Logo
Unionpedia
Kommunikation
Jetzt bei Google Play
Neu! Laden Sie Unionpedia auf Ihrem Android™-Gerät herunter!
Installieren
Schneller Zugriff als Browser!
 

Bruno Adler (Bischof)

Index Bruno Adler (Bischof)

Bruno Adler (* 4. Januar 1896 in Itzehoe; † 18. November 1954 in Minden) war ein deutscher evangelischer Pfarrer und von 1933 bis 1934 deutschchristlicher Bischof des Evangelischen Bistums Münster (.

26 Beziehungen: Adolf Hitler, Bekennende Kirche, Bernd Hey, Bistum Münster, Brandenburg an der Havel, Carsten Nicolaisen, Deutsche Christen, Erster Weltkrieg, Evangelische Theologie, Itzehoe, Kirchenkreis Soest-Arnsberg, Kurt Meier (Kirchenhistoriker), Manfred Gailus, Münster, Minden, Nationalsozialismus, Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei, Ordination, Provinziallandtag (Preußen), Theologische Realenzyklopädie, Werne, Weslarn, 18. November, 1896, 1954, 4. Januar.

Adolf Hitler

Weiterer Kriegsverlauf) Adolf Hitler (* 20. April 1889 in Braunau am Inn, Österreich-Ungarn; † 30. April 1945 in Berlin) war ein deutscher Politiker österreichischer Herkunft und von 1933 bis zu seinem Tod Diktator des Deutschen Reichs.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Adolf Hitler · Mehr sehen »

Bekennende Kirche

Niemöller,'' Vorder- und Rückseite) Stempel der Bekennenden Gemeinde Potsdam mit Motto „Teneo quia teneor“, ca. 1945 Die Bekennende Kirche (BK) war eine Oppositionsbewegung evangelischer Christen gegen Versuche einer Gleichschaltung von Lehre und Organisation der Deutschen Evangelischen Kirche (DEK) mit dem Nationalsozialismus.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Bekennende Kirche · Mehr sehen »

Bernd Hey

Bernd Hey (* 5. Mai 1942 in Bielefeld; † 27. Januar 2011 ebenda) war ein deutscher Historiker und Archivar.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Bernd Hey · Mehr sehen »

Bistum Münster

Das Bistum Münster (lat. Dioecesis Monasteriensis) ist eine flächenmäßig nicht zusammenhängende römisch-katholische Diözese im Münsterland, im nördlichen Ruhrgebiet und am Niederrhein (Nordrhein-Westfalen) sowie im Oldenburger Land (Niedersachsen).

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Bistum Münster · Mehr sehen »

Brandenburg an der Havel

Katharinenkirche, 2015 Brandenburg an der Havel (kurz auch Brandenburg, sorbisch: Bramborska nad Habolu) ist eine kreisfreie Stadt im Land Brandenburg.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Brandenburg an der Havel · Mehr sehen »

Carsten Nicolaisen

Carsten Nicolaisen (* 4. April 1934 in Hamburg; † 12. April 2017) war ein deutscher evangelischer Theologe und Kirchenhistoriker, der sich insbesondere mit der Zeit des Nationalsozialismus beschäftigt hat.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Carsten Nicolaisen · Mehr sehen »

Deutsche Christen

St.-Marien-Kirche am Neuen Markt in Berlin Wandlung der DC-Embleme 1932 – 1935 – 1937 Die Deutschen Christen (DC) waren eine rassistische, antisemitische und am Führerprinzip orientierte Strömung im deutschen Protestantismus, die diesen von 1932 bis 1945 an die Ideologie des Nationalsozialismus angleichen wollte.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Deutsche Christen · Mehr sehen »

Erster Weltkrieg

Der Erste Weltkrieg war ein bewaffneter Konflikt, der von 1914 bis 1918 in Europa, in Vorderasien, in Afrika, Ostasien und auf den Ozeanen geführt wurde.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Erster Weltkrieg · Mehr sehen »

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie ist eine Wissenschaft.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Evangelische Theologie · Mehr sehen »

Itzehoe

Itzehoe (gesprochen mit Dehnungs-e, plattdeutsch: Itzhoe) ist eine Mittelstadt im Südwesten Schleswig-Holsteins beiderseits der Stör.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Itzehoe · Mehr sehen »

Kirchenkreis Soest-Arnsberg

Der Evangelische Kirchenkreis Soest-Arnsberg ist einer von 26 Kirchenkreisen der Evangelischen Kirche von Westfalen.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Kirchenkreis Soest-Arnsberg · Mehr sehen »

Kurt Meier (Kirchenhistoriker)

Kurt Meier (* 18. Juni 1927 in Venusberg im Erzgebirge; † 13. Juni 2022 in Leipzig) war ein deutscher lutherischer Theologe und Hochschullehrer.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Kurt Meier (Kirchenhistoriker) · Mehr sehen »

Manfred Gailus

Manfred Gailus (* 28. Oktober 1949 in Winsen (Luhe)) ist ein deutscher Historiker und Hochschullehrer.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Manfred Gailus · Mehr sehen »

Münster

Luftaufnahme der Innenstadt von Münster, 2009 Domplatz und Prinzipalmarkt im Modell für Blinde Die kreisfreie Stadt Münster (münsterländisch Mönster,,, altsächsisch Mimigernaford) in Westfalen ist Sitz des nach ihr benannten Regierungsbezirks in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Münster · Mehr sehen »

Minden

Minden ist eine große, kreisangehörige Stadt im Nordosten des Landes Nordrhein-Westfalen und Verwaltungssitz des ostwestfälischen Kreises Minden-Lübbecke im Regierungsbezirk Detmold.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Minden · Mehr sehen »

Nationalsozialismus

Adolf Hitler 1927 als Redner beim dritten Reichsparteitag der NSDAP (dem ersten in Nürnberg). Im Hintergrund sind Heinrich Himmler, Rudolf Heß, Franz Pfeffer von Salomon und Gregor Strasser zu sehen. Der Nationalsozialismus ist eine radikal antisemitische, rassistische, ultranationalistische, völkische, sozialdarwinistische, antikommunistische, antidemokratische und antipluralistische Ideologie.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Nationalsozialismus · Mehr sehen »

Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei

Die Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei (NSDAP) war eine in der Weimarer Republik gegründete politische Partei, deren Programm und Ideologie (der Nationalsozialismus) von radikalem Antisemitismus und Nationalismus sowie der Ablehnung von Demokratie und Marxismus bestimmt war.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei · Mehr sehen »

Ordination

Salbung der Hände bei der Priesterweihe in der römisch-katholischen Kirche Ordination („Bestellung, Weihe“) ist eine gottesdienstliche Handlung im Christentum und im Judentum.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Ordination · Mehr sehen »

Provinziallandtag (Preußen)

Siegelmarke Der Vorsitzende des Landtages der Provinz Sachsen Die Provinziallandtage waren die Parlamente der Provinzen Preußens.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Provinziallandtag (Preußen) · Mehr sehen »

Theologische Realenzyklopädie

TRE Ein aufgeschlagener Band der TRE Die Theologische Realenzyklopädie (TRE, ThRE) ist das größte deutschsprachige Buchprojekt in Theologie und Religionswissenschaft im Ausgang des 20.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Theologische Realenzyklopädie · Mehr sehen »

Werne

Werne (1939 amtlich Werne a./Lippe; bis 1976 offiziell: Werne an der Lippe) liegt im südlichen Münsterland an der Lippe und ist mit knapp 30.000 Einwohnern eine mittlere kreisangehörige Stadt, die zum nordrhein-westfälischen Kreis Unna und damit zum Regierungsbezirk Arnsberg gehört.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Werne · Mehr sehen »

Weslarn

Weslarn ist ein Ortsteil der Gemeinde Bad Sassendorf im Kreis Soest in Nordrhein-Westfalen.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und Weslarn · Mehr sehen »

18. November

Der 18.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und 18. November · Mehr sehen »

1896

Keine Beschreibung.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und 1896 · Mehr sehen »

1954

1954 endete der Indochinakrieg mit der Niederlage Frankreichs in der Schlacht von Điện Biên Phủ.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und 1954 · Mehr sehen »

4. Januar

Der 4.

Neu!!: Bruno Adler (Bischof) und 4. Januar · Mehr sehen »

AusgehendeEingehende
Hallo! Wir sind auf Facebook! »