Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Herunterladen
Schneller Zugriff als Browser!
 

Burgruine Alt-Wülflingen

Index Burgruine Alt-Wülflingen

Die Burgruine Alt-Wülflingen ist die Ruine einer Höhenburg in Winterthur im Kanton Zürich in der Schweiz.

57 Beziehungen: Achalm (Adelsgeschlecht), Alamannen, Altstadt (Winterthur), Aussichtsturm, Bergfried, Bossenwerk, Brühlberg, Buch am Irchel, Buckelquader, Burgstelle Hoh-Wülflingen, Der Landbote, Deutweg, Die Kunstdenkmäler der Schweiz, Elsass, Embrach, Erzbischof, Escher vom Glas, Fliehburg, Gebhard III. (Regensburg), Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte, Grafschaft Mömpelgard, Habsburg, Höhenburg, Heiligberg, Heinrich III. (HRR), Hocheingang, Hunfried, Kanton Zürich, Kloster Zwiefalten, Kuno von Wülflingen, Kyburg (Adelsgeschlecht), Leopold III. von Habsburg, Liutold von Achalm, Meiss (Adelsgeschlecht), Pest, Pfungen, Ravenna, Ritter von Rümlang, Ruine, Sandstein, Schlacht am Stoss, Schlacht bei Sempach, Schloss Wülflingen, Schweiz, Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung, Seen (Adelsgeschlecht), Straßburg, Töss (Fluss), Töss (Winterthur), Tössfeld, ..., Wülflingen, Württemberg, Werner II. von Achalm, Werner IV. (Maden), Winterthur, Winterthurer Stadtanzeiger, Zürich. Erweitern Sie Index (7 mehr) »

Achalm (Adelsgeschlecht)

Wappen der Grafen von Achalm, Wappenbuch des St. Galler Abtes Ulrich Rösch, 15. Jahrhundert Die Grafen von Achalm oder auch Achalmer waren eine Adelsfamilie schwäbischer Grafen, die im 11.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Achalm (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Alamannen

Die Schwertscheide von Gutenstein aus einem alamannischen Kriegergrab Die Alamannen oder Alemannen waren eine antike und frühmittelalterliche Bevölkerungsgruppe, die dem westgermanischen Kulturkreis zugeordnet wird.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Alamannen · Mehr sehen »

Altstadt (Winterthur)

Karte der Winterthurer Altstadt Blick über die Dächer der Winterthurer Altstadt Altstadt ist ein Quartier der Stadt Winterthur, das grösstenteils aus dem historischen Kern der Stadt besteht.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Altstadt (Winterthur) · Mehr sehen »

Aussichtsturm

Killesbergturm in Stuttgart von Jörg Schlaich Aussichtsturm Ottoshöhe, vierter Turm von 2008 Ein Aussichtsturm (auch Aussichtswarte oder Beobachtungsturm) hat die Funktion, eine möglichst weite Fernsicht und eine instruktive Rundsicht von 360° zu ermöglichen.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Aussichtsturm · Mehr sehen »

Bergfried

Der Bergfried im Zentrum der Anlage beherrscht die Silhouette der Burg Hocheppan in Südtirol Bergfried in Tornähe auf der Genovevaburg (Mayen) Otto Piper Schnitt und Grundriss des Bergfrieds auf der Festung Marienberg (Würzburg) Der Ausdruck Bergfried (auch Berchfrit, volkstümlich auch Burgfried) bezeichnet in der deutschsprachigen Burgenliteratur den unbewohnten Hauptturm (Wehrturm) einer mittelalterlichen Burg, der seit dem 12.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Bergfried · Mehr sehen »

Bossenwerk

Palazzo Medici-Riccardi in Florenz, um 1440 Bossenwerk bzw.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Bossenwerk · Mehr sehen »

Brühlberg

Karte des Quartiers Brühlberg ist ein Quartier der Schweizer Stadt Winterthur westlich des Hauptbahnhofs.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Brühlberg · Mehr sehen »

Buch am Irchel

Buch am Irchel ist eine politische Gemeinde im Bezirk Andelfingen des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Buch am Irchel · Mehr sehen »

Buckelquader

Burg Hohengundelfingen, Buckelquadermauerwerk des Bergfrieds Belvoir, Israel Buckelquadermauerwerk an einem Stadttor von Aigues-Mortes Buckelquader nennt man die einzelnen Steine eines Bossenwerks.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Buckelquader · Mehr sehen »

Burgstelle Hoh-Wülflingen

Die Burgstelle Hoh-Wülflingen oder Hoch-Wülflingen (früher auch Neuburg genannt) ist eine abgegangene Höhenburg in Winterthur im Kanton Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Burgstelle Hoh-Wülflingen · Mehr sehen »

Der Landbote

Der Landbote ist eine Schweizer Tageszeitung aus der Stadt Winterthur, die in der Stadt und Region Winterthur ihr Verbreitungsgebiet hat und dort auch vielfach amtliches Publikationsorgan ist.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Der Landbote · Mehr sehen »

Deutweg

Karte des Quartiers Deutweg ist ein Quartier der Stadt Winterthur im Schweizer Kanton Zürich.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Deutweg · Mehr sehen »

Die Kunstdenkmäler der Schweiz

Die Kunstdenkmäler der Schweiz (KdS) ist der Name einer von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte (GSK) herausgegebenen Buchreihe.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Die Kunstdenkmäler der Schweiz · Mehr sehen »

Elsass

Das Elsass (in vor 1996 gültiger Schreibweise auch Elsaß, elsässisch ’s Elsàss, ’s Elses) ist eine Europäische Gebietskörperschaft in der Region Grand Est im Osten Frankreichs.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Elsass · Mehr sehen »

Embrach

Embrach, im Ortsdialekt Ämbri, 1809–1931 offiziell Unterembrach, ist eine politische Gemeinde, die zum unteren Tösstal im Bezirk Bülach des schweizerischen Kantons Zürich gehört.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Embrach · Mehr sehen »

Erzbischof

Wappen eines römisch-katholischen Erzbischofs(erkennbar am grünen Bischofshut (''galero'') mit zwanzig seitlich herabhängenden gleichfarbigen Quasten (''fiochi'') sowie am hinter dem Wappenschild aufgerichteten erzbischöflichen Kreuz. Das Pallium weist darauf hin, dass dieser Erzbischof auch ein Metropolit ist.) Der Titel Erzbischof (Erz- von arché ‚Anfang‘, ‚Führung‘, in der abgeleiteten Bedeutung „Ober-“, und Bischof von επίσκοπος epískopos ‚Aufseher‘) wird von Bischöfen mit besonderer Amtsstellung getragen.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Erzbischof · Mehr sehen »

Escher vom Glas

Wappen der Familie Escher v. Glas, Wappenscheibe des Heinrich Escher 1704 Heinrich Escher (1626–1710) Hans Kaspar Escher (1775–1859)Die Familie Escher vom Glas war vom 14.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Escher vom Glas · Mehr sehen »

Fliehburg

Als Fliehburg (auch Fluchtburg, Volksburg, Bauernburg oder Vryburg) wird eine burgähnliche, meist von Wällen umgebene Verteidigungsanlage bezeichnet, die nicht dauerhaft bewohnt wurde, sondern einer lokal ansässigen Bevölkerung als zeitweiliger Rückzugsort bei Kriegsgefahr diente.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Fliehburg · Mehr sehen »

Gebhard III. (Regensburg)

Illustration im Öhringer Obleybuch. Links oben der Bischof als Stifter des Chorherrenstifts Öhringen Siegel des Bischofs Gebhard III. von Regensburg auf dem Öhringer Stiftungsbrief. von 1037. Umschrift: GRatiA DeI GEBEHARDUS RATISPONENSIS EPiscopuS. Gebhard III. (* Anfang des 11. Jahrhunderts; † 2. Dezember 1060 in Regensburg) war 16.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Gebhard III. (Regensburg) · Mehr sehen »

Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte

Die Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK ist ein Schweizer Kulturverein mit Geschäftsstellen in Bern und Lugano.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte · Mehr sehen »

Grafschaft Mömpelgard

Die Grafschaft Mömpelgard (französisch Comté de Montbéliard) war ein weltliches Territorium am Mittellauf des Doubs im heutigen Frankreich, das ursprünglich zur Freigrafschaft Burgund gehörte und ab dem späten 14.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Grafschaft Mömpelgard · Mehr sehen »

Habsburg

Stammwappen der Habsburger (in der Zürcher Wappenrolle um 1340) Habsburg von Hans Ulrich Fisch, 1634. Die Habsburger (auch Haus Habsburg, Haus Österreich oder Casa de Austria) sind ein nach ihrer Stammburg im heutigen Schweizer Kanton Aargau benanntes Fürstengeschlecht, das seit dem Spätmittelalter zu einer der mächtigsten Dynastien Europas aufstieg und bis zum Ende des Alten Reiches 21 römisch-deutsche Könige und Kaiser und von 1804 bis 1918 die Kaiser von Österreich stellte.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Habsburg · Mehr sehen »

Höhenburg

Die Marksburg ist ein typisches Beispiel für eine Höhenburg. Die Burg Hochosterwitz um 1860, Josef von Scheiger Eine Höhenburg ist eine auf einer natürlichen Anhöhe errichtete Burg.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Höhenburg · Mehr sehen »

Heiligberg

Karte des Quartiers Heiligberg ist ein Quartier der Schweizer Stadt Winterthur südlich des Stadtzentrums.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Heiligberg · Mehr sehen »

Heinrich III. (HRR)

Staats- und Universitätsbibliothek, Ms. b. 21, fol. 3v. Heinrich III. (* 28. Oktober 1016 oder 1017; † 5. Oktober 1056 in Bodfeld, Harz) aus der Familie der Salier war von 1039 bis zu seinem Tod 1056 König und seit 1046 Kaiser im römisch-deutschen Reich.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Heinrich III. (HRR) · Mehr sehen »

Hocheingang

Hocheingang am Bergfried der Burgruine Scherenburg Das Katharinenkloster im Sinai. Über dem modernen Zugang ist der hölzerne Aufzugserker erkennbar atalaya'') in Al Andalus Ein Martello-Turm des frühen 19. Jahrhunderts an der irischen Küste Ein Hocheingang ist eine in mittelalterlichen Burgen, insbesondere bei deren Bergfrieden, oft gewählte Form des Eingangs, der nicht ebenerdig erreichbar ist, sondern auf der Ebene eines höheren Stockwerks liegt.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Hocheingang · Mehr sehen »

Hunfried

Hunfried († 24. August 1051) war von 1046 bis 1051 Erzbischof von Ravenna.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Hunfried · Mehr sehen »

Kanton Zürich

Zürich (Kürzel ZH; zürichdeutsch Züri), volkstümlich auch Zürichbiet oder mundartlich Züripiet genannt, ist ein deutschsprachiger Kanton im Nordosten der Schweiz.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Kanton Zürich · Mehr sehen »

Kloster Zwiefalten

Das Kloster Zwiefalten (lat. Abbatia Duplices aquae; Patrozinium: BMV) ist eine ehemalige Benediktinerabtei in Zwiefalten am südlichen Ausläufer der Schwäbischen Alb im Landkreis Reutlingen.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Kloster Zwiefalten · Mehr sehen »

Kuno von Wülflingen

Kuno von Wülflingen (* um 1025/1030; † 16. Oktober 1092) war Graf von Wülflingen und Achalm, mit Stammsitz auf der Burg Wülflingen.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Kuno von Wülflingen · Mehr sehen »

Kyburg (Adelsgeschlecht)

Wappen der Kyburger in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Graf von Kyburg im Wappenbuch des St. Galler Abtes Ulrich Rösch, 15. Jahrhundert Das (gewendete) Wappen der Grafen von Kyburg in der Stumpfschen Chronik von 1548 Die Grafen von Kyburg (veraltet auch Kiburg) waren ein Adelsgeschlecht, das dem reichsunmittelbaren Hochadel zuzurechnen ist und dessen Herrschaftsschwerpunkte in der heutigen Nord- und Ostschweiz lagen.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Kyburg (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Leopold III. von Habsburg

Herzog Leopold III. von Habsburg, Fantasieporträt von Anton Boys (16. Jh.) Leopold III.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Leopold III. von Habsburg · Mehr sehen »

Liutold von Achalm

Liutold von Achalm (* um 1030; † 18. August 1098) war Graf von Achalm und Mönch.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Liutold von Achalm · Mehr sehen »

Meiss (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Meiß Zürich, Kreuzung Hirschengraben, Kirchgasse und Obere Zäune: Das «Steinhaus», Wohnturm der Ritterfamilien Manesse (13. Jh.) und von Meiss (1401–1799). Brunnenturm in Zürich Meiss (auch Meiß) ist der Name eines alten schweizerischen Adelsgeschlechts.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Meiss (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Pest

2868A6 Korrelation mit festgestelltem Vorkommen der Pest bei Tieren Die Pest („Seuche, Epidemie, Beulenpest, Pestplage“), veraltet auch Pestilenz genannt (mittelhochdeutsch pestilencie entlehnt von lateinisch pestilentia), ist eine hochgradig ansteckende Infektionskrankheit, die insbesondere durch das Bakterium Yersinia pestis hervorgerufen wird.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Pest · Mehr sehen »

Pfungen

Pfungen ist eine politische Gemeinde und ein Dorf im Bezirk Winterthur des Kantons Zürich in der Schweiz.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Pfungen · Mehr sehen »

Ravenna

Das Zentrum Ravennas, die Piazza del Popolo, Westseite mit dem Venezianischen Palast, der Teil des Rathauses ist Piazza del Popolo, Ostseite Ravenna, in Erzählungen auch Raben, ist eine Stadt in Italien mit Einwohnern (Stand). Sie ist Hauptstadt der Provinz Ravenna in der Region Emilia-Romagna.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Ravenna · Mehr sehen »

Ritter von Rümlang

Wappen der Rümlang in der Zürcher Wappenrolle (ca. 1340) Halbes steigendes silbernes Einhorn auf rotem Schild: das Wappen der Herren von Rümlang Die Ritter von Rümlang oder auch Herren von Rumlang waren ein Ritter- und Adelsgeschlecht aus Rümlang im Kanton Zürich in der Schweiz und in Südbaden.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Ritter von Rümlang · Mehr sehen »

Ruine

Ruine der Burg Drachenfels (Siebengebirge) Ruine (von lateinisch ruere für „stürzen“, Plural Ruinen) bezeichnet ein zerfallenes Bauwerk.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Ruine · Mehr sehen »

Sandstein

Sandstein der frühen Trias Süddeutschlands) Kreide) Molasse) Gerölle aus Sandstein Sandstein ist ein klastisches Sedimentgestein mit einem Anteil von mindestens 50 % Sandkörnern, d. h.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Sandstein · Mehr sehen »

Schlacht am Stoss

Die Schlacht am Stoss war eine militärische Auseinandersetzung zwischen Appenzell und Habsburg während der Appenzellerkriege.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Schlacht am Stoss · Mehr sehen »

Schlacht bei Sempach

Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Schlacht bei Sempach · Mehr sehen »

Schloss Wülflingen

Schloss Wülflingen Das Schloss mit Wülflingen Das Schloss Wülflingen ist ein Schloss in der Stadt Winterthur im Kanton Zürich.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Schloss Wülflingen · Mehr sehen »

Schweiz

Die Schweiz (oder), amtlich Schweizerische Eidgenossenschaft, ist ein föderalistischer, demokratischer Staat in Mitteleuropa.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Schweiz · Mehr sehen »

Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung

Das Schweizerische Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung ist das Verzeichnis der 3'400 Objekte von nationaler und rund 10'000 Objekte von regionaler Bedeutung, die zum Kulturerbe der Schweiz gerechnet werden.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Schweizerisches Inventar der Kulturgüter von nationaler und regionaler Bedeutung · Mehr sehen »

Seen (Adelsgeschlecht)

Wappen derer von Seen Seen (auch Sehaim, Sehym, Sehen, Sehm) ist der Name eines Adelsgeschlechts, das aus Ministerialen entstand und nach der ehemals selbständigen Gemeinde Seen (heute Stadtkreis von Winterthur) benannt ist.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Seen (Adelsgeschlecht) · Mehr sehen »

Straßburg

Straßburg (im Straßburger Dialekt Schdroosburi Deutsches Ortsnamenbuch. Hrsg. von Manfred Niemeyer. De Gruyter, Berlin/Boston, Mass. 2012, ISBN 978-3-11-018908-7, S. 615, doi:10.1515/9783110258028 (kostenpflichtig).) ist eine Stadt im Elsass, einer Landschaft im Osten Frankreichs nahe der Grenze zur Region Baden in Deutschland.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Straßburg · Mehr sehen »

Töss (Fluss)

Die Töss ist ein Fluss im Osten des Schweizer Kantons Zürich.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Töss (Fluss) · Mehr sehen »

Töss (Winterthur)

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1922 Töss (alt auch Töß) ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Töss (Winterthur) · Mehr sehen »

Tössfeld

Karte des Quartiers Tössfeld ist ein Quartier der Schweizer Stadt Winterthur südwestlich des Hauptbahnhofs.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Tössfeld · Mehr sehen »

Wülflingen

Gemeindestand vor der Fusion am 1. Januar 1922 Wülflingen, vom Wolfensberg aus gesehen Wülflingen ist ein Stadtkreis der Stadt Winterthur in der Schweiz.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Wülflingen · Mehr sehen »

Württemberg

Württemberg 1810–1945 Wappen Württembergs Württemberg war ein seit dem Hochmittelalter bestehender Teilstaat des Heiligen Römischen Reichs deutscher Nation, des Rheinbundes, des Deutschen Bundes und des Deutschen Reiches.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Württemberg · Mehr sehen »

Werner II. von Achalm

Werner von Achalm (als Bischof Werner II.) (* um 1048/49; † 14. November 1077) war zwischen 1065 und 1077 Bischof von Straßburg.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Werner II. von Achalm · Mehr sehen »

Werner IV. (Maden)

Replik der Reichssturmfahne: eine Standarte mit langem Wimpel Bempflinger Vertrag in der Chronik Ortliebs Werner IV.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Werner IV. (Maden) · Mehr sehen »

Winterthur

Winterthur (umgangssprachlich kurz Winti genannt) ist mit Einwohnern die sechstgrösste Stadt der Schweiz und die zweitgrösste des Kantons Zürich.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Winterthur · Mehr sehen »

Winterthurer Stadtanzeiger

Der Winterthurer Stadtanzeiger ist eine kostenlose Wochenzeitung in der Schweiz und erscheint jeweils dienstags.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Winterthurer Stadtanzeiger · Mehr sehen »

Zürich

St. Peter und dem Grossmünster von der Quaibrücke Häuser am Münsterhof Der Prime Tower bei Nacht Zürich (zürichdeutsch Züri,,, Rumantsch Grischun) ist eine schweizerische Stadt, politische Gemeinde sowie Hauptort des gleichnamigen Kantons.

Neu!!: Burgruine Alt-Wülflingen und Zürich · Mehr sehen »

Leitet hier um:

Alt-Wülflingen, Burg Alt-Wülflingen, Ruine Alt-Wülflingen.

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »