37 Beziehungen: Adler & Oppenheimer, Albert Socin, Albertus-Universität Königsberg, Deutsche Morgenländische Gesellschaft, Die Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen, DIN 31635, DIN-Norm, Emeritierung, Ernst Brockelmann, Fuat Sezgin, Halle (Saale), Hans Wehr, Humboldt-Universität zu Berlin, JSTOR, Liste bekannter Arabisten, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg, Max Bravmann, Orientalistik, Otto Spies, Professor, Rostock, Rostocker Matrikelportal, Rudolf Sellheim, Semitistik, Sigel, Staatsexamen, Straßburg, Theodor Nöldeke, Umschrift, Universität Breslau, Universität Rostock, Universität Straßburg, 17. September, 1868, 1956, 20. Jahrhundert, 6. Mai.
Adler & Oppenheimer
Adler & Oppenheimer war zeitweilig der größte Konzern der europäischen Lederindustrie.
Neu!!: Carl Brockelmann und Adler & Oppenheimer · Mehr sehen »
Albert Socin
Albert Socin Albert Socin (* 13. Oktober 1844 in Basel; † 24. Juni 1899 in Leipzig) war ein Schweizer Orientalist.
Neu!!: Carl Brockelmann und Albert Socin · Mehr sehen »
Albertus-Universität Königsberg
Die Albertus-Universität Königsberg wurde 1544 von Herzog Albrecht von Brandenburg-Ansbach gegründet.
Neu!!: Carl Brockelmann und Albertus-Universität Königsberg · Mehr sehen »
Deutsche Morgenländische Gesellschaft
Logo der Deutschen Morgenländischen Gesellschaft Die Deutsche Morgenländische Gesellschaft (DMG) ist die älteste wissenschaftliche Vereinigung deutscher Orientalisten.
Neu!!: Carl Brockelmann und Deutsche Morgenländische Gesellschaft · Mehr sehen »
Die Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen
Die Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen ist eine den Literaturen des Ostens gewidmete Buchreihe.
Neu!!: Carl Brockelmann und Die Litteraturen des Ostens in Einzeldarstellungen · Mehr sehen »
DIN 31635
Die DIN-Norm DIN 31635 (Umschrift des arabischen Alphabets) ist eine Norm für die Transliteration der arabischen in die lateinische Schrift.
Neu!!: Carl Brockelmann und DIN 31635 · Mehr sehen »
DIN-Norm
DIN Deutsches Institut für Normung Eine DIN-Norm ist ein unter Leitung eines Arbeitsausschusses im DIN Deutsches Institut für Normung erarbeiteter freiwilliger Standard, in dem materielle und immaterielle Gegenstände vereinheitlicht sind.
Neu!!: Carl Brockelmann und DIN-Norm · Mehr sehen »
Emeritierung
Emeritierung ist eine Form der altersbedingten Befreiung von der Pflicht zur Wahrnehmung der Alltagsgeschäfte (Entpflichtung).
Neu!!: Carl Brockelmann und Emeritierung · Mehr sehen »
Ernst Brockelmann
Ernst Brockelmann Ernst Brockelmann (* 22. März 1799 in Ratzeburg; † 24. Dezember 1878 in Rostock) war ein deutscher Kaufmann und Politiker.
Neu!!: Carl Brockelmann und Ernst Brockelmann · Mehr sehen »
Fuat Sezgin
Fuat Sezgin (geboren 24. Oktober 1924 in Bitlis, gestorben 30. Juni 2018 in Istanbul) war ein türkischer Orientalist.
Neu!!: Carl Brockelmann und Fuat Sezgin · Mehr sehen »
Halle (Saale)
Logo der Stadt Halle (Saale) Rotem Turm. Die Marktkirche und der Rote Turm bilden zusammen das Wahrzeichen der „Fünf Türme“. G. F. Hertzberg (1889) Rathauswiederaufbau an. Halle (Saale) (etwa vom Ende des 15. bis zum Ende des 17. Jahrhunderts Hall in Sachsen; bis Anfang des 20. Jahrhunderts auch Halle an der Saale; von 1965 bis 1995 Halle/Saale) ist eine kreisfreie Großstadt im Süden von Sachsen-Anhalt in Deutschland und liegt an der Saale.
Neu!!: Carl Brockelmann und Halle (Saale) · Mehr sehen »
Hans Wehr
Hans Wehr 1972 Hans Wehr (* 5. Juli 1909 in Leipzig; † 24. Mai 1981 in Münster) war ein deutscher Arabist, der insbesondere durch sein Arabisches Wörterbuch für die Schriftsprache der Gegenwart bekannt wurde.
Neu!!: Carl Brockelmann und Hans Wehr · Mehr sehen »
Humboldt-Universität zu Berlin
Die Humboldt-Universität zu Berlin (HU Berlin) wurde 1809 als Universität zu Berlin gegründet und nahm als älteste von heute vier Berliner Universitäten im Herbst 1810 den Lehrbetrieb auf.
Neu!!: Carl Brockelmann und Humboldt-Universität zu Berlin · Mehr sehen »
JSTOR
JSTOR (Journal STORage) ist eine in New York City ansässige Non-Profit-Organisation.
Neu!!: Carl Brockelmann und JSTOR · Mehr sehen »
Liste bekannter Arabisten
Die Liste bekannter Arabisten erfasst Forscher, Gelehrte und andere Persönlichkeiten, die sich mit der arabischen Sprache, Literatur und Kultur wissenschaftlich beschäftigen.
Neu!!: Carl Brockelmann und Liste bekannter Arabisten · Mehr sehen »
Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg
Die Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (MLU) ist eine Universität in Deutschland, die 1817 aus zwei Vorgängereinrichtungen hervorgegangen ist: Die ältere wurde 1502 als Leucorea in Wittenberg gegründet; die jüngere Friedrichs-Universität entstand 1694 auf Veranlassung des brandenburgischen Kurfürsten Friedrich III. in Halle (Saale).
Neu!!: Carl Brockelmann und Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg · Mehr sehen »
Max Bravmann
Max Bravmann (3. Juli 1909 in Eppingen – 16. September 1977 in New York) war ein Hochschullehrer für Semitische Philologie.
Neu!!: Carl Brockelmann und Max Bravmann · Mehr sehen »
Orientalistik
Die Orientalistik (auch Orientwissenschaft(en)) ist eine wissenschaftliche Disziplin, die sich mit dem Studium der Sprachen sowie der geistigen und materiellen Kultur des Orients in seiner ursprünglichen, das gesamte Asien und angrenzende Gebiete umfassenden, Bedeutung beschäftigt.
Neu!!: Carl Brockelmann und Orientalistik · Mehr sehen »
Otto Spies
Otto Spies (* 5. April 1901 in Bad Kreuznach; † 29. Oktober 1981 in Bonn) war ein deutscher Orientalist und Islamwissenschaftler.
Neu!!: Carl Brockelmann und Otto Spies · Mehr sehen »
Professor
Professor oder Professorin ist in der Regel die Amts- und Berufsbezeichnung oder der akademische Titel des Inhabers einer Professur.
Neu!!: Carl Brockelmann und Professor · Mehr sehen »
Rostock
Altstadt von Rostock Teepott, Ostseebad im Stadtgebiet von Rostock Rostock ist eine norddeutsche kreisfreie Groß-, Universitäts- und Hansestadt an der Ostsee.
Neu!!: Carl Brockelmann und Rostock · Mehr sehen »
Rostocker Matrikelportal
Im Rostocker Matrikelportal werden etwa 200.000 Personenzeugnisse der Matrikel der Universität Rostock zugänglich gemacht.
Neu!!: Carl Brockelmann und Rostocker Matrikelportal · Mehr sehen »
Rudolf Sellheim
Rudolf Sellheim (* 15. Januar 1928 in Halle (Saale); † 9. März 2013 in Frankfurt am Main) war ein deutscher Orientalist.
Neu!!: Carl Brockelmann und Rudolf Sellheim · Mehr sehen »
Semitistik
Semitistik beschäftigt sich als vergleichende Sprachwissenschaft mit den semitischen Sprachen, einem Zweig der afro-asiatischen Sprachen.
Neu!!: Carl Brockelmann und Semitistik · Mehr sehen »
Sigel
Das Sigel (seltener die Sigle), Pl.
Neu!!: Carl Brockelmann und Sigel · Mehr sehen »
Staatsexamen
Ein Staatsexamen (Plural Staatsexamina; von ‚Verhör‘ oder ‚Untersuchung‘; kurz Stex oder StEx), synonym auch Staatsprüfung, ist eine von einer deutschen staatlichen Behörde (Prüfungsamt) veranstaltete Prüfung.
Neu!!: Carl Brockelmann und Staatsexamen · Mehr sehen »
Straßburg
Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615 (doi:10.1515/9783110258028; kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs an der Grenze zu Deutschland.
Neu!!: Carl Brockelmann und Straßburg · Mehr sehen »
Theodor Nöldeke
Theodor Nöldeke Theodor Nöldeke (* 2. März 1836 in Harburg, heute Hamburg; † 25. Dezember 1930 in Karlsruhe) war ein deutscher Orientalist.
Neu!!: Carl Brockelmann und Theodor Nöldeke · Mehr sehen »
Umschrift
Unter Umschrift oder Transkription (im weiteren Sinn) versteht man die Übertragung der Zeichen eines Schriftsystems in die Zeichen eines anderen Schriftsystems (einschließlich Lautschrift).
Neu!!: Carl Brockelmann und Umschrift · Mehr sehen »
Universität Breslau
Die Universität Breslau (polnisch: Uniwersytet Wrocławski; lateinisch: Universitas Wratislaviensis) ist eine 1702 als Jesuitenkolleg gegründete Universität in Breslau.
Neu!!: Carl Brockelmann und Universität Breslau · Mehr sehen »
Universität Rostock
name.
Neu!!: Carl Brockelmann und Universität Rostock · Mehr sehen »
Universität Straßburg
Die Universität Straßburg (französisch Université de Strasbourg) ist die Universität der Stadt Straßburg im Elsass.
Neu!!: Carl Brockelmann und Universität Straßburg · Mehr sehen »
17. September
Der 17.
Neu!!: Carl Brockelmann und 17. September · Mehr sehen »
1868
Keine Beschreibung.
Neu!!: Carl Brockelmann und 1868 · Mehr sehen »
1956
Im Jahr 1956 leitet Nikita Chruschtschow in der Sowjetunion die Entstalinisierung ein.
Neu!!: Carl Brockelmann und 1956 · Mehr sehen »
20. Jahrhundert
Das 20.
Neu!!: Carl Brockelmann und 20. Jahrhundert · Mehr sehen »
6. Mai
Der 6.
Neu!!: Carl Brockelmann und 6. Mai · Mehr sehen »