Deutschen Ordens zurück: schwarzes Kreuz auf weißem Grund Brandenburg-Preußen vor und nach der Gründung des Königreichs Gebietsgewinne von 1688 bis 1795 Preußen nach dem Wiener Kongress 1815 Preußen zur Zeit seiner größten Ausdehnung, 1866–1918 Der Freistaat Preußen nach 1919 Preußen war ein im 13. Jahrhundert im südlichen Baltikum entstandenes Staatswesen, dessen Name im 18.

Neu!!: Chodzież und Preußen · Mehr sehen »

Provinz Posen

Die Provinz Posen (1849–1920), früher das Großherzogtum Posen (1815–1849), war ein von 1815 bis 1920 bestehendes Gebiet im Osten des Staates Preußen auf dem Territorium des historischen Großpolen.

Neu!!: Chodzież und Provinz Posen · Mehr sehen »

Richard von Kehler

Bundesarchiv Richard Karl Friedrich Traugott von Kehler (* 3. Mai 1866 in Kolmar; † 20. Januar 1943 in Berlin-Grunewald) war ein deutscher Luftschiffpionier, Militär, Ballonfahrer und Unternehmer.

Neu!!: Chodzież und Richard von Kehler · Mehr sehen »

Rote Armee

Die Rote Arbeiter- und Bauernarmee (/Rabotsche-krestjanskaja Krasnaja armija (RKKA), kurz Rote Armee (RA)) war die Bezeichnung für das Heer und die Luftstreitkräfte Sowjetrusslands bzw.

Neu!!: Chodzież und Rote Armee · Mehr sehen »

Schindel

Verschiedene Schindelformen Strängnäs, Schweden Darstellung verschiedener Schildelformen auf der Burg Brandenstein Schindeln sind ein Produkt zur Dacheindeckung, regional auch zur Fassadenverkleidung.

Neu!!: Chodzież und Schindel · Mehr sehen »

Schloss Strelitz

Lithografie des Schlosses Strelitz, 1860–61, Sammlung Alexander Duncker Schloss Strelitz ist ein Schloss im polnischen Strzelce, gelegen in der Landgemeinde Chodzież in der Woiwodschaft Großpolen.

Neu!!: Chodzież und Schloss Strelitz · Mehr sehen »

Schwedisch-Polnische Kriege

Die Schwedisch-Polnischen Kriege waren dynastische Konflikte zwischen den protestantischen Wasa in Schweden und den katholischen Wasa in Polen auf der einen Seite sowie Machtkämpfe um die Hegemonie über das Baltikum im 17. und 18. Jahrhundert auf der anderen.

Neu!!: Chodzież und Schwedisch-Polnische Kriege · Mehr sehen »

Synagoge

Neue Synagoge in Berlin Eine Synagoge (von, „Versammlung“) ist ein Gebäude, das der Versammlung, dem gemeinsamen Gottesdienst und oft auch als Lehrhaus einer jüdischen Gemeinde dient.

Neu!!: Chodzież und Synagoge · Mehr sehen »

Teilungen Polens

Die drei Teilungen Polens Als Teilungen Polens wird die schrittweise Aufteilung des polnisch-litauischen Staatsgebietes in den Jahren 1772 (1. Teilung), 1793 (2. Teilung) und 1795 (3. Teilung) unter Russland, Preußen und Österreich und die mit der 3. Teilung schließlich erfolgte Auflösung der polnisch-litauischen Adelsrepublik bezeichnet.

Neu!!: Chodzież und Teilungen Polens · Mehr sehen »

Wartheland

Der Reichsgau Wartheland (polnisch Okręg Rzeszy Kraj Warty) oder verkürzt Warthegau (polnisch Okręg Warcki) bestand im Verband des Deutschen Reiches von 1939 bis 1945.

Neu!!: Chodzież und Wartheland · Mehr sehen »

Weber

Leineweber am Handwebstuhl (Vincent van Gogh 1884) Henni Jaensch-Zeymer am Webstuhl, 1980 Garnhaspel, Wappen am Haus des Bremer Textilindustriellen Ludwig Knoop Altes Weberhaus in Biberach an der Riß. Im untersten Geschoss befinden sich die Klappen zur Dunke, dem feuchten Keller, in dem gewebt wurde. Ein Weber ist eine Person, die das Handwerk der Weberei als Beruf ausübt.

Neu!!: Chodzież und Weber · Mehr sehen »

Weichsel-Oder-Operation

Verlauf der Operationen vom 12. Januar bis 30. März 1945 Die Weichsel-Oder-Operation (Wislo-Oderskaja operazija) ist die Bezeichnung einer Offensive an der deutsch-sowjetischen Ostfront des Zweiten Weltkrieges.

Neu!!: Chodzież und Weichsel-Oder-Operation · Mehr sehen »

Wilfriede Hoffmann

Wilfriede Hoffmann, 1956 Wilfriede Hoffmann, geb.

Neu!!: Chodzież und Wilfriede Hoffmann · Mehr sehen »

Woiwodschaft Großpolen

Aufteilung Großpolens in ehemalige Woiwodschaften Die Woiwodschaft Großpolen ist eine der 16 Woiwodschaften der Republik Polen.

Neu!!: Chodzież und Woiwodschaft Großpolen · Mehr sehen »

Zweiter Weltkrieg

sowjetische Flagge auf dem Reichstag, Mai 1945 • Atompilz des „Fat Man“ über Nagasaki, 9. August 1945 Als Zweiter Weltkrieg (1. September 1939 – 2. September 1945) wird der zweite global geführte Krieg sämtlicher Großmächte im 20. Jahrhundert bezeichnet.

Neu!!: Chodzież und Zweiter Weltkrieg · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Chodziesen, Chodziez, Kolmar i. Posen, Kolmar in Posen, Oberlesnitz.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »